Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 03.05.2015 um 16:52
Angefangen vom sehr gelungenem Titelsong bis hin zur Darstellerleistung McConaughey´s ist die Serie durchweg empfehlenswert.
Harrelson bringt mitunter den ein oder anderen Witz ein,
der keineswegs fehl am Platz ist.

Wer kein Freund von langen Dialogen ist, sollte die Serie eher meiden,
alle anderen sollten auf jeden Fall einen Blick riskieren.

Ein paar Stimmen waren vom Trailer der zweiten Staffel nicht überzeugt,
aber ich sag mir immer "Ein Trailer sagt nicht immer viel aus und kann zudem in eine völlig andere Richtung lenken"!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2015 um 09:05
Akira ist ein Wahnsinns Klassiker
in einer würdigen, sehr gelungenen Bly-Ray-Veröffentlichung!
To ll, so müssen sich Klassiker anhören bzw. ansehen lassen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2015 um 07:55
Denzel Washington zeigt mal wieder ind diesem Film was er drauf hat. Einfach Klasse.

Das Bild ist geil, der ton ist stark. Es macht immer wieder Spaß diesen streifen zu kucken
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
1
bewertet am 03.05.2015 um 07:51
Wieder mal ein toller streife mit Liam. Das Bild ist Klasse. Der Ton ist sauber
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2015 um 00:42
Selten einen Action-Film gesehen, bei dem Logiklöcher und Klischees mir so dermaßen egal waren. Denn das hohe Tempo, das sich immer noch mehr steigert, und die starke Inszenierung lassen einfach nicht genug Zeit, sich länger damit zu befassen. Dazu noch gut getimte Action, eine fesselnde Story und ein brutal agierender Liam Neeson, der wahrlich keine Gefangenen macht und den bösen Buben mächtig einschenkt, ohne dabei seine Coolness zu verlieren.
Interessanterweise gibt es, im Gegensatz zu den meisten Actionfilmen, keinen richtigen Hauptantagonisten. Ist ja auch logisch, es lebt ja schließlich keiner lange genug dafür :-).
Nur das kitschige Ende hätte man sich getrost sparen können...
Bild ist leider nicht so ganz gut, die deutsche Tonspur trotz Komprimierung aber sehr gut.
Extras sind eher mittelmäßig...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2015 um 00:40
Selten einen Action-Film gesehen, bei dem Logiklöcher und Klischees mir so dermaßen egal waren. Denn das hohe Tempo, das sich immer noch mehr steigert, und die starke Inszenierung lassen einfach nicht genug Zeit, sich länger damit zu befassen. Dazu noch gut getimte Action, eine fesselnde Story und ein brutal agierender Liam Neeson, der wahrlich keine Gefangenen macht und den bösen Buben mächtig einschenkt, ohne dabei seine Coolness zu verlieren.
Interessanterweise gibt es, im Gegensatz zu den meisten Actionfilmen, keinen richtigen Hauptantagonisten. Ist ja auch logisch, es lebt ja schließlich keiner lange genug dafür :-).
Nur das kitschige Ende hätte man sich getrost sparen können...
Bild ist leider nicht so ganz gut, die deutsche Tonspur trotz Komprimierung aber sehr gut.
Extras sind eher mittelmäßig...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2015 um 00:21
Story:
"Monsters" macht es wie der erste "Alien"-Film: lange bekommt man das Monster gar nicht zu Gesicht. Erst gegen Ende wird das Monster gezeigt… aber hoppla, ich greife vor. Also wieder zurück zum Anfang.
Der Film versteht es geschickt, sich auf den menschlichen Alltag NACH der Monsterkatastrophe zu konzentrieren. Wie geht die Menschheit mit dem Eintreffen außerirdischen Lebens um, das sich nun, fünf Jahre später, in einer riesigen "Infizierten Zone" im Grenzgebiet zwischen USA und Mexiko ausgebreitet hat? Genau das beleuchtet der Film, mit einem starken Fokus auf den zwei Hauptdarstellern. Die beiden werden bei ihrer Reise quer durch die gefährliche Zone begleitet, bis zurück auf heimatlichen Boden. Dabei treffen sie auf Personen und Familien, die mit der Gefahr leben - die Angriffe der Außerirdischen Wesen, die mehrere Meter hoch dahinwandeln, sind im TV allgegenwärtig. Und es ist erst gegen Ende, da sich die Protagonisten, und mit ihnen auch der Zuschauer, fragen müssen: wer sind die wirklichen Monster?
Der Film ist - ich weiß nicht ob dieses Wort für einen Monsterfilm passt, ich nutze es dennoch - wunderschön. Er beginnt im tiefen Mexiko, reist quer durch den mexikanischen Dschungel bis hin zur amerikanischen Grenzbefestigung. Was den Film so einmalig macht wird beim Studium des Bonusmaterials klar: nur die beiden Hauptdarsteller sind echte Schauspieler, alle weiteren Personen, die im Film zu sehen sind, wurden spontan vor Ort engagiert. Durch normale Gespräche wurde versucht, Material zu gewinnen, das zum sehr groben Script des Films passen würde. Über drei Monate reiste die Crew, die aus den zwei Darstellern und einem Produktionsstab von drei (!) Personen bestand, quer durch Mittel- und die angrenzenden Regionen von Süd- und Nordamerika und sammelte in fünf Ländern über 100 Stunden an Filmmaterial. Eine beachtlichte Leistung, der zu einem 94minütigen Film geführt hat. Auf diese Weise gelang es, den Film zu einem Bruchteil eines Hollywood-Blockbusters zu produzieren - was man dem Film aber nicht anmerkt. Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend, die gezeigten Landschaften (wie erwähnt) wunderschön, hinzu kommt die sich langsam aufbauende Story, die immer wieder durch den Hinweis auf die Monster angeheizt wird.
Diese bekommt der Zuschauer erst gegen Ende zu sehen. Die Monster wurden, wie alle weiteren Effect Shots des Films, durch Kameramann/Regisseur Gareth Edwards selbst erstellt. Eine gewisse Fähigkeit kann man ihm dabei nicht absprechen, die über 250 Effect Shots wurden offensichtlich liebevoll in monatelanger Arbeit in den Film integriert. Doch leider merkt man an dieser Stelle sehr deutlich das Ein-Mann-Unterfangen, viele der Effect Shots sind eindeutig als solche zu erkennen und verderben daher ein wenig die Stimmung.
Das soll dem Film aber nur bedingt zum Nachteil reichen - denn "Monsters" ist ein wirkungsvoller Vertreter des Genres der besonderen Filme. Ich habe mich seiner Faszination sehr hingeben können, und so gibt es sehr gute vier Punkte für diese besondere Erzählung.

Ton:
Beide Tonspuren sind im Format DTS-HD MA 7.1 auf der BluRay abgelegt und können über die gesamte Laufzeit überzeugen. Besonders die zarten Momente können mit ihrer sehr genauen Surround-Wiedergabe überzeugen. Und wenn es krachen muss, dann kracht es richtig. Eine vorbildliche Spur, welche problemlos die Topnote knackt.

Bild:
Das Bild wirkt jederzeit souverän und reichhaltig an Details. Dem Zuschauer wird eine reiche Farbpalette geboten mit einer überzeugenden Qualität sowohl bei den Nahaufnahmen als auch bei den großen Panorama-Shots. Die manchmal nicht so richtig zündenden Special Effect Shots habe ich bereits erwähnt, diese treten in HD besonders sichtbar hervor. Vier Punkte darf sich dieser Film aber problemlos an die Brust heften.

