Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
plo
bewertet am 25.10.2015 um 11:22
Die Sowjetunion, 1953: in Moskau wird die schrecklich zugerichtete Leiche eines Jungen gefunden, der offensichtlich brutal ermordet wurde. Doch im "Paradies" darf das nicht sein, denn ein perfektioniertes kommunistisches System kann schlicht und ergreifend keine Mörder, und schon gar keine Kindermörder hervor bringen. Erst als Leo Demidow, ehedem Held der Sowjetunion und jetzt Agent des Vorläufers des KGB, einer Intrige zum Opfer fällt, in die Provinz versetzt und dort erneut mit Kinderleichen konfrontiert wird, die ähnliche Verletzungsmuster aufweisen beginnt er zu bohren: ein Serienkiller scheint um zu gehen, und alle Spuren führen zu Bahnlinien..

"Kind 44" war 2008 der Erstling des britischen Schriftstellers Tom Rob Smith und konnte nicht nur etliche Auszeichnungen einheimsen, sondern war auch finanziell ein großer Erfolg. So war es nur eine Frage der Zeit, bis das Buch verfilmt würde, und 2014 war es dann soweit: Daniel Espinosa (Regisseur von "Safe House", meines Erachtens nicht übermäßig gelungen) nahm auf dem Regiestuhl Platz, und der Cast wurde bis in die kleinsten Nebenrollen mit bekannten Gesichtern besetzt: neben den allseits bekannten Tom Hardy, Noomi Rapace, Gary Oldman, Vincent Cassel und Joel Kinnaman erkennt man bei genauerem Hinsehen Jason Clarke ("Planet der Affen: Prevolution"), Fares Fares und Nicolai Lie Kaas (vermutlich wegen ihrer Performance in "Erbarmen" und "Schändung" gecastet), Paddy Considine, Dev Patel (der wäre mir nicht aufgefallen, hätte ich ihn nicht im Cast gelesen) und zum Ende hin noch Charles Dance. Ein großes Budget war also vorhanden, und das wurde nicht nur für den Cast verbraucht: Kulissen, Kostüme und Fahrzeuge atmen zu jeder Sekunde die triste und bedrückende Atmosphäre der in steter Angst vor staatlicher und geheimdienstlicher Willkür lebenden Gesellschaft. Als Vorlage dienten dem Autor des Romans seinerzeit die realen Umstände um Andreij Chikatilo, dem "Ripper von Rostow", der in den Achtzigern und Neunzigern sein Unwesen trieb und dem letztendlich über 50 Morde nachgewiesen werden konnten. Chikatilo stach seinen Opfern die Augen aus und verspeiste ab und an ihre ab- und herausgeschnittenen Genitalien. Chikatilo wurde 1994 hingerichtet, und die nicht erfolgte Aufklärung seiner jahrelang begangenen Grausamkeiten war "systembedingt begründet". Unfassbar.
"Kind 44" hält sich bis auf marginale Unterschiede relativ genau an die literarische Vorlage; diese Unterschiede sind allerdings nicht das Zünglein an der Waage. Besagtes Zünglein an der Waage ist die Ausgestaltung des Drehbuches und dessen Umsetzung: Regisseur und Drehbuchautor lassen sich (zu-)viel Zeit, um ins Geschehen einzuführen, und so führt die eingehende Schilderung, wie Leo Demidow zum Helden der Sowjetunion wurde bereits zu Beginn zu leichter Verwirrung, denn das hat mit der eigentlichen Story genauso wenig zu tun wie die ausführliche Darstellung der Vorfälle, die Demidow und seine Frau Raissa in Ungnade fielen liessen und in ihrer Versetzung in die Provinz mündeten. Hier hätte dem Film eine Straffung gut getan, dadurch geht der Hauptplot um die Serienmorde etwas unter, der doch soviel Potential in sich geborgen hätte. Trotz der Vielzahl brutalster Morde an Kindern, um die es in der Hauptsache eigentlich geht verliert sich "Kind 44" im Gegensatz zum Buch ein wenig in der Schilderung der von staatlicher Seite oft gehinderten Ermittlungen während der stalinistischen Ära in der UdSSR der 50er, und Motive des wie auch besonders der Täter selbst bleiben leider blass.

Das Bild von "Kind 44" ist nahezu ohne Fehl und Tadel, auf meiner Technik konnte ich kaum einen Bildfehler ausmachen: Schärfe und Tiefenschärfe sind top, der Kontrast ist ausgewogen; der Schwarzwert ist vielleicht minimal zu satt. Dennoch geht auch in den vielen dunklen Bildabschnitten kaum ein Detail verloren. Die Farbgebung wurde mit wenigen Filtern verfremdet, und neben allgegenwärtigen Grautönen dominieren erdige Farben. Hierdurch wird die triste und bedrückende Szenerie nachdrücklich gestützt: nirgendwo finden sich Farbtupfer, die die deprimierende und pessimistische Grundstimmung aufhellen. Insgesamt liegt hier ein hervorragender Transfer vor.

Der Scheibe wurde eine deutsche DTS HD MA 5.1-Tonspur verpasst, die zwar nicht alle, aber ziemlich viele Register zieht. Wenn gefordert wartet der Track bei den Actionsequenzen mit ordentlich Dynamik auf, der Bass hingegen ist die meiste Zeit leicht unterrepräsentiert. Die Surroundkulisse geht mehr als in Ordnung, und exakt lokalisierbare direktionale Effekte sind stets gegeben, wenn auch eher dezent. Die Dialoge sind immer gut verständlich. Am Genre gemessen geht der Track völlig in Ordnung, und die etwas wohlwollende Höchstpunktzahl kann man durchaus vergeben.

Die Extras habe ich nicht angesehen und vergebe vorläufig einen Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: bereits in den Kommentaren äußerte ich mich minimal voreingenommen, da ich Daniel Espinosa und seinem Drehbuchautor nach "Safe House" die filmische Umsetzung dieses Stoffes nicht recht zutraute. Dennoch hatte ich aufgrund der Lektüre des Buches große Erwartungen an "Kind 44", die herb enttäuscht wurden. Der Film richtet sein Augenmerk zu sehr auf zwar mittragende Subplots, die aber nicht im Fokus stehen, dadurch längt sich der Streifen unnötig und es lenkt von der Hauptstory ab, nämlich eben den brutalen Serienmorden an Kindern. Zudem krankt "Kind 44" an einem bemerkenswert unscheinbaren und unauffälligen Serienkiller, dessen Motive nur angerissen werden und dessen Taten seltsam anonym bleiben. Schade, eine vertane Möglichkeit.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
3
bewertet am 25.10.2015 um 11:01
Vorab muss man sagen, Good Kill ist kein Kriegs- bzw. Antikriegsfilm im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Charakter- / Familiendrama. Der Film ist insgesamt sehr ruhig inszeniert und spielt ausschließlich in Las Vegas, wo der Hauptprotagonist wohnt und auch für das Militär arbeitet. Kriegsschauplätze im mittleren Osten sieht man nur aus Sicht der Drohne. Kampfhandlungen im eigentlichen Sinne sieht man nicht sondern eben nur, wie Ziele mit den unbemannten Kampfdrohnen zerbombt werden. Im Vordergrund steht hier die Entwicklung des Hauptcharakters, der ein ehemaliger Kampfpilot ist und nun Drohnen fernsteuert, um Ziele "gefahrlos" auszuschalten. Die psychische Belastung ist enorm und er kommt nicht wirklich zurecht mit dem was er dort macht, spätestens als bei einem seiner Einsätze versehentlich ein Kind getötet wird. Dies gehört jedoch leider dazu und wird als Kollateralschaden angesehen. Sein Familienleben und besonders seine Ehe leiden enorm unter seinem Job, bzw. was dieser mit ihm psychisch macht. Er ist gedanklich ständig abwesend und trinkt, um besser damit fertig zu werden. Die Szenerie wechselt zwischen Arbeitsplatz und Privatleben und zeigt die Entwicklung gut auf. Die Logik, weshalb es ihn psychisch so mitnimmt erschließt sich aber nicht so ganz, denn offensichtlich macht ihm das Töten an sich zu schaffen. Andererseits drängt er darauf, wieder als richtiger Pilot eingesetzt zu werden, wo er aber den gleichen Job machen würde, nur eben nicht ferngesteuert, sondern selbst vor Ort.
Davon abgesehen wird man hier aber gut unterhalten, Längen kommen keine auf.

Die Darsteller liefern eine gute Leistung, wobei Ethan Hawke hier meiner Meinung nach nicht die Idealbesetzung für diese Rolle ist. Sein zunehmend weinerlicher Gesichtsausdruck nervt zum Ende hin ein wenig und ich denke, jemand anderes hätte es wohl besser rüber gebracht, ohne Hawke's Leistung jetzt schmälern zu wollen. Insgesamt bekommt man bei Good Kill einen guten Eindruck der modernen Kriegsführung, welcher aus Sicht eines Laien, für mich sehr realistisch rüber gekommen ist. Der Vergleich mit Videospielen, welcher auch im Film mehr oder weniger getroffen wird, kommt tatsächlich nicht von ungefähr. 3,5 Punkte

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und satte Farben. Details, wie einzelne Poren und Haare sind sehr gut zu sehen. 4,5 Punkte

Der Ton ist ordentlich und schön klar. Bass und Raumklang könne sich kaum entfalten, da der Film sehr, sehr ruhig ist und man quasi nur Dialoge hat, also keine lauten Actionszenen oder dergleichen.

Bonusmaterial sind Behind-the-Scenes und Trailer.

Fazit: Leihempfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 25.10.2015 um 10:45
Chris Ryan's Strike Back ist eine Miniserie, welche aus 6 Folgen bzw. eher 3 kompletten, jeweils zweiteilgen Filmen besteht und auf dem gleichnamigen Roman des Ex-SAS Soldaten Chris Ryan basiert. Die Handlung der 3 Filme ist jeweils unterschiedlich, jedoch wird im Hintergrund eine Mainstory verfolgt, so dass es einen Gesamtzusammenhang zwischen den einzelnen Episoden gibt. Die Inszenierung ist durchweg hochwertig, spannend und mit guter Action garniert, welche dann hauptsächlich in Form von Shootouts zu sehen ist. Sehr viel Action ist jetzt ncht vorhanden aber gerade so, dass es passt. Die Serie lebt hauptsächlich von der Story und den Charakteren, um welche sich eine Intrige schürt, welche eine gute Grundspannung aufbaut und diese auch gekonnt aufrecht erhält. Insgesamt ist Strike Back im Bereich Thriller mit Actionanteilen einzuordnen. Die Darsteller um Richard Armitage und Andrew Lincoln ( bekannt als Rick Grimes aus The Walking Dead ) machen einen tollen Job.

Das Bild bietet eine gute Schärfe und Details sind sehr gut zu erkennen.
Die Farben sind kräftig. In dunkleren Szenen gibt es etwas Rauschen, anosnsten aber nicht viel zu bemängeln. 4,5 Punkte

Der Ton ist insgesamt ganz gut abgemischt und klar. Räumliche Effekte sind in der Actionszenen ordentlich aber nicht herausragend. Der Bass müsste hier noch kräftiger sein.

Als Bonusmaterial gibt es hier ca. 30 Minuten Featurettes zum Dreh selbst und den Waffen.

