Manchmal findet man kleine Schätze wenn mann gar nicht sucht. Ich hatte mich schon immer gefragt; warum so ein charismatischer Darsteller der auch spielen kann wie BRUCE CAMPBELL ausser der EVIL DEAD (1,2,3) Reihe kaum in anderen Produktionen eine Hauptrolle hatte! Umso erfreulicher war meine Entdeckung von Brain Slasher (1992) von Regisseur Steve Barnett; ein Endzeit-Horror-Abenteuer-Scien ce Fiction B-Movie; fantastische Settings und Masken von Kreaturen, derbe Splatter-Effekte, handgemachte Action und Stunts, eine schlaue Story mit Inhalt, so muss es sein! BRAIN SLASHER (1992) hat mich sehr positiv überrascht; ein verdammt unterhaltsamer B-Horror-Film der alten Schule mit unheimlich viel Charme und Atmosphäre. Film 8/10.
Mit dem edlen Mediabook 229/333 von Nameless hatte ich Glück, das Booklet von Mike Blankenburg ist nicht nur wunderschön gestaltet, bietet auch einen sehr lesenwerten Text. Die Bildschärfe ist nicht schlecht, aber auch nicht frei von Korn und Verschmutzungen. Der Ton ist stets räumlich aber kraftarm. Als Bonus gibt es Trailer, TVSpot und eine R-Rated Fassung des Films. BRAIN SLASHER(1992) ist eine echte Perle des old school Horror-B-Movies.
Regisseur Alan Birkinshaw's DIE SÖLDNER DES TODES (1982) ist zu empfehlen für die Freunde des schlechten Geschmackes, das ist einer der schlechtesten, übelsten Abenteuerfilme den ich je gesehen habe, und ich habe schon einiges gesehen! :)) Sogar die türkischen B-Actionfilme mit Cüneyt Arkın sind gegen den hier hoch unterhaltsame Werke des B-Actionkinos. Krass, dieser Film fällt so ziemlich in allen Bereichen durch, es gibt auch gute Trashfilme weil sie einen Schauwert und Unterhaltungswert bieten, Die Söldner Des Todes ist in allen Facetten ein richtig mieser C-Film, und gehört mit Sicherheit nicht zu den Highlights des Abenteuerfilms. Das vorbildliche Bahnhofskino. Film 3/10.
Das Mediabook 100/111 von Astro Records ist richtig hochwertig im Gegensatz zum Film, hier hat sich das Label richtig Mühe gegeben; ein 24 seitiges Booklet von Mike Blankenburg das man aus einer Tasche raus nehmen kann, plus ein mini Poster und alle Covervarianten als Postkarten. Die technischen Qualitäten sind mittelmass und akzeptabel.
Regisseur John Badham's DRACULA (1979) ist der romantischster Dracula-Film von allen; eine dramatische Liebesgeschichte im Gewand eines Gothic-Horror-Films. Visuell und atmosphärisch ist Badham's Dracula wie ein historisch-episches Bild-Gemälde, die Landschaft in England, das Schloss in Cornwall und die Settings sind schlichtweg fantastisch. FRANK LANGELLA der das Stück des Dracula's lange vor dem Film am Theater verkörpert hat spielt einsame Spitze. Nur sein Umhang mit dem unfreiwillig komischem Kragen wirkt deplatziert. Es gibt auch ein paar andere witzige Szenen wenn er (sein deutscher Synchronsprecher) als Fledermaus zu komische Geräusche von sich gibt! :)) Dracula'79 ist durch und durch ein moderner und starker Vertreter des Vampirfilms Sub-Genre; der zugleich ebenso zeitlos klassisch wirkt und durch seine epische Gothic-Bildgewalt für die Horror-Genre Fans einen Pflichtprogramm darstellt. Film 8/10.