Extras:
Ein günstiger Fast-Schon-Independent-Film… da wird's nicht so viel Bonusmaterial geben… oder?
Pah, weit gefehlt. Ein Audiokommentar zum Film leitet das Bonus-Reigen ein. Es folgt ein großes Making-Of mit 55 Minuten Laufzeit, zwei Filmchen zum Schnitt (23 Minuten) und zu den Special Effects (29 Minuten). Hinzu kommen noch zwei umfangreiche Interviews mit dem Regisseur (44 Minuten) und den beiden Hauptdarstellern (28 Minuten), sowie ein kurzes Filmchen von der Comic Con (5 Minuten). Abschließend wird noch der Kurzfilm "Factory Farmed" gezeigt, ein Vorwerk des Regisseurs, mit 7 Minuten Laufzeit. In Summe ergeben sich so über drei Stunden an Bonusmaterial, das sehr ausführlich von den außergewöhnlichen Dreharbeiten zu diesem Film berichten kann. Ich wage zu behaupten: diese Bonusmaterial lässt den Film in einem ganz anderen Licht erscheinen. Da das komplette Material in sehr gutem HD vorliegt führt in diesem Kapitel kein Weg an der Bestnote vorbei.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 23:38
Troja - Director's Cut finde ich persönlich einen sehr eindrucksvollen Film von Wolfgang Petersen. Eine fantastische Diane Krüger und Brad Pitt in einem gehalten Schlacht Epos. Obwohl die Story nicht ganz stimmt, ist er gut inszeniert und unterhält. Das HD Bild des Films ist sehr gut und zeigt sich mit guter Schärfe. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber klingt dennoch gut. Extras sind einige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 23:32
Bild: das Bild ist sehr wechselhaft. Vorspann eher durchschnittlich, wird dann aber sobald das Vorstellungsgespräch beginnt sehr gut, sauber und detailliert und Farbenfroh. Leider bleibt dieser erfreuliche Eindruck nicht bestehen. Im dunkleren Szenen tritt das Filmkorn stärker in den Vordergrund und das Bild ist dann auch relativ weich und verliert deutlich an Schärfe.
Ich gehe mal nicht davon aus das hier das 4K Master verwendet wurde sondern das der Erstauflage. Der Showdown ist leider ebenfalls recht weich was ich schade finde weil man nicht alles so gut erkennt. Es geht noch aber aufgrund der Szenen am Tage wünschte ich mir hier mehr. Das 4K Master hab ich leider nicht im Vergleich gesehen.

Ton: Ist gut verständlich aber fällt hinter dem Score - der deutlich lauter ist - etwas ab. Dennoch ist das Ergebnis recht befriedigend. Nicht mehr und nicht weniger.

Fazit: Taxi Driver ist ein Klassiker der 70er Jahre. Ich habe ihn zuletzt vor 15 Jahren gesehen und war gespannt wie er heute auf mich wirken würde. Darsteller sind Top, allen voran Robert De Niro. Ich muss sagen, dass der Film mir immer ganz gut gefällt, er aber doch recht behäbig voran schreitet. Natürlich bekommt man auf diese Art der Erzählweise einen besseren Einblick in die Psyche von Travis obwohl diese dann auch nicht zu sehr ausgeprägt dargestellt wird. Hatte hier das Gefühl das noch mehr Dramatik bzw.Verzweiflungstaten con Travis dem ganzen gut gestanden hätten. Wie dem auch sei. Der Film ist immer noch gut wenn auch mit ein paar längen. Showdown kommt dann recht blutig daher. Leider wird dieser gelungene Showdown durch die weiche Bilddarstellung etwas getrübt. Ich werde mal schauen ob ich iwo das 4K Master herkriege.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 02.05.2015 um 20:44
Rob-B-Hood ist eine weitere Action Komödie mit Jackie Chan. Gute und lustige Gags unterhalten mit der Story gut. Das HD Bild des Films geht in Ordnung, und zeigt meistens klare Bilder. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht, wenn auch etwas an Dynamik fehlt. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 20:30
Sheriff Craft plagt sich mit den ufo-verrückten Bürgern seiner kleinen Stadt herum, als ihm ein kleiner Junge begegnet, der tatsächlich von einem anderen Stern stammt. Das Militär will ihn gefangen nehmen, doch eigentlich will er nur nach Hause.

Der Grosse mit seinem außerirdischen Kleinen ist ein bestenfalls durchschnittliches Bud Spencer Vehikel, in dem er als Beschützer für den kleinen Burschen mit seinen speziellen Fähigkeiten miemt. Sein Lasergerät scheint die Zeit vor und zurück spulen zu können, als hätte er eine Fernbedienung für den Film - ein eher müder Effekt, der schnell langweilig wird. Der Junge guckt meistens ein wenig belämmert aus der Wäsche und das gemeinsame Schauspiel ist mehr ein väterliches Zusammenspiel, das wenig mit Schauspielerei zu tun hat. Ein paar Hiebe verteilt Bud natürlich trotzdem, aber dem Film fehlt es eigentlich an allen Ecken. Ohne die Sympathien für Spencer wäre der Streifen längst in der Versenkung verschwunden.

Der Transfer der Blu-ray ist gut und zeigt ein schönes Bild. Der deutsche Ton ist in Ordnung. Nur die Ausstattung ist etwas knapp.

Der Grosse mit seinem außerirdischen Kleinen ist etwas für Spencer / Hill Komplettisten, ansonsten kann man sich die technisch einwandfreie Blu-ray auch sparen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 20:25
Bärenbrüder 2

kommt nicht ganz an das Original heran,
ist aber dennoch ein sehenswerter Film
mit gutem Bild und Ton auf Blu Ray Disc!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 18:04
Ich bin mit relativ niedrigen Erwartungen an diese Doku rangegangen, und wurde wirklich positiv überrascht, man könnte meinen es handelt sich hier um eine BBC-Doku, wunderschöne ruhige Aufnahmen mit sehr gutem scharfem Bild, sehr schöner Score dazu, Sprecher auch sehr gut. Story sehr gut aufgeteilt, von Folge 1 mit der Quelle des Nils, Folge 2 Great Rift, Folge 3 Ägypten. Extras gibts keine, aber da benote ich mal mit Durchschnitt, kann ja nicht für Extras die man nicht vermisst so ne Punktzahl wie für schlechte Extras geben, die Extras-Punktzahl sollte optional sein bei der Bewertung und nicht mit in die Gesamtwertung einfliessen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
LG 42LW5590 (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 17:50
Ton ist Müll (hätte man auch DTS-HD 1.0 schreiben können :P), man hört keine Umgebungsgeräusche, egal wie laut man aufdreht, der nervige Sprecher klingt wie ne Mischung aus Männlein und Weiblein, das Bild ist Lighthouse-typisch blass und überbelichtet, ich denk bei denen immer sie ham ne alte DVD-Doku von 1995 auf ne BluRay geklatscht, zur Story braucht man auch nix sagen, solche Dokus gibts jeden Tag auf den Dokukanälen rauf und runter. Jedes weitere Wort wäre hier zuviel der Mühe
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
LG 42LW5590 (LCD 42")
gefällt mir
1
plo
bewertet am 02.05.2015 um 11:52
Nebraska, noch nicht wirklich die Kornkammer Amerikas, so etwa Mitte des 19. Jahrhunderts: wegen Dürre, ausfallender Ernten, gestorbener Kinder und den allgemein extrem harten Lebensumständen verlieren drei Frauen den Verstand und sollen ins benachbarte Iowa verbracht werden, wo Therapiemöglichkeiten gegeben sind. Das Los des "Reisebegleiters" fällt auf Mary Bee, mit 31 eine alleinstehende "vertrocknete, alte Jungfer", wie ein von ihr auserkorener Eheaspirant feststellt. Kurz vor Beginn der Reise rettet sie dem ominösen George Briggs das Leben, der gehängt werden soll, und eben jener soll sie nun durch die Wildnis begleiten und sie und ihre seltsame "Fracht" beschützen..

