Hallo Leutz,
wir bauen gerade ein Wohnzimmer mit dahinter liegender Küche.
Jetzt hab ich natürlich noch die Möglichkeit bei den Rigipswänden
ohne Probleme eine Verkabelung durchzuführen.
Leider hab ich noch nicht wirklich einen Plan wie es denn am
sinnvollsten ist.
Mir selber schwebt ja was von der Decke herabhängend (max. 20cm von
oben) bei den beiden Rear LS vor. oder sind die dann zu weit oben
(240cm Deckenhöhe)??
Bei den beiden Front LS könnte ich mir diese gut neben dem
Fernseher im Abstand von ca. 60-80cm an der selbigen Wand
vorstellen.
zu den Maßen noch ein paar Angaben:
Fernsehwand hat ein Maß von L 300 cm und H 180cm, der Fernseher
(60") wird nicht ganz mittig sitzen sonder etwas nach links
verschoben werden. Fernseher selbst hängt in einer Höhe von ca.
60cm.
Die schräge Rückwand ist 500 cm weit von der Fernsehwand entfernt
und halt nur 200cm Breit, daher würden die beiden Rear LS auch nur
ca diesen Abstand voneinander haben, die Couch wird auch in etwa
dort stehen.
Meine Fragen wären nun:
Rear LS an die Decke oder doch als Standlautsprecher auf den Boden
hinter die Couch?
Front LS auf Fernseher Höhe unter Kante, Oberkante oder doch Tiefer
auf die Fernsehkomode?? Der Sub wird wahrscheinlich in die
Fernsehkomode wandern, da das alles ein Tischler für mich macht,
wird das natürlich dann in der Komode voll integriert.
Da das alles in einem sehr offenen Wohnzimmer steht (es verläuft
sich alles etwas) ist nun die Frage, welche Leistung ich hier
brauche (Verstärker, Boxen und SUB):o
Budget habe ich so um die 1000€ für die Soundanlage. Lan, Airplay,
Tuner und 4k Auflösung beim Verstärker wären nicht schlecht, will
mir ja nicht alle 3 Jahre was neues kaufen;)
Hoffe mir kann hier jemand etwas helfen, denn viele Tests gehen ja
immer von optimalen Aufstellbedingungen aus, was ja hier nicht ganz
der Fall ist.