Das Mediabook 522/555 von Mediacs ist ein Schmuckstück und bietet einen sehr lesenswerten Filmtext von Mike Blankenburg, sowie zwei Blu-rays mit zwei verschiedene Bildfassungen des Films, plus eine extra DVD für das Bonusmaterial und den Film selbst noch mal auf einer DVD Disc. Eine vorbildlich wertige Veröffentlichung für die Sammler und Fans.
Regisseur John Guillermin's King Kong-Remake (1976) war lange Jahre der King Kong-Film bis Peter Jackson's Genre-Meisterwerk (2005) ihn von seinem Thron abgelöst hat. King Kong (1976) finde ich immer noch unterhaltsam; eine typische 70'er Jahre Retro-Atmosphäre, die fantastische Settings und Natur-Kulisse auf der Insel sind schlichtweg atemberaubend. Leider sind die Spezial Effekte des mechanischen Kong's stark in die Jahre gekommen, und sehen einfach unfreiwillig komisch aus! :) Was für meinen Geschmack nicht den Filmspass trübt, sondern den gewissen Retro-Charme ausmacht. Wie in jedem guten Genre-Film gibt es auch hier kleine, lustige Nebenhandlungen, dank des Drehbuches und guten Castes. Apropos Cast; JESSICA LANGE ist die heisseste Kong-Braut aller Zeiten, was für eine Frau!..In diesem Punkt bleibt dieser Kong ungeschlagen. Und das brutale Ende am "World Trade Center" ist aus heutiger Sicht leider unendlich mal trauriger! :( (...) Film 6/10.
Die Bildqualität ist nur mittelmass, nie richtig scharf, und immer ein wenig Korn wahrnehmbar. Der Ton ist frontlastig und akzeptabel. Die Extras habe ich mir noch nicht angesehen, also vorläufig Mittelnote. Und ein letztes Wort zum Coverbild; ich fand das Cover von dem 4KSteelbook potthässlich, da ich eh keine 4K Filme sammle, war mir diese einfache Variante willkommen, das Coverbild sieht so herrlich Retro aus.
SUPERGIRL (1984) ist ein fantastischer DC-Science Fiction-Action Film mit unheimlich viel Retro-Charme und immer noch erstklassigen Spezial Effekten und Settings. Die Flugszenen von Supergirl sind sogar besser chorographiert als die von SUPERMAN mit Christopher Reeve und sehen genial aus. HELEN SLATER war die perfekte Wahl; die damals erst 19 jährige Darstellerin strahlt so viel Charisma aus...SUPERGIRL DIRECTOR'S Cut ist klare Pflicht für jeden DC-Action Film Fan. Als Marvelfilme noch in Kinderschuhen steckten gab es bereits die guten DC-Action Filme. (...) SUPERGIRL (1984) hat heute mehr Charme als den je, und das es nie eine Fortsetzung gab macht diesen Film umso wichtiger und einzigartiger im Comic-Universum.
Film 8/10.
Das Mediabook von Plaion Pictures bietet alle drei Schnittfassungen des Films auf zwei Blu-rays, was sehr lobenswert ist. Christian Heiss geht leider zu sehr auf die Entwicklung Supergirl's in den Comics ein, verfehlt dafür den Spielfilm! Ich hätte gerne gewusst wie hoch zum Beispiel das Budget war und wie der Film bei den Kritikern und Fans ankam...Schade. Das Bild ist stets körnig und man hat selten ein HD-Gefühl, dafür ist der Surround Ton schön räumlich wenn auch etwas kraftlos bei Action. Als Extras gibt es ein sehr sehenswertes Making-Of das knapp eine Stunde dauert, sowie Trailer und eine Bildergalerie und das 20 seitige Booklet. Insgesamt ist Supergirl eine lobenswerte Veröffentlichung trotz Macken, klares Pflichtprogramm für Retro-Action Fans.
