Die Handlung baut zum Ende hin leider deutlich ab. Aber die Bluray ist eine echte Bereicherung, bietet sie doch ausgezeichnete Bildqualität und zusätzliche Szenen, die bislang in der deutschen Fassung fehlten.
Immer wieder ein Vergnügen. Die Handlung sollte bekannt sein, ist schließlich ein echter Klassiker. Auch der Soundtrack ist sehr stimmig gewählt und kommt druckvoll aus den Boxen, in relation zum Produktionsjahr gesehen. An der Bildqualität der Bluray gibt es nix auszusetzen, deutliche Steigerung zur DVD.
Teil 1+2 waren richtig klasse und jedem Kung Fu Film Fan schlug das Herz regelrecht höher bei den vielen Insidern. Teil 3 kann da aber leider nicht mehr ganz mithalten denn der Kung Fu Part wurde etwas zurück gefahren, aber ausgeglichen wird das durch sensationellen Slapstick Humor. Die Ideen total verrückt dass man sich einfach nur schlapp lacht. Jack Black rockt auch wieder die Rolle des Po und spricht mit merklich viel Spaß. Wenn es aber dann zu Action kommt dann richtig, das Finale hat es wirklich in sich. Toll Choreographiert, stets unterlegt mit klasse Humor. Insgesamt ein wirklich guter Abschluss einer tollen Trilogie.
Das Bild ist natürlich klasse. Details wie einzelne Härchen sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details und sehr guter Kraft.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, sind aber im Grunde viele kurze Fun Features. Nett anzuschauen ja, informativ nicht wirklich.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von BBC, setzt diese aus dem Hause "polyband", die Geschichte der "Musketiere" als Serie ein würdiges Denkmal!
Polyband hat hier wirklich wider gute Arbeit geleistete und eine Serie sondersgleichen auf Blu-ray herausgebracht!
Staffel 1 und Staffel 2
Die ersten beiden Staffeln umfassen 20 Folgen mit einer Laufzeit von je knapp einer Stunde.
Der einzige Vermutstropfen ist, das scheinbar die Erste Staffel in ein paar Folgen gekürzt sein soll, was ich selbst aber nicht bestätigen kann.
Story
Frankreich im 17. Jahrhundert: Als der ungestüme D'Artagnan nach Paris reist, ist er fest entschlossen, den Tod seines Vaters zu rächen. Den Mörder kennt er nur unter dem Namen Athos, ein Mitglied der berühmten „Drei Musketiere“.
Doch bei seinem ersten Treffen mit dem vermeintlichen Mörder wird ihm klar, dass dieser nicht den Tod seines Vaters zu verantworten hat. Mit seiner Leidenschaft, seinem Mut und Geschick gelingt es D'Artagnan,
die Musketiere zu überzeugen, ihn als einen der ihren zu akzeptieren. Und schon bald müssen die vier Edelmänner erkennen, dass finstere Kräfte am Werk sind, um sie zu diskreditieren und die Krone zu stürzen.
Ihr Erzfeind Kardinal Richelieu spinnt ein Netz düsterer Machenschaften, um seine Vision eines modernen Frankreichs zu erreichen. Dabei nutzt er auch die Dienste einer geheimnisvollen Attentäterin: der schönen Milady de Winter.
Bei der Verteidigung der Krone stehen den vier Helden, die mit einer Bande aus Leidenschaft, Treue und Brüderlichkeit miteinander verbunden sind, spektakuläre Abenteuer bevor.
Mit Schwertern, Schießeisen und lockeren Sprüchen sorgen die Musketiere für Recht und Ordnung. Dabei kommt aber auch die Liebe nicht zu kurz – schließlich ist man ja in Paris.
Die Hauptrollen werden hier von den Darstellern, Luke Pasqualino, Tom Burke, Santiago Cabrera, Howard Charles, der jüngeren Generation dargestellt, wobei es auch immer mal wieder ein paar Alte Hasen zu sehen gibt.
Die Rollen spielen sie scheinbar mit einer Menge Spaß, und vermitteln der Serie noch mehr Glaubwürdigkeit. Das Set, die Kostüme und auch die Musik runden das ganze perfekt ab.
Bildqualität
Das Bild ist wirklich ein super Transfer geworden, wie man es aber auch schon von anderen Titeln (Ripper Street, Atlantis, Fortitude) her kennt.
Ein sauberes, feines und klares Bild, in allen Episoden, erwartet hier den Zuschauer. Natürlich Farben, einen guten Schwarzwert, wenig bis kaum rauschen und gute schärfe, durchzieht sich hier in den einzelnen Folgen durchaus. Hier merkt man die gute, liebevolle Produktion.
Die Serie macht durchaus Spaß auf Blu-ray, braucht sich von der technischen Seite her hinter keinen Hollywood Blockbuster verstecken und zeigt, man kann auch durchaus Qualität in Sachen Serien herausbringen.
Ich als absoluter Synchronfan kann bei der Deutschen "DTS-HD Master Audio 5.1" nicht meckern! Die Synchronsprecher sind weise gewählt, und passen zu ihren Figuren. Die Sprache kommt verständlich und klar aus der Centerbox. Auch die gelegentlichen Sätze aus den Rears, oder aber auch aus den Surroundlautsprechern kommen immer klar herüber.
In den Actionszenen haben alle fünf Lautsprecher etwas zu tun und kommen auf ihre Kosten! Es gibt genug Dynamik in der Action, aus allen Bereichen, und der Bass erfüllt seinen übrigen Zweck. Langweilig wird es hier nie.
Bei der Englischen Tonspur hatte ich mal kurz reingezappt, meiner Meinung nach ist sie weder besser noch schlechter. Wobei die Originalton-gucker darüber sicher anders denken werden. Auf jeden Fall ist diese Tonspur ein absolutes Muss!
Extras
Staffel 1
Trailer (Fleming: Der Mann, der Bond wurde, A Young Doctor's Notebook, Top Of The Lake, Der Pathologe: Mörderisches Dublin)
* Das Erschaffen ihrer Welt
* Im Bootcamp
* Musketen, Leder, Korsetts und Schwerter
* Die Rettung von Constance
Staffel 2
Trailer (Wölfe, Fleming: Der Mann der Bond wurde, Parade's End: Der letzte Gentleman, The Game: Traue keinem)
* Die Musik
* Die Flucht
* Unter Wasser
* Action
* Die Gemächer der Königin
* Der Astroglobus
Hier gibt es doch einiges zu bieten. Neben den herkömmlichen, fast schon Standardmäßigen Trailern, gibt es weiterhin ein Blick hinter die Kulissen. Auch die Ausbildung der Musketiere, die Kostüme und Waffen, und einiges mehr, werden hier weiterhin angeboten, angerissen und analysiert - und machen Spaß sich im Nachgang anzugucken. Dies alles findet sich auf Staffel 1 wieder. Staffel 2 spart da schon etwas mehr ein, und bietet nur noch wenige Einblicke in die Sets und einzelnen Szenen. Trailer ist wieder Standard.
Beide Staffeln kommen in der Erstauflage im Schuber mit Prägung. Dieser sieht schick aus und kann sicher auch bei den einen oder anderen Kunden punkten. Es muss nicht immer Steelbook sein!
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von BBC, setzt diese aus dem Hause "polyband", die Geschichte der "Musketiere" als Serie ein würdiges Denkmal!
Polyband hat hier wirklich wider gute Arbeit geleistete und eine Serie sondersgleichen auf Blu-ray herausgebracht!
Staffel 1 und Staffel 2
Die ersten beiden Staffeln umfassen 20 Folgen mit einer Laufzeit von je knapp einer Stunde.
Der einzige Vermutstropfen ist, das scheinbar die Erste Staffel in ein paar Folgen gekürzt sein soll, was ich selbst aber nicht bestätigen kann.
Story
Frankreich im 17. Jahrhundert: Als der ungestüme D'Artagnan nach Paris reist, ist er fest entschlossen, den Tod seines Vaters zu rächen. Den Mörder kennt er nur unter dem Namen Athos, ein Mitglied der berühmten „Drei Musketiere“.
