Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[Crunkey] Bau eines Heimkinos

Gestartet: 28 Juni 2013 14:42 - 98 Antworten

Geschrieben: 22 Jan 2014 15:12

Crunkey

Avatar Crunkey

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.247
Clubposts: 47
seit 28.12.2011
display.png
Samsung UE-55D6200
beamer.png
Sony VPL-HW50ES
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1214 mal.
Erhielt 592 Danke für 304 Beiträge


So heute Abend werde ich meinen PB1000 von Alberto abholen, ein neues 10m Subwooferkabel liegt auch schon hier,damit ich vollste Aufstellungsflexibilität habe..... ich sehe mich schon auf dem Boden rumkrabbeln :o

Zuletzt gesehen :

// Call me by your Name (8/10) // Three Billboards (9/10) // Blade Runner 2049 (9/10) //

Geschrieben: 22 Jan 2014 19:58

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bin auf deinen Bericht gespannt!
Geschrieben: 22 Jan 2014 20:31

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich bin auch sehr auf deinen Bericht gespannt! Viel Spaß jedenfalls ;)

Zu den Stand LS: Die 22 Hz halte ich für weit von der Realität entfernt... aber solche Angaben macht auch Canton gerne - ich denke Realer sind da eher 35 Hz!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 22 Jan 2014 20:47

Crunkey

Avatar Crunkey

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.247
Clubposts: 47
seit 28.12.2011
display.png
Samsung UE-55D6200
beamer.png
Sony VPL-HW50ES
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1214 mal.
Erhielt 592 Danke für 304 Beiträge


Zu allererst : Das Teil ist riesengroß *.*

Schon beim ersten Film,noch völlig ohne Einmessen ( Tron Legacy ), wird man vom Bass fast erschlagen. Wirklich heftig und Welten zu meinem alten Subwoofer.Man spürt wirklich den Druck auf der Brust,wenn man das Teil ca. 3/4 aufdreht,was für mich allerdings viel zu heftig ist.

Bisher hab ich ca. 1,5 Stunden mit dem PB1000 rumgespielt und muss bestimmt noch einige Stunden mit dem Subwoofer verbringen. Vor allem bei Musik neigt der Sub momentan noch zu starkem Dröhnen. Bei Filmen allerdings hört sich der Klang schon überraschend homogen an.

Morgen Nachmittag hab noch einige Stunden Zeit mit den Einstellungen ( und vor allem dem Aufstellungsort ) warm zu werden.:)

Zuletzt gesehen :

// Call me by your Name (8/10) // Three Billboards (9/10) // Blade Runner 2049 (9/10) //

Geschrieben: 22 Jan 2014 22:12

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crunkey
Laut Datenblatt bis 22hz....
Da fehlt die Angabe -3db von daher ist das irgendwas im Bereich -10db oder gar -15db, dann wurdert dieser Wert nicht.

Schaue dir deine neuen Subwoofer an, dann weißt du was notwendig ist um bis dort runter zu kommen!

Wenn er bei Musik dröhnt, dann fehlt dir entweder ein AVR mit passender Einmessautomatik der auch den Sub berücksichtig oder du hast so eine und diese kann deine Moden nicht bedämpfen.
Dann kommt aber noch ein völlig überzogene Pegel dazu, 3/4, ich habe meine auf 8 Uhr stehen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 23 Jan 2014 06:51

wolfmunich1

Avatar wolfmunich1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,

ohne jetzt groß in die Bauakustik abzuschweifen, wäre bei dröhnenden Bass eine verhältnismäßig gute Alternative und Plug&Play das Antimode.

