Geschrieben: 09 Mai 2013 23:58

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1265 mal.
Omnicron ist wieder zurück :)
Zitat:
Zitat von xy78
na das war doch mal ne Erklärung - von dir :thumb:
war ja selber 2x im Kino - 3D 48fps und 2D.
aber irgendwie sollte man ein Kinderbuch nicht mit den von HDR
vergleichen.
mit Teil 2 und 3 wird bestimmt mehr Fahrt aufgenommen, und die
langsame Einführungen der Charaktere aus Teil 1 braucht man da ja
nicht mehr.
aber er kanns irgendwie selber nicht erklären - siehe Posts im
anderen Thread:
Doch, habe ich; du solltest mich wenn schon in voller Länge
zitieren:
Das mit dem Hobbit ist seltsam, solch ein Erlebnis hatte ich
bislang noch mit keinem Film. (...)
Allerdings, das muss ich zugeben, ist dieser
iSens-Saal im UCI einfach ein Erlebnis-Boost,
überhaupt keine Frage. Für mich DER Grund, in letzter Zeit wieder
häufiger ins Kino zu gehen. Die 200m² Digitalleinwand, der
23.1-3D-Sound, die fetten Sitze etc. - das ist schon genial.
Vielleicht gibts zu Hause dann doch wieder ein oder zwei Punkte
Abzug.
Wie gesagt: zu Hause, wo die ganzen iSens-Effekte mich nicht mehr
so umflashen können, muss ich feststellen, daß der Hobbit eindeutig
erzählerische Schwächen hat. Genau wie bei den späteren Harry
Potter Verfilmungen fehlt die Grundspannung, die Bedrohung; alles
plätschert vor sich hin, vieles ist irrelevant - die Entscheidung,
auf dem Sofa einzupennen oder doch lieber ins Bett zugehen macht
einem dieser Film auf jeden Fall recht leicht. :p:D
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 10 Mai 2013 06:38

Redakteur Trailer
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 10.431
Clubposts: 49
seit 19.02.2009
Sony KD-65XH9505
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 614 mal.
cheesy freut sich auf viele schöne Filme
Das der Film nicht soviel Spannung bieten kann wie der Herr der
Ringe war mir von Anfang an klar. Wenn man sich den Umfang der
Romanvorlagen mal ansieht wird man schnell feststellen, dass der
Hobbit eigentlich zu wenig Handlung für 3 Teile hat. Zwei Teile
hätten mir hier voll genügt und wäre vermutlich die bessere
Entscheidung gewesen.
Bin ja mal gespannt, wie die Extented Version ausfallen wird. Ich
denke mal hier wird Einiges noch mehr in die Länge gezogen
werden.
Ansonsten war und bin ich mit dem ersten Teil zufrieden.
Liebe Grüße
Wolfgang
cheesy
Redakteur Trailer
Einziges Mitglied der "Wolf" GANG
Geschrieben: 10 Mai 2013 08:53

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Für mich hatte neben den ärgerlichen CGI-Schwächen (Weißer Orc) der
Film nicht mnal in erster Linie zu viel Lehrlauf, sondern für einen
Einführungsfilm a la Herr der Ringe sogar zu wenig.
Dadurch wirkte der FIlm teilweise mehr wie ne überlange
Achterbahnfahrt und die Charaktere bekamen einfach nicht genug
Entfalltungsraum. Gerade was das Pacing angeht erwarte ich mir
durch den Extended Cut eine Steigerung. Eben eine bessere
Tempoaufteilung.
ANsonsten gibt es zwr durchaus auch ein paar Szenen wo mehr drin
gewesen wäre, aber auch druchaus sehr gutes Material.
So im Nachhinein, und nachdem sich erstmal die ersten Feeling
gesetzt haben würde ich dem Film heute ca. 7 von 10 Punkten geben,
sehe da aber auch für die Fortsetzungen noch Luft nach oben.
Was mich ebenfalls gestört hatte war die recht gezwungen wirkende
Zusammenkunft in Bruchtal. Auch da wäre etwas weniger vielleicht
besser gewesen.
Dennoch finde ich den Film durchaus unterhaltsam mit ein paar
schönen Highlights und dem verprecen auf mehr bei den
Fortsetzungen.
Geschrieben: 10 Mai 2013 09:45
Gast
Ich persönlich habe ein großes Problem mit der Künstlichkeit beim
Hobbit, dem hineinquetschen von zig Aktionsequenzen nacheinander
und dem - meiner Meinung nach - unpassenden und teils einfach
wirklich stupiden humoristischen Einlagen.
Bei den HdR-Filmen merkte man einfach noch, dass es ein langer
Wunsch von Jackson war diese zu verfilmen... der Hobbit wirkt
kälter, steriler, unausgegorener und auch seelenloser, daher hätte
er sich ohne die Cameos auch - meiner Meinung nach - kaum über
Wasser halten können, da man hier doch irgendwie versucht die Fans
der HdR-Filme emotional zu involvieren (und diese Szenen waren für
mich auch die einzig wirklich guten Szenen... jedoch haben sie mich
nicht über die gravierenden Schwächen des Hobbits hinwegtäuschen
können) und nun soll mir bitte niemand damit kommen, dass der
Hobbit eigentlich ein Kinderbuch ist... es mag ein Kinderbuch sein,
es ist aber nicht als Kinderbuch verfilmt (und ganz ehrlich, fand
ich das Kinderbuch unterhaltender als den FSK 12 Film ;) ).
Ich würde dem Hobbit wünschen, dass er von der Extended profitiert,
ABER auch durch die längere Version hat der Hobbit noch genug
Schwachstellen, welche ihn davon abhalten ein nur annähernd so
großartiges Meisterwerk zu werden wie der "große Bruder".
Meiner Meinung nach war das Ziehen der Handlung ein weiterer Fehler
von Jackson... 2 Teile wären mehr als genug gewesen, denn aus dem
ersten hat man nicht viel mehr gemacht als eine Aneinanderreihung
von zusammengewürfelt wirkenden Aktionsequenzen.
Warge-Trolle-Warge-Orks-Warge & Orks-sich bekämpfende
Steinrießen (!?!)-Warge-Orks-.Warge & Orks.... Der Film nimmt
sich teils so ernst und teils ist er einfach nur trottelig doof...
und er findet auch keine Balance in den paar Stunden. Auch täuscht
er nicht darüber hinweg, dass die Geschichte oder das große Problem
kein wirkliches Problem ist... es geht um nichts... (außer für die
Zwerge). Patrick Star hat es im Review Thread zum Hobbit recht
treffend auf den Punkt gebracht: "Es ist ein Zwergen-Luxusproblem".
;)
Geschrieben: 10 Mai 2013 11:05

Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
Aktivität:
Die Zwerge sind ja auch falsch dargestellt. Die sind nicht lustig
und verständnisvoll, die sind selbstsüchtige, arrogante Ärsche die
Bilbo für jeden Edelstein opfern würden. Das muss in Teil 2
deutlich werden, denn erst dadurch gibt es den Streit und die
Schlacht der 5 Heere in Teil 3 hat dann den Pay-off. Zudem kommt ja
noch viel Story um Legolas, Bard und die Evangeline Lilly Elbin
hinzu, die komplett dazu erfunden wurde. Gott sei Dank drehen die
momentan die Schlacht mit hunderten Komparsen neu. Das CGI Gekloppe
war doch sehr anders als Helms Klamm und die Gondorschlacht. Echte
Action macht sehr viel aus.
agentsands
Forenmod Serienthread -
Kinothread - DB Import
Geschrieben: 11 Mai 2013 10:41

Die Frage ist, wenn die Zwerge so mies drauf sind, warum macht
Bilbo überhaupt dann erst mit und Gandalf erst ?
Ich bezweifle das die Zwerge in den kommenden Filmen anders
charakterisiert werden.
Man hat sich bewusst dafür entschieden sie zu Symphatieträgern zu
machen.
Für mich waren die Zwerge auch das interessanteste am Film, da sie
ihm eine gewisse Frische, Eigendynamik verpasst haben.
Ich kann mir auch schlecht vorstellen, wie der Film mit fiesen
Zwergen funktioniert hätte(zumal die Zwerge in den Ringe Filmen ja
nicht negativ dargestellt wurden). Als Zuschauer könnte man sich
gar nicht mit denen identifizieren, man würde sich ständig nur
denken"mir doch egal ob die draufgehen" oder sogar"ja der hats
verdient".
Was mich eher am Film gestört hat war die unnötge Künstlichkeit.
Sei es die Farbkorrektur oder das teils sehr auffällige CGI. Ich
hoffe dahingehend das man das CGI realistischer gestaltet und mehr
"echt" dreht. was mir nur nicht in den Kopf will warum man den
Drachen via Motion Capturing realisiert. Bei humanoiden Figuren
macht es wegen der Gestik und Mimik Sinn, aber ein Drache ? Was hat
der äußerlich mit Cumerbatch zu tun ? Um Smaug mach ich mir da die
größten Sorgen, nicht das die den versauen. Ein Animatronic im
Stile des T-Rex in Jurassic Park(nur weiterentwickelt und ab und an
mit CGI kombiniert) würde mir da mehr zusagen, es würde einfach
echter aussehen.
War die Gondorschlacht nicht auch mit viel CGI ? Etwas musste
Jackson damals ja noch drehen und aus Zeitgründen wurde dann auf
CGI zurückgegriffen.
Geschrieben: 11 Mai 2013 10:52
Gast
Dem Buch nach macht Bilbo mit weil ihn die Abenteuerlust packte.
Dies wiederum weil ein Teil der Tucs in ihm steckt.
Und die Zwerge sind im Buch Bilbo gegenüber sehr voreingenommen und
missgünstig.
Stets schieben sie ihn vor wenn es brenzlig wird. Und geben ihn als
Schuldigen aus wenn etwas schief läuft. Erst im letzten Kapitel
ändert sich das bei einigen Zwergen, nicht bei allen.
Der Film musste da wieder gefälliger für die Masse sein.
Und auch die finale Schlacht vor dem schwarzen Tor wurde mit
Komparsen, echter Maske und auf echtem Terrain gedreht.
Natürlich wurde es CGI-mäßig ausgeschmückt.
Aber es gab dort keine GreenScreen-Halle.
Geschrieben: 11 Mai 2013 11:27
Naja ob das Motiv der Abenteuerlust im Film alleine funktioniert
hätte.
Das mit dem voreingenommen sein wurde im Film zumindest
angedeutet.
Hier bin ich aber ausnahmsweise froh das man die Charaktäre etwas
verändert hat, ich möchte keine 3 Filme mit hassenswerten Figuren
sehen.
Was ist den gandalfs motivation, wenn die Zwerge so mies drauf sind
?
Hm, um welche Schlecht in den Ringen Filmen handelte es sich dann
wo Jackson auf Greenscreen ausweichen musste ?
Es gab da ja irgend einen Nachdreh wo aufgrund von zeit und Wetter
Jackson seine Meinug änderte über das drehen in der Natur.
Geschrieben: 11 Mai 2013 11:33

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1265 mal.
Omnicron ist wieder zurück :)
Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Hier bin ich aber ausnahmsweise froh das man die Charaktäre etwas
verändert hat, ich möchte keine 3 Filme mit hassenswerten Figuren
sehen.
Zum einen bist du mit der Einstellung nicht alleine; zum Anderen
vermute ich, daß in der heutigen "Wii-Gesellschaft" nicht mehr
anteilig so viele "Belesene" - die u.a. den kleinen Hobbit gelesen
haben und über die Details im Bilde sind - existieren wie noch für
15, 20 Jahren. Vermutlich wird es wieder andersherum sein: die
Buch-Sparte partizipiert vom Erfolg des auf der literarischen
Vorlage basierenden Films.
Ich erinnere mich noch gut, als ich rund ein halbes Jahr vor Start
des ersten Herr der Ringe Films mit die Neuübersetzung für 30 DM
(war es glaube ich noch) gegönnt habe. Als sich der immense Erfolg
von "Die Gefährten" einstellte, schnellten die Buchpreise bis fast
aufs Doppelte in die Höhe. Und da sprich noch einer von
Buchpreisbindung und Papierknappheit ;)
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 11 Mai 2013 11:55
Gast
Zitat:
Hm, um welche Schlecht in den Ringen Filmen
handelte es sich dann wo Jackson auf Greenscreen ausweichen musste
?
Keine Schlacht.
Die Erklimmung der geheimen Treppe vor Minas Morgul musste in einer
Squash-Halle eines Hotels aufgenommen werden.
Da hat Peter Jackson und den Dreh-Teams ein Hochwasser
quergeschossen.
Ist jedenfalls die einzige Szene die mir auf Grund von
Wetterumständen im Gedächtnis blieb.