Doch bei seinem ersten Treffen mit dem vermeintlichen Mörder wird ihm klar, dass dieser nicht den Tod seines Vaters zu verantworten hat. Mit seiner Leidenschaft, seinem Mut und Geschick gelingt es D'Artagnan,
die Musketiere zu überzeugen, ihn als einen der ihren zu akzeptieren. Und schon bald müssen die vier Edelmänner erkennen, dass finstere Kräfte am Werk sind, um sie zu diskreditieren und die Krone zu stürzen.
Ihr Erzfeind Kardinal Richelieu spinnt ein Netz düsterer Machenschaften, um seine Vision eines modernen Frankreichs zu erreichen. Dabei nutzt er auch die Dienste einer geheimnisvollen Attentäterin: der schönen Milady de Winter.
Bei der Verteidigung der Krone stehen den vier Helden, die mit einer Bande aus Leidenschaft, Treue und Brüderlichkeit miteinander verbunden sind, spektakuläre Abenteuer bevor.
Mit Schwertern, Schießeisen und lockeren Sprüchen sorgen die Musketiere für Recht und Ordnung. Dabei kommt aber auch die Liebe nicht zu kurz – schließlich ist man ja in Paris.
Die Hauptrollen werden hier von den Darstellern, Luke Pasqualino, Tom Burke, Santiago Cabrera, Howard Charles, der jüngeren Generation dargestellt, wobei es auch immer mal wieder ein paar Alte Hasen zu sehen gibt.
Die Rollen spielen sie scheinbar mit einer Menge Spaß, und vermitteln der Serie noch mehr Glaubwürdigkeit. Das Set, die Kostüme und auch die Musik runden das ganze perfekt ab.
Bildqualität
Das Bild ist wirklich ein super Transfer geworden, wie man es aber auch schon von anderen Titeln (Ripper Street, Atlantis, Fortitude) her kennt.
Ein sauberes, feines und klares Bild, in allen Episoden, erwartet hier den Zuschauer. Natürlich Farben, einen guten Schwarzwert, wenig bis kaum rauschen und gute schärfe, durchzieht sich hier in den einzelnen Folgen durchaus. Hier merkt man die gute, liebevolle Produktion.
Die Serie macht durchaus Spaß auf Blu-ray, braucht sich von der technischen Seite her hinter keinen Hollywood Blockbuster verstecken und zeigt, man kann auch durchaus Qualität in Sachen Serien herausbringen.
Ich als absoluter Synchronfan kann bei der Deutschen "DTS-HD Master Audio 5.1" nicht meckern! Die Synchronsprecher sind weise gewählt, und passen zu ihren Figuren. Die Sprache kommt verständlich und klar aus der Centerbox. Auch die gelegentlichen Sätze aus den Rears, oder aber auch aus den Surroundlautsprechern kommen immer klar herüber.
In den Actionszenen haben alle fünf Lautsprecher etwas zu tun und kommen auf ihre Kosten! Es gibt genug Dynamik in der Action, aus allen Bereichen, und der Bass erfüllt seinen übrigen Zweck. Langweilig wird es hier nie.
Bei der Englischen Tonspur hatte ich mal kurz reingezappt, meiner Meinung nach ist sie weder besser noch schlechter. Wobei die Originalton-gucker darüber sicher anders denken werden. Auf jeden Fall ist diese Tonspur ein absolutes Muss!
Extras
Staffel 1
Trailer (Fleming: Der Mann, der Bond wurde, A Young Doctor's Notebook, Top Of The Lake, Der Pathologe: Mörderisches Dublin)
* Das Erschaffen ihrer Welt
* Im Bootcamp
* Musketen, Leder, Korsetts und Schwerter
* Die Rettung von Constance
Staffel 2
Trailer (Wölfe, Fleming: Der Mann der Bond wurde, Parade's End: Der letzte Gentleman, The Game: Traue keinem)
* Die Musik
* Die Flucht
* Unter Wasser
* Action
* Die Gemächer der Königin
* Der Astroglobus
Hier gibt es doch einiges zu bieten. Neben den herkömmlichen, fast schon Standardmäßigen Trailern, gibt es weiterhin ein Blick hinter die Kulissen. Auch die Ausbildung der Musketiere, die Kostüme und Waffen, und einiges mehr, werden hier weiterhin angeboten, angerissen und analysiert - und machen Spaß sich im Nachgang anzugucken. Dies alles findet sich auf Staffel 1 wieder. Staffel 2 spart da schon etwas mehr ein, und bietet nur noch wenige Einblicke in die Sets und einzelnen Szenen. Trailer ist wieder Standard.
Beide Staffeln kommen in der Erstauflage im Schuber mit Prägung. Dieser sieht schick aus und kann sicher auch bei den einen oder anderen Kunden punkten. Es muss nicht immer Steelbook sein!
Gestern Abend hatte ich mir diesen Film angeguckt und ich muss sagen, er blieb hinter meinen Erwartungen zurück. Er wirkt eher wie ein besserer Fernsehkrimi!
Die Action ist fast durchgehend erhalten, man merkte kaum ruhigere oder gar langweilige Passagen. Die Kämpfe sind nichts Besonderes, wirken etwas mau und langsam.
Was das Bild und auch den Ton angeht, finde ich, hat man ganze Arbeit geleistet. Das Bild wirkt immer gestochen scharf und knackig. Es überstrahlt nicht und hat auch eine gute Körnung!
Der Ton kommt kraftvoll aus alles Lautsprechern! Die Rears werden sehr häufig gefordert, die Sprache, klar und verständlich aus der Centerbox.
Die Extras sind kaum der Rede Wert, da Trailer ja schon zum Standard gehören und nichts Besonderes mehr sind. Ein Wendecover gibt es zusätzlich.
Mir persönlich hat der zweite Teil noch einen Tick besser gefallen als der schon erste geniale.
Story fand ich um eine Spur noch spannender inszeniert wie der erste.
Man erfährt immer mehr schade das Frank potente nur einen kurzen Auftritt hatte.
Bild und Ton gut
Der erste Teil der Bourne Reihe ist ein grandioser Agenten Thriller.
Film ist vom Story Aufbau perfekt und ist bis zur letzten Minute spannend.
Der ganze cast ist sehr gut ausgewählt und auch die Schauplätze top.
Bild und Ton im guten Bereich
Auch der neue Star Wars überzeugte mich in allen Belangen.
Ich empfand mehr Star Wars feeling als bei letzen.
Sehr finde das wieder alle an Bord waren auch der neue Bösewicht ist perfekt.
Bild und Ton Referenz
Es ist sehr schön, dass diese tolle Steelbookedition, noch im Nachhinein auf den Markt gebracht wurde. Bei der 4. Staffel habe ich lange gewartet, denn der Preis war mir bei 40 Euro, bis jetzt dann doch zu hoch angesiedelt. Nun aber, nachdem der Preis auf 34 Euro runtergegangen war, konnte ich einfach nicht mehr an mich halten, und habe zugeschlagen.
Wenn man die Steelbooks nebeneinander ins Regal stellt, kann man sehen, wie das Bild das sich daraus ergibt, weitere Konturen annimmt.
Klasse Film, der Unterhaltung allererster Sahne bietet. Hier wird alles geboten was das Herz begehrt, nämlich Action, Thrill, und Humor vom Feinsten.
Die technische Ausstattung ist zwar keine Spitzenklasse, aber dennoch im oberen Level anzusiedeln.
Highlander - 30th Anniversary Edition der erste Highlander Teil neu restauriert. Die Story ist ein Kassenschlager und überzeugen mit Story und Cast. Das HD Bild des Film ist eine kleine Spur besser als die erste Auflage aber leider noch nicht alles was möglich gewesen wäre. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt gut jedoch auch hier wäre sicher noch mehr möglich gewesen. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Eine weitere Referenz Uhd die mit echtem 4k Master daher kommt. Dies merkt man den ganzen Film über: Eine hervorragende Schärfe, toller Kontrast mit einer tollen Farbwiedergabe mit besonders kräftigen Rottönen, ganz besonders der Anzug von Deadpool sieht sehr gut aus! Highlight des Films ist der Kampf in dem brennenden Labor, mit das beste was es zur Zeit gibt!
Story: Actiongeladener und spannender Film der von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Sehr gut sind auch die Charaktere, die es einem das Gefühl geben, sich in ihr Handeln hinein versetzen zu können. Insgesamt ein Top Film.
