Zwei ungleiche Polizisten Chris Kenner (Dolph Lundgren) und Johnny Murata (Brandon Lee) nehmen es mit Yakuza-Gangstern in Los Angeles auf...
SHOWDOWN IN LITTLE TOKYO hatte es nicht leicht, und ging im Jahr 1991 neben riesen Kino-Hits wie Robin Hood oder Terminator 2 unter...Der von Regisseur Mark L. Lester (Commando, Class of 1999) inszenierte Buddy-Cop-Action-Thriller siedelt sich durch und durch in der Action-Tradition der 80'er Jahre Filme ein, nicht nur durch die Atmosphäre des Films, auch durch seine Machart; zwei gegen alle, die guten gegen die bösen..Der Bodycount ist hoch, die Action macht Laune, auch wenn sie nicht wirklich spektakulär ausgefallen ist, dank dem Charisma von Brandon Lee (RIP) und Dolph Ludngren die gut zusammen harmonieren. Showdown in Little Tokyo ist schön old school und hat viel Charme, leider eine der wenigen Perlen mit Brandon Lee der viel zu früh vom Leben entrissen wurde...Die 80'er Jahre Action-Fans kommen an Showdown in Little Tokyo nicht vorbei.
Das Bild der Blu-