BLACK CAT's (1991) Geschichte erinnert oberflächlich und nur bedingt an Nikita, stilistisch nimmt sich der Regisseur Stephen Sin vielmehr die Filmwerke von Ringo Lam oder John Woo als Vorbild würde ich behaupten. Die Heldin Jade Leung legt sich voll und ganz ins Zeug und das Ergebnis kann sich sehen lassen, richtig heisse, handgemachte, harte old school Action. Wie meistens beim Hong-Kong-Action Kino der 80'er, 90'er Jahre üblich, kommen auch die Story und Charaktere nicht zu kurz. Black Cat ist ein feiner und furioser Action-Thriller mit sehenswerten Stunts. Ein Geheimtipp unter seinen grossen Brüdern mit Chow Yun-Fat.
Das Mediabook 575/1000 bietet einen profi Text von Christian Witte, der zwar ziemlich sprachgewandt ist, aber sich zum grössten Teil vom Film also vom Hauptthema abschweift. Das Bild ist mittelwertig, der Ton ist nur mono. Extras sind mit ein paar Trailer auch mager ausgefallen. Für einen niedrigen Preis ist das Mediabook nur zu empfehlen, zumal BLACK CAT einfach rockt und für Retro-Action Fans eine Pflicht darstellt.
Die Freitag der 13. Filme wurden von Teil zu Teil spektakulärer und actionreicher. In der Geschichte des Slasher-Kinos ist JASON VOORHEES nicht nur eine DER Killer-IKONEN zugleich auch der selbst meist getötete Killer, der als Über-Zombie immer wieder zurück kehrt. Eine Logik oder einen Sinn sollte man hier nicht suchen, die Filme machen unheimlich viel Spass, wenn man sich auf sie einlässt. Jason Goes To Hell (1993) ist so herrlich old school, bietet eine tolle Atmosphäre und richtig gute handgemachte Spezial Effekte. Die uncut DVD muss ich noch unbedingt holen. Mit Jason X (2001) avanciert die Reihe zu einem Science Fiction-Action-Splatter-Film-F est der ebenso wie Jason Goes To Hell unheimlich viel Spass macht. Man sieht auch das diese zwei letzten der Reihe das meiste Budget hatten; es sind aber jetzt immer noch keine überteuer grossen Blockbuster-Filme, und genau das macht sie so sympathisch. Filme 7/10.
Das Bild der beiden Filme ist okay, akzeptabel aber bewegt sich eben im Mittelbereich. Der englische Ton ist richtig stark und räumlich während der deutsche Ton völlig abkackt in Jason Goes To Hell, Jason X hat etwas mehr Power und Räumlichkeit. Als Extras gibt es eine sehenswerte Dokumentation über die Freitag der 13. Reihe und ein kurzes Making Of über Jason X.
P2 Schreie Im Parkhaus (2007) ist ein ziemlich spannend inszenierter Psycho-Thriller mit sehr guten Schauspielleistungen von Rachel Nichols und ganz besonderes von Wes Bentley. Ich finde den Ansatz der Geschichte sehr gut; auch im echten Leben würde sich eine Anwältin, eine Karriere-Frau kaum mit einem Wachmann abgeben, hier steckt ein wenig sozial-gesellschaftliche Kritik..Und auch der Bösewicht ist nicht eine oberflächliche Figur und eine reine Killermaschine ohne Moral und Gewissen, was wäre passiert wenn die hübsche Anwältin Angela die Einladung des Parkhauswärtes nicht abgewiesen hätte? Das werden wir nie erfahren, denn der Film soll uns ja einen unterhaltsamen und atmosphärischen Psycho-Action Duell bieten und das tut P2 handwerklich auf einem perfekten Niveau.
Das Bild der Blu-ray Disc ist teils richtig schön scharf, teilweise wiederum nicht so scharf. Der Ton ist stets räumlich und kraftvoll. Mit Making of und Interviews gibt es auch Bonusmaterial das leider etwas zu kurz ausfällt. Das von Horror-Jungmeister Alexandre Aja mit gedrehte P2 ist schön old school und dennoch ein Thriller der sein Zeichen setzt in der Neuzeit des Horror-Films.
