Hehe, ehrlich gesagt bezieht sich das mit den TV lautsprechern noch
auf mein altes DVD system. Wenn das DTS-signal direkt von den D/A
Wandlern an die Verstärkerstufe übertragen wird isses klar, dass
der TV keinen Ton hat. Allerdings ließe sich dann daraus auch
rückschließen dass DD mehr Signalverarbeitungsstufen durchläuft,
wenn dann extra noch ein (analoges) Stereosignal ans TV ausgegeben
wird, weil irgendwo innerhalb der Schaltung müssen die einzelnen
Kanäle die der D/A wandler ausspuckt dann noch abgegriffen werden.
Eine Einstellung, welche die Ausgabe der unterschiedlichen
Tonformate steuern lässt gibts bei dem Receiver nicht (hat auch
schon einige Jahre am Buckel).
Wies dann tatsächlich beim 'neuen' Receiver aussieht werd ich ja
dann feststellen, aber ich nehm mal an, dass das DTS Signal ohnehin
übers HDMI-Kabel übertragen wird. Inwieweit das Sinnvoll ist die
Stereolautsprecher vom Fernseher mit einem DTS signal zu speisen
ist eine andere Sache...
Wollte mit meiner Frage aber eigentlich nur darauf hinaus, ob das
technisch beabsichtigt ist, weitere Kanäle außer der 5.1-Ausgabe zu
unterdrücken.
Aber jetzt noch was anderes bzgl. dem Centerlautsprecher: irgendwie
kommt mir das Teil nicht praktikabel vor, da die Frontkanäle L und
R ohnehin eine Phantommitte erzeugen, die dann die Klangquelle
obendrein noch um einiges besser zuordnen ließe.