Das MTV Unplugged von Cro ist ein sehr gelungenes Live-Konzert mit Unplugged-Versionen seiner bekanntesten Titeln. Der Auftritt des Pandas wird hin und wieder mit kurzen Filmchen unterbrochen, welche ich persönlich nicht so toll fand, und eher unnötig empfunden habe. Ansonsten aber ein wirklich gelungenes Konzert. Die Limited Edition kommt in einer relativ hochwertig erscheinenden Box, in der sich neben BD auch eine DVD, eine CD, sowie ein T-Shirt und ein Ticket zum Auftritt enthält. Alles in allem ganz gut gelungen, und für Fans interessant.
Zum Bild: Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, in dunklen Szenen ist der Schwarzwert allerdings nicht sehr gut, auch Filmkorn ist stark zu sehen. Hätte hier echt etwas mehr erwartet.
Zum Ton: Der Ton ist so gesehen, besser als das Bild. Der Raumklang hätte zwar etwas besser sein können, aber dennoch war ich mit dem zufrieden, das ich bekommen habe.
Zu den Extras: Wie bereits erwähnt, gibt es hier ein T-Shirt und ein Ticket. Dazu kommt noch ein Behind-the-Scenes-Video, sowie ein Making Of. Hätte also definitiv mehr sein können.
Insgesamt also ein gelungenes Konzert. Die Unplugged-Versionen der Lieder machen sehr viel Spaß. Die technische Seite der BD lässt aber leider zu wünschen übrig.
Deadpool, das ist wohl der beste Film, den ich im nun vergangen Jahr 2016 im Kino, aber auch generell, sehen durfte. Normalerweise bin ich kein großer Marvel-Fan, aber nach Sichtung des ersten Trailers war der Film schon Pflichtprogramm für mich. Ich hatte also hohe Erwartungen an den Film und ich wurde keineswegs enttäuscht. Der Film ist einfach von der ersten Minute an bombastisch, alleine schon das Intro. Dass Ryan Reynolds die Idealbesetzung für die Rolle des "Helden" ist, muss wohl gar nicht erst erwähnt werden. Einfach perfekt.
Zum Bild: Dieses ist erwartungsgemäß auf allerhöchstem Niveau. Meiner Meinung nach absolute Referenz. Sei es Schärfe, Farben, Kontrast oder Schwarzwert. Ich hatte absolut nichts auszusetzen.
Zum Ton: Hier gilt das gleiche, wie für das Bild. Wirklich referenzwürdig, die Actionszenen kommen brutal rüber, die Dialoge sind dennoch sehr gut verständlich. Dazu kommt noch der geniale Soundtrack des Films.
Zu den Extras: Auch hier bleiben wenige Wünsche offen. Audiokommentare, Featurettes, Entfallene Szenen oder Bildergalerien. Auch hier ist fast alles vorhanden.
Insgesamt ist Deadpool für mich der unterhaltsamste Film des Jahres 2016, den jeder mal gesehen haben sollte. Technisch gesehen ist die BD auf Referenzniveau.
Story (5)
Die junge Grundschullehrerin Kate und ihr Ehemann Charlie geniessen ihr Leben in vollen Zügen. Sie lieben Musik, hängen in Bars herum und feiern Partys mit ihren Freunden. Nie fehlen dabei darf der Alkohol, der in rauen Mengen fliesst. Kate hat ihren Konsum langsam aber sicher nicht mehr im Griff, und als sie sich eines Morgens vor ihrer Schulklasse übergeben muss, wird ihr klar, dass es Zeit ist, etwas zu verändern.
Ein Arbeitskollege rät ihr, zu einer Selbsthilfegruppe zu gehen, was Kate auch tut. Ihr neues, nüchternes Leben ist alles andere als einfach. Plötzlich sieht sie sich mit ganz ungewohnten Problemen konfrontiert. Zudem verschlechtert sich das Verhältnis zu Charlie von Tag zu Tag, da dieser sein Trinkverhalten kaum verändert…
Wieder einmal einer dieser Independent-Filme, die einen so richtig aus den Socken haut!
Die Story ist sehr authentisch und realistisch aufgebaut. Das Verhältnis zwischen den beiden Ehepartnern wird psychologisch glaubhaft erzählt und von den beiden Hauptdarstellern auch sehr überzeugend dargestellt.
Schön ist, dass nicht versucht wird schwarz/weiss zu malen. Die einzelnen Charaktere werden von allen Seiten beleuchtet und weisen, jeder für sich genommen, eine hohe Glaubhaftigkeit auf. Diese exzellente Umsetzung macht die schon per se tragische Handlung noch eindrücklicher und mitreissender.
Es gibt unzählige Filme über Alkoholismus, dieser hier dürfte einer der besten Darstellungen dieser Thematik sein.
Wie man aus unzähligen Hollywood-Filmen weiss, gelingt es nur selten, so eine Geschichte ohne jegliche Pathetik oder tragische Übertreibung zu inszenieren. Hier hat man genau das geschafft und es ist zusätzlich gelungen, den Zuschauer für ein ernstes Thema zu sensibilisieren.
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 US WideScreen) vor.
Die Detailschärfe liegt auf einem sehr hohen Level. Der Film wurde digital gedreht und bietet ein sehr sauberes und klares Bild. Die Kontraste sind gut, und auch der Schwarzwert kann überzeugen.
Die Farben wirken etwas blass, und die Grundausleuchtung ist zuweilen etwas düster gehalten - ich nehme aber an, dass dies als Stilmittel so gewollt ist. Was vielleicht etwas störend wirken kann, sind die vielen Wackelbildaufnahmen. Das wurde vermutlich ebenfalls als Stilmittel eingesetzt, um den Dokumentarfilmcharakter zu erhöhen, hat mich aber etwas gestört.
Alles in allem eine sehr gute HD-Bildumsetzung.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Genrebedingt haben wir es hier mit einer unspektakulären Tonumsetzung zu tun. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.
Surround-Feeling kommt nur beim Einsatz des sehr guten Soundtracks auf, bei dem schön mit den Surroundkanälen gearbeitet wird.
Bei der Tonbalance sind die Dialoge im Verhältnis zur Musik etwas zu leise ausgefallen, das ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau…
Grundsätzlich eine äusserst solide und ansprechende Tonumsetzung!
Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Wer realistisch umgesetzte Dramen oder Tragikkomödien mag, wird an diesem Streifen sicher gefallen finden. Die HD-Umsetzung dieser Blu-ray ist zudem sehr gut ausgefallen. Von mir deshalb eine klare Kaufempfehlung!
Story: Spannender und actiongeladener Film, dessen Machart mir sehr gut gefallen hat. Die Story ist zwar recht simpel, aber bei so einem Film erwarte ich da auch nicht viel.
Bild: einzelne Hintergrundunschärfen
Ton: der Sound ist einfach Klasse, kraftvoll, dynamisch und guter Raumklang. Allerdings ist die Sprachausgabe des öfteren viel zu leise und schwer verständlich
Extras: Persönliches Rennen erstellen, Lasst die Motoren an: Wie man ein Death Race macht, Hinter dem Lenkrad: Stunt-Analyse, Filmkommentar mit Regisseur Paul W. S. Anderson und Produzent Jeremy Bolt, Steelbook
Die USA, heute: die Schlacht um Metropolis mit dem Tod Supermans hat nicht nur die Regierung, sondern vor allem die Sicherheitsorgane wachgerüttelt; die den mit Superkräften und Unkaputtbarkeit ausgestatteten Außerirdischen nichts entgegen zu setzen haben. Und so kommt die Agentin einer geheimen Regierungsorganisation Amanda Waller auf die Idee, den Teufel mit Beelzebub auszutreiben, um einem eventuell nicht ganz so edelmütigen Alien wie Kal-El begegnen zu können (und natürlich auch größenwahnsinnigen Industriellen mit Welteroberungsplänen wie Lex Luthor). Anstatt jedoch ein paar ganz "normale" Superhelden anzuwerben, greift man lieber auf Mörder, Kannibalen und Verhaltensauffällige zurück. Diese "Metawesen" (offensichtlich sind das diejenigen, die aus Professor Xaviers nahe gelegener Schule für Mutanten geflogen sind, allesamt kriminell und durch Bat-Man eingebuchtet worden) werden mit Sprengladungen im Hals "überredet", für die gute Sache zu kämpfen. Als Anführer fungiert Rick Flag, Colonel der Special Forces, der mit der Archäologin June Moon ein Verhältnis hat, deren Alter Ego (nennen wir es mal so) Enchantress das stärkste Mitglied der neu formierten "Suicide Squad" ist. Diese ist es auch, die für den ersten Einsatz der seltsamen Truppe sorgt..