Bild: sehr scharfes und klares Bild, gibt es nichts auszusetzen
Ton: kraftvoller Sound und klare Sprachausgabe, mit einem guten Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar von Regisseur Paul Haggis, Produzent Michael Nozik und Cutterin Jo Francis, Making of, Featurette "The Men of the next three Days", Outtakes, Featurette "True Escapes for Love", Geschnittene und erweiterte Szenen, Schlagschlüssel Video, Trailer deutsch, Trailer englisch, Steelbook
INDEPENDENCE DAY ist einer jener Filme die mich als Teenager in den 90ern total aus den Socken gehauen hat, da die Tricktechnik hier wieder einen großen Sprung nach vorn gemacht hatte und ganze Städte eindrucksvoll pulverisiert wurden. Für den deutschen Regisseur Roland Emmerich war dieser Film der ganz große Sprung in den Hollywood-Olymp der Blockbuster-Regisseure. Das dort mittlerweile die Luft aber dünn ist und eine Erfolgsformel nicht bis in alle Ewigkeit Gültigkeit haben muss, zeigt derzeit die gefloppte Fortsetzung ID4: WIEDERKEHR.
Hier soll es aber um den ersten Teil gehen, der für mich auch heute noch sehr unterhaltsames Blockbusterkino liefert. Die Geschichte zur Alien-Invasion war in den 90ern schon dünn wie Papier und ist es heute noch. Dazukommt eine ordentliche Portion Hurra-Patriotismus, der heute teilweise ziemlich peinlich wirkt, aber mit der Nostalgiebrille kann man da noch drüber hinwegsehen. Ansonsten hat Emmerich damals ziemlich viel richtig gemacht, denn nicht nur die technischen Aspekte machen ID:4 so gut, sondern auch ein gutes Händchen beim Casting. Mit Jeff Goldblum und Will Smith konnte man zwei sympatische Darsteller für die Hauptrollen verpflichten, was vielen späteren Emmerich Filmen leider fehlte. Auch die Co-Stars können sich sehen lassen und trösten über so manche inhaltiche Schwäche hinweg. Dabei klappt der Spannungsaufbau über weite Strecken richtig gut, nur beim Showdown wirds etwas zäh und albern wenn der Präsident in den Kampfjet steigt...
Technisch hat der Streifen seinerzeit Maßstäbe gesetzt und sieht auch heute noch gut aus, wenn auch der eine oder andere Effekt schon gealtert ist. Besonders in der vorliegenden 4K Version wird das deutlich. Dafür erstraht der Film jetzt endlich in dem Licht, wie ich es mir schon von der Erstauflage gewünscht habe.
Fazit: Für Fans von Weltuntergangskino ist INDEPENDENCE DAY immer noch eine Wucht und schafft es nach wie vor zu unterhalten. Dank 4K Master sieht der Film gleich nochmal einen Tacken frischer aus. 4,5/5
---
Endlich hat man ID:4 ein vernünftiges Master spendiert und so erstraht der Film zum 20 jährigen Jubiläum in neuem Glanz. Die alte BD Auflage kann man getrost in die Wüste schicken, denn die sieht im Vergleich richtig alt aus. Ein Upgrade lohnt sich nicht nur wegen der deutlich besseren Bildqualität, sondern auch wegen einiger Features:
Bild: Es liegen Welten zwischen der alten Auflage und dieser hier. Bis auf wenige Szenen mit leichten Unschärfen ist das Bild knackescharf mit kräftigen Farben und gutem Kontrast. Das vorhanden Filmkorn stört kaum. Das Bild ist so gut remastered, das man diverse Effekte wie Matte Paintings oder CGI-Shots enttarnen kann. 4,5/5
Ton: zwar in deutsch nur DTS 5.1 aber man will nicht meckern, effekttechnisch wird viel geboten. 4/5
Extras: Zum einen besitzt die Filmdisc den Extended Cut, den ich aber nicht gesehen habe da mir die Kinofassung lang genug ist. Für Fans des Films aber natürlich toll die Wahl zu haben. Zusätzlich gibt es eine zweite Disc mit Extras, wobei die meisten bereits bekannt sind. Zusätzlich ist jetzt noch ein neues halbstündiges Feature in HD drauf. Die Edition hat ein schickes Wendecover. 4/5
Der Film behandelt ein sehr interessantes Thema, weswegen es sich lohnt ihn deshalb anzusehen. Natürlich ist die wahre Geschichte der von Bush und Konsorten aus Rache enttarnten CIA-Agentin Plame nicht so irrsinnig action- und spannungsgeladen wie man es sich als Filmproduzent wünschen würde, und das Ganze ist auch etwas komplexer als man es den Kinozuschauern normalerweise zumuten mag, aber der Film schafft es trotzdem, daraus eine klare Handlung zu stricken, seine Botschaft an den Mann zu bringen und dabei auch noch - besonders lobenswert - gute, emotionsgeladene Unterhaltung zu bieten.
Sehr gutes Bild ohne für mich feststellbare Schwächen.
Der Ton ist relativ frontlastig, räumlich wo nötig, hat aber klare Dialoge.
Hier wird ein Action Spektakel abgeliefert das wirklich vom allerfeinsten ist. Batman v Superman ist technisch gesehen absolut grossartig geworden. Die Story ist trotz der Ultimate Edition Laufzeit doch recht in die Länge gezogen worden. Trotzdem wird der Film in keinerweise langweilig. Ich habe die Kino Version nicht gesehen somit kann ich hier auch keine Unterschiede zur Abrundung der Story durch die UE machen. Ich fand den Film im ganzen absolut stark. Ben Affleck als Batman war die beste Entscheidung und passt perfekt. Hätte ich niemals gedacht das ich das sage aber es ist so. Christian Bale war mir sowieso immer ein Dorn im Auge den ich fand ihn als Bruce Wayne immer etwas zu unsympatisch.
Die UHD Blu ray zeigt hier in gewissen Szenen was es heißt UHD zu sehen. Die Schärfe ist grossartig und zeigt in diesen Szenen absolut zu was die 4K UHD Blu ray zu stande bringen kann. Leider ist dieser Glanz im Großteil des Filmes nicht so berauschend. Der Film ist ziemlich dunkel und düster, es ist immer wieder Filmkorn zu sehen das einem das 4K Vergnügen wieder entzieht. Auf alle Fälle sieht das Bild um einen Schritt besser aus als auf der normalen BD so das sich die 4K Blu ray hier als Sieger heraus stellt. Zum Ton kann ich nur sagen: Fantastisch! Da gibts nix auszusetzten!
Kung Fu Panda 1+2 gefallen mir sehr gut. Um so mehr war ich auf den 3. Teil gespannt. Leider fällt dieser sehr stark ab. Es ist nicht grundsätzlich ein schlechter Film, aber er ist sehr stark auf kleine Kinder ausgerichtet. Spannung wird im Endeffekt gar nicht erzeugt und die ganzen Dialoge und Gags sind doch sehr Kindlich. Ich musste nur an wenigen Stellen im Film lachen und das waren fast alle Szenen aus dem Trailer. Das 3D Bild ist allererste Sahne. Wunderbare Tiefenwirkung und ein paar Pop-Outs. Das Bild ist gestochen scharf und es macht richtig Freude.
Fazit: Nur für kleine Kinder zu empfehlen
Chile, 1973: General Augusto Pinochet stürzt mit einem durch die USA geförderten Militärputsch den demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende und regiert das Land als Diktator bis 1990. Am Tage des Putsches gerät der deutsche politische Aktivist Daniel mit seiner Freundin Lena in die Hände des Militärs; Daniel wird denunziert und in die Colonia Dignidad deportiert. Die Colonia Dignidad, nach außen hin ein von Auslandsdeutschen gegründetes Vorzeigegut mit stark fundamentalistisch-christliche r Prägung steht in der Bevölkerung jedoch im (noch nicht nachgewiesenen) Verdacht, gleichzeitig ein Lager der chilenischen Geheimpolizei dar zu stellen. Lena geht nun ein äußerst gefährliches Unterfangen an: um Daniel auf zu spüren und zu befreien tritt sie der Sekte der Colonia Dignidad bei..
