Jurassic World lässt Teil 2 und 3 der Reihe außer acht und spielt gute 20 Jahre nach den tragischen Ereignissen, welche sich kurz vor der Eröffnung von John Hammond's Jurassic Park ereigneten.
Mittlerweile ist der Park oder eher die Jurassic World ein längst eröffneter Freizeitpark ( ebenfalls auf der Isla Nublar ) der Superlative und erfreut sich über eine riesige Schar an Besuchern.
Da Dinosaurier mittlerweile schon nichts besonderes mehr sind, muss man natürlich erfinderisch sein, um das Publikum zu locken und bei Laune zu halten. Dafür entwickelte Dr. Wu mit seinem Team aus Forschern einen neuen Hybriden, der noch spektakulärer und größer ist als der beliebte T-Rex. Die neue Spezies erweist sich als überaus intelligent und hält einige Überraschungen bereit, womit selbst ihre Schöpfer nicht gerechnet haben. Als der Indominus Rex, wie er getauft wurde, es schafft auszubrechen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Park ist gefüllt mit zahlreichen Besuchern und eine Panik und schlechte Publicity sollen um jeden Preis vermieden werden.
Schon als zu Beginn der berühmte Score einsetzt, holt einen der Film sofort ab und sorgt für die erste Gänsehaut.
Über die gesamte Laufzeit weiß Jurassic World sehr gut zu unterhalten und lässt wirklich keine Langeweile aufkommen. Ständig gibt es etwas zu entdecken, viele schöne Landschaftsauf nahmen und natürlich die Hauptattraktionen in Form der Dinosaurier, wovon man reichlich zu sehen bekommt. Die CGI sind auf Top-Niveau und sehen sehr realistisch aus. Action kommt auch nicht zu kurz und ist sehr gut inszeniert. Sobald der Indominus Rex zu sehen ist, rockt er das Geschehen. Besonders das Finale ist echt der Knaller schlechthin und hier hatte ich durchweg Gänsehaut und ein richtig breites Grinsen im Gesicht! Einfach sehr geil gemacht, das Ganze! Die Beziehung von Owen zu seinen Raptoren wird gut erklärt und sorgt für einige coole Momente. Der Cast macht seine Sache im Rahmen des Drehbuchs sehr gut und ist mit u.a. Chris Pratt, Vincent D'Onofrio und Omar Sy gut besetzt. Bryce Dallas Howard kannte ich vorher nicht aber auch sie hat mir in der Rolle der zunächst eher gefühlskalten Karrierefrau, die nach und nach aber eine Wandlung durchmacht, gefallen. Die Kinderdarsteller haben einen guten Job gemacht, ohne zu nerven. Positiv überrascht haben mich die Auftritte von Jake Johnson und Jimmy Fallon ( der einen kleinen Cameo hat ).
Es gibt zahlreiche Verweise und Easter Eggs zum ersten Teil, von denen mir sicherlich nicht mal alle aufgefallen sind. Wiederkehrende Charaktere aus Teil 1 sind hier lediglich Dr. Henry Wu, der auch hier wieder von Bradley Darryl Wong gespielt wird und ein etwas grösserer, sehr beliebter "Zeitgenosse". Allerdings muss man hier auf bestimmte Details achten, um dies zu bemerken. Auch hier kann ich nur sagen, sehr cool gemacht!
Im Vergleich zur alten Trilogie hat man den Härtegrad etwas zurückgeschraubt, was allerdings gar nicht negativ auffällt. Man sieht jetzt nur nicht, wie beispielsweise ein Mensch von 2 T-Rex auseinander gerissen wird usw. aber dennoch gibt es einige Kills und etwas Blut. Man muss sich hier also keine Sorgen machen, dass der Film zu sehr verharmlost und familienfreundlich daher kommt. Ich denke, hier kommen alle auf ihre Kosten.
Alles in allem wurde ich als Fan der Trilogie bestens unterhalten und gebe Jurassic World die volle Punktzahl.
Meine bisherige Rangfolge war:
3 ganz knapp vor 1 und dann Teil 2.
Jurassic World hat sich bei mir nun den ersten Platz gekrallt.
Das Bild hat eine gute Schärfe, welche jedoch nie Referenzwerte erreicht, da es insgesamt dafür zu weich geraten ist und man kleinste Details nicht sehr oft erkennen kann. Zudem gibt es durchweg leichtes Rauschen. Die Farben sind schön satt und Kontrast, sowie Schwarzwert sehr gut.
Der Ton ist schön klar und die räumlichen Effekte kommen sehr gut und detailliert rüber. Der Bass ist ebenfalls schön satt. Hier gibt es für mich nichts auszusetzen.
Als Bonusmaterial gibt es Behind the Scenes, Making Of, Deleted Scenes und 2 weitere Featurettes.
Das Steelbook hat ein schönes und passendes Artwork, jedoch ohne Prägung. Filminfos sind auf einer beiliegenden Banderole enthalten.
In den letzten Jahren hat sich Liam Neeson zu meinem Lieblingsschauspieler gemausert - einfach toll, was er so abliefert. So auch hier in diesem Thriller. Spannend umgesetzt, leider einen Tick zu wenig Geballere. Technisch einwandfrei umgesetzt .... klares Bild + satter Sound.
Für mich der beste Rache-Action-Thriller seit 96 hours (1. Teil) ! Einfach hammermäßig - brutal, spannend (ich habe mich z.B. die ganze Zeit gefragt, ob Denzel Washington überlebt oder nicht), fetziger Soundtrack ... was will man mehr ? Ich hätte aber gedacht, dass irgendwie der Baumarkt eine noch größere Rolle einnimmt.
Auch technisch absolut 1 a - satter Sound + klares Bild.
Fazit: gehört in jede gepflegte Sammlung !
Ich vergebe 1 Punkt bei der Story, weil es eine 1:1-Kopie von Rampage ist - also nicht wirklich sehr originell ... das heißt aber nicht, dass ich ihn nicht sehr gut finde ;-) Im ersten Teil bekommt man die Geschichte aufgetischt, die D.Purcell auf Rachefeldzug gehen lässt - finde ich sehr gut umgesetzt. IN der 2. Hälfte räumt er dann auf. Technisch kein Highlight, aber sehr solide umgesetzt. Fazit: sehenswert - bleibt in meiner Sammlung.
Als ich im Kino den ersten Trailer von Baymax gesehen habe, dachte ich so bei mir, oh diese Figur ist aber sympathisch. Walt Disney ist ein Garant für gute Unterhaltung für jung und alt.
Angelehnt an die Marvel Comic Reihe Big Hero 6 erzählt Disney hier die Geschichte von Hiro Hamada der Roboter einfach über alles liebt. Als eine Art Genie auf diesem Gebiet nimmt er an sogenannten verbotenen Roboter Kämpfen teil. Sein älterer Bruder schafft es jedoch Hiro davon zu überzeugen seine Fähigkeiten sinnvoll einzusetzten. Ein jäher Schicksalsschlag bringt ihn mit der Erfindung seines Bruders zusammen. Baymax ist seine Erfindung und dafür geschaffen, Menschen zu helfen. Ziemlich tollpatschig, aber stets um das Wohl aller bemüht, steht er Hiro jetzt immer mit Rat und Tat zur Seite – ob der will oder nicht. Als sich in San Fransokyo (eine Mischung aus San Francisco und Tokyo) etwas Mysteriöses anbahnt, überschlagen sich die Ereignisse und Hiro und Baymax werden vor die größte Herausforderung ihres Lebens gestellt. Zusammen mit ihrer von Baymax zu Hilfe gerufenen begabten Tüftlergruppe müssen sie zu einem echten Team zusammenwachsen und zeigen, was sie drauf haben, um die Stadt vor einer massiven Bedrohung zu retten.
