Pitch Black sticht eindeutig aus dem Feld der Science-Fiction Filme hervor und das Ensemble aus grundverschiedenen Charakteren machen aus dem auf den ersten Blick gewöhnlichen Plot einen spannenden und visuell beeindruckenden Science-Fiction-Horrorfilm.
Bild: Großartiges Bild, scharf, kontrastreich bei den vielen Dunkelszenen.
Ton: Der DTS-Sound ist hervorragend und einwandfrei im Dialog und bedient alle Boxen bei den Actionsequenzen.
Nach Teil 1 macht der mir wieder richtig Spass.
Story - Popcornkino - Ziel erreicht.
Ton hätte ich mir besser gewünscht aber geht.
Bild in 2d super klar und scharf.
3D sehr gut. Tolle tiefe.
Nette Verpackung, Amaray mit Wendecover Schuber mit Lenticular Bild (fest)
Gehört zum Heimkino dazu
Wyvern merkt man einfach an das hier kein Budget vorhanden war. Allerdings wurde aus dem wenigen noch etwas Vernünftiges heraus geholt. Die Synchronisation ist nicht gerade das gelbe vom Ei und die Effekte halten sich ebenso in Grenzen. Der Streifen ist eher lustig und hat einen gewissen Unterhaltungswert. Ich würd sagen ein typischer Tele 5 Vertreter nur ohne Werbung.
Story: Ein Flugdrache der nach seinem Ausbruch aus dem Eis sein Unwesen in Alaska treibt und alles frisst was ihm in den Weg stellt. Da haben die Bewohner im Dorf Cafe alle Hände voll zu tun um das Urvieh zu beseitigen...
Bild: Dem Streifen fehlt etwas das Kino Feeling, somit muß man technisch nachhelfen um eine gewisse Stimmung rein zu bringen. Schärfe und Farben sind schön natürlich gehalten somit positiv zu bewerten.
Ton: Ton ist passabel auch wenn keine Bass und Klang Orgien statt finden.
Extras: Trailer
Fazit: Drachen sind ja filmisch eh schon selten zu bestaunen um so bedauernswerter ist das auch diese Umsetzung leider nicht über das Mittelmass heraus kommt. Wenigstens weiß Wyvern gut zu unterhalten aber hier hätte man mehr raus holen können. Die technische Umsetzung entspricht die von Orcs. Etwas Humor gepaart mit einfacher Action und wenigen Gore Elementen. Einmal anschauen geht ok....für die Sammlung wird es eher nix.
Gallows Hill kann durch eine ganz passable Story und guten Effekten durchaus überzeugen. Hier wirkt alles stimmig. Kenner des Genres werden natürlich schon einiges voraus ahnen können, nichts desto Trotz ist es ein richtig guter Mystery Horror geworden. Die Darsteller sind gut gewählt und der Grusel und Spannungsbogen gehen voll in Ordnung. Vor allem die Gegend ist gut gewählt ebenso positiv auch die sehr gute Kameraführung die das Feeling eindrücklich vermittelt.
Story: David und Lauren wollen in Kolumbien heiraten. Da es für David bereits das zweite Mal ist, möchte er seine Tochter dabei haben, die in dem südamerikanischen Land gerade an einer Dokumentation arbeitet. Nach einem Autounfall müssen die Drei mit zwei weiteren Freunden gemeinsam in einem alten Hotel Zwischenstopp machen. Die anfänglich abweisende Art des Hotelleiters Felipe scheint zu schwinden. Doch bald wird klar, warum er so schroff war, hält er doch im Keller ein kleines Mädchen gefangen. David befreit die kleine Ana Maria und schlägt die Warnung Felipes in den Wind...von da ab nimmt das Unheil seinen Lauf...
Bild: Schwächelt leider etwas mit Hintergrund Unschärfen und blassen Farben. Denk ist so gewollt um die Atmosphäre rüber zu bringen. Aber von einem guten Bild kann nicht die Rede sein auch wegen der Schwankungen in Schärfe und Schwarzwert. Insgesamt aber noch in Ordnung.
Ton: Hier gleich die nächste Kritik: Auf den Cover wird angegeben Deutsch 7.1 und Englich 5.1 ...Fakt ist das Deutsch ebenso nur mit 5.1 zu hören ist. Die Daten hier oben sind ebenso falsch mit 7.1 für beide Tonspuren. Somit haben beide Tonspuren effektiv nur 5.1 Sound zu bieten. Ansonsten ist der Ton sauber, klar und besitzt genügend Dynamic ohne störend auf die Stimmen zu wirken.
Extras: Siehe Oben
Fazit: Für Genre Liebhaber auf jeden Fall einen Blick wert, für den Rest dürfte es zumindest keine Zeitverschwendung sein, den die Story ebenso wie Cast und Gore Effekte können überzeugen. Sehr guter Horror Mystery Thriller mit einer gewissen Grund Spannung und eingehender Atmosphäre ohne albern zu wirken. Volle 4 Pkt von mir.
PS: Einzuordnen in Exorzismus und Dämonen - Hexen Jagd mit Mystery Elementen.
Die "Mad Max"-Trilogie hat Kultstatus und darf in keiner gut sortierten Filmsammlung fehlen, auch wenn nicht alle Filme der Reihe die gleiche Qualität haben.
Der erste Mad Max ist aus heutiger Sicht zwar sehr angestaubt, jedoch finde ich ihn nach all den Jahren immer noch gut, wenn er auch nicht ganz mit der Fortsetzung, "Mad Max 2: Der Vollstrecker" mithalten kann.
Denn der 2. Teil der Reihe ist der beste der Trilogie, weil er einfach das apokalyptische Szenario und den Grad des Wahnsinns am dichtesten erzählt und die besten und originellsten Action-Szenen bietet. Hier stellt Mel Gibson seine Rolle als Max auch am coolsten dar.
Der 3. Teil, "Max Max 3: Jenseits der Donnerkuppel", ist der schlechteste der kompletten Filmreihe. Er ist nicht nur wirr und sinnfrei, sondern kann meiner Meinung nach noch nicht einmal mit der coolen Action aus den beiden Vorgängern mithalten.
Zudem ist die schauspielerische Leistung auf TV-Niveau und das Drehbuch ist einfach nur hingerotzt worden.
Ok, Tina Turner ist ein Hingucker und auch sonst ist der Film optisch echt nicht schlecht gemacht, aber für mich ist der 3. Teil auch aus heutiger Sicht eine einzige Frechheit.
Insgesamt gesehen kann man die Trilogie für's heimische Filmregal empfehlen, auch wenn der letzte Teil überflüssig ist. Dennoch bekommt man einiges an Unterhaltung geboten und das reicht ja am Ende!
STORY (Einzelbewertungen):
Mad Max: 7,5/10
Mad Max 2 - Der Vollstrecker: 8,5/10
Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel: 4/10
Die Bildqualität schwankt in jedem der 3 Teile von einem "sehr gut" bis "noch ausreichend".
