Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Teufel THX Lautsprechersysteme

Gestartet: 11 Feb 2014 16:09 - 65 Antworten

Geschrieben: 12 Feb 2014 06:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@sledge

warum unterschiedliche Aufgaben? Worin unterscheiden sich diese? Seit wann kommen aus dem Center nur Dialoge? Es sind alle, sogar die Rears, Vollbereichskanäle. Und so werden sie auch genutzt
Oft genug wandern Ereignisse durch die ganze Front? Manchmal auch Stimmen. Und vor alem bei diesen merkt man wenn die Lautsprecher dann unterschiedlich klingen.

Ob identisch oder identisch bestückt? Auch erstere wäre bei XTZ möglich. Ich hab mich wegen der Musiknutzung aber für Stand-LS entschieden. Aber die Unterschiede zum Center kann ich nur noch messen. Und diese ergeben sich hauptsächlich durch den anderen Standort. Da sind die raumbedimgten schmalbandigen Einbrüche an etwas anderer Stelle
Ansonsten geht der Center halt nicht ganz so tief. Fehlt halt der TT mit seiner großen Kammer. Aber trotzdem muss ich den Center nur 10Hz höher trennen
Hören kann man da im Filmbetrieb aber keine Unterschiede
Geschrieben: 12 Feb 2014 09:41

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von karlknurr
@Markus hatte Onkyo keine Blu Ray Player mit THX Siegel im Angebot? Ansonsten würde mir auch kein anderer Hersteller einfallen.

Es gab auch mal einen marantz in den USA...die Europaversion hatte es nicht. Weil es hier fürs Marketing offensichtlich nicht so wichtig ist. Waren beide die gleichen Modelle. Aber für Europa hat man sich die Lizenzgebühren gespart.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Feb 2014 09:42

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von karlknurr
@Markus hatte Onkyo keine Blu Ray Player mit THX Siegel im Angebot? Ansonsten würde mir auch kein anderer Hersteller einfallen.

Es gab auch mal einen marantz in den USA...die Europaversion hatte es nicht. Weil es hier fürs Marketing offensichtlich nicht so wichtig ist. Waren beide die gleichen Modelle. Aber für Europa hat man sich die Lizenzgebühren gespart.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Feb 2014 18:21

nilz0815

Avatar nilz0815

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 504
Clubposts: 14
seit 15.01.2013
beamer.png
JVC DLA-X5000
player.png
PANASONIC DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
570
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
132
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 450 mal.
Erhielt 498 Danke für 280 Beiträge
nilz0815 1.900 Blaue Scheiben

Ich finde beim Film schauen bzw. geniessen sollten es
vorne 3 identische Lautsprecher sein. Ist ja jedem sein
Geschmack wie er sein Set zusammenstellt oder was er
sich kauft und was einem gefällt.
Aber für Musik-Liebhaber finde ich gibt es keinen Weg dran vorbei
an schönen Standlautsprechern, da kommt meiner Meinung nach
nix gegen an. Ein 2.1 System hört sich nicht so gut an wie ein paar
schöne Standlautsprecher.
Ich habe mal auf der IFA die teuerste Anlage der Welt gehört, mit
den Nautilus Boxen von B&W unbeschrieblich schön...
Aber wie heißt es so schön...jedem sein Geschmack und sein eigen
Geldbeutel...Spaß haben wir alle dran, das versteht sich von selbst.
Nils aka Mr. little CINEMA

MeineFilmsammlung 2.711 Filme MyMovies3 App Stand 01.01.2020
Mein HEIMKINO " little CINEMA II " bei Facebook
Meine Film Quiz Seite tägliches Film-Rätsel um19:00Uhr mit monatlichem Gewinn
Mein Heimkino " little CINEMA II " Tread die Entstehungmeines HEIMKINOs


Geschrieben: 12 Feb 2014 19:16

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Stimmt, ich kenne zB nur einen....

