Nach dem ein Serienkiller die Verlobte des Polizisten Jake Swallow (Stallone) umbringt, bricht seine Welt zusammen und er verfällt dem Alkoholismus. Sein Kollege und Freund Charles S. Dutton bringt ihn in ein Entziehungsbunker in der verschneiten Wildnis von Wyoming. (...)
D-TOX (2002) vom Regisseur Jim Gillespie ist ein Crime-Cop-Thriller mit Spannung und Atmosphäre. Gegen Ende 90'er Jahre war es vorbei mit geradlinigen Actionreisser im 80'er Stil, Sylvester Stallone der einem Jahrzent seinen Namen brandmarkte wie kein anderer Actionstar, zeigte schon in COPLAND (1997) dass er ebenso Charakterrollen auf höchstem Niveau spielen kann. D-TOX bietet ein Kammerspiel in einem Bunker von zehn oder zwölf Cops, einer von ihnen ist keiner von ihnen, die Spannung steigt mit jedem Mord, bis zu dem dramatischen Finale. Wenn ein Film in Staaten ein Flop war, ist das für mich oft ein Indiz dafür dass er gut sein muss. :) So auch bei D-Tox, ein sehenswerter Crime-Thriller mit Unterhaltungswert. Film 7/10.
Das Mediabook 84/222 von Retro Gold 63 ist ein echtes Schmuckstück, die Beschriftungen Sylvester Stallone, D-Tox und das X inder mitte sind in Glanzformat(Spotlack Veredelung), die klassische Pose von Stallone mit der Knarre in der Hand, im Hintergrund der Wald und die Nacht, schöne Farben, tolles Cover. Auch das 24 seitige Booklet von Jean Rises ist sehr lesenswert und stabil genäht. Das Bild der bluray Disc ist durchschnittlich, die Schärfe geht in Ordnung, schwächelt aber in dunklen Szenen. Der Ton ist räumlich und kraftvoll. Als Bonus gibt es eine Langfassung des Filmes der zwei Stunden dauert, leider in einer schlechten Bildqualität. Ebenso ein langes Interview mit dem Regisseur Jim Gillespie, leider ohne deutschen Untertitel.
Ich war nie ein Fan von Tales from the Crypt / Geschichten aus der Gruft, RITTER DER DÄMONEN / Demon Knight (1995) hat jedoch eine tolle düstere Atmosphäre, Humor, Action und fantastische handgemachte Splatter-Spezial-Effekte. Der Cast in den Hauptrollen mit William Sadler (Stirb Langsam 2), Billy Zane (Das Phantom), Jada Pinkett (Matrix) tut natürlich sein übriges, und hebt diesen Film von anderen Teilen ab. Ritter der Dämonen ist ein sehr spassiger, dunkler Fantasy-Gothic-Horror-Actioner der köstweilig unterhält. Film 6/10.
Das Mediabook 2478/3000 von 84' Entertainment ist wie immer hübsch, das 16 seitige Booklet von Kai Naumann beinhaltet viel Text, mit Making of, Interviews, Behind the Scenes und Trailer gibt es auch reichlich Extras. Das Bild ist oft körnig und wechselhaft, der Ton dagegen ist stets räumlich und kraftvoll. Demon Knight ist eine kleine, nette, Retro-Unterhaltung für Horror Fans der alten Schule.
THE MUTILATOR (1984) bietet fast alles, was das Herz des Slasherfans begehrt; eine Gruppe junger Studenten, die ihre Ferien in einem Strandhaus verbringen wollen und dabei nichts anderes als Bier, Sex und Spass im Sinn haben, ein psychopatischer Killer und jede Menge derbe, perfekte handgemachte Splatter-Effekte. The Mutilator erfindet das Rad im Slasher-Genre nicht neu, bietet auch nicht eine sonderlich künstlerische Tiefe, dafür ist der Film verdammt kurzweilig unterhaltsam und ein Fest für die Gore-Fans! The Mutilator ist ein Vorzeige-80'er Jahre Slasher-Film der für die Retro-Horror-Fans ein klarer Pflichtprogramm darstellt. Film 7/10.
