Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Der Vorname (2018) Blu-ray

Disc-Informationen
deutsche Kinofassung, Uncut, HD Sound (deutsch), Extras in HD (komplett), Wendecover (ggf. nicht in allen Auflagen enthalten)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD HR 5.1
Deutsch DD 2.0
Deutsch (Hörfilmfassung) DD 2.0
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-25 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.39:1)
Video-Codec:
Laufzeit:
91 Minuten
Veröffentlichung:
04.04.2019
Diese Blu-rays könnten Sie interessieren:
 
STORY
5
 
Bildqualität
8
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
3
 
Gesamt *
6
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Spätestens mit „Das Wunder von Bern“ hat sich Sönke Wortmann, als deutscher Regisseur etabliert. Der ehemalige Fußballspieler, setzt mit seinem neuen Werk „Der Vorname“ aber vor allem auf seine komödiantischen Aspekte. Nach „Sommerfest“, „Frau Müller muss weg“ und „Das Hochzeitsvideo“ inszeniert er also wieder eine Komödie, sind bereits Abnutzungserscheinungen zu erkennen?

Story

Der-Vorname-2018-Reviewbild-01.jpg
Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund René (Justus von Dohnányi) bereits die Vorspeise im Hals stecken. Man faucht einander Wahrheiten ins Gesicht, die zugunsten eines harmonischen Zusammenseins besser ungesagt geblieben wären. Starke Egos geraten aneinander, Eitelkeiten werden ausgespielt und der Abend eskaliert. Meine eigene Einleitungsfrage lässt sich eigentlich leicht beantworten: „Nein.“. Schließlich liegt jedem neuen Film, auch ein neues Drehbuch, eine Sichtweise, eine Intention vor und auch der Cast besteht aus der Crème de la Crème, der deutschen Schauspielkunst. Zudem ist bei „Der Vorname“ auch Reduzierung ein Thema, Reduzierung auf das Wesentliche. Ein Raum, Menschen, Diskussionen, Verflechtungen, Lügen, Moral, Enthüllungen und letzten Endes auch Menschlichkeit. Am Tisch von den Bergers passiert also so einiges. Immer schön zu sehen, wie so ein eigentlich kleines Thema, wie eben ein Vorname, so eskalieren kann. Wobei die Wahl auf Adolf natürlich dazu einlädt.
Der-Vorname-2018-Reviewbild-02.jpg
Ein richtig schönes, klassisches Kammerspiel also. Ich freute mich auf zackige Dialoge und treffsichere Spitzen, sowie auch die ein oder anderen Zote. Was blieb davon am Ende im Gedächtnis? Eigentlich gar nichts. Das ist, bei dem vorhandenen Potenzial, leider eine große Enttäuschung. „Der Vorname“ war an den deutschen Kinokassen ziemlich erfolgreich und hat auch bei den Kritikern in der Regel gut, bis sehr gut abgeschnitten. Das Remake des französischen Originals Le Prénom, aus dem Jahr 2012, darf sich also durchaus als Achtungserfolg des deutschen Kinos bezeichnen. Dennoch kam bei mir persönlich kaum, bis gar keine Stimmung auf. Vor allem störend war für mich die Kameraarbeit und die Wahl auf ein „Fisheye-Objektiv“, die sich mir auch im Kontext überhaupt nicht erschließt. Es irritiert einfach, wenn sich am linken und rechten Bildrand die Türen, Schränke und Regale ständig biegen. Es ist schlichtweg unästhetisch und beeinträchtig an dieser Stelle das Sehvergnügen. Vielleicht war die Kernfrage: „Wie machen wir die Location irgendwie interessanter?“. Dieser Kniff ging für mich jedenfalls nach hinten los, obwohl die deutsche Version, von der reinen Kameraarbeit an sich, schon ordentlich ausgefallen ist.
Der-Vorname-2018-Reviewbild-03.jpg
Die größte Schwäche ist für mich aber das Drehbuch und das Tempo. Vergleicht man „Der Vorname“ mal mit Roman Polanskis „Gott des Gemetzels“, fällt vor allem letzteres auf. Die Komödie kommt aber auch nicht so fies und doppelbödig daher, wie eigentlich erwartet. Im Gegenteil, sie wirkt stellenweise schon etwas in eine bestimmte Formel geschrieben. Kein Gag hat bei mir zünden können, gewisse Fragen werden überhaupt nicht gestellt, wie beispielsweise warum Anna während der Schwangerschaft raucht und trinkt und auch erfährt man etwas zu wenig über die Figuren. Dennoch ist es schön, dass die Charaktere auch jeweils eine andere Seite von sich zeigen dürfen.
Der-Vorname-2018-Reviewbild-04.jpg
Am Ende wird es leider auch etwas theatralisch, wobei natürlich die gesamte Darstellung überzogen ist und generell auch wie ein Theaterstück, mit angezogener Handbremse, funktioniert. Als Thomas aber noch den üblichen Haken auf die Nase verteilt, ist das doch mehr als typisch. Die Story versucht des Weiteren mit ein paar Wendungen immer wieder bei Laune zu halten, was bei knapp 85 Minuten auch einigermaßen funktioniert. Ausgerechnet den ganz großen Knall gibt es aber nicht. Das Chaos bricht irgendwie nie in Gänze aus und auch das gesetzte Ende, die Schlusspointe, kommt irgendwie zu schnell.