Der Film schafft es mit seiner typischen Disneyart den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen und ihn sowohl mitleiden als auch mitfreuen zu lassen, denn es ist sowohl ein kleines Drama als auch eine Animationskomödie mit dem speziellen Anspruch auch etwas auszusagen. Mit seiner Mischung aus typischem Disney Zeichenstil und den Mangas, baut er eine Brücke zwischen Ost und West. Es geht wie so oft bei Disney um Freundschaft und Vertrauen sowie die besondere Gegenseitigkeit verschiedener Charaktere, die nur durch ihre jeweilige Einzigartigkeit zu einem Ganzen werden können. Ein Fingerzeig auch auf Blindheit des Einzelnen, der nur sich selbst als die Mitte der Welt betrachtet.
Das Bild ist absolute Referenz, was man bei einem Animatiosfilm auch nicht anders erwarten darf. Die 3. Dimenssion ist sehr realistisch eingearbeitet worden, nicht zu übertrieben, aber auch nicht zu flach, sodass man die gesamte Zeit entspannt dem Geschehen folgen kann. Alle Werte wie Fraben Kontrast und Schwarzwert sind auf höchstem Niveau.
Der Surroundsound in DTS HD 7.1 ist ebenfalls aller Ehren wert. Manchmal hätte man sich zwar noch etwas mehr Punch gewünscht, jedoch reicht das schon aus um meinem Kino ein paar Tiefschläge zu verpassen. Die Effektgalerie ist ebenfalls ohne Tadel und bringt alle Speaker zum brilieren.
Extras: Muss ich noch ansehen, es wird jedoch einiges geboten.
Fazit:
Baymax ist ein Film für die ganze Familie, dessen Charakter man sofort ins Herz schliesst und der nicht um sonst einen Oscar durch die Gegend tragen darf.
Ansehen und am Besten in 3D geniessen, denn hier bietet er ein wunderbares Bild.
Paul Bäumer und seine Klassenkameraden melden sich - beflügelt von Propaganda und Geschichten über Ruhm, Ehre und Patriotismus - voller Begeisterung freiwillig zum Dienst im zweiten Weltkrieg. Bereits während ihrer Grundausbildung bekommen sie jedoch zu spüren, dass der Soldatendienst in erster Linie Schinderei ist und sie an der Front, eingepfercht in Schützengräben, lediglich als Kanonenfutter dienen.
Im Westen nichts Neues ist ein erstaunlich zeitloser Antikriegsfilm, der die scheinbare Ehre des Kampfes entmystifiziert und echte Identifikationsfiguren zeigt, die den Grauen des Krieges erliegen. Die Aufnahmen, insbesondere die Schlacht- und Massenszenen, sind absolut eindrucksvoll und wirken authentisch. Teilweise sind die gezeigten Bilder erstaunlich brutal.
Das Bild der Blu-ray wurde ausgezeichnet restauriert und bietet eine hervorragende Präsentation, die natürlich immer noch altersgemäßen Schwankungen unterliegt.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das Collector´s Book von Universal bietet ein tolles Booklet sowie ein paar sehenswerte Features.
Im Westen nichts Neues ist ein preisgekrönter Kriegsfilmklassiker, der auch nach 85 Jahren nichts von seiner Wirkung verloren hat. Die Edition ist zu empfehlen.
Die meisten Kritiken tuen diesem Film unrecht: Der Regisseur hat das Ganze in einen sehenswerten phantastischen Film umgesetzt. Sehr gute Story, die perfekt umgesetzt wurde. Großartige Schauplätze! Der Film bietet alles - von Action bis Romantik. Einach nur großes Kino! Schuld am angeblichen Flop ist einzig und allein die schlechte Publicity.
Das Bild: Sehr scharfe Aufnahmen,kräftige Farben und ein super Kontrast erzeugen ein perfektes HD Bild! Gute 3D-Effekte
Der Ton: Ein satter Sound, der aus allen Boxen kommt, ein sehr guter Bass, eine perfekte Abstimmung zwischen Dialogen und Geräuschen.
Julian betreibt gemeinsam mit seinem Bruder Billy einen Thai Box-Club in Bangkok als Deckmantel für ihre Drogengeschäfte. Eines Nachts vergewaltigt und tötet Billy eine minderjährige Prostituierte und wird dafür von ihrem Vater erschlagen. Die dominante Mutter der Brüder reist an, um ihren Sohn zu beerdigen und verlangt nach blutiger Rache.
Only God Forgives wurde wunderschön gefilmt und zeigt hypnotische Bilder von Bangkoks Unterwelt, voller Farbe, Kontraste, Licht und Schatten. Die ruhige Inszenierung gibt dem Zuschauer Zeit, in diese faszinierende Zwischenwelt einzutauchen und bricht diese Ruhe mit einigen wirklich brutalen Szenen und schenkt selbs diesen Bildern ihre eigene Poesie. Die niedrige Freigabe ist mir dennoch ein Rätsel. Er erinnert an Winding Refns Drive, folgt insgesamt jedoch einem deutlich trost- und hoffnungsloserem Ton und ist eher stilistisch als inhaltlich vergleichbar.
Die Bildqualität ist absolut fantastisch. Das Bild überzeugt mit scharfen Kontrasten und satten Farben sowie einer guten Detailzeichnung.
Der deutsche Ton ist genauso überzeugend. Thailändische Dialoge sind mit festen deutschen Untertiteln versehen.
Das Mediabook bietet ein umfangreiches Booklet sowie ein gefaltetes Poster. Die Limitierungsnummer befindet sich unpraktischerweise auf einem Schutzumschlag. Nummer 2387 befindet sich in meiner Sammlung. Der Film bietet leider nur Trailer als Bonusmaterial, das Mediabook enthält jedoch zusätzlich die Dokumentation NWR über den Regisseur.
Only God Forgives wird mit seiner unkonventionellen und ruhigen Erzählweise nicht jeden Zuschauer zufriedenstellen, wer sich von der Atmosphäre des Streifens gefangen nehmen lässt, bekommt einen faszinierenden Film zu sehen.
Doomsday Book ist ein südkoreanischer Episodenfilm, der im Grunde Weltuntergangsszenarien beschreibt.
Die erste Geschichte erzählt von einer Zombie-Seuche, die in der Futtermittelindustrie und Massentierhaltung begründet ist. Der Film folgt grob dem ersten Seuchenopfer, lediglich der eingestreute alberne Humor der Asiaten ist ein Störfaktor.
Die zweite Geschichte erzählt von einer robotisierten Gesellschaft, in der ein Roboter in einem buddhistischen Kloster scheinbar die Erleuchtung erlangt hat. Der Hersteller versucht dagegen, dass Modell wegen eines vermeindlichen Defekts zu zerstören. Die Story fällt eher ernsthaft und philosophisch aus.
Die dritte Geschichte erzählt von einem Meteoriten, der droht, die Erde auszulöschen. Es handelt sich kurioserweise um eine riesige Billiardkugel, die ein kleines Mädchen im Internet bestellt hat. Die Handlung ist wieder etwas alberner, aber der Humor ist nicht ganz so anstrengend wie in der ersten Episode.
Die Bildqualität der Episoden ist exzellent und auch der deutsche Ton kann überzeugen. Hinzu kommt, dass die digitalen Effekte auf hohem Niveau sind.
Die Ausstattung ist ok.
Doomsday Book ist hochwertig produziertes Kino aus Südkorea auf einer technisch guten Blu-ray. Die Anthology ist einen Blick wert.
"Charlie Chaplin hat auf ner Charlie-Chaplin-Doppelgängerv eranstaltung in Monte Carlo den dritten Platz erreicht. Das ist ne Geschichte."
