Zitat:
Zitat von Klinke26
Ui, wann wurde Star Wars gedreht? ;)
Zudem wurde auch für Tron:Legacy ein Orchester genutzt. Aber eben
elektronisch eingespielt.
Tron:Legacy ist ein elektronischer Film über eine digitale Welt.
Naheliegend, dass auch ein elektronischer Soundtrack gewählt
wird.
"Daft Punk" gibt es bereits seit den 80zigern, und sie haben sich
in der Szene einen guten Namen gemacht.
Ich kann wissen das Hans Zimmer nicht beteiligt war, weil ich mich
zum genialen Soundtrack bereits belesen habe. :thumb:
http://en.wikipedia.org/wiki/Tron:_Legacy_%28soundtrack%29
Das hat ja nichts mit dem Erscheinungsfatum zu tun, im Übrigen
wurde das ja bei alen 6 Star Wars Filmen so gehandhabt.
Wie kann ich mir das mit dem elektronisch eingespielt denn
vorstellen ?
Ja der Soundtrack ist genial und passt perfekt zum Film.
Und das Daft Punkt den gemacht haben war eine gute
Entscheidung.
Aber der Soundtrack ist nicht 100% elektronisch, zumindest was
elektronische Elektro Klänge angeht.
Wie du schon sagtest wurde ein Orchester auch benutzt.
Und einige der Stücke hören sich teilweise doch etwas nach Hans
Zimmer an.
Ob er beteiligt war als Berater oder Daft Punk sich nur daran
orientierten weiß ich nicht.
Nur wissen durch so eine Seite kannst dus nicht, da dort ja immer
die offiziellen Namen stehen.
Und wie gesagt agiert er oft im Hintergrund, zudem hat er ja eigene
Musikschmieden wo viele Mitarbeiter arbeiten, deswegen kann man das
nie genau sagen.
Hans Zimmer wiederholt sich wirklich, aber fairerweise muss ich
sagen dass diese fast jeder Filmkomponist macht.
Zwar nicht schön, aber legitim.
James Horner verwendete in der Stunde der Patrioten Themen aus
Aliens und in Avater Themen aus Duell-Enemy at the Gates.
Danny Elfman(der in einer wirklichen Schaffenskriese ist) hat für
Wolfman Woyzek Kiliars Untermalung von Bram Stokers Dracula
kopiert.