Fazit: Leihempfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 25.10.2015 um 09:50
John Wick ist ein toller Action Movie mit Keanu Reeves. Die Story ist gut inszeniert und mit tollen Darstellern besetzt. Perfekte Rache Action in einem guten Film verpackt. Das HD Bild des Films ist gut gelungen und zeigt scharfe HD Bilder mit guten Farben und sehr gutem Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton lässt ordentlich Dampf ab und liefert guten Surround mit klarer Sprachausgabe. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.10.2015 um 09:02
Ich hätte vorher nicht gedacht, das ich diesen Science Fiction Film so gut bewerten würde.
Dieser Film hat alle Elemente eines kurzweiligen Power Actioner, der für mich im Ton die derzeitige absolute Referenz darstellt.
Auch in der Konvertierung des Bildes in 3D wurde wirklich gute Arbeit geleistet.
Wer bei einem solchen Science Fiction Film von einer Hanebüchen Story spricht, hat natürlich grundsätzlich recht und wollen wir nicht hoffen, dass uns irgendwann einmal ein solches Szenario einholen könnte.
Lebewesen diese Größenordnung gab es mit den Dinosauriern ja schon einmal auf dieser Erde. Hier geht man den Weg, das man vorgibt, diese damaligen Dinos seien eine Vorhut einer außerirdischen Kollonisierungstruppe gewesen.
Nun gut es gibt verrückte Theorien, denen man in einem Actionfilm auch ruhig einmal nachgehen darf.
Der Film stellt ein solches Szenario dar und die Menschheit wehrt sich so gut sie irgendwie kann.
Warum man jedoch nicht mit Kampfjets diesen Monstern entgegen tritt, ist zunächst einmal fraglich.
Aber dann hätten wir ja auch keinen so grandios in Szene gesetzten Film gesehen.
Die Leistung der Schauspieler ist in Ordnung und es sind auch ein paar bekannte Gesichter dabei.
Nun zum Bild in 3D.
Bereits in der Anfangssequenz fällt einem auf, das das Bild gut in 3D überführt worden ist.
Ich sehe mit einem Optoma HD33 und einem RF Professionell 3D Brillensystem von HI-Shock.
Gegenüber der DLP link Technik ist das Bild etwas heller und man hat auch das Gefühl es sei etwas schärfer und durch die fehlende Farbmaskierung auch sehr farbneutrasl.
Das sind besonders gute Voraussetzungen dafür ein 3D Bild auf einer 3m breiten Leinwand zu beurteilen.
Zugegeben, es gab kurze Momente der Verwirrung in der sehr langen Anfangssequenz, wo man dachte, oh ha, hier hat man aber kräftig am 3D Regler gedreht.
Hat man sich nach ein paar Minuten auf diese Raumtiefendarstellung eingestellt, dann wirkt das Bild fast wie original in 3D gedreht. Sowohl die Gesichter, diese Stellen oft eine wirkliche Hürde dar, als auch die Körper wirkten authentisch in die Szenerie eingepasst. Hier hätte man das Gefühl mitten drinn zu stecken in diesem Spektakel. Farbgenauigkeit, Bilddetails und der Schwarzwert sind auf Topniveau. Ein Bild das durchaus zu Demozwecken für eine wirklich gelungene Konvertierung taugt.
Ton:
In Deutsch auch in HD Master 7.1 vorliegend, war ich förmlich platt. Einen solchen durchgängig massiv kräftigen Surroundsound habe ich noch nicht gehört bisher.
Oft ist es so, dass bei langen Kampfszenen irgendwann der Regler von den Filmemachern etwas herunter gefahren wird um den Zuschauer nicht zu überfordern.
Hier hat man auf solche Kniffe gänzlich verzichtet und dem Zuschauer die volle Ladung verabreicht, so dass man selbst in Versuch war ein paar mal etwas zurück zu rudern um den Ohren eine Pause zu gönnen.
Der Tiefbass war unfassbar kräftig und schüttelte mein Kino so massiv durch, das ich schon fast Angst um das Mobiliar bekommen habe.
Man fühlte sich wirklich so in der Szene, das man in einer Szene, die in einem Schutzraum spielt, dachte, das es über einem wirklich kracht und schäpert.
Phantastisch kann man da nur sagen und wer schon immer nach Referenzmaterial gesucht hat. Wolla, hier ist es. Aber aufgepasst auf alles was so frei rumsteht.
Ganz nebenbei ist das Rundherumverhalten selbstredend Referenz und auch hier zuckt man schön einmal zusammen. Wenn die riesigen kampfmaschinen Aufständen, dann wackelt die Bude als habe es gerade ein massives Erdbeben gegeben.

Extras: Die muss ich noch anschauen. Es ist aber in diesem 3Disc Set eine Extrascheibe dabei.

Fazit:
Ein Film wie eine Dampfwalze, die durch das Zimmer fegt und einem keine Zeit zum Atmen gibt. Ein brachiales Schlavhtengemälde, das kurzweilig, verrückt ist, aber dennoch spaß macht. Sicher ein Film, der noch öfter meinen Player von innen sehen wird.
Für Spaßseher und Freunde der kurzweiligen Actionunterh altung ein Must see. Für Zuschauer, die danach gerne über die Story diskutieren wollen ist das aber leider der falsche Film, dennoch habe ich der Story Genretypisch 4 Punkte vergeben.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 25.10.2015 um 08:21
Ebdlich wieder ein Blockbuster an dem man viel Spaß hat. Popcornkino vom Feinsten. Die Action ist super gemacht, dazu ist der Film oft auch witzig. Das 3D Bild ist einfach nur beeindruckend und auch der deutsche Ton trotz fehlender HD Spur, kann sich wirklich hören lassen. Für mich in Sachen Technik ein weiterer Referenzfilm!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-65X9005A (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 25.10.2015 um 05:51
Story: Langweilige Story, die von Anfang an nicht in Fahrt kommt und bei der man bis zum Ende darauf wartet, dass etwas passiert. Aber Fehlanzeige, das Ende ist genauso langweilig und unspektakulär wie der ganze Film.

Bild: teilweise stark verzerrtes Bild, wodurch etliche Unschärfen entstehen. Insgesamt sind die Farben sehr matt.

Ton: etwas zu leise Tonabmischung

Extras: Making of, Deleted Scenes, Filmografie, Biografie, Slideshow, kein Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.10.2015 um 01:42
"The Avengers 2: Age of Ultron" macht vieles richtig, ist aber trotz allem nicht besser als der Vorgänger und macht eher einen Rückschritt.
Das liegt an der etwas schlichten Story, der nicht ganz einleuchtenden und eher ruppig erklärten Motivation des Gegners "Ultron" und an einigen nicht gut durchdachten, unlogischen Szenen.

Dennoch ist ein mittelmäßiger Marvel-Film, wie "DEWEY" bereits zutreffend formulierte, immer noch besser als der allgemeine Durchschnitts-Blockbuster.
Es kommt nämlich (fast) zu keiner Zeit Langeweile auf, die Action und die Effekte sind wieder einmal top und die Darsteller machen einen tollen Job und harmonieren und agieren großartig. Vor allen Dingen hat mich die Darstellung von "Vision", gespielt von Paul Bettany, voll überzeugt und ich finde das Design einfach fantastisch!
Die von vielen kritisierte Darstellung und Synchronisation von Ultron fand ich ehrlich gesagt in Ordnung, obwohl "Loki" als Gegner einen gefährlicheren Eindruck gemacht hat. Ultron wirkt hier eher als melancholisch angehauchter, psychisch gestörter KI-Roboter.

Der Vorgänger war in den meisten Punkten definitiv besser und auch sonst sind meine hohen Erwartungen an The Avengers 2: Age of Ultron nicht erfüllt worden, aber ich hatte dennoch großen Spaß und bin seit meiner Kindheit zu sehr Comic-Fan (insbesondere Marvel), um ein noch härteres Urteil treffen zu können.
Daher ist die Fortsetzung für mich ein typischer "2.Teil", der aber eine gute Wertung verdient hat, weil immer noch gut genug ist für viele weitere Heimkino-Abende.
STORY: 8/10

Das Bild ist durchgängig auf sehr hohem Niveau. Es bietet eine knackige Schärfe, viele Details und tolle Farben. In dunklen Szenen werden aber teilweise Details ein wenig verschluckt, trotzdem ist das Schwarz satt.
BILD: 9/10

Der Sound, hier auf einer DTS-HD HR 5.1-Tonspur, ist äußerst druckvoll und enorm räumlich, zudem sind die Stimmen jederzeit klar und fein herausgezeichnet - Referenzniveau!
TON: 10/10

Die Extras sind mal wieder eine kleine Enttäuschung. Neben kleinen Featuretten, dem typischen Gags und nur wenigen zusätzlichen/erweiterten Szenen gibt es nichts weiter. Das ist leider auch in den vorgegangenen Filmen schon so gewesen, war aber - besonders bei Disney - mal anders. Schade.
EXTRAS: 4/10
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 24.10.2015 um 23:27
Wo soll ich anfangen. Ich habe den Film damals im Kino mit einem Kumpel gesehen und wir fanden ihn beide schlecht. Seltsamer Weise hatte ich aber ein paar Monate das Bedürfnis den Film nochmal zu sehen. Ich konnte nicht beschreiben warum es so war aber das Bedürfnis war nunmal. Jetzt habe ich ihn mir zum zweiten Mal abgeschaut und finde ihn plötzlich ziemlich gut. Vielleicht weil ich mit anderen Erwartungen an den Film ran gegangen bin bzw. ich wusste was auf mich zukommt. Damals in Kino hatte ich einfach eine komplett andere Vorstellung was mich erwarten wird. Bin also froh den Film nochmal geschaut zu haben!!!
Zur Bildqualität kann ich nicht mehr als WOW sagen. Kann die offizielle Review nicht nachvollziehen. Muss wohl an der unterschiedlichen Hardware liegen. Der 3D Effekt ist schlicht perfekt. Tiefenwirkung und Popouts sind grandios und haben mich einfach nur zum Staunen gebracht. Absolute Referenz! Einziger Kritikpunkt ist, dass es kein Vollbild ist.
Ton auch Hammer! Habe zwar kein Dolby Atmos aber auch die Dolby HD Spur lässt keine Wünsche offen.
Also absolute Refernezscheibe!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-65X9005A (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 24.10.2015 um 20:05
Der Knastcoach - Get Hard ist eine lustige humorvolle Komödie mit Will Ferrell und Kevin Hart. Die Story ist gut inszeniert mit guten Darstellern und einer lustige Story. Das HD Bild des Films ist scharf mit tollen Farben und einem ordentlichen Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD ton aber macht seine Sache dennoch recht gut. Extras sind jede Menge vorhanden inklusive einem Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 19:48
Top Bild und Ton bei entsprechender Heimkinoausrüstung !
Sehr schönes matt glänzendes Sammler - Steelbook leider ohne Prägung ! (wie auch die anderen "exclusiven Steelbooks??" von Jurassic World!)
Einfaches Popcornkino mit perfekt animierten Dinos ! Wer hier eine super Filmstory erwartet ist auf der falschen Fährte .
Hirn aus und einfach geniesen .
Mfg Mp
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D7509
Darstellung:
Panasonic TX-P65STW60 (Plasma 65")
gefällt mir
1
plo
bewertet am 24.10.2015 um 15:36
Die Detectives der Mordkommission Rust Cohle und Martin Hart werden 1995 zu einem Tatort gerufen; in einem Feld wird unter einem Baum eine Frauenleiche gefunden, die offenbar einem Ritualmord zum Opfer fiel: die Leiche ist regelrecht präsentiert, mit aufgemalten Zeichen übersät und bekam ein Hirschgeweih aufgesetzt, der Baum ist zusätzlich mit Zweiggeflechten ähnlich Cajun-Vogelfallen versehen. Nach einiger Zeit finden die Detectives Anzeichen für Serienmorde in ähnlicher Form, deren Spuren bis in einflussreiche Kreise reichen. Doch nicht nur dies, sondern besonders die absolute Gegensätzlichkeit in den Charaktereigenschaften der beiden Polizisten hindert das Voranschreiten der Ermittlungen ein ums andere Mal, und so dauert es Jahre, bis die beiden dem Täter tatsächlich auf die Spur kommen..