Das Mediabook von Shock Entertainment bietet ein wunderschönes 19 seitiges Booklet von K. Russ. Die technischen Werte bewegen sich im Mittelbereich und sind somit akzeptabel. Mit Making Of, Interviews, Behind the Scenes, Alternativszenen, Trailer, Memories, Theme Songs, Bildergalerie und Radio-TV Spots gibt es Bonusmaterial mehr als genug. Mit THE MUTILATOR (1984) schuf der Regisseur Buddy Cooper nur für 86.000 US Dollar einen reinrassigen Slasher-Kultfilm für die Retro-Ewigkeit.
In einer idyllisch gelegenen Bucht wird eine alte Gräfin ermordet. Ein Kampf um die Erbschaft beginnt..Der italienische Kult-Regisseur Mario Bava (Blutige Seide, Die Stunde Wenn Dracula Kommt) hatte Schulden, den Film hat er sehr kostengünstig gedreht. Mit Im Blutrausch des Satans / Bay of blood (1971) schuf er den Vorreiter des Slasher-Films. Die Kills sind hart und die handgemachten Effekte wirkungsvoll, die rohe Gewalt des Films wird mit ruhigen Aufnahmen von der Idylle ausgeglichen. Der Film ist in meinen Augen keine wirkliche Genre-Grösse, aber als Gründer des Slasher-Kinos von filmhistorischer Bedeutung.
Das wattierte Mediabook 80/99 von Mediacs bietet ein sehr lesenswertes, 28 seitiges Booklet von Mike Blankenburg. Die technischen Werte sind akzeptabel, für einen Low-Budget Film aus dem Jahr 1971. Als Bonus gibt es Alternativszenen, ein paar Trailer sowie eine Bildergalerie.
Ein dämmlicher Plot der auf seine zwei Buddy-Action-Stars (Stallone,Russell) zugeschnitten ist, flotte Sprüche, Schiessereien, Faustkämpfe, Verfolgungsjagden, einschichtige nur böse oder gut Figuren, platter Humor; zwei Actionstars gegen einen Gangsterboss (Jack Palance, RIP), noch typischer geht es kaum, wenn es um das 80'er Jahre US Actionkino geht, Tango and Cash (1989) ist durch und durch ein Kind seiner Zeit, ein seichter Actionfilm der zwar in jeder Hinsicht in die Jahre gekommen ist, aber dennoch dank dem Nostalgie-Bonus und seinem Starpower immer noch Laune macht. Damals als wir Kinder waren haben wir auch diesen Stallone-Film gefeiert, und rauf und runter geguckt. :) Film 6/10.
Das edle Mediabook von Nameless 96/333 ist wie immer fett und sehr hübsch anzusehen; das Coverbild ist in Glanzformat und das schwarze Foto steht mit dem weissen Rand in einem perfekten Kontrast, deshalb ist das für mich das wahre Cover A! Das 24 seitige Booklet ist ebenso wunderhübsch gestaltet, der Text von Wolfgang Brunner tut sein übriges. Das Bild ist teils richtig scharf, teils oft körnig und wechselhaft, der Ton hat zwar einen räumlichen Klang, aber bei Schiesserein zum Beispiel kommt alles vom Frontbereich..Als Bonus gibt es leider nur einen einzigen Trailer. Weil das Sammlerstück so edel geworden ist, gebe ich zwei Punkte für die Extras. Tango and Cash ist das vorbildliche Männerkino der 80'er Jahre.
Die junge Linda (Jacki Kerin) übernimmt nach dem Tod ihrer Mutter das Seniorenheim Montclare, schon bald häufen sich merkwürdige Zwischenfälle. NEXT OF KIN / MONTCLARE / ERBE DES GRAUENS (1981) ist ein australischer Thriller mit Slasher-Horror Elementen von Regisseur Tony Williams. Die Inszenierung des Filmes ist recht ungewöhnlich und hat einen beinah künstlerischen Touch, für einen Slasher-Thriller Anfang der 80'er Jahre. Montclare fängt ruhig an, ab der Mitte des Filmes wird die Spannungsschraube immer mehr nach oben gedreht, gegen Ende erreicht der Film seinen dramatischen Höhepunkt. Die Filmmusik von Berliner Klaus Schulze ist genauso genial wie die Kameraführung...Next of Kin ist eine subtile, sehenswerte, zuunrecht vergessene Perle des Retro-B-Horror-Films der 80'er Jahre. Für die Genre Fans und Sammler klare Pflicht.