Zu allererst mal: so schlecht wie so mancher hier fand ich "Suicide Squad" nicht, obgleich gesagt werden muss dass das Potential des Stoffes bei Weitem nicht ausgeschöpft wurde. Ich persönlich hatte wohl etwas in Richtung "Deadpool" erwartet; diese Erwartungshaltung wurde nur zum Teil erfüllt (was aber per se an der Qualität des Filmes nichts ändert). Mit Deadshot, Harley Quinn und Killer Croc; aber besonders mit El Diablo, Captain Boomerang und natürlich dem herausragendem Joker (dem leider viel zu wenig Screen Time zuteil wurde) hätte der Film genügend schillernde Persönlichkeiten gehabt, und genau da dürfte eins der Probleme von "Suicide Squad" liegen: für die vielen interessanten Figuren bleibt zu wenig Laufzeit. Das andere Problem ist, dass die Chose zu schnell angegangen und zu schnell erzählt ist und so die Entwicklung der Story verkümmert. Nach kurzer Einführung geht der Film relativ schnell in die Vollen und behält sein Tempo ohne große Beschleunigung oder Verlangsamung bei, das ist für den Aufbau von Spannung und Dramatik natürlich suboptimal. Eine epische Lauflänge der Filme, wie sie Zack Snyder z. B. in "Watchmen" genutzt hat hätte sich hier sicherlich förderlich ausgewirkt.
Zum Ende hin gab es tatsächlich ein wenig zuviel an CGI; das scheint generell bei den DC-Verfilmungen der Fall zu sein (von den "Bat-Men") mal abgesehen, aber das ist eine Eigenheit so ziemlicher aller Comic-Verfilmungen der jüngeren Zeit.
Das Bild ist hervorragend. Kontrast, Schärfe, Tiefenschärfe und Plastizität sind spitze, und besonders der außerordentlich ausgewogene Schwarzwert ist hier zu betonen. Zusammen mit dem angesprochenen Kontrast sorgt er dafür, dass in den mehrheitlich düsteren Szenen kaum ein Detail verloren geht.
Für mich war der in Dolby Digital 5.1 vorliegende deutsche Track gut bis sehr gut, ohne in puncto Dynamik oder Bass heraus zu ragen. Kasteit man sich selbst durch Vergleiche mit der Originaltonspur, wird man unweigerlich enttäuscht. Warum beim Extended Cut auf die deutsche Atmos-Spur verzichtet wurde wissen nur die Publisher.
Bei den Extras schließe ich mich dem vorliegenden Durchschnitt an; die Scheibe verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: warum "Suicide Squad" teils so harsch verrissen wurde entzieht sich meinem Verständnis. Allerdings entzieht sich auch meinem Verständnis, warum im Review 9 Balken oder in Bewertungen 5 Balken vergeben werden, denn das würde "Suicide Squad" auf eine Stufe mit Comic-Verfilmungen wie "Watchmen", "The Dark Knight" und "Deadpool" stellen. Star des Films ist für mich nicht Will Smith oder Margot Robbie, sondern Jared Leto, von dessen Joker-Interpretation ich gerne mehr gesehen hätte.
Ob "Suicide Sqaud" in der Sammlung verbleibt muss ich mir erst noch ein Weilchen überlegen.
By the way: den Soundtrack fand ich großartig.
"Mechanic Ressurection" kommt leider nicht an den ersten Teil heran. Action und Spannung wird auch hier geboten, die Story lässt aber etwas zu wünschen übrig und erscheint unglaubwürdig, da alles einfach viel zu glatt abläuft. Eher schwache Story an der auch Jason Statham und Jessica Alba nichts ändern können.
Bild: 4,4/5
Das Bild ist sehr gut, besitzt eine angenehme Schärfe und gute Farben. Guter Kontrast.
Ton: 4,8/5
Am Ton gibt es nichts auszusetzen. Toller Surroundsound. Gute Abmischung.
Extras:
* Featurettes
* Interviews mit Cast & Crew
* Making Of
* Videotagebuch von den Dreharbeiten
Die nächste Hammer- Veröffentlichung aus dem Hause Anolis ist mal wieder mehr als gelungen! "Gruft der Vampire - bzw The Vampire Lovers" bildet den ersten Teil der Karnstein Trilogie von Hammer und fusst auf den Roman "Carmilla" von Joseph Sheridan Le Fanu aus dem Jahre 1871. Eine gewohnt schöne Gruselatmosphäre und eine tolle Inszenierung, wobei man hier schon etwas mehr auf nackte Tatsachen gesetzt hat. Ingrid Pitt ist einfach nur der "Hammer" in dem Film. Leider spielt Peter Cushing - einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler - nur eine kleinere Nebenrolle.
Das Bild ist wirklich schön geworden und passt für das Alter des Films entsprechend gut. Leichtes rauschen und flackern - das aber nicht im geringsten stört.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und klar verständlich.
Die Extras sind wieder sehr interessant ausgefallen, vor allem das Booklet ist mal wieder der Wahnsinn: Ein sehr informativer Text und schön bebildert. Eine wunderbare Veröffentlichung! Auch der nächste Hammer-Film wird von mir schon sehnsüchtig erwartet!
The Cell ist ein sehr guter Fantasy Thriller, der vor allem visuell ein Highlight ist. Sehr gute Story und vor allem packende Story, sehr gut besetzt. Tarsem Singh schafft es durch die phänomenale Bildersprache die Spannung noch deutlich zu verstärken.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe, die reichlich Details zeigt. Die Farben sind kräftig, der Kontrast sehr gut, ebenso der Schwarzwert. Das leichte Korn stört keineswegs.
Der Ton ist ebenfalls auf einem guten bis sehr gutem Niveau. Gute räumliche Abmischung mit einer guten Dynamik.
Nettes Fantasy Abenteuer mit schönen Effekten und einer technisch perfekten Umsetzung. Die Story ist im Prinzip bekannt allerdings wurde ein wenig der Anfang verändert. Allzu große Überraschungen gibt es nicht die Story ist gradlinig und erzählt alles was Wichtig ist. Gutes Popcorn Kino für einen netten Familien Abend ist hier auf jeden Fall gegeben.
Bild: Perfekte Farben und Schärfen sowie Schwarz und Kontrast Werte. 3D Bild kann auch vollens überzeugen. Hier wird der Blu-ray Fan Bild technisch verwöhnt.
Ton: Das 7.1 Dolby Atmos läßt klangtechnisch auch hier keine Wünsche offen für den Heimkino Fan.
Extras: Siehe Oben!
Story:
Peter Pan und seine Entführten Waisen finden sich im Nimmerland wieder wo sie erst einmal für Blackbeard in einem Bergwerk schuften müssen. Doch dann macht Peter die Bekanntschaft von J. Hook und dem Indianermädchen Tiger Lily, mit denen er einer Rebellion gegen die bösartigen Piraten startet, um Nimmerland und die Feen zu retten und sich damit seiner Bestimmung zu stellen…
Fazit: Ein altbekannter Märchenfilm der im neuen Gewand die Bühne betritt und seine Fans finden wird. Der Streifen ist durchaus sehenswert und nicht so schlecht wie manch Kritiker uns glauben machen will. Bei manchen Filmen mag eine gute Story relevant sein, hier hingegen laß ich mich gern in eine zauberhafte, farbenfrohe und wunderschöne Märchenwelt entführen um es Peter Pan gleich zu tun, und nicht erwachsen zu werden und den Augenblick zu genießen.
