@ Sepp
ZU deinem " HiFI Mann....
Was die Kosten angeht, so ist dies nicht zwingend so, da es auch
günstige Absorber gibt. Auch kann man sich
ein wenig mit Alltagsgegenständen helfen. Pflanzen, Vorhänge wirken
gut als Absorber und Bücherregale
als Diffusoren.
Wenn die Höhen schon gut gedämpft sind und nur der Bass ein Problem
darstellt, so gibt es da mehrere Ansätze.
Sofern du mit dem Klang im Mittel / Hochtonbereich zufrieden bist,
müsste man erst wissen, um welches Bassproblem es sich
handelt. Ich schätze mal es geht um dröhnen. Sogenannte akustische
Moden. Dafür gibt es einmal die Möglichkeit einer
elektronischen Basskorrektur via Anti Mode, oder aber die
Installation von dafür konzipierte Bassabsorber. Sogenannte
Bassfallen.
Diese werden vorwiegen an den kritischen Bereichen eines Raumes
angebracht. Ecken und Kantenverläufen.
Ein paar Seiten zuvor hat Patrick ein Schaubild verlinkt, wie und
wo man Absorber und Diffusoren anbringt.
Was deine Theorie vom puschen durch das Zeitfenster angeht, so wäre
dies ja nur dann sinnvoll, wenn nachträglich der
Raum akustisch optimiert wurde. Das MCACC hat ja die Aufgabe
unabhängig des Raumes und der physikalischen
Optimierung jede Frequenz so einzuregeln, dass kein Defizit
entsteht.
ENCOM