Habe mir den Film zwischen den Tagen angeschaut. Nicht richtig gut,
aber auch nicht richtig schlecht. Guy Ritchie eben, abgefahrene
Popcorn-Unterhaltung ohne Anspruch.
Als Synchro-Version ist der Film nicht wirklich zu ertragen, aber
im O-Ton wirkt er ganz passabel. Generell fehlt es dem Film aber an
inhaltlicher Substanz, und der eher bis fast zum Ende extrem bockig
inszenierte Arthur (Charlie Hunman) ist mir mehr und mehr auf die
Nerven gegangen. Dazu langweilt der Film auf seinem Weg vom noch
recht interessanten Anfang auf den Weg zum Finale, so dass es für
eine Zweitsichtung nicht mehr ganz gereicht hat, insofern, als dass
ich mich dabei erwischt habe, Kapitel zu überspringen. Dem Film
zugute halten muss man ausgerechnet seine - meiner Meinung nach -
exzellent besetzten Rollen des Antagonisten (Jude Law, überzeugend
wie immer) und der "Haupt-Nebenrolle", der Hexe, gespielt von
Astrid Bergès-Frisbey. Die ist schon fast eine Art Grundgerüst des
Films, so dass man eher auf die nächste Szene mit ihr gespannt ist
als auf den weiteren (ja bekannten) Verlauf der Story. Charlie
Hunman hingegen bemühte sich stets...ich habe keine Ahnung, woran
es liegt, weil er sich schon sichtlich Mühe gibt. Aber der Funke
wollte bei mir einfach nicht überspringen. Ich konnte mit ihm kaum
mitfiebern, weil er eigentlich eher nervt als Sympathiepunkte
sammelt.
Das 3D ist grandios und ein echter Mehrwert des Films. Das CGI ist
mittelprächtig, aber - mit Ausnahme der Tierszenen - durch den
verhaltenen Einsatz in Ordnung. Man merkt dem Film durchaus die
aufwendig inszenierten Realszenen an mit seinen riesigen Sets und
teils hunderten an Statisten.
Fantasy-Action-Fans können mit dem Film an sich wenig falsch
machen. Wenn man interessante Inhalte, Storywendungen oder
dreidimensional gestrickte Charaktere sucht, sollte man eher einen
Bogen um den Film machen. Ich würde dem Film daher als Schulnote
eine 2-- bzw. 6 (von 10) Punkten geben.
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)