Zitat:
Zitat von Milan088
Front align klingt meiner Meinung nach einfach etwas dumpf, das
blöde bei MCACC ist ja, auch wenn ich die Fronts auf Large lasse
und alles andere auf small stelle, dass die "Large" Lautsprecher
total entdünnt werden vom Klang her, weil halt ein Subwoofer mit
eingemessen wird, das nervt total.
Sound Retriever klingt je nach Lied natürlich besser, manchmal
ist's aber auch zuviel des Guten. ;)
Hab meinen Pio jetzt nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt,
aber weiß halt nicht, wie ich jetzt nochmal verfahren soll, damit
das Klangbild später zu meiner Zufriedenheit ist. :confused:
Ist doch völlig logisch, dass das ausgedünnt wird.
Du hast 2 LS auf Large Full Range laufen. Dazu ist noch ein Sub am
Start...
Was erwartest Du denn ? Um die Problematik ein wenig zu entschärfen
kann man ja entweder mit der
X Over spielen, oder aber wie von mir empfohlen vorgehen....
Die bevorzugte Einmessvariante wählen.
Eine komplette Einmessung mache, bzw das System vollends
Linearisieren.
Nun hat man alle klanglichen Offsets einmal ausgemerzt und hat
quasi einen Klangreferenzpunkt ohne
beeinflussende Grössen wie die Raumakustik, oder manuell
verpfuschte EQ Einstelungen...
Diese Referenzmessung ist dann der Ausgangspunkt um sich seinem
Sound zu nähern.
Kein Bass ? Auf die LS LCR die Bassanteile LANGSAM in KLEINEN
Schritten erhöhen und verteilen.
Zwischendurch eine kurze Nachhallmessung machen um zu beobachten
wie sehr die Modenbildung zunimmt.
Mit dieser Methode wurden hier schon sehr sehr viele
glücklich...
MCACC ist für nichts anderes gedacht, als um die negativ
beeinflussende Grössen zu beseitigen.
Es linearisiert das System und das klingt eben einfach analytisch,
da keine Frequenz und kein LS eine
spezielle Gewichtung erhält.
ENCOM