Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Der MCACC Thread

Gestartet: 26 Sep 2011 07:12 - 2281 Antworten

Geschrieben: 12 Okt 2011 20:21

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.109
Clubposts: 3.213
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
333
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6114 mal.
Erhielt 4093 Danke für 2616 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

@ENCOM: Danke für deine Einschätzung... genau so hab ich mir das auch gedacht... mal sehen - werde ja jetzt erstmal mein iPhone 4 verkaufen (das neue ist auf dem Weg^^) ... evtl. passte auch schon früher mit den Absorbern.

Da das eh ein reiner Heimkinoraum ist, kann ich mich hier auch total mit Absorbern etc. austoben!
Das Problem bei den großen Eckabsorbern ist halt, dass die auch hohe und mittlere Frequenzen dämmen - da ich aber durch meinen Teppich, die abgehangene Decke und die schweren Vorhänge hier schon eine super Dämmung habe, werd ich die wohl mit Folie einwickeln müssen...
...und ich denke, dass man den Effekt der Folie auch ganz gut messen kann!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 12 Okt 2011 20:21

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
@ENCOM

ich lese immer Kleber. Und jetzt noch die ganzen anderen Dinge. Wozu braucht man das alles?

Und wie hast du ermittelt wo du die Absorber am besten platzierst?


Was für andere Dinge ????? :eek:

Platziert, wie geschrieben. Erfahrungswerte gemischt mit einem Hauch,
da wos Platz hat. Da wo die Wände kahl und leer sind. An der Decke habe
ich noch nichts angebracht, da ich mir dafür noch etwas anderes, was auch
optisch besser passt als Absorber einfallen lasse. Alles nur ausprobiert....
Ich habe eben im nakten Raum gemessen und dann sieht man ja schon,
welche Frequenzen am stärksten nachhallen. Klär könnte man das ganz
korrekt über das Volumen des Raumes noch mehr perfektionieren. Ich habe
dann eben bei DavidSound angerufen und gefragt, welche Absorber in
Frage kommen. Meine Raumgrösse angegeben und gut ist. Ich wollte
lediglich eine gewisse Dämpfung erreichen, was auch trotz " nur "
probieren gut gelungen ist.


Kleber...
Na um die Absorber festzumachen ? Die können nicht an der gewünschen
Stelle schweben D: Ist so ein auf Silikonbasisdingens. So ne Kartusche wie
zum Dichtfugen im Bad zu legen. Vorteil ? Man kann damit die Platte ohne
grosse Beschädigung wieder von der Wand lösen und wo anders weiter-
verwenden.

@ Flash.
Wenn das wie erkennbar ein reiner Heimkinoraum ist, so kann ich Dir nur
dazu raten, KEINEN Schalltoten raum zu kreieren. Was sicher bei Filmen,
die alle Channels nutzen zu gute kommt, jedoch wirkt das extrem drückend
und irgendwie fühle ich mich in solchen Schallkabienen nicht wohl.
Meine Meinung

Gruss ENCOM
Geschrieben: 12 Okt 2011 20:26

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


andere Dinge: saubere Unterlage, Bleistift Wasserwaage

ber hat sich dann wohl geklärt

Das die Dinger nicht mit Lufthaken halten hab ich mir schon gedacht. Ich hätte Nägel oder so genommen

Das mit dem Kleber hört sich aber gut an. Funktioniert das auch auf Rauhfasertapete?
Geschrieben: 12 Okt 2011 20:34

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
andere Dinge: saubere Unterlage, Bleistift Wasserwaage

ber hat sich dann wohl geklärt

Das die Dinger nicht mit Lufthaken halten hab ich mir schon gedacht. Ich hätte Nägel oder so genommen

Das mit dem Kleber hört sich aber gut an. Funktioniert das auch auf Rauhfasertapete?

Das geht nur mit Siemens Lufthaken :D


Nun Nagel ist sch....suboptimal, da der Schaumstoff aus dem die Absorber
sind sehr anfällig gegen Beschädigungen physischer Gewalt sind. Das heisst
BITTE aufpassen sind schnell Löcher reingerissen mit spitzen Gegenständen.
Der Schaumstoff nennt sich glaub Melaminharz und wird unter Druck auf-
geschäumt. Dabei enstehen so kleine Luftblasen, welche dann je nach
Produktionsprozess sich eben mehr oder weniger gut für Frequenz X eigent.
Es gibt eine gewisse Toleranz was heisst, dass der eine oder andere
Absorber eben auch minimal grössere " Löcher 2 haben kann, was aber 0,0
stört.