LG

Wolfgang
Geschrieben: 23 Jan 2014 13:25

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Wenn jemand nach präzisem Bass sucht, kann ich immer nur empfehlen sich nach geschlossenen Subs umzusehen (aber SVS sind auch meist geschlossen, oder?). Beim Thema Präzision und Klangqualität muss sich mein kleiner B&W wirklich nicht verstecken, ob er besser ist als ein SVS kann ich nicht sagen, da ich nie einen gehört habe, aber besser als Teufel auf jedenfall :cool:
Aber ich kann dir sagen, dass bisher alle die bei mir waren begeistert waren und etwas ungläubig, dass ein so kleiner Würfel so viel Power haben kann und das bei absoluter Präzision :thumb:


Als Alternative würde ich den B&W 610 also mal Probehören, wenn in deiner Nähe ein entsprechender Fachhändler ist. B&W ist ein echter Spezialist wenn es um Subwoofer geht, wobei sie auf Grund ihrer Sauberkeit und geschlossenen Bauweise oft mehr für Musikanlagen empfohlen werden, aber ich bin auch mit der Filmperfomance super zufrieden. Und im zwifelsfall kann man immer später noch einen zweiten dazustellen ;)

Zum Thema SVS kann ich dir sonst nur sagen, was ich so gelesen habe: Preis/Leistung soll sehr gut sein und gerade fürs Heimkino sollen sie auch deutlich besser sein als fast alle anderen Subs die man so bekommt (in Relation zum Preis)
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 26 Jan 2014 09:58

Crunkey

Avatar Crunkey

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.247
Clubposts: 47
seit 28.12.2011
display.png
Samsung UE-55D6200
beamer.png
Sony VPL-HW50ES
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1214 mal.
Erhielt 592 Danke für 304 Beiträge


Nachdem ich vorgestern ca. 2 Stunden gebraucht habe um den optimalen Platz zu finden,bin ich jetzt mit dem Subwoofer vollkommen zufrieden. Gestern wollte ich eigentlich nur kurz seine Musikperformance testen und bin dann 2 Stunden lang in einer neuen Musikwelt versunken. So klare und präzise Bässe war ich bis dato einfach nicht gewohnt.
Seien es rockige Lieder wie "Money for Nothing -Dire Straits" , oder "Klassik-Dubstep" von Lindsey Stirling. Alles hört sich sehr harmonisch an, während der Subwoofer kräftig und vor allem sehr direkt zupacken kann. Vielleicht kommt meine Euphorie auch daher,da ich bisher nur günstige Subwoofer zu Hause hatte.... doch ich glaube nicht,dass es in der Preisklasse bis 500€ noch bessere Subwoofer geben kann.:)

Bei Filmbetrieb bin ich momentan noch etwas zwiegespalten. Bei The Darkest Hour - 3D hat der Subwoofer aus einem mittelmäßigen Film eine Sensation gemacht.Diese kurze und präzise Bassgewalt ist einfach überwältigend , und zwar genau dahin, wo der Bass auch hingehört.
Bei Tron Legacy allerdings trägt mir der Subwoofer zu dick auf, und das Erdbebenfeeling nimmt etwas überhand. Vielleicht kann ich das noch mit einem Antimode in den Griff kriegen ?

Abschließend bleibt zu sagen,dass sich die 465€ für den SVS PB1000 definitiv gelohnt haben :)

Zuletzt gesehen :

// Call me by your Name (8/10) // Three Billboards (9/10) // Blade Runner 2049 (9/10) //

Geschrieben: 26 Jan 2014 11:48

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bei den AV-Receivern bietet nur Audyssey XT(32) eine effektive Einmessung des Subwoofers
Ein Antimode lohnt wohl in über 99% der Fälle
Ich hab in all den Jahren erst 2 oder dremal gelesen das jemand das AM zurück geschickt hat. und einer davon auch nur weil er sich mit einem Gerät das manuelle Eingriffsmöglichkeit biete wohler gefühlt hat
Geschrieben: 26 Jan 2014 19:51

Crunkey

Avatar Crunkey

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.247
Clubposts: 47
seit 28.12.2011
display.png
Samsung UE-55D6200
beamer.png
Sony VPL-HW50ES
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1214 mal.
Erhielt 592 Danke für 304 Beiträge


Ja ein Antimode werde ich mir in nächster Zeit bestimmt mal zuschicken lassen zum auszuprobieren. Leider lässt mein momentanes Budget keine großen Sprünge zu, habe in den letzten Monaten viele Tausend € in mein Heimkino gesteckt, als Azubi nicht ganz leicht :p

Zuletzt gesehen :

// Call me by your Name (8/10) // Three Billboards (9/10) // Blade Runner 2049 (9/10) //


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 92 Benutzer und 621 Gäste online.