Positiv: Wendecover ohne FSK Siegel, ebenso wie die perfekte technische Umsetzung!
Die Unfassbaren 2 - Now You See Me 2 ist eine gute Fortsetzung auch wenn er nicht ganz an den ersten Teil herankommt. UltraHD und BD HD Bild sind wirklich gelungen, UltraHD macht einiges besser an Kontrast und liefert ein sauberes klares Bild. Der DTS-HD MA 7.1 Ton klingt ebenfalls gut mit ordentlicher Räumlichkeit und Surround. Extras gibt es ebenfalls einige auf der UltraHD/BD. Film besitzt ein Wendecover :-)
"Die Goonies" ist einer der vielen Filme, die ich seit meiner Kindheit (bin halt ein Kind der 80er) immer mal wieder gerne schaue. Heute hat auch zum ersten Mal meine Tochter den Film gesehen - sie fand ihn ebenfalls toll.
Dabei ist die Story streng genommen ziemlich einfach gestrickt und nicht sonderlich originell. Als Kritiker könnte man auch die teils tashigen Szenen und den platten Witz hervorheben, aber ganz ehrlich: dafür machen die tollen Darsteller, die coole Atmosphäre und nicht zuletzt der 80er Jahre-Charme wieder vieles wett.
Gut, aus heutiger Sicht würde man sich ehrlicherweise mehr Feinschliff und auch bessere Effekte wünschen... aber das Abenteuer rund um den einäugigen Willi und das damit verbundene Piratensetting wirkt wenigstens echt und handgemacht.
Ich liebe diesen Film immer noch, er hat halt einen fetten Nostalgiebonus bei mir und auch nach über 30 Jahren hat Die Goonies nichts von seinem Charme verloren. Das schaffen nicht viele Filme. Ein echter Klassiker ist Die Goonies eben.
STORY: 9/10
Der Transfer auf Blu-ray bringt hier einen ganz ordentlichen Vorteil im direkten Vergleich mit der DVD. Die Schärfe, ja auch die Details sind klar besser (wenn auch nicht perfekt) und selbst der Schwarzwert geht in Ordnung.
Filmkorn sieht man nur wenn man genau hinschaut, stört also nicht. Bildrauschen gibt es nur in wenigen Einstellungen, z. B. wenn die Kamera in hellen Szenen auf den Horizont zielt.
Insgesamt ist die Bildqualität weit von dem Referenzniveau entfernt, aber wenn man das Alter des Films berücksichtigt, dann kann man echt zufrieden sein.
BILD: 7,5/10
Die Tonqualität hat mich ein wenig enttäuscht. Die deutsche Tonspur gibt es nur in Dolby Digital 2.0, während es die englische Spur in Dolby TrueHD 5.1 gibt. Schade.
Fairerweise ist die 2.0-Spur jetzt nicht schlecht, sondern sogar gut. Es gibt kein Rauschen, der Sound klingt zudem insgesamt nicht dumpf.
Immerhin ist auch die Stimmwiedergabe klar, der Score sowie die Effekte sind ebenfalls toll. Aber es wäre so viel mehr drin gewesen.
TON: 4/10
Die Extras sind nicht gerade umfangreich und auch nicht umfassend in HD, aber wenigstens interessant.
Die Kommentare von den Darstellern (wesentlich älter zum Aufzeichnungszeitpunkt) und dem Regisseur sind z. B. cool, auch das Making Of macht Spaß. Auch hier wäre aber mehr drin gewesen.
EXTRAS: 5,5/10
GESAMTFAZIT:
Ohne Frage ist Die Goonies ein Kultfilm, ja ein Klassiker aus den "magischen" und "abenteuerlichen" 80ern und punktet mit einem spannend erzählten Piratenabenteuer, tollen Darstellern und ganz viel Charme.
Auf Blu-ray kommt Die Goonies nur sehbar besser rüber, jedoch nicht hörbar. Hier wäre eindeutig - auch verglichen mit vielen anderen Filmen des gleichen Jahrzehnts - mehr drin gewesen. Die Extras machen was her, auch wenn diese nicht besonders umfangreich sind.
Star Wars - Das Erwachen der Macht 3D mit diesem Teil wird die Star Wars Serie von J.J. Abrams nicht schlecht weitergeführt. Stars wie Harrison Ford, Mark Hamill und Carrie Fisher spielen ebenfalls wieder mit und verhelfen der neuen Story zu einem Glanz. Das HD sowie das 3D Bild sind gestochen scharf und liefern einen sehr soliden 3D Effekt ab. DTS-HD MA 5.1 klingt ebenfalls sehr gut und liefert eine solide Surroundkulisse. Extras sind in der Collectors Edition einige enthalten. FSK Flatschen ist nicht aufgedruckt :-)
RED TAILS handelt von einer schwarzen Fliegerstaffel, die während des zweiten Weltkriegs in Italien stationiert ist und sich gegen Vorurteile und Rassismus behaupten muss. Die Geschichte wird mit jeder Menge Pathos erzählt, von amerikanischem Patriotismus bis zur Heldenverklärung der schwarzen Soldaten, denn der Film versucht einfach weniger historisch sondern die amerikanische Zielgruppe zu bedienen. Ob man diesen Umstand dem Film ankreiden möchte, muss jeder selbst wissen. Insgesamt erzählt der Titel eine solide Geschichte, die vor allem durch die starken Luftschlachten punkten kann, auch wenn es hier natürlich ebenfalls nicht umbedingt realitisch zugeht.
Technisch ist der Film, produziert von George Lucas, eine Augenweide und überzeugt mit sehr guter Bild- und Tonqualität sowie hochwertigen digitalen Effekten.
Die Ausstattung ist recht umfangreich.
RED TAILS ist ein solides, aber verklärtes Kriegsfilm-Epos im Stil von Pearl Harbor, welches gutes Popcorn Kino mit eindrucksvollen Bildern abliefert. Etwas mehr glaubwürdiges Drama und Realismus hätten dem Film jedoch nicht geschadet, so bleibt die erste Liga des Kriegsfilmgenres für diesen Titel vorbehalten.
Bild: der erste Teil ist vom Bild her der schwächste. Es kommt öfters zu Unschärfen die zwar nicht wirklich störend sind dennoch auffallen. Beim zweiten Teil ist das Bild schon besser, schärfer und detaillierter aber auch hier ab und an ein paar Unschärfen. Diese verschwinden dann im dritten Teil, der das beste Bild liefert und gesamt die Bewertung der kompletten Box mit knapp 4 Punkten abrundet. Bei allen Teilen ist der Kontrast recht gut und Details in den dunklen Szenen bleiben weitestgehend erhalten.
Ton: schwankt zwischen gut und sehr gut, wobei es von Teil zu Teil besser wird. Dialoge und Score sind bei allen Teilen sauber und gut verständlich. Bisschen mehr Durchzeichnung und Kraft könnte es beim ersten Teil sein, restlichen beiden Teile sind hier besser.
Fazit: Entweder man mag Blade oder nicht, ich finde die Umsetzung Klasse, wobei mir von der Story der zweite Teil am besten gefällt. Ansonsten sehr gute Vampir-Action, viel Blut und hoher Bodycount. Man wird über alle 3 Teile sehr gut unterhalten wobei der letzte einfach leider Zuviel Potential verschenkt - da war wesentlich mehr drin für den Vampirgott.
Klasse Action auf technisch guten Scheiben.
Langweilig ist er nicht, aber es plätschert so dahin. Einige gute Sprüche sind dabei. Alltagsgeschichten nett verpackt. Kein Film für den Filmabend. Eher mal so für nebenbei, wenn man mal gerade nichts vor hat.