Guckt euch mal das Heimkino von George Lucas aus dem beisammen-Forum an.

http://www.beisammen.de/board/index.php?page=Thread&postID=836807#post836807

Der hat das Teil nach THX-Standards gebaut wenn ich mich recht entsinne....ob die Kabeln allerdings auch THX-zertifiziert sind, weiß ich nicht. ;)

Das Teil ist der absolute Kracher....eines der besten Heimkinos der Welt UND der Mann hat echt Ahnung von der Materie. :thumb::thumb::thumb:

Jupp, mit dem George wechsele ich ab und zu ein paar Worte.Und ja, auch die Kabel sind THX zertifiziert.
Und alle THX Systeme unter einen Hut zu kehren ist imo auch falsch.
Alleine schon ein Teufel System 5 und ein System 10 zu vergleichen ist völliger Käse, da THX Select und Ultra 2 schon wieder ganz andere Anforderungen erfüllen müssen.
Entschuldigung, aber an dieser Stelle muss ich mich einfach mal einmischen und auch mal loswerden, dass irgendwie immer viel zu viel weitergegeben wird was man irgendwo mal gelesen oder gehört hat.
Bei THX sollte im Vordergrund stehen, dass der Hörer die Tonspur EXAKT so hört wie vom Regisseur vorgesehen und das ist schon was positives und wenn ich das Geld dazu hätte, hätte ich auch ein THX lizensiertes Heimkino.THX ist demnach also doch ein "Qualitätssiegel".Was die ganzen THX "light" Versionen allerdings sollen ist mir schleierhaft.
Ausserdem macht ein THX zertifiziertes Glied in einer langen Kette wenig Sinn, da es nichts bringt.Übrigends sollte auch die Raumakustik und Farbgestaltung den THX Normen entsprechen.
Dies alles in Summe ergibt dann ein THX Sound und auch Bild.
Und ja, natürlich erfüllen auch nicht THX zertifizierte LS die Normen.Ein Dacia Logan bringt Dich aber auch von A nach B.
Unterm Strich bleibt zu sagen, wenn man die THX Normen strickt einhält dann lohnt sich das schon.
Fragt mal den George.

Gruß

Christian
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 12 Feb 2014 19:45

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.
Erhielt 198 Danke für 132 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
@sledge

warum unterschiedliche Aufgaben? Worin unterscheiden sich diese? Seit wann kommen aus dem Center nur Dialoge? Es sind alle, sogar die Rears, Vollbereichskanäle. Und so werden sie auch genutzt
Oft genug wandern Ereignisse durch die ganze Front? Manchmal auch Stimmen. Und vor alem bei diesen merkt man wenn die Lautsprecher dann unterschiedlich klingen.

Ob identisch oder identisch bestückt? Auch erstere wäre bei XTZ möglich. Ich hab mich wegen der Musiknutzung aber für Stand-LS entschieden. Aber die Unterschiede zum Center kann ich nur noch messen. Und diese ergeben sich hauptsächlich durch den anderen Standort. Da sind die raumbedimgten schmalbandigen Einbrüche an etwas anderer Stelle
Ansonsten geht der Center halt nicht ganz so tief. Fehlt halt der TT mit seiner großen Kammer. Aber trotzdem muss ich den Center nur 10Hz höher trennen
Hören kann man da im Filmbetrieb aber keine Unterschiede

Die unterschiedlichen Aufgaben habe ich bereits erwähnt und ich habe nicht "ausschließlich" gesagt. Meine Front ist nicht identisch aber mit Sicherheit hören sich stimmen gleich an, wenn sie wechseln.


Zitat:
Zitat von christian1983
Bei THX sollte im Vordergrund stehen, dass der Hörer die Tonspur EXAKT so hört wie vom Regisseur vorgesehen und das ist schon was positives...