Tommy Lee Jones ist bekannterweise nicht nur Schauspieler, sondern auch Regisseur: mit "The Homesman" legt der US-Amerikaner seine vierte Regiearbeit vor; dem Filmkundigen dürfte "Three Burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada" bekannt sein. Jones hat mit "The Homesman" einen Film inszeniert, der dem Strom gängiger Westernklischees gehörig entgegen schwimmt: die Hauptrollen spielen Frauen, alleine das kam und kommt selten genug vor. In "The Homesman" gibt es keine Prügelei, nur eine Schießerei (oder vielmehr: eine Schußabgabe), keinen Sheriff oder Revolverhelden, und nur kurz wird eine kleine Gruppe Indianer gezeigt, die sich kaum ins Geschehen einmischt. Der Film schildert tatsächlich ausschließlich den Trip durch die weite Prärie des amerikanischen mittleren Westens und zentriert die Beziehung zwischen der verzweifelt einen Ehemann suchenden Mary Bee und dem knorrigen, aber zu seinem Wort stehenden George. Sehr deutlich erkennbar ist der Versuch, dem Film eine Art lakonischen Humor zu verpassen, dies allerdings gelingt zu selten. Da der Film äußerst actionarm ist, beobachtet der Zuschauer also die 5 Protagonisten dabei, wie sie im und auf dem Wagen sehr bedächtig durch die Prärie reisen, Abendlager aufschlagen und abbrechen, sich waschen; all das wird aufgelockert durch einen kurzen Kontakt mit besagten Indianern oder einer kurzzeitigen Flucht einer der kranken Damen. Mit anderen Worten: "The Homesman" ist leider sehr langweilig gedreht, mit sehr wenigen Abwechslungen und zu wenig skurrilem Humor. Wohlwollend (wenn man wohlwollend urteilen wollte) könnte man "The Homesman" auch als meditativ bezeichnen, was von mancher Seite auch als einschläfernd gesehen werden könnte. Tommy Lee Jones, Hillary Swank und die drei kranken Frauen liefern wie gewohnt souverän ab, aber die Schauspielleistungen ändern am Gesamtergebnis auch nix.

Das Bild ist zum einen so, wie man es von einer modernen Produktion erwarten kann, zum anderen gibt es nicht viel zu sehen. Die technischen Parameter passen alle: Schärfe, Kontrast, Schwarzwert und Plastizität sind auf hohem Niveau. Die Farbpalette ist auf erdige Farben reduziert. Wie in der Vorbewertung geschrieben weist "The Homesman" einige gelungene Einstellungen auf, als toll würde ich sie nicht bezeichnen, denn: es sind Einstellungen von einer recht tristen Umgebung, und wenn die Kamera eine Panoramafahrt vornimmt oder Totale gezeigt werden, sind diese in aller Regel bestimmt von der eintönigen Prärie; ohne Hügel, ohne Bäume und mit vertrocknetem Gras. Langweilig.

Wie die Umgebung, so der Ton: der DTS HD MA-Track vermittelt eine nur subtile Surroundkulisse, der nahezu gänzlich ohne Dynamik und Bass auskommt. Das muss beileibe kein Abwertungskriterium sein, aber eben auch Umgebungsgeräusche sind nur sehr unauffällig vorhanden. Hier hätte es auch eine "minderwertigere" Soundspur getan.

Die Extras habe ich nicht angesehen, daher schließe ich mich dem Durchschnitt an. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: bei verschiedenen einschlägigen WebSites hat "The Homesman" bis zu 80% positive Kritiken bekommen. Für mich absolut nicht nachvollziehbar: der Film ist nicht nur langatmig, sondern auch teilweise zu gewollt und unpassend skurril. Westernelemente sind nur im Hintergrund erkennbar, im Grunde ist "The Homesman" so eine Art Roadmovie mit Planwagen. Und zwar ein langweiliger Roadmovie. Es fällt mir zwar wegen des Casts schwer, aber trotzdem erhält "The Homesman" von mir nur zwei Punkte.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 01:10
Story:
Dieser Film ist eine einzige riesengroße Homage an Bruce Campbell… von Bruce Campbell. ;) Mit einem bescheidenen Budget von 1.5 Millionen Dollar realisiert persifliert der Film geschickt die Karriere und das Leben von Bruce Campbell, dem bekannten B-Movie-Darsteller.
So wird durch eine Bande Jugendlicher versehentlich der chinesische Gott des Krieges und des Tofus erweckt, der fortan blutige Rache im kleinen Dörfchen Goldlick walten lässt. Der einzige überlebende Jugendliche, ein Hardcore-Bruce-Campbell-Fan, entführt den Darsteller, um mit seiner Hilfe und seiner Erfahrung den Dämon zu besiegen. Bruce Campbell (der sich selbst spielt, was sonst) glaubt zuerst an eine Geburtstagsüberraschung seines Agenten, wird dann aber eines Besseren belehrt und ergreift feige die Flucht. Aber dann... kommt er zurück... denn sein Name ist... Bruce!
Die Beschreibung der Geschichte liest sich frech, und ebenso ist der Film umgesetzt. Viele Insider-Gags sind in die Erzählung eingearbeitet (wobei ich nicht behaupten will, alle entdeckt oder verstanden zu haben), auch ansonsten ist der Streifen sehr witzig. Der Grad der Witzigkeit ist aber eher durchschnittlich, so erwischte ich mich selbst, wie ich beständig mit einem Grinsen auf den Lippen auf der Couch saß - aber laut herauslachen musste ich nie. Wirkliche Brüller sind keine vorhanden, aber eine gute Dosis Grundhumor.
Die Darsteller agieren zwischen hölzern und ordentlich, ein "herausragend" ist nirgendwo zu finden. Wer natürlich besonders ins Auge fällt: Ted Raimi, Bruder des Regisseurs Sams Raimi und guter Kumpel von Bruce Campbell, tritt in drei Rollen auf - groovy! Die Geschichte plätschert so vor sich hin, eigentlich kann man schon erahnen, wie sie sich entwickeln wird... und das macht sie dann auch so. Ist also alles sehr vorhersehbar, dennoch kurzweilig und nicht nervig. Schade: ein richtiges Ende hat der Film nicht bekommen, drei Anläufe unternimmt der Film, nur um jedes Mal noch kläglicher zu scheitern. Aber drei Mal fast nix macht doch auch eine Eins, oder? :P
"My Name is Bruce" lebt natürlich von seinem Hauptdarsteller und dem ganzen Mythos, der ihn umgibt (inklusiver aller B- und C-Movies, die er in seiner langen Karriere gedreht hat). Das kleine Budget merkt man dem Film an, macht ihn aber eher charmanter.
Doch was jetzt als Bewertung vergeben? Der normale Film-Fan schreit nach zwei Punkten, der Hardcore-Bruce-Campbell-Fan nach den vollen fünfen. Ich selber bin irgendwo dazwischen, und so vergebe ich auch die Mitte: 3.5 Punkte für diesen sehr abgedrehten Mystery-Horror-Film.

Ton:
Beide Tonspuren liegen in DTS-HD MA 5.1 vor und klingen auch recht ordentlich. Surround-Effekte finden statt, aber in einem gemäßigten Rahmen. Die deutsche Synchro bietet dieselbe Qualität wie der O-Ton, lediglich die Übersetzung klingt zu sehr gekünstelt und zu wenig spontan. Ansonten erklingen beide Tonspuren klar und deutlich ohne Einschränkungen. Der englische Ton erhält 4.5 Punkte, der deutsche Ton bekommt 4 Punkte gut geschrieben.

Bild:
Das Bild ist zweifelsohne ein HD-Bild, dennoch müssen verschiedene Abstriche akzeptiert werden. Das Bild wirkt über seine gesamte Laufzeit "billig", ein sehr ausgeprägter Soap-Opera-Effect (die Darsteller im Vordergrund wirken wie auf den Hintergrund aufgeklebt) ist permanent vorhanden. Vor allem die Szenen in geschlossenen Räumen sind hiervon betroffen, Szenen im Freien sind eher unproblematisch. Hier stören eher unruhige Hintergründe (Rauschen, feine Schlieren) das Filmvergnügen.
Feine Details sind selten bis nie zu erkennen, die HD-Qualität ist aber, wie bereits geschrieben, vorhanden. So landet das Bild aufgrund seiner Abstriche (irgendwo muss sich das schmale Budget ja bemerkbar machen) bei 3 Punkten.