Das Bild ist ordentlich scharf mit guten Farben. Der Ton ausreichend für solch einen Film.
Popstar ist von dem Lonely Island Trio,welches mir bis vor diesem Film absolut gar nichts sagte.Es besteht aus drei Leute u.a. Andy Samberg und macht Comedy wie auch Musik.Der Trailer machte schon echt Bock auf den Film.Andy Samberg spielt hier einen Justin Bieber ähnlichen Popstar,welcher mega erfolgreich und gleichzeitig auch ganz schön verrückt ist.Der Film ist teilweise wie eine Art Doku aufgebaut.Andy Samberg ist schon echt lustig in der Rolle und die Gastauftritte von Stars sind auch gut.Insgesamt hätte ich mir noch ein paar mehr gute Gags gewünscht und dass die Story ein bisschen mehr hergibt.Ich gebe Popstar 3 Punkte.
MANN BEISST HUND ist eine Mockumentary, bei der ein Kamerateam dem Serienmörder Ben folgt. Sie filmen seinen Alltag und seine brutalen Taten, ein bizarrer Gegensatz. Der Film spielt sowieso in seiner eigenen, wirklich interessanten Welt, beispielsweise wenn sie unterwegs auf einen anderen Killer mit Kamerateam treffen. Handwerklich überzeugt der Streifen mit glaubwürdigen und authentischen Effekten und die Morden sehen sehr realistisch aus. Der Film ist mit Benoit Poelvoorde ausgezeichnet besetzt, der den Serienmörder sehr überzeugend gibt.
Das schwarz-weiße Bild hat ein ziemlich präsentes Filmkorn und die Schärfe hat ist eher auf mittlerem Niveau. Die Aufnahmen passen allerdings sehr gut zur dokumentarischen Atmosphäre des Films.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Als Bonusmaterial gibt es einen Kurzfilm, geschnittene Szenen sowie Trailer.
MANN BEISST HUND ist ein kontroverser belgischer Kultfilm, der gut gealtert ist und definitiv Unterhaltungswert bietet.
Nine Miles Down ist ein durchaus spannender Horror Thriller, mit guten Darstellern gut inszeniert. Die Story ist spannend und kommt langsam in Fahrt. Das HD Bild des Films ist nicht perfekt aber zeigt dennoch tolle Farben und einen durchschnittlichen Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton liefert eine gute Surroundkulisse. Extras sind auf der zweiten Disc einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Fazit: der Boxer from Shantung ist erstklassiger Shaw Brothers Film. Tolle Kämpfe, gute Choreo über den Aufstieg und Fall eines Bauern der sich durch Kämpfe hochsrbeitet. Chen Kuan Tai spielt wie gewohnt sehr gut. Neben Duell ohne Gnade einer der besten Shaw Brothers überhaupt - lange Messer statt Äxte. Genialer Showdown. Wer auf Eastern steht kann hier bedenkenlos zugreifen.
Irgendwann sollte dann doch mal Schluss sein. Mir war vieles too much, die beste Szene war noch die Rettung der Schüler vor der Explosion. Kein schlechter Film, aber halt auch nicht mehr originell.
Die Bildqualität ist echt toll, wobei es meine erste UHD Disc war, so dass ich schlecht vergleichen kann. Aber Mystique in 4K ist schon cool.
Der Sound war echt klasse, wobei ich auch keine moderne Anlage habe, so dass mir DTS voll und ganz reicht.
An Extras wird einiges geboten, echt gut!
Frank ist Fahrer und wird in einen Plot verwickelt, in dem sich vier Edelprostituierte an ihren Zuhälteren rächen. Und Frank Senior wird ebenfalls verwickelt.
THE TRANSPORTER REFUELED ist eine Mischung aus Werbespot für Audi, Omega, Gry Goose Vodka, Evian und unterschiedlichen Action Set Pieces, auch wenn die Action teilweise leider ebenfalls wie ein künstlicher Werbefilm wirkt - oder schlimmer, wie ein wildes Schnittmassaker, das mögliche Schwächen von Ed Skrein im Nahkampf vielleicht verbergen soll. Und Camille Delamarre hat sich bereits mit Brick Mansion im Action Genre ausgetobt - ein Grund für mich diesen Film eher auszulassen.
Ed Skrein ist natürlich kein Jason Statham, das ist für mich kein echter Kritikpunkt. Eigentlich ist er relativ ordentlich besetzt. Das eigentliche Problem ist, dass wir keinen einzigen Charakter vorgesetzt bekommen, sondern nur Abziehbilder, Klischees.
Der Driver war mal beim Militär, um sein kämpferisches Geschick zu erklären. Er ist Fahrer und arbeitet nach einem Codex, der cool aufgesagt wird, aber keinerlei Relevanz für den Film hat. Und er hat einen Vater, seine Motivation.
Frank Senior ist im Ruhestand und war als Vertreter für Evian bereits an vielen gefährlichen Orten. Er ist ein Lebemann, der Coolness atmet, und weder bei Entführung noch vorgetäuschter Vergiftung irgendeine emotionale Reaktion zeigt. Eine Art James Bond als Jungfer in Nöten, der es sich direkt von seinen Entführerinnen besorgen lässt.
Und die Ladies dienen einfach nur dem leckeren Anblick für den Zuschauer. Sie wurden als Kinder in die Prostitution verkauft und wollen Rache, extravagant und gut geplant. Für mehr als 15 Jahre Anschaffen sehen die Damen allerdings ziemlich frisch und knackig aus, ein paar Risse im Lack würden ja vielleicht einen Charakter andeuten.
Und die russischen Gangster lieben Vodka, Ärsche und Protzerei, na jetzt bin ich aber überrascht.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut, auch wenn die Dialoge leider etwas zu leise abgemischt sind. Die Ausstattung ist ok.
Meine Erwartungen an TRANSPORTER REFUELED waren gering und das Skript kann man tatsächlich in der Pfeife rauchen. Trotz meiner harten Kritik eine mittlere Wertung? Als Action Trash ist der Film eben passabel.
Blake Lively in einem Bikini, die ums überleben kämpft? Klingt für mich nach einem unterhaltsamen Streifen. Der Trailer verspricht genau das und das ist es auch was man bekommt. Mich hat der Film begeistert. Die Atmosphäre ist der Hammer und die Spannung wirklich unbeschreiblich.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, da gibt's von mir die volle Punktzahl. Habe mir hiervon direkt die 4K UHD Blu-ray gekauft, aber da ich bisher noch nicht über die nötige Hardware verfüge, bewerte ich die normale Blu-ray.
Soundtechnisch bietet die Blu-ray eine solide DTS-HD MA 5.1 Tonspur, die ihre Arbeit gut macht, aber für die volle Punktzahl einfach zu wenig Hightlights bietet.
Extras sind ein paar vorhanden, jedoch insgesamt etwas mager ausgefallen. Hier hätte man durchaus mehr machen können...
The Good Guy - Wenn der Richtige der Falsche ist, ist eine durchschnittliche Komödie mit guten Darstellern. Die Geschichte ist nichts neues trotzdem kann der Film unterhalten und für einige Lacher sorgen. Das HD Bild Des Films ist nicht schlecht aber auch hier eher Durchschnitt. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt gut wenn auch mehr frontlastig aufgrund des Genres. Extras sind ein Trailer und ein Wendecover :-)
Inhaltsmäßig ist die Staffel deutlich besser, als die Vorgängerstaffel. Es gab (für mich) so viele WTF Momente auf die ich nicht vorbereitet war bzw. ich die Zeichen für diesen Vorfall nicht erkannt habe. Super. So darf das sein. Die letzten beiden Folgen toppen dann noch einmal alles.Die Folge neun mit der fast schon perfekten Schlacht und der sehr, sehr fiesen Schlussszene. Und die letzte Folge steht so ein wenig über allem, da es nicht so pervers viele Cliffhanger wie in der fünften Staffel gibt. Auch wenn (fast) alles aufgeklärt wurde und es keinen Cliffhanger gibt (wie bei TWD 6) ist es so sicher wie das Amen in der Kirche, die Serie wird weiter geguckt.
