Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Der MCACC Thread

Gestartet: 26 Sep 2011 07:12 - 2281 Antworten

Geschrieben: 02 Juni 2012 20:41

jm2009

Avatar jm2009

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Steinen
kommentar.png
Forenposts: 105
Clubposts: 1
seit 20.07.2009
display.png
Samsung UE-55F8090
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge


Hallo,

Wäre echt super nett von dir, wenn du mir, nach dem du es dir angeschaut hast, auch gleich ein paar Verbesserungsvorschläge machen könntest !! :D
Vielen Dank schon einmal im voraus !!!!!!! :rofl:

Mit freundlichen Grüßen

jm2009
Geschrieben: 04 Juni 2012 14:35

Goloup

Avatar Goloup

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Fernitz
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 30.05.2012
display.png
Samsung


Hallo ENCOM,

Wenn ich deine Schnellanalyse fürs Zeitfenster in deinen MCACC Blog einbauen möchte - muß ich dann nicht die AFTER Messung heranziehen?

Gruaß,
Jürgen.
Geschrieben: 04 Juni 2012 16:54

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Goloup
Hallo ENCOM,

Wenn ich deine Schnellanalyse fürs Zeitfenster in deinen MCACC Blog einbauen möchte - muß ich dann nicht die AFTER Messung heranziehen?

Gruaß,
Jürgen.


Erst ab Bild 5, da ab dort mit dem internen EQ gearbeitet wird und
die direkte Anpassung stattfindet.

Bild 1 - 4 ist nur die unkorrigierte Istaufnahme des Raumes, sowie
das herausfinden der Nachhallzeit, in welcher sich alle Frequenzen
ungefair auf gleichem Niveau befinden, um beim Feintuning nicht bei
0 bbeginnen zu müssen. Erleichtert die Arbeit und spart Zeit.


Hinweis

Bitte nicht alles für 100 % werten. Mit grosser Sicherheit sind unsere
Räume komplett unterschiedlich was die Klangkarakteristik und
Hallverhalten angeht. Das ganze soll nur zur Inspiration dienen. Man
muss sich trotz allem selbst mit der Thematik auseinandersetzen, um
Differenzen die aus den bereits genannten Punkten im Blog unter
Punkt Wichtige Randbedingen hreraus resultieren, zu kompensieren.


ENCOM
Geschrieben: 04 Juni 2012 19:38

Goloup

Avatar Goloup

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Fernitz
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 30.05.2012
display.png
Samsung


...habe heute einfach mal losgelegt, konnte jedoch nicht ganz abschließen da mein 15 Monate altes Töchterchen im Nebenzimmer die Testtöne mit lautem Gegenschreien kommentiert :)

Muß noch fertig linearisieren, schaut aber m.M. gar nimmer so schlecht aus.

Zu meiner Kette:
  • VSX-920-K

  • Front mission m53 (45Hz-20kHz)

  • Center mission m5c (65Hz-20kHz)

  • Surround mission m5ds (Dipole, 69Hz-20kHz)

  • Sub SVS PB12

Nach jeder Korrektur messe ich den Nachhall wieder neu ein, ist doch richtig so?

Inputs immer wilkommen!

P.S.: Klang ist schon mal um Welten besser als die letzten Jährchen :cool:

Geschrieben: 05 Juni 2012 11:01

Goloup

Avatar Goloup

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Fernitz
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 30.05.2012
display.png
Samsung


So, jetzt hab ich die letzten 3,5h den Testtönen gelauscht und hoffe dass es sich gelohnt hat :eek:

Wie gehe ich nun weiter vor? Nach der Linearisierung ist der Klang ja erwartungsgemäß recht flach. Wenn ich also die Tiefen etwas anhebe und die Surrounds ein wenig hoch pegle, muss ich danach den Nachhall oder sonst was neu einmessen? Wie binde ich den SVS Sub am besten ein - nach gehör nachregeln?

Passt mein Meßergebnis soweit oder sollte ich noch was verändern? Am schwierigsten ist mein Center einzumessen, da hab ich auch noch keine Lösung für den 250Hz ausreisser (ist schon max runtergeregelt). Könnte es was helfen den Center auf SMALL zu setzen?


Danke schon mal vorab!

Jürgen.

Geschrieben: 05 Juni 2012 13:49

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.106
Clubposts: 3.213
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
333
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6113 mal.
Erhielt 4084 Danke für 2610 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Der Center wird idR eh auf small eingestellt... der kommt ja nicht so weit runter wie deine Standlautsprecher!

Und den Sub würde ich nach Gehör einpegeln... am besten nimmst du dir hierzu ein paar deiner Lieblings-Filmszenen!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 05 Juni 2012 14:59

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sub nach Gehör einpegeln, davon kann ich nur Abraten!

Wenn die Tonspur gut ist, dann kracht es auch, wenn die laff ist, dann kann auch der beste Sub nix dafür.

Ein Setup, wo allen Kanälen der gleiche Grundpegel zugewiesen wurde ist das was HiFi like ist und passt nach meiner Erfahrung noch immer am besten zu jeder Art von Tonspur.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 05 Juni 2012 16:14

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.106
Clubposts: 3.213
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
333
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6113 mal.
Erhielt 4084 Danke für 2610 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Wenn ich den Subpegel laut MCACC Einmessung nehme, ist der Bass zu leise... wenn ich den Sub mit einem Pegelmessgerät manuell auf den gleichen Pegel, wie die anderen Kanäle setzte (75 dB), dann ist der Sub viel zu laut...

...oder hat jemand nen anderen Tipp?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 05 Juni 2012 16:25

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


Hi flash

mit welchem Pegelmessgerät?

Bei meinem analogen Radioshack passen 2-3db weniger als die anderen Kanäle ganz gut. So weit man das an der tanzenden Nadel halt ablesen kann
Ich nutze dafür einfach den Rauschgenerator des AVR


Was zeigt dein Pegelmessgerät denn nach MCACC Einmessung für Hauptkanäle und Subwoofer an
Geschrieben: 05 Juni 2012 16:31

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.106
Clubposts: 3.213
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
333
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6113 mal.
Erhielt 4084 Danke für 2610 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Was bei MCACC raus gekommen ist, hab ich nicht mehr im Kopf... hab einfach alle Kanäle manuell (mit dem "Rauschgenerator") auf 75 dB eingepegelt... als Pegelmessgerät habe ich ein Voltcraft SL-50 mit Digitalanzeige!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 102 Benutzer und 849 Gäste online.