Zitat:
Zitat von Arieve
Wobei, wenn man es genau nimmt, das kein Kriterium ist.
Wenn die Allgemeinheit den Film auch nach 1 oder 2 Jahren noch als
Erinnerungswürdig empfindet, scheint er also den Massengeschmack
getroffen zu haben und ist damit per Definition Mainstream. 😉
Ich weiß aber was Du meinst. Für mich persönlich ist das aber egal,
weil ich meine persönlichen Filmklassiker habe und die immer wieder
rauskrame und angucke. Da sind dann auch jede Menge Filme dabei,
die bei der Allgemeinheit vergessen sind.
Dann wäre das aber mit 2001 genauso. Das der nun als Mainstream
durchgeht, habe ich nie so empfunden.
Oder anders:
Dann wäre "Sharktopus" kein Mainstream (und nein, als Arthouse
kommt der auch nicht durch ;) :rofl:).
Aber Ok, grundsätzlich ist das wohl die Definition von Mainstream,
obwohl da noch mehr zugehört.
Unsere persönliche "All Time High" Liste haben wir alle, denke
ich.
Hab auch den ein oder anderen Film, den man nach Jahren aus der
Kiste kramt (oder zufällig im TV läuft) und sich den wieder
anschaut, weil man den Klasse fand.
An Mainstream habe ich auch nichts auszusetzen, und ja, auch ich
halte "Interstellar" für derart gestaltet, dass er möglichst viele
Leute ins Kino locken soll (Hm, wenn ich es SO sage, ist der wohl
auch auch Mainstream :rofl:).
Aber mittlerweile werden dem Film ja schon astronomische
Eigenschaften (und Bewertungen) zugeschrieben.
Darf auch jeder, kann nur ich (mit meinem vielleicht beschränktem
Horizont) nicht nachvollziehen.
Meiner Meinung zerbricht der Film an den eigenen Anforderungen
(zumindest teilweise, gar nicht mal auf ganzer Linie) und das ist
ja nie besonders toll.
Wie gesagt, einige Ansätze fand ich klasse, andere Ansätze
scheitern ganz einfach.
Ist ja auch nicht schlimm, kommt in den besten Familien vor ;)
:rofl:
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"