Das Mediabook 226/333 von X-Rated bietet ein schönes Booklet von Christoph N. Kellerbach. Die technischen Werte bewegen sich im Mittelbereich, das Bild ist bei Nahaufnahmen manchmal richtig scharf, leider nicht durchgehend. Als Bonus gibt es ein paar Trailer, Audiokommentare und das 16 seitige Booklet.
TREASURE OF THE AMAZON / DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN DIAMANTEN (1985) ist ein klassischer Abenteuerfilm mit einem Retro-Schatzjägerfilm-Charme, die mexikanische B-Produktion überzeugt mit einem Plot der seinen Zweck erfüllt; wunderschönen Naturaufnahmen im Dschungel und solider handgemachte Action. Ich sah diesen Geheimtipp zum ersten mal, und der Film mit Stuart Whitman (Die Söldner des Todes, Blutrausch) in der Hauptrolle hat mich sofort gepackt! Herrlich unterhaltsames Grindhouse-Bahnhofskino der alten Schule mit den nötigen Biss!
Diese Collectors Edition (720/777) befindet sich in einer Amarayhülle im Schuber, der solide ist wie eine kleine Hartbox. Neben der Blu-ray gibt es zusätzlich die DVD Disc, einen mini Poster und -passend zum Männerabend- einen verdammt schicken Bierdeckel! :) Ansonsten zwei Trailer und eine Extended Version des Filmes. Die Bildqualität ist wie erahnt wechselhaft und öfter betroffen von Korn oder Verschmutzungen. Der Ton ist mono. Für die Freunde des old school Abenteuerkinos ist dieser Film ein kleiner aber feiner Schatz! Das ist Retro-Männerkino pur mit unheimlich viel B-Movie Charme sowie es ihn schon lange nicht mehr gibt!
CHERRY 2000 ist ein kleiner B-Actionfilm aus dem Jahr 1987, mit Melanie Griffith in der Hauptrolle. Früher habe ich Melanie Griffith immer mit Meg Ryan verwechselt..Im Booklet von Nando Rohner habe ich gelesen, dass der Film in der SchleFaz Sendung war. So schlecht ist er gar nicht, Trash schon gar nicht; obwohl der Plot und die Figuren -besonders die Schurken- schon ein wenig dazu tendieren. Die handgemachte Action ist solide umgesetzt, die Science Fiction Thematik ist besonders visuell recht einfach und billig dargestellt, der Film macht trotzdem Spass und untehält kurzweilig. Cherry 2000 ist ein B-Actionfilm mit typischem 80'er Jahre Charme und einwenig Mad Max Flair. Film 6/10.
Das Booklet (77/222) von NSM Records ist wie immer schön gestaltet und der Text ist von Nando Rohner. Die technischen Werte bewegen sich im Mittelbereich. Als Bonus gibt es Audiokommentare, Trailer und Filmographien vom Cast.
DIE STUNDE DER GRAUSAMEN LEICHEN (1973) ist zurecht ein Klassiker des spanischen Horror-Kinos. Die Horror-Geschichte ist ein Mix aus Frankenstein und Glöckner von Notre Dame, der Plot ist klasse, eine tolle Atmosphäre in den Katakomben von Madrid, gute handgemachte Masken und Spezial Effekte, und ein Paul Naschy der überzeugend spielt. Für Retro-Horror Fans ist Die Stunde der Grausamen Leichen eine europäische Horror-Perle die ich nur weiter empfehlen kann.
Das Mediabook von Shock Entertainment bietet ein schön gestaltetes 28 seitiges Booklet von Nando Rohner. Die Bildqualität ist wechselhaft, teils solide, teilweise unscharf und verschvommen, der Ton ist wie erwartet mono. Als Bonus gibt es eine Super-8 Fassung des Films und ein paar Trailer. Ein dramatischer Horror-Film mit Retro-Charme und Atmosphäre.
SCARECROWS-PARATROOPER ist ein kurzweilig unterhaltsamer Horror-B-Thriller von Regisseur William Wesley aus dem Jahr 1988. Gute handgemachte Action und Splatter-Effekte, blutige Unterhaltung mit einem Low-Budget Charme, coole düstere Atmosphäre mit gruseligen Vogelscheuche-Monstern. Schmutzig-düsteres Vorzeige-B-Horror-Action-Klein od und bestes Grindhouse-Männerkino aus der Videotheken-Ära.
Das schicke Mediabook von NSM Records bietet ein 16 seitiges Booklet von Nando Rohner, ich hätte mir mehr Text und Informationen zum Film gewüschnt, schade. Die technischen Werte sind durchschnittliches Mittelmass. Als Bonus gibt es ein paar Trailer und Filmografien von Schauspielern.