Während im ersten Teil die Farben noch blasser und teilweise weicher sind, so gibt es hier aber nur minimales Bildrauschen und auch Filmkorn hält sich etwas zurück. Dennoch ist die Schärfe echt nicht schlecht und auch die Details können sich für einen so alten Film sehen lassen.
Dieses Niveau hält sich auch in der Fortsetzung, wobei die Farbdarstellung aber einen Sprung nach vorne macht. Anders aber wiederum gibt es besonders in den Nachtszenen leichtes bis mittleres Rauschen und Filmkorn.
Dies ist auch in dem letzten Teil zu sehen, aber etwas verbessert. Hier sind die Farben am prächtigsten und auch die Schärfe und der Detailgrad ist am besten. Echt guter Transfer.
BILD (Einzelbewertungen):
Mad Max: 7/10
Mad Max 2 - Der Vollstrecker: 7,5/10
Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel: 8,5/10
Der Ton ist für einen modernen Transfer - selbst wenn man das Alter der Filme berücksichtigt - eine Enttäuschung. Einzig im 3. Teil der Reihe kann man von einem einigermaßen guten Heimkino-Sound sprechen. Insgesamt ist das Angebot aber eher schwach und da hilft auch der Nostalgie-Bonus nicht weiter.
TON (Einzelbewertungen):
Mad Max: 4/10
Mad Max 2 - Der Vollstrecker: 6/10
Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel: 7/10
Die Extras bieten außer Kinotrailern und dem einen oder anderen Kommentar nichts weiter, so dass insgesamt die niedrigste Bewertung für alle verdient ist.
Love & Merci ist eine Geschichte über den Erfolg des Brian Wilson von den Beach Boys. Die Story ist sehr gut erzählt und wird von John Cusack gut dargestellt. Eine interessante Geschichte eindrucksvoll erzählt. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und zeigt tolle Farben und einen guten Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht auch wenn er hier mehrheitlich aufgrund der Story nicht wirklich zur Geltung kommt. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Die Story ist einfach gestrickt und geradlinig dabei dennoch voller kleiner Wendungen. Stallone und Schwarzenegger in einem Film sind schon geil. Schauspielerisch darf man hier selbstredent nicht den großen Wurf erwarten. Actiontechnisch wird dafür umso mehr geboten. Die gesamte Inszenierung hat mir sehr gut gefallen und auch etwas überrascht. 4/5 Punkte für die Story.
Bild und Ton sind auf einem sehr hohen Niveau und überzeugen zu jeden Zeit! Genau so muss es in einem Actionhriller sein. Anzumerken ist, dass die Musik teilweise völlig Actionfilm untypisch ist und das ganze nochmals aufpeppt. 5/5 Punkte.
Der Wissenschaftler Doktor James Xavier forscht an einem Mittel, um die Fähigkeiten des menschlichen Auges zu optimieren. Seine Experimente haben Erfolg und er erhält einen Röntgenblick, im Streit tötet er jedoch einen Kollegen und er taucht bei einem Zirkus unter, um als Mentalo, der Hellseher, aufzutreten. Um seine Forschungen weiter zu finanzieren, gibt er sich als Heiler aus, um ins Innere der Menschen zu blicken und ihnen zu zeigen, ob ihnen tatsächlich etwas fehlt. Sein Geschäftspartner versucht ihn jedoch mit seiner Vergangenheit zu erpressen und er flieht erneut. Für die weitere Finanzierung seiner Forschung begibt er sich nach Las Vegas, wo ein Mann mit seinen Fähigkeiten nicht gerne gesehen ist. Letztlich wird seine Forschung zum Verhängnis.
Der Mann mit den Röntgenaugen ist ein unterhaltsamer Science Fiction Thriller von Regisseur Roger Corman. Besonders charmant ist, dass die nackten Menschen im Blick der Röntgenaugen ihre Intimzonen immer irgendwie bedecken oder er einfach auf ihre Füsse oder ihr Gesicht blickt. Ein Jahrzehnt später hätte man diese Gelegenheit sicher anders ausgenutzt.
Die Bildqualität schwankt leicht, ist aber größtenteils sehr gut und für einen Klassiker aus dem Jahre 1963 sehr überzeugend.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist knapp. Immerhin gibt es ein Wendecover sowie ein schwarzes Keep Case.
Der Mann mit den Röntgenaugen ist gute klassische Science Fiction Unterhaltung und sei jedem Genre Fan ans Herz gelegt.
Die Eiskönigin - Völlig unverfroren ein weitere Disneyfilm mit fantastischen Ideen und einer eiskalten coolen Story. Das Märchen um die Kinder einer Königsfamilie und einem magischen Zauber. Das HD Bild des Films ist eiskalt und messerscharf mit schönen Farben und gutem Kontrast. Die 3D Effekte sind ebenfalls toll und fügen sich perfekt ein. Der DTS-HD HR 7.1 klingt ebenfalls sehr gut mit guten Surroundeffekten und guten Basseinlagen. Extras sind in dieser schönen Limited Collector's Edition einige vorhanden. Kein FSK Flatschen :-)
Kann nicht mit 2012 mithalten. Teils schlechte CGI-Effekte (Auto am Anfang). Klischee-Story vom aller feinsten.Sehr voraussehbar. The Rock konnte leider nicht überzeugen. 3D mit mittelmäßiger Tiefenwirkung.
Sehr gutes Bild und Ton. Die ersten 45 Minuten gefällt ein sehr guter Spannungsbogen, der durch Kamera und Ton Gänsehaut verspricht. Danach flacht er allerdings sehr ab. Nicht wegen der Story, die kennt man ja, sondern wegen der meines achtens halbherzigen 2 Hälfte. Die Spannung war urplötzlich weg und man hatte das Gefühl die wollten nachher einfach nur Drehschluß haben. Gesamt betrachtet ist er aber Ok und bekommt ewine glatte 3.
Ich bin zwar ein Science Fiction Freund und schaue mir gern japanische Filme an,
aber bei Space Battleship Yamato will der Funke einfach nicht überspringen.
Schauspieleris ch wie tricktechnisch geht da einfach viel mehr,
hier ist man dagegen weit davon entfernt.
Zumindest kann mit Bild und Ton noch etwas punkten.
Bei den Extras blicken wir dagegen auf ca. 50 Minuten!
Robinson, für eine auf (Unter-) Seebergungen spezialisierte Gesellschaft als Unterseeboot-Kapitän tätig, wird nach 8 Jahren mit einer lächerlichen "Abfindung entlassen. Es droht ihm ein Job in einer Imbissbude, doch gerade rechtzeitig wird ihm ein Job angeboten: er soll eine Crew zusammen stellen, ein (gelinde gesagt) in die Jahre gekommenes russisches U-Boot in Sewastopol flott machen und im Schwarzen Meer nach einem Goldschatz suchen, der eine gewichtige Rolle in den Beziehungen zwischen dem III. Reich und Russland gespielt hätte..