Das Bild ist, wie bei allen Staffeln auch, nahezu perfekt. Der Ton ist auch mehr als ordentlich.
Extras: Habe ich noch nicht gesehen, wird aber nachgeholt. Einziges Manko, wie bei allen Staffeln bisher, sind die Untertitel bei den Audiokommentaren. Diese sind leider nicht mal in englisch vorhanden, so dass es (von mir) viel abverlangt, diese anzuhören.
Ich freue mich auf Staffel 7 (auch wenn es noch lang hin ist).
Oh mein Gott, was für eine hanebüchene Story. Jessica Alba ist zwar nett anzusehen, das war es aber schon. Die Story und die die Dialoge sind einfach nur peinlich. Sehr schwache Fortsetzung des wirklich guten ersten Teils mit dem genialen Ben Foster. Die CGIs sind ebenfalls schwach.
Technisch ist die Disc jedoch Universum typisch top, Bild und Ton sind sehr gut , aber das macht den Film leider auch nicht besser.
Meine Empfehlung: Vor dem Kauf ausleihen!
Der bekommt von mir die volle Punktzahl !!!
Enthalten sind in der Amaray-Box 3 BD-Scheiben, zu dem jeweiligen Film.
Teil 1 Eine neue Welt hat eine Laufzeit von 117 Minuten
Teil 2 Das Geheimnis vom Silbersee von 94 Minuten
Teil 3 Der letzte Kampf kommt sogar auf 123 Minuten
Die Bildqualität liegt zwar nur in 1080i vor, macht aber im Gesamteindruck ein sehr gutes Bilderlebnis aus, besonders stark in den Landschaftsaufnahmen.
Die 5.1 Tonspur rein in Deutsch gibt einen gutes Rundum-Raumklang-Erlebnis ab.
Naturgeräusche, Musik und diverse Effekte sind sehr schön in den Rears auszumachen.
Das Bonusmaterial ist auch vorhanden - Die Dokumentation zu der Reihe teilt sich in 2 Teile auf und liegt auf den ersten beiden Scheiben vor, zusätzlich pro Teil auch geschnittene und erweiterte Szenen - die RTL-Trailer-Sammlung zu diesem Event findet man mit dem Rest des Bonusmaterials auf der dritten Scheibe.
Leider liegt kein Wendecover vor und die Box ist auch nicht mit einem Pappschuber umgeben - den Schuber konnte ich noch verschmerzen, das fehlende Wendecover ist einfach nur ärgerlich - da wurde wieder an der falschen Seite gespart.
Die Filme halten sich definitiv nicht an die Karl May Bücher, nur was die Figuren angeht, von denen aber auch nicht alle vorhanden sind.
Z.B. gibt es keinen Lehrer Winnetous "Klekih-Petra" in dieser Verfilmung, der dann zu Tode kommt durch die Weißen.
Ferner ist Winnetous Schwester jetzt auch noch die Schamanin des Stammes, was ich persönlich aber nicht so schlecht fand.
Ich finde diese Neuinterpretation sehr gelungen, mag aber auch die Filmreihe aus den 60zigern.
Für mich stellte sich das so dar, dass hier die "wahre" Geschichte Winnetous erzählt wird und die Filme aus den 60zigern die "Legende" Winnetous erzählen - ist aber nur meine Ansicht.
Meiner Meinung nach ist der 2. Teil der schlechteste aus dieser Reihe, was definitiv am Overacting des Bad Guys lag - richtig schlecht !!!
Teil 1 und 3 sind, entgegen meiner Erwartung, sehr gute Filme geworden.
Da die Quoten auf RTL wohl nicht so gut wie erhofft sind, wird es wohl nur bei diesem Event-Dreiteiler bleiben - Schade eigentlich.
Nachtrag am 30.12.2016:
Leider hat man die Untertitel für Hörgeschädigte nur auf die Filme bezogen - für das Bonusmaterial sind keinerlei Untertitel vorhanden - recht ärgerlich !
Ein Mitglied hier auf Blu Ray Disc.de hatte mich danach gefragt, so das ich die Scheiben nochmals in den Player gelegt hatte, um es zu testen.
Aber auch hier hat Universum Film am falschen Ende gespart - wenigstens die 2-teilige Doku hätte untertitelt sein müssen.
Dieser Tarzan-Film hat mit der ursprünglichen Geschichte nur noch am Rande bzw. in Rückblicken zu tun. Stattdessen geht es hauptsächlich um eine Intriege, mittels derer der mittlerweile ältere Tarzan zurück in den Dschungel gelockt wird und letztendlich eine Rettungsaktion von Jane startet.
Es gibt einige gute Ansätze die Beziehung von Tarzan zu den Tieren in die Story mit einzubinden, was aber teilweise übertrieben (Stier-Horde) und teilweise wiederum zu wenig sinnvoll (Affen) verwirklicht wurde.
Auch schauspielerisch bleibt der Film hinter seinen Möglichkeiten. Tarzan sieht zwar körperlich gut aus, bleibt aber mimisch ausdrucksschwach. Jane sieht hübsch aber nicht gerade nach Forscherin aus. Und Christopher Waltz spielt fast den gleichen Charakter wie in "Inglorious Bastards" - das ist langweilig. Irgendwie hat man fast alles in dem Film schon mal gesehen.
Technisch sticht vor allem die sehr gute Tonqualität in Dolby Atmos mit True-HD-Kern sowohl auf englisch als auch auf deutsch hervor: eine hohe Präzesion, teils kraftvolle Effekte und eine gute Räumlichkeit lassen kaum Wünsche offen. Der Soundtrack klingt gut, hinterlässt allerdings keinen allzu bleibenden Eindruck.
Das Bild ist für meinen Geschmack oft farblich zu stark nachbehandelt. Der Kontrast wurde teilweise überzogenen und so neigen dunklere Szenen auch schon mal zum Rauschen. Die Schärfe ist dagegen meistens exzellent ausgefallen.
Das gleiche gilt auch für das 3D-Bild, welches als ordentliche Konvertierung durchgeht. Die Plastizität ist wechselhaft, in den digital erschaffenen Dschungel-Szenen meist sehr gut, in anderen Einstellungen wirkt die Tiefenstaffelung dagegen etwas künstlich. Einige aggressive Pop-Outs sind durchaus eindrucksvoll, als Stilmittel wurde 3D aber offenbar nicht durchgehend gekonnt eingeplant, wie das z.B. beim gerade auch veröffentlichten Star Wars VII Film der Fall ist.
Extras gibt es in eher üblicher Dosis. Das Steelbook ist durchaus ansehnlich gestaltet und auch mit Innendruck versehen.
So fällt dann auch das Gesamtfazit von mir aus: in fast allen Belangen bietet der Film ganz guten Durchschnitt: Story, Schaupspieler, Bild, 3D, Soundtrack, Verpackung. Die sehr gute Tonqualität und die Effekte ragen positiv heraus. Die Blu-Ray ist somit für einen angemessenen Preis eine Überlegung wert.
Kleiner feiner Horror Thriller mit abgedrehten Ideen und guten Darstellern. Ein gewisser Gore Grad hält den Grusel Kandidaten bei Laune und die Story ist ganz passabel umgesetzt. Ziel ist es herauszufinden was es mit diesen Haus auf sich hat und welche Geschichte es zu seinem Besitzer hegt. Die Axt Schergen sind grandios und dürften für gute Unterhaltung sorgen. Tobin Bell (Saw) brilliert hier als düsterer Hauswächter was der Story positiv zugute kommt.
Story: Nick besitzt hellseherische Fähigkeiten und erbt ein geheimnisvolles Landhaus, in dem sich das Böse versteckt hält, das schon seit vielen Jahren auf die Ankunft des Erben wartet...
Bild: Schärfe und Farbtiefen sind sehr gut ebenso wie Schwarzwert und Kontrast.