Der Kleber hält auf nahezu allen Untergründen. Ist richtig fest nach ca 24
Stunden. Die sauber Unterlage dient dazu, den Absorber dort mit dem
Gesicht ( also die schöne Seite ) nache unten abzulegen. Auf der Rückseite
macht man nun an den Ecken und zwischen jedem Punkte einen mittleren
Haufen mit dem Kleber. Sind nach Adam Riese 8 Haufen. Haselnussgross.
Bei Bedarf mehr. Zuvor sollte man sich die Position grob mit einem dünnen
Bleistift anzeichnen. Was mehr Spas macht ist, wenn man alle Positionen
zuerst anzeichnet und dann nur noch die Teile in einem Aufwasch anbringen
kann. Die Absorber mit dem Kleber mit SAUBEREN !! Händen an die Stelle
andrücken. Mässig. Kleine Wasserwaage oben drauf legen und geraderücken.
Fertig.


ENCOM
Geschrieben: 12 Okt 2011 20:43

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


mhh

sind also recht schmutzanfällig die Teile? Was ist mit Staub? Wie säubert man die?
Oder doch gleich mit Stoff überziehen?
Geschrieben: 12 Okt 2011 20:51

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
mhh

sind also recht schmutzanfällig die Teile? Was ist mit Staub? Wie säubert man die?
Oder doch gleich mit Stoff überziehen?

Kommt drauf an welche man verwendet.

Ich hab ja die grauen genommen, da kannste den Staub nicht sehen,
oder kaum. Säubern ist schwierig, da sich das Zeug wahrscheinlich schnell
vollsaugt. Ich hatte an einem einen kleinen Fleck und den habe ich vorsichtig
mit einem feuchten Tuch wegbekommen. Letzendlich ist das überziehen mit
einem Tuch wohl die beste und kostengünstigste Variante, vergleicht man
was die " Designteile " von Fastaudio kosten. Klar ist das Material auch noch
besser, aber wir wollen ja nocht ins Thema teure, oder billige Kabel abdriften.
Zum Anfang und Anfreunden mit dem Thema Raumaksutik, reichen die Dinger
absolut aus und machen wirklich für das Geld einen erstaunlich guten Job.
Geschrieben: 12 Okt 2011 21:02

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.109
Clubposts: 3.213
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
333
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6114 mal.
Erhielt 4093 Danke für 2616 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Also ich werd die Eckabsorber auf jeden Fall mit Stoff beziehen... denn auch wenn das ein reiner Heimkinoraum ist, spielt die Optik bei mir eine große Rolle ;)

Zum Thema Schalltoter Raum: das wäre natürlich das Endziel und da ich hier nur Filme schaue, würde das auch nicht weiter stören... da stören mich "hallige"Räume einfach mehr!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Okt 2011 11:35

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
MCACC Mod´s


Da wir ja hier einige aktive MCACC Nutzer haben und das Interesse besteht,
Pioneer diverse FW Updatevorschläge, oder Ideen zu präsentieren, wollte ich
mal nachfragen, wer daran interessiert ist, eine Liste gemeinsam zu erstellen.
Ich werde diese bei Pioneer über meinen Händler, welcher Pioneer Megaseller ist
einspeisen. Ob dies zu einem Erfolg führt bezweilfe ich, da wir einfach zu wenige
sind und Pioneer sich sicher nicht reinreden lässt. Ein Versuch wäre es wert, auch
würde mich die Ressonanz seitens Pioneer interessieren.

Also wenn jemand Interesse hat, kann sich dieser gerne melden.

ENCOM
Geschrieben: 15 Okt 2011 21:00

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich werde in der Zentrale mal anfragen, ob wir einen Draht zu Pioneer haben. :):thumb:

@MCACC

Kannst du deine Erfahrungen zu diesen Absorbern vielleicht in einem Post zusammenfassen? Dann verlinke ich im Sticky auf deinen Beitrag! :)
Geschrieben: 15 Okt 2011 21:54

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Ich werde in der Zentrale mal anfragen, ob wir einen Draht zu Pioneer haben. :):thumb:

@MCACC

Kannst du deine Erfahrungen zu diesen Absorbern vielleicht in einem Post zusammenfassen? Dann verlinke ich im Sticky auf deinen Beitrag! :)


Was den Draht angeht, kannst Du gerne machen.

Zwecks Absorber.
Sag mir einfach in ein paar Worten, was Du von mir in dem Post erwartest,
was ich an Schilderungen reinpacken soll. Werde das dann morgen schreiben.

Gruss ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 46 Benutzer und 2257 Gäste online.