Oh es ist viel passiert. Da es ja auf jeden Grad ankommt habe ich
noch mal ganz akribisch geschoben usw. Insbesondere habe ich auch
meinen Center nach oben etwas angewinkelt. Gleich ganz anderer
Klang! Oh Mann ich hätte nicht gedacht, dass das Umstellen und
Einrichten von Lautsprechern soviel Auswirkungen hat.
Gestern schaute ich dann zum X-ten mal Tron-Legacy zum Basstest und
meine Frau sagte: "Warum klopft es dann hinten?" Hä? Klar, das
meiste Dröhnen kam jetzt von hinten. Als erste Maßnahme habe ich
dann Küchentücher in die Subs gesteckt und gleich wieder maßgeblich
weniger Hämmern (die starken Spitzen sind wieder weg, dumpferes
Hämmern). Schaut ihr mal, wie meine Surrounds stehen? Am Ort kann
man ja wenig machen, ich kann aber die Richtung schon noch ändern.
Jedenfalls hat scheinbar das Front umstellen mehr gebracht, als ich
erst dachte.
Nun klingt zwar alles Bass-Pampe, aber ich habe noch nicht neu
eingemessen. Unter Direct ist es zwar schmaler, aber alle
Frequenzen kommen sauber.
Und ich glaube ich muss in meinem Raum mehr objektiv vorgehen.
Daher will ich den Versuch wagen zu messen. Als Messmikrofon würde
ich das Audyssey-Micro vom Denon an mein Notebook (lenovo U160 mit
i3 mit Realtek HD Audio) hängen und per HDMI dann den Denon
anschließen und Testton übertragen. Als Software habe ich mir Carma
V3.0 runtergeladen? Wär das OK? Bekomme ich ein Step by step für
Idioten? Ich hoffe, dass Ihr mit den Grafiken dann besser helfen
könnt. Nach dem Bassproblem geht es ja um das Feintuning für den
Gesamteindruck.
Es ist eine Erfahrung, wieviel eigentlich der Raum ausmacht. Da hat
ja dann std viel von unseren Erfahrungen in seinem Aufstell-Thread
hier oben zu schreiben :-) std, nimm auf jedenfalls die Plugs und
die Ecken mit auf.
Was meint Ihr?