Zitat:
Zitat von Omnicron
[nörgelmode]Hoffentlich verzetteln sie sich nicht wieder in ihrer
eigenen Genialitätskomplexität im Sinne der Matrix-Fortsetzungen
oder Speed Racer oder meinetwegen auch Ninja Assassin - allesamt
gut erdacht, aber letzten Endes doch versägt...[/nörgelmode]
Hört sich gut an. Neuer Versuch, neue Chance, an Matrix-Qualitäten
und -Erfolg anzuknüpfen... :thumb:
P.S.: wusste gar nicht, daß Larry nun einE Lana ist
:eek::eek:
Naja Ansichtssache.
Die Matrix-Trilogie ist für mich von vorne bis hinten absolut
genial und eine der wenigen Sci-Fi-Genrebeiträge mit heftigem
Budget, wo sich die Macher nicht den gegebenen Gesetzmäßigkeiten
des Business unterworfen haben.
Gerade Matrix Reloaded ist für mich einer der meistunterschätzen
Filme überhaupt.
Speed Racer muss man natürlich relativiren, aber selbst unser
Breiti hat mir da nach gewisser Zeit nach anfänglichem Zeriss
zugestimmt, dass der Film eine Verbeugung vor dem Anime ist und
dementsprechend "infantil", knallbunt und komplett abgedreht
daherkommt.
Und da wir schon bei knallbunt sind in der Hinsicht ebenfalls keine
Kompromisse eingegangen ist, während ein anderer hochgeschätzer
knallbunter Kollege namens Scott Pilgrim da unterm Strich viel
weniger mutig in der Hinsicht war. Das muss man nicht mögen, aber
man kann zumindest trotz anderer Sehgewohnheiten zumindest
versuchen den Film im richtigen Kontext zu betrachten.
Und "Ninja Assassin" ist zum einen genau, wie die anderen von Dir
genannten Filme ziemlich sicher genau das was er werden sollte, nur
dass die Wachowskis hier, wie schon bei "V for Vendetta" nur als
Produzenten an Bord waren und mit dem fertigen Film daher auch
nicht genauso viel zu tun haben, aols bei ihren eigenen
Regiearbeiten.
Ich liebe die Wachowskis weil sie anders sind. Ihre Filme seit The
Matrix waren für mich bislang allessamt Perlen ihrer jeweiligen
Genre-Schublade, die sich bei deren Erschaffung aber null-koma-nix
vorschreiben lassen, oder sich Mainstreamströmungen beugen.
Das ist vielleicht dann auch nicht immer erfolgreich und schon
garnicht immer von allen verstanden, begründet aber in meinen Augen
die Ausnahmestellung der beiden.