Bildqualität

Der-Vorname-2018-Reviewbild-05.jpg
Das Bild ist technisch gut, durch die Farbgebung hat es einen sehr geerdeten Look. Die Schärfe, die Kontraste, die Lichtsetzung, hier wurde auf einem sehr hohen Niveau gearbeitet und das sieht man auch. Die Kameraarbeit ist ordentlich, statische Bilder, Weitwinkel, Fahrten, hier ist alles für die Leinwand angelegt worden. Leider stellt sich das „Fisheye-Objektiv“ als größte Hürde dar und schränkt den Sehgenuss deutlich ein. Das ist leider auch im Heimkino deutlich merkbar, während sich der Fokus im Kino vielleicht mehr auf das Zentrum des Bildes verlagert.

Tonqualität

Der-Vorname-2018-Reviewbild-06.jpg
Die deutsche Tonspur liegt in DTS-HD HR 5.1 vor und ist ebenfalls fehlerlos, außerdem wird, wie bei den meisten deutschen Filmen, auch eine Hörfilmfassung angeboten. Insgesamt spielt sich vieles auf der Dialogebene ab, wobei die hinteren Boxen und auch der Subwoofer nicht so viel zu tun haben. Dennoch wird ein angenehmes räumliches Klanggefühl erzeugt. Die Mischung selbst ist in Ordnung, die Stimmen sind jederzeit klar verständlich.

Ausstattung

Als Extras sind auf der Disc selbst Interviews (jeweils ca. 3 Min), ein kleines Werbe-Making-Of (ca. 3 Min) und der Trailer dabei.

Fazit

Meine Vorfreude auf „Der Vorname“ war wirklich groß und obwohl der Cast seine Sache wirklich gut macht, konnte er bei mir kaum zünden. Zum einen fehlt es der Inszenierung irgendwie an Tempo, zum anderen hätte ich mir noch viel scharfzüngigere Dialoge und auch bitterbösen Humor gewünscht. Grade am Ende hätte ich mir das völlige Chaos gewünscht, den großen Knall. Hier bleibt doch alles recht brav und an der Oberfläche, die Schlusspointe kommt etwas zu schnell und irgendwie bleibt wenig in Erinnerung. Letztendlich bleibt „Der Vorname“ leider nur Mittelmaß. (Tom Sielemann)
(weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
6 von 10

Testgeräte

LG 47" LED-TV LV470S Teufel e300 Digital Anlage (5.1 Dolby Surround) Playstation 4
geschrieben am 13.04.2019

Der Vorname (2018) Blu-ray Preisvergleich

9,99 EUR *

Versand 2,90 €

11,69 EUR *

Versand ab 3,00 €

11,80 CHF *

ca. 12,65 EUR

Versand ab 12,00 €

Gebraucht kaufen

ab 2,81 EUR *

Versand ab 2,99 €

4,99 EUR *

Versand ab 3,99 €

7,43 EUR *

Versandkosten unbekannt

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
2 Bewertung(en) mit ø 3,13 Punkten
 
STORY
3.5
 
BILDQUALITäT
3.5
 
TONQUALITäT
3.5
 
EXTRAS
2.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
9,95 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
9,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
thalia.de
11,69 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
1advd
11,80 CHF*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
bmv-medien
11,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
für 9,95 EUR Versand ab 2,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 2,81 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
rebuy.de
4,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
medimops.de
7,43 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Filmempfehlungen

Zu dieser Blu-ray können wir auch folgende Filme empfehlen:

Blu-ray Sammlung

80 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 77 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 6x vorgemerkt.