NIGHT VISION - Der Nacht Jäger (1997) ist ein Cop-Thriller mit den B-Movie Stars Fred Williamson, Robert Forster und der Karate-Weltmeisterin Cynthia Rothrock in den Hauptrollen. Von Gil Bettman gedrehte Nightvision ist ein old school Crime-Thriller in der 'geistigen' Tradition der Charles Bronson Filme. Allein anhand der Kamera-Qualität sieht man sofort dass es sich hier um eine Low-Budget Produktion handelt; es geht um den heruntergekommenen Polizisten Dak Smith (Fred Williamson) der mit seinem Alkoholismus zu kämpfen hat und natürlich einen Psychopathen der die Stadt terrorisiert. Die Action ist nicht spektakulär aber solide umgesetzt. Cynthia Rothrock und Fred Williamson harmonieren sehr gut zusammen. Nightvision bietet eigentlich genau das, was Fans von Streifen dieses Kalibers erwarten; anstatt psychologische Charaktertiefe gibt es lockere Sprüche und flache Figuren aus dem Klischee-Baukasten und jede Menge Action in Form von Verfolgungsjagden und Feuergefechten, die stellenweise für ein B-Movie ziemlich gut fotografiert sind. NIGHT VISION ist ein sympathischer B-Cop-Thriller der späten 90'er Jahre Videotheken-Ära, der besonders für Fred Williamson Fans eine Empfehlung wert sein dürfte. Film 6/10.
Das einfach gestaltete Mediabook 97/333 von Fokus media macht es mit dem fantasich guten Filmtext von Mike Blankenburg wieder gut, eine hervorragende Film-Analyse sprachgewandt geschrieben. Das Bild ist körnig und unscharf, maximal DVD Qualität. Der Ton ist wie erwartet frontlastig. Als Bonus gibt es verschiedene Trailer und Interviews leider ohne deutschen Untertitel.
Regisseur Roland Emmerich's JOEY (1985) ist ein kleiner Kinder-Horror-Film der 80'er Jahre; die Atmosphäre passt, der Cast ist solide, schöne handgemachte Spezial-Effekte, Joey's Zimmer ist voller Hinweise auf E.T., Star Wars sogar Michael Jackson..,ein Film der einen zurück holt in die 80'er Jahre, Joey ist bestimmt kein Meisterwerk, aber auf jeden Fall eine sympathische 80'er Jahre Genre-Perle, aus einer Zeit in der man noch mit wenig Mitteln das Maximum raus holen konnte. Film 7/10.
Das Bild der Blu-ray Disc ist klasse geworden, richtig scharf ohne Verschmutzungen, der Ton ist auch überraschend stark und räumlich. Als Bonus gibt es nur eine US Fassung des Filmes, und Trailer.
Regisseur Joe D'Amato's (In der Gewalt der Zombies) ENDGAME (1983) ist ein postapokalyptischer Endzeit-Italo-B-Action-Film mit Laura Gemser, Al Cliver und George Eastman in den Hauptrollen, ein Mad Max-Klapperschlange Rip-Off mit zusätzlichen Dystopie Elementen könnte man sagen. Die Idee des Films ist vielleicht gar nicht mal so schlecht, aber die filmische Umsetzung und Inszenierung ist sehr trashig ausgefallen; miese Effekte und billige Action, auch die Ruinen die oft als Settings herhalten wiederspiegeln das mini Budget des Films jederzeit, und sorgen kaum für eine gelungene Atmosphäre. Für Italo-Trashfilm Fans ist Endgame eventuell interessant, billiger Actionfilm in jeder Hinsicht, gutes Bahnhofskino.
Das Mediabook (110/250) von Mediacs ist schick, das Booklet von Mike Blankenburg ist lesenswert und schön fest genäht, was sonst nicht immer der Fall ist..Die Bildqualität ist teils richtig scharf, teils leider wechselhaft. Der Ton ist mono. Das Interview mit dem Regisseur D'Amato ist leider nur auf italienisch, ohne deutschen Untertitel, was für ein Jammer!