Kevin MacDonald ist dem Filmkundigen kein Unbekannter: für seine Darstellung des ugandischen Diktators Idi Amin erhielt Forest Withaker in "The Last King of Scotland" des Regisseurs den Oscar; dem Film selbst blieben wichtige Preise verwehrt. Besondere Erwähnung soll noch der außerordentlich gelungene Politthriller "State of Play" mit Russel Crowe finden. Mit "Black Sea" wechselte MacDonald wie schon öfter vorher das Genre und inszenierte einen U-Bootthriller, der zwar nicht ganz an Genre-Größen wie "Das Boot", "Crimson Tide" oder Jagd auf Oktober" heran reicht, das aber auch gar nicht will: "Black Sea" ist eher Psycho-Kammerspiel auf engstem Raum denn reiner U-Bootfilm. Der Regisseur und der Drehbuchautor haben quasi den Kalten Krieg wiederbelebt und unter Wasser transportiert, wo der Eiserne Vorhang regelrecht fühlbar zwischen den russischen und den englischen Besatzungsmitgliedern hängt. Aus den hieraus resultierenden Spannungen, den immer wieder auftretenden Bedrohungen durch Fehlfunktionen des Bootes sowie durch Unfälle, Tauchgänge und gefährliche Fahrten durch Untiefen innerhalb der klaustrophobischen Enge des Schiffes in lebensfeindlicher Umgebung entsteht eine stets beinahe fühlbare Spannung, die in einem erst in letzter Minute erlösenden Showdown mündet.
"Black Sea" spielt zum großen Teil im ständigen Halbdunkel des U-Bootes, und so wurden an die Aufnahmetechnik die höchsten Anforderungen gestellt. Das Bild ist dennoch hervorragend gelungen: es tritt kein digitales Rauschen oder sichtbares Korn auf, das Bild ist tadellos scharf, perfekt kontrastiert und das Schwarz ist ausgewogen ausgepegelt. Auch in den vielen dunklen Ecken bleibt jedes Detail erhalten.
Der in DTS HD-MA 5.1 vorliegende Sound ist über jeden Zweifel erhaben. In den wenigen Szenen an Land klingt alles noch relativ verhalten, unter Wasser nutzt der Track sein volles Potential. Bei den Tauchfahrten knarrt und knarzt es aus allen Lautsprechern, so dass man die stete Gefahr durch den enormen Druck selbst fühlt. Des öfteren ist man versucht sich um zu sehen, ob die ersten Fontänen gleich aus der Wand spritzen, wenn Bolzen durch den Druck abgesprengt werden. Die Soundkulisse sorgt nachhaltig dafür, die Angst der Besatzung bei den verschiedenen Vorfällen mit zu erleben.
Extras habe ich nicht angesehen und vergebe die Durchschnittswertung. Die Scheibe verfügt über einen Pappschuber, aber kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: "Black Sea" ist nicht "Das Boot"; das Ausgangsszenario ist ein völlig anderes. "Black Sea" ist ein Thriller, der in einem U-Boot und manchmal im Wasser spielt und eher die Spannungen, Psychospielchen und später die teils tödlichen Konfrontationen der Besatzungsmitglieder in beengter und bedrückender Umgebung thematisiert. Und das macht "Black Sea" verdammt gut.
Die Rocky Filmreihe ist ein Meisterwerk mit einem grandiosen Sylvester Stallone & verpackt in einer tollen Blu-ray Box!
Diese Filmreihe handelt quasi vom amerikanischen Traum! Die Geschichte des ehrlichen und einfachen Boxers aus den Slums, der seine einzige Chance wahrnimmt und sich nicht nur an die Spitze boxt, sondern auch durchweg in die Herzen von Millionen von Zuschauern.
Irgendwie war es von Beginn an klar, dass es auch bei dieser Blu-ray Veröffentlichung einmal mehr vor allem Nörgler sein werden, die sich - zum Teil lange bevor das Produkt überhaupt erschienen ist - zu Wort melden werden. Daher mal einige Worte Klartext zu dieser Veröffentlichung. Zu den Filmen ist bereits mehr als genug gesagt worden. Ich beziehe mich in meiner Rezension nun auf die Boxverarbeitung, sowie die Ausstattung der Blu-Rays. Ich muss sagen, dass ich dieses Pack einfach und zweckdienlich finde. Das FSK-Logo ist leicht abziehbar und hinterlässt keine spuren :-) Diese Edition besteht aus einen schönen Pappschuber, wobei sich im inneren ein Digibook mit den 6 Blu-rays befindet.
Wenn man über eine Blu-ray schreibt, geht es ja in aller erster Linie um die Bild & Ton Qualität!(Nur Teil 1 liegt als 4K-Transfer vor) Alle Filme scheinen mir, wenn man die Laufzeit berücksichtigt, Uncut zu sein, soweit es die in Deutschland als Uncut gibt. Die Bildqualität ist bei allen teilen gut (wobei Teil 1 + 6 das Beste Bild bieten). Der Deutsche DTS 5.1 Ton haut natürlich nicht voll rein wenn man die Anlage aufdreht, aber er ist dem Alter entsprechend auf einem guten Niveau. Natürlich ist es nicht schön mit den Tonfehlern, aber meiner Meinung auch nicht so schlimm wie manche hier Schreiben! Mann sollte sich einfach die Filme in der zurzeit Besten Fassung die es auf Blu-ray gibt anschauen und versuchen Sie zu genießen als nur zu Meckern!!!
Mir haben die Filme sehr gut gefallen, Rocky wie er leibt und lebt, seine immer coolen Sprüche. Der endgültig letzte Auftritt der Figur, die zum Inbegriff des nie aufgebenden, an seine Träume glaubenden Menschen geworden ist. Sylvester Stallone hat den Boxer Rocky Balboa nicht gespielt, er hat ihn geschaffen, gelebt und geatmet. Die Rocky-Filme verkörpern den Werdegang dieses Schauspielers in einer unglaublichen Analogie. Alle Höhen und Tiefen Stallones spiegeln sich in den sechs Teilen wider.
Allen Nörglern zum Trotz ist diese Blu-ray VÖ mehr als gelungen und man kann sich an den aus meiner Sicht, sehr guten Boxer-Filme in (derzeit) bester Qualität erfreuen!! Ich spreche hier auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aus, denn ich bin selbst sehr begeistert von dieser Box. Preis/Leistung ist unschlagbar (am 15.10.15 für 22,97€ bei Amazon). Für alle Rocky Fans und die es werden wollen, ein absolutes Muss. Diese Blu-ray Box ist wirklich jeden Cent wert - Uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Anna Karenina ist eine von zahlreichen Verfilmung des berühmten Stoffes von Leo Tolstoi und wie für russische Literatur üblich, handelt es sich um eher schweren und melodramatischen Stoff. Der Skandal um die Frau eines Staatsbeamten, die mit aller Leidenschaft an der Liebe zu einem jungen Grafen festhält und entgegen der gesellschaftlichen Zwänge an ihren Gefühlen festhält.
Der Film nimmt in erster Linie durch seine Inszenierung gefangen. Die Kostüme sind prachtvoll, ebenso wie die Sets und Keira Knightley ist in ihrem Element. Zudem ist der Film optisch an ein Theaterstück angelehnt, was dem Film gerade in Übergängen eine erstauliche Dynamik verleiht und das Erzähltempo strafft. Die Fülle des Werkes erschlägt den Zuschauer jedoch beinahe.
