Hi ihr!
Heute war ich mit sehr viel anfänglichem Misstrauen in
"Ghostbusters 3" und das war mein Eindruck:
Erin Gilbert (Kristen Wiig) lehrt an einer New Yorker Universität
und wird sogar für einen höheren Posten gehandelt. Da entdeckt sie
im Internet ein von ihr verfasstes Buch über Geister, das sie mit
ihrer damaligen Freundin Abbi Yates (Melissa McCarthy) geschrieben
hat. Völlig empört besucht sie Abbi, die an einem anderen
Forschungsinstitut Geisteraktivitäten erforscht. Dabei ist auch
ihre Assistentin Jillian Holtzmann (Kate McKinnon), die Waffen
gegen Geister entwickelt. Als sie von einem mysteriösen Vorfall in
einer verfluchten Villa erfahren, reisen sie gemeinsam dort hin und
begegnen einer verlorenen Seele, die ihnen schwer zusetzt. Als das
von ihnen gemachte Video dann auf youtube landet verliert Eron und
Abbi ihren Job an den Instituten und ziehen notgedrungen über einen
Asia-Imbiss. Kurz darauf passiert ein ähnlicher Vorfall in der
U-Bahn, wo die Wachfrau Patty Tolan (Leslie Jones) einem Geist
begegnet. Als die anderen Geisterjäger ihr zur Hilfe eilen,
schließt sie sich kurz darauf ihnen an. Ein junger Mann namens
Kevin (Chris Hemsworth) wird aufgrund seines Charmes ihr Sekretär.
Bei weiteren Vorfällen in NY ist immer wieder ein mysteriöser Mann
dabei, der von einer Befreiung der Geister spricht. Nach kurzer
Zeit muss auch die Stadtverwaltung zugeben, dass sie auf die
unkonventionelle Hilfe der Ghostbusters angewiesen ist, da die
Vorfälle immer häufiger werden und sich die Ghostbusters kaum vor
Arbeit retten können. Doch werden sie dem Geisterchaos gewachsen
sein?
Meine (leise) Hoffnung hat sich tatsächlich erfüllt! Der Film nimmt
sich zu keinem Zeitpunkt ernst und sorgt dank sehr viel
Situationskomik und schrägen Dialogen für gespenstischen Spaß! Auch
das Misstrauen gegenüber der Darstellerinnen hat sich recht schnell
gegeben, da sie tatsächlich von den Charaktären wie das alte Team
wirken, wenn auch zugegebenermaßen etwas ungewohnt. Zudem geizt der
Film nicht mit tollen schrillbunten CGI-Effekten, wobei das 3D
leider nicht so oft zur Geltung kommt. Desweiteren weiß die neue
Fassung der Ghostbusters-Theme nur bedingt zu gefallen und kommt
auch nicht so oft wie erhofft vor. Auch Bill Murray's Cameo
Auftritt war leider recht kurz und vor allem etwas fehlplatziert,
da ausgerechnet er als Skeptiker der Ghostbusters auftritt. Cool
wiederum war das Cameo des alten Winston gegen Ende. Apropos Ende.
Es sei jedem der ihn guckt geraten den kompletten Abspann zu
schauen, da noch ein paar Dinge folgen.
Ob ihr es glaubt oder nicht. Der Film hat mich entgegen meiner
anfänglichen Erwartung positiv überrascht, gerade weil alles
herrlich peinlich-lustig rüberkommt und von Längen kaum etwas zu
spüren war. Ein paar Details wären ausbaufähig gewesen, aber
trotzdem bringt es der Film bei mir unterm Strich auf 7/10P, wo ich
mit weitaus weniger gerechnet hätte zu Beginn.