Hab nun auch endlich mal den zweiten Teil von SIN CITY gesehen, bin
großer Fan des Originals. Hatte durch den finanziellen Mißerfolg
schon fast mit einer Enttäuschung gerechnet, wurde am Ende aber
doch positiv überrascht.
An der Qualität des Stoffes und der optischen Umsetzung kann es
aber nicht gelegen haben, denn SIN CITY 2 - A DAME TO KILL FOR hat
den gleichen visuell prägenden Stil wie der erste Teil. Zudem
wurden nahezu alle aus dem ersten Teil bekannten Rollen mit den
gleichen Darstellern besetzt. Einzig Dwight wird nicht mehr von
Clive Owen gespielt und Devon Aoki stand ebenfalls nicht zur
Verfügung. Dafür gibt es neue Figuren, die ebenfalls von bekannten
Schauspielern verkörpert werden. Joseph Gordon-Levitt und Eva
Green, aber auch der bereits genannte Cameo von Christopher
Lloyd.
Optisch ist auch SIN CITY 2 wieder ein Wucht, nur hier und da nervt
ein offensichtlich für 3D erzeugter Effekt. Ansonsten fügt sich der
Stil eigentlich ziemlich nahtlos an den ersten Teil und ist immer
noch ziemlich einmalig in der Welt der Comicverfilmungen.
Inhaltlich hat man ein wenig den Eindruck das die besten
Kurzgeschichten bereits im ersten Teil umgesetzt wurden, es fehlt
jedenfalls hier und da ein kleinwenig der Drive und das Skurile des
ersten Teils. Die Geschichte erzählt trotzdem ziemlich nahtlos die
Ereignisse weiter nach dem ersten SIN CITY, ist gleichzeitig aber
auch Prequel im Mittelteil der Handlung. Es hat sich jedenfalls
gelohnt beide Filme direkt nacheinander zu sehen, konnte hier auch
keinen wirklichen Bruch feststellen. Im Gegenteil, in Anbetracht
der Jahre dazwischen, sieht man bei den Darstellern kaum
Unterschiede durch das altern.
by the way: Die Moppen von Eva Green waren auch wieder nett
anzusehen, schon der zweiten Film in 2014 bei dem Sie sich so
freizügig zeigt...scheint recht nudistisch veranlagt zu sein die
Gute.
Das der Film so abgestunken hat, erklärt sich mir in Zeiten des
Comic-Hypes leider nicht so ganz. Jeder Depp rennt in Marvel und DC
Filme, aber wenn dann mal eine etwas weniger angepasste
Comicverfilmung daherkommt, dann geht er gnadenlos baden.
Sicherlich ist der Stoff nicht mehr ganz so frisch wie anno 2006,
aber ist ja nicht so das dieser Stil in den Jahren inflationär
benutzt wurde, imho ist auch SIN CITY 2 visuell immer noch eine
ziemlich alleinstehende Verfilmung.
Teil 1: 9/10
Teil 2: 8/10