"Ich bin nicht der, den ihr sucht. Ich wohn nicht hier." - "Ja, aber du siehst aus wie der, der hier wohnt." - "Ihr wisst doch gar nicht, wie der, der hier wohnt aussieht." - "Er will damit sagen, dass du aussiehst, als wenn du hier wohnst."
Ein Sprüchefeuerwerk ohne Atempause, Irrungen, Wirrungen, 180 Grad Kehrtwendungen, einer der besten Casts der Filmgeschichte und dazu noch eine Vollgas Veranstaltung, die zu keiner Sekunde langweilig wird. Ein geniales Ende, ein genialer Mittelteil und ein Anfang, bei dem man genau aufpassen muss. Was ich sagen will: Eine atemberaubende Geschichte, die mich mit offenem Mund vor dem Fernseher hat sitzen lassen. Der Film ist so gut, dass noch nicht mal auffällt, dass die Filmmusik nichts besonderes ist...
Hervorragendes Bild, deutsche Tonspur ist super abgemischt und bringt ordentlich Druck in einigen Actionszenen, nur die Extras lassen etwas zu wünschen übrig...
Das letzte Wort haben Slevin und Lindsey:
"Ich dachte, du wärst viel grösser." - "Ich bin eben klein für meine Grösse."
Greedy ist eine gute Komödie aus den 90er Jahren mit Michael J. Fox, Kirk Douglas und Nancy Travis. Gute Unterhaltung mit einer hinreissenden und lustigen Story. Es geht um das Erbe eines Millionenschweren Onkels. Das HD Bild des Films wurde gut aufbereitet und zeigt für das Alter ein sehr schönes Bild. Der DTS 2.0 Ton klingt ebenfalls richtig gut und jederzeit klar verständlich. Extras sind leider keine vorhanden ausser dem Wendecover :-)
Toller und ein Film den man sich immer wieder anschauen kann, er ist Lustig und Traurig zugleich. Die Bildqualität ist durchweg genial, scharf mit natürlich Farben und Kontrastverhätniss bei einem sehr guten Schwarzwert. Der Ton ist auch erste sahne, klar und deutlich mit nie zu einem lauten Pegel und die Musik kommt schön aus jeden Lautsprecher und der Sub bekommt auch mal was zu tun. Die Extras sind typischer Standard.
Das Leben des brillanten Physikers Stephen Hawking und dessen Liebe zu seiner ersten Frau werden hier durch zwei fantastische Schauspieler auf die Leinwand gebracht. Trotz einiger Längen lässt das Schicksal Hawkins und dessen Kampf gegen die Krankheit niemanden unberührt.
Die Bildqualität schwankt zwischen Durchschnitt und oberem Mittelmass. Teils Einstellungen wirken unscharf und farblich entfremdet. Der Ton überzeugt mit einem räumlich abgemischten Soundtrack. Die Stimmen sind klar. Der Bass macht Pause.
Dem 2. Teil fehlt zwar der satirische Unterton des Vorgängers, dieses Manko machen aber die Darsteller mit ihrer Spiellaune wieder wett. Die Highlights bieten hier Chris Pine als verzogener Millionärs-Sohn und Kevin Spacey als eiskalter Konzernboss hinter Gitter.
Technisch befindet sich die BD im oberen Mittelfeld. Dem Bild fehlt der letzte Glanz für eine Bestbewertung. Die Schärfe ist ok. Dem Ton fehlt es genrebedingt natürlich am letzten Druck hinter dem Subwoofer. Die Dialoge sind schnittig.
Dieser witzige und gegen Ende auch leicht anrührende Film macht auch heute noch viel Spaß.
Und so nebenbei fließen noch Umweltschutz, Freundschaft, Antikriegsargumente, Moral und menschliche Würde mit ein. Nach wie vor ein super Humor geladenes Spektakel. Ein schöner Klassiker. Niedlich und kann man immer wieder mal sehen. 4,1 Punkte
Das Bild ist bei Tageslichtaufnahmen überraschend klar, die eintretende Körnung an manchen Stellen in der Dämmerung oder in manchen Räumen ist wohl unumgänglich. 3,7 Punkte
Der Ton ist für das Alter auch ok. Die Surroundlautsprecher kommen allerdings für meinen Geschmack viel zu selten zum Einsatz, aber spätestens wenn Nr. 5 seinen Laser abfeuert gehts richtig rund. Stimmen sind auch klar und verständlich. Nur als Nr. 5 Fernsehen sieht, dröhnt der Ton. 3,6 Punkte
Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Ich weiss ja nicht wer hier diese Reviews verfasst, aber das hat mit einer Filmkritik meistens wenig gemein. Der Film war einfach Bombe, allein schon deshalb weil all die kleinen Anspielungen auf den ersten Teil mit drin waren und das Ganze wie aus einem Guss wirkte. Wenn die CINEMA den schon mit 5 Sternen bewertete kann ich hier das Review überhaupt nicht nachvollziehen. Aber im Prinzip gehts den meisten Leuten hier doch wahrscheinlich wie mir, dass wir die technischen Aspekte beleuchtet haben wollen. Taugt das 3D Bild was? Ist der Ton super? Solche Fragen will ich auf der Plattform beantwortet haben. Die Meinungen zu Filmen gehen ja eh weit auseinander. Der eine mag solche Filme und andere wiederum nicht. Jedem halt das seine. ;-) Ich fand den Film gelungen als Gesamteindruck. Da freu ich mich auf kommende Filme, auch der Cast war gut.
Gestern mal diesen Kultfilm eingelegt. Die recht ruhige Erzählweise ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber hier wirklich passend. Allerdings muss ich eingestehen, dass es stellenweise auch etwas langatmig wirkt. Insgesamt hat mir diese düstere Geschichte aber ganz gut gefallen. Vor allem der visuelle Aspekt ist hier hervorzuheben. Der Zeichenstil paßt ebenso gut zur Geschichte wie die recht trist gehaltenen Bilder.
Das Bild ist leider nicht ganz so gut. Mir war es insgesamt nicht scharf genug. Kann allerdings auch sehr gut sein, dass dies gerade so gewollt war und als stilistisches Mittel eingesetzt wurde. Knapp unterhalb der 3,5 von 5.
Der Ton ist da etwas besser, hätte in den Actionszenen aber deutlich mehr Druck vertragen können. So klingen die Schüsse und Explosionen insgesamt recht "lahm". Etwas Basslastiger wäre hier ein deutlicher Pluspunkt gewesen. So insgesamt 3,5 von 5.
Immerhin bekommt man bei den Extras einiges geboten.
Story: Mich hat der Film überhaupt nicht überzeugt. Die Story ist langweilig und unspektakulär und die Horrorelemente halten sich in Grenzen. Für mich einer der vielen billig produzierten B-Zombiefilme ohne Seele.
Bild: etliche Unschärfen und durch die Handkameraführung teilweise verwackeltes Bild
Ton: etwas zu leise Tonabmischung
Extras: Audiokommentar von Regisseur George A. Romero; Dokumentation: "One for the Fire, the Legacy of Night of the Living Dead; Featurettes: Master of the Dead, Into the Camera, You Look Dead!, Character Confessionals, A World Gone Mad, Speak of the Dead, Familar Voices, A new Spin on Death; Trailer; Wendecover
Ein Toller Film mit Keanu Reaves auf einer Spitzen Blu-Ray! Der Kauf hat sich allemal gelohnt. Wer mit dem Genre etwas anzufangen weiß, dem sei diese Blu-Ray wärmstens empfohlen.
Teilweise wurde hier schon ziemliche Langeweile geboten, meiner Meinung nach, aber meine besser Hälfte fand den Film ausgesprochen gut! An sich hat die Geschichte schon Potenzial, aber es ist wohl einfach eine weiblich angehauchte Geschichte.