HBO war bisher nicht nur, aber auch Garant für beste TV-Unterhaltung im Serienbereich und hat mit "The Pacific" und besonders "Band of Brothers" nicht nur Fernseh-Geschichte geschrieben, sondern wurde mit Preisen überhäuft. Aber auch die Produktion von Serien-Hochkarätern wie "The Sopranos", "The Wire", "Deadwood", "Boardwalk Empire" und natürlich "Game of Thrones" kann sich der Pay TV-Sender auf die Fahnen schreiben. Mit "True Detective" konnte HBO im Crime-Serienbereich erneut Maßstäbe setzen: bereits in der ersten Folge wird eine wunderbar morbid-düstere Stimmung erzeugt, die sich über die gesamte Laufzeit erstreckt. In den mittleren Folgen passiert im Ermittlungsbereich nicht viel; hier wird besonderes Augenmerk auf die tiefgehende Charakterschilderung der beiden Protagonisten gelegt. Dadurch werden die Folgen dennoch kein Stück langweilig, und in den letzten Folgen wird gehörig an der Spannungsschraube gedreht bis zum äußerst packenden Finale. In jeder Folge beeindruckt die außergewöhnlich gelungene Kameraarbeit, und einige Actionsequenzen wurden scheinbar komplett ohne Schnitte inszeniert, was zu einem ungemein fesselnden "Mittendrin statt nur dabei"-Gefühl führt. Die Darsteller könnten kaum besser gewählt sein, wobei hier besonders Matthew McConaughey hervor sticht: seine Darstellung des ehemaligen Undercover-Cops, der nicht nur wegen seiner Erlebnisse zum Teil beinahe soziopathisch wirkt ist herausragend.

Wie von HBO gewöhnt wird man bei "True Detective" mit höchster audiovisueller Qualität verwöhnt. Das Bild weist keinerlei Fehler auf und kann mit sets gleichbleibend hoher Schärfe punkten, die in allen Bildebenen hoch bleibt. Der Kontrast wurde perfekt gewählt, und die Farbgebung wurde nicht verfremdet. Das vorhandene Filmkorn wurde nicht entfernt und zeugt von der hohen Qualität des Ausgangsmaterials. Das tadellose Bild macht in vielen Szenen die feuchtwarme Schwüle des Südostens der USA regelrecht fühlbar.

Der Serie wurde "nur" eine DTS 5.1-Tonspur verpasst, die allerdings ihre Sache durchaus ordentlich macht. Man darf bei "True Detective" kein Effektegewitter erwarten, die Serie ist ziemlich dialoglastig. In den wenigen Actionszenen spielt der Track durchaus dynamisch auf, und auch der Bass mischt ordentlich mit; aber im Gegensatz zu so manchem modernen Blockbuster bleibt alles im (natürlichen) Rahmen. Die Umgebungsgeräusche werden stets abgebildet, bleiben aber dezent im Hintergrund. Besonders volltönend erklingt der Anfangsscore.

Extras habe ich nicht angesehen, hier schließe ich mich der Durchschnittswertung an.

Mein persönliches Fazit: wie so ziemlich alle Serien, die ich bisher von HBO genießen durfte ist "True Detective" herausragend in Storytelling, aber auch in Bild und Ton. "True Detective" ist ein MUSS für alle Thriller-Fans, und besonders für diejenigen, die auf psychologischen Tiefgang und grandioses Schauspiel stehen. Besonders zum momentanen Preis heißt es: zugreifen!
By the way: beim neulich erschienenen San Andreas" haben einige User gepostet, sie hätten den Film hauptsächlich wegen Alexandra Daddario gekauft/ angesehen. Bei "True Detective" steht das Mädel mal ganz im Freien.. ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 24.10.2015 um 15:16
Mut zur Wahrheit ist ein beeindruckender Film über die Tapferkeitsmedaille an eine Hubschrauberpilotin. Obwohl hier sehr viel Patriotismus zur Geltung kommt kann die Story überzeugen und beeindrucken. Ein Toller cast an Darstellern wie Meg Ryan, Denzel Washington und Matt Damon runden die Sache ab. Das HD Bild des Films ist recht gut geworden für das Alter des Films. Der DTS 5.1 Ton geht ebenfalls in Ordnung auch wenn sicher etwas mehr Druck drin gewesen wäre. Extras sind leider nur wenige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 14:13
Wall E ist eigentlich jetzt schon Kult Status. Die Animation ist top umgesetzt und begeistert mir einer lebhaften Story. Ich denk allzuviel brauch man nicht mehr über dieses Meisterwerk zu sagen - einfach anschauen.

Story: Irgendwann in der Zukunft: Die Erde ist menschenleer - Roboter räumen, sortieren und stapeln Müll und Schrott aufeinander, um ggf. eines Tages den Planeten wieder besiedeln zu können. Übrig ist in der Geschichte nur noch einer: Wall-E, der letzte Roboter geht seiner Aufgabe nach, als er eines Tages die Roboterdame Eve kennen- und lieben lernt...von da an beginnt es Aufregend zu werden.....

Bild: Referenz Qualität alles top!

Ton: Ebenso Oberklasse - Top Sound!

Extras: Siehe Oben!

Fazit:
Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte es tun. Hier stimmt einfach alles; Gefühl, Drama, Spass und Spannung und Action Momente in gesunder Abwechslung - gehört in jede Sammlung. Klare Kauf Empfehlung!

PS: Eigentlich bedenklich und zugleich traurig wenn man weiß wie viel Müll wir täglich produzieren!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 13:15
Wow, also der Streifen ist echt klasse und total anders als ich erwartet hatte. Samuel L. Jackson als lispelnder Bösewicht hat schon was. Hat bei mir mit für die meisten Lacher gesorgt. Ich hoffe wirklich sehr, dass es hier auch einen zweiten Teil geben wird!

Das Bild, wie auch der Sound der Blu-ray sind spitze und verdienen die volle Punktzahl. Beides zwar nicht absolut perfekt, aber 4 Punkte empfinde ich als zu wenig.

Die Extras sind zudem auch in Ordnung. Also mit der Amaray bekommt man ein schönes Rundumpacket zu "Kingsman: The Secret Service".
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 24.10.2015 um 13:12
DIE ALPEN VON OBEN ist eine schöne Dokumentation für Bergfreunde der ARD. Es handelt sich um eine dreiteilige Doku-Serie, welcher auf der Blu Ray Disc "Die Südalpen" schwerpunktmäßig die Ostalpen behandelt, dazu zählen die Länder Slowenien, Österreich und Teile von Italien und der Schweiz.

Das größte Manko der Serie ist das es leider zu wenig um die Berge selber geht, sondern eigentlich eher die dort lebenden Menschen im Vordergrund stehen. So werden in jeder Folge mehrere Menschen und ihre besonderen Berufe vorgestellt. Das ist zwar oft recht interessant, aber eigentlich stellt man sich unter dem Titel eigentlich eher über die Berge selber, sowie ihre Flora und Fauna vor. So ist das Verhältnis eher 40/60, was aus meiner Sicht leider eine kleine Enttäuschung ist und Potential verschenkt wird.

Auf der Habenseite muss man dafür die sehr schönen Luftaufnahmen hervorheben, da bekommt man sofort wieder Lust die Alpen zu erwandern.

Fazit: Sehenswerte Doku, die aber leider die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen kann da das volle Potential nicht ausgeschöpft wird. 3,5/5

---

Bild: Das HD-Bild kann sich sehenlassen und ist für eine

Ton: Die Stereo-Mischung ist auf guten ARD-Doku Niveau, hörenswerter Soundtrack. Die Surround-Anlage kann man aber aus lassen, da kein Mehrwert gegeben ist. 3/5

Extras: Die BD kommt in einem dünnen Schuber daher, dafür enthält die Disc keine Extras. Wie die Luftaufnahmen entstanden sind, hätte ich schon gern in einem kleinen Making Of gesehen. 1/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 12:36
Die Story und die Umsetzung von conan haben mich nicht überzeugen können. Alles war zu Kulissenhaft und ohne Herzblut. Effekte alleine nützen dann auch nichts mehr. Conan selber war eher zum lachen als ein Kämpfer...nun ja anscheinend hat es trotzdem vielen gefallen. Für mich kein zweites Mal...

Bild und Ton sind sehr gut.

Extras: siehe oben!

Fazit: Nicht jedes Remake lohnt sich, das beweißt Conan. Entäuschend und schwach inzeniert, so das man sich das Original lieber zweimal ansieht. Für mich persönlich eher ein Flopp.

PS: Und jetzt alle Daumen runter...lach!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 24.10.2015 um 12:35
Liz, Krystal und Ben planen einen Roadtrip zum Wolf Creek Meteoritenkrater. Als sie von ihrer Wanderung durch den Nationalpark zurückkehren, springt ihr Wagen nicht an und der Einheimische Mick bietet mit seinem Abschleppwagen seine Hilfe an. Der Mann gibt sich freundlich, am nächsten Morgen erwachen die Touristen jedoch gefesselt auf seinem Schrottplatz und die Freunde stellen bald fest, dass Mick bereits einigen vermissten Menschen ein grausiges Ende beschert hat.

Wolf Creek ist ein australischer Slasher, der durch ikonische Aufnahmen, einen hervorragend besetzten Killer, eine düstere und intensive Atmosphäre sowie einiger harter Splatteraufnahmen überzeugt.

Der Film lässt sich am Anfang relativ viel Zeit, die Figuren zu etablieren und ein wenig mit der Schönheit Australiens anzugeben. Die Einführung und der Aufbau bis zur Autopanne nimmt etwa die Hälfte der Laufzeit ein und hätte etwas gestrafft werden sollen, zumal natürlich ebenfalls den Machern bewusst sein dürfte, dass das Publikum den Film nicht wegen seiner Landschaftsaufnahmen oder interessanten Charaktere anschaut. Genretypisch bleibt die Zeichung der Figuren sowieso sehr oberflächlich - leere Hüllen, die später mit Furcht und Grauen gefüllt werden. Eine echte Charakterentwicklung bleibt leider ebenfalls völlig aus.

Als Mick endlich am Zug ist und die Touristen in seiner Gewalt hat, zeigt der Film seine wahre Stärke. Das exzellente Spiel von Licht und Schatten, die ikonischen Aufnahmen von Mick sowie das hervorragende Schauspiel von John Jarrat, der einen Killer mit Erinnerungswert geschaffen hat. Die Splattereffekte sind hart und handgemacht, werden jedoch nicht inflationär verwendet und sehen sehr gut aus.

Weiter ist der Slasher Part im Grunde in mehrere Akte einzuteilen. Ab hier wird meine Besprechung ein paar SPOILER enthalten.