Extras:
Lediglich ein Audiokommentar liegt als Bonusmaterial bei - schade, dass es nicht zu mehr gereicht hat.
Wer etwas mehr Bonusmaterial haben möchte, dem sei die "2 Disc Limited Collector's Edition" ans Herz gelegt, gibt es hier immerhin als zweite Scheibe eine DVD mit "richtigem" Bonus-Material. Neben einem Making-Of und einigen Featurettes liegt wohl sogar noch ein kleiner Comic bei.
Das hilft der Single-Edition leider nicht weiter, hier gibt's für den Audiokommentar nur einen Punkt.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2015 um 00:43
Zwar nicht so "lustig" wie Teil 1, aber trotzdem unterhaltsam.
Die Qualität ist gut.
Die Extras sind zu meiner Verwunderung sehr ausführlich ...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-55H6290 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 22:40
Wundervoll einfach wundervoll der Film.


Das Bild ist wirklich nicht so toll für ne Bluray, aber es stört nicht das gekrieselte Bild. Der Ton ist sagenhaft. Und die Storymist der Wahnsinn, es sollte mehr solcher tollen Filme geben

Eine echte empfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 22:33
Solomon Northup wird als farbiger freier Mann im Staat New York entführt, schwer misshandelt und als Sklave in den Süden verkauft. Dort lebt unter schwersten Bedinungen unter dem Joch der weißen Sklavenhalter, bis er nach 12 Jahren glücklich die Freiheit zurückerlangt.

12 Years A Slave ist ein bewegendes Historiendrama basierend auf wahren Begebenheiten. Der Film ist schonungslos, exzellent fotografiert und überzeugt mit einem unglaublich starken Cast.

Bild und Ton sind ebenfalls hervorragend. Die Ausstattung ist umfangreich und das Collector's Book schön gestaltet.

12 Years A Slave ist ein würdiger Oscargewinner und ein sehenswertes Drama, ein echtes Stück amerikanischer Geschichte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 21:01
Mit seinem Debüt "District 9" ist Regisseur Neill Blomkamp vor allem innerhalb der Science-Fiction-Gemeinde erfreulich eingeschlagen. Völlig nachvollziehbar, denn Blomkamp verbindet in seinem Werk Gesellschaftskritik, fantastische Effekte, harte Action und Dramatik zu einem kraftvollen Ganzen.
Vor allem im ersten Drittel verwendet der Regisseur die meiste Zeit darauf, ein glaubwürdiges Setting zu kreieren, in dem Außerirdische in Johannesburg in Slums eingezäunt leben müssen. Hier werden Thematiken wie Rassismus, Unterdrückung, Ausbeutung, Ausgrenzung und Abschiebung stimmig in einen originellen Science-Fiction-Mantel einbettet.
Im weiteren Verlauf offenbaren sich kleine Unstimmigkeiten, wenn Blomkamp mit einem Körper-Transformations-Dilemm a genauso jongliert wie mit krachendem Action-Inferno, welches sich beinahe über das gesamte letzte Drittel zieht, doch angesichts einer Debüt-Arbeit kann man über solche Kleinigkeiten noch hinwegsehen.
Hinzu kommt, dass sich Blomkamp stilmäßig ebenfalls nicht festlegt und seinen Film zwischen Mockumentary, Found-Footage und konventionellem Spielfilm angesetzt hat, was dem Streifen eine gewohnungsbedürftige, aber in jedem Fall erfrischende und abwechslungsreiche Note verleiht.
Dass der Film nur ein Budget von ca. 30 Millionen zur Verfügung hatte, macht sich nie bemerkbar. Im Gegenteil, das insektenartige Alien-Design ist absolut großartig, die Action ist hervorragend choreographiert und vor allem bei der Gewaltdarstellung macht Blomkamp keine Kompromisse und lässt aufgrund der Lasertechnologie der Alienwaffen immer wieder den ein oder anderen Körper blutig zerplatzen.
Beim Cast finden sich natürlich überwiegend unbekannte Namen wieder, doch Sharlto Copley funktioniert hervorragend in der Hauptrolle und trifft zwischen fast schon albernem, überheblichem Bürohengst, verzweifeltem Opfer und entschlossenem Einzelkämpfer alle richtigen Töne.
Bild ist gut bis sehr gut, eine unkomprimierte deutsche Tonspur ist auch vorhanden, und die Extras sind wirklich umfangreich und sehr informativ, man bekommt also ausreichend geboten.
Diesen Film sollte man gesehen haben...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 21:00
Story: Eigentlich sehr nettes Beziehungsdrama mit viel Tiefgang und super Charakteren, wenn da nich dieser Superheldverschnitt wäre, der für die ganze Story so überflüssig wie ein Kropf ist und weder die Handlung vorran bringt noch gut gespielt wird.

Bild: einige Hintergrundunschärfen

Ton: gibt es nichts auszusetzen

Extras: Trailer Englisch, Trailer Deutsch, Bio- und Filmographien von Emma Stone, Lisa Kudrow, Ryan Reynolds und Jeff Daniels, Making of, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 20:15
Liam Neeson ist klasse, aber dieser Film mit ihm hat mich jezze nicht so vom Hocker gehauen. Das Bild ist sauber, der ton ist knakick und stark. Wie gesagt die storymist so lala der Anfang zieht sich irgendwie.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 20:09
Stark, einfach nur stark. Das Bild ist top, der ton ebenso.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2015 um 19:41
Über die Qualität des Films kann es keine geteilten Meinungen geben. Die Story ist packend, schauspielerisch ist er großartig besetzt (allen voran natürlich Robin Williams), Kamera, der Score - das ist alles stimmig.
Technisch schaut es leider nicht so gut aus. Das Bild ist für BD Verhältnisse alles andere als scharf, da zeigen viele andere Umsetzungen aus den 80ern, was theoretisch möglich wäre. Ähnliches gilt für den Sound (Englisch DTS-HD MA 5.1). Beides stört nicht wirklich, aber Luft nach oben ist gegeben.
So auch bei den Extras. Leider kein Wort über den Film von Robin Williams und Regisseur Peter Weit kommt im Making of.. ebenso wenig zu Wort (abgesehen von zwei Sätzen zum Sound Editor - der jedoch von David Lynch ausführlich gelobt wird).

Abschließend bleibt nur noch zu sagen: Oh Captain, my Captain!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Epson EH-TW9100
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2015 um 19:30
Ich war zu Beginn des Filmes unwissend, da ich nicht wusste um was es geht, als die 3 Leutchen von 3 anderen gejagt wurden. Und i´ch wusste auch nicht, warum sie unter der Erde schliefen.
Wieso sie ein Handy haben. Wo sie es aufladen.
Was der Sinn des Filmes ist.
Nach 2 Stunden war ich nicht mehr unwissend, sondern dumm.

Ich habe noch nie einen Film gesehen, der so inhaltslos daherkommt und der keine einzige Frage beantowrtet, sonnder nur extrem viele stellt.

Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Film nicht zu schauen, denn das ist wirklich gestohlene Lebenszeit.
Wieso ich den Film bis zum Schluss schaute? Weil ich Antworten erhoffte, wer die Typen sind, warum sie machen, was sie machen. Welchen Sinn das alles hat.
Mir kam es vor, als wenn die Stellen des Films, die Antworten hatten, der Schere zum Opfer fielen.

Für mich ist es einer der schlechtesten Filme, die ich bisher gesehen habe.

Bild ist mittelmäßig. Der Ton, bis auf wenige Effekte doch sehr Frontlastig.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Dune BD Prime 3.0
Darstellung:
Samsung UE-40D6500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 19:07
Es ist in letzter Zeit selten vorgekommen, das ich einem deutschen Kinofilm 5 Punkte für die Story gegeben habe. Ich mag deutsche Filme, es muß nicht immer Hollywood sein und vor allem kein Blockbuster. "Who I am" bietet spannende Unterhaltung, die Geschichte nimmt zum Ende eine Wendung mit der ich nicht gerechnet hätte. Die Darsteller - allen voran Tom Schilling, der für mich einer der beliebtesten deutschen Schauspieler ist spielen überzeugend.