Bild- und Tonqualität waren auf jeden Fall sehr gut, da gibt es keine Zweifel!
Auch der 2. Teil ist ein guter und großteils unterhaltsamer Animatuonsfilm, wobei dieser nicht an Teil 1 heranreicht. Hier fehlt es manchmal deutlich an Tiefgang.
Bild und Ton sind wieder genial - einfach perfekt!
Endlich geht es wieder in den Jurassic Park... ääh World!
Also jeder kann ja sagen was er will, aber den Film abstrafen weil die Geschichte vorhersehbar ist oder weil jemand die Neuen Schauspieler nicht so gut gefallen wie die Alten, finde ich nicht fair [Bevor sich jemand angesprochen fühlt, ich gehe auf allgemein auf alle bisherigen gelesenen Kritiken ein, auch von anderen Foren!].
Ganz objektiv betrachtet ist Jurassic World ein guter solider Blockbuster geworden.
Positiv:
- Tolle Aktion und super Setting
- Tolle Effekte und auch tolle Ideen (Streichelzoo, Gyrosphere usw.)
- Bezug zum Erstlingswerk (Jeeps, Hammond Statue, Jurassic Park Retro Shirt usw.)
- Die Idee die Raptoren zu bändigen fand ich jetzt ganz gut (andere wohl nicht)
- Dr. Henry Wu wird zum indirekten Bösewicht... Super!
- Chris Pratt macht meiner Meinung nach einen sehr guten Job (finde Ihn als Starlord zwar besser) ...
Negativ:
- ... was man von Vincent D'Onofrio und Irrfan Khan leider nicht behaupten kann, da auf die Charaktere viel zu wenig eingegangen wird. Bei Sir Attenborourgh als John Hammond konnte man richtig spüren wie stolz er auf seinen Park war und wie kaputt als sein Lebenstraum zerstört war.
- Wieder eine Trennungsgeschichte wie schon in San Andreas (man das interessiert mich nicht ob die sich scheiden lassen)
Finde das Bild der 2D Version super...
... während mir das Bild der 3D Version gelegentlich mit Artefakten auf den Sack ging.
Die Tiefe und Räumlichkeit war gut, aber weit weg von der Referenz.
Ja okay die 5.1 DTS Tonspur ist ganz gut.
Schöner Bass, super Surround-Effekte
ABER wo ist das T-Rex Brüllen vom ersten Teil hin?! das geht ja gar nicht.
Und man... warum nicht die Atmos Tonspur, warum?
... ich schau mir mal noch die 7.1 DTS-HD Spur in Englisch an, vielleicht gibts dann doch volle Punktzahl
Mein Fazit
Astreiner Blockbuster mit tollem Bezug zu Jurassic Park und fast schon majestätischer T-Rex-Endsequenz (als Claire mit der Fackel den T-Rex holt und er ausm Dunkel kommt, die allein hat schon nen Extrapunkt verdient).
Meine Rangliste
5 von 5 - Jurassic Park
4 von 5 - Vergessene Welt
4 von 5 - Jurassic World
3 von 5 - Jurassic Park 3 (eigentlich 2,5 aber dank Sam Neill +0,5)
Zwanzig Jahre nach den schrecklichen Ereignissen auf der Isla Nubar, die einige Menschenleben gekostet haben und trotz der Erkenntnis von Dr. Ian Malcolm, dass "die Natur immer einen Weg findet" haben es profitgierige Geschäftsleute geschafft: auf der selben Insel wurde ein Themenpark mit zum Teil gefährlichen, carnivoren Sauriern errichtet, der Abermillionen abwirft. Parallel dazu wird an der militärischen Nutzung von Raptoren geforscht (als sollte man im Umgang mit Velociraptoren nicht schon aus den Vorgängerfilmen gelernt haben), sehr zum Unwillen ihres Dompteurs und "Alpha-Tiers" Grady. Um den Park attraktiv zu halten, entwickeln die Forscher Hybride, und wie früher ergänzen sie fehlende DNA-Stränge durch die von existierenden Tieren wie Tintenfischen und Fröschen. Durch das entstandene "Produkt", den Indominus Rex, wird die Spitze der Nahrungskette neu definiert und es kommt, was kommen muss, sonst wäre "Jurassic World" ja auch nur ein Fahrgeschäft wie (fast) jedes andere im Heidepark Soltau..
Der Plot von "Jurassic World" lässt sich wie der der Vorgängerfilme auch mit relativ wenigen Worten zusammen fassen: Wissenschaftler forschen, zunächst ist alles dufte, irgendwann wissen sie nicht so recht, was sie da tun und gehen zu weit, daraus resultierende, äußerst gefährliche Saurier brechen aus, sind eine Weile unaufhaltbar und zum Schluss wird alles gut. Allen Filmen liegt also das gleiche Erfolgsrezept zugrunde, das meines Erachtens bei den beiden Erstlingen außerordentlich gut funktioniert hat, aber bereits beim dritten Film ziemliche Abnutzungserscheinungen aufwies. Das hat aus meiner Sicht einen nachvollziehbaren Grund: die beiden ersten Filme wurden durch den Meister himself, Steven Spielberg, inszeniert; beim ersten Film wurde das Drehbuch vom Buchautor Michael Crichton (nicht nur Forscher und Doktor, sondern eben auch Ausnahmeschriftsteller. Und Ausnahmeregisseur, by the way.) verfasst und beim zweiten vom erfahrenen Drehbuchautor David Koepp. "Jurassic Park III" hatte wenigstens noch Teile des alten Casts auf zu weisen. "Jurassic World" hat nichts von alledem: weder einen Meisterregisseur, noch einen einfallsreichen Drehbuchautor, und schon gar keinen beeindruckenden Cast, besonders nicht in der weiblichen Hauptrolle. Bryce Dallas Howard wäre mit ihrem artifiziellen Aussehen besser in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett aufgehoben. Und so plätschert "Jurassic World" als lauer Aufguss und als Mixtur aus allen drei Vorgängern dahin, ohne jede Innovation und ohne jede Neuerung, absolut vorhersehbar und dadurch spannungsarm. Die von anderer Seite als liebevolle Verbeugungen vor den Vorgänger gedeuteten Verweise sind für mein Empfinden nichts anderes als Ausdruck allumfassender Einfallslosigkeit. "Jurassic World" verfügt weder über die Erhabenheit in den Bildern, wie sie "Jurassic Park" aufzeigte, als die Paläontologen das erste Mal vor dem Diplodocus (oder meinetwegen Brachio-/Brontosaurus) standen, noch erzeugt auch nur eine einzige Szene eine nur annähernde Intensität wie die, als in "JP" der T-Rex das erste Mal erschien. Was bleibt, ist zwar ein Mal durchaus unterhaltsames, aber völlig belangloses Popcorn-Kino.
Das Bild von "Jurassic World" ist schlicht und ergreifend grandios. Die Schärfe ist überaus hoch und bleibt es auch in allen Bildebenen. Besonders die Landschaftsaufnahmen, aber auch die im Dschungel wirken ungemein tief . Der visuelle Transfer erreicht zudem eine Plastizität und Bildtiefe, die 3D eigentlich schon fast unnötig macht: das sieht ohnehin schon fast dreidimensional aus. Die Farbgebung ist natürlich und der Kontrast ist perfekt gewählt. Das Bild von "Jurassic World" gehört zum Besten, was ich in der letzten Zeit sah.
Gleichwohl nicht wirklich nötig, kann die stereoskopische Darstellung in allen Belangen noch eins drauf setzen, ohne dabei allzu effekthascherisch zu wirken. Die räumliche Tiefenstaffelung ist herausragend gut gelungen; alle Bildebenen sind klar von einander getrennt; das Bild hinterlässt einen äußerst homogenen Eindruck. Ein top 3D-Transfer, der auch ein paar durchaus sehr gut gelungene Pop Outs aufweist: es wirkt schon sehr beeindruckend, wenn der Mosasaurus aus dem Becken Richtung Kamera springt.