Cassandra Magrath spielt Liz, die von Anfang an kalkuliert und vom Überlebenswillen getrieben agiert. Sie kann sich von ihren Fesseln befreien und versucht, ihre Freundin Kristy zu retten, die den panischen und teilweise unkontrollierten Gegenpart gibt. Beide Frauen kämpfen sich eine Zeit gemeinsam durch, der erste Part gehört jedoch eindeutig Liz, die beinahe etwas zu souverän ist, erfreulicherweise aber auch ein paar verletzliche Momente hat, die sich vor allem zeigen, als sie die zahlreichen Spuren der anderen Opfer von Mick entdeckt. Zum Final Girl reicht es bei ihr dennoch nicht.

Der zweite und kürzere Part gehört Kristy, die Opfer ist und Opfer bleibt, zu entkommen glaubt und darauf nicht lange überlebt. Sie liefert ein paar gute Aufnahmen, um Mick bedrohlich und ikonisch darzustellen, eine andere Aufgabe erfüllt sie nicht. Die klassische Entwicklung vom Opfer zum Final Girl erfüllt sie ebenfalls nicht.

Zuletzt kann sich Ben unter einigen Qualen befreien und entkommt. Mick bleibt unentdeckt und kann weiter seinem grausigen Treiben nachgehen. Ein eher unbefriedigendes Ende. Die Macher schützen lieber das Potential ihres coolen Killers als dem Zuschauer etwas für ihre Zeit zurückzugeben. Der Kampf der Frauen, der eigentlich den gesamten Film ausgemacht hat, bleibt nutzlos und ergebnislos. Es gibt keinen Rewarding Moment sondern nur ein paar Texttafeln. Und das fühlt sich eher wie eine Verlegenheitslösung an.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut bis sehr gut und bietet für eine Low Budget Produktion eine schöne Cinematographie. Einige verwendete Stock Aufnahmen variieren qualitativ.

Der verlustfreie Ton klingt atmosphärisch und ist überzeugend. Der Score ist gelungen.

Die Mediabook Zweitauflage von 84 Entertainment ist nicht nummiert und enthält eine Blu-ray auf einer dicken Plastikhalterung sowie ein schönes Booklet. Die Scheibe enthält sowohl den Director´s Cut als auch die Unrated Fassung des Film sowie ein Making-of, entfallene Szenen, einen Audiokommentar, Trailer und TV-Spots.

Wolf Creek ist ein sehenswerter Slasher, der Genre Fans unterhalten wird, meine Erwartungen jedoch nicht ganz erfüllt hat. Trotzdem macht mich der Streifen auf die Fortsetzung neugierig.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 12:14
Cargo hat mich in jeder Hinsicht fasziniert. Ein sehr atmosphärischer und ruhiger Sciene Fiction Streifen der sehr schöne visuelle Effekte abliefert und eine interessante teils spannende Geschichte erzählt. Action spielt hier eine untergeordnete Rolle dafür bleibt der Spannungsbogen recht aktiv. Die Sound Effekte sind sehr realistisch und gut gemacht ebenso wie die Kulissen die ich klasse fand. Wenn man bedenkt welch niedrieges Budget (5 Millionen) sie hier hatten, wurde das maximale heraus geholt. Ganze 9 Jahre wurde hier dran gearbeitet.

Story: Die Junge Arztin Laura Portman ist zur Überwachung ihres Raumschiffes auf einer langen Reise zu einem Planeten eingeteilt. Der Rest der Crew ist in eine Art Kälteschlaf. Als sie jedoch im Lagerraum ein Fremdkörper vermutet weckt sie den Cpt. und sie gehen zusammen den Dingen auf den Grund....von hier an beginnt das Schicksal seinen Lauf zu nehmen...

Bild: Schön knackig scharf und einen nahezu perfekten Schwarzwert. Da kommt Freude auf - Farben und Lichteffekte sind klasse.

Ton: Geräusche und Stimmen wurden ebenso top umgesetzt. Dynamic ist genügend vorhanden.

Extras: Viel Auswahl und tolle Extras sind zu wählen..dazu eine kleine Anleitung zu lesen wie alles entstanden ist. Hier hat man sich sehr viel Mühe gemacht.

Fazit: Cargo kann sich sehen lassen und brauch sich nicht hinter einen Hollywood Streifen zu verstecken. Diese Umsetzung ist für mich ein kleiner Meilenstein in diesem Genre und zumindest eine Sichtung wert. Eine wunderbare Atmosphäre wird erzeugt und die Effekte sind ein Augen Schmaus. Einzig das man sofort erkennt das es europäische Schauspieler sind ebenso wie die Art mit der gedreht worden ist. Das war es aber auch schon mit Kritik ...hier wurde ich positiv überrascht und gebe eine klare Kauf Empfehlung raus.

PS: Gehört meiner Meinung nach in jede gute Sciene Fiction Sammlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 11:59
Super Film auch wenn man die Story kennt aber egal.Super Bild auch das 3 D Bild ist Klasse und der Ton ist auch Gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 24.10.2015 um 11:01
Ich liebe diesen Film einfach. Das Fatale ist aber, dass einem die Musik danach einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Der auf die gesamte Familie abgestimmte Film mit der klaren Botschaft, dass man sich die Zeit für seine Familie (Kinder) nehmen soll, deren Fantasie nicht einschränken soll und der berufliche Erfolg nicht alles ist, ist zwar die typische Heile-Welt Disney-Philosophie, macht aber ungemein Spaß. Dies liegt vor allem an der gelungen Mischung an Zeichentrick und Realfilm sowie an der wirklich genialen Musik.

Das Bild ist für das Alter sehr gut. Wirklich sehr gut, was hier noch aus dem 50 Jahre alten Material herausgeholt wurde. Es sind zwar ein paar Aufnahmen dabei, die extrem weich sind und eine nicht wirklich gute Schärfe bieten, aber insgesamt wird ein detailreiches, farbenprächtiges Bild geboten.

Der Ton ist zwar allgemein frontlastig, aber stets klar und vor allem mit einem genialen Soundtrack.

Neben den schon von der DVD bekannten Extras haben es hier noch ein paar weitere auf die Disc geschafft. Sehr schön.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 10:51
Der beste Jurassic Park seit dem Original. So hab ich mir die Eröffnung des Parks vorgestellt. Chris Pratt wieder stark als Hauptdarsteller. Spannende Kämpfe und sehr gutes Bild. Das 3D kann sich sehen lassen. Super Tiefenwirkung und manch leichte Pop-Outs. Fazit: Sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Darstellung:
Optoma HD300X
gefällt mir
2
bewertet am 24.10.2015 um 10:29
Klasse Bild und tolle Effekte. Story nicht neu aber gut !
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 24.10.2015 um 10:19
Ich bin riesiger JP-Fan und hab mich tierisch auf den Film gefreut. Hab natürlich zum Steelbook gegriffen.

Der Film hat alles zu bieten was ein JP Fan braucht. Die CGI Dinos sind grossartig umgesetzt worden, die Schauspieler sind auch sympatisch. Man sieht auch einiges aus dem ersten Teil so das ein richtig JP-Feeling gegeben ist. Auch wenn der Film 20 Jahre nach dem ersten Teil spielt kommt mir der eher wie ein Remake vor.

Die Bildqualität ist für ne neue Produktion natürlich richtig gut, leider keine Referenz für mich da ab und zu leichte unschärfen zusehen sind. Trotzdem überzeugt das Bild total.
Der Ton is für aktuelle Standards leider nicht zufriedenstellend. Ein HD Sound wäre auf jedenfall drin gewesen. Warum sich Universal bei diesem Blockbuster nur fur DTS entschieden hat bleibt mir ein Rätsel.

Zum Steelbook, sieht wirklich total schick aus und passt vom Artwork super zu den Vörgängern der Teile 1-3. Was das Steel perfekt gemacht hätte wär ne Titel/Logoprägung gewesen. Die fehlende 3D Disc kann ich verschmerzen da ich keinen Wert drauf lege.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 24.10.2015 um 08:48
Frisch getrennt lebender Daddy mit Kind wird zum erneuten Star seiner noch-Ehefrau und der Tochter als er den "Big-Guy" spielt und sich auf die Suche nach seiner Familie begibt, während um ihn herum die halbe Westküste von Los Angeles bis San Francisco im Erdbeben-Chaos versinkt.

Brad Peyton inszeniert einen großteils computeranimierten Streifen, der zu jeder Zeit im Schatten von "2012" versinkt. Denn dank der Computeranimationen statt realer Stunts ist dem Produktionsteam kein Stunt zu unerklärbar als das er nicht animiert werden könnte.
Weil so ziemlich jede Krawumm-Szene am Computer entstand, wird auch mit Zerstörung nicht gegeizt. Viel Zerstörung tut auch Not, um die dürftige Story und den öden Plot zu übertünchen.
Die Szenen sind lieblos aneinander gereiht. Spannung kommt aufgrund einer bemerkenswerten Vorhersehbarkeit nicht auf. Für die Größe der gezeigten Katastrophe spielt sich der Film auf zu engem Raum ab.
Das Ausmaß wird also nicht erkennbar. Aber nach Hollywood ist "bigger is better" das Motto, und so ist das einzige was in diesem Film groß ist, die Zerstörungswut der Programmierer die den Film am Computer zum Leben erwecken.
Es fallen Straßenzüge und Hochhäuser zusammen. Autos werden von herabfallenden Trümmerteilen zerquetscht. Schiffe werden in San Franciscos Stadtgebiet geschwemmt.
Die FSK12 gebietet jedoch, dass kein Bluttropfen fließt. Auf Menschenleben geht der Film nicht ein.

Schauspielerisch hat der Film maximal Serien-Niveau. Dwayne Johnson, eh nicht als Schauspieler denn mehr Darsteller bekannt, reißt in seiner Hauptrolle nichts. Carla Gugino (Emma), Alexandra Daddario (Blake) und Hugo Johnstone-Burt (Ben) vermögen ihre Parts ebenfalls nicht glaubwürdig zu spielen. Für Serien mag das reichen. Aber nen knapp zweistündigen Film entlang den eigenen Charakter glaubwürdig zu verkörpern, schaffte hier niemand der Genannten.
Hingegen wurde ein toller Schauspieler wie Paul Giamatti in einer Nebenrolle verheizt.

Unterm Strich bleibt ein CGI-Filmchen ohne schauspielerische Fähigkeiten, aber ideal als Werbeclip für die Computerindustrie. Bombastische Szenen am Fließband sorgen für eine Reizüberflutung, täuschen über die eigentlich überflüssigen Figuren im Film hinweg.
Viel Getöse, ordentlich Krawumm. Ein Film, der schon morgen wahrscheinlich von "San Andreas 2 - Es kommt noch schlimmer" abgelöst wird.

Bildqualität und Ton zeigen wo die Reise hingeht, und was der Film nur sein soll.
Die Farben sind 1a. Hochglanz poliert wird nur sehr wenig Filmkorn sichtbar. Der Kontrast ist sehr gut. 3D ist mangelhaft, da unrealistisch. Wie auch schon "Planet der Affen - Revolution" hinkt der 3D-Effekt dadurch das weite Teile des Blickfeldes unrealistischer Weise unscharf erscheinen.
Das ist nicht zu verwechseln mit guter Tiefenwirkung. Die 2D-Edition hat wohl ein durchweg Sahne-Bild aufzuweisen.

Akustisch ist die zweite Stärke des Films zu erleben. Satte kräftige Dialoge. Die Zerstörungsszenen lassen die Subwoofer permanent arbeiten. Auch ohne Basshaker kribbelt es am Hintern und im Bauch, so tief geht es runter. Der Zerfall San Franciscos geschieht den Seher einnehmend über alle Lautsprecher. Das ist nicht immer logisch. Aber durch die Reizüberflutung der Bilder kommt man schnell drüber hinweg, bzw. bekommt es garnicht erst mit das bspw. ein frontal auf ein zukommendes Schiff von hinten Wassergeräusche erzeugt.