Florian Gallenberger, der bereits einen Oscar für seinen Kurzfilm "Quiero ser" im Regal stehen hat und den sehenswerten "John Rabe" inszenierte nahm sich der wahren, schockierenden Begebenheiten an, wie sie sich Chile in den Siebzigern und Achtzigern (und angeblich noch immer, nur unter anderer Führung) zutrugen. Der bereits in Deutschland des sexuellen Kindesmissbrauchs verdächtige Paul Schäfer, beängstigend dargestellt von Michael Nyqvist ("Die Millenium-Trilogie", "John Wick") gründete eine Sekte, die unter dem Zeichen des Kreuzes totalitärer war als jede Diktatur und die auf ihrem Gelände, der "Kolonie der Würde", ihre Mitglieder nicht nur alles andere als würdevoll behandelte, sondern Pinochets Geheimpolizei jahrzehntelang als Folterkeller und Menschenversuchslabor diente. Eine Flucht war wegen Elektrozäunen, Selbstschussanlagen und natürlich der Angst vor möglichen Folgen schier unmöglich: lediglich fünf Personen gelang angeblich die Flucht. Unfassbar, dass sich Menschen diesen Taten (nicht immer) freiwillig aussetzten, noch unfassbarer ist, dass dies mit Wissen und Billigung von deutschen Regierungsinstitutionen geschah.
In der Kolonie lebten Frauen, Männer und Kinder voneinander getrennt; Frauen wurden unterdrückt, Kinder gequält und missbraucht; nur Männer hatten ein vergleichsweises "gutes" Leben, aber nur solange sie in der Gunst des geistigen "Führers" standen (das Wort "Führer", seit dem III. Reich von besonderer Bedeutung, darf hier durchaus ähnlich genutzt werden).
Daniel Brühl und Emma Watson tragen den Film spielend, wobei besonders Emma Watson beeindruckt: in der Interaktion mit Daniel Brühl sieht man jeder ihrer mimischen Veränderungen die grenzenlose Liebe zu Daniel an, und während der Peinigungen durch Nyqvists Charakter zeigt sie ihre noch ungebrochene Seele mit jedem trotzigen Blick.
Audiovisuell gibt es bei dieser Blu-ray kaum Anlass zur Klage. Das Bild ist sehr gut, wenn auch farblich teils deutlich verändert und ab und an minimal weich gezeichnet. Das erzeugt einen tollen Siebziger-Look, verhindert aber die Höchstwertung. Wo die Stilmittel nicht genutzt wurde besticht das Bild mit sehr hoher Schärfe, Tiefenschärfe und Detailreichtum. Schwarzwert und Kontrast sind nahezu optimal.
Der Ton liegt in DTS HD MA 5.1 vor und überzeugt in allen Belangen ausser einem: Bass gibt es kaum; was auch am Genre liegt. Action kommt nur in Form einiger Verfolgungen vor, und die paar vorkommenden Schüsse haben kaum Bassdruck. Die Dynamik hingegen ist in diesen Szenen sehr gelungen. Der Track tritt luftig aus allen Speakern, wie auch die Surroundgeräusche harmonisch und umhüllend abgemischt wurden. Die Dialoge klingen mitunter etwas leise. Dennoch: für 5 Balken reicht es noch.
An Extras gibt es ein ordentliches Paket; besonders interessant ist die sehr sehenswerte Spiegel-Doku zur "Colonia Dignidad, die alleine knapp 48 Minuten lang ist. Die Scheibe hat zwar ein Wendecover, das jedoch eine Straßenszene mit dem Fluchtversuch von Daniel und Lena in Santiago de Chile aufweist.
Mein persönliches Fazit: "Colonia Dignidad" ist ein hervorragender Thriller eines deutschen Regisseurs, der eine fiktive Story während tatsächlicher Ereignisse schildert und zeitgleich ein noch immer nicht aufgearbeitetes Kapitel deutscher Außenpolitik zurück ins kollektive Gedächtnis ruft. "Colonia Dignidad" ist sauspannend, sehr bestürzend und beklemmend, äußerst atmosphärisch und mit tollen Schauspielern becastet. Chapeau! Und eine Sehempfehlung für jeden obendrauf.
Auch wenn Teil 1 kein großer Kinohit war, wurde der Film mit der Zeit zum Kult, nun 15 Jahre später kommt die Fortsetzung mit mega Starbesetzung. Gut ist aber leider anders. Kaum an Gag zündet. Alles total albern und arg over the Top. Es gibt nur wenige Momente wo man schmunzelt. Da nützen auch die vielen Stars, die mit sichtlich viel Spaß dabei waren und die zig Hommagen an anderen Filmen nichts. Die Story zwar ganz nett aber auch sehr langweilig umgesetzt. Schade hatte mir deutlich mehr erhofft.
Aus technischer Sicht gibt es an der BD nichts auszusetzen. Tolle Farben, sehr gute Schärfe keinerlei Filmkorn.
Schöner Kraftvoller englischer Ton.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat knapp 25 Minuten an recht interessanten Making of Features.
Eines der letzten Konzerte von Motörhead, aufgenommen nur wenige Monate vor dem Krebstod des Legendären Lemmy Kilmister. Auch wenn Lemmy mit leichtem zittern bereits sichtlich angeschlagen war, liefert Motörhead hier eine gewohnt souveräne Show ab, mit viel Leidenschaft und Spaß, spielten sie einen tollen Song nach dem anderen und sorgten hier für eine klasse Stimmung, so dass die ca. 80 Minuten wie im Fluge vergehen.
Das Bild ist recht dunkel mit minimalem Filmkorn an manchen stellen, aber farblich sehr gut mit sehr guter Schärfe.
Der englische Ton ist sehr klar mit super kraft.
Als Bonusmaterial gibt es ein 20 Minuten Feature über Lemmy.
Dieser Film ist leider etwas gespalten. Die erste Hälfte ist super. Die Gagdichte enorm hoch und BBT Schnuckelchen Melissa Rauch, haut wild fluchend einen geilen Joke nach dem anderen aus und auch die anderen Charaktere herrlich verrückt und Over the Top, doch in der zweiten Hälfte bricht die Qualität mit Wucht ein, denn dann wird der Film trotz einer ultra verrückten Sexszene sehr schmalzig und sehr dramalastig so dass sich der Film anfängt zu ziehen und das Ende ist auch nicht wirklich gelungen und zieht das Ganze noch mehr runter. Schade, dabei hat der Film wirklich klasse angefangen mit viel Potenzial.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen und Trailer.
Dirty Grandpa ist eine sehr witzige, unterhaltsame Komödie die mich wirklich die ganzen 102 Minuten bestens unterhalten hat. Die FSK 12 Freigabe ist meiner Meinung nach hier doch etwas bedenklich da hier wirklich sehr vulgär gesprochen wird. Auf alle Fälle ist hier Robert DeNiro mal wirklich ein schmutziger Opa der einfach die Sau raus lassen will. Mal was anderes von ihm. Zac Efron geht meiner Meinung nach immer. Bin ein grosser Fan von ihm.
Die Blu ray is hier von der Bildqualität absolut Top! Knackige Farben und durchgehend zeigt die Schärfe keine schwächen. Die Tonqualität ist für die Art von Film absolut super! Der Soundtrack kracht richtig gut und die Dialoge sind auch klar verständlich, vl ein wenig zu leise aber das is jez wirklich Meckern auf hohem Niveau.
Was mir bei dieser VÖ überhaupt nicht gefällt ist das Cover der Amaray. Gut, es gibt ein Wendecover aber das Artwork ist wohl eines der langweiligsten der letzten Monate. Schade.
Der Film macht auf jedenfall richtig Spass. Meine Meinung --> auf alle Fälle angucken!
Der letzte Teil der Star Wars Saga und auch der absolut ganz großes Kino.
Story auch im letzten Teil hervorragend gelungen und bis zum Schluss spannend.
Bild und Ton perfekt Wahnsinn was aus diesen alten Material raus geholt wurde.
Bin ein Bisschen gespalten über den Film hätte mir mehr erwartet nach den Vorschusslorbeeren.
Der cast ist hochwertig aber bei mir kam keine richtige Spannung auf.
Bild war mittelmäßig und der DD war auch nicht so bringer.