Den visuellen Wertungen steht der deutsche DTS-Track nur wenig nach. Der Track erzeugt eine ausgewogen umhüllende Surroundkulisse, die aber minimal verhalten klingt, der englische HD-Sound ist da etwas prägnanter. Umgebungsgeräusche sind also stets gegeben und recht präzise ortbar. Dafür könnte der Bass etwas knackiger abgestimmt sein, dieser wirkt etwas schwammig. Dennoch lässt sich sagen, dass auch das fehlende HD-Kürzel nicht zu schlechtem Sound geführt hat, im Gegenteil: der Sound ist sehr gut, nur eben nicht hervorragend.
Die Extras habe ich nicht angesehen. Die Veröffentlichung kommt im schlichten grauen Pappschuber mit einem schönen Lenticular-Cover.
Mein persönliches Fazit: "Jurassic World" ist nicht wirklich eine Enttäuschung, aber nahe dran. Der Film weist kaum eine Neuerung oder Innovation auf und ist in kaum einer Hinsicht auch nur annähernd so beeindruckend wie besonders der Erstling. Das liegt meines Erachtens selbstverständlich am Regisseur und am Drehbuchschreiber, aber auch der Cast besteht im Vergleich zu "Jurassic Park" aus Amateuren. Ein neuer Badass-Saurier alleine machts halt auch nicht. Nun hat man mit den unausweichlichen Nachfolgern erfolgreicher Filme als Filmschaffender wohl immer seine liebe Not, aber für mich wurde da ausschließlich auf ausgetretenen Pfaden gewandelt. Für mich erklärt sich der Erfolg von "Jurassic World" einzig und allein dadurch, dass die riesige Fanbase, die die Vorgänger erzeugt haben, ins Kino ging. Da der Regisseur, dessen Namen ich mir erst gar nicht merke, auch für die Regie von "Star Wars Episode IX" im Gespräch ist wird auch das, ohne wesentliche Leistung durch ihn, zum Erfolg werden.
Der Anfang des Films, der als Komödie beginnt ist recht amüsant. Nach einem guten Drittel wandelt sich das Ganze immer mehr zu einem Drama, um zum Ende hin leider ziemlich langatmig zu werden. Dabei wird Raymond von Coogan äußerst sypathisch gespielt. Mit einem etwas strafferen und vor allem konsequenterem Ende in Bezug auf das dramaturgische, wäre hier wohl eine richtige Perle entstanden. So ist es leider nur ein durchschnittlicher Film, den man sich ganz gut mal ansehen kann aber nicht muss.
Technisch ist die BD auf einem guten bis sehr gutem Niveau.
Das Bild bietet grundsätzlich eine sehr gute Schärfe, reichlich details und eine sehr gute Plastizität. Lediglich in den dunklen Szenen gehen einige Details verloren und leichtes, nicht störendes Filmkorn taucht auf.
Der Ton ist ebenfalls gut, wenn auch nie wirklich gefordert. Hier hätten sich vor allem die Clubszenen für ein deutlich druckvolleres Sounddesign angeboten. So bekommt man eine solide räumliche Abmischung.
Habe viel von dem Film erwartet Der Film hat atemraubende Szenen und unterhält ganz gut. Aber:::
Die Story ist dermaßen platt, dass es weh tut. Selbst in der größten Katastrophe bleibt immer noch Zeit für einen kurzen Smalltalk. Die Familie wird im Chaos sofort gefunden usw.
Der Ton startet gut. Erst dachte ich, dass ich leiser machen müsste. Leider wurde nicht alles richtig brachial umgesetzt.
Die Effekte waren eigentlich klasse, aber teilweise so schlecht umgesetzt, dass es unangenehm auffällt. Das Auto am Anfang kugelt so schnell den Berg runter, dass man denkt das ist Zeitraffer.
Das Bild war soweit ok, aber in 3D war es einfach viel zu wenig. Ein wenig Tiefenwirkung reicht nicht aus. Hier müsste der Wolkenkratzer ins Wohnzimmer fallen. Mit solchen Filmen wird 3D tot gemacht. Hohe Erwartung und dann tiefe Enttäuschung.
Schade, dass so ein unterhaltsamer Film eine solch schlechte Umsetzung bekommen hat.
Hammer serie mit einen tollen look mit klasse schauspieler die bis zum schluss die spannung halten konnte, schade das es nur die 6 folgen gibt, die serie hätte das potenzial für mehr gehabt.an bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Uns hat der Mix aus Drama und Thriller dank der Bestbesetzung sehr gut gefallen und die ausgefallene Story zudem ebenfalls emotional berühren können.
Dank der sehr guten Akteure vergeht die Laufzeit von 141 Minuten wie bereits erwähnt recht schnell.Bild und Ton überzeugen mit ordentlichem Niveau und der Streifen wandert in die Sammlung.Fazit: empfehlenswert !
KNIGHT AND DAY ist eine gelungene Actionkomödie, quasi maßgeschneidert für Tom Cruise welcher ja bereits zuvor mit dem Mission Impossible Franchise ausreichend Actionerfahrung gesammelt hat. An seiner Seite spielt Cameron Dias das naive Blondchen, eine Rolle die Sie ebenfalls perfekt meistert. Alles zusammen ergibt eine Actionkomödie die man zu keinem Zeitpunkt wirklich ernst nehmen kann und sollte. Tom Cruise spielt einen Geheimagenten, der selbst in den unmöglichsten Situationen alles unter Kontrolle hat. Dagegen sind Ethan Hunt und James Bond regelrecht Warmduscher. Keine Situation ist zu prenzlig für unseren Helden und alles nur wegen dem naiven Blondchen, welche zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort ist. So wächst im Laufe der erzwungenen Kooperation auch Cameron Diaz über sich hinaus.
James Mangold hat hier einen waschechten Spaß-Actionfilm abgeliefert, nicht mehr und nicht weniger. Tiefgang oder Raffinesse sucht man vergebens, dafür hat der Film eine Menge Unterhaltungspotential. So sind die Actionszenen immer furios inszeniert und die Locations abwechslungsreich. Nur mit der Physik sollte man es nicht allzu genau nehmen. Cameron Diaz spielt manchmal eine Spur zu abgedreht, was aber wohl so gewollt ist. Naja, kann gelegentlich etwas nerven. Cruise spielt sounverän und überzeugt in den Actionszenen, auch wenn mir seine etwas realistischeren Actionrollen (Jack Reacher, MI) doch etwas lieber sind.
Fazit: Kein Film der in irgendwelchen Bestenlisten auftauchen wird, der aber trotzdem ordentlich unterhält. Für Cruise- und Actionfans also durchaus zu empfehlen.
3,5/5
---
Bild: Schärfe ist gutes HD-Niveau, Die Farben sind sehr kräftig bisweilen sogar knallig. Dafür hat der Film durchweg eine leichte Körnung, was ja geschmackssache ist. 4/5
Ton: DTS 5.1 ist jetzt nicht das Optimum, aber es wird für eine anständige Untermalung der Actionszenen gesorgt. 4/5
Extras: Standard-Ausstattung vom Umfang her, schön das der Film neben der Kinofassung auch einen DC spendiert bekommen hat und man auswählen kann, welche Fassung man sehen möchte. 3/5
Inwieweit sich alles so zugetragen hat, wie uns der Beitrag suggerieren möchte, dürften nur die beiden Hauptakteure wissen. Aber dies ist hier eher zweitrangig, da der Film nicht so sehr in die Tiefe geht (in Bezug auf die Affäre) und genügend Raum für Spekulationen der Zuschauer läßt. Geboten wird auf jeden Fall ein biographisches Drama mit deutlichem komödinantischen Einschlag, welches sehr gut unterhält. Erstaunlich ist, wie sehr Michelle Williams der Monroe gleicht.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe, kräftige Farben und sehr gute Plastizität. Hier gibt es nichts nennenswertes zu bemängeln.