Mein Fazit:
One-Timer weil keine Wiedersehenswerte zu verzeichnen.
Die Technik wird alsbald vom nächsten Onetimer überboten werden. Nachhaltige Werte wie Schauspiel oder einen tollen Plot hat der Film aber nicht zu bieten.
Da kann man sich eher nochmal "2012" einlegen. Der hat schauspielerisch etwas mehr drauf, und einen besseren Plot.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 24.10.2015 um 08:32
Ich habe mich ein paar Mal ganz schön erschreckt! Es gibt immer wieder sehr gute kleinere Spannungsbögen, doch wirkt der gesamte Film irgendwie unfertig.
Die Effekte sind recht ordentlich und mit dem 3D-Bild bin ich ganz zufrieden. Die Räumlichkeit und Tiefe sind okay, wobei ich allerdings öfters Unschärfen bemerkt habe. Es gibt keine echten Pop-Outs, obwohl genug Möglichkeiten vorhanden wären, die bei der Konvertierung aber leider nicht effektiv genutzt wurden. Erinnert mich an Disney-3-D: bloß keinen erschrecken !!!
Als eigenständiger Gruselfilm ist dieses Remake überdurchschnittlich gut gelungen. Aber bloß nicht mit dem Original von 1982 vergleichen, das mit Steven Spielberg als Produzent heute ein Klassiker ist.
Ein Preis gut unter 20.-€ wäre eher angemessen. Dann sollte er schon Bestandteil einer guten 3-D-Sammlung werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Epson EH-TW6100
gefällt mir
1
bewertet am 24.10.2015 um 02:52
Hier muss ich meinen Vorredner mal deutlich widersprechen.

Zunächst einmal kenne ich das Buch nicht, was bei einem Filmgenuss grundsätzlich kein Problem darstellen dürfte, und manchmal ist das gar besser, da man völlig unbefangen an den Film gehen kann. Der Trailer lies mich schlimmes befürchten, aber da ein Trailer nie für das Gesamtwerk stehen kann, habe ich dem Film eine Chance gegeben.

Ich wollte diesen Film auch unbedingt mögen, da ich glaube, dass es in Deutschland sehr wohl Talente gibt. Erst recht, wenn der Buchautor höchstpersönlich für das Drehbuch mitverantwortlich zeichnet und dazu noch die Regie übernimmt. Sowas ist mir immer sehr sympathisch, denn wer könnte besser für den Regie-Posten geeignet sein, als derjenige, der das Ganze ersonnen hat?

Leider mangelt es Tommy Krappweis gänzlich an Talent, was Drehbuch, Dialoge, Schauspielführung und Inszenierung angeht. Es sei denn natürlich, dass gewisse Abteilungen das Ganze verhunzt haben. Wenn ich im Abspann Folgendes lese: Redaktion RTL und Dialogue Couch, dann denke ich mir, entweder haben die das Drehbuch verhunzt, oder aber sie konnten es auch nicht mehr retten. Ist natürlich nur spekuliert. Wie es hier in diesem Fall war, kann ich natürlich nicht sagen. Manchmal ist es leider schon so, dass Team oder Produzenten die Vision des Regisseurs einfach ruinieren. Der Abspann erweckt aber den Eindruck, dass Tommy Krappweis hinter dem Ergebnis steht.

Die Hauptdarstellerin agierte leider auf schlechtem Schultheater-Niveau. Alles gestellt und ohne jeglicher Würze. Auch wenn sie süß ist. Alle jungen Darsteller waren leider miserabel. Jan Josef Liefers agierte wie immer souverän, aber leider auch sehr trocken und arg seelenlos. Selbst die Polizisten die für einige running gags sorgen sollten, agierten völlig uninspiriert. Generell ist zu verzeichnen, dass alle Darsteller wie mit angezogener Handbremse agiert haben. Das muss an die schlechte bis abwesende Schauspielführung gelegen haben. Bis auf Esther Schweins, sie hatte gekonnt die richtige Balance zwischen Durchgeknalltheit und Zurückgezogenheit darstellen können. Heino Ferchs kurzer Auftritt war ebenfalls tadellos. Christoph Maria Herbst ist ein großartiger Darsteller, aber hier konnte er leider nur peinlich sein, was er aber nicht zu verschulden hat, sondern eher der uninspirierten oder gar mangelhaften Figurenzeichnung sowie der ebensolchen Schauspielführung anzukreiden wäre, man verzeihe mir die Redundanz.

Das fängt ja schon bei der Optik und dem Kostümdesign an. Sicher musste man sich von Marvels Thor und Loki distanzieren, aber SOWAS?? Thor und Loki schauen aus wie aus einer schlechten Reenactment Gruppe, sprich Larp-Schwert-Schwinger. Der Siegfried war ja wohl ein schlechter Witz! Fehlbesetzt, fehlgeführt, Optik (sprich Gesamterscheinung, Hairstyle und Make-up und Kostüm) lachhaft, einfach nur peinlich! Schauspielern kann er auch nicht und von Körperhaltung versteht er wenig bis nichts. Aber wie abermals gesagt, es lag auch an der schlechten Führung. Eva Habermann war die einzige Darstellerin in der Mythologie-Welt, die trotz allem noch eine gute Figur machen konnte. Dank ihrem Charisma und Schauspielkunst. Das ist sehr wohl eine Kunst, bei so einem Drehbuch und solch schlechter Regie.

Überhaupt ist das Ganze ziemlich unterste RTL-Schublade. Dialoge teils grauenhaft. Der Humor aufgesetzt und zudem noch zum gähnen. Kein Wunder, dass RTL tatsächlich mitgemischt hat. Die Action-Sequenzen sind 08/15 Mist der klischeehaften und unoriginellen Art. Die Kameraführung ist teils zweckdienlich, teils grauenhaft. Der Schnitt...na ja, was will man da Großes vollbringen, bei dem Material. Geht in Ordnung.

Die VFX sind zum großen Teil hervorragend und teils auf Hollywood-Niveau. Teils aber grauenhaft, Stichwort „Feuer“.

Das Ganze ist leider ein epochaler Griff ins Klo gewesen, was ich sehr schade finde, da ich den Machern (und gerade Krappweis) ein hervorragendes Ergebnis gegönnt habe. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Vorlage, der Roman, ein gutes Werk sein muss, da es sich wohl sonst niemand gefunden hätte, der es produzieren will. Oder etwa doch? Wollte man vielleicht auf biegen und brechen einen „Deutschen“ Fantasyfilm aus „Deutscher“ Vorlage verfilmen, und nahm das Erstbeste, gereicht von Mr. Vitamin B? Mal wieder Spekulatius, ich würde gerne mehr über die Hintergründe erfahren. Vielleicht tue ich mir mal den Audiokommentar an. Nur richtig Lust dazu habe ich trotzdem nicht. :P

Es wird wohl in der Tat keinen weiteren Teil der Buchreihe geben. Ich hatte die Gelegenheit, in München mit einen Line Producer, der bei der Entstehung des Filmes kräftig mitgewirkt hat, über den Film zu sprechen. Und im Zuge dessen über ein neues Fantasyfilm-Projekt. Fazit von ihm war, dass es Fantasyfilme in Deutschland ab jetzt sehr schwer haben werden, produziert zu werden, erst recht teure, da „Mara & der Feuerbringer“ beweist, dass Fantasy aus deutschen Landen nicht gut ankommt. Was für ein Mumpitz. „Mara...“ kam nicht gut an, weil „Mara...“ einfach schlecht gemacht ist! Aber die Geldgeber dieser Welt schließen dann gleich auf ein ganzes Genre. Die Deutschen können kein Fantasy heißt es. Schwachsinn! Tommy Krappweis und sein Produktionsteam können kein Fantasy! Bzw. konnten DIESE Menschen DIESES Buch nicht adäquat umsetzen. Aber die Herren der Schöpfung schließen dann gleich auf ALLE Filmemacher, bzw. schieben sie den schwarzen Peter gleich dem GENRE zu.

Das ist leider das Problem im Showbiss: talentlose Leute, in der Regel Geldgeber und Menschen die auf den richtigen Sessel sitzen, denen es an Fantasie mangelt und nichts vom Filmemachen verstehen, entscheiden darüber, was wie gemacht wird. Und die Gründe und Motive ihrer Entscheidungen, sind meistens völlig Banane. Leider mangelt es dem Buchautor Krappweis scheinbar (oder offensichtlich) an filmischem Talent, weshalb jetzt andere, möglicherweise filmtalentierte Buchautoren den Sprung ins Regiefach verwehrt bleiben wird. Zum kotzen.

Ich finde es wirklich sehr schade, dass bei soviel (vermute ich jetzt mal) Herzblut so ein laues Produkt entstanden ist. Der Film genießt trotz allem mein Wohlwollen, außerdem habe ich ohnehin weitaus schlechtere Filme gesehen. Wenn man es genau nimmt, sind wirklich gute Filme sowieso Mangelware.

Nichtsdestotrotz, wer was mit deutschen Produktionen auf TV-Niveau anfangen kann, darf hier ruhig ein Blick riskieren. Wie man an meinem Vorredner sieht, gibt es auch für „Mara...“ ein dankbares Publikum.

Und ja, obwohl „Mara...“ meines Erachtens misslungen ist, bin ich dafür es zu unterstützen, die Blu-ray zu kaufen, damit in Zukunft andere Deutsche die Chance erhalten, auch mal Fantasy machen zu dürfen. Auch wenn ich bezweifle, dass der Heimkino-Absatz noch etwas retten kann. Es wird ja alles nach dem Kinoerfolg gemessen.

Bildqualität der Blu-ray ist prima.
Ton ist okay. Übrigens die Filmmusik geht in Ordnung.
Extras, da habe ich keine Lust darauf bekommen, ungesehen.

Fazit:
nach meiner harschen Kritik, könnt ihr den Film jetzt nur noch gut bzw. besser als erwartet finden, har har. Die einen finden ihn scheinbar gut, die anderen nicht. Geeignet um einen lauen Abend mit einem lauen Film zu krönen, meiner Meinung nach.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony
Darstellung:
Samsung LE-37A550P (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 24.10.2015 um 00:42
Film: Der beste Film des Jahres und wahrscheinlich auch der beste, der letzten 10 Jahre! Der Film ist ein mehr als würdiger Nachfolger des JP-Franchises: Er geht mit dem Original behutsam um, ist voll von detaillverliebten Bezügen auf ältere Teile und weist trotz neuer Akzente eine Jurassic Park Feeling auf. Aber auch mit den Augen eines Nicht-Jurassic-Park-Fans weiß Jurassic World zu überzeugen: Er bietet bombastische Bilder, eine unglaubliche Authentizität und charmante Charaktere und eine einmalige Präsentation.

Bild: Das Bild ist gestochen scharf, kontrastreich und farbenfroh. Außer minimalem Bildrauschen bei genauem Betrachten (was aber keinesfalls über das Bildrauschen anderer hochwertiger Blu-rays hinausgeht) ist die Optik perfekt!