"London has Fallen" ist ein kurzweiliger Actionfilm, der seinen Vorgänger, meiner Meinung nach, um längen übertrifft. Mir hat hier einfach das Setting besser gefallen, da ich London einfach sehr mag. Hier bekommt man quasi Non-Stop Action. Freue mich jetzt schon auf "Berlin has Fallen" oder so ähnlich ;-)
Bild und Ton der Blu-ray sind schon fast sensationell, da gibt's von meiner Seite aus absolut nichts negatives zu beanstanden. Beides ohne wenn und aber die vollen fünf Punkte wert.
Wenn man gerne Bonusmaterial schaut, so kann man hier durchaus noch einige Zeit nach dem Film vor dem TV verbringen. Alles in allem eine super Blu-ray Veröffentlichung.
Jack Reacher basiert auf der Romanreihe von Lee Child's.
Für die filmische Umsetzung übernahm Tom Cruise die Hauptrolle unter der Regie von Christopher McQuarrie.
Jack Reacher ist ehemaliger Militärpolizist und ein Spezialist auf seinem Gebiet. Mittlerweile pensioniert, wird er auf den Plan gerufen als ein Scharfschütze scheinbar wahllos 5 Menschen vor einem Sportstadion tötet. Die Spuren führen schnell zum Täter, doch dieser, ein ehemaliger Militärscharfschütze, verlangt nur nach Jack Reacher. Dieser hatte einige Jahre zuvor bereits gegen ihn ermittelt, da er im Dienst im Irak wahllos auf Menschen schoss und aus politischen Gründen freigesprochen wurde. Reacher will ihn somit endgültig hinter Gitter bringen, doch bei seinen Ermittlungen stößt er auf einige Ungereimtheiten. Zudem kann er sich schwer vorstellen, dass ein Elitesoldat solch plumpe Spuren hinterlassen würde. Langsam zeichnet sich ab, dass die 5 Morde scheinbar doch nicht so ganz zufällig waren, wie zunächst erwartet.
Jack Reacher ist ein eher ein Actionthriller, der aber durchweg spannend inszeniert wurde. So sind Actionszenen zwar recht überschaubar verteilt aber wenn dann richtig. So gibt es einen schönen Fight gegen mehrere Gegner vor einer Bar ( Fightchoreograph Robert Alonzo hat Reacher mit der Keysi Fighting Method ausgestattet, wo es darum geht, den Kopf maximal zu schützen und viele Ellbogen und Hammerfists sowie Knie eingesetzt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt nach den Nolan - Batman Filmen, in denen Christian Bale unter anderem auch diesen Stil angewandt hat, dass er durchaus auch für die Leinwand geeignet ist ), der Verfolgungsjagd und dem Finale ist der Film eher ruhig und konzentriert sich auf die Charaktere und Reacher's Ermittlungsarbeit. Dies alles aber sehr spannend und mit durchweg guter Atmosphäre. Ein klein wenig Augenzwinker-Humor wird gut platziert eingebracht. Die wenigen Actionszenen sind gut gesetzte Highlights und Tom Cruise, der die Rolle als Jack Reacher sehr gut und sympathisch spielt, rockt diese, wie gewohnt, natürlich auch. Für mich ein gelungener Actionthriller mit gut aufgelegtem Cast, besonders Tom Cruise.
7,5 / 10
Das Bild hat vereinzelt nur minimale Unschärfen und ansonsten ein sehr schön scharfes Bild mit jeder Menge Details. Filmkorn ist minimal ab und an zu sehen. Farben und Kontrast, sowie Schwarzwert sind sehr gut.
Der Ton ist gut abgemischt. Raumklang und Bass kommen gut zur Geltung.
4,5 Punkte
Extras sind ein Audiokommentar und einige Features.
Die Fortsetzung zum Star Trek Reboot aus dem Jahr 2009 erschien 4 Jahre später im Jahr 2013und Regie führte erneut JJ Abrams.
Kirk ist Captain der Enterprise, doch um Spock auf einer Mission auf einem fremden Planeten vor dem sicheren Tod zu retten, enttarnt er entgegen der Vorschriften die Enterprise, woraufhin er degradiert wird und die anstehende 5-Jahresmission für ihn in weite Ferne rückt. Blad tut sich eine neue Bedrohung auf in Form eines einzigen, dennoch sehr gefährlichen Mannes, der nach Rache sinnt.
Der komplette Cast um Chris Pine, Zoe Saldana, Zachary Quinto, Karl Urban, John Cho u.a. ist wieder an Bord und mit sichtlich Spaß bei der Sache. Die Harmonie untereinander ist sehr stimmig. Als Bösewicht ist Benedict Cumberbatch zu sehen, der den berühmten Khan verkörpert und eine gute Leistung abliefert. "Robocop" Peter Weller ist in einer größeren Rolle ebenfalls mit von der Partie. Die Fortsetzung ist einen Tick düsterer, wobei immer noch genug lockerer Humor vorkommt, welcher passend eingebracht wird. Gut inszenierte und effektgeladene Action gibt es auch wieder recht viel, schon der Anfang ist direkt sehr actionreich und geizt auch im Verlauf nicht mit solcher. Die CGI sind nebenbei erwähnt wieder auf allerhöchstem Niveau und sehen top aus. Original-Spock Leonard Nimoy, der im Erstling noch deutlich mehr Screentime hatte, ist zwar wieder dabei , hat allerdings dieses Mal nur noch einen vergleichsweise kleinen Cameo.
Insgesamt ist Into Darkness eine sehr gute Fortsetzung, welche das Level des Erstlings halten kann.
8 / 10
Das Bild hat eine glasklare Schärfe und tolle, satte Farben. Einzelne Details wie Haare und Hautporen sind bestens zu erkennen. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls top. Minimales Rauschen ist vereinzelt zu sehen aber fällt absolut nicht stören ins Gewicht.
Der Ton ist gut abgemischt. Die räumliche Wirkung kommt sehr gut zur Geltung und auch der Bass ist schön kraftvoll.
Ich bin und war auch nie ein großer Star Trek Fan, außer dass ich die Originalserie mit William Shattner, Leonard Nimoy etc. als Kind relativ regelmäßig gesehen habe und auch die Nachfolge Serie TNG mit Captain Picard ;-). Die Filme hingegen habe ich nicht gesehen und haben mich nie so wirklich interessiert. Nun ist der erste Teil der Reboot-Reihe von JJ Abrams mittlerweile auch schon seit einigen Jahren, um genau zu sein, seit 2009 auf dem Markt und da aktuell nun der 3. Teil in den Kinos läuft habe ich mir den ersten nun doch angeschaut und wurde ganz gut unterhalten. Wirkliche Vergleiche zu den alten Filmen kann ich nicht ziehen und bewerte daher alleinstehend das Reboot.
Die Darstellerriege liest sich recht prominent: Chris Pine als Kirk, Zachary Quinto als Spock, Eric Bana, Simon Pegg, Karl Urban, Zoe Saldana, John Cho, in Minirollen Winona Ryder und Chris Hemsworth und eine schöne Gastrolle von Leonard Nimoy als älterer Spock, was natürlich eine schöne Brücke zum Original schlägt und sicherlich auch ein guter Fanservice für die Trekkies ist.
Die Darsteller sind mit Spaß bei der Sache, vor allem Chris Pine kommt als Kirk gut rüber. Zoe Saldana ist, wie immer bildhübsch anzusehen. Die Story ist soweit recht linear und eine typische Origingeschichte, in der erst mal die Charaktere vorgestellt werden und wie diese dann zusammengekommen sind. Es gibt einen guten Anteil an Action und auch Humor ist stets gegeben, so dass eine gute Mischung vorhanden ist. Eric Bana als Bösewicht war solide aber wirkte nicht wirklich bedrohlich, jedoch allemal ausreichend. Ich wurde gut unterhalten und gebe dem 2009er Reboot von Star Trek 8 / 10 Punkten.
Das Bild ist sauber und klar, Details sind nicht immer zu erkennen da öfter mal kleinere Unschärfen auftreten. Die Farben sind satt, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut.
Der Ton bringt guten Raumklang rüber und bietet satten Bass. 4,5 Punkte
Für die zahlreichen Extras gibt es die volle Punktzahl!
