Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

HD Sound Setzt er sich durch oder hat er es schon ?

Gestartet: 31 Okt 2009 17:24 - 185 Antworten

Geschrieben: 02 Nov 2009 12:32

Ede-Wolf

Avatar Ede-Wolf

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 582
Clubposts: 12
seit 21.02.2009
display.png
LG
beamer.png
Sanyo PLV-Z700
player.png
Samsung BD-P2500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
70
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paul Verhoevens „Total Recall“ als Remastered Edition mit neuen Extras ab August auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.


Zitat:
Zitat von Diva
man hat die cooleren Stimmen der Transen und sogar noch lossless sound :p

Transen? Was'n das? Transistoren? Transsexuelle? :o:)
Geschrieben: 02 Nov 2009 20:21

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!

http://www.areadvd.de/hardware/2009/Dolby_True_HD_DTS_HD.shtml

Link scheint ganz gut zu passen!

Was sagt Ihr dazu?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 03 Nov 2009 09:40

mikewolf

Avatar mikewolf

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 429
Clubposts: 17
seit 06.08.2008
display.png
Sony KD-65XE9305
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


was soll man dazu sagen .. ich habs ja schon beschrieben ist nur ne bestätigung . ich hoffe jetzt fallen bei allen die rosarote brille ab .
Geschrieben: 03 Nov 2009 11:20

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Genau, weil areadvd es schreibt müssen allen die rosaroten Brillen abfallen.....
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Nov 2009 11:26

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von Ted
http://www.areadvd.de/hardware/2009/Dolby_True_HD_DTS_HD.shtml

Link scheint ganz gut zu passen!

Was sagt Ihr dazu?


Sehr interssanter Beitrag. Wobei es trotzdem möglich wäre. Und sei es nur dadurch, das man die Extras auf eine zweite BD packt oder aber ganz darauf verzichtet. So ein bischen nach Ausrede stinkt das Ganze schon. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Nur der macht halt Umstände für die Studios und kostet ggfs. etwas mehr.
Geschrieben: 03 Nov 2009 17:33

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Dolby True HD & DTS HD auf deutschen Blu-ray Discs


DTS_HD_MA.jpg
Hochauflösende Bilder und hochauflösender Ton - das sind die beiden wesentlichen Merkmale der Blu-ray Disc im Vergleich zur DVD. Doch während die Bildqualität oft sehr bestechend im Vordergrund steht und jemand, der erst einmal angefangen hat, Filme und Fernsehen in HDTV zu betrachten, schnell die Lust daran verlieren kann, normales PAL/SD-Bildmaterial zu sehen, kommt dem Ton etwas weniger Aufmerksamkeit zuteil. Dabei ist es hier sogar inzwischen möglich, Tonspuren anzubieten, die aufgrund verlustfreier Kompression theoretisch die identische Qualität erreichen, wie sie das Original-Studio-Master bietet. Das gab es bereits im Musikbereich mit DVD-Audio und wurde mit Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio bei der Blu-ray Disc zum Standard. Als 2006 die ersten Blu-ray Discs in den Handel kamen, wurden allerdings noch viele Blu-ray Discs mit ebenfalls unkomprimierten PCM-Mehrkanaltonspuren ausgestattet. Denn es fehlten nicht nur die AV-Receiver, die die Lossless-Formate von Dolby und DTS decodieren konnten, sondern auch die erste Generation der Blu-ray Disc-Player war vielfach nicht in der Lage, den Digital-Bitstream intern zu decodieren oder an einen Receiver weiterzuleiten.
Dolby_TrueHD_BD.jpg
Inzwischen sind die Lossless-Formate aber auf den meisten Blu-ray Discs zu finden, die in den Handel kommen. Recht unterschiedlich ist allerdings die Behandlung der verschiedenen Sprachfassungen. Während ein Großteil der Anbieter die Originaltonspur in Dolby TrueHD oder DTS HD anbietet, ist dies bei der deutschen Tonspur seltener der Fall. Gerade bei den großen Hollywood-Studios findet sich oftmals nur eine deutsche DTS oder Dolby Digital-Tonspur an Bord während die unabhängigen Anbieter aus Deutschland meist auch die deutsche Tonspur hochauflösend anbieten:

Tonausstattung in Deutschland veröffentlichter Blu-ray Discs



Dolby_TrueHD.jpg
Deswegen haben wir einmal bei den Blu-ray Disc-Anbietern um Auskunft gebeten, wieso der deutsche Ton nicht mit der Originaltonspur gleichbehandelt wird. Bei vielen Anbietern stießen wird dabei allerdings auf Granit. Denn nicht von allen Studios erhielten wir überhaupt eine Antwort und bei anderen beschränkte sich diese darauf, dass man sich zum Thema nicht äußern wolle. Immerhin haben wir aber von zwei Studios Statements erhalten:
So erklärte Stephan Josse, Pre-Production Manager bei 20th Century Fox Home Entertainment: "Sicherlich ist es möglich eine Blu-ray Disc mit mehreren Tonspuren als DTS HD MA auszustatten, allerdings geht dies zum jetzigen Zeitpunkt nur zur Lasten der weiteren Ausstattung und/oder der Bildqualität. Weiterhin ist selbstverständlich auch die Länge des Hauptfilms entscheidend ob dies generell möglich ist oder nicht. Bei "Kingdom of Heaven - Königreich der Himmel" mussten wir zur Gewährleistung der sehr hohen Bildqualität und der Ausstattung mit gleich zwei Tonspuren in DTS HD MA auf sämtliches Zusatzmaterial verzichten. Sollten kommende Generationen an Encodern die gleichen hochwertigen Ergebnisse bei geringeren Datenmengen erreichen, werden wir den zusätzlichen Platz für weitere Tonspuren nutzen können."
Nicole Köhn von der Universal-Pressestelle verwies darauf, dass Universal Bluray-Discs möglichst nur in einer internationalen Version veröffentlichen will. "Diese beinhaltet neben der Originalfassung in einem Lossless-Format die verschiedensten Sprachfassungen für eine weltweite Veröffentlichung, weshalb die Disc-Kapazität für weitere Lossless-Formate nicht ausreicht."
DTS_HD_MA_BD.jpg
An mangelnde Speicherkapazität möchte man zunächst vielleicht gar nicht glauben, schließlich stehen auf Blu-ray Discs bis zu 50 GB zur Verfügung und die modernen Videocodecs VC-1 und MPEG4 erlauben es, einen Zwei Stunden-Film ohne sichtbare Störungen auf eine Größe von weniger als 20 GB zu komprimieren. Ganz uneingeschränkt ist die Kapazität allerdings auch nicht. Denn eine Lossless-Tonspur beansprucht eine Datenrate von rund 3-4 Mbps. Nach Angaben eines Authoring-Studios sollte es mit diesen Werten durchaus möglich sein, ca fünf Tonspuren in Dolby True HD oder DTS HD MA auf einer Blu-ray Disc unterzubringen. Die Datenrate ist allerdings variabel: In Szenen, in denen nichts passiert, ist auch die Datenrate entsprechend niedrig. Ebenso können in Actionsequenzen allerdings auch deutlich höhere Werte erreicht werden, die problematisch sein können: Da diese Peaks unabhängig von der Sprachfassung meist zum gleichen Zeitpunkt auftreten, weil auch die Tonspuren synchron laufen, darf die in den Blu-ray Disc-Spezifikationen festgelegte maximale Datenrate aller Bild- und Tonspuren zusammen nicht 48 Mbps überschreiten.
Da Studios wie z.B. Universal und Paramount möglichst für Europa nur eine einzige Blu-ray Disc-Version für verschiedene Länder anbieten wollen, ist die derzeitige Handhabung natürlich auf jeden Fall aus produktionstechnischer Sicht einfacher - und deutsche Blu-ray Disc-Käufer produzieren auch indirekt davon, weil auch im Ausland viele Blu-ray Discs mit deutsche Tonspur teilweise günstiger als hierzulande verkauft werden. Und da selbst in Europa in vielen Ländern Spielfilme im Originalton mit Untertiteln ausgestrahlt werden, ist es nicht sehr einfach, bei einem Hollywood-Studio überhaupt Verständnis dafür zu finden, dass der synchrogewohnte deutsche Kunde besonders viel Wert auf eine synchronisierte Fassung legt. Bei der DVD war das noch etwas anders. Da wurde sogar oft zu Lasten der Bildqualität eine zusätzliche DTS-Tonspur auf die Disc gepackt - in diesem Fall zum Nachteil der O-Ton-Fans, da es zwar eine deutsche aber meist keine englische DTS-Tonspur gab.
Als einer der wenigen Majors bietet Sony bereits jetzt seine Blu-ray Discs in lokalisierten Versionen für den deutschen Markt an, die zwar nur noch sehr wenige Tonspuren enthalten - aber sowohl die deutsche als auch die englische in Dolby TrueHD bzw. in Zukunft verstärkt DTS HD Master Audio. Allerdings hat Sony auch den Vorteil, dass man anders kalkulieren kann, weil Sony mit DADC im Salzburger Vorort Anif über ein hauseigenes Presswerk für Blu-ray Discs verfügt während die Konkurrenz die Discs für viel Geld außer Haus z.B. bei Anbietern wie Technicolor produzieren lassen muss.
Zumindest bei Blu-ray Discs, die ohnehin nur in Deutschland vermarktet und daher auch hierzulande produziert werden, machen aber auch andere Major-Studios eine Ausnahme. So präsentierten auch Warner und Universal bereits einige deutsche Produktionen wie "Keinohrhasen" mit einer HD-Tonspur.