Regisseur Joseph Ruben's DREAMSCAPE (1984) gehört auch zu den überraschungs und spät Entdeckungen der 80'er Jahre Filme meinerseits. Das grosse Thema TRAUM bietet seit spätestens Sigmund Freud und der Poeten des 19. Jahrhunderts viel Raum zum philosophieren...Dreamscape hat mich in der Hinsicht positiv überrascht; (weil ich nicht jeden Film mit Traumthematik auch mag...) die Geschichte avanciert zwar nicht zum Kunstfilm, und der Plot bietet die 80'er typischen Charaktere, jedoch ist der Film für mainstream Verhältnisse unüblich gehobenes, intelligentes Unterhaltungskino in fantastischen Bildern. Der Mix aus Abenteuer, Horror und Science Fiction ist sehr gelungen, Dreamscape ist 80'er Jahre Popcorn-Kino mit erstklassigen handgemachten Spezial Effekten, Settings, Stunts, Inhalt und Charme. Film 8/10.
Das Mediabook 111/333 von Turbine bietet einen sehr lesenswerten Text von Christoph N. Kellerbach, die Bildqualität ist oft körnig und die Schärfe ist wechselhaft..Der Ton ist frontlastig. Als Bonus gibt es einen Interview mit Dennis Quaid, Probeaufnahmen vom Schlangenmonster, sowie eine Bildergalerie und Trailer. Dreamscape ist kein oberflächlicher ramba zamba Action-Film, sondern vielmehr eine ungewöhnlich klug inszenierte 80'er Jahre Genre-Perle.
THE STRANGENESS/ABWÄRTS INS GRAUEN (1985) ist ein Creature-Horror-B-Movie dass sich um eine harmlosere Mischung aus The Descent und Das Ding bemüht. Die Regisseurin Melanie Anne Phillips schuf immerhin für nur 25.000 Dollar Budget einen handwerklich soliden Low-Budget-Horror-Film, der zwar keine Genre-Grösse ist, aber definitiv kurzweilig unterhält. Die klaustrophobische Atmosphäre in der verlassenen Mine unter Erde und die Stop-Motion Effekte des Monsters sind verdammt gut gelungen, der im Jahr 1985 gedrehte B-Monster-Horror-Film hat trotz Budget bedingte Defizite einen ziemlich einzigartigen Charme und Flair, dass besonders heute; in der CGI-Mainstream-Blockbuster-Zei t der bunten Avengers-Disney-Kinderfilme gut zur Geltung kommt! Film 6/10.
Das Mediabook 284/333 von Retro Gold 63 ist wirklich edel gestaltet; das schöne 24 seitige Booklet ist stabil genäht, und bietet einen sehr lesenswerten Text von Jean Rises. Der Ton ist schön räumlich und akzeptabel, aber die Bildqualität ist unter aller Sau! Die Leser die meine kurzen Bewertungen lesen dürften wissen, dass ich kein Bildfetischist bin, in diesem Fall ist das Bild von Anfang bis zum Schluss voller Verschmutzungen, Unschärfen und Korn, hier hat mann sich kaum Mühe gegeben; oder das Resultat ist eben nicht HD würdig!...Als Bonus gibt es Trailer, bildergalerie und lange Interviews mit der Regisseuerin und Darstellern leider ohne deutschen Untertitel. Für Retro-Creature-Horror-Film Fans ist The Strangeness auf jeden Fall einen Blick wert. (...)
Regisseur Ruggero Deodato's Mondo Cannibale 2 (1977) ist ein richtig spannender, old school Abenteuer-Kannibalen-Film der Retro-Italo-Schule. Ich wurde sehr positiv überrascht von dem Film, weil es auch sehr viel Müll gibt gerad in dem Sub-Genre des Italo-B-Kinos.. Wunderschöne Natur-Aufnahmen, handgemachte Action im echten Dschungel, dreckig-sleazige Dschungel-Mondo Atmosphäre gefilmt mit einem handwerklichen Aufwand was heute nicht mehr vorstellbar wäre, plus eine packende und dramatische Suspense machen diese Retro-Perle für Pflicht für die Freunde des echten, dreckigen, old school B-Abenteuer-Kinos.
Das Bild hat mich ebenso positiv überrascht wie der Film selbst, gute Schärfe und prächtige Farben, der Ton ist wie vermutet mono und somit akzeptabel. Interview mit den beiden Hauptdarstellern, und mit dem Regisseur Ruggero Deodato, Trailer und verschiedene Fassungen des Films, die Extras sind üppig genug ausgefallen..