Bild: 4,4/5

Solide Bildqualität mit guter Schärfe, angenehmen Farben und gutem Kontrast und Schwarzwert.

Ton: 4,4/5

Bei diesem Film gibt es keine spektakulären Action-Szenen wie man das von Hollywood gewohnt ist, daher gibt es nicht ganz soviele Effekte. Der Klang ist jedoch schön sauber, die Dialoge gut verständlich und Raumklang ist durchaus vorhanden.

Extras:

* Erweiterte Szenen
* Featurettes
* Interviews mit Regisseur, Schauspielern und Produzenten
* Online-Clips
* Premierenclip
* B-Roll
* Wotan in der Maske
* Teaser und Trailer
* Making Of

Verpackung:

Silberfar ben, matte Oberfläche, Titel und Stinkefinger sind geprägt, Rückseite komplett leer, Innencover vorhanden, Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Das Innencover hätte man auch als Backcover verwenden können.

Baran Bo Odar ist hier ein sehr guter spannender deutscher Thriller gelungen. Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 18:23
Gefühlvolles Drama
Für das Alter des Films finde ich die Blu Ray Klasse . Bild , Ton Absolut OK .
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 18:20
Ein schöner alter Klassiker, bei dem es zum Glück gelungen ist, ihn nahezu komplett auf die Originalversion zusammenzuschneiden. Ist zwar immer noch um wenige Minuten kürzer, als die damals angemeldete, aber da niemand beschwören kann, dass die etwas längere Version auch der endgültige Schnitt war, der überhaupt mal aufgeführt wurde, darf sich hier wohl keiner beschweren.

Diesen längeren restaurierten Schnitt habe ich nun zum ersten mal gesehen und bin begeistert. Ein wirklich guter Krimi, der aus der heutigen Sicht in mancherlei Hinsicht auch etwas belustigend wirkt. Wie schon von TS42 richtig angemerkt, fällt das permanente gequalme auf und läßt so manches Szenario eher an eine Räucherbude erinnern. Da schlägt sich der immense damalige Einfluß der Tabakindustrie nieder. Auch solch ehrenwerte Verbrecher, die da zu Werke gehen, wünscht man sich in der heutigen Zeit.

Der Spannung der Geschichte schadet es nicht, dass man recht früh den gesuchten Mörder kennt. Eher im Gegenteil. Erst ab da kommt die Geschichte richtig in Fahrt. So manchem Schauspieler merkt man allerdings die noch nicht so große Erfahrung mit dem Tonfilm an. Die Gesten und Mimik erinnern immer noch stark an die Stummfilmzeit.

Das Bild ist wirklich sehr gut restauriert worden. Es sind zwar noch ein paar Szenen mit beschädigten Material enthalten (Streifen und ein paar Flecken), insgesamt aber ein sehr gutes Schwarz-Weiß Bild mit toller Schärfe und reichlich Details.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut für die vorliegende Tonspur. Stets klar und bestens verständlich. Ich habe mir hier die 2011 Tonspur gegönnt. Für eine Monospur exzellent.

Bei den Extras kann man sich auch nicht beschweren. Reichlich vorhanden und sehr gut.
Das Media Book selbst ist eine kleine Augenweide. Eine wirklich gelungene tolle Veröffentlichung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 18:19
Der sechste Teil kann durchaus an die ersten beiden Teile anknüpfen, das ist vor allem Dwayne Johnson zu verdanken, den ich schon im fünften Teil klasse fand. Die Story um Shaw ist spannend. Michelle Rodriguez ist auch wieder mit dabei, geniale Actionszenen - einfach wieder kultig wie zu Beginn der Filmreihe - die Kulisse ist London.

Bild: 4/5

Das Bild ist nicht ganz so gut wie bei den ersten beiden Teilen, da es etwas an Schärfe fehlt. Die Farben sind jedoch genauso prächtig, Kontrast und Schwarzwert gut.

Ton: 4,6/5

Bei dem Sound heben die Boxen so richtig ab. Die Motorengeräusche sind der Hammer, als würde man direkt neben den genialen Cars stehen bzw. live bei den Rennen dabei sein. Der Bass ist richtig fett und wummert. Die Dialoge sind dennoch gut verständlich. Der Surroundklang ist beeindruckend.

Extras:

B onusmaterial ist reichlich vorhanden, hier kommt keiner zu kurz.

Verpackung:

Die Neuauflage von Media Markt gefällt mir ausgesprochen gut und deutlich besser als die Erstauflage. Hochglanz, kein weiterer Text auf dem Front- und Backcover, Innendruck ist vorhanden, kein FSK-Logo.

Bei "Fast and Furious 6" läuft die alte Crew erneut auf Hochtouren auf - für einen Action-Renn-Film endlich auch mal eine gute Story. Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 18:13
Auf "Fast & Furious Five" war ich sehr gespannt, da ich schon die ersten vier Teile im UK-Steelbook besessen habe, und ich wurde nicht enttäuscht. Auch wenn der erste Teil der genialen Reihe für mich nach wie vor der beste ist, gibt es bei Teil 5 mal wieder eine spannende und sehr actionreiche Story ("Tokyo Drift" ist für mich der schwächste Teil bisher gewesen). Die Darsteller rund um Vin Diesel wurden auch wie schon zu Beginn der Filmreihe erstklassig ausgewählt.

Das Bild ist referenzwürdig, könnte hier und da noch ein bisschen schärfer und detailreicher sein, weist aber kräftige und tolle Farben auf.

Voller und bombastischer Sound - guter Soundtrack auch wenn die Musik nicht so ganz mein Genre ist, aber passt zur Story.

Es ist ausreichend Bonusmaterial enthalten - über 70 Minuten: unveröffentlichte Szenen, Gag Reel, Wiedervereinigung des Teams, Doms Reise, Dom gegen Hobbs, am Set mit Regisseur Justin Lin, Audiokommentar und vieles mehr.

Das Steelbook gefällt mir sehr gut - Glossy Optik, kein Text auf dem Backcover, Innendruck ist vorhanden und die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Klasse fünfter Teil - daher Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 18:03
Im vierten Teil spielen nach dem nicht ganz so überzeugenden "Tokyo Drift" wieder Vin Diesel und Paul Walker die Hauptrollen. Storytechnisch kommt diese Folge nicht an Teil 1 und 2 heran, gefällt mir jedoch besser als Teil 3. Der Anführer eines Drogenkartells in Mexiko heisst Braga und kann in seiner Rolle irgendwie nicht so ganz überzeugen. Dennoch gibt es die gewohnte Ladung Action, Cars und Girls.

Bild: 4/5

Das Bild ist nicht ganz so gut wie bei den ersten beiden Teilen, da es etwas an Schärfe fehlt. Die Farben sind jedoch genauso prächtig, Kontrast und Schwarzwert gut.

Ton: 4,6/5

Bei dem Sound heben die Boxen so richtig ab. Die Motorengeräusche sind der Hammer, als würde man direkt neben den genialen Cars stehen bzw. live bei den Rennen dabei sein. Der Bass ist richtig fett und wummert. Die Dialoge sind dennoch gut verständlich. Der Surroundklang ist beeindruckend.

Extras:

B onusmaterial ist reichlich vorhanden, hier kommt keiner zu kurz.

Verpackung:

Die Neuauflage von Media Markt gefällt mir ausgesprochen gut und deutlich besser als die Erstauflage. Hochglanz, kein weiterer Text auf dem Front- und Backcover, Innendruck ist vorhanden, kein FSK-Logo.