AreaDVD
Geschrieben: 03 Nov 2009 18:04

mikewolf

Avatar mikewolf

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 429
Clubposts: 17
seit 06.08.2008
display.png
Sony KD-65XE9305
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


Zitat:
Zitat von Markus P.
Genau, weil areadvd es schreibt müssen allen die rosaroten Brillen abfallen.....

:rolleyes: aber man kann tatsachen nicht weg leugnen :p

momentan ist es so , und die zukunft bringt nichts besseres (PUNKT)

ich lasse mich aber gerne in zukunft eines besseren belehren , nur was so an infos durch sickert , bleibt alles so trostlos in deutschland leider .und dazu braucht es nicht den text von aereadvd , sondern es genügen die news anzeigen von bluray-disc.de
Geschrieben: 03 Nov 2009 18:23

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo Mike,
wie ich bereits schon mal sagte: Ich würde die Kritik vieler an dieser Thematik eher verstehen, wenn sie zunächst mal bei ihrer Hardware ansetzen. Aber das Quellmaterial als einzig glückseligmachendes und kritikwürdiges zu nehmen ist IMHO die zunächst falsche Stelle.
Markus

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Nov 2009 20:51

The Punisher

Avatar The Punisher

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gotham City
kommentar.png
Forenposts: 376
Clubposts: 1
seit 21.02.2008
display.png
Sonstiges LG 75UH855V
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 48 mal.


Ich verstehe die Thematik ja, dass die Studios aus Platzgründen oft keine deutsche HD Spur anbieten (wollen). Am Beispiel von Kingdom Of Heaven sieht man aber eindrucksvoll , daß es sogar bei einem sehr langen Film klappt, und das ohne Probleme bei der Bildqualität. Die Extras müssen ja mMn nicht auf die Film Disk! Zudem sollte bei VÖs für den deutschsprachigen Markt definitiv eine HD Tonspur in Landessprache vorhanden sein. Bei einer Euro VÖ wird es schon schwieriger, denn wer soll entscheiden, welche Sprache neben englisch noch den HD Ton bekommen soll? Obwohl, ich kann nur immer wieder Sony anführen. Bei denen klappt es doch auch!
1345BD7B-F4A5-4569-9DEB-5E2A09D8D845.jpeg
Geschrieben: 03 Nov 2009 21:07

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Die Frage ist, ob es in Deutschland nicht sinnvoller wäre, auf der Bluray-disc die deutsche Tonspur in HD anzubieten und die englische, originale in DD oder DTS. Diejenigen unter uns, die die englische Tonspur als die einzig glücklichmachende empfinden, weichen sowieso bei der Hälfte ihrer Sammlung auf Importe aus (auch weil das englische Importcover cooler ist und kein FSK-Schild drauf usw.) und den restlichen Deutschen, denen eine Synchro lieber wäre, vergällt man das HD-Erlebnis. Schon komisch. Ich schau gerne mal in beide Fassungen rein (deutsch und englisch), aber bei der englischen Spur wäre mir HD-Ton weniger wichtig, als bei der deutschen. Ich glaube, das geht einigen in Deutschland so.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 104 Benutzer und 862 Gäste online.