Bild und Ton sind gut und die Extras sind ordentlich. Außerdem gibt es ein schönes Wendecover.
Anna Karenina ist eine kunstvolle Umsetzung des Stoffes, die jedoch auch ein wenig Konzentration abverlangt und vielleicht nicht für jeden Zuschauer geeignet ist.
Allan Karlsson feiert seinen 100. Geburtstag im Altenheim, steigt aus dem Fenster und verschwindet. Er nimmt den nächsten Bus in ein winziges Dorf, das nur aus einem Haus besteht und nimmt einen Koffer mit, auf den er aufpassen soll und ihn in eine obskure Geschichte verwickelt.
Die schwedische Komödie und Romanverfilmung ist humorvoll und voller Kuriositäten und folgt einem alten Mann, dessen Naivität tatsächlich ein wenig an Forest Gump erinnert. Der Film ist auf höchstem Niveau produziert und kann sowohl inszenatorisch, schauspielerisch als auch effekttechnisch überzeugen, denn die irrwitzige Geschichte bringt so einige visuelle Effekte mit sich.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist in Ordnung.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand ist sehenswertes schwedisches Kino auf einer guten Blu-ray.
Ich glaub' mich knutscht ein Elch! ein Klassiker aus den 80ger Jahren. Army Komödie mit Bill Murray und John Candy. Kultige Sprüche und eine Urkomische lustige Geschichte. Das HD Bild des Films ist leider nicht besonders, weich und eine mangelnde Schärfe für das Alter aber recht gut. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist klingt recht Dumpf wenig surround bis auf den Soundtrack. Extras sind ein paar wenige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK :-)
Kiss the Cook - So schmeckt das Leben ist eine lustige und herzige Komödie über einen Koch der für sein Leben gern kocht. Gute Darsteller untermalen die Story. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und lässt keine Wünsche offen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Komödie ebenfalls nicht schlecht und der Soundtrack kommt gut zur Geltung. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Zwei wirklich ganz gute Kurzgeschichten mit einem hohen Unterhaltungswert. Schwerpunkt ist bei beiden die Action, bzw das Draufkloppen des Hulk. Eine Rahmengeschichte kommt da etwas zu kurz. Fand ich leider etwas schade.
Technisch ein guter Release.
Das Bild ist nicht ganz perfekt. Es sieht bei beiden Kurzgeschichten im Vorspann noch am besten aus. Dann zwar eine ordentliche bis sehr gute Schärfe mit leichten Schwächen. Die Farbgebung bei beiden Geschichten recht passend. Bei Thor sehr farbenfroh, mit kräftigen Farben, bei Wolverine etwas gedämpfte Farbgebung.
Der Ton ist sehr gut. Tolle dynamische Abmischung mit sehr guter Räumlichkeit.
George Chambers ist ehemaliger Box-Champion und ist mit seinem Manager zu Werbeaufnahmen nach Russland gereist. Die Mafia schmuggelt Drogen in sein Gepäck und der Boxen wir eingebuchtet, um gegen den ukrainischen Knastboxer Boyka anzutreten und bei den Wetteinnahmen abzukassieren.
Undisputed 2 verfrachtet das Grundkonzept des ersten Streifens nach Russland und lässt die Kämpfer im Kickboxen gegeneinander antreten. Eine gekonnte Weiterentwicklung des Konzepts, die durch die Besetzung von Michael J White und Scott Adkins besonders gut funktioniert. Die Kämpfe sehen schlichtweg atemberaubend aus und bieten absolut geile Action. Die Geschichte fällt zwar etwas cheesy aus und gerade das rebellische Verhaltens des Boxers gegenüber den russischen Wachleuten ist nicht so ganz glaubwürdig, da sich jeder vernünftige Mann bewusst wäre, dass die Konsequenzen in Russland mehr als unschön ausfallen dürften. Die harte und unterhaltsame Action entschädigt jedoch für alle Schwächen des Skripts.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut.
Die Ausstattung ist relativ überschaubar. Immerhin gibt es jedoch ein Wendecover.
Undisputed 2 ist feinstes Kampfsport-Action-Kino und bietet beste Unterhaltung auf einer guten Blu-ray.
The Unforgiven ist ein sehenswertes Samurai-Western-Remake. Obwohl der Streifen einige dramaturgische Längen im Mittelteil aufweist, überzeugen die starken Bilder und die tollen Darsteller. Die Klasse des Originals wird jedoch zu keinem Zeitpunkt erreicht.
Die Bildqualität schwankt stark. Bei den hellen Aussenaufnahmen wirkt der Transfer lupenrein. In den dunklen Szenen und vor allem in der Anfangssequenz im Schnee ist das Graining viel zu stark. Der Sound besticht mit einem räumlichen Soundtrack. Die Dialoge sind leicht zu leise abgemischt.
Ganz gut, diese künstlerisch angehauchte Krimi-Komödie aus Frankreich. Leicht melancholisch mit beeindruckenden Bildern und einem sehr guten Spiel der Hauptakteure. Der Humor ist teilweise recht schräg und teilweise etwas britisch schwarz. Ich wurde sehr gut unterhalten. Die Geschichte selbst ist mit einer sehr guten Spannung ausgestattet. Auch wenn man schon direkt zu Beginn darauf gestoßen wird, dass etwas vertuscht werden soll, kommt man nicht hinter den Täter.
Das Bild ist ganz ordentlich, aber leider teils mit recht groben Korn. Großteils sehr gute Schärfe mit eher tristen, kühlen Farben (3,5 von 5).
Der Ton ist ziemlich frontlastig, aber stets bestens verständlich. Die rears werden nur gelegentlich mit guten Effekten gefüttert. Insgesamt 3,5 von 5.
gute Doku mit gewaltigen Bildern, die wirklich mitreißend sind!
Bild & Ton einfach perfekt! Diese Blu-ray holt wirklich alles aus dem Fernseher raus! TOP!
Auch an Extras wurde nicht gespart!
Insgesamt gute Doku auf spitzen BD-Umsetzung!
witziger Film mit toller Besetzung! Immer wieder gut!
Bild & Ton ohne großen Schwächen und die ganze Zeit auf hohem Niveau!
Insgesamt TOP Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
"Cabin Fever" ist sicherlich kein Highlight des Genres. Es reicht aber locker um im Mittelfeld, hier verkörpert von drei Sternen, einen guten Platz einzunehmen.
Das Bild ist einwandfrei und nicht zu beanstanden und liegt deutlich über dem Niveau der DVD - auch wenn es kein Referenzbild ist.
Der deutsche Ton hätte für einen 7.1 Sound ruhig etwas besser ausfallen können.
Endlich geht es wieder in den Jurassic Park... ääh World!