Guter Actionfilm, der leider nicht an die ersten beiden Teile anknüpfen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 17:49
Im Jahr 1965 übergeben die Eltern von Sylvia und Jenny ihre Töchter in die Obhut von Gertrude Baniszewski, eine alleinerziehende Mutter von sechs Kindern. Getrude ist psychisch labil und beginnt bald, die junge Sylvia für ihre Probleme und die Sorgen ihrer Tochter zu bestrafen, von Schlägen über Verbrennungen und bis zum Tode des Mädchens. Der Fall sorgt vor Gericht für Aufsehen.

An American Crime ist ein beklemmenden Crime Drama über Kindesmisshandlung, das Wegschauen von Nachbarn und Täterdynamiken, so dass die labile Mutter sogar ihre Kinder in ihr grausames Treiben einbund, die wiederum Nachbarskinder und Schulkameraden zum Quälen des Mädchens animierten. Die besondere Stärke des Filmes ist dabei die schauspielerische Glaubwüridkeit der Mutter sowie die guten darstellerischen Leistungen des sonstigen Casts.

Die Bildqualität ist gut, wobei in dunkleren Szenen ein leichtes Rauschen sichtbar wird. Der deutsche Ton überzeugt ebenfalls.

Als Extras gibt es im Grunde nur Trailer und ein Wendecover.

An American Crime ist harter Tobak und sicher nicht für jeden Zuschauer geeignet. Er basiert tragischerweise auf wahren Begebenheiten.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 16:11
... es ist geschafft. Der Schwächste der 6 Filme.
Qualität erste Sahne. Die Extras sind etwas "sparsamer" - gab ja auch nicht viel Neues!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-55H6290 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 16:07
Was sollte dieses Filmchen ? Gelangweilte Schauspieler, grottenschlechte Dialoge, völlig uninteressante, langweilige Story und ein miserables 3-D. Selbst durch ständiges Nachjustieren des Players wurde das 3-D Bild bis auf eine gute Tiefenwirkung der großartigen (kanadischen) Landschaft nicht besser. Ich bin mehr als enttäuscht.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
TechniSat MultyVision 40 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2015 um 16:01
Story (4)
Wenn man nicht zu viel von diesem kleinen Film erwartet, ist er eigentlich ganz gut. Er ist keine Filmbiografie und man erfährt auch kaum etwas Erwähnenswertes über die Beatles. Trotzdem ist die kurze Zeitspanne (ca. 1955-60), in die wir hier Einblick erhalten, sehr entscheidend, werden doch hier die Weichen gestellt für die folgende Weltkarriere.
Schauspielerisch haben mich die Akteure überzeugt, wobei vor allem Kristin Scott Thomas als Tante Mimi sehr zu beeindrucken weiss.
Also keine Biografie und auch kein Musikfilm, aber ein sehr berührendes Drama, das trotz einiger Längen und der etwas schnoddrigen Synchronisation, gefallen kann.

Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 ( 21:9 CinemaScope ) vor.
Bildtechnisch macht diese Blu-ray im Grossen und Ganzen keinen schlechten Eindruck. Die Schärfe ist im guten bis sehr guten Bereich und auch die Kontraste sind in Ordnung. Die Farbgebung ist ein wenig dezent gehalten, wirkt aber stimmig und bringt die 50er-Jahre Atmosphäre gut rüber.
Leider gibt es immer wieder mal sehr unscharfe Sequenzen, die vermutlich auf eine schlechte Fokussierung zurückzuführen sind.

Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS HD Master 5.1 vor.
Der Film findet tontechnisch praktisch ausschliesslich auf den Frontkanälen statt. Die Surround-Lautsprecher werden so gut wie gar nicht eingebunden. Es entsteht dadurch eine sehr reduzierte Atmosphäre, was ich vor allem bei Musikeinlagen als störend empfunden habe.
Tontechnisch ist diese Blu-ray sicher nicht auf der Höhe der Zeit, da wäre wirklich etwas mehr zu erwarten gewesen.
Die Dialoge sind zum Glück aber sehr gut zu verstehen und auch die Balance ist sehr ausgewogen und stimmig.

Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Für einen John Lennon Fan sicher ein Pflichtkauf aber auch wer einfach ein gut gemachtes Drama mag, kommt hier durchaus auf seine Kosten. Sehenswert!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 15:20
Ein Film aus den "NOCH" besten Zeiten von Sly Stallone! Die Story find ich super! Witzig und ironisch! Der Sakasmus tut zwar etwas weh, aber pass schon! Mit dabei sind auch noch Sandra Bullock, Benjamin Bratt (spielte mit Bullock auch in "Miss Undercover") Rob Schneider (spielte mit Stallone auch in "Judge Dreed") und natürlich Wesley Snipes (Blade)!!

Bild und Ton erreichen zwar nicht die Qualität von "Judg Dredd" oder "Daylight" aber immherin besser als die DVD! Der Ton verfügt nur über DD 5.1 (DVD Standard) Also wenn man den Verstärker mehr aufdreht ist der Ton auch nicht so übel! Extras sind sehr wenig und ohne Wendecover!

Fazit: Ironischer 90er SF-Kracher in einer mittelmäßigen BD Aufbereitung!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-C5500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 13:36
Under Control ist ein etwas anderer Jackie Chan Film, Romantische Komödie mit etwas Action geladenen Szenen. Die Story ist Gewöhnungs Bedürftig und gefällt sicher nicht jedem. Trotzdem kann der Film überzeugen und unterhalten. Das HD Bild des Films ist sauber von Film Korn und schönen Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton könnte etwas besser sein aber klingt dennoch gut. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 12:51
Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal ist eine durchschnittliche Gute Fortsetzung. Obwohl Sie Storymässig nicht ganz an die ersten beiden Teil herankommt, aber trotzdem gut unterhält. Die Stars aus den ersten beiden Teil fügen sich gut in die neue Story ein. Das HD Bild des Films ist gut und kann überzeugen. Der DTS 5.1 Ton klingt ordentlich und weisst gut Räumlichkeit auf. Extras sind jede Menge vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2015 um 12:27
Parade´s End ist ein historisches Drama um den Aristokraten Christopher Tietjen, der trotz aller Untreue und Intriegen seiner Frau stets die Haltung bewahrt, da er ein wahrer Gentleman ist.

Die Serie ist zu Anfang nicht leicht zugänglich, ab der zweiten Episode findet man sich aber recht gut ihr gesellschaftliche Geflecht ein. Die Geschichte schreitet jedoch auch recht schnell in den Jahren voran. Die Serie lebt von Drama und Intriege, spiegelt recht authentisch den Zeitgeist der 1910er Jahre wieder. Die eingeflochtene Liebesgeschichte ist sehr feinsinnig und passend. Durch die emotionale Kühle der Hauptfigur und die recht großen Zeitsprüge fällt es dem Zuschauer allerdings auch nicht ganz leicht, sich auf die Figuren vollständig einzulassen.

Die Bild- und Tonqualität sind gut, nur an Extras fehlt es fast vollständig. Es wird lediglich ein Wendecover, Postkarten sowie ein Behind the Scenes Feature geboten.

