Zitat:
Zitat von Raybluz
Naja, bei John Carter oder nun Tomorrowland kann ich's ja halbwegs
verstehen, wenn eben der erste deutlich unter den Erwartungen ist.
(und John Carter war mMn ein schlechter Star Wars Abklatsch,
insofern braucht's das eh nicht) Aber Tron Legacy kam doch ganz
ordentlich an, wenn ich mich nicht irre...und Tron 3 wär eben auch
nichts komplett Neues.
Das mit Bridges wär mMn auch ein ziemlich dämlicher Grund...ich
denke mal, die kriegen es einfach nicht hin alles in allem. Sollte
Tron 3 nicht eigentlich schon früher kommen und hat sich immer
weiter verzögert?
Ich fand ja John Carter richtig gut. Der Film fühlte sich für mich
deutlich mehr nach klassischem 80er Sternen-Epos an als Guardians
of the Galaxy, was nicht heißen soll, dass JC besser war als
GotG,da gar nicht zu vergleichen.
Ich finde halt nur den Star Wars "Abklatsch" Vorwurf unfair, wenn
man bedenkt, dass die JC-Stories quasi den ersten echten
Superhelden der Geschichte präsentierten und zwar meines Wissens
noch, bevor Doyle seiner zeit Tarzan erfand und ich glaube sogar
noch bevor Howard Conan erfand.
Tatsächlich ist die John Carter Reihe eine der
Hauptinspirationsquellen von Leuten wie Lucas gewesen, als er Star
Wars schrieb und selbst Avatar und Co wird Inspiration aus der
Reihe bescheinigt, nur wissen das scheinbar auch viele nicht und
bekommen, dass dann in den falschen Hals.
Als Teil 1 einer angedachten zusammenhängenden Filmreihe fand ich
JC richtig toll. Der FIlm war nicht zu voll mit Bombast, hatte
teils sehr witzige und sympathische Szenen mt dem titelgebenden
Charakter und legte ein eher gemächliches Erzähltempo an den Tag,
was aber auch dieses alte Abenteuerfilm-Feeling mit sich
brachte.
Aber an dem Film scheiden sich eben bis heute die Geister.
Was die Tron Absetzung angeht, kann ich zwar eure Enttäuschung
verstehen, aber letztlich ziehen solch kapitale Flops wie
Tomorrowland oder John Carter auch das Gesamtergebniss böse nach
unten.
Das Problem hierbeii ist eben nur, dass man immer denkt, dass ein
Film mit einer Milliarde Umsatz automatisch extremen Gewinn abwirft
und da gibt es ja durchaus Beispielse, dass dem so nicht zwingend
sein muss. Gerade Disney neigt ja dazu kaum Realvrfilmungen fern ab
von Marvel zu produzieren, die im Blockbusterbereich die
Budgetgrenze von 200 Mio. deutlich unterschreiten, dann noch der
riesige Marketingapparat, der soweit ich weiß enorm viel Geld
verschlingt.
Das hört sich daher für mich nach einer rein kalkulatorischen
Konsensentscheidung an, um das Geschäftsergebniss zu sichern.
Das ist ärgerlich, aber teilweise schon auch verständlich, aus
Unternehmersicht.