"- Ich glaube, wir alle sind in unseren privaten Fallen, wir stecken darin fest und keiner kann sich je daraus befreien."
Noch lange vor Halloween oder Freitag der 13. ist Alfred Hitchkcock's PSYCHO (1960) der Vater und Gründer des Psycho-Slasher-Thriller Films. Das besondere an einem Hitchcock-Film ist wie immer; die vielschichtige Dramatik in seiner Geschichten, die seiner Filme stets die Qualitäten eines Meisterwerks verleihen.
Das Mediabook 145/555 von Colours Entertainment gewann mein Herz mit diesem Coverbild, aus der kultigen Dusch-Szene, dass eine enorme Wucht hat... Das Bild der Blu-ray Disc hat eine solide Schärfe, ist aber auch immer wieder leicht körnig und wechselhaft. Der Ton ist mono und akzeptabel. Mit Making Of und vielen, langen Interviews gibt es reichlich Bonusmaterial. Das 28 seitige Booklet bietet eine wunderbare Gestaltung und einen sehr informativen Text von Mike Blankenburg.
"Verzeih mir liebes, ich habe mein bestes gegeben, aber auf diese Reise kann ich dich nicht mit nehmen. Jetzt kommt der Schüttelfrost, die letzte Runde bevor die Bar schliesst..."
Gangster-Mili eu-Filme fand ich schon immer interessanter und spannender als die grossen Mafia-Geschichten. Regisseur BRAIN DE PALMA'S (CARRIE, SCARFACE) CARLITO'S WAY (1993) ist ein spannendes, dramatisches, melancholisches Charakter-Milieu-Kino auf höchstem Niveau. Die Geschichte könnte locker aus dem echten Leben entsprungen sein, tatsächlich basiert die Story auf wahre Ereignisse und Personen in New York, AL PACINO und SEAN PENN spielen nicht nur, Sie leben quasi ihre Rollen. Ebenso die Inszenierung ist perfekt; egal wie oft ich diesen Film sehe, die Suspense packt mich jedes mal erneut. Der ausnahme Regisseur Brain De Palma wollte eigentlich nicht noch einen Gangster-Film drehen, nach dem er das Drehbuch gelesen hat sagte er zu. Mit CARLITO'S WAY hat Brain De Palma erneut ein melancholisches Meisterwerk abgeliefert, mein lieblings Gangster-Film neben IM VORHOF DER HÖLLE (1990), Bonnie and Clyde (1967) und Public Enemies (2009). Film 10/10.
Die technischen Werte überzeugen auf hohem Blu-ray Niveau, so machen Filme auf Blu-ray Spass! Mit Making Of und einem Interview mit Brain De Palma und geschnittenen Szenen gibt es auch reichlich Bonusmaterial. Für die Filmfans des anspruchsvollen Arthaus-Kinos ist CARLITO'S WEG ganz klar Pflichtprogramm.
THRILLER (1972) ist wirklich ein unbarmherziger Revenge-Exploitation-Thriller von schwedischem Regisseur Bo Arne Vibenius. Jetzt verstehe ich -ebenso wie bei Vigilante/Street Fighters- warum Thriller einer der Lieblingsfilme Quantin Tarantino's ist und eine Inspiration für Kill Bill war...Thriller ist besonders für die damalige Zeit unkonventionell hart und radikal dreckig, die blutigen Shoot-outs in der Superzeitlupe oder die pornographischen Sex-Szenen, und der Terror und die Tragik die unsere Rache-Engel (Christina Lindberg) durch machen muss ist selbst für die heutige Zeit harte Kost! Ich kenne kaum einen anderen Revenge-Thriller der mir dermassen die Sprache verschlagen hat, wenn es ein Meisterwerk des Exploitation-Rape'N'Revenge-Fi lms im europäischen Kino gibt, dann ist es Bo Arne Vibenis' THRILLER (1972)...
Das Mediabook 144/1000 von Mediacs ist ebenso der Wahnsinn wie der Film selbst; 8 Discs, zwei UHD 4K, zwei Blu-rays, zwei DVD's. Auf zwei blu-rays befindet sich das Bonusmaterial. Plus ein wunderschön bebildertes, 96 seitiges Booklet von Mike Blankenburg, und vier Postkarten mit verschiedene Covervarianten und ein mini Poster. Die technischen Werte der Blu-ray Disc sind mittelmass und akzeptabel.