Also jeder kann ja sagen was er will, aber den Film abstrafen weil die Geschichte vorhersehbar ist oder weil jemand die Neuen Schauspieler nicht so gut gefallen wie die Alten, finde ich nicht fair [Bevor sich jemand angesprochen fühlt, ich gehe auf allgemein auf alle bisherigen gelesenen Kritiken ein, auch von anderen Foren!].
Ganz objektiv betrachtet ist Jurassic World ein guter solider Blockbuster geworden.
Positiv:
- Tolle Aktion und super Setting
- Tolle Effekte und auch tolle Ideen (Streichelzoo, Gyrosphere usw.)
- Bezug zum Erstlingswerk (Jeeps, Hammond Statue, Jurassic Park Retro Shirt usw.)
- Die Idee die Raptoren zu bändigen fand ich jetzt ganz gut (andere wohl nicht)
- Dr. Henry Wu wird zum indirekten Bösewicht... Super!
- Chris Pratt macht meiner Meinung nach einen sehr guten Job (finde Ihn als Starlord zwar besser) ...
Negativ:
- ... was man von Vincent D\'Onofrio und Irrfan Khan leider nicht behaupten kann, da auf die Charaktere viel zu wenig eingegangen wird. Bei Sir Attenborourgh als John Hammond konnte man richtig spüren wie stolz er auf seinen Park war und wie kaputt als sein Lebenstraum zerstört war.
- Wieder eine Trennungsgeschichte wie schon in San Andreas (man das interessiert mich nicht ob die sich scheiden lassen)
Finde das Bild der 2D Version super...
... während mir das Bild der 3D Version gelegentlich mit Artefakten auf den Sack ging.
Die Tiefe und Räumlichkeit war gut, aber weit weg von der Referenz.
Ja okay die 5.1 DTS Tonspur ist ganz gut.
Schöner Bass, super Surround-Effekte
ABER wo ist das T-Rex Brüllen vom ersten Teil hin?! das geht ja gar nicht.
Und man... warum nicht die Atmos Tonspur, warum?
... ich schau mir mal noch die 7.1 DTS-HD Spur in Englisch an, vielleicht gibts dann doch volle Punktzahl
Mein Fazit
Astreiner Blockbuster mit tollem Bezug zu Jurassic Park und fast schon majestätischer T-Rex-Endsequenz (als Claire mit der Fackel den T-Rex holt und er ausm Dunkel kommt, die allein hat schon nen Extrapunkt verdient).
Meine Rangliste
5 von 5 - Jurassic Park
4 von 5 - Vergessene Welt
4 von 5 - Jurassic World
3 von 5 - Jurassic Park 3 (eigentlich 2,5 aber dank Sam Neill +0,5)
Der Film erinnert von seiner Art leicht an Hatari, nur anstatt um Jagd geht es um Ölbrände. John Wayne natürlich gewohnt cool und lässig und gleichzeitig regt er sich wunderbar über seine Filmtochter und seinen Schwiegersohn auf dass ist zu herrlich und sorgt für einen klasse Gute Laune Humor. Auch die anderen Darsteller und Darstellerinnen agieren sehr gut und harmonieren klasse mit Wayne. Die Feuerszenen sind hervorragend und vor allem sehr spannend in Szene gesetzt so dass man sehr gut mitfiebert. Auch wenn es ab und an mal etwas ruhig wird, vergehen die 2h wirklich wie im Fluge. Mit John Wayne kann man einfach nichts falsch machen.
Das Bild ist sehr hochwertig restauriert. Es hat zwar durchgängig minimales Filmkorn und bei einer Szene gibt es leichte Unschärfen aber ansonsten sind Details wie einzelne Haare und Schweißperlen stets sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton jedoch hat stellenweise leichtes rauschen und ist auch recht schwach auf der Brust. Raumklang gibt es natürlich nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 10 Minuten Making of und 7 Minuten Szenen aus der Super 8 Version sowie Trailer.
Nummer 6 kündigt seinen Job und erwacht in einer Stadt. Er hat keinen Namen sondern nur eine Nummer und man versucht ihm einzureden, dass es keinen anderen Ort als die Stadt gäbe. Denn Nummer 2 akzeptiert keine Andersdenkenden.
The Prisoner ist ein Remake der Kultserie Nummer 6 aus den 60er Jahren, verpasst der Serie eine angenehme Frischzellenkur und dampft sie auf sechs Episoden zusammen, um Redundanz zu vermeiden. Die Serie hat zahlreiche Bezüge und Hinweise auf das Original, welche vor allem für Kenner einige Aha-Momente bescheren. Genau wie das Original ist die Serie jedoch ebenfalls nicht leicht zugänglich, etwas abstrakt und lässt den Zuschauer gerne im Dunkeln. Und das Ende ist, wenn man ehrlich etwas länger darüber nachdenkt, eigentlich genauso philosophisch und interessant wie der Abschluss der Originalserie, auch wenn die Enden bei beiden Serien sicher nicht alle Zuschauer zufriedenstellt.
Die Bildqualität reicht von sehr guten hellen Szenen über Szenen mit inkonsistenter Schärfe bis zu verrauschten dunklen Szenen. Die Optik ist sicher ein Stilmittel und soll die mysteriöse Atmosphäre unterstreichen, hat mit High Definition häufig jedoch nicht mehr viel zu tun.
Der deutsche Ton ist deutlich besser und kann überzeugen.
Die Ausstattung ist recht umfangreich und die Serie kommt in einem schönen Digipak. Das FSK Siegel ist leider fest aufgedruckt.
The Prisoner ist eine solide Neuinterpretation der Serie Nummer 6, welche ich auf Grund ihrer unkonventionellen Machart jedoch nicht jedem empfehlen kann. Fans der Originalserie kommen aber auf ihre Kosten.
Naja vom hocker hat mich der film nun gerade nicht gehauen, action gab es zwar jede menge, aber irgendwie zündet der film nicht richtig, bruce Willis seine rolle war auch nichts besonderes. An bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Kill the Boss (Extended Cut) ist eine witzige Komödie über 3 Arbeitnehmer die Ihre Arbeitergeber Chefs umbringen zu wollen. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und präsentiert sich sauber. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber klingt nicht schlecht. Es reicht für diese Art von Film. Extras sind eine Menge vorhanden. Das Steelbook besitzt kein FSK Flatschen allerdings kein Innenprint.
Brothers Grimm erstmalig auf BD das Fantasy Abenteuer von Terry Gilliam. Heath Ledger, Jonathan Pryce und Monica Bellucci. Ein Supercast in einer Märchenstunde der anderen Art. Das HD Bild des Films es ist besser als die DVD allerdings ist der Schwarzwert viel zu hoch was das Bild ein wenig trübt. Schöne Schärfe und tolle Farben ansonsten ok. Der DTS HD MA 6.1 Ton ist wirklich gut gelungen und zeigt sich in sehr gutem Surround. Extras sind leider keine vorhanden. Dank Restauflage kein FSK Flatschen :-)
Scanners sind Menschen mit telepathischen Fähigkeiten. Ihre Gedanken können töten und bescherten David Cronenberg seinen Durchbruch. Wenn man bedenkt, dass der Autor und Regisseur sein Skript sowie seinen Film in nur wenigen Monaten umsetzen musste, um den Produzenten ihre steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten noch im Jahre 1981 zu sichern, ist das Ergebnis umso eindrucksvoller und kleinere Schwächen leichte zu verzeihen. Highlight des Films sind neben der guten Grundidee natürlich die wirklich starken Special Effects, die immer noch überzeugen können.
