Geschrieben: 15 Mai 2024 09:00

Newsredakteur
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 10.264
Clubposts: 1
seit 14.10.2009
Medion
Sony
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
80
Mediabooks:
196
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 9170 Danke für 5470 Beiträge
An diesem Mittwoch stellen wir Ihnen wie gewohnt unsere Reviews der vergangenen Woche vor. Nicolai Härtel hat die 4K-Premiere von Gregory Hoblits Thriller "Zwielicht" (USA 1996; OT: "Primal Fear") mit Richard Gere und Edward Norton unter die Lupe genommen. Seinem Fazit zufolge reiht sich der Spielfilm "in den damaligen Gerichtsthriller-Trend der 90er Jahre ein. Neben Filmen wie "Philadelphia", "Eine Frage der Ehre", "JFK-Tatort Dallas" und vielen mehr war es damals nicht einfach, zu bestehen oder etwas Neues zu bieten. Dennoch ist es "Zwielicht" gelungen, dies dank eines ausgezeichneten Drehbuchs und eines superb besetzten Casts zu erreichen. Insbesondere das Schauspieldebüt von Edward Norton, der eine multiple Persönlichkeitsstörung darstellt, hat damals Wellen geschlagen. […] Zudem wurde die Neuveröffentlichung des Films als 4k UHD technisch gut umgesetzt. Zwar ist der deutsche Ton eine Dolby Digital 5.1 Spur, sie ist allerdings gleichzeitig ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie gut eine solche Tonspur klingen kann, wenn ihre Möglichkeiten ausgereizt werden. "Zwielicht" ist im Deutschen wirklich schön dynamisch mit vielen direktionalen Effekten abgemischt worden. Hinzu kommt ein gutes Full-HD-Bild der Blu-ray mit vielen Details und natürlichen Farben. Die 4k UHD ist in Sachen Detailgrad, Schärfe und Farbdarstellung nochmal ein wenig stimmiger. […] Insgesamt ist „Zwielicht“ ein spannender Gerichtsthriller, der nun technisch besser denn je umgesetzt (als 4k UHD) auf den Markt kommt. Es lohnt sich daher für Fans des Films, mit Edward Norton und Richard Gere noch einmal in Revision zu gehen."
Von Dominik Böhler gibt es u. a. einen Testbericht zur "Don Camillo & Peppone Edition", die fünf Spielfilme auf Blu-ray beinhaltet. Seine Besprechung schließt unser Reviewer mit folgendem Fazit ab: "Zurück zur Ausgangsfrage: lohnt sich ein Upgrade auf die Remastered Edition? Klare Antwort: nein. Das Bild enttäuscht weiterhin insbesondere beim ersten Teil und kommt auch sonst nicht über eine mittelmäßige Qualität hinaus, der Ton ist alt und bieder, Bonusmaterial bis auf ein paar Trailer nicht vorhanden. Größter Lapsus ist aber das erneute Zurückgreifen auf die italienischen Filmversionen. Das Ergebnis sind teilweise massive asynchrone, sowie nicht synchronisierte Stellen beim deutschen Ton. Diese Remastered Edition ist einzig für Fans interessant, die die italienischen Filmversionen im Originalton anschauen möchten. Der Rest wird mit der Suche nach der 5er-DVD Special Edition von Kinowelt glücklicher."
Jörn Pomplitz hingegen hat die Blu-ray einer Marvel-Comicverfilmung in Augenschein genommen. Bei "Madame Web" (USA 2024) kommt der Rezensent zu folgendem Urteil: "Um den Anschluss an das „Marvel Cinematic Univers (MCU)“ nicht zu verlieren, bringt SONY gleich vier neue Superheldinnen auf die Leinwand, die vor allem hausintern die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft unterstützen sollen. Doch das Thema der „Déjà-vus“ und „Vorhersehung“ hat man dann scheinbar etwas zu ernst genommen, denn die Comic-Adaption um die titelgebende Heldin „Madame Web“ läuft ziemlich vorhersehbar ab und bei vielem hat man eben das Gefühl, es schon einmal gesehen zu haben. Auch wenn der überwiegend weibliche Cast recht gut zusammen harmoniert, sticht keiner mit seiner jeweiligen Performance wesentlich heraus, sodass es eben lediglich bei einer soliden Superheldinnen-Verfilmung bleibt. Die kommt zwar ohne nennenswerte Längen aus, bietet aber eben auch keine großen Überraschungen. Die kommen jedoch bei der bildlichen Umsetzung, versetz man dem Gezeigten dank einem fast durchgängig verwendeten Farbfilter einen Gelbstich, der andere Farben oftmals überlagert und in den Hintergrund schiebt. Akustisch sieht es da schon anders aus: Zwar kommt die Blu-ray lediglich mit 2D-Soundformaten, die können sich aber dank toller Effekt-Kulisse und satten Tiefbässen durchaus hören lassen. Wer nach dem Film noch mal alles Revue passieren lassen möchte, kann sich durch das Bonus-Material zappen und bekommt hier nochmals alles ein wenig detaillierter erklärt. Unter dem Strich ist die Comic-Adaption noch ganz OK - nicht mehr, aber auch nicht weniger."
Darüber hinaus stellt Jörn Pomplitz das 4K-Steelbook von "The Beekeeper" (Großbritannien, USA 2024) mit Jason Statham in einem neuen Unboxing-Clip vor. Nachfolgend sehen Sie das Video und alle neuen Reviews im Überblick. (sw)
Zu den News