Der Ton liegt in einer wirklich sehr guten Abmischung für dieses Genre vor.
Die Extras sehen anfänglich ganz ordentlich aus, beinhalten aber das Making of gleich ein zweites Mal unter dem Titel "The untold story of an american icon", diesmal aber im O-Ton mit deutschen Untertiteln.
Dies sind einfach echt gute Horror Filme der 90er Jahre, wobei ich den ersten Teil 4,6 Punkte und den 2 Teil 3,8 Punkte geben würde, als für beide 4,2 Punkte. Sollte in keiner Horror Sammlung fehlen.
Das Bild ist überaus scharf und die Farben knackig.
Der Ton liegt leider bei beiden Filmen nur in Dolby True HD 5.1. vor und ist wirklich räumlich abgemischt. Die Schockeffekte kommen ebenfalls sehr überzeugend rüber.
Das neue fantasievolle Zukunfts-spektakel (wie bei "Jupiter Ascending" viel Wumm nix dahinter) aus dem Hause Disney wirkt erfrischend anderes, ist aber bloss ein Werbefilm mit tollen Kulissen & Effekten und George Glooney (Nebenrolle) als Aufputz!
Bild und Ton sind wie bei Disney gewohnt auf sehr hohen Niveau!
Extras nicht geschaut!
Fazit: Schön anzusehen aber nichts was lange in Erinnerung bleibt! Schade und wohl deshalb auch kein Hit an den Kinokassen gewessen!
Der ehemalige Kriminelle Munny lässt sich nach dem Tod seiner Frau anheuern, um eine Hure zu rächen, der von einem Freier das Gesicht zerschnitten wurde.
Erbarmungslos ist ein hervorragender Spätwestern von Clint Eastwood. Er bietet eine starke und dramatische Geschichte, großartige Darsteller und eine schöne Ausstattung. Nicht grundlos wurde der Streifen mit Auszeichnungen überhäuft.
Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent und der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist recht umfangreich.
Ich besitze den Western im Rahmen der Clint Eastwood Western Collection von Müller, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Das Set von Müller umfasst drei erstklassige Western von und mit Clint Eastwood und bietet eine starke Preis/Leistung.
Die Bildqualität der Filme ist exzellent, lediglich Pale Rider fällt etwas ab.
Der deutsche Ton liegt als Mono beziehungsweise Stereo Tonspur vor und klingt im Rahmen seiner Möglichkeiten gut.
Die Ausstattung der einzelnen Titel ist recht gut.
Ich bin grundsätzlich kein großer Freund von Collection Sets, diese Veröffentlichung von Müller kann sich jedoch sehen lassen und bietet einen guten Deal.
Jurassic World hat mir erstaunlich gut gefallen. Die Fortsetzung überzeugt mit einer sehr interessanten Story, die filmisch vorbildlich, actionreich und spannend umgesetzt wurde. Vor allem die Idee, einen gentechnisch veränderten und niemals so groß da gewesenen Dinosaurier zu schaffen, der als Publikumsmagnet dienen soll, ist echt super. Das zeigt mal wieder genau, welche Risiken die Menschen eingehen, ohne genau vorher nachzudenken, was sie damit eigentlich auslösen. Aber genau das will der Zuschauer sehen. Anfangs wird auch noch ein großes Geheimnis um den neuen Dino gemacht und somit Spannung aufgebaut. Zwischendurch bzw. drumherum steht der Themenpark "Jurassic World" im Focus und natürlich eine Familiengeschichte mit etwas Drama im Hintergrund. Richtig spannend wird es, als dann zur Sache geht, sprich der neue Dino alle an der Nase herum führt und ausbüchst (wer hätte das nicht erwartet). Aber so beeindruckend, wie man im Vorfeld meinen könnte, ist das Tierchen eigentlich gar nicht, zumindest was die Größe anbetrifft. Hier ist er etwa genau so groß wie der bekannte T-Rex. Viel beeindruckender ist vielmehr seine Intelligenz und die Fähigkeiten, die durch den Genmix entstanden sind. Und so muss nun der Ranger Owen, der gerade bei ist, 4 niedliche Raptoren zu dressieren, den Rießendino einfangen. Eigentlich sollte er nur das Gehege auf Sicherheit inspizieren. Das alles anders kommen würde, war ja sowieso klar...soviel zur Story. Die Action/Dinoszenen sind auf den Heimkinofan ideal zugeschnitten und bekommt eindrucksvolle Bilder zu sehen. Auch wird zwischendurch immer wieder Bezug auf die Vorgänger - Jurassic Park genommen. Einzigster kleiner Kritikpunkt ist eben, dass der Superdino beim Endkampf gar nicht so souverän agiert, wie im Vorfeld. Da hätte man ggfs. etwas anders machen können. Sonst aber eine tolle Fortsetzung, deren Kauf man nicht bereut hat = 4 Punkte.
Die deutsche 5.1. DTS-Tonspur ist sehr gut räumlich und druckvoll abgemischt. Hier hat man nie das Bedürfnis zum unkomprimierten und etwas dynamischeren O-Ton zu wechseln. Beim Bild ist nur das leichte Filmkorn etwas störend. Ansonsten sind Schärfegrad, Kontrast, Farben klar referenzwürdig. Die 3D Tiefenwirkung ist ebenfalls sehr gut. Hier und da gibts bei schnellen Szenen leichtes Ghosting. Vereinzelte Popouts gibts auch (z.B. Feuerfunken, die leicht schräg aus dem TV fliegen). Extras sind auf der 2D Blu-ray Disc enthalten und sehenswert. Edler Lenticular Schuber!!
Ich hab mir beide Varianten als 2D und 3D angeschaut und finde den Film gut. Man sollte nicht das Original als Vergleich heranziehen sondern Poltergeist als eigenständigen Film betrachten, auch wenn es einige Parallelen zum Original gibt. Allerdings nagt an diesem mittlerweile schon etwas der Zahn der Zeit. Das Remake ist bezüglich Effekte natürlich up to date und hält auch einige Schocker bereit. Atmosphärisch hat man mit dem Haus hervorragende Arbeit geleistet. Auf Darsteller Ebene hat mir Sam Rockwell nicht ganz so gut gefallen aber vielleicht war das auch einfach seine Rolle. Wirkte irgendwie manchmal lustlos. Die kleine Tochter erinnert äußerlich an Heather O´Rourke vom Original.
Das 3D Bild hat mich positiv überrascht und kommt gut zur Geltung. Schöne Tiefenwirkung mit guter Schärfe und auf gleichem Level wie das 2D Bild. Popouts gibt es nur ein paar wenige allerdings sehr dezent und kaum der Rede wert.
Der DTS-Ton hat ordentlich Power und heizt im richtigen Moment gut ein. Super.
Fazit:
Als eigenständiger Horrorfilm ist das Remake gut zu gebrauchen. Hochwertig inszeniert mit einigen gelungenen Gruselpassagen. Wer mit dem Original vergleicht wird das Haar in der Suppe finden. Ich fühlte mich kurzweilig unterhalten und die 3D Version bringt noch einen kleinen Mehrwert.