Story: Ziemlich dumme Komödie mit fast durchgängig unkomischen Gags. Die story ist völlig vernachlässigbar und findet ehrlich gesagt auch nicht statt. Lediglich ein paar Gags haben mir ein schmunzel abgerungen.
Bild: etliche Unschärfen und Bildkorn
Ton: kraftvoller und klarer Sound, nur die Sprachausgabe ist etwas undeutlich
Extras: Deutscher Trailer, Original Trailer, Hellish Kitchens: Art Imitates Restaurant Life, Bio- & Filmografien, Bildergalerie, Audiokommentar mit Kevin Hefferman und Steve Lemme, Audikommentar mit Jay Chandrasekhar, Paul Soter und Erik Stolhanske, Wendecover
Story: Netter Film, dem es aber eindeutig an Spannung und Action fehlt. Die Story plätschert so vor sich hin und man wartet regelrecht darauf, das endlich etwas passiert. Aber dem ist leider nicht so.
Bild: viele Unschärfen und gerade in den dunklen Szenen, viele Verpixelungen, was das ganze Bild unecht wirken lässt
Ton: zu leise Abmischung, Ton wirkt insgesamt sehr gedämpft
Extras: Audiokommentar von Regisseur John Boorman; Making of: Die Darsteller erinnern sich, Der Anfang, Die Reise, "Deliverance Betraying the River", Ausgeliefert, Die gefährliche Welt von Beim Sterben ist jeder der Erste; USA-Kinotrailer, Steelbook
Als pure Komödie vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen dafür fehlen dann doch die großen Lacher am laufenden Band als Angenehmes Feel Good Movie oder Road Trip Movie aber auf jeden Fall völlig in Ordnung.
Das Bild hat eine tolle Schärfe und kräftigen Farben.
Der Ton klingt jederzeit sehr räumlich, druckvoll und authentisch.
5 Jahre nach dem letzten Ausflug sind Po und seine Freunde zurück und bekommen es dieses Mal mit einer weitaus größeren Bedrohung zu tun als alle bisherigen.
Die letzte Szene des 2. Teils deutete es bereits an und genau dies wird zum Gegenstand in Teil3. Po ist doch nicht, wie geglaubt, der letzte und einzige Panda. Er trifft auf seinen echten Vater, der ihn mitnimmt zu dem geheimen Ort, an dem ein ganzes Pandadorf voller Verwandter und Freunde lebt. Der böse Kai, einst ein Kampfgefährte Meister Uguays hat es geschafft aus dem Jenseits in die sterbliche Welt zurück zu kehren, im Gepäck des erbeutete Chi sämtlicher Kung Fu Meister, das von Uguay eingeschlossen. Nun will er Meister Shifu, die Furiosen Fünf und natürlich den Drachenkrieger Po auch noch besiegen, um die ultimative Macht zu erlangen und die Erinnerung an Uguay auszulöschen.
Die beiden Vorgänger waren wirklich klasse und in meinen Augen so ziemlich die besten Animationsfilme. Umso mehr freute ich mich auf einen weiteren Teil aber ich muss sagen, dieser erreicht leider nicht ganz die Qualität der Vorgänger. Der Humor war insgesamt ok und hatte auch einige Lacher parat aber schien mir auch etwas seichter zu sein. Die Animationen waren wirklich hervorragend mit schönen Details, sehr farbenfroh und scharf.
Die Story ist weitaus ruhiger und auch einen Hauch mystischer gestaltet. Insgesamt gibt es weniger Action, eigentlich erst oder nur am Ende. Was schade war, dass die Kampfchoreographie irgendwie auch deutlich kürzer und unspektakulärer kam. Die Trainingsszenen von Po an der Holzpuppe oder wie er anschließend das Pandadorf trainiert, haben wiederum Spaß gemacht. Der Endfight war ok aber nichts besonderes und vor allem im Vergleich zu den beiden schon fast epischen Finalen der beiden Vorgänger eher schwach.
Nichtsdestotrotz wurde ich auch beim 3. Teil ganz gut unterhalten auch wenn er nicht an die beiden tollen Vorgänger herankommt.
7,5 / 10
Das Bild ist absolute Referenz und bietet eine schön detaillierte Schärfe und Knall bunte, satte Farben. Der Schwarzwert ist hervorragend!
Der Ton ist gut abgemischt und schön räumlich detailliert. Der Bass ist satt, so wie es sein muss.
Extras sind jede Menge auf der Disc enthalten. Musikvideos, Deleted Scenes, Bildergalerie, Trailer und zahlreiche Featurettes.
Leon ist ein stiller Einzelgänger, der zurückgezogen in New York lebt und als Auftragskiller für die italienische Mafia arbeitet. In seinem Fach ist er ein absoluter Profi. Eines Tages wird die Nachbarsfamilie von korrupten Drogenfahndern kaltblütig ermordet, lediglich die kleine 12-Jährige Tochter Mathilda überlebt und kommt bei Leon unter. Widerwillig nimmt Leon die Kleine auf und bildet sie nach anfänglichem Zögern zur Killerin aus, weil sie Rache an den Mördern nehmen will. Im Gegenzug bringt sie dem Analphabeten Leon das Lesen und Schreiben bei und hilft ihm im Haushalt.
Luc Besson's Leon- der Profi aus dem Jahr 1994 ist ein klasse Thriller / Dramamix, den ich mir alle paar Jahre immer wieder gerne ansehe. Die wenigen Actionszenen sind gut inszeniert und haben einen gesunden Härtegrad. Überwiegend geht es aber ruhig zu und der Film lebt ganz klar von seinem tollen Zusammenspiel zwischen Natalie Portman als Mathilda und Jean Reno als Leon.
Reno führt hier quasi seine Minirolle als "Viktor, der Reiniger" fort, die er in Nikita hatte nur eben mit anderem Namen. Wobei man sagen muss, dass er den Leon auch ein wenig anders spielt und dem Charakter eine schöne, gewisse Tiefe verleiht. Man kann seinen Auftritt in Nikita als eine Art Vorreiter für Leon sehen.
Besonders Natalie Portman, welche hier mit gerade einmal 13 Jahren ihr Filmdebüt gibt, liefert eine tolle, frühe Karriereleistung ab und ist der klare Showstealer. Gary Oldman als korrupter Cop und Gegenspieler kommt auch herrlich Psycho rüber. Auch wenn der Film wie gesagt ruhig angelegt ist, kommt keine Langeweile auf, weil die beiden Hauptdarsteller hier einen klasse Job machen und die Story zudem sehr gut geschrieben ist. Wer den Film noch nicht kennt, sollte dies schnell nachholen.
8 / 10
Das Bild ist recht ordentlich in Anbetracht des Alters. Ein wenig Grieseln und Filmkorn sind vorhanden. Details sind nicht zu erkennen.
Der Ton ist solide. Etwas leise aber ansonsten ordentlich abgemischt. Könnte sowohl vom Bass her als auch generell mehr Kraft vertragen.
Extras sind recht üppig und enthalten neben der kürzeren Kinofassung noch einige Featurettes und Trailer.
Peter Deveraux ist CIA-Agent im Ruhestand, welchen er gemütlich in der Schweiz verbringt. Als sein ehemaliger Boss ihn bittet, als externer Ermittler einzuspringen, wird Deveraux in etwas verwickelt, was er nicht ahnen konnte. Ein Katz und Maus Spiel beginnt und gegenüber steht ihm sein ehemaliger Schüler.
Mit The November Man kehrt Pierce Brosnan ins Actionthriller-Genre zurück und macht dabei wirklich eine klasse Figur. Eindrucksvoll zeigt der Brite, dass er es einfach drauf hat.
An seiner Seite hat der Ex-Bond Darsteller das Ex-Bond Girl Olga Kurylenko ( Ein Quantum Trost ), die allerdings keine Action zeigt. Regisseur Roger Donaldson drehten 1997 übrigens gemeinsam Dante's Peak.
Die Story ist schön spannend gestaltet und bietet interessante Charaktere und eine rundum gut gelungene Agentengeschichte mit einer kleinen Wendung an Ende.
Die Actionszenen machen richtig Laune und sind hochwertig inszeniert. Neben einigen guten Shootouts mit schönen Slow-Mos gibt es die ein oder andere schöne Verfolgungsjagd. Was mir gut gefallen hat ist der relativ gesunde Härtegrad bei den Kills. Einziges Manko ist, dass der Film zum Ende hin einen Tick zu lang geraten ist, denn er kann das Tempo der ersten Hälfte nicht durchgehend halten. Alles in allem aber ist The November Man gute Actionthriller-Kost.