Ton: Der Ton ist klar und wirkt mächtig. Jedoch fehlt es gerade an tiefen Tönen, sodass in einigen Szenen der niederfrequente Druck fehlt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-J7500
Darstellung:
Samsung LE-32B650 (LCD 32")
gefällt mir
7
bewertet am 24.10.2015 um 00:32
Oh mein Gott. Wie kann man so eine großartige Vorlage derart verhunzen?! Beide Teile sind einfach für´n Ar###! Man nehme die Ambivalenz mancher Figur/Beziehung weg, bügle die Tiefe platt und vereinfache die Dialoge auf ebenso platte weise, hebe manch der starken Vignetten NICHT hervor, inszeniere absolut lieblos, komponiere uninspirierte 08/15 Musik von der Stange und fertig ist die Verunglimpfung.

Ein stümperhaftes abarbeiten des Comics. Da hilft es nichts, sich eng an die Vorlage zu halten und den Zeichenstil zu übernehmen. Trocken und Herzlos. Pfui!
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony
Darstellung:
Samsung LE-37A550P (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 23.10.2015 um 21:56
Nach Teil 3 hieß es 14 Jahre warten und es hat sich ausgezahlt! Zumindestens die erste Häfte verursacht bei der älteren Generation wieder Gänsehautfeeling wenn der Score von John Willams ertönt und nebenbei viele Retroeinlagen für Kenner aus Teil 1 gibt! Vom original Tor, Gen-Männchen bis zum T-shirt usw...viel mehr will ich gar nicht mehr verraten und die zweite Hälfte ist dem jungen Publikum zugeschnitten! Effekte wo man hinschaut, Action ala Gen-Dino vs Urzeit-Dino! Aber das hat mir weniger gefallen, aber diese Mischung hat wohl das gigantische Einspiel ausgemacht! Der Dino-hyp ist ausgebrochen und da kommt noch viel nach! *freu*

Das Bild ist 1a! Beim Ton müssen wir leider wieder auf DTS-HD MA 7.1 oder Dolby Atmos verzichten!
Extras sind Befriedigend!
Das Steel hat ein tolles Artwork und passt zu den anderen Teilen gut dazu, aber leider kein Prägedruck (Logo) mehr!!!??? Auf 3D muss man beim Steel auch verzicheten!!!???

Fazit: Besser als Teil 3 (nicht schwer) und fast genau so gut wie "Lost World" Meine Erwartungen wurden zu 90% erfüllt! "Danke" dafür und ein "Nein Danke" fürs lange warten!!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
2
bewertet am 23.10.2015 um 21:28
Bruce bin fast deiner Meinung allerdings finde ich die (Story und Charaktere) schlechter als du... So eine Enttäuschung der Film. Vorher lieber erstmal leihen.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 23.10.2015 um 21:19
Wer das Original nicht kennt, der wird das modern zeitgemässe Remake sicher gut finden, aber wer zum vergleichen anfängt, der hat schon verloren! Das Original ist einfach gruseliger, atmospährischer, authentische Darsteller usw also in allem einfach besser! Aber dennoch sind Anspielungen mit TV ( damls "25" Röhrchen TV & jetzt 60" LED TV & der Clown sehr gelungen!

Fazit: Sieht man den Poltergeist 2015 als eigenständigen Film, dann bietet er überdurschnittliches, aber als Remake eindeutig unterdurchschnittlich!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
3
bewertet am 23.10.2015 um 21:12
Story: 4/5

Ein Helikopter-Rettungspilot wird zu einem Einsatzort gerufen, wo eine junge Frau mit ihrem Auto einen Abhang hinab gerutscht ist. Es gelingt ihm mit seinem Team die Frau zu retten. Am Wochenende möchte er einen Ausflug mit seiner einzigen Tochter machen, die mit ihrer Mutter ausgezogen ist, weil diese einen neuen Lebenspartner hat. Doch aus dem Trip wird nichts, da er erneut zu einem Einsatz gerufen wird. Einem Wissenschaftler-Team ist es gelungen herauszufinden, wie man schnell Erdbeben voraussagen kann, so das rechtzeitig Vorkehrungen getroffen werden können. Doch das Erdbeben entpuppt sich als eine extrem zerstörerische Katastrophe.

2D-Bild: 4,4/5

Ein gutes und scharfes Bild mit angenehmen Farben und gutem Kontrast. Es gibt da nichts zu bemängel, wobei es nicht an Referenz herankommt.

3D-Bild: 4,2/5

Das Bild besitzt eine gute Tiefenwirkung, das ist aber auch fast schon alles, was es zu bieten hat. Popouts gibt es nicht. Die Effekte bzw. Kulissen wirken einfach zu unecht, man sieht das der meiste Teil des Materials am Computer hergestellt wurde.

Ton: 4,2/5

Prima Soundkulisse, sehr raumfüllend, Effekte gut hörbar und die Dialoge sind gut verständlich. Der Bass kommt auch hin und wieder gut zum Einsatz. Ich habe jedoch etwas mehr Wumms bei diversen Szenen erwartet bzw. habe ich mir den Ton spektakulärer vorgestellt.

Extras: 4/5

* San Andreas: die echte Verwerfungslinie
* Dwayne Johnson - Retter in der Not
* Die Musik für das Erdbeben
* Audiokommentar von Regisseur Brad Peyton
* Nicht verwendete Szenen
* Verpatzte Szenen
* Die Stunts

Verpackung: 3/5

Das Steelbook ist recht schlicht - ich hätte mir ein etwas anderes Cover gewünscht, die Oberfläche ist matt, kein Rahmen und keine Prägung, ein Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Da hätte man sich durchaus mehr einfallen lassen können.

Es gibt viele Katastrophenfilme und nach Filmen wie "2012" und "The Day After Tomorrow" ist "San Andreas" doch etwas schwächer. Die Story ist etwas fad zwischendrin, die Szenen der Erdbeben sind zwar toll, wirken mir aber einfach zu unecht wie oben schon erwähnt. Man wird gut unterhalten, mehr aber auch nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 23.10.2015 um 19:57
Story: 4/5

Lucy macht ein Praktikum zur Krankenpflegerin und wird eines Tages von ihrer Kollegin mit in die alte verfallene Villa von Mrs. Jessels genommen, die seit Jahren im Koma liegt. Während des Besuches erfährt Lucy das die alte Frau eine Art Schatz im Haus versteck hat. Das erzählt sie ihrem Freund, der sich den Schatz zusammen mit ihr und seinem Bruder holen will um aus dem kleinen Kaff wegzuziehn um ein neues Leben anderswo zu beginnen. Was die jungen Leute allerdings nicht wissen ist, das die ehemalige Ballettlehrerin alles andere als eine harmlose alte Frau ist.

Bild: 4/5

Das Bild ist überwiegend scharf, besitzt hier und da ein wenig Unschärfe, die Farben sind der Atmosphäre angepasst, der Kontrast ist in Ordnung, könnte aber besser sein.

Ton: 4/5

Guter Raumklang, die Dialoge sind gut verständlich, passende Soundkulisse.

Extras: 1/5

Auf dem Cover sind keine Extras vermerkt und auf der Disc hab ich ehrlich gesagt nicht weiter darauf geachtet. Die Amaray hat ein Wendecover.

Das der Film von den Machern von "Inside" stammt merkt man nicht unbedingt. Die beiden Filme sind vollkommen unterschiedlich, daher hätte ich das auch nicht gewusst, hätte ich es zuvor nicht gelesen. Ein durchaus gelungener Grusel-Thriller mit einigen Gore Effekten, der gute Unterhaltung bietet, aber im letzten Drittel dann doch etwas seltsam verläuft. Kann man mal ausleihen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 23.10.2015 um 16:54
Sehr unterhaltsamer Film der der Jurassic Park reihe gerecht wird, sympathische Schauspieler hier und da mal ein cooler Gag und natürlich coole Dino Action. Ich finde aber das der Film eher das jüngere Publikum ansprechen sollte, wobei der erste Teil deutlich erwachsener rüberkam und da reiht sich auch Jurassic World ein.

Die Bildqualität ist sehr gut, hier und da kommt aber ein wenig Unschärfe rüber wobei Kontrast und Schwarzwert durchweg sehr gut sind. Tonqualität ist 1a abgemischt, wobei es etwas an Druck fehlt.

Extras sind ganz normaler BluRay Standard.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG HB905NS
Darstellung:
LG
gefällt mir
6
bewertet am 23.10.2015 um 16:28
Ja, Spannung findet man in diesem Teil wirklich an nahezu jeder Ecke und der Witz, erhällt auch endlich mal richtig Einzug in die Serie und sogar der zündet zu jeder Sekunde in der er angewandt wird. Wer einen erstklassigen Actionfilm sucht: Hier ist er! Wer einen erstklassigen Agententhriller sucht: Hier ist er!
Mission Impossible – Phantom Protokoll ist ein großartig rasanter und spannender Agenten-Thriller, der tolle Action mit schönen Bildern mischt und diese in eine clevere Geschichte verbaut. Ein Muss für Action-Fans!

Brilliantes Bild Kristallklar, keine Körnchen.

Ton überzeugt auf ganzer Linie.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 23.10.2015 um 15:44
"Tommy Krappweis bringt seinen Fantasy-Roman "Mara und der Feuerbringer" ins Kino" ging es damals durch die Presse und sofort wurden Gegenstimmen laut "Fantasy aus Deutschland? Das funktioniert nicht.", oder "Kann nur sch**** werden, lasst das lieber die Amis machen!". Und dann kam der erste Trailer raus und es wurde nicht besser. Ehrlich gesagt erreicht der Trailer nicht im Mindesten die Qualität des Films...

Story:
Mara Lorbeer ist eigentlich ganz normal. In der Schule hat es die 14-jährige Schülerin aber nicht gerade leicht, da es die beliebte Larissa auf sie abgesehen hat. Als wenn das nicht genug wäre, wird sie seit einiger Zeit von Tagträumen verfolgt und ist mehrmals am Tag komplett abwesend. Ihre Extra-Esoterische Mutter ist ihr dabei auch keine Hilfe. Plötzlich taucht ein sprechender Zweig auf, der ihr tatsächlich wahr machen will, dass nur sie den Ragnarök, den Weltuntergang, abwenden kann und trifft schon bald auf Loki, Thor und einen gigantischen Lindwurm. Ein Glück, dass Professor Weissinger, Professor für nordisch-germanische Mythologie, sich bereit erklärt hat, ihr zu helfen.

Die Story klingt relativ unspektakulär. Typische Jugendgeschichte, möchte man meinen. Dem ist aber tatsächlich nicht so. Es beginnt zwar wie eine Familienkomödie, aber als sie ihren ersten sichtbaren Tagtraum hat, wird klar, dass mehr als ein typischer Familienfilm dahinter steckt. Der Film strotzt nur so von Fantasie und webt die germanische Mythologie geschickt in die Handlung ein.

Auch die Besetzung ist sehr gut gewählt. Die Newcomerin Lilian Prent machte ihre Sache sehr gut und kann sich gegen Jan Josef Liefers als Prof. Weissinger und Christoph Maria Herbst als Loki mithalten. Für Fantasy-Freunde gibt es außerdem ein ganz besonderes Cameo.

Bild:
Das Bild ist sehr gut. Keine wahrnehmbare Körnung, oder störende Unschärfen. Die Farben sind sehr satt, wie es in vielen deutschen Kinderfilmen üblich geworden ist und der Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut. Das detaillierte Bild kann mich durchgehend überzeugen.

Ton:
Deutsch-DTS-HD. Das verwundert natürlich nicht, schließlich ist es ja ein deutscher Film. Etwas stört mich aber doch: Um den Stil der Bücher näher zu kommen und die Zuschauer an Maras Gedanken teilhaben zu lassen, hat man sich zu Recht entschieden eine Off-Stimme zu benutzen. Das stört auch nicht, ist aber leider deutlich lauter als der Rest des Filmes. Ebenso verhält es sich mit der Synchronisierten Szenen. Es kann natürlich an den Einstellungen liegen.