Wenn man zwanzig Filme auswählen müsste, die das 80'er Jahre Popcorn-Kino repräsentieren, müsste John Carpenter's BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA (1986) mit dabei sein. Der Film mixt so ziemlich alles, was das 80'er Jahre Unterhaltungskino ausmacht; eine mystische Geschichte am amerikanischem Boden mit fernöstlichem Fantasy-Flair, Magie, Action, Humor, Monster, Martial Arts Kämpfe und Schiesserein und natürlich eine Geschichte in der die Bösen besiegt werden mit einem Happy End. Ich finde Carpenter hat ernshaft bessere Filme abgeliefert die ihn als Regisseur mehr ausmachen.., mit einem Budget von über 20 millionen US Dollar war der Film in den Staaten ein Flop, erst im Laufe der Zeit am Videomarkt hat er seine Fans gefunden.. Big Trouble in Little China ist auf jeden Fall eine sehr unterhaltsame Action-Abenteuer-Komödie der 80'er Jahre, was mir an dem Film besonders gefällt sind Szenen, die nicht als Witz gedacht waren, eben deshalb umso unfreiwillig komischer sind! :)) Retro-Fans lieben den Film sowieso, aber auch für die heutigen Film-Fans die auf CGI Kino nicht stehen und auf der Suche nach old school Action sind, wäre der Film empfehlenswert.
Das Mediabook 354/444 von 84'Entertainment bietet wie immer einen sehr tollen Fan-Text von Christoph N. Kellerbach. Das Bild der Blu-ray ist überwiegend scharf und hat satte Farben. Ebenso der Ton überzeugt mit einem starken räumlichen Klang. Als Bonusmaterial gibt es leider ein etwas kurzes Making-of, Audiokommentare von Herrn Carpenter und Russell, entfallene Szenen, Trailer und ein Musikvideo.
DIE MUMIE (1932) als Figur und Universum finde ich nicht so stark wie die Figur des Frankenstein's oder Dracula...Der Film überzeugt in jeder Hinsicht und ist zurecht ein Klassiker; der Mix aus Liebesgeschichte und Horror ist sehr gelungen, Regisseur Karl Freund's Die Mumie ist auf jeden Fall der beste Mumie-Film den ich bis jetzt gesehen habe, auch dank Boris Karloff, der guten Inszenierung und Spezial Effekte ist Die Mumie aus dem Jahr 1932 tausend mal gruseliger, bedrückender und dramatischer als die späteren CGI Kinderfilme mit Brendan Fraser..
Die technischen Werte sind zufriedenstellend. Als Bonusmaterial gibt es viele sehenswerte Dokumentationen, Interviews, Trailer mit deutschem Untertitel.
DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE (1959), die geniale Verfilmung von Jules Verne's Geschichte war der erste Film den ich gesehen habe, ich muss drei gewesen sein...Ich habe diesen Film nie wieder vergessen! Jahre später habe ich eine Szene entdeckt, die Herrn Spielberg in den 80'ern für seinen Film Indiana Jones/Jäger Des Verlorenen Schatzes(1981) inspiriert haben muss...Eine tolle Retro-Atmosphäre die eben nur damals möglich war, fantastische handgemachte Spezial Effekte, und eine Geschichte mit Humor, Spannung und Inhalt. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist einer der grossen Klassiker des Abenteuerfilms und hat bis heute nichts von seinem Charme verloren. Film 10/10.
Das Bild der Blu-ray Disc bietet ebenso fantastische Referenz-Werte! Auf meinem 75 Zoll Fernseher sieht es gestochen scharf aus, ohne Korn oder Verschmutzungen und wunderschöne Farben. Der Ton ist nur mono und somit akzeptabel. Keine Extras.