Ich besitze den Film in der Trilogie Box von Explosive Media, welche dem hohen qualitativen Niveau dieses Releases zu entsprechen scheint, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich um einen Low Budget Genre Film handelt. Die Schärfe ist ausgezeichnet und schwankt seltenst, kleinere Abstriche würde ich höchstens beim relativ soliden Schwarzwert machen. Weniger als eine Bestnote würde dem Bild hier nicht gerecht werden, die redaktionelle Review ist jedenfalls nicht nachvollziehbar.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, auch wenn ein leichtes Rauschen hörbar ist.
Die Trilogie Box bietet leider weniger Extras als diese Einzelveröffentlichung.
Scanners ist ein sehenswerter Horrorklassiker und liegt auf einer fantastischen Blu-ray vor. Fans können unbesorgt zugreifen.
Nach Assassination Games und Six Bullets haben sich Regisseur Ernie Barbarash und Jean Claude Van Damme erneut für den Actioner Pound of Flesh zusammengetan.
Der ehemalige Black Ops Agent Deacon ( Van Damme ) wacht nach einer durchzechten Nacht in Manila in seinem Hotelzimmer auf, jedoch ist etwas komisch. Er liegt nackt in einer Wanne voll Eis und hat starke Schmerzen. Kurz darauf bemerkt er eine riesige, genähte Wunde auf seinem Rücken. Er wurde Opfer eines Organraubes und nun setzt er alles daran, zurück zu holen, was ihm gehört.
Als ich bereits im Vorfeld hörte, dass die Kampfchoreografie von niemand geringerem als John Salvitti aus Donnie Yen's Stuntteam übernommen wird, war ich wirklich gehyped auf Pound of Flesh. Die Fights sind jedoch nicht so gut, wie erhofft bzw. reichen nicht annähernd an das Level heran, was man sonst von Salvitti gewohnt ist. Zwar merkt man der Action seinen Style an und er kommt der Qualität auch deutlich zu Gute aber leider lässt das Editing echt zu wünschen übrig, denn die teils viel zu vielen und unnötigen Schnitte nehmen einfach die Wucht aus dem Kämpfen und mindern das Sehvergnügen. Dennoch muss man sagen, die Fights sind schon ein anderes Level als die letzten Van Damme Filme, denn man sieht hier auch recht viele Grapplingmoves und etwas Bodenkampf. Action gibt es ansonsten recht viel und das Tempo ist schön hoch nur hätten eben die Fights deutlich besser sein können.
Schauspielerisch macht besonders JCVD eine gute Figur aber auch die Nebenrollen werden gut ausgefüllt. In kleineren Nebenrollen und Cameos sind Mike Leeder ( als einer der bösen Handlanger ), der deutsche Martial Arts Darsteller Mike Möller ( in der Club-Fightszene ) und Martial Artist Brahim Achabbakhe zu sehen. Letzterer ist hier in einer kleinen Rolle als Bodyguard zu sehen am Anfang des Films, bis er dann im Clubfight das zeitliche segnet. Sein Hauptjob bei dem Film war allerdings das doubeln von JCVD, was leider auch in einigen Szenen deutlich zu sehen ist. Teils als nur geschubst wird und zum Ende hin sogar in einer Szene, als JCVD von oben auf einer Couch sitzend zu sehen ist, kann man Brahim deutlich als Double erkennen. Für mich geht sowas gar nicht, denn diese Szenen hätte Van Damme locker selbst machen können aber er lässt sich leider immer öfter doubeln in letzter Zeit.
Eines meiner persönlichen Highlights war der leider letzte Auftritt von Darren Shahlavi, der hier einen guten Hauptbösewicht abgibt aber leider zu wenig Screentime hat. Dennoch darf er etwas von seinen Skills präsentieren.
Die Locations in Asien sind eine sehr erfrischende und willkommene Abwechslung in Van Dammes ansonsten fast ausschließlich in Osteuropa gedrehten Werken der letzten Jahre.
Negativ fallen bei Pound of Flesh auch die miesen und deutlich sichtbaren Green-Screenszenen auf ( Clubfight und die Autoszenen ). Da war man wohl mit dem Budget am Ende. Ich habe mir etwas mehr von POF erhofft aber im Grunde bekommt man hier einen soliden B-Actioner geboten. Wer auch mit den anderen Ernie Barbarash Filmen, wie Six Bullets oder Assassination Games etwas anfangen konnte, wird auch hier nicht enttäuscht sein. 3,5 Punkte
Das Bild hat weitgehend eine gute Schärfe und in Nahaufnahmen sind sämtliche Details gut zu erkennen. Öfters ist das Bild etwas zu weich. Die Farben sind entsättigt, jedoch hat Ernie Barbarash hier zum Glück auf seine häßlichen Gelbfilter verzichtet.
Der Ton ist klar und ordentlich abgemischt, bietet soliden Bass und ordentlichen Raumklang.
Extras sind Interviews und Trailer.
Fazit: Fans können ruhig einen Blick wagen. Leihempfehlung.
Eine fantastische Leistung der Schauspielers Kevin Spacey. Ein Meilenstein der Filmgeschichte, ganz großes Kino voller wahrem Gefühl und in seiner emotionalen Tiefe beinahe schon magisch zu nennen. Ein Film, der all die kleinen Irrungen des Mensch seins humorvoll beiseite nimmt und einen Einblick ins Innerste gewährt. Dieser Film gehört zweifelsfrei zum Pflichtprogramm.
Bild: Ein guter HD Transfer, sofern man nichts gegen sichtbares Filmkorn hat, denn letzteres ist immer, mehr oder weniger präsent. Alles in allem ein gutes, homogenes HD Bild mit einer schönen Farbgebung.
Ton: Dialog technisch einwandfrei, die anderen Geräusche sind OK, aber für diesen Dialoglastigen Film, eh nicht der Rede wert.
Schwergewichtsweltmeister James Chambers wird wegen Vergewaltigung angeklagt und verurteilt. Während seine Anwälte um seine Berufung kämpfen, legt sich Chambers mit dem amtierenden Knast Champion Monroe Hutchens an und einige Gangster organisieren einen internen Fight, in dem es dennoch um eine satte Börse gehen soll.
Undisputed ist ein unterhaltsamer und kurzweiliger Knast- und Boxfilm, gut besetzt mit Wesley Snipes und Ving Rhames.
Bild und Ton sind gut.
Die Ausstattung ist knapp. Ein Wendecover wird geboten.
Undisputed - Sieg ohne Ruhm - ist echte Männerunterhaltung auf einer ordentlichen Blu-ray.
Story
Poltergeist 1982 - 5 von 5 Punkte
Poltergeist 2015 - 2 von 5 Punkte
Wieso bewertet man ein Original und ein Remake so unterschiedlich?