Parade´s End ist für Freunde historischer Dramen durchaus sehenswert, für mich ähnelt das Schauspiel Cumberbatches jedoch ein wenig zu sehr seiner Rolle in Sherlock, auch wen Tietjen auch tiefe emotionale Momente hat, in denen seine Fassade bröckelt. Fraglos eine gute, aber eben nicht makellose Serie.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 10:38
eine filmreihe die mit ihrer Vorlage wächst.
Der Film ist ernsthafter als seine Vorgänger aber wie ich finde sehr gut gemacht.
Die Revolution wird voran getrieben mit Katniss als Werbefigur.
Echt gut gemacht.
Top Technik, vorallem der Ton. Tolles Fan Book, passend zu den ersten.
Bleibt in der Sammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Samsung UE-65F6470 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 10:29
Die Story berührt mich bis heute. Das war 1989 meine erste gekaufte Videocassette.
Christian Bale war mit 13 schon ein richtig guter Schauspieler und das ist er bis heute geblieben. Das dieser Film kein kommerzieller Erfolg wundert mich aber nicht. Er ist halt zu Anspruchsvoll für Otto Normal.
Den Ton habe ich jetzt mal mit 4 Punkten bewertet. Dies gilt dem Original Ton und nicht der Deutschen Synchro, die zwar gut ist. Doch habe ich mir angewöhnt die Filme im Original zu gucken.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-P3600
Darstellung:
Samsung UE-46H7090
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 02:17
Nachdem mein zuletzt gesehener Film mit Nicolas Cage (Bad Lieutenant) eher eine enttäuschende Erfahrung war, bin ich von diesem Thriller positiv überrascht. Sehr spannend, obwohl man den Serienmörder schon von Anfang kennt, geht es hier eher um dessen Überführung. Ich konnte mir ehrlich gesagt den eher "braven" John Cusack nicht als Paradebesetzung für den Serienkiller vorstellen, doch vielleicht macht auch gerade diese "Normalbürger"-Oberfläche den Reiz der Story aus...
Nachtrag:
Bei der zweiten Sichtung gibts ne Aufwertung für die Story, im Gegenzug eine Abwertung für die Extras, die nicht besonders interessant sind.
Bild und Ton sind überwiegend sehr gut, aber keine Referenz. Wenigstens wurde bei der deutschen Tonspur nicht gespart, genrebedingt ist dies aber bis auf die hervorragende Dialogverständlichkeit nicht so herauszuhören...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 02:09
"After" spielt in einer Zwischenwelt von Leben und Jenseits (Comastadion) und dort hin verschlägt es Freddy und Ana nach einen Busunfall und müssen sich ins Leben zurück kämpfen! Die Story ist durchhaus gut erzählt inkl Wendung, hat aber längen und es fehlt auch etwas die Spannung! Kulissen und Effekte sind sehr gelungen, nur das Monster hätte man sich sapren können!

Fazit: 90 Minuten Mysterie-drama dem es an Thrill fehlt, dennoch überdurchschnittlich!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 23:59
Schöner Film, der mit tollen Schauspielern überzeugen kann.
Die technische Seite geht in Ordnung, wenn auch recht unspektakulär.
An Extras wird manch interessantes geboten, aber hier wäre mehr drin gewesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 18:43
Da die Neuauflage eine minimal verbesserte Bildqualität liefert und zudem noch englische Untertitel besitzt, hat sich der Kauf für mich gelohnt, zudem noch ein (zu großer) schöner Schuber und ein Cover ohne FSK-Flatschen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BP640
Darstellung:
Sony KDL-46HX905 (LCD 46")
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2015 um 16:22
Mein zweiter Anlauf zum französischen Horrorfilm Dead Shadow, dieses Mal in der 3D Fassung.

Neben ein paar ganz ordentlichen Make-Up und Gore Effekten hat der Streifen leider immer noch nicht viel zu bieten und ist erfreulicherweise nach kurzer Laufzeit endlich vorbei.

Die Bildqualität ist eigentlich gut, ein digitaler Low Budget Look. Der 3D Efekt verleiht dem Bild zwar ein wenig Tiefe, er bietet jedoch nicht wirklich einen echten Mehrwert und hat gelegentlich mit Ghosting zu kämpfen.

Der deutsche Ton hat eine recht ordentliche Räumlichkeit, die deutsche Synchronisation klingt dafür ziemlich billig und pornös.

Die Ausstattung ist übersichtlich.

Dead Shadows ist ein eher unterdurchschnittlicher Genre Titel aus Frankreich, den man sich wirklich sparen kann. Und wenn es schon umbedingt der Titel sein soll, so sollte man zumindest zur günstigeren 2D Fassung greifen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 14:41
Nach einem Tsunami an der australischen Küste wird ein Supermarkt überflutet. Die eingeschlossenen Menschen sehen sich jedoch bald einem ganz anderen Problem gegenüber, denn im überfluteten Markt befindet sich ein weißer Hai.

Entgegen der ersten Vermutung handelt es sich bei Bait um einen echten Katastrophenfilm mit Tierhorror-Elementen. Die Sets sehen wirklich richtig gut aus und die Effekte sind exzellent, da die Macher hauptsächlich praktische Effekte genutzt haben, selbst beim Hai. Gemessen an den zahlreichen abgerissenen und angeknabberten Gliedmaßen ist es fast verwunderlich, dass der Film noch eine Jugendfreigabe erhalten hat. Die Geschichte ist insgesamt nicht ganz so überraschend, aber die wirklich unglaublich gute und liebevolle Machart des Streifens macht ihn zu einem großartigen Titel und fast hätte ich tatsächlich die Bestwertung vergeben.

Bild und Ton bieten bestes High Definition Niveau, das Highlight sind jedoch die fantastischen 3D Effekte.

Die Extras bieten Trailer, Making-of sowie zahlreiche Interviews und ein Wendecover.

Bait 3D - Haie im Supermarkt ist hervorragende Unterhaltung und ist nicht nur für Genre Liebhaber einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2015 um 11:37
Zero Dark Thirty erzählt, wie das CIA nach Osama bin Laden ermittelt hat und über Folter, Spionage und Aufklärung seinem Versteck immer näher kam. Der Film beschönigt weder die Taten von Al-Qaida noch der CIA, denn beide Seiten machen sich für ihre Ziele die Finger schmutzig.

Trotz teilweise dramatischer Ereignisse war der letztlich ein wenig steril, entsprechend der Buchvorlage in die sich in erster Linie um Fakten bemüht, auch wenn letztlich nie volle Gewissheit über die wahren Ereignisse hergestellt sein wird.

Die Bild- und Tonqualität der Blu-ray ist sehr gut und die Ausstattung ist in Ordnung.

Zero Dark Thirty ist ein zeitgeschichtlich wichtiger Film, wenn man sich für die jüngere Militärgeschichte der USA und den Nahen Osten interessiert. Die zahlreichen Oscar Nominierungen sind dann aber doch eher politisch motiviert, denn zu den ganz großen Filmen dieser Art kann er sich dann doch nicht gesellen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 11:22
"Trash in Perfektion", oder "In China hat man wohl nicht nur Opium geraucht..."

...denn selbst Cheech und Chong hätten selbst in ihren kühnsten Haschträumen nicht annährend solch einen Mumpitz verzapfen können, wie ihn die Asiaten anscheinend federleicht aus ihren Hemdsärmeln schütteln.
Davon ab, würde sich auch im Westen aus Angst vor einer ausgedehnten psychiatrischen Karriere mit ungewißem Ausgang niemand trauen, solch handfesten Unsinn unters verdutzte Volk zu jubeln.
Was die Shaw Brüder hier unter Mittäterschaft japanischer Trashfilmveteranen zustande gebracht haben, krempelt selbst dem hartgesottenstem Trivialfilmexperten die Reiki auf links und läßt ihn unter dem Einfluß der nicht enden wollenden Nonsensparade den Glauben an ein gutes Ende der Welt verlieren...
...oder aber eben in Jubelarien ausbrechen läßt.

Wenn der Inframan, eine Art Vorläufer des Iron Mans, den Schergen aus der Unterwelt den Garaus macht, dann ist das so schlecht, daß man nicht weiß, ob man sich der Veranstaltung aus Rücksicht auf die eigene geistige Gesundheit entziehen, oder stattdessen die totale kreative Anarchie bejubeln soll....