THE KILLER (1989) ist ein sehr gelungener Heroic Bloodshed-Film, der nicht nur ein blutiges Shootout-Ballett bietet sondern auch reichlich Pathos über die Freundschaft und Liebe. Die zwischenmenschliche Annäherung zwischen dem Polizisten und dem Gangster zeigt, dass Gefühle im Leben manchmal wichtiger sind als die blinde Gehorsamkeit und Gesetze die von anderen gemacht werden; was nützen uns die Gesetze wenn wir dabei nicht das Gefühl haben, das richtige zu tun?! The Killer ist also kein seichter Action-Film sondern Charakter-Kino mit Action als Schauwert; in diesem Punkt war das Hongkong-Action-Kino dem Hollywood Action Kino der 80'er Jahre stets überlegen. Für Fans von John Woo, Ringo Lam oder Chow Yun-Fat ist diese Action-Perle auf jeden Fall Pflicht! Film 8/10.
Das Bild der Disc ist sehr gut, scharf und frei von Verschmutzungen. Der Ton ist mono, als Bonus gibt es Trailer, eine Bildergalerie und ein mini Heft von drei Seiten.
Diese Geschichte stammt nicht von Sir Arthur Conan Doyle, dennoch inspiriert von seinen Romanen und an Herrn Doyle gewidmet. Wenn eine Sherlock Holmes-Verfilmung im Jahre 1985 entsteht und der Produzent Steven Spielberg heisst, ist die perfekte Inszenierung des Films kein Zufall. Die Atmosphäre des London's im 19. Jahrhundert wurde sehr gelungen eingefangen, fantastische handgemachte Spezial Effekte und ein Alan Cox der den jungen Holmes perfekt spielt und verkörpert. Young Sherlock Holmes - Das Geheimnis des verborgenen Tempels (1985) ist eine echte Perle des 80'er Jahre Unterhaltungskinos, der Film kommt vielleicht nicht an die Raffinesse der grossen Detektive-Geschichten ran, dafür bietet er ein elegantes Abenteuerkino mit unheimlich viel Retro-Charme. Film 8/10.
Das Bild ist solide, die Schärfe und Farben sind okay, wenn auch weit von Referenz Werten entfernt. Der Ton ist schön räumlich aber nicht unbedingt kraftvoll. Leider keine Extras.
DEATHSTALKER ist ein Barbaren-Action-Abenteuer Film aus dem Jahr 1983. Der Todesjäger ist gar nicht mal so schlecht und trashig wie ich vermutet habe; die einfache Geschichte ist zwar etwas holprig inszeniert und erklärt wird auch nicht viel, dafür kann sich die handgemachte Action zeigen lassen, coole Settings und Kostüme, mit nackten und sexy Amazonen wird auch nicht gespart. :) Unterhaltsamer 80'er Jahre Barbaren-Action Film. Film 6/10.
Die technischen Werte sind mittelmass und akzeptabel. Als Bonus gibt es nur einen Trailer und eine Bildergalerie.
Die Barbaren(1987) von Regisseur Ruggero Deodato ist ein trashiges Rip-Off von John Milius' Conan the Barbarian (1982). Natürlich ohne dessen epische Bildsprache, dramatische Tiefe und poetische Musik. Dafür bietet Barbaren eine sinnfreie Geschichte voller Logikfehler und banaler Dialoge, billige Spezial Effekte und zwei Bodybuilding-Zwillinge (Peter Paul, David Paul)die stets mit einer unfreiwillig komischen Körperhaltung rumlaufen! Einer der übelsten Film-Werke der Cannon Produktion der trotzdem unterhält, wenn man auf 80'er Jahre Barbaren-Trash steht. Film 4/10.
Die technischen Werte der Blu-ray Disc sind mittelmass und akzeptabel. Auf der Bonus-DVD gibt es reichlich Bonusmaterial und einen Bonusfilm von Deodato.