Nachdem der erste Teil einer der besten Animationsfilmen der letzten Jahre wurde,war für mich klar,dass ich die Fortsetzung sehen muss.Drachenzähmen leicht gemacht 2 ist eine sehr gut gelungene Fortsetzung und führt die Story gut weiter.Die Story ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene perfekt geeignet.Wenn man das bei einem Animationsfilm behaupten kann,hat er schon gewonnen finde ich.Der Humor und die Action sind wie beim ersten Teil schon sehr gut ausbalanciert.Die Charaktere sind auch weiterhin sehr sympathisch.Es gibt auch einen sehr coolen Bösewicht und andere neue Charaktere.Auch wenn ich den ersten Teil immernoch unerreicht finde,muss ich sagen, dass Teil 2 eine wirklich sehr gut gelungene Fortsetzung ist,was man ja schließlich auch erstmal schaffen muss.Ich gebe Drachenzähmen leicht gemacht 2 4 Punkte.
Die Bildqualität ist wie schon beim ersten Teil auf Referenzniveau.Die Schärfe ist hervorragend.Die Farben sind schön kräftig und bunt.Es gibt einfach nichts an der Bildqualität auszusetzen.Ich gebe der Bildqualität 5 Punkte.
Bei dir Tonqualität hat sich im Vergleich zum ersten Teil auch nichts geändert.Die Räumlichkeit und die Effekte sind stark.Die Dialoge sind sehr gut zu verstehen.Der Soundtrack ist auch spitze.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras sind sehr umfangreich und gleichzeitig auch noch interessant.Ich gebe den Extras 4 Punkte.
Peter Devereaux ist ehemaliger CIA Agent und wird von seinem alten Chef rekrutiert, um eine Agentin aus Moskau zu schleusen, die entdeckt und von den eigenen Leuten getötet wird. Devereaux sucht nach Rache und reist weiter nach Belgrad, um den Geheimnissen, denen seine frühere Geliebte auf der der Spur war, zu lüften.
The November Man ist ein unterhaltsamer Actionthriller mit einem gealterten, aber dennoch souveränen Pierce Brosnan. Die Action sieht erstklassig aus und die Cinematographie ist ausgezeichnet. Kleines Minus sind einige kleinere Anschlussfehler wie das Abfeuern unterschiedlicher Waffen, wenn der Kamerawinkel wechselt. Wenn man darüber hinwegsehen kann, bietet der Film beste Unterhaltung.
Die Blu-ray überzeugt mit einer grandiosen Bildqualität und einem sehr guten deutschen Ton.
Die Ausstattung ist ok.
Ich habe November Man bei einem Kumpel gesehen und die Sichtung nicht bereut. Der Titel wäre auf jeden Fall ein Kandidat, den ich in meine Sammlung aufnehmen würde.
Mit Jurassic World wird das Genre wahrlich nicht neu erfunden, aber das will der Film auch gar nicht. Ja, er nimmt sich oft nicht einmal ernst und bietet einfach 2 Stunden perfekt gemachtes Popcornkino. Solche Filme sieht man leider nicht so oft und nicht ohne Grund ist JW hinter Avatar und Titanic der erfolgreichste Film aller Zeiten! 3D ist sehr gut, viel besser, als im Kino und der Sound ist auch klasse geworden. So macht das Filme schauen Spaß!!!
Einer der besseren Filme mit Jim Carrey, neben dem hier vor allem Morgan Freeman glänzt. Der Film braucht etwas, um in Fahrt zu kommen. Richtig gut ist er nachdem die Fähigkeiten von Gott auf Seiten von Carrey angekommen sind. Dieser schert sich natürlich einen Teufel um die damit verbundenen Pflichten und nutzt alles für sein eigenes Wohl. Zum Ende wird mir das Ganze dann leider wieder etwas zu amerikanisch mit einem biederen Ende.
Das Bild ist ordentlich, hat aber so einige Schwächen. Insgesamt zu weich und leicht überstrahlt mit der Folge, dass eine wirklich gute Plastizität nicht geboten wird (3,5 von 5).
Der Ton ist für das Genre recht ordentlich. Gute räumliche Effekte und bis auf die Sequenz mit der Verleihung der göttlichen Kräfte eher etwas zurückhaltend.
Joa, also eigentlich mag ich ja Robert LaSardo und genau genommen war er auch das beste an dem Streifen. Sehr verwirrend und am Ende für mich doch irgendwie auch Sinnlos. Ich denke der Film ist nur für Leute interessant, die auf Drogenfilme stehen. Ich hätte die Zeit auch anders investieren können.
Bild und Ton der Blu-ray gehen in Ordndung. Das Bonusmaterial ist sehr mager ausgefallen, da wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Wobei es mich bei dem Film eh nicht interessiert hätte, ausser evtl. ein Interview mit LaSardo.
Jamie und Ella erhalten eines Abends ein Paket ohne Absender mit einer Bauchrednerpuppe. Kurz darauf wird Ella ermordet und Jamie lässt sie in seiner Heimat beerdigen, in der es eine alte Gruselgeschichte zu diesem Puppen gibt. Und er versucht herauszufinden, wer für den Mord seiner Frau verantwortlich ist.
Dead Silence ist ein atmosphärischer Puppen-Horrorfilm mit einer tolle gothic-artigen Bildästhetik und guten Schockmomenten. Einziger echter Schwachpunkt ist der etwas aufgesetzte Expository Dialogue, indem Jamie seiner Frau von dem seltsamen Fluch seiner Heimat erzählt. Ansonsten handelt es sich um einen wirklich effektiven Horrorstreifen.
Das Bild ist kalt gehalten, jedoch wunderbar komponiert und mit einer guten Schärfe. Die künstlischen Kratzer und Bildstörungen bei Rückblenden in die Vergangenheit sind ein gelungenes Stilmittel.
Der deusche Ton klingt gut und bietet auch ordentliche räumliche Effekte.
Beim Zusatzmaterial hat sich Universal mal wieder lumpen lassen und es völlig vergessen. Immerhin gibt es ein Wendecover.
Dead Silence ist ein sehenswerter kleiner Horrorschocker auf einer guten Blu-ray. Genre Fans können zugreifen.
Vom Stoff her sicher nichts Neues - aber das Altbekannte astrein umgesetzt. Hat tierisch Spass gemacht den Western zu schauen (dieser Blindkauf hat sich gelohnt). Obwohl es jede Menge Tote gibt, ist der Streifen ruhig erzählt - irgendwie sympathisch ;-) Dazu ein paar originelle Szenen (ich sage nur Zigarre + Petroleum) - Klasse ! Auch technisch sauber umgesetzt - klares Bild + Sound. Extras ca. 45 Minuten.
Ich war schon ganz heiß auf den Film (ich kenne das "Original" nicht), wurde dann aber etwas enttäuscht ... klar, Action und coole Sprüche gibt's en masse - aber auch jede Menge Ungereimtheiten bzw. Logiklöcher (ich verrate nix, will ja nicht spoilern). Aber technisch eine astreine Umsetzung - klares Bild, satter Sound + 82 Minuten Extras.