Nach einem Erdbeben erwacht Dämona (mal als Mensch, mal als Drache) mit ihren höllischen Dämonenschar zu neuem Leben. Jahrtausende lang waren sie im Teufelsberg gefangen und von giftigen Gasen eingeschläfert gewesen.
Zum Glück orakelt der weise Professor Chan die forsche Forderung der Urzeitungeheuer schon frühzeitig: Sie könnten sich noch immer als die Beherrscher der Erde fühlen und die Menschen als Parasiten betrachten, die es auszurotten gilt.
Selbstverständlich hat der Professor damit den Nagel genau auf den Kopf getroffen und seine schlimmsten Befürchtungen werden wahr: Dämona entfesselt unmittelbar nach ihrem erscheinen auf dem Angesicht der Erde ihre Armee der Finsternis (Latexpopel und Styroporbastelarbeiten, die allesamt aussehen wie von 6 Klässern zusammengeschusterte Karies- und Mundgeruchmonster aus den Zahnarztpraxisheftchen) und schickt ihre Söldner des Verderbens in den Kampf, die humane Spezies auf immer und ewig vom Antlitz der Erde zu tilgen.
Zuerst probiert Dämona dies mit einem Tentakelungetüm, welches sie auf die Forschungseinrichtung loshetzt. Mit seinen mächtigen Ranken attackiert der Wurzelsepp Professor Chan und richtet ein infernalisches Gemetzel unter den Wissenschaftlern an. Doch bevor das Labor vernichtet werden kann, gelingt es Chan, in seiner Geheimkammer den Kämpfer Ray durch elektronische Neurostimmulationen in den SUPER-INFRA MAN zu verwandeln. Eine Art Prototyphybrid aus Iron Man und Captain America.

Mit dieser Wunderwaffe in der Hand klammert sich die Menschheit an das letzte Fünkchen Hoffnung. Wird es dem Infra Man gelingen, sich gegen die Pappmonster zu behaupten? Sind seine roten Infra Strahlen stärker als die gelben Ultra Strahlen seiner Gegner?, ist das Schicksal der Welt in seinen fliegenden Handschuhen gut aufgehoben und kann er das scheinbar sichere Ende unserer Spezien noch aufhalten? und vor allem: ist sein Kung Fu besser als das der mörderischen Kampfroboter, die keine Skrupel kennen, ihre an Spiralen aufgehängten Köpfe als tückische Wurfsterne zu mißbrauchen?

All das soll hier nicht verraten werden, um die Hochspannung nicht zu gefährden.
Fest steht nur, das sich in 90 min. selten soviel schwachsinnige Ideen die Klinke in die Hand gegeben haben, wie hier in dieser Trivialfilmikone, deren intellektueller Amoklauf ein Alleinstellungsmerkmal haben dürfte.

Mit der Befreiung des Drehbuches von Intellektueller Vernunft, verweisen die Shaw Brothers auf eine transzendente Ebene jenseits des Verstandes und vollenden somit Emanuel Kants Kritik an derselben. Damit erfährt die Philosophie der Metaphysik aus dem späten 18 Jahrhundert 1975 im fernen China gleichzeitig ihren Höhepunkt und ihre Vollendung.
Selbst Alejandro Jodorowski's Werke wirken dazu im Vergleich wie sozialrealistisches Aufklärungskino aus dem italien der 50er Jahre und können filmhistorisch nur als stümperhafte Vorbereitung auf dieses Meisterwerk angesehen werden.

Go INFRA-MAN, go....

P.S.: Auch wenn man sich unmöglich mehr Trash als in "Invasion aus dem Innern der Erde" vorstellen kann, wirkt die Inszenierung ein wenig hölzern und hält somit nicht mit dem direkten Vergleich der naiven Spielfreude der Japanischen Gummibärchenfilme stand. Daher ein Pünktchen Abzug!

Bild und Ton sind tadellos und weisen nur bedingte Mängel bezüglich des antiquitierten Ausgangmateriales auf. Echte Liebhaberarbeit eben...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
2
plo
bewertet am 30.04.2015 um 10:51
Die USA nach dem 11. September 2001: die amerikanischen Streitkräfte haben nach den Anschlägen enormen Zulauf, und eine der neuen Rekrutinnen ist die junge Amy Cole. Statt jedoch ihren Dienst im Irak zu versehen wird die junge Frau nach Kuba versetzt, um dort in Guantanamo die gegen die Genfer Konvention festgehaltenen Verdächtigen zu überwachen.
Ihre zunächst eher feindselige und durch verschiedene "Aktivitäten" der Inhaftierten geschürte Einstellung wird durch die vorsichtige Annäherung eines Insassen erst bröckelig, dann zunehmend freundschaftlich und bringt sie in Schwierigkeiten..

Die verschiedenen im US-Stützpunkt Guantanamo Bay eingerichteten Lager zur illegalen Bewahrung von vermeintlichen Terroristen stehen seit ihrer Inbetriebnahme im Jahre 2002 unter scharfer Kritik: so gibt es weder juristische noch völker- oder menschenrechtliche Grundlagen, Individuen ohne konkreten Verdacht über Jahre hinweg und unter Zwangsmaßnahmen die Freiheit vor zu enthalten.
In diesem Szenario trifft Kristen Stewarts Charakter, die junge Amy auf Moslems, die zum Teil bereits Jahre einsitzen und ihrer sämtlichen Rechte, Menschenrechte eingeschlossen, beraubt wurden. Amy, zunächst sehr patriotisch und von der Sache überzeugt muss miterleben, wie die Inhaftierten mit den wenigen ihnen möglichen Mitteln rebellieren; und diese Rebellion richtet sich natürlich gegen die Personen, die die staatliche Willkür der USA personifizieren: ihre Bewacher. Erst nach und nach erkennen Amy und auch die andere Seite, dargestellt durch Ali, den Menschen hinter der Uniform und der Häftlingskleidung, die beiden nähern sich einander an und realisieren die menschlichen Facetten hinter dem Konflikt. Kristen Stewart, oft (zu Unrecht) gescholten ob ihrer Darstellung der Bella in den "Twilights" und ihrer Liaison mit dem verheirateten Regisseur von "Snow White & the Huntsman", obwohl mit Robert Pattinson liiert zeigt hier eindrucksvoll ihr in anderen Filmen zu selten abgerufenes Talent.
"Camp X-Ray ist langsam erzählt und schildert den Gefangenenalltag, aber auch den der Soldaten als äußerst eintönig: genau genommen sind alle eingesperrt. Der geringe Bewegungsspielraum suggeriert den Soldaten Freiheit, die sie für gewisse Zeit nicht haben.

Technisch gibt es an dieser Veröffentlichung kaum etwas zu bemängeln. Das Bild ist tadellos, aber auch; wie soll ich es ausdrücken; militärisch unspektakulär. Die Farben sind zwar nicht verfremdet, aber in aller Regel trist und grau oder erdfarben. Die Schärfe ist hoch, der Kontrast und der Schwarzwert gut und die Plastizität auf hohem Niveau. Im Grunde genommen passen also alle Parameter, und dennoch: irgend etwas fehlte mir, ohne dass ich es genau benennen könnte.

Dafür fand ich den Soundtrack bemerkenswert. Der Score mit seinen sphärischen Klängen passt ohnehin ungemein gut zum Film; das besondere aber ist die Surroundabmischung. Während der Kontrollgänge (die Soldaten werfen alle 3 Minuten einen Blick durch das "Fenster" in der Tür der Zelle) begleiten Alis Worte die junge Soldatin perfekt verfolgbar im Kreis herum. Der Track muss sich genrebedingt nicht mit Dynamik und Bass beweisen, aber bereits diese gelungene Soundspielerei zeigt die Güte der Abmischung.

An Boni liegt nur ein Trailer vor, die Veröffentlichung hat ein Wendecover und eine rote Amaray.

Mein persönliches Fazit: seit 2002 sassen in Guantanamo über 700 Verdächtige ein, 2014 waren es noch über 140; ohne juristisch bestätigten Verdacht, ohne Verfahren und ohne Ahnung, wann das Martyrium beendet sein könnte. Nicht falsch verstehen: erwiesenermaßen terroristischer Aktivitäten überführte Personen sind mit aller Härte der Gesetze international zu verfolgen, zu stellen und zu bestrafen. Die Handlungsweise der USA in Kuba jedoch stellt Menschenrechtsverletzungen dar, die sie gerne von der Gegenseite beleuchtet als Grund für den Einsatz militärischer Gewalt proklamiert. Und niemand greift ein. Warum wohl?
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
2

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,9
 
Bildqualität
4,7
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
3,6
7 Bewertung(en) mit ø 4,2 Punkten

Film suchen