"Mission: Impossible: The Final Reckoning": Ab 21.05. im Kino und demnächst auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 4Von WME Film Klassiker auf Blu-ray: "Vier Fäuste für ein Halleluja" und weitere Neuauflagen"Erkan & Stefan": Komödie von Michael Herbig ab 14.11. zum 25. Jubiläum auf Blu-ray DiscDrei neue Multibuy-Aktionen mit Ultra HD Blu-rays bei Zavvi.deCapelight Pictures: "Hackers" und "Flow" bald auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-EditionenDisneys "Lilo & Stitch": Live-Action-Adaption im Ausland auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Rauchsignale" aka "Smoke Signal": Western von Jerry Hopper erscheint einzeln auf Blu-ray DiscT.V.P. veröffentlicht vier Martial-Arts-Klassiker auf Blu-ray in Keep Cases
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Das Ding aus einer anderen Welt (1951) Blu-ray
Original Filmtitel: The Thing from Another World (1951)
Zu meiner Filmliste
Zu meiner Merkliste
Zu meiner Bestellliste
Zu meiner Suchliste
Zu meiner Wunschliste
Disc-Informationen
US-Kinofassung, Uncut, HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Extras in HD (teilweise), Wendecover (ggf. nicht in allen Auflagen enthalten)
Label:
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Dewey Martin, Douglas Spencer, Edmund Breon, Eduard Franz, George Fenneman, James Arness, James R. Young, John Dierkes, Kenneth Tobey, Margaret Sheridan, Nicholas Byron, Robert Bray, Robert Cornthwaite, Robert Nichols, Sally Creighton, Ted Cooper, William Self
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
HD Keep Case im Schuber (meist nur bei Erstauflage)
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Kolorierte Fassung:
Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Kolorierte Fassung:
Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Untertitel:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte
Kolorierte Fassung:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte
Kolorierte Fassung:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.37:1) @24 Hz
Schwarzweißfilm:

Video-Codec:
Laufzeit:
87 Minuten
Veröffentlichung:
03.02.2023
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
Das Ding aus einer anderen Welt (1951) Blu-ray Preisvergleich
Gebraucht kaufen
* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle
anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop
AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es
zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren
entstehen können.
Film suchen
Preisvergleich
Gebraucht kaufen
* Die Preise von Amazon sind nicht in der
Preisverfolgung/-grafik enthalten.
Preisüberwachung
Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu
nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der
Preisverfolgung/-grafik enthalten.
Blu-ray Sammlung
News zum Film
am 10.03.2023 um 13:01 Uhr
am 08.02.2023 um 10:03 Uhr
am 03.02.2023 um 08:38 Uhr
am 02.02.2023 um 10:00 Uhr
am 28.01.2023 um 12:00 Uhr
Deals zum Film
am 10.03.2023 um 08:46 Uhr
Neuerscheinungen
Neueste Bewertungen
am 22.07. um 23:25 Uhr
am 22.07. um 16:52 Uhr
am 22.07. um 15:22 Uhr
am 22.07. um 10:32 Uhr
Neueste Kommentare
am 22.07. um 23:33 Uhr
am 22.07. um 21:39 Uhr
am 22.07. um 21:30 Uhr
am 22.07. um 19:18 Uhr
am 22.07. um 18:12 Uhr
KOMMENTARE
Klar man merkt dieser Film ist natürlich schon älter aber er macht schon Laune. Anfangs dauert es ein bisschen bis es in Fahrt kommt, aber sobald die Bedrohung durch das Alien kommt steigert sich die Atmosphäre merklich. Hier ist es dann auch schon zu sehen was Carpenter in seiner Verfilmung übernommen hatte und was nicht.
Diese Verfilmung ist nicht annähernd so brutal wie das Remake hat aber einige gute Effekte und Stunts, die damals sicherlich nicht einfach waren. Das Ganze strömt mit jeder Menge Liebe und Charme. Wobei ich am Ende trotzdem sagen muss, die Version von Capenter gefällt mir trotzdem noch deutlich besser.
7/10 Punkte
Die Farbfassung ist auch nur ein netter Bonus, wie bei „King Kong“.
Die wurde damals in den 80ern oder 90ern für‘s US-Fernsehen produziert, eigentlich nur was für die Röhrenglotze.