Ton: Klingt sauber und kräftig - Dynamic eher Mittelmass. Synchro geht in Ordnung
Extras: Siehe Oben! Kaum der Rede wert!
Fazit: Für Genre Fans ein Geheimtipp ebenso für alle Nachtschwärmer die sich ab und wann ein kleinen Leckerbissen im Bereich Horror bereit halten sollten. Der Film hält ein paar gute Wendungen bereit obwohl hier altbekannte Horror Elemente zum Tragen kommen. Mit einen Budget von gerade mal knapp einer Million ist das Werk gut gelungen und wirkt überhaupt nicht billig.
Sehr Guter Action Film mit den Guten Alten Dolph Lundgren endlich Uncut auf Blu-ray.Bild ist sehr Gut gelungen und der Ton könnte Besser sein leider zu Schwach auf der Brust.
Bild: sehr gute Restauration, Farben sind gut und tragen zu dem Flair des Filmes bei. Schärfegrad ebenfalls auf einem sehr guten Niveau, nur gelegentlich ein paar Unschärfen und etwas kriseln.
Ton: ebenfalls recht gut geworden, Dialoge und Score sind zu jederzeit sehr gut verständlich. Der Score wie ebenfalls eine Wucht und eindringlich.
Fazit: ein Western der seines gleichen sucht und den Vergleich mit Spiel mir das Lied vom Tod oder Zwei glorreiche Halunken nicht zu scheuen braucht. Hier ist es nicht einfach ne Rachegeschichte bzw. ne Schatzsuche sondern es gibt hier sehr viel mehr im Hintergrund zu entdecken. Top Darstelller, vor allem der Zweikampf zu Beginn zwischen Steiger und Coburn ist einfach genial in Szene gesetzt. Klare Kaufempfehlung meinerseits für Westernfans!
Mit dem "Erwachen der Macht" knüpft Disney bzw. J.J. Abrams erfolgreich an die Folgen IV bis VI von Star Wars an und hat fast alles richtig gemacht: der ursprüngliche Look ist Dank Celluloid wieder zurück - aber in höchster Qualität. Die alte Schauspielergarde bis hin zu Chewi wurde nochmal engagiert, wobei Luke erst im 8. Teil so richtig in Fahrt kommmen dürfte. Aber auch die neuen Protagonisten - allen voran Rey - überzeugen vollauf. Die Story ist zwar in mehrerer Hinsicht stark an Teil IV angelehnt, weiß aber andererseits durchaus eigene Akzente zu setzen und unterhält einfach bestens. Vor allem: die Umsetzung sowie die Dialoge sind um Welten besser, als in Lukas I-III-Trilogie. Hier macht sich das Engagement vom talentierten J.J. besonders bemerkbar.
Mit einiger Verzögerung hat Disney nun die sehr schön gestaltete Collector's Edition mit der 3D-Version auf den Markt gebracht, und zieht dabei technisch alle Register:
Schon das 2D-Bild ist über jeden Zweifel erhaben, aber erst in 3D macht der Film dann so richtig Spaß: die Schlachten und Flugszenen kommen einfach viel intensiver rüber, man sitzt zeitweise mitten im Cockpit des Millennium-Falken dabei. Wenn Rey sich z.B. im Raumschiff abseilt und später eine Sanddüne hinunterrutscht, werden die Dimensionen und Höhenunterschiede erst in 3D wirklich greifbar. Und spätestens wenn die Spitze des Sternenzerstörers weit in den Zuschauerraum hineinragt, sieht man welch gute Arbeit hier bei der Konvertierung geleistet wurde. Dank vielfachter digitaler Nachbearbeitung ist der Film von Real-3D nicht weit entfernt. Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind praktisch durchgehend auf allerhöchstem Niveau.
Beim Ton konnte Disney sich leider nicht so ganz entscheiden: die dt. Tonspur kommt in DTS-HD-MA mit 5.1 Tonspuren daher und klingt dementsprechend fantastisch prägnant und druckvoll. Die englische Tonspur liegt dagegen in DTS-HD-HR 7.1 mit 2 MBit vor. Sie kann bei der Präzesion daher nicht ganz mithalten, dafür klingt sie - ein entsprechendes 7.1-Setup vorausgesetzt - noch ein gutes Stück räumlicher und ist weniger Front-lastig. Nach meinem Geschmack daher die leicht bessere Wahl. Schade, dass Disney keine 7.1 HD-MA Tonspur spendiert hat, sondern stattdessen noch eine weitere Fremdsprache auf die Discs gepresst hat. Aber das ist schon Meckern auf höchstem Niveau.
Das technische Gesamtfazit von mir lautet daher: referenzwürdiges (3D-)Bild und tonal nur eine Klitzekleinigkeit am maximal Möglichen vorbei.
Schließlich bietet die Collector's-Edition noch eine ganze Blu-Ray mit interessanten Extras - von der Entstehungsgeschichte über Intereviews und Featurettes zu Effekten, Soundtrack u.v.m. ist eigentlich fast alles dabei, was das Herz begehrt.
Somit fällt das Gesamtfazit recht einfach: Uneingeschränkte Kaufempfehlung! Die Edition ist jeden der derzeit max. 30 Euros wert.
Bild: sehr gut, hier stimmt das Bild auch im Zusammenspiel mit der Zeit in der er spielt. Farben eher zurückgehalten und dreckig. Ansonsten ist die Restauration sehr gut geworden.
Schärfe ist gut und in dunkleren Szenen ist auch der Kontrast stimmig.
Ton: ist gut mit Abstrichen, altersbedingt fehlt hier Druck, dennoch sind die Dialoge sehr sauber.
Fazit: Hier geht es weniger um den Krieg als solchen sondern eher um den Kampf zwischen Steiner und Stransky, der eine desillusioniert, der andere vom Ehrgeiz zerfressen um allen erwartungsgemäß gerecht zu werden. Klasse Story, Duell zwischen zwei sehr guten Darstellern die sich nichts schenken. Alles in allem ein sehr gelungener Kriegsfilm auf technischer guter Scheibe.
Bild: auf meinem Beamer sehr gutes Bild, bisschen kriseln das aber eher den Film im Gesamteindruck unterstützt, ein Western sollte dreckig wirken, ist gut für das Flair. Ansonsten ist das Bild kräftig von den Farben her und der Schärfegrad stimmt in den Nahaufnahmen, bei Panoramasicht wirkt das Bild weicher. Alles in allem guter Transfer.
Ton: Dialoge gut verständlich. Soundtrack ist bombastisch, krieg immer noch Gänsehaut.
Fazit: Der beste Western den es gibt Imho. Gehört in jede Sammlung, Darsteller und Story einfach Traumhaft. Eine Geschichte die sich erst nach und nach offenbart. Showdown sehr cool, vor allem der Score trägt perfekt zur Atmosphäre bei.
Bild: toller Transfer, sehr sauber und detailreich.
Ton: in Ordnung, sauber und gut verständlich. Super Score von Carpenter! Bisschen blechern, könnte druckvoll sein.
Fazit: ein weiterer Carpenter Klassiker und das auch in sehr guter Restauration auf Bluray.
Hier versteh ich aber die Freigabe nicht mehr, könnte locker ab 12 Jahren durchgehen.
Zum Film selber - hier geht es mehr um das was passieren könnte als um das was letztendlich passiert. Der Zentrale Part ist eigentlich die Schlägerei in der Mitte des Filmes.
Gegen Ende gibt es dann auch en paar Leichen. Aber wie gesagt, Film ansich eher ruhiger, es ist mehr die Bedrohung die im Vordergrund steht und dem Wachrütteln der Menschen die nichts mehr mitbekommen und Blind durch die Welt laufen. Klasse Sprüche von Roddy.
Ein Film der zu unterhalten weiß und den man sich auch des Öfteren angucken kann - zeitlos.