Die Inspiration für den Scorpion King entstammt von einem Bild eines Herrschers in Ägypten dass vor 5400 Jahren in ein Kalkstein gekratzt wurde...The Scorpion King (2002) von Regisseur Chuck Russell (The Blob/1988) ist ein solides Mittelmass von einem Action-Abenteuer Film der lange vor unserer Zeit abspielt; der Kampf zwischen Dwayne Rock Johnson und Michael Clarke Duncan (RIP) ist der Höhepunkt des Films, handgemachte Action, zum grössten Teil echte Settings und Stunts, und die gelungene Atmosphäre in der Wüste runden das Sandalen-Abenteuer-Paket ab. Kein Überflieger aber unterhaltsam. Film 6/10.
Das Mediabook 74/555 von Soulfood bietet einen etwas seltsamen Filmtext von Peter Osteried, der sich fast nur auf die Karriere des Action Stars Dwayne Johnson beschränkt..Die Bild und Ton Qualitäten der Blu-ray Disc sind auf höhstem Niveau. Mit Making Of, Interviews und Audiokommentare gibt es auch reichlich Bonusmaterial.
Wahrhaftig grosse Horror-Meisterwerke wie James Whale's Frankenstein's Braut (1935) oder Hitchcock's Psycho (1960) waren schon immer Werke die mit ihrer dramatischer Tiefe oder philosophischer Metaebene vielmehr darstellten als nur Horror-Filme. Auch David Cronenberg's Remake The Fly/Die Fliege (1986) ist inhaltlich ein realistisch-raffinierter Mix aus Science Fiction, Horror und Liebesgeschichte. DIE FLIEGE ist einer der Eckpfeiler und Meisterwerke des amerikanischen Science-Fiction-Horror Kinos der 80'er Jahre. Meisterwerke sind Filme die durch ihre inhaltliche Erhabenheit, die Grenzen des Genre-Kinos erweitern oder sprengen und manchmal die wissenschaftlichen Errungenschaften der Zukunft mit der Kunst der Gegenwart/Vergangenheit sichtbar machen. Film 10/10.
Die Tape Edition ist schön Retro und fett, das Bild der blu-ray Disc ist nie richtig scharf und auch nicht frei von Filmkorn. Der Sound ist räumlich und kraftvoll genug. Extras gibt es reichlich aber ich sah nie so ein bescheuertes Menü! Es war verdammt nervig, in dem Menü zurecht zu kommen!..Ein mini Poster gibt es auch.
"- Wenn du wirklich ein wildes Herz hast, wirst du für deine Träume kämpfen."
Regisseur David Lynch's WILD AT HEART (1990) ist eine bizarre, wilde, dreckig fotografierte Road-Movie-Romanze; ein Film in dem Sex und Gewalt, die schönen und die bösen Momente des Lebens ständig inhaliert werden wie eine Zigarette. Nicolas Cage spielt wie immer gut, ebenso aber auch Willem Dafoe oder Laura Dern.. Lynch's Wild at Heart ist für Mainstream Verhältnisse zwar immer noch unkonventionell genug, verglichen mit anderen Werken von ihm die stringenteste Geschichte. Film 8/10.
Das Bild der blu-ray ist teils scharf, teils körnig und wechselhaft. Der Ton ist schön räumlich und kraftvoll genug. Das wunderschöne Mediabook 10/222 von Cinestrange Extreme bietet einen analytischen Filmtext von Daniel Gores und das 24 seitige Booklet ist stabil genäht. Als Bonusmaterial gibt es nichts zu finden im Menü, schade.
Love And A.45 ist ein Roadmovie-Crime-Thriller aus dem Jahr 1994, von Regisseur C.M.Talkington, ein ziemlich packender Thriller mit tollen Schauspielleistungen, Renee Zellweger und Gil Bellows spielen souverän, auch der Horror-B-Movie Darsteller Jeffrey Combs überzeugt als Kleinganove, ebenso Peter Fonda ist mit dabei..Love And A.45 hat mich positiv überrascht; der Film war in Amerika ein Flop und ging unter und dadurch bekam C.M.Talkington keine Aufträge mehr als Regisseur, somit war das seine erste und letzte Film-Arbeit, schade!