Zu den anderen Sache sage ich mal lieber nix, aber das würde auch nur dann stimmen, wenn das ein THX zertifizierter Film ist. Und davon gibts nicht grade viele. Und selbst dann mit Sicherheit nicht exakt, denn der Begriff geht zu weit. Ich würde eher sagen "so nah dran wie man sein kann am original".


Ich würde mir gerne das THX Ultra 2 7.2 System von Klipsch holen....sabber :)
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 12 Feb 2014 19:54

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Hallo,

wie meinst Du das : "zu den anderen Sachen sag ich mal lieber nix" , war das auf meine Aussage bezogen?
Ein Forum ist doch zum diskutieren da, also raus mit der Sprache:).
Und nein, es ist exakt so wie von Regisseur VORGESEHEN.
Du meinst " so nach wie möglich an den Aufnahmen ".
Ich habe auch kein THX System und auch THX zertifiziertes Glied in meiner A/V Kette, da es wie bereits oben erwähnt keinen Sinn macht dabei aus der Reihe zu tanzen.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 12 Feb 2014 20:00

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.
Erhielt 198 Danke für 132 Beiträge


Ich wollte jetzt hier kein Pro/Kontra zu THX losstoßen :)

Ah das "vorgesehen" hatte ich ganz übersehen, sorry. Dann stimmt das schon eher. Wobei exakt ein sehr starkes Wort ist ;)

Zitat:
Zitat von nilz0815
Ich habe mal auf der IFA die teuerste Anlage der Welt gehört, mit
den Nautilus Boxen von B&W unbeschrieblich schön...
Aber wie heißt es so schön...jedem sein Geschmack und sein eigen
Geldbeutel...Spaß haben wir alle dran, das versteht sich von selbst.

Die Isophon Berlina RC11 kosten 150.000€ (Paarpreis). Die Nautilus hatte ich für um die 45.000$ gesehen (Stück). Und selbst bei den Isophon bin ich mir ziemlich sicher, dass die nicht die teuersten Boxen der Welt sind.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 12 Feb 2014 20:08

nilz0815

Avatar nilz0815

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 504
Clubposts: 14
seit 15.01.2013
beamer.png
JVC DLA-X5000
player.png
PANASONIC DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
570
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
132
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 450 mal.
Erhielt 498 Danke für 280 Beiträge
nilz0815 1.900 Blaue Scheiben

Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Btw: Die Nautilus Boxen sind nicht die teuersten der Welt. Frag aber bitte nicht welche teuer sind, keine Lust zu suchen^^


Ich meinte nicht nur die Nautilus Lautsprecher...sondern das war
die teuerste Anlage der Welt in dieser zusammenstellung.
Dort waren 5 der Nautilus Lautsprecher mit verbaut und glaube
insgesamt 12 oder 14 Subwoofer von JMlab und ein Plattenspieler
aus Glas der so teuer war wie ein Einfamilienhaus und ein CD-Player
der unbezahlbar war...die genaue zusammenstellung müsste ich mal googlen.

Ich finde das AURUM BASE TITAN System sehr geil...aber unerschwinglich :rofl:
Nils aka Mr. little CINEMA

MeineFilmsammlung 2.711 Filme MyMovies3 App Stand 01.01.2020
Mein HEIMKINO " little CINEMA II " bei Facebook
Meine Film Quiz Seite tägliches Film-Rätsel um19:00Uhr mit monatlichem Gewinn
Mein Heimkino " little CINEMA II " Tread die Entstehungmeines HEIMKINOs


Geschrieben: 12 Feb 2014 20:11

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Ja exakt ist ein starkes Wort.Das wird wohl auch nie so zu erreichen sein, aber ich wollte einfach mal hervorheben worum es bei THX geht und das THX nicht gleich THX ist.
Letztendlich treffen meine Aussagen auch eher auf das einzig echte THX Zertifikat zu und nicht auf für heimische Wohnzimmer abgewandelte Pseudo Versionen (siehe THX Select).
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Es sind 103 Benutzer und 587 Gäste online.