Fox bevorzugt beim Release von „Nachts im Museum 2“ erneut die Blu-ray Disc Kundschaft
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Fox bevorzugt beim Release von „Nachts im Museum 2“ erneut die Blu-ray Disc Kundschaft
Wenn Sie regelmäßig unsere News verfolgen, dann wissen Sie sicherlich bereits, dass 20th Century Fox Home Entertainment die Comicverfilmung „X-Men Origins: Wolverine" (Australien, Neuseeland, USA 2009) am 25. September 2009 auf Blu-ray Disc veröffentlicht. Die High Definition Fassung des Films auf Blu-ray Disc erscheint demnach eine Woche eher als die SD-Fassung auf DVD. Eine ähnliche Bevorzugung nimmt Fox auch bei seinem Blockbuster im Oktober 2009 vor.
Am 23. Oktober 2009 erscheint „Nachts im Museum 2“ (Kanada, USA 2009) zwar zeitgleich auf Blu-ray Disc und DVD, während jedoch die DVD nur mit zwei Featurettes und einer digitalen Kopie ausgestattet sein wird, enthält die Blu-ray Disc Veröffentlichung weitaus mehr Bonusmaterial. „Nachts im Museum 2“ erscheint in einer „Blu-ray und DVD Edition“ und enthält somit den Film in High Definition auf Blu-ray Disc und in Standard Definition auf DVD. Darüber hinaus ist der Release auch mit einer digitalen Kopie des Films sowie umfangreichen Extras, wie BD-Live Features, 12 entfallene Szenen, Audiokommentare und vielen weiteren interessanten Featurettes ausgestattet. Sämtliche Extras können Sie im Details in unserer Filmdatenbank nachlesen.
Weiterhin wird „Nachts im Museum 2“ auch in einem Boxset zusammen mit dem ersten Teil auf Blu-ray Disc erscheinen. Das Set vereint dabei die beiden Einzelveröffentlichungen.
Ich bin , wie andere hier auch, der Meinung das man den Start von DVD und BluRay gleichsetzen sollte. Die Preise der BluRay ein wenig nach unten anpassen und dafür vielleicht so was wie ne extra DVD in der BluRay weglassen.
Viele Extras find ich gut sollten aber auch auf beiden Medien vorhanden sein.
Meiner Meinung nach kann ich einen Filmfan nur mit Qualität in Bild und Ton überzeugen und nicht mit verschiedenen Startterminen.
Zum Film': Hätte gerne das bundle da ich Teil 1 noch nicht besitze aber der Preis muss fallen. Und das wird er da bin ich mir ganz sicher!
Ja und sie sollten auch mal neben den Top Bild endlich mal auf jede Disc den perfekten HD Ton des jeweiligen Verkaufslandes machen!!! Immer nur das Uralt Dolby Digital... das kotzt mich langsam an.
Finde es den richtigen Weg. Käufer die das teurere Equipment haben zu belohnen.
Aber nur ein Woche? Denke da mit Freuden an the 6th Sense auf DVD zurück. Da war ne ganze Zeit zwischen DVD und dem veraltetem Medium VHS vorhanden. So "zwingt" man Early adopters in eine neue technik.
@ Rikibu : Du schreibst mit Deinen Statement hier einigen (auch mir) aus vollster Seele, genau so sehe ich's auch, aber die Majors suchen immer nach Schuldigen, selbst sind Sie's nie. Sieht man ja was in der Musikbranche passiert ist, die CD würde auch besser dastehen wenn legale Downloads zu vernünftigen Preisen vorher schon möglich gewesen wären und eine Einzel CD nicht 18 Euro kosten würde, so kanns nicht gehen.
Die sollten die Filme nicht früher bringen, zeitgleich würde schon passen. Wichtiger wär's den DVD und BD Preis zu Vereinheitlichen (aber nicht die DVD verteuern), dann klappt's auch sicher mit den Mehrverkauf von Bluray's.
Fragliche Strategie. Als würde jemand, der die DVD haben will (legal kaufen will) und bisher auf Blurays verzichtet, weil entsprechendes Equipment zu teuer und daher nicht vorhanden ist, aus Verzweiflung zur Bluray greifen.
Pseudo Exclusivität ist doch wirklich irrsinnig...
Und dann wundert man sich, wenn anstatt der Kaufversion der DVD nur in der videothek der Film geliehen wird um sich dann ne Kopie anzufertigenm, weil der potentielle Kunde nicht das zum gleichen Zeitpunkt wie andere bekommt was er will.
Offfenbar gehts den Vertreibern noch zu gut, das sie mal eben zeitlich gesehn auf Umsätze verzichten können.
Aber so kann man sich natürlich immer wieder der Argumentation bedienen, dass die bösen Raubkopierer schuld daran sind das sich nix verkauft. Schließlich macht ein Filmverleih nie was falsch und schuldig sind immer die anderen - und wenns der Kunde ist der gefälligst mehr zu konsumieren und mehr zu zahlen hat.