Das Mediabook 321/333 von NSM Records ist wie immer schick, das Bild ist auf gutem DVD Niveau, der Ton ist stets räumlich und sauber. Der 16 seitige Filmtext von Nando Rohner ist zwar sehr gelungen und informativ, wird aber dieser Geheimtipp Perle nicht ganz gerecht; ich hätte mir einen längeren Text mit mehr Inhalt gewünscht.
Die Zeitmaschine (1960) ist ein bewegendes Science-Fiction-Abenteuer-Dram a; die Geschichte von H.G.Wells und die Verfilmung von George Pal kann und darf man nur als genial bezeichnen. Denn eines Tages werden nicht nur die Bücher, Kultur, Naturwissenschaften und künstlerischen Errungenschaften auseinander zerfallen, die ganze Menschheit selbst mit ihrer ganzen Geschichte sich auflösen und ins Nichts untergehen. Die Zeitmaschine überzeugt auch visuell immer noch hervorragend, optisch sah Zeitreisen in keinem anderen Science Fiction Film realistischer und besser aus. Den Namen des Regisseurs George Pal werde ich mir merken..
Das Bild ist auf einem soliden Niveau, der Ton ist nur mono nehme ich an. Als Bonus gibt es eine Dokumentation über den Film, leider ohne deutschen Untertitel. Die Zeitmaschine (1960) ist ohne jeden Zweifel ein Meisterwerk des Science-Fiction Kinos.
Regisseur Terence Fisher's The Curse of the Werewolf/Der Fluch von Siniestro (1961) hat selbst nach über 60 Jahren nichts von seiner Wirkung verloren! Die Atmosphäre, die Kulissen und Settings sind fantastisch, ebenso die handmade Spezial Effekte und vor allem die vielschichtig dramatische Geschichte des Films mit Tiefgang. Neben dem handwerklichen Geschick und des perfekten Drehbuchs geht mein Lob ganz besonders an den Herrn OLIVER REED, er sieht auch in Natura so aus wie ein Beast und spielt auf höchstem Niveau, Oliver Reed ist der BESTE Werewolf den ich je in einem Horror-Genre-Film gesehen habe! Mit The Curse of the Werewolf schuf der Regisseur Terence Fisher wahrscheinlich einen seiner besten Filme überhaupt, für jeden Retro-Horror Fan ist dieser Film ein muss, weil der Film weitaus mehr ist als nur Popcornkino.
Das Mediabook von der Anolis-Hammer Collection ist wunderschön gestaltet, das 36 seitige Booklet bietet sehr gelungene Filmtexte von Rolf Giesen und Uwe Huber, das Bild der Blu-ray Disc ist auf hohem Niveau, Ton gut verständlich. Bonusmaterial gibt es mehr als genug, dürfte jeden Film-Fan zufriedenstellen. Eine vorbildliche Veröffentlichung für einen Klassiker der es verdient.
Story of Ricky (1991) ist ein wilder, überdrehter Mix aus Splatter, Martial Arts Action und Knastfilm; was hier an Gore-Effekten angeboten wird sieht man nicht in drei Horror-Filmen zusammen! Story of Ricky ist ein knallhartes, völlig überzeichnetes, trashiges Action-Splatterfest dass man nie zu ernst nehmen sollte. Eine blutige, kurzweilig unterhaltsame low Budget Manga-Verfilmung mit eine Prise Humor. Es soll auch einen Teil2 geben der bei uns nie veröffentlicht wurde. Film 8/10.
Das Mediabook von XT Video 443/888 ist wie immer stabil und lesenswert. Die technischen Werte sind Mittelmass und akzeptabel. Als Bonusmaterial gibt es einen langen und sehr interressanten Interview mit dem Hauptdarsteller Siu Wong Fan, ebenso eine Trainingaufnahme von ihm. Plus verschiede Trailer, Bildergalerie und Musikvideo. Story of Ricky avancierte im Laufe der Zeit zu einem Kult-Film, eine echte und ungewöhnliche Retro-Perle des Hong Kong Kinos.