"-Vergess die Liebe."
"-Du glaubst wohl nicht an die Liebe."
"-Doch ich glaube an die Liebe, ich glaube auch an Krebs." ...
Regisseur Tony Scott's (RIP) (True Romance, Mann unter Feuer) LAST BOY SCOUT (1991) ist kein seichtes Popcorn-Kino, sondern vielmehr ein raffinierter Actionfilm mit Film-Noir Elemente der, der harten Realität des echten Lebens nahe kommt. Der heruntergekommener Dedective BRUCE WILLIS und gefallener Quarterback Damon Wayans geben das coolste Buddy-Duo der Filmgeschichte ab. In Last Boy Scout ist Bruce Willis kein übermenschlicher Superheld, im Gegenteil; ein Charakter mit realen Problemen, Ecken und Kanten der nicht menschlicher sein könnte. BRUCE WILLIS verkörpert eigentlich alles was einen Raymond Chandler-Dedective ausmacht in noch nie da gewesene Coolness und Perfektion! Tony Scott's LAST BOY SCOUT ist für mich ein Meisterwerk des Action-Kinos... Film 10/10.
Das Mediabook 409/444 von Nameless Media ist wie immer ein echtes Schmuckstück und ein MUSS für die Fans des Filmes und Sammler. Das 24 seitige Booklet von Wolfgang Brunner ist ein Genuss. Die Bildqualität der Blu-ray Disc hat stellenweise Referenz-Werte die in dunkleren Szenen an Qualität verlieren, also sehr gut. Der Ton ist immer schön räumlich, aber leider etwas kraftlos bei der Action. Das einzige Manko sind die Extras, nur ein Trailer, das ist leider zu wenig gerad für so einen Kult-Film, das schöne Booklet und Sammlerstück ist trotzdem bis jetzt die beste Veröffentlichung des Ausnahmefilms LAST BOY SCOUT.
BLUTRAUSCH/EATEN ALIVE (1977) ist ein kleiner, fieser, dreckiger, verrückter, grotesker Psycho-Slasher von Kult-Regisseur TOBE HOOPER, der auf eine wahre Geschichte beruht. "-Mein Name ist Buck, ich bin hier für einen fu...", hat Tarantino in seinem Kill Bill 2 zitiert, als Anspielung auf den Film Blutrausch. In seinem bösen Zynismus und seiner kruden Expression war Blutrausch (1977) seiner Zeit weit voraus. Für Retro-Horror-Slasher Fans des B-Terror-Kinos ist Blutrausch ein schmutzig-brutales Genre-Kleinod. Dank diesem Film und auch Die Söldner des Todes(1982) habe ich ein lieblings B-Movie Star namens Stuart Whitman. Film 7/10.
Das Mediabook von X-Rated ist wie üblich nice, das Booklet von Prof. Marcus Stiglegger sehr lesenswert. Das Bild der blu-ray Disc hat mich positiv überrascht, satte Farben und eine tolle Schärfe. Ebenso der Surround Ton ist stets räumlich und bedient alle Boxen ständig. Bonusmaterial gibt es auch reichlich, leider ohne deutschen Untertitel, sehr ärgerlich.
CLIFFHANGER (1993) von Regisseur Renny Harlin (Stirb Langsam 2) gehört wie meistens üblich, auch zu den Action-Filmen SYLVESTER STALLONE'S die ihre Stärken mehr in der Präsentation haben als im Inhalt. Trotz einschichtige Figuren und des einfachen Plots unterhält der Film kurzweilig; die Naturkulisse und Berglandschaften in den Rocky Mountains und Dolomiten sind heute noch imposant, echte Stunts und handgemachte Action, und natürlich STALLONE'S Präsenz machen diesen Action-Thriller immer noch sehenswert. Film 8/10.
Das wattierte Mediabook A (84/333) von Cinestrange Extreme sieht einfach hochwertiger aus als die anderen Varianten. Zumal finde ich das gezeichnete Coverbild wunderschön..Die Gestaltung des Booklets von Neon Zombie finde ich einfach unpassend zum Film, der Text von Markus Haage allerdings macht es wieder gut. Mit Making of und Interviews gibt es auch reichlich Bonusmaterial. Die technischen Werte der Blu-ray Disc sind unverändert und überzeugen auf einem guten Niveau.
"- Ich habe dich geliebt Alex-sun. Es braucht mehr als Fleich und Blut um ein Mensch zu sein."