Selma ist eine sehr gute Verfilmung über Martin Luther King. Eindrückliche Story mit grossartigem Cast. Die Story überzeugt mit der beeindruckenden Geschichte und den Darstellern. Das HD Bild des Films ist ist gut und lässt kaum Wünsche offen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für ein Drama sehr beindruckend und gutem Surround. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden und einem Booklet. Film bestimmten Wendecover :-)
Wie ein einziger Tag ist ein wirklich bedruckendes und bewegendes Liebesdrama mit Ryan Gosling, James Garner und Rachel McAdams. Die Story ist beindruckend und bewegt. Die Darsteller sind gut ausgewählt und bringen die Story perfekt rüber. Das HD Bild des Films ist zufriedenstellend hätte jedoch sicher besser ausfallen können zum Teil etwas weich und unscharf. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist einigermassen zufrieden, Umgebungsgeräusche kommen nicht sehr zur Geltung jedoch klar verständlich. Extras sind auch einige vorhanden. Leider Warner üblich kein Wendecover :-(
The Avengers 2: Age of Ultron ist eine gute Fortsetzung des ersten Teils. Sehr schönes Popcorn Kino wird fortgesetzt. Action und Fantasy kreuzen sich sehr gut und unterhalten. Das HD sowie 3D HD Bild ist sehr gut mit ordentlicher Schärfe und einem sehr guten schwarzen Kontrast. DTS-HD HR 5.1 Ton klingt absolut genial und lässt es ordentlich krachen mit gutem Surround Effekten. Die 3D Popouts sind eher weniger es sind eher die Tiefeneffekte die hier zur Geltung kommen. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Rabia ist von der ersten Minute spannend und wird später schockierend. Ein Migrant (Jose Maria) aus Südamerika hat eine heimliche aber innige Beziehung zu Rosa (Martina Garcia) ein Hausmädchen das in einer Villa mit ihren Vorgesetzen wohnt. Durch einen Streit stirbt Joses's Arbeitgeber und er muß flüchten. Da er kein Job und kein Zimmer mehr hat nistet er sich unbemerkt bei Rosa in der Villa ein um nicht von der Polizei gefunden zu werden. Von dort an beobachtet er das ganze Geschehen im Haus. Ab da wird es erst richtig spannend und bewegend...die Darsteller sind absolut Spitze und beherrschen ihre Rollen nahezu perfekt...ein richtig packendes und spannendes Drama was hier geboten wird und zu keiner Zeit langweilig. Lediglich die musikalische Untermalung dürfte Geschmackssache sein. Hier wurde auch sehr gut auf die Umgebung eingegangen um das Drama intensiv und beklemment rüber zu bringen. Der Film hat einen recht eigenwilligen Touch der super funktioniert. Ab einem gewissen Punkt konnte man das Ende fast absehen aber hat sehr gut funktioniert.
Bild: Hier wurde etwas mit Farbfilter gearbeitet um diese düstere Situation zu untermalen. Sehr gute Schwarzwerte mit gut ausgeleuchteten Szenen so das nichts untergeht. Sozusagen ist das Bild passend zu dem was gezeigt werden soll.
Ton: Sehr gute Abmischung was Stimmen und Hintergrund Geräusche angeht, so wird auch hier der Ton der Stimmung gerecht. Dynamic ist mittelkräftig aber völlig ausreichend.
Extras: Making of, ein Trailer am Anfang das wars.
Fazit: Ein Erotik Drama das wirklich überzeugend abgedreht wurde. Den Darstellern ist das hauptsächlich zu verdanken ebenso wie Kulissen und guter Kameraführung. Bin eigentlich kein Fan von Liebes Dramen aber was hier abgeliefert wurde hat mich überzeugt, da auch die Thriller Anteile nicht vernachlässigt wurden und der Aufbau des Dramas inhaltlich jederzeit harmoniert. Klare Empfehlung von mir 5 Punkte, auch wenn Kenner hier wahrscheinlich nur 4 Pkt. vergeben hätten.
Mittlerweile ist der Park oder eher die Jurassic World ein längst eröffneter Freizeitpark ( ebenfalls auf der Isla Nublar ) der Superlative und erfreut sich über eine riesige Schar an Besuchern.
Da Dinosaurier mittlerweile schon nichts besonderes mehr sind, muss man natürlich erfinderisch sein, um das Publikum zu locken und bei Laune zu halten. Dafür entwickelte Dr. Wu mit seinem Team aus Forschern einen neuen Hybriden, der noch spektakulärer und größer ist als der beliebte T-Rex. Die neue Spezies erweist sich als überaus intelligent und hält einige Überraschungen bereit, womit selbst ihre Schöpfer nicht gerechnet haben. Als der Indominus Rex, wie er getauft wurde, es schafft auszubrechen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Park ist gefüllt mit zahlreichen Besuchern und eine Panik und schlechte Publicity sollen um jeden Preis vermieden werden.
Schon als zu Beginn der berühmte Score einsetzt, holt einen der Film sofort ab und sorgt für die erste Gänsehaut.
Über die gesamte Laufzeit weiß Jurassic World sehr gut zu unterhalten und lässt wirklich keine Langeweile aufkommen. Ständig gibt es etwas zu entdecken, viele schöne Landschaftsauf nahmen und natürlich die Hauptattraktionen in Form der Dinosaurier, wovon man reichlich zu sehen bekommt. Die CGI sind auf Top-Niveau und sehen sehr realistisch aus. Action kommt auch nicht zu kurz und ist sehr gut inszeniert. Sobald der Indominus Rex zu sehen ist, rockt er das Geschehen. Besonders das Finale ist echt der Knaller schlechthin und hier hatte ich durchweg Gänsehaut und ein richtig breites Grinsen im Gesicht! Einfach sehr geil gemacht, das Ganze! Die Beziehung von Owen zu seinen Raptoren wird gut erklärt und sorgt für einige coole Momente. Der Cast macht seine Sache im Rahmen des Drehbuchs sehr gut und ist mit u.a. Chris Pratt, Vincent D'Onofrio und Omar Sy gut besetzt. Bryce Dallas Howard kannte ich vorher nicht aber auch sie hat mir in der Rolle der zunächst eher gefühlskalten Karrierefrau, die nach und nach aber eine Wandlung durchmacht, gefallen. Die Kinderdarsteller haben einen guten Job gemacht, ohne zu nerven. Positiv überrascht haben mich die Auftritte von Jake Johnson und Jimmy Fallon ( der einen kleinen Cameo hat ).
Es gibt zahlreiche Verweise und Easter Eggs zum ersten Teil, von denen mir sicherlich nicht mal alle aufgefallen sind. Wiederkehrende Charaktere aus Teil 1 sind hier lediglich Dr. Henry Wu, der auch hier wieder von Bradley Darryl Wong gespielt wird und ein etwas grösserer, sehr beliebter "Zeitgenosse". Allerdings muss man hier auf bestimmte Details achten, um dies zu bemerken. Auch hier kann ich nur sagen, sehr cool gemacht!
Im Vergleich zur alten Trilogie hat man den Härtegrad etwas zurückgeschraubt, was allerdings gar nicht negativ auffällt. Man sieht jetzt nur nicht, wie beispielsweise ein Mensch von 2 T-Rex auseinander gerissen wird usw. aber dennoch gibt es einige Kills und etwas Blut. Man muss sich hier also keine Sorgen machen, dass der Film zu sehr verharmlost und familienfreundlich daher kommt. Ich denke, hier kommen alle auf ihre Kosten.
Alles in allem wurde ich als Fan der Trilogie bestens unterhalten und gebe Jurassic World die volle Punktzahl.
Meine bisherige Rangfolge war:
3 ganz knapp vor 1 und dann Teil 2.
Jurassic World hat sich bei mir nun den ersten Platz gekrallt.
Das Bild hat eine gute Schärfe, welche jedoch nie Referenzwerte erreicht, da es insgesamt dafür zu weich geraten ist und man kleinste Details nicht sehr oft erkennen kann. Zudem gibt es durchweg leichtes Rauschen. Die Farben sind schön satt und Kontrast, sowie Schwarzwert sehr gut.
Der Ton ist schön klar und die räumlichen Effekte kommen sehr gut und detailliert rüber. Der Bass ist ebenfalls schön satt. Hier gibt es für mich nichts auszusetzen.
Als Bonusmaterial gibt es Behind the Scenes, Making Of, Deleted Scenes und 2 weitere Featurettes.
Das Steelbook hat ein schönes und passendes Artwork, jedoch ohne Prägung. Filminfos sind auf einer beiliegenden Banderole enthalten.
Fazit: Absolute Kaufempfehlung!