Geschrieben: 21 Okt 2013 18:37
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Sehe ich genauso, hatte das bei mir auch zum Spaß getestet und es
kam nur Mist bei raus.
Geschrieben: 21 Okt 2013 19:53
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Könnte man nicht den Canton für den Oberbass benutzen und den SVS
sehr tief trennen. Dann könnte sich jeder Sub um eine Sache kümmern
Ist nur ein Gedankenanstoß, hab da keine Erfahrungswerte denke aber
dass das prinzipiell gehen müsste. Muss dann natürlich sauber
eingestellt sein.
Geschrieben: 21 Okt 2013 20:01
Wenn du das alles mit Phase, Pegel usw hinbekommst kannst du das
erbasteln... ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 21 Okt 2013 21:43
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Wie gesagt, nur ein theoretischer Ansatz;) Aber da die zwei Subs
jetzt anscheinend sowieso da sind, kann man auch ein wenig spielen.
Geschrieben: 24 Okt 2013 18:05
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6499 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Man kann das nur mit einer zusätzlichen Weiche zwischen AVR und dem
Sub machen... oder man hat einen AVR mit mehreren konfigurierbaren
Ausgängen!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 25 Okt 2013 09:21
Ne wieso? Kannst ja die Übernahmefrequenz an jedem Sub selber
einstellen.
Geschrieben: 25 Okt 2013 09:31
Blu-ray Sammler
Aktivität:
2 subwoofer sind das optimum, allerdings sollten diese auf jeden
fall identisch sein sonst wird das nur eine klangliche katastrophe
Status: Heimkino-Freak
Equipment im Profil
Geschrieben: 25 Okt 2013 10:20
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6499 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
@Patrick Star: Klar... du kannst einstellen, wo
der Sub startet - aber nicht wo er endet!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 25 Okt 2013 12:40
Zitat:
Zitat von Klipsch-Maniac
2 subwoofer sind das optimum, allerdings sollten diese auf jeden
fall identisch sein sonst wird das nur eine klangliche
katastrophe
Wieso Optimum?
Das wäre mir als Pauschalaussage neu.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 25 Okt 2013 12:47
Zitat:
@Patrick_Star: Klar... du kannst einstellen, wo
der Sub startet - aber nicht wo er endet!
Stimmt, aber man könnte die Übernahme so regeln, dass der eine Sub
erst dort anfängt, wo der andere, schwächere Sub seinen +-3db Punkt
verlässt.
Wobei du dann dort natürlich auch wieder einen Bereich hast, der
wahrscheinlich aufgedickt wird....ist halt ein echter Pfusch. ^^