Extras:
Es gibt einige kurze Feauteretten und Interviews mit dem Cast. Außerdem enthält die Blu-Ray ein 10-minütiges Making-Of. Das Musikvideo zum Titelsong "Ein echter wahrer Held", das von Krappweis geschrieben und zusammen mit "Schandmaul" aufgenommen wurde hat ebenfalls Platz gefunden. Zum Musikvideo gibt es auch ein Making-Of, das aber mit 17 Minuten deutlich länger ausfällt, als das vom eigentlichen Film. Alles in allem sind ein Paar schöne Sachen rumgekommen an die normale Nutzer durchaus ihre Freude haben können, aber für richtige "Extra-Junkies" ist es auf jeden Fall zu wenig.

Fazit:
Es ist wirklich schade, dass ein zweiter Teil (die Buchreihe hat 3 Bände) sehr unwahrscheinlich geworden ist, weil er nämlich nur geringen finanziellen Erfolg hatte. Bei der Suche nach der Ursache fällt einiges auf, was aber in keinster Weise mit der Qualität des Filmes zusammen hängt. (es würde auch zu lange dauern alles aufzulisten). Ich kann Leute verstehen, die einem deutschen Genre-Film kritisch gegenüber stehen. Ich war zu Beginn nicht anders, aber habe mir mit der Heimkino-Veröffentlichung nun einen Ruck gegeben und einen Blindkauf gewagt. Warum? Tommy Krappweis´ Charakter hat mich überzeugt. So viel Liebe und Arbeit, die in die Realisierung dieses Werkes geflossen sind (es ist nun mal nicht leicht einen solchen Film in Deutschland zu produzieren) haben mich überwältigt. Die Effekte sind sehr gelungen, nicht nur aus deutscher Sicht, vor allem wenn man bedenkt, dass das Budget für amerikanische Filme gerade mal für das Catering gereicht hätte. Erwartet kein Effektgewitter, denn diese wurden nur eingesetzt, wenn die Story es verlangte.

Abschließend: Springt über euren Schatten! Ihr müsst den Film nicht kaufen, aber leiht ihn euch aus. Wenn man sich die ganze Zeit gegen deutsche Fantasy-Filme ausspricht, ohne ihnen eine Chance zu geben, dann wird daraus auch in ferner Zukunft nichts!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP2700
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
3
bewertet am 23.10.2015 um 15:42
Story: 4/5

Eine kleine pummelige Agentin, die die meiste Zeit bei der CIA am Schreibtisch und Computer verbringt, bekommt plötzlich die Chance ihres Lebens in die Unterwelt der Drogenbosse einzutauchen, da der Top Agent angeblich ermordert wurde und sonst keiner in der Lage wäre den Job auszuführen. Und tatsächlich - Super Susan zeigt den Ganoven wo es lang geht mit toller Akrobatik und witzigen Sprüchen.

Bild: 4,8/5

Von der ersten Minute an weist das Bild eine sehr gute Schärfe auf, die beinahe an Referenz heran reicht. Die Farben sind stimmig und nicht zu grell, der Kontrast ist sehr gut. Nur minimale Unschärfen sind vorhanden, so das ich keine vollen 5 Punkte vergeben kann.

Ton: 4/5

Leider in deutsch nur Dolby Digital. Die Dialoge sind sehr gut verständlich, der Bass besitzt eine gute Kraft, der Surroundsound ist angenehm, aber eine DTS HD Tonspur hätte da schon drin sein können. Der Originalton dürfte hier um einiges besser sein.

Extras: 3,3/5

Bonusmaterial ist ausreichend vorhanden. Auf der Disc befindet sich die 2-stündige Kinoversion als auch die 10 Minuten längere Erweiterte Fassung. Bei meiner Amaray ist leider kein Wendecover vorhanden, was ich wirklich schwach finde.

Humorvolle Action-Komödie mit einer tollen Hauptdarstellerin, die mich oft zum Lachen gebracht hat. Die Szene mit den Pfannen in der Küche bzw. der Kampf zwischen den beiden Agentinnen ist besonders amüsant anzuschauen. Jason Statham ist eher in einer etwas tolpatschigen Rolle zu sehen. Ein etwas anderer Agentfilm, der mich sehr gut unterhalten hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
2
bewertet am 23.10.2015 um 15:26
zu zeiten von d. atmos u. co sowie der 4K zukunft eine frechheit, der dvd-dts-sound ohne worte:(((((((((((((((((((((((( ((((
und nun wieder drauf hauen! ändert nix an der tatsache s....ß-sound
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
47PFL7642D
gefällt mir
5
bewertet am 23.10.2015 um 14:47
Die Story finde ich gut
Die Darsteller sind Klasse vor allen (Gary Cooper)
Ton ist den alter entsprechend noch gut
und das Bild genauso
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 23.10.2015 um 13:00
Der deutsche Titel ist hier mal vollkommen daneben und hat rein gar nichts mit dem Film zu tun.

Hier handelt es sich um eine sogenannte Dramödie, die man sich auch ganz gut mal anschauen kann. Anfangs mehr eine Komödie, in der Olive sich mit ihrem Sohn gekonnt mit Lug und Trug durchmogelt, dann schlagartig in ein Familiendrama umschlagend, welches leider vollkommen vorhersehbar wird. In diesem zweiten Teil verliert die Geschichte dann so ziemlich die Qualität.

Vom technischen Gesichtspunkt eine ordentliche Umsetzung, die aber nicht besonders heraussticht.

Das Bild ist auf insgesamt gutem bis sehr gutem Niveau mit nahezu konstant sehr guter Schärfe. Wenige etwas unschärfere Aufnahmen.

Der Ton ist für das Genre ganz ordentlich, wird aber auch nicht wirklich gefordert (3,5 von 5). Ordentliche aber unspektakuläre Abmischung.

Die Extras fand ich ziemlich langweilig.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.10.2015 um 12:58
Absolut gelungener „Relaunch“ der Marke Jurassic. Die Story fesselt durchgehend und ist dramaturgisch einfach top gemacht. Auch die Kameraführung, die Effekte und der Cast wurden allen Erwartungen für einen top Heimkinoabend gerecht. Das Bild ist farblich nicht besser zu machen, mit top Kontrast und Schwarzwert – allerdings geht ein deutliches Schlieren durch den gesamten Film. Am Ton (englischer O-Ton) ist absolut gar nichts auszusetzen. Die Extras sind zeitgemäßer Standard. Das Warten hatte sich gelohnt ! Kaufempfehlung !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
7
bewertet am 23.10.2015 um 12:53
Sehr guter Film mit einem GRANDIOSEN Kevin Bacon.
Bild und Ton sind klasse und Extras sind okay.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 23.10.2015 um 11:17
Die Story um den Aufstieg und Fall von Nino Brown, einem Kleinkriminellen der es mit seiner Anhängerschaft zu einem Drogenbaron in New York schafft, ist auch in früheren Filmen bereits thematisiert worden.
Doch zeichnet diesen Film der schonungslose Plot aus. Es geht nicht darum viel Blut und Gewalt zu zeigen.
Aber Mario van Peebles (Director) gibt einen realistischen Einblick, wie kaltblütig und berechnend es in diesem Milieu zugehen kann.
Da ist weder Platz für Nächstenliebe, noch Verständnis. Allein Geld ist der Sache wert.
van Peebles und ICE-T als Regisseur bzw. Hauptdarsteller können Erfahrungen aus ihrem Leben in den Film einfließen lassen.
Dies macht den Streifen sehr realistisch und tief unter die Haut gehend.
Doch hat van Peebles den Spagat geschafft, ihn Mainstream-tauglich schnell und weniger dramatisch wirken zu lassen. Er ist zwar dialoglastig, wird aber nicht schwer. Auch muss nicht jede Sekunde zu 100% dem Film gewidmet werden.
Chris Rock, Judd Nelson, Bill Nunn und auch Russel Wong sind bedacht ausgewählte Darsteller für die Nebenrollen.
Sie verteilen die Geschichte gekonnt auf mehrere Charaktere, was sie breiter aufgestellt werden lässt. Sie lassen die Geschichte an Tiefe gewinnen, und sorgen dafür das der Plot von der ersten zur letzten Minute einen hohen Spannungsgrad behält.

Den Vergleich mit einem "American Gangster", der eine Spieldauer von 157min aufweist, muss van Peebles nicht scheuen. Er ist zwar oberflächlicher, aber nicht minder unterhaltend gedreht.

Die Extras enthalten unter anderem ein "Making of". Ich empfehle dieses vor dem Film zu sichten. Die Produktionsinformationen und viele Informationen von van Peebles geben dem Film noch mehr Tiefgang. Das Making of wird nicht auf einem Stuhl in einem neutralen Film erklärt. van Peebles geht mit uns durch die Straßen von New York, zeigt uns verschiedene Schauplätze und die Geschichte dahinter.

Visuell lässt das HD-Master die DVD gebührend Abstand nehmen. Sodass ich anrate diesen Film nachzukaufen, wer ihn bereits auf DVD besitzt. Der Schärfeverlauf ist nicht immer perfekt. Kann aber zum größten Teil überzeugen. Die Farben und der Schwarzwert saufen allerdings ab. Wenig Kontrastwirkung lassen kleinere Details (Anzugfalten) kaum wahrnehmbar erscheinen.

Akustisch geht es in der DTS-HD Tonspur mäßig zu. Dialoge klingen etwas blechern. Effekte sind recht laut abgemischt. Aber das lässt den gesamten Film nicht negativ wirken. Es sind kleine Spitzen die mir beim gestrigen Sehen auffielen.

Mein Fazit:
Jederzeit eine (mehrfache) Sichtung wert. Ein zeitloser und schonungsloser Streifen, der durch Schauspiel und seine Regieführung mehr als überzeugen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
oma
bewertet am 23.10.2015 um 11:05
Also von mir gibt es volle Punktzahl. Fast zwei Stunden gute Unterhaltung, Action etc. Was will man mehr??? Die "ewigen Nörgler" sollen sich doch bitte schön andere Filme anschauen. Wozu wird die Handlung beschrieben, Trailer gibt es auch. Sicher ist die Story nicht neu und manchmal auch etwas übertrieben. Aber man sollte bedenken, dass so etwas wirklich jederzeit passieren könnte. Und ich finde es hier gut umgesetzt, auch schauspielerische Leistungen sind voll in Ordnung. Wer auf solche Filme steht: Anschauen lohnt allemal!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 23.10.2015 um 10:50
Gestern abend geschaut und wurde nicht enttäuscht.
Ja, es geht natürlich besser und ja die Geschmäcker sind verschieden. Aber dafür werden die Streifen ja auch gemacht!
Zum Film. Die 2 Stunden verfliegen nur so dahin. Ziemlich Actiongeladener, schneller Streifen,mit guten Effekten und und guten Hauptdarstellern.
Das Bild ist meines Erachtens ziemlich gut aber auch nicht an der Referenzgrenze.
Sehr schöne Landschaftsaufnahmen aber nie gestochen scharf.
Der Ton kann sich hören lassen. Die Dialoge werden klar und sauber übergeben.
Die Effekte kommen recht gut rüber und der Bass legt auch richtig los wenn es mal lauter wird um den Film.
Leider wurde dem Ton in deutsch kein HD gespendet, was einen ein wenig ärgert, für so einen Blockbuster!
Fazit. Wer auf einen hochwertigen Dinofilm steht, der wird am Kauf nicht vorbei kommen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Philips 50PFL7956K (LCD 50")
gefällt mir
3
gelöscht
gelöscht
bewertet am 23.10.2015 um 08:27
Der Eissturm ist ein Drama, das sich so leicht nicht beschreiben lässt. Wenn man zum Beispiel die hier unter "Inhalt" stehende Kurzbeschreibung liest, wird das dem Film nicht einmal im Ansatz gerecht.