NEMESIS (1992) ist ein Cyborg-Action-Film und gilt als Albert Pyun's beste Filmarbeit. Der Film ist die John Woo Variante von Cyborg (1989) könnte man auch meinen; die Action rockt wirklich, auch das Drehbuch ist nicht schlecht und bietet sogar fast philosophische Ansätze und Cyborg-Charaktere mit Tiefgang. Sein geringes Budget sieht man dem Film stets an; die Locations und somit die Atmosphäre des Films hat mir nicht so gefallen, zu sehr B-Movie Look. Thomas Jane (The Punisher) und Jackie Earle Haley (Watchmen/Rorschach) haben ganz kleine Nebenrollen, damals noch in jungem Alter. Ich fand den Film okay, mehr aber nicht. Film 6/10.
Das Mediabook 5/125 bietet zwei Blu-rays und DVD's, die sämtliche Nemesis-Reihe (1,2,3,4) ist als Bonus mit drauf. Das Bild des Films ist richtig scharf, sauber und mit satten Farben. Der Ton ist schön räumlich, der englische Ton hat etwas mehr Kraft.
DAS RELIKT (1997) ist ein cooler, düsterer Monster-Horror-Film in der Tradition der alten Horror-Abenteuer Filme; generell hat der Film etwas ganz Genre klassisches an sich, so dass die Atmosphäre des Films einem stets vertraut vorkommt und zugleich effektiv.. Die Spezial Effekte des Films sind zum grössten Teil Handarbeit und sehr gelungen, CGI Effekte kommen nur dann in Einsatz wenn das Monster Kothoga anfängt zu rennen. 40 Millionen US Dollar Budget lassen den Film auch heute noch gut aussehen. Die teilweise klaustrophobische Atmosphäre im Museum ist klasse, und der Cast ist mit Tom Sizemore (RIP) und Linda Hunt in den Hauptrollen auch bestens besetzt, das grösste Manko des Films ist für meinen Geschmack die Spannung..Ebenso die Geschichte die auf den Roman "Relic" basiert dient dem Zweck und hat nicht die meisterliche Reffinesse eines FLY's (DIE FLIEGE/1986) zum Beispiel. Unterhaltsames Popcorn-Kino der alten Schule dass sich bis heute gut gehalten hat. Film 6/10.
Das Mediabook 151/222 von Concorde Entertainment bietet einen tollen Filmtext von Filmprofi Mike Blankenburg. Das Bild hat Schwächen und die Schärfe ist nie HD würdig, aber ich sah auch schon viel schlimmere Fälle. Der Ton ist eigentlich stets räumlich und kraftvoll, aber die schlechte Abmischung die mein Vorbewerter erwähnt, geht mir auch auf den Sack! Die Extras sind leider wieder einmal ohne deutschen Untertitel, das geht gar nicht! Das Relikt ist kein Überflieger, dennoch ein unterhaltsamer Retro-Monster-Film der bei den Horror Fans der alten Schule Gefallen finden könnte.
DREI ENGEL AUF DER TODESINSEL (1984) von Jim Wynorski (Chopping Mall, Deathstalker) ist einer der kuriosesten Trash-Filme den ich je gesehen habe, der perfekte SchleFaz Fall! :) Es geht um eine Agentin die gegen einen bösen Sektenführer auf einer Insel kämpft; was den Film zu einer absoluten Trash-Granate macht ist nicht nur der einfache Inhalt und das kleine Budget des Films, zugleich die absolut durchgeknallte Inszenierung! :)) Bis zur Mitte des Films weiss man nie so genau um was es eigentlich geht oder was als nächstes passiert! :) Halb nackte Models, Ninjas, Titten und Splatter, unfreiwillig komische Dialoge, billige Schwertkämpfe und ein böser Skeletor-Zombie als Bösewicht.. The Lost Empire ist eine echte Trash-Perle, ein Film der gut unterhält weil er schlecht ist, der perfekte Partyfilm für einen Abend mit Kumpels und Bier.
Die grosse Hartbox hat keine Limitierungsnummer und beinhaltet eine Blu-ray und eine DVD Disc vom Film. Das Bild bietet eigentlich eine gute Schärfe und Farben, aber es ist wechselhat und mit ein wenig Filmkorn. Der Ton ist mono. Als Bonus gibt es verschiedene Retro-Trailer und eine Bildergalerie.