7,5 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und Details wie einzelne Poren und Haare sind fast immer gut zu erkennen. Lediglich einige kleine Unschärfen tauchen hin und wieder auf. Die Farben sind satt, Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut. 4,5 Punkte
Der Ton ist nicht ganz stimmig abgemischt da manchmal die Lautstärkeunterschiede zwischen Action und normalen Dialogen zu groß sind. Ansonsten aber ist der Sound schön räumlich und hat satten Bass. 4,5 Punkte
Extras sind neben einem kurzen Making Of und Trailern noch 2 Features zur Location und Brosnan's Rückkehr ins Agentegenre. 2,5 Punkte
Den Film liebt man wohl oder hasst ihn. Klar ist er anders als der Batman der Dark Knight Serie aber das heißt ja nicht dass er schlecht ist.
Ich liebe diesen Film einfach und habe deswegen auch zu der Collectors Edition gegriffen. Super geile Edition mit hochwertiger Figur und schönem Digibook!
Von der technischen Seite gibt's nix zu meckern, gehört zur Referenz! 3D gut aber nicht überragend
Nach fast 10 Jahren Arbeit, wurde der Traum aller Fans Wirklichkeit. Batman und Superman gemeinsam auf der großen Leinwand und der Film hat es in sich. Die Story aus Man of Steel wird konsequent fortgesetzt und Henry Cavill macht als den von Zweifeln geplagten Superman wieder eine klasse Figur und verleiht alleine schon mit seinen Blicken dem Charakter eine Tolle Tiefe. Ben Affleck als vor Wut kochender Batman liefert wohl den härtesten Batman aller Zeiten ab und rockt regelrecht die Rolle, näher am Comic war Batman noch nie. Showstealer ist aber Gal Gadot als Wonder Woman, alleine in Kombination mit ihrem Theme sorgt sie stets für Gänsehaut und ist ein absolutes Highlight. Jesse Eisenberg dagegen als Lex Luthor neigt aber zum Overacting, was etwas Gewöhnungsbedürftig ist. Kommt aber mit einer Mischung aus Genie und Wahnsinn klasse rüber.
Die Story selbst ist im Ultimate Cut sehr ruhig erzählt, mit wenig Action, lässt sich Zeit sich zu entfalten um dann im letzten drittel Regelrecht Action pur zu werden. Man spürt im Verlauf regelrecht wie alles mehr und mehr eskaliert. Der Fight Batman gegen Superman ist atemberaubend und auch extrem intelligent in Szene gesetzt. Das ist ein Fight so wie in den Comics, vor allem Fans des legendären Comic Dark Knight Returns kommen hier voll auf ihre Kosten. Doch das Actionhighlight schlechthin ist der jetzt schon berüchtigte Lagerhaus Fight. Ultra brachial, sensationell choreographiert sind man einfach nur jubelt vorm TV von wegen, so und nicht anders ist Batman, so hat er gefälligst immer abzugehen. Das Ende selbst ist dann sehr konsequent und lässt einen voller Vorfreude auf Justice League zurück. Insgesamt ist Snyder mit diesem Film ein wahres Meisterwerk gelungen. Er hat die DC Charaktere genial vereint, mit einer tollen dramatischen Story, einer gewohnt genialen Bildersprache und Action die es in sich hat.
Das Bild hat leider das übliche Snyderproblem. Filmkorn. Nicht ganz so viel wie sonst in seinen Filmen aber doch immer wieder auftauchend. Stellenweise ist das Bild auch etwas dunkel geraten. Die Schärfe ist aber super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist super brachial, mit extrem viel Kraft. Tollen Bässen und kristallklarem detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 2h, mit sehr interessanten Features über die Figuren aus den Comics, den Kostümen, die Kulissen, die Fahrzeuge und auch über die Action.
Vorab muss ich sagen, dass ich Bruce Lee-Filme mit meinem Vater zusammen zwar früher gerne angeschaut habe (bin ein 80er Kind), ich war und bin aber eher schon immer Fan der Jackie Chan-Filme (vor allen Dingen der älteren Klassiker wie z. B. "Die Schlage im Schatten des Adlers" oder "Drunken Master").
Davon mal abgesehen, ist Bruce Lee unbestritten DAS VORBILD vieler nachfolgender und sogar noch heutiger Martial Arts-Stars. Immerhin werden auch in heutigen Kampfsportfilmen aus Asien viele seiner Techniken, seiner Gestiken, Film-Zitate usw. wiederholt oder ähnlich wiedergegeben.
"Der Mann mit der Todeskralle" (oder auch "Enter the Dragon") ist auch für mich Bruce Lee's bester Film. Im Kern ist Der Mann mit der Todeskralle ein Agenten-Thriller mit vielen Action- und Kampfsporteinlagen.
Die Story ist echt knackig inszeniert und bietet kurzweilige, spannende und brachiale Unterhaltung ohne besonderen Anspruch, aber dafür mit viel Charme, wohl dosierten Witz und für damalige Verhältnisse coolen Kampf-Szenen.
Bruce Lee brilliert hier nicht nur in seinem Fight-Element, sondern schauspielert (im Gegensatz zu vielen heutigen Asia-Stars) cool und glaubwürdig. Auch Jim Kelly ("Black Samurai") und John Saxon ("Nightmare on Elm Street - Mörderische Träume"), sowie der Antagonist Kien Shih als Han machen einen ganz guten Job.
Nicht zu vergessen auch die ersten Auftritte von Jackie Chan und seinem ewigen Freund Sammo Kam-Bo Hung. Fans erkennen hier Bolo Yeung als wandelnde Muskelmasse und Gegner in und aus vielen anderen Martial Arts-Filmen ("Bloodsport").
Nach Bruce Lee gibt es nicht mehr viele, die annähernd diesen Status erreichen. Jackie Chan und Jet Li gehören noch zu meinen Lieblingen, und auch Donnie Yen, Tony Jaa, Iko Uwais, Jing Wu, JCVD und Scott Adkins gehören zu den Allerbesten des Genres (meiner Meinung nach), aber Bruce Lee hat diesen "Kult", so will ich ihn mal nennen, ins Leben gerufen... he's the one and only!
Insgesamt, um die Kritik jetzt mal zu Ende zu bringen, ist Enter the Dragon auch heute noch toll anzuschauen und besitzt genug Kult und Charme, um den Legendenstatus von Bruce Lee ewig zu halten. Nüchtern betrachtet ist Enter the Dragon ein durchschnittlicher und überraschungsloser, aber unterhaltsamer Agenten-Film MIT BRUCE LEE - und das reicht!
STORY: 9/10
Die Bildqualität ist insgesamt ganz solide, besonders wenn man das Alter berücksichtigt. Es gibt durchaus einige HD-würdige Szenen, besonders dann wenn die Kamera auf Gesichter gerichtet wird oder während der Kampfsequenzen.
Filmkorn ist durchgängig vorhanden, jedoch nie störend. Ab und an findet man auch Bildrauschen, was ebenfalls nicht sonderlich stört. In einigen wenigen dunklen Szenen ist der Schwarzwert mau, in anderen zu stark so dass Details verschluckt werden.
BILD: 6/10
Die Qualität der dt. Tonspur ist für eine 1.0 Mono-Wiedergabe in Ordnung und nicht so schlecht wie erwartet. Die Stimmen sind meistens klar, die Soundkulisse ist nicht immer dumpf und platt, sondern hat durchaus passable Momente (probiert mal wenn möglich eure Kanalwiedergabe des Receivers auf 5.1 Stereo umzustellen - hat was).
Die englische 5.1-HD-Tonspur werde ich zu einem späteren Zeitpunkt mal ausprobieren und erwarte eine kleine Steigerung, die für diesen Film meines Erachtens aber nicht unbedingt notwendig ist.
TON: 4/10
Die Extras finde ich erfreulich umfangreich und wirklich sehr interessant. Ich werde sie mir auf alle Fälle nochmal komplett anschauen.