Es geht hier nicht nur um eine Ehekrise und Ärger mit den Kindern. Dieser, in den frühen 70ern angesiedelte, Film dokumentiert nicht weniger als das Einbrechen der Ende der 60er begonnen sexuellen und gesellschaftlichen Revolution in die Ostküsten-Provinz.

Im Zentrum des Films stehen zwei benachbarte Familien, die in vielerlei Hinsicht und in verschiedenen Generationen miteinander verbunden sind. Das ist alles nicht unkompliziert.

Wir erleben, wie die Elterngeneration ob der genannten gesellschaftlichen Veränderungen total verunsichert ist. Sexuelle Freiheit, aber auch neue Erziehungsmethoden sind hier zentrale Themen, die manchen überfordern.

Aber auch die Kinder so zwischen 13 und 16, also schwerstpubertierend, haben ihre Probleme mit dem Erwachsen werden - Allerdings weniger als die Erwachsenen selbst, was dem Film bei aller Tragik auch immer wieder heitere Momente verschafft.

Der Eissturm ist toll besetzt, es macht viel Spaß all den Jungstars (für mich sind die Kinder eh die Stars des Films) bei ihren frühen Karriereschritten zuzusehen, sie spielen alle wirklich sehr gut. Aber auch die etablierten Schauspieler liefern gut ab.

Der Film ist außerdem sehr detailverliebt ausgestattet. Dieses 70er-Feeling wird wirklich toll reproduziert, aber im Gegensatz zu den damals zeitgenössischen Produktionen, eben auch mit einem ironischen Abstand zum Geschehen. Aber ohne die Charaktere dabei zu sehr vorzuführen.

Ang Lee hat hier wirklich ein Genre-Meisterwerk vorgelegt, dass ich jedem der nicht immer Action und Krawumm braucht ans Herz legen möchte.

Bild: Das Bild entspricht nicht dem Standard heutiger High-End-Produktionen (Kunststück, es ist eben auch keine heutige High-End-Produktion). Aber es ist alles okay, das Bild ist recht scharf und die Farben sind bei Tageslichtaufnahmen super. Das Filmkorn hält sich in Grenzen. Ich habe vorher die DVD-Version besessen, die wirklich um Welten schlechter ist angefangen beim Rauschen und noch nicht am Ende beim 4:3-Format. Die Bluray-Fassung liegt in 16:9 vor. Von daher ist dass Bild für mich ein echter Meilenstein.

Ton ist in Ordnung, klar, verständlich, aber überhaupt kein Raum. Schade, wär mehr drin gewesen.

Extras sind kaum vorhanden, vier Interviews, das längste davon um die zwei Minuten. Außerdem ein paar Trailer. Das ist echt nicht erwähnenswert und enttäuschend.

Fazit: Herausragender Genre-Film, gut in die neue Zeit gerettet, miserabel ausgestattet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 22.10.2015 um 20:37
Ich war 1977 gerade als Hosenscheißer und Schreihals zur Welt gekommen, als die 26jährige Robyn Davidson den Entschluss fasste, allein den australischen Outback zu durchwandern und über 3.000km an den Indischen Ozean zu gelangen.
Sie erlernt den Umgang mit Kamelen, bekommt eine Finanzierung ihrer Reise durch den National Geographic und unternimmt einen einzigartigen Trip der uns alle wie langweilige Couchpotatos dastehen lässt.

John Curran inszeniert seinen Film ganz im Stil von "into the wild". Auch hier kommt gelegen das die Story nicht frei erfunden, sondern tatsächlich gelebt wurde. Im Abspann sind einige Originalaufnahmen der Tour zu sehen.
Ein ruhiger, kaum wahrnehmbarer Score untermalt die Szenen das man die Szenerie auch echt erhören kann. Die Kamera fängt einzigartige Bilder ein. Tolle Perspektiven und sekundenlange Einstellungen lassen die Bilder der Reise sehr stark wirken.
Charakterstark ist die Leistung von Mia Wasikowska, die die junge Robyn spielt.
Es ist ein australischer Film. Kein Hollywood-Pomp hübscht die Bilder auf.
Ich konnte mich sehr gut in die Person reinfinden und erlebte die letzten 100min Robyns Trip voller Spannung mit.
Was den Film und Currans Inszenierung zweifellos aufwertet, ist der realistische Einbau der Aborrigines, die Robyn zeitweise begegnen, und einer von ihnen auch als Führer auf einen Teil ihrer Strecke sie begleitet.
Australische Kultur und diese Bilder sind stimmungeladen und sehr sensibel in Einklang gebracht worden.
Selbst eine Perspektive auf einen knorrigen Baum der in der Wüstenhitze flimmert, vermittelt einen Eindruck der Australien ins Wohnzimmer gelangen lässt.

Die Person der Robyn kommt ebenfalls real vor. Ich erlebte ihren Abenteuerdrang, ihre Abneigung gegen die Zivilisation, ihre Verstimmtheit. Die Darstellerin brauchte keine Dialoge in denen sie sagt das ihr der Outback Befreiung bringt, man fühlt es als Seher auch ohne sie.
Mehrmals musste ich während des Films dran denken was ein trostloses und langweiliges Leben man doch in der Maschinerie des Automatismus der westlichen Welt lebt. Ganz starke schauspielerische Leistungen und inszenatorisch ebenfalls ein Kunstwerk.

Woran ich merke das der Film nicht mit Hollywood-Geldern auskommen durfte, ist die musikalische Untermalung. Der Score ist top. Allerdings auch eintönig. Auch hier sei mir der Vergleich mit "into the wild" gestattet. Eddie Vedder konnte in einzelnen Tracks den Film schon recht rockig untermalen.
Das erleben wir bei "Spuren" nicht.

Das Bild ist gefällig. Bildschärfe und Farben passen zueinander. Der Kontrast ist gut. WOW-Momente entlockt das Bild nicht. Aber es zeigt auch keine Schwächen.
Akustisch geht die DTS-HD Tonspur ordentlich ab. Dialoge sind recht leise abgemischt. Aber wenn man bspw. Kamele hört, wird es augenblicklich richtig laut.

Die Extras sind gut. Ich empfehle vor dem Film die Interviews, insbesondere mit den Hauptpersonen der Reise, nämlich Robyn Davidson selbst, und dem damaligen Fotografen des National Geographic, Rick Smolan, der nur ein Jahr älter als Robyn war und ist.
Beide begleiten den Film permanent. Robyn ist gar während der Dreharbeiten mit in Australien am Set und überwacht jede Szene bezüglich der Authentizität.
Bei den Extras fehlen lediglich mehr Einblicke zur Arbeit direkt am Set.

Fazit:
Großes Abenteuer-Kino mit einer Regie und Schauspielkunst auf hohem Niveau.
Wer "into the wild" aufgrund seiner Naturaufnahmen und des Erzählstranges super findet, muss hier unbedingt einen Blick wagen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
2
bewertet am 22.10.2015 um 18:52
Was für èin geiler film, da bekommt man nur das staunen, die cgi effekte der saurier waren so perfekt gemacht das alles einen wie echt vor kam, und das noch in 3d, man hatte das gefühl das die saurier vor ein stehen!ich habe jedenfalls jede sekunde des films genossen.das bild war gestochen scharf, das 3d bild hatte eine tolle tiefenwirkung.zum sound:es wird ja oft bemängelt das es kein hd ist aber mir ist das wurst auf die abmischung kommt es an und die war dermaßen brachial das die bude bebte.danke universal für die tolle umsetzung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
7
bewertet am 22.10.2015 um 17:55
4 Mal hab ich diesen Film nun gesehn und ich bin immer wieder aufs neue begeistert.
Jurassic Park war meine KIndheit, wie oft ich Teil 1 gesehn habe kann ich schon gar nicht mehr zählen. Dass "Jurassic World" dieses Feeling nochmals hinbekommt war eher unwahrscheinlich und am Ende des Tages muss man zugeben, dass er es, bis auf ein paar wenige Moment, nicht geschafft hat. Das ist aber nicht schlimm, solange man den Streifen als eigenständigen Film betrachtet, natürlich mit einigen Anlehnungen an Teil 1. Er hat Wendungen, Action, Humor und einiges an WOW-Momenten, warum also immer Filme vergleichen, wenn man sich auch einfach nur unterhalten lassen kann ..

Story: 5/5
Ich möchte erklären, weshalb die Story 5 Punkte bekommt: Er bekommt diese Wertung nicht, weil er hoch intelligent gemacht ist und eine noch nie da gewesene Geschichte erzählt, viel mehr ist es die Umsetzung der Story. In den richtigen Momenten die richtigen Bilder zeigen, unterlegt mit geilem Sound, egal ob Musik oder den ein oder anderen Explosionen oder Stampfer. Wendungen die innerhalb weniger Minuten immer wieder das Geschehen verändern und Schauspieler die nicht mal eine Oscar-Leistung zeigen müssen um an den richtigen Stellen die passenden WItze oder Emotionen zu zeigen. Es passt einfach alles irgendwie zusammen und dies macht einfach Spaß!

Bild: 5/5
Das Bild ist klasse, hat Schärfe, Farbenpracht und wirkt nie zu dunkel oder zu hell.
Die Kulisse ist einfach, mal abgesehen von der BD Umsetzung, grandios und sorgt immer wieder für einen WOW-Moment

Ton: 5/5
Der Ton rummst, vorallem ist er gut gemischt, da man selbst in Action-Szenen auch Dialoge einwandfrei versteht. Allerdings kann ich keine 5 Punkte vergeben, da mir die Boxen fehlen um alles raus zu holen.

3D Bild:
IMAX-Bild .. ich liebe es!!! Im Menü hatte ich noch ein wenig Mühe die schnellen Bilder in 3D zu verfolgen, allerdings lag dies eher daran, dass an der Seite die Menüleiste stur stehen blieb, während sich alles andere bewegte :D
Ich bin gespannt wann Kritiker endlich begreifen, dass 3D Filme nicht nur nach den Pop-Outs bewertet werden sollten! Einen 2 Std Film fast durchgehend mit Tiefenwirkung zu entwickeln ist eine ganz starke Leistung, vorallem wenn die Kulisse so gigantisch ist. Super!

Extras: 3/5
Ich habe schon weniger Extras gesehn, allerdings quilt die Disc nicht wirklich über von Zusatzinfos.


Fazit:
Ein Film der mir immer wieder Gänsehaut bereitet. Vor allem das Ende ist Dank der richtig gesetzten Musik und der Kameraführung bei diesem epischen Showdown der Hammer. Natürlich(!!) schafft er nicht das Feeling von Teil 1 aufleben zu lassen und auch die Story ist sicherlich noch ausbaufähig, allerdings macht er spaß und ist besonders für Jurassic Park Fans ein Muss.

Ich wünsche allen ein schönes Abenteuer ;)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Pioneer BDP-150
Darstellung:
LG 47LA8609 (LCD 47")
gefällt mir
7

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen