Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Der Hobbit - Eine unerwartete Reise

Gestartet: 25 Apr 2008 21:33 - 4165 Antworten

Geschrieben: 10 Jan 2013 12:52

TheBub

Avatar TheBub

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6.952
Clubposts: 1.194
seit 01.06.2011
display.png
LG 50PK350
player.png
Panasonic DMP-BD65
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ostergewinnspiel 2017
anzahl.png
Bedankte sich 1746 mal.
Erhielt 4535 Danke für 2186 Beiträge
TheBub Puppymonkeybaby!

Zudem ist sie doch auch wichtig für die Dol Guldur Story, insofern ist das nicht wirklich mit Arwen damals zu vergleichen.
Im weißen Rat war sie auch dabei, von daher stimmt es eigentlich. Nur das es eben eigentlich früher und nicht zeitgleich stattgefunden hat.
Gruß, Sascha

BraindeadSig1.jpg
Unsere Scheibenwelt

Geschrieben: 10 Jan 2013 12:54

Gandalf123

Avatar Gandalf123

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von TheBub
Zudem ist sie doch auch wichtig für die Dol Guldur Story, insofern ist das nicht wirklich mit Arwen damals zu vergleichen.
Im weißen Rat war sie auch dabei, von daher stimmt es eigentlich. Nur das es eben eigentlich früher und nicht zeitgleich stattgefunden hat.


Womit wir wieder bei der "künstlerischen" Freiheit sind die sich PJ speziell bei der Umsetzung von "Der Hobbit" genommen hat; Stichwort Unzufriedenheit von Tolkiens Erben.

Geschrieben: 10 Jan 2013 13:02

TheBub

Avatar TheBub

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6.952
Clubposts: 1.194
seit 01.06.2011
display.png
LG 50PK350
player.png
Panasonic DMP-BD65
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ostergewinnspiel 2017
anzahl.png
Bedankte sich 1746 mal.
Erhielt 4535 Danke für 2186 Beiträge
TheBub Puppymonkeybaby!

Mir ist die Unzufriedenheit der Erben da eigentlich relativ egal. Ich finds schön, dass PJ die Filme mehr miteinander verbindet. Frodo kommt ja auch nicht wirklich im Hobbit vor, sondern eher in der Einleitung, der Hobbit geht ja erst mit dem Schriftzug los.
Zudem kommt dabei ja auch noch ein wenig HDR Stoff rein, wie er
SPOILER! Inhalt einblenden
 
das Silber vor den Sackheim-Beutlins versteckt
Das fehlte ja damals selbst im Extended Cut ;)

Und das mit der Dol Guldur Story zu verknüpfen, auch wenn der Rat vorher war, ich meine der Rest spielte ja wirklich parallel, ist doch genial. So kommen auch die anderen Figuren nochmal vor, inkl
SPOILER! Inhalt einblenden
 
Sauron
Eigentlich somit die perfekte Überleitung zum HDR.
Gruß, Sascha

BraindeadSig1.jpg
Unsere Scheibenwelt

Geschrieben: 10 Jan 2013 13:05

Steff81

Avatar Steff81

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Jena
kommentar.png
Forenposts: 3.224
Clubposts: 115
seit 26.08.2009
display.png
LG 47LM760S
beamer.png
JVC DLA-X55RBE
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
340
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3495 mal.
Erhielt 486 Danke für 315 Beiträge
Steff81 ..............

Zitat:
Zitat von Gandalf123
Ich habe HdR, Hobbit und Silmarillion gelesen und auch alle 4 Filme gesehen ... von daher kann ich zumindest ein ganz kleines bisschen die Kritik nachvollziehen. Das Problem an einer 1:1-Umsetzung der HdR-Bücher in Filme wäre aber gewesen, dass dies von der Erzählstruktur nahezu unmöglich (die Bücher galten als unverfilmbar) gewesen wäre und wohl zusätzlich das "gemeine" Publikum diese 1:1-Filme dann nicht so goutiert hätte wie es die Filme von PJ geschafft haben. Insofern hat PJ meiner Meinung nach so ziemlich das beste aus seiner Filmumsetzung gemacht die bei dieser Buchvorlage möglich war. :thumb:
Bei Hobbit kann ich die Kritik von Christopher Tolkien natürlich noch besser verstehen wenn es um die reine Umwandlung des Buches in einen Film geht.
JRR Tolkien hat hier ein Kinderbuch mit relativ "schmalem" Umfang geschrieben. Der Grundtenor des Filmes allerdings wird sehr von Kinderbuch in Richtung HdR verschoben. Es werden zusätzlich Verknüpfungen zu HdR im Film eingefügt, die vom Verfasser des Buches nicht vorgesehen und aller Wahrscheinlichkeit auch nicht gewünscht wären (sonst hätte er es ja wohl auch getan!). Insofern hat natürlich der Hobbit die größte Veränderung vom Buch zum Film erhalten.
Trotzdem hat mir auch der erste Teil von Hobbit gut gefallen. Ich fühlte mich wieder in Mittelerde, denn im Grunde meines Herzen bin auch nur Teil des "gemeinen" Publikums. :eek:.
Mein Fazit ist: Bücher und Filme sind auf ihre Weise jeweils genial und haben ihre Berechtigung als eigenständige Werke nebeneinander zu bestehen ohne 1:1 identisch zu sein und sein zu müssen. :pray:


Klingt wirklich sehr interessant. Habe die Bücher nie gelesen und werde es auch nie. Bin absolut kein Bücherwurm.
Kann man kurz erklären, was an einer 1:1 Umsetzung unverfilmbar gewesen wäre?
Also ich finde die Filme absolut stimmig. Kenne es ja auch nicht anders. ;)

Hobbit finde ich auch super und trotz seiner Kinderbuch-Herkunft passend umgesetzt. Hatte schlimmeres befürchtet.




Geschrieben: 10 Jan 2013 13:07

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Gandalf123
Seinen Daddy konnte er bei "seinen" Umgestaltungen der Werke JRRs nicht mehr fragen, denn der war bereits tot.

Worauf begründet sich deine Aussage zum Tolkien Trust und Christopher Tolkien? :eek:

Stimmt PJ konnte JRR auch nicht mehr fragen. Worauf sich meine Aussage begründet hatte ich aber eigentlich schon in meinem ersten Statement meine ich deutlich gemacht.

Er hat Notizen seines Vaters genutzt um ein Buch zu Mittelerde zu schreiben, dabei hat er den ganzen Nachlass entsprechen Katalogisiert und in bestmöglicher Form zusammengefasst. Aber wer sagt, dass sein Vater dieses Buch überhaupt so veröffentlichen wollte?

Natürlich gibt es auch andere Schriftsteller die mit den Verfilmungen ihrer Werke unzufrieden sind, aber Christopher ist noch nicht mal der AUtor vom HdR oder dem Hobbit.

Und was Herr der Ringe angeht halte ich es für extrem oberflächlich und inhaltlich falsch, den drei Filmen zu unterstellen, dass man sie auf oberflächliche Action ohne Sinn und Verstand zusammengestrichen und verändert hätte. Zudem alle elemantaren inhaltlichen und philosophischen Aspekte der Romanvorlage im Film zum tragen kommen.

Die Veränderungen die vorgenommen wurden waren meines Erachtens, wei auch Du sagts, der Schlüssel, dieses Buch überhaupt angemessen verfilmen zu können. Eine 1:1 Umsetzung hingegen wäre in schlechtere Film geworden.

Als Künstler und als solcher muss sich Tolkien als Schriftsteller wohl betrachten, sollte man jedoch genug Toleranz haben, um zu verstehen, dass Film und Litaratur unterschiedlichen gesetzmäßigkeiten folgen, damit das jeweilige Medium optimal funktioniert.

Dass der Tolkien-Trust wegen Gewinnbeteiligungen etc. auch nicht vor nem Gang vor Gericht zurückschreckt finde ich hingegen nicht schlimm, sondern absolut legitim.

Aber man sollte Leute nicht dafür kritisieren das gleiche zu tun, als man selbst, das ist heuchlerisch und sonst nichts...
Geschrieben: 10 Jan 2013 13:24

Gandalf123

Avatar Gandalf123

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Als Schriftsteller bzw. Verwalter eines Schriftstellers, der auch einen Übervater" darstellt, kann Christopher Tolkien gar nicht zufrieden sein mit der HdR- und speziell der Hobbit-Verfilmung. Wenn du deinen Vater so als Schriftsteller vergötterst wie das sein Sohn macht, ist jede Änderung des von dir als Meisterwerk gesehenen Buches eine zuviel.
Ich habe wie bereits oben geschrieben ein gewisses Maß an Verständnis für C.Tolkien, aber nichtsdestotrotz sind alle Filme für mich bisher sehr gut bis genial.

Geschrieben: 10 Jan 2013 13:26

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da haben wir eben unterschiedliche Standpunkte. Wenn ich meinen Vater glorifiziere und sein Werk in jedem Detail als unantastbar erachte bin ich zwangsläufig auf dem Holzweg. Denn Glorifizierung ist immer eine Entfernung von der Realität.

Und wie gesagt, wenn C. Tolkien dies so sehen würde, also von wegen unantastbar, hätte er das Arbeitszimmer seines vaters nicht durchstöbert, sondern hinter nem Schaufenster versiegeln lassen...für verbelndete Weltanschauungen hingegen habe ich keinerlei Verständnis und wenn er schon kritisiert sollte es auch niveauvollem, sachlich fundierter Basis geschehen und das war hier mal eindeutig nicht der Fall, denn sonst hätte er mit dem gleichen Anspruch an seine kritik gehen müssen...zudem sich diese garnicht gegen den Hobbit sondern fast ausschließlich gegen Der Herr der Ringe richtet, da er nach eigener Aussage den Hobbit wohl noch garnicht gesehen hat.
Geschrieben: 10 Jan 2013 13:34

Gandalf123

Avatar Gandalf123

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Da haben wir eben unterschiedliche Standpunkte. Wenn ich meinen Vater glorifiziere und sein Werk in jedem Detail als unantastbar erachte bin ich zwangsläufig auf dem Holzweg. Denn Glorifizierung ist immer eine Entfernung von der Realität.

Und wie gesagt, wenn C. Tolkien dies so sehen würde, also von wegen unantastbar, hätte er das Arbeitszimmer seines vaters nicht durchstöbert, sondern hinter nem Schaufenster versiegeln lassen...für verbelndete Weltanschauungen hingegen habe ich keinerlei Verständnis und wenn er schon kritisiert sollte es auch niveauvollem, sachlich fundierter Basis geschehen und das war hier mal eindeutig nicht der Fall, denn sonst hätte er mit dem gleichen Anspruch an seine kritik gehen müssen...zudem sich diese garnicht gegen den Hobbit sondern fast ausschließlich gegen Der Herr der Ringe richtet, da er nach eigener Aussage den Hobbit wohl noch garnicht gesehen hat.

Genies sind unantastbar, zumindest in dem Fall für Christopher. Ich habe ehrlicherweise kein Problem damit, diese Marotte zu tolerieren. Manchmal ist ein bisschen Toleranz gegenüber der Verschrobenheit anderer ganz gut. ;)
Im Gegenzug erkenne ich aber auch PJs Genie an, HdR so umzugestalten, dass dieses filmische Meisterwerk daraus wurde. :pray:

Geschrieben: 10 Jan 2013 14:54

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Wurde eigentlich der Link für dieses Interview hier gepostet? -> Peter Jackson erklärt die Unterschiede zwischen seinen Filmen “Der Hobbit” und “Der Herr der Ringe”

Interessant bis lustig finde ich folgende Passage:
Zitat:
Wenn ihr nun denkt Joss Whedon hatte es schon schwer die Autrittszeiten unter seinen Darstellern aufzuteilen, dann hat es Peter Jackson jetzt noch viel schwerer. Er kommentiert diese Herausforderung folgendermaßen:
JACKSON: Das war etwas worüber ich mir schon Sorgen machte. Ich stellte mir 13 Männer mit langem Haar und Bart vor und dachte: “Woher sollen wir jemals wissen welcher Zwerg nun welcher ist?” Das ist wirklich nicht einfach. Ich dachte bereits, dass es mit den neuen Gefährten schwierig war, aber jetzt haben wir 15, wenn man Bilbo und Gandalf noch dazu zählt. Aber es klappt gut. Die Zwerge geben dem Ganzen eine kindliche und komische Note, wodurch erstmal ein ganz anderer Ton angeschlagen wird, als bei “Der Herr der Ringe”.
Nach wie vor empfinde ich DAS als die größte Leistung, jedem dieser für mich selbst im Buch größtenteils nicht differenzierbarer Zwerge einen eigenen Charakter zu verpassen, großartig!:pray:
Leider gibts keinen Link zum original Interview...
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 10 Jan 2013 15:02

Gandalf123

Avatar Gandalf123

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Interessantes Interview und die Seite kannte ich noch gar nicht. :thumb:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 20 Benutzer und 487 Gäste online.