Eine schlichte aber durchaus gute Geschichte, die ganz gut in die Weihnachtszeit passt, obwohl sie von der Thematik nur am Rande etwas mit Weihnachten zu tun hat. Positiv ist vor allem, dass die Geschichte alles andere als kitschig aufgebaut ist.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe und reichlich Details bei einer passenden Farbgebung.
Der Ton liegt für diese recht ruhige Geschichte in einer sehr guten Abmischung vor, auch was die Räumlichkeit betrifft.
An Extras leider nichts ausser Trailer und Bildergalerie.
Bild: Top, nichts auszusetzen. Farben, Details - auch in dunklen Szene - sehr gut.
Ton: hier ebenfalls alles Top! Kraftvoll und Dynamisch, bei den Actionsequenzen geht es richtig gut her.
Fazit: guter Actioner der über die gesamte Laufzeit zu unterhalten weiß. Wie das leider so oft ist bei mehreren Teile sind Wiederholungen einiger Szene und vom Storyverlauf nicht zu vermeiden. Zum Glück ist es nicht so übertrieben, so dass der Film zu keiner Zeit langweilig wird. Dennoch kommt er nicht mehr ganz an die vorherigen Teile heran.interessant bei diesem Teil ist jedoch die Aufschlüsselung seiner Vergangenheit. Für Bourne Fans ist auch dieser Teil ein Pflichtkauf. Technisch Top Scheibe.
Bild: sauberes Bild, keine Artefakte, hier und da etwas kriseln aber nichts was wirklich stört.
Das einzige Manko das, dass Bild hat ist, das es an der letzten Schärfe fehlt und das Bild, obwohl es sehr gut restauriert wurde, eher weich wirkt.
Ton: ist gut verständlich, aber kann mit aktuellen Standards nicht mithalten. Da es hier aber eher um einen Dialoglastigen Thriller handelt, der sich auch vom Ton her die ein oder andere Auszeit nimmt, ist das Ergebnis wirklich gut.
Fazit: ein klasse Thriller, der eher am Anfang auf Sinnlichkeit setzt bis sich der Thriller spürbar hervorhebt. Für mich ist Dressed to Kill auch eine kleine Hommage an Hitchcock. Guter Aufbau, spannend und erstklassige Darsteller runden diesen Klassiker ab. Eine kleine Perle der Filmgeschichte. Unmut und recht gut restauriert kann ich diesen Film jeden Thrillerfan ans Herz legen.
Porträt einer 20 Jahre überdauernden Jugendfreundschaft nach dem gleichnamigen umstrittenen Bestseller, der autobiografische Züge besitzen soll. Die Epik des Dramas verpackt Levinson (Autor und Regisseur) in drei Episoden:
- Man lernt als Zuschauer die vier Jungs Lorenzo aka "Shakes", Michael, John und Tommy aus dem New Yorker Viertel "Hell's Kitchen" kennen. Sie wachsen mitten im Vorhof der Hölle auf, in dem seit Anfang der 60er bis Ende der 80er eine hohe Kriminalitätsrate herrschte. Dort gehen sie gemeinsam durch dick und dünn. Ihre ständigen Begleiter in dieser Zeit sind Pater Bobby Carillo (souverän: Robert De Niro) und King Benny, der örtliche Mafioso.
- Eine unglücklicher Streich, der fast ein Menschenleben kostet, bringt die Vier vor das Jugendgericht und anschließend in eine Besserungsanstalt. Ein grausamer Ort. Diese Episode gehört allein dem dämonischen Aufseher Nokes. Kevin Bacon spielt diesen sadistischen Typen mit ungeheurer Intensität. Seine Demütigungen und Mißhandlungen der jugendlichen Straftäter brechen den Willen der Jungs. Auch für unsere vier "Helden" hat Nokes Mittel und Wege um den letzten Widerstand auszulöschen.
- Der dritte Erzählstrang beginnt Jahre später, in den 80ern. Die vier Freunde gehen inzwischen getrennte Wege. "Shakes" (Jason Patric) ist Journalist und Michael Staatsanwalt. Aus John und Thomas sind Profikiller geworden. In einem Pub treffen John und Thomas zufällig auf den Hauptverantwortlichen der Übergriffe von einst. Voller Rachegelüste stellen sie Nokes zur Rede und erschießen ihn schließlich. Danach folgt eine Gerichtsverhandlung, bei der ihr Freund Michael (Brad Pitt) gegen sie die Anklage übernimmt.
Als Kameramann agiert Michael Ballhaus. Eine erlesene Ausstattung, großartige Charakterzeichnung und fantastische Bildkompositionen und Kamerafahrten lassen den Zuschauer tief in den Film eintauchen. Zusätzlich macht er durch seine Besetzung auf sich aufmerksam. Vor allem Brad Pitt wurde damals völlig entgegen seiner bisherigen Rollen besetzt. Aber er spielt den biederen Anwalt angenehm zurückhaltend. Dustin Hoffman als schmieriger Looser ist total klasse. Aber in der Gesamtkomposition gehören die ersten beiden Episoden, die sich um das tragische Schicksal der Jugendlichen drehen, zu den stärkeren des Filmes. Sehr viel intensiver, aufregender und spannender sind die Geschehnisse in Hell's Kitchen und im Jugendgefängnis. Hingegen ist die Endphase mit den Gerichtssaalszenen doch recht konventionell und manchmal etwas bieder geworden.
Bildtransfer ist für einen Film dieses Alters hervorragend, leider kann die deutsche Tonspur hier nicht mithalten. John Williams erhielt 1997 eine Oscar-Nomnierung für die beste Filmmusik. Ein Witz sind jedoch die Extras, die sind nämlich absolut nicht vorhanden !!!
Captain America: Civil War ist einer der Filme,auf die ich mich in diesem Jahr am meisten gefreut habe.Der Vorgänger Captain America: Winter Soldier ist eine meiner Lieblingscomicverfilmungen und daher war die Vorfreude auf die Fortsetzung riesig.Da hier außer Hulk und Thor auch noch die ganzen anderen Avengers mit an Bord sind,wirkt der Film quasi wie Avengers 2.5.Im Kino hatte ich dann mega viel Spaß.Civil War war locker eines der spaßigsten Kinoerlebnisse dieses Jahr.Der Film hat einfach alles was ein Blockbuster haben musste.Ich muss dazu sagen,dass ich ein bisschen Angst hatte,dass der Film zu überladen sein wird,weil einfach so viele Stars mit an Bord sind.Die Balance ist den Russo Brüdern,welche den Vorgänger ebenfalls inszeniert haben,jedoch super geglückt.Die Actionszenen sind wieder so hammergeil wie in Winter Soldier.Die anderen Avengers haben genau die richtige Screentime.Hinzukommt eine echt gute Story,weil hier zwei Seiten aufeinandertreffen,dessen Motivation man jeweils beides nachvollziehen kann.Ein kleiner Minuspunkt ist die Daniel Brühl Storyline,welche so ein bisschen nebenbei erzählt wird,ohne wirklich bedeutend zu sein.Darüber lässt sich aber hinwegsehen.Ingesamt haben die Russo Brüder den meiner Meinung nach bisher besten Film des MCU abgeliefert.Ich gebe Captain America:Civil War 4,5.Punkte.
Green Room ist so einer der Geheimtipps von 2016.Durch das kaum vorhandene Marketing ging der Film wahrscheinlich an den meisten vorbei und das obwohl hier ein echt solider Psychothriller geschaffen wurde.Eine nicht sehr erfolgreiche Punk-Band spielt in einem Neo-Nazi Schuppen,um ein bisschen was zu verdienen und erlebt dann vor Ort einen Mord mit.Die Idee dahinter ist echt super.Patrick Stewart als Anführer der Nazis ist cool gespielt und es ist toll ihn mal als Fiesling zu sehen.Die restliche Cast machen ihre Sache auch gut.Der leider verstorbene Anton Yelchin ist hier so der bekannteste Darsteller neben Patrick Stewart.Der Film hat eine sehr düstere Atmosphäre,welche einem das Gefühl gibt,dass man nicht in dieser Situation sein möchte.Einige blutige und brutale Szenen hat der Film auch,weshalb die 18er Freigabe gerechtfertigt ist.bisschen mehr habe ich handlungstechnisch dann doch noch erwartet,aber trotzdem ist Green Room auf jeden Fall einen Blick wert.Ich gebe Green Room 3,5 Punkte.
