Dazu passend sind die erfreulichen Meldungen aus Übersee, sowie auch Europa, welche dem wachsenden Markt und den sukzessive nach unten tendierenden Preisen für Blu-ray Software Rechnung tragen.
Während der Pressekonferenz der BDA legte der Vorsitzende des britischen Marktforschungsunternehmens Futuresource entsprechende Auswertungen vor, welche sich nicht zuletzt mit etlichen Meldungen aus Übersee decken. Die Durchsetzung des Blu-ray Formats sei demnach nicht mehr aufzuhalten, sondern ist schlicht eine Frage der Zeit. Auch die monatlichen Zahlen der renommierten Nielsen Media Research unterstreichen letztlich diesen Umstand, denn in den USA hat die Blu-ray Disc bereits einen nahezu stabilen Marktanteil von knapp unter 10% erreicht und somit, laut den Einschätzung von Fachleuten und Kennern der Branche die kritische Masse, welche zur endgültigen Etablierung des Formats notwendig sei bereits erreicht. Noch nicht ganz soweit ist der europäische Markt, jedoch ist dies der späteren Einführung von Sonys PS3 geschuldet, welche den Formatstreit quasi im Alleingang pro Blu-ray entschied, da die enorme Verbreitung der Konsole im Vergleich zu Stand-Alone Geräten beider HD-Formate eine absolute Übermacht in den verkauften Stückzahlen an Blu-ray Titeln nach sich zog.
Betrachtet man das Wachstum und die bisherige Marktdurchdringung in Europa unter der Berücksichtigung dieses Aspekts, soll dieses, laut Futuresource, sogar rasanter sein als zum vergleichbaren Zeitpunkt in den Vereinigten Staaten. Einen weiteren Boom erwartet die Branche für die Blu-ray Disc zudem durch die nach und nach erweiterten Angebote im
HDTV-Bereich, was durchaus Sinn macht und nachvollziehbar ist und sich auch im ersten Blu-ray Recorder für Europa zeigt, um solche Programme adäquat aufzeichnen zu können. Noch dieses Jahr soll ein entsprechendes Gerät auf dem französischen Markt erhältlich sein.

Für den deutschen Markt ist indes noch nichts dergleichen geplant, da es hierzulande bislang leider kaum HDTV-Angebote gibt. Bereits eingestiegene private Sendeanstalten haben ihre HD-Austrahlung binnen des letzten Jahres überraschend wieder auf Eis gelegt, die milliardenschweren öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD und ZDF planen den Einstieg ins hoch auflösende Fernsehgeschäft nicht vor 2010/2011. Hier wartet die Unterhaltungsindustrie nach wie vor auf Impulse, um einen wachstumsträchtigen Markt erschließen zu können, doch das deutsche Fernsehen nimmt bislang leider freiwillig die rote Laterne des europäischen Entwicklungsschlusslichts auf.
Eines hat die IFA 2008 jedoch wieder gezeigt: Trotz aller Ärgernisse und Hindernisse ist der Blu-ray Zug längst ins Rollen geraten. Das HDTV-Gerät in notwendiger Größe ist heute bereits erschwinglicher, als noch vor fünf Jahren ein ordentliches Röhrengerät mit kleinerer Diagonale und die ersten Blu-ray Player unterhalb der angestrebten 200,00 Euro Marke sind wohl für 2009 endgültig zu erwarten. Die Auslaufmodelle der ersten Generation kratzen bereits jetzt an dieser Schwelle und die in jüngster Zeit angekündigten Blu-ray Komplettsysteme, darunter auch das erste Blu-ray Produkt des Herstellers JVC, aber auch anderer klangvoller Namen, wie Panasonic, Sony oder Pioneer runden das Angebot für den geneigten Einsteiger ab und machen den Umstieg auf Blu-ray Technik so attraktiv wie nie zuvor. (ma)