EXTRAS: 8/10
Ich kenne nur den Director's Cut. Aber wo hier 30 Minuten gekürzt werden sollen ist schwer nachvollziehbar. Der Film ist einfach nur Wow. Die Story mag etwas dünn sein, aber die Erzählweise, die Bilder, der Ton und die Kamera machen ihn zu einem der besten Comic Verfilmungen. Und ich habe sie fast alle gesehen.
Nicht die weichgespühlten Mainstreamfilme von Marvel, sonder düster und dreckig mit Kanten. Bitte mehr davon.
Ich finde auch die Marvel Filme sehr gut. Aber gerade die "kleinen" Produktionen von Marvel (Deadpool, Ant-Man, Guardian of the Galaxy) haben mir besser gefallen als Age of Ultron. Bei letzteren gab es zu viele "gute" Charaktere. Das "böse hatte da einfach zu wenig zu bieten.
Aber nun wieder zu Batman vs Superman. Ich finde das Steelbook gut, aber nicht herrausragend. Eine Prägung hätte ihm gut getan. Das Motiv passt irgendwie zu Film, aber mir gefällt nur das Cover von Superman (Rückseite). Das von Batman wirkt zu langweilig. Als Innendruck hätte ich mir Wonder Woman gewünscht. Genial wäre es gewesen, wenn das Superman- und Batman Cover als Magnete beigelegen worden wären, die man bei Bedarf über das Gesicht geschoben hätte. So eher ein durchschnittliches Steelbook. Deshalb auch in den Extras (zu denen ich auch die Verpackung zähle) einen Punkt abzug.
Der Trailer verspricht ein Meisterwerk, aber dem ist leider nicht so! "Bodyguard" ist im Vergleich zu "London has Fallen" (Butler ist auch Bodyguard) sehr realistisch bzw authentisch dargeboten und deshalb wirkt er wohl zäh und langweilig, weil wir mehr gewohnt sind, aber Matthias Schoenaerts spielt seine Rolle gut, aber Diane Kruger wirkt wie eine Laien-Darstellern! Story technisch passiert recht wenig und nur die Untertöne der Musik machen ein unwolliges Gefühl!
Bild: ist wirklich gut geworden, kein rauschen, keinerlei Aussetzer. Das ganze wird jetzt auch nicht farblich übermäßig strapaziert. Bedeute eher etwas blass, passt aber gut zur Art des Films. Es fehlt ein wenig an letzter Schärfer. Insgesamt guter Transfer mit schönen Close Up Szenen die dann etwas HD Feeling auf hohem Niveau bieten
Kann also auch die schlechten Kritiken nicht nachvollziehen - Beamer.
Ton: ist ok in anbetracht des Alters. Dialoge Top, dem rest fehlt es etwas an Dynamik.
Fazit: Pacino in Hochform, es macht einfach Spaß ihm zuzusehen. Spannender Film mit einer
tollen Ellen Barkin. Pacino liegen einfach die kaputten Charaktere. Selbst die Nebenrollen sind gut besetzt - John Goodman, Michael Rooker. Guter Thriller auf einer technisch soliden Scheibe.
Bild: Wirklich sehr, eingesetzte Wackelkamera gefällt mir zwar immer noch nicht, kommt aber auch zum Glück nicht sonderlich oft vor. Farben, Schärfe und Kontrast sind wirklich erstklassig. Top!!!
Ton: hier geht es auch richtig rund, kraftvoll dynamisch. Dialoge sehr gut verständlich
Fazit: guter Genrevertreter der spannend und interessant umgesetzt wurde. Gegen Ende ein wenig viel Patriotismus aber das war auch zu erwarten da Michael Bay für diese Art bekannt ist. Alles in allem wird man gut unterhalten und es wird nicht langweilig. Einzig fehlt mir persönlich etwas Bindung zu den einzelnen Charakteren. Technisch Top Scheibe leider ohne Extras, die hätten das ganz dann abgerundet.
"Transporter 3" ist nicht der beste Teil der Reihe, aber dennoch ein sehr unterhaltsamer und vor allem kurzweiliger Actionfilm, bei dem die Action groß geschrieben wird. Der Transporter ist DIE Rolle, mit der ich Statham identifiziere!
Die Bildqualität der Blu-ray ist solide, ein recht starkes Filmkorn (welches evtl. als Stilmittel gedacht ist?) stört aber nur minimal, da das Bild dennoch super scharf ist. Der Kontrast stimmt ebenfalls, daher: 4 Punkte.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist klasse. Sehr räumlicher Klang mit einem satten Bass, so wie ich es gern habe. Da wackelt die Bude!
Extras gibt's auch, wobei ich hier vom üblichen Standard sprechen würde. Nichts besonderes also...
Ridley Scott schuf ein beklemmenten klassischen Weltraum-Sc-Fi! James Cameron setzte mit Action und Effekte neue Maßstäbe und David Finscher schuf ein Kammerspielartiges Drama das viel Kritik einheimste aber dennoch noch um einiges besser ist als Teil 4, aber doch um längen hinter Teil 1+2!
Das Bild wirkt sehr gut und hat nur im dunklen leichte Schwächen!
Der DTS 5.1 macht seine Sache auch gut!
Extras: wenig ..bis auf die Workprint Fassung mit ca 30 Minuten mehr Film!
Ärgerlich ist nur die wechselnde Synchronstimme von Ripley!
Fazit: Ein Alien, eine Frau und einen Haufen Männer auf einen verlassenen Planet = Alien 3 = Dramatisch!!
Auferstanden ist eine gute Verfilmung der Story nach der Kreuzigung von Jesus Christus. Joseph Finnes brilliert in seiner Rolle und überzeugt auf hohem Niveau. Die Story ist gut inszeniert und zeigt eine sehr gute Sicht. Das HD Bild des Films ist wirklich gut geworden und überzeugt in einem scharfen und farbenfrohen Bild. Der DTS HD MA 5.1 Ton macht seine Sache ebenfalls ordentlich mit gutem Surround. Extras sind ein paar intressante vorhanden. Dieser Film besitzt für knapp 35 Euro kein Wendecover :-(
Zuerst einmal vorab:
"Olympus has Fallen" hat mir, trotz der recht schlechten CGI-Effekte, richtig gut gefallen.
Der Film hatte ein schönes "Die Hard" Feeling, war recht kompromisslos und auch die teils fiesen One-Liner von Gerard Butler wussten perfekt zu unterhalten.
Nun erschien dann endlich die Fortsetzung auf Blu-Ray, die ich mir sofort zugelegt habe, da ich den Film im Kino verpasst habe. (was ich im Nachhinein allerdings nicht weiter bedauere).
London has Fallen funktioniert nach dem Prinzip höher, schneller, weiter, scheitert damit, im Gegensatz zum Vorgänger, allerdings ziemlich.
Die Dialoge sind hier teils so dümmlich, dass es weh tut und auch wenn sich die Effekte, im Gegensatz zu Olympus has Fallen, etwas verbessert haben, wirken bestimmte Szenen, insbesondere eine Fluchtszene mit Helikoptern, einfach nur richtig schlecht.
Die Actionszenen machen dann teils auch mal Spaß, insbesondere wenn Banning sein Messer auspackt und im Anschluss fiese One-Liner raushaut, aber generell ist das Gesamtpaket hier für mich weitaus weniger stimmig, wie es noch beim Vorgänger der Fall war.
Die Bildqualität der Blu-Ray ist ziemlich gut, auch wenn das Bild teils etwas trist daher kommt und der Kontrast etwas zu stark betont wurde.
Vom Ton her ist die deutsche Tonspur an sich ganz gut, mit teils schöner Dynamik, jedoch fehlte es mir hier etwas an Punch, insbesondere im Bassbereich. Für einen Actionfilm könnte der Subwoofer ruhig mehr in Aktion sein und auch im Hochtonbereich hätte etwas mehr Brillanz nicht geschadet.
Das Steelbook ist nichts besonderes, matt gehalten und ohne Prägung oder sonstiges, jedoch mit Innendruck.
Fazit:
Für mich ein Film, den ich einmal gesehen und wohl auch schnell wieder vergessen habe!
Story ist klasse, der Ton in DD ist absolut klasse, da vermisse ich kein bisschen die DTS Spur von der damaligen DVD.
Das Bild ist stark. Die steel ist sehr schön gemacht