Ich liebe diesen Film. Er ist sehr tiefgehend und regt zum intensiven Nachdenken an. Das Bild ist das schärfste was ich jemal auf einer Bluray gesehen habe. Extrem scharf und spitzenkontrastreich. Die Farbsättigung ist einfach großartig. Selbst kleinste Details sind sichtbar. Brillant und wunderschön. Sieht fast wie 4K aus.
Bild: Habe nichts zu meckern. Farben und Kontraste sehr gut. Einzig bei den 3D Versionen der letzten beiden Teile empfinde ich das Bild zu dunkel.
Ton: ebenfalls sehr gut, kraftvoll, dynamisch. Alles Top!
Fazit: Jetzt wird es schwierig für mich - ich kannte nur einzige Ausschnitte aus dem TV. Ich war überrascht wie gut es abzugehen schien. Mir war klar das es nicht die ganze Zeit so gehen kann aber was mich hier erwartet hat, war mir dann doch Zuviel Herz-Schmerz. Im gesamten gesehen hätte man sich hier ruhig 1-1,5 Stunden sparen können. Es wird meiner Meinung nach Zuviel Zeit damit verschwendet und das Finale empfand ich ebenfalls als enttäuschend, hier ist viel Potential verschwendet worden. Teil 1 noch sehr gut und mit dem zweiten Teil der schon schwächer war ging es dann bergab mit der Spannung und der Action.
Schade, denn auf technischer Seite ist alles Top! Von daher vergebe ich für die Story aufgerundete 3 Punkte.
Story: Nette Familienunterhaltung die vorallem bei Kindern das Herz aufgehen lässt. Die Kleinen Welpen sind ja auch zu süß. Von der Story her istder Film natürlich sehr simpel und die Story steht schon vorher fest, aber lässt sich trotzdem sehr gut anschauen.
Bild: etwas Bildkorn über den gesamten Film, aber ansonsten gute Schärfe.
Ton: gute und verständliche Sprachausgabe, insgesamt etwas zu Frontlastig.
Extras: Original Trailer, Making of, Gag Reel, kein Wendecover
Story: Der Film ist sehr schön anzusehen, und man fühlt und leidet schnell mitt dem kleinen Bär Youk mit. Die Story ist recht simpel, aber bei diesem Film zählt auch eher die Ausssage die dahinter steht und die tollen Landschaftsaufnahmen.
Bild: durchweg etwas Bildkorn und teilweise matte Farben.
Ton: guter Surroundklang, ab und zu könnte der Ton etwas kräftiger sein
Sehr Guter Alter Tier Horror Film mit Starbesetzung wie zb:Henry Fonda,John Huston und Shelly Winters.Das Bild ist für das Alter Gut bis sehr Gut und der Ton ist auch OK.
"Conjuring" ist einer der wenigen Horror-Thriller, oder besser gesagt Gruselfilme, bei denen man sich wirklich gruselt.
Kein anderer Genrefilm, mit Ausnahme von Conjuring 2, Insidious, Der Babadook, Mama, Sinister und ja, sogar Paranormal Activity, verströmt eine derart intensive Atmosphäre, die zugleich Spannung pur und Gänsehautmomente bietet.
Dabei sehen wir sehen kein Blut, kein Gore, kein Splatter - und trotzdem funktioniert Conjuring tadellos.
Die Schockszenen sind kreativ und originell eingesetzt und wirken sehr direkt. Dabei steigt die Spannung wie eine knackige Lernkurve bis zu dem kaum aushaltbaren Finale.
Den einzigen Kritikpunkt, den ich hier äußern möchte, ist der etwas langatmige Mittelteil des Films.
Conjuring hebt sich auch deshalb vom Einheitsbrei positiv ab, weil die Darsteller so gut und glaubwürdig agieren (die Kinder z. B. sind grandios), aber auch weil die Handlung toll geschrieben ist. Ein weiterer Pluspunkt sind die perfekt eingesetzten Soundeffekte und die Darstellung der Geister.
James Wan ist hier einmal mehr Meister des Horror-Genres. Jede Minute wird hier voll ausgereizt und nervenschwache Zuschauer sollten sich ohnehin gut überlegen, worauf sie sich hier einlassen.
Auf dem Niveau von Conjuring sind nur einige wenige (weiter oben genannte) Genrevertreter zu finden. Knapp übertreffen konnte dies im Jahr 2016 nur noch vom 2. Teil, der ebenfalls von James Wan inszeniert wurde.
STORY: 9/10
Das Bild ist bis auf ganz wenige Ausnahmen stets detailreich, jedoch nicht unbedingt messerscharf. Dafür finde ich, dass sowohl der Schwarzwert als auch die Plastizität ein sehr hohes Niveau erreichen. Insgesamt kann man hier echt nicht meckern.
BILD: 8,5/10
Obwohl in deutscher Sprache nur die 5.1 Dolby Digital-Tonspur vorhanden ist, kann ich dennoch behaupten dass diese mehr als gelungen ist.
Zwar ist die Gesamtlautstärke etwas niedriger, dreht man die Anlage aber ein wenig auf, dann entfaltet sich der Raumklang enorm und kann richtig auftrumpfen - ohne dass sich irgendwas dumpf oder verzerrt anhört. Ich war überrascht, wie voll, dynamisch und detailreich die Wiedergabe klingt (ganz besonders in den Schockszenen und bei den typischen Grusel-Geräuschen).
TON: 9/10
Die Extras sind sehr beitragsarm und daher eine kleine Enttäuschung. Da kann das kleine Filmchen rund um der Perron-Familie und um den Beitrag zu Lorraine Warren auch nicht mehr viel retten.
EXTRAS: 4/10
Bild: eigentlich recht gut geworden, Farben und Kontrastwerte sind gut. Leider hat das Bild auch mit einigen Unschärfen zu kämpfen, meist im Hintergrund und am unteren Bildrand. Rest wirklich gut - würde daher gesamt 3,5 Punkte vergeben.
Ton: habe mich für die Collection entschieden da hier auch die Originalsynchro enthalten ist die wesentliche besser ist als die Neusynchro. Generell fehlt es dem Ton aber an kraft. Aber dies ist bei einem so alten Film auch kein wunder. Generell sind diese Produktionen ja auf einem nicht so hohen Niveau wie amerikanische Filme von daher und in anbetracht des Alters geht das hier in Ordnung.
Fazit: der Klassiker unter den Kung Fu Filmen, zeitlos und toll in Szene gesetzt. Bin mit diesen Filmen aufgewachsen und erfreue mich immer wieder an Ihnen. Kämpfe, Training - alles Top. Es macht einfach Spaß sich diesen Film anzusehen, wird zu keiner Zeit langweilig.
Wer auch nur irgendwas mit diesem Genre anfangen kann sollte diesen Film in seiner Sammlung haben.
Zum Bild: Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, in dunklen Szenen ist der Schwarzwert allerdings nicht sehr gut, auch Filmkorn ist stark zu sehen. Hätte hier echt etwas mehr erwartet.
Zum Ton: Der Ton ist so gesehen, besser als das Bild. Der Raumklang hätte zwar etwas besser sein können, aber dennoch war ich mit dem zufrieden, das ich bekommen habe.
Zu den Extras: Wie bereits erwähnt, gibt es hier ein T-Shirt und ein Ticket. Dazu kommt noch ein Behind-the-Scenes-Video, sowie ein Making Of. Hätte also definitiv mehr sein können.
Insgesamt also ein gelungenes Konzert. Die Unplugged-Versionen der Lieder machen sehr viel Spaß. Die technische Seite der BD lässt aber leider zu wünschen übrig.