Ich weiß auch nicht was einige User hier erwarten :-).
Eine Filmrezension bleibt bis zu einem gewissen Grad immer
subjektiv. An uns Reviewer, die offiziell für die Seite schreiben,
kann man aber einen höheren Anspruch richten, als an
User-Bewertungen. Man darf erwarten, dass der jeweilige Rezensent
ein wenig zum Film und seinen Hintergründen recherchiert und seine
Meinung auch fundierter und argumentativ schlüssiger begründet, als
jemand, der eben "nur" privat seine Meinung äußert. Das heißt
absolut nicht, dass ein User-Review zwangsläufig schlechter ist als
ein "offizielles". Es gibt gerade bei uns fantastische
User-Reviews, die ich sehr gerne lese und die Rezensionen auf
großen Filmseiten in Nichts nachstehen. Aber in einem User-Review
kann der Rezensent sich auch, wenn er will, freier äußern, mal was
Plakatives in den Raum schmeißen oder einfach seiner Freude oder
seinem Ärger ganz ungefiltert Luft machen. In einer offiziellen
Rezension muss man darauf achten sowas möglichst zu vermeiden, weil
man sonst die Leser enttäischt.
Trotzdem ist eine Filmrezension natürlich nie vollkommen objektiv:
Deswegen nennt man es ja auch "Rezension" oder "Review" und nicht
"wissenschaftliche Studie" ;-). Wir sind kein Forschungsinstitut,
das möglichst objektive Studienergebnisse ermitteln soll. Wobei
auch bei Forschungseinrichtungen viele Ergebnisse sehr subjektiv
sind, aber das ist wieder ein ganz anderes und sehr komplexes
Thema...
Fazit: Wer meint er hält von solchen Sticker-Aktionen nix, reißt
das Ding ab und gut ist ;-). Sonst steht auf Blu-rays doch auch
ganz oft irgendwo "TVSpielfim schreibt: Genialer Film!" und da war
es natürlich auch nur ein einziger Autor und kein Review-Komittee.
Manch einer denkt ja vielleicht "Oh, die Website gibt 8 Punkte, da
kann ich das Review ja mal nachlesen, vielleicht hilft es mir beim
Kauf, hört sich ja schonmal gut an."
Wer grundsätzlich meint subjektive Rezensionen nutzen ihm nix, und
es ist eben jede Rezension bis zu einem gewissen Grad etwas
Subjektives, darf zukünftig nur noch wissenschaftliche Studien
lesen :-).
Als Rezensent für eine Website repräsentiert man diese eben
auch...Darum wurde man ja auch ausgewählt, weil man die nötigen
Fähigkeiten mitbringt, um das zu machen. Die Betreiber von
Bluray-Disc.de trauen es also ihren Rezensenten zu vernünftige
Reviews zu schreiben, die nicht nur stellvertretend für ihre
private Meinung sind, sondern auch das Portal an sich
repräsentieren. Insofern ist es vollkommen legitim entsprechende
Sticker zu nutzen.
Das ist doch in anderen Bereichen auch so...Josef Ackermann hat
z.B. lange die Deutsche Bank repräsentiert. War er gesagt und getan
hat, hat man mit der Deutschen Bank in Verbindung gebracht -
zurecht war er doch auch deren Repräsentant. In kleinerem Rahmen
gilt das hier auch für jeden einzelnen Rezensenten.