Halb nackte heisse Girls im Weltraum, ein Jäger-Schloss mit Robotern und einem Tempel mit Zombies auf einem anderen Planeten im Dschungel, richtig miese und billige Spezial Effekte, und eine noch schlechtere Story die unglaubwürdiger ist als jedes Disney Märchen! All das bietet Slave Girls from Beyond Infinity / Jäger der verscholennen Galaxie (1987) von der Full Moon Film Reihe. Jäger der verscholennen Galaxie ist eine Trashgranate vom Feinsten! :)) Dieser Film macht so einen unheimlich grossen Spass weil er so sympathisch schlecht ist!
Das Mediabook von Wicked Vision bietet einen erstklassigen Text von Christoph n. Kellerbach, -und was für ein Coverbild- die technischen Werte sind wie erwartet schlecht bis mittel. Das Bonusmaterial triumphiert mit der lägenderen "SchleFaz-Version" des Films. :) Diese äusserst üble Charles Band Produktion ist ein Muss für jeden Trash-Fan! :))
Regisseur George Pavlou's Rawhead Rex (1986) ist ein irländischer Folklore-Monsterfilm der nach einer Kurzgeschichte von Horror-Meister Clive Barker entstand. Die B-Movie Produktion hatte erhebliche Probleme bei der Entstehung des Films, das ohnehin kleine Budget wurde gekürzt auf nur 1,5 Millionen Dollar. Dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen, ordentliche handgemachte Spezial Effekte, ein gelungenes Monsterdesign, coole Landschaft in Irland. Die Geschichte wurde einfach aber wirkungsvoll inszeniert, der Film ist jetzt kein Überflieger, aber auch kein schlechter Film. Bei Horror-B-Movie Fans der 80'er Jahre könnte er sein Publikum finden. Film 6/10.
Das Mediabook von Wicked Vision ist wie gewohnt schick anzusehen, die comichaften Coverbilder schön gezeichnet, die bestimmt die männliche Zuschauer locken sollen. :) Wiederspiegeln aber nicht unbedingt den Inhalt des Films. Die technischen Werte der Blu-ray Disc sind mittelmass. Das 24 seitige Booklet bietet einen informativen Text von Christoph N. Kellerbach. Als Bonusmaterial gibt es viele sehenswerte Interviews.
THE BANKER(1989) von William Webb ist ein solider, unterhaltsamer Crime-Erotik-Thriller trotz Klischees und einer simplen Story, ein B-Movie der Video Ära der voll und ganz den Charme der 80'er Jahre versprüht. Robert Forster als Cop, Duncan Regehr als Psycho-Killer funktionieren perfekt, in der Mitte hat der Film ein wenig mit Längen zu kämpfen, Höhepunkte kann man hier auch kaum erwarten, das besondere an dieser Exploitation-Perle ist einfach das Gesamtbild dass einer Ära des Filmemachens gehört, was man längst als nostalgische Rarität bezeichnen darf. The Banker ist vielleicht kein Überflieger, aber für Retro-Fans die es zu schätzen wissen womöglich ein kleiner Geheimtipp.
Das dicke Mediabook (16/333) von Retro Gold 63 ist wirklich sehr sehr edel, das Coverbild ist der Hammer! Das 24 seitige Booklet von Stefan Böse ist sehr lesenswert und wunderbar bebildert. Das Bild und der Ton sind höchstens mittelmass und wahrscheinlich etwas besser als die technischen Werte der DVD Version. Als Bonusmaterial gibt es leider tatsächlich nur einen einzigen Trailer, schade! Wegen dem bildhübschen Mediabook und des schönen Booklets gebe ich trotzdem 3 Punkte für die Extras.