Das ist schnell und einfach erklärt das Original ist von vorne bis hinten Rund, ein echter Steven Spielberg Meilenstein.
Das Remake fühlt sich mit 30 Minuten weniger irgendwie unfertig an. Abgehackt möchte man schon fast sagen.
Man stolpert von einer Szene in die nächste, Charaktere sind schlecht umgesetzt und ... naja es mag eben nicht passen, fertig!
Auch die schauspielerische Leistung ist im Original deutlich besser. Das Remake kackt regelrecht ab.
Die Schauspieler sind schlecht und das neue Medium kann nicht mal ansatzweise mit der geheimnisvollen alten Lady des Originals mithalten.
Die Familie wirkt im Remake irgendwie zusammen gewürfelt, allen voran der Vater der so gar nicht ins Bild passen will.
Selbst die Umsetzung von den Effekten sind 33 Jahre später im Original immer noch besser als im Remake. Klingt komisch ist aber so.
Klar CGI hin oder her, so schön wie der Neue kann das Original nun mal nicht sein. Aber meiner Meinung nach hat man sich damals deutlich mehr Mühe gegeben.
Und verdammte Sch.... was soll der Krampf mit der Drohne? Hier wird das Remake dann komplett unglaubwürdig.
Das einzige was das Remake macht was mir im Original gefehlt hat war der Blick hinter die Schrankwand, das wars aber auch.
Bild
Poltergeist 1982 - 3 von 5 Punkte
Poltergeist 2015 - 4 von 5 Punkte
Das Original wurde sauber umgesetzt in HD und ist auch heute noch schön anzuschauen.
Das Remake überrascht wenig, tolles Bild, satte Farben. HD halt.
Ton
Poltergeist 1982 - 2 von 5 Punkte
Poltergeist 2105 - 3,5 von 5 Punkte
Tontechnisch liegt die deutsche Tonspur leider nur in DD 2.0 vor.
Wer dem Englischen allerdings mächtig ist darf ruhig einen Punkt draufhauen weil die 5.1 Spur auch heute noch eine ordentliche Figur macht.
Auch hier ist das Remake nicht großartig gewillt nach vorne zu ziehen. Viel passiert nicht, Surround bleibt relativ ruhig.
Dafür gibts hier und dort doch mal guten Sub-Einsatz.
Mein Fazit
Wenn man jetzt die Punkte anschaut könnte man ja meinen dass das Remake ja ganz gut ist... Falsch!
Das Remake ist meiner Meinung absolute Zeitverschwendung. Ich finde die Neuauflage weder sehenswert noch gut umgesetzt.
Schlechte Schauspieler, seltsame Sprünge in der Story und dämliche Anspielungen auf das Original, für mich leider der Flop des Jahres.
Mir ist gar nicht klar wie man eine solche Vorlage überhaupt so dermaßen versauen kann.
Das Original hingegen besticht selbst heute noch durch eine sauber inszenierte Story, einer klaren Linie und mit guten Schauspielern, allen voran das Medium.
Auch die Gruseleffekte sind top. Alles in allem auch heute noch ein sehenswerter leichter Gruselfilm der richtig Spannung hat und Laune macht.
Dieser Film musste sich damals mit keinem Insidious, Sinister oder Conjuring vergleichen und hatte es wohl dadurch deutlich einfacher.
Wer das Original noch nicht gesehen hat sollte dies dringend nachholen.
Story
Poltergeist 1982 - 5 von 5 Punkte
Poltergeist 2015 - 2 von 5 Punkte
Wieso bewertet man ein Original und ein Remake so unterschiedlich?
Das ist schnell und einfach erklärt das Original ist von vorne bis hinten Rund, ein echter Steven Spielberg Meilenstein.
Das Remake fühlt sich mit 30 Minuten weniger irgendwie unfertig an. Abgehackt möchte man schon fast sagen.
Man stolpert von einer Szene in die nächste, Charaktere sind schlecht umgesetzt und ... naja es mag eben nicht passen, fertig!
Auch die schauspielerische Leistung ist im Original deutlich besser. Das Remake kackt regelrecht ab.
Die Schauspieler sind schlecht und das neue Medium kann nicht mal ansatzweise mit der geheimnisvollen alten Lady des Originals mithalten.
Die Familie wirkt im Remake irgendwie zusammen gewürfelt, allen voran der Vater der so gar nicht ins Bild passen will.
Selbst die Umsetzung von den Effekten sind 33 Jahre später im Original immer noch besser als im Remake. Klingt komisch ist aber so.
Klar CGI hin oder her, so schön wie der Neue kann das Original nun mal nicht sein. Aber meiner Meinung nach hat man sich damals deutlich mehr Mühe gegeben.
Und verdammte Sch.... was soll der Krampf mit der Drohne? Hier wird das Remake dann komplett unglaubwürdig.
Das einzige was das Remake macht was mir im Original gefehlt hat war der Blick hinter die Schrankwand, das wars aber auch.
Bild
Poltergeist 1982 - 3 von 5 Punkte
Poltergeist 2015 - 4 von 5 Punkte
Das Original wurde sauber umgesetzt in HD und ist auch heute noch schön anzuschauen.
Das Remake überrascht wenig, tolles Bild, satte Farben. HD halt.
Ton
Poltergeist 1982 - 2 von 5 Punkte
Poltergeist 2105 - 3,5 von 5 Punkte
Tontechnisch liegt die deutsche Tonspur leider nur in DD 2.0 vor.
Wer dem Englischen allerdings mächtig ist darf ruhig einen Punkt draufhauen weil die 5.1 Spur auch heute noch eine ordentliche Figur macht.
Auch hier ist das Remake nicht großartig gewillt nach vorne zu ziehen. Viel passiert nicht, Surround bleibt relativ ruhig.
Dafür gibts hier und dort doch mal guten Sub-Einsatz.
Mein Fazit
Wenn man jetzt die Punkte anschaut könnte man ja meinen dass das Remake ja ganz gut ist... Falsch!
Das Remake ist meiner Meinung absolute Zeitverschwendung. Ich finde die Neuauflage weder sehenswert noch gut umgesetzt.
Schlechte Schauspieler, seltsame Sprünge in der Story und dämliche Anspielungen auf das Original, für mich leider der Flop des Jahres.
Mir ist gar nicht klar wie man eine solche Vorlage überhaupt so dermaßen versauen kann.
Das Original hingegen besticht selbst heute noch durch eine sauber inszenierte Story, einer klaren Linie und mit guten Schauspielern, allen voran das Medium.
Auch die Gruseleffekte sind top. Alles in allem auch heute noch ein sehenswerter leichter Gruselfilm der richtig Spannung hat und Laune macht.
Dieser Film musste sich damals mit keinem Insidious, Sinister oder Conjuring vergleichen und hatte es wohl dadurch deutlich einfacher.
Wer das Original noch nicht gesehen hat sollte dies dringend nachholen.
Story: Recht langweiliger Film, der so gar nicht in die Gänge kommt, dessen Ende dafür aber umso überraschender ist. Mir hat eindeutig die Action in dem Film gefehlt, die Idee der Story war zwar nett, aber die Umsetzung recht schwach.
Bild: recht matte Farben
Ton: viel zu leise Tonabmischung
Extras: Deutscher Trailer, Originaltrailer, Making of, Wendecover
Agenten sterben einsam ist ein Spionage Film aus dem Jahre 1968, der im zweiten Weltkrieg angesiedelt ist. Ein britisches Spezialkommando hat den Auftrag, einen US General aus einer Bergfestung der Deutschen zu befreien, um zu verhindern, dass sie Geheimnisse zur Invasion der Alliierten ausplaudern.
Der Film ist ein aufwändiges Spektakel vor authentischer Kulisse und geizt neben den Spionage Elementen auch nicht mit Action. Eastwood wird auf dem Cover deutlich beworben, die Hauptrolle ist jedoch eigentlich mit Richard Burton besetzt. Beide geben aber eine gute Vorstellung ab.
Das Bild unterliegt einigen altersbedingten Schwankungen, wurde jedoch hervorragend restauriert und sieht teilweise wirklich brilliant aus.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist etwas mager. Neben dem fehlenden Wendecover wird lediglich ein kurzes Feature sowie Trailer geboten.
Agenten sterben einsam ist ein sehenswerter Klassiker auf einer guten Blu-ray, Eastwood Fans müssen sich jedoch darauf einstellen, dass der Haudegen in diesem Streifen nicht die erste Geige spielt.
Es handelt sich um normale Steelbooks - keine Jumboausführung,was mich sehr freut.Die Steels sind eingebettet in einem sogenannten Plastik Schuber,den mann aber eigentlich nicht braucht.Matte Oberfläche,schönes Front/Backartwork.Das Wappen ist eingestanzt.Das zusätzliche Magnetwappen macht einen hochwertigen Eindruck und sieht nach dem Anbringen auf dem Steel klasse aus.Ist mal was ganz Neues und macht was her.Der GOT Schriftzug hätte auch noch geprägt sein dürfen,das wäre das I-Tüpfelchen gewesen.
Innen befinden sich jeweils 3 Disc auf der linken sowie die restlichen 2Disc auf der rechten Seite.Die BD´s liegen übereinander,was den Einen oder Anderen stören wird,mir persönlich ehr weniger.Einen schöner Innendruck ist vorhanden.
Für mich als Steelbooksammler war der Kauf mehr als lohnenswert.Freue mich schon auf die die restlichen,die im kommenden Jahr erscheinen sollen.
Sehr guter Vampirfilm aus der guten alten 90er Zeit.
Hatte mir in Sachen Bild und Ton von der 20th Anniversary Edition mehr erwarte:_
BILD:
Einfache DVD Qualität! Matschig-Neblig. Hat in dunklen Szenen, und davon gibt es mehr als genug, mit Detailverlust zu kämpfen. Es kommt zu KEINER Zeit HD Feeling auf!
TON:
Ich habe schon wesentlich bessere DD 5.1 Abmischungen gehört. Sound ist sehr Frontlastig. Von Surroundsound bis auf 1 bis 2 Ausnahmen keine Spur. Die Dialoge könnten m.M. nach auch lauter abgemischt werden-war aber ok.
EXTRAS:
Wurden noch nicht gesichtet.
FAZIT:
Wer ihn noch nicht in der BR Sammlung hat, kann trotz technischer Schwächen den (gut gemachten) Film kaufen.
Wer allerdings die DVD besitz braucht vorerst nicht "upgraden". Lieber auf eine neue Abtastung warten-technisch sicher möglich.
So eine Technik hat ein so guter Film einfach nicht verdient.
Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber die zweite Hälfte wird dank einer wirklich sensationell aufspielenden Olivia Wilde ganz ordentlich, man merkt hier dass sie definitiv mehr kann als nur hübsch aussehen. Große Spannung oder viel Grusel gibt es zwar nicht, dafür hat man die Effekte und die Schreckmomente schon viel zu oft in anderen Filmen gesehen, aber es wird immerhin nie langweilig. Zum berieseln für zwischendurch ganz ordentlich.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Die Schärfe ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr gelungen mit schönem Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of, 7 Minuten Behind the Scenes, sowie diverse Trailer.
Die Geschichte sollte ja bekannt sein. In "Exodus" wurde sie recht gut umgesetzt, jedoch hat der Film einige unnötige Längen, weshalb sich die 2,5 Stunden Spieldauer doch recht ziehen. Am Ende bleibt es bei einem soliden Streifen, den man nicht unbedingt gesehen haben muss.
Qualitativ habe ich an dieser Blu-ray absolut nichts auszusetzen. Sowohl die Bild- wie auch die Tonqualität haben sich die volle Punktzahl verdient.
Schade, dass beim Bonusmaterial gespart wurde. Daher nur 3 Punkte für die Extras.
Yukis Leben war bereits vor ihrer Geburt für die Rache vorherbestimmt. Ihr Vater kommt bei einem Überfall ums Leben, weil er für einen Einberufungsbeamten gehalten wird. Ihr Bruder wird ebenfalls getötet und ihre Mutter verschleppt und vergewaltigt. Yuki wird in einem Gefängnis geboren und einem Lehrmeister in Pflege gegeben, um ihr Schicksal zu erfüllen und ihre Mutter zu rächen.
Lady Snowblood ist ein echtes Meisterwerk und erzählt die Geschichte einer gnadenlosen weiblichen Rächerin, die gewältige Blutschwälle versprüht. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Manga von Kazuo Koike und Kazuo Kamimura und ist vielen Cineasten heute wahrscheinlich als wesentliche Inspirationsquelle für die erste Volume der Kill Bill Filme bekannt.
Die Zitate Tarantinos sind unverkennbar, angefangen vom genutzten Titelsong, der Poesie von blutigen Fontänen auf verschneitem Grund, den Soundeffekten, der Einteilung in Kapitel bis zum visuellen Stil. Regisseur Toshiya Fujita ist sicher ein Vorbild für den großen Meister des Genre Kinos.
Die Bildqualität ist gut, in der Regel von einem sehr guten Ergebnis jedoch ein Stück weit entfernt. Für einen über 40 Jahre alten Samurai Streifen ist der Transfer aber sehr überzeugend.
Der Film liegt im Originalton mit deutschen Untertiteln vor und klingt gut.
Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Booklet sowie ein 14 Minuten langes Interview mit Mark Schilling, der im Rahmen einer Kill Bill Convention zum Film befragt wurde. Hinzu kommt der Kinotrailer.
Lady Snowblood ist ein echter Klassiker des japanischen Kinos und ist nicht nur für jeden Kill Bill Fan absolut zu empfehlen. Die Veröffentlichung kann sich sehen lassen.
Bild: Großartiges Bild, scharf, kontrastreich bei den vielen Dunkelszenen.
Ton: Der DTS-Sound ist hervorragend und einwandfrei im Dialog und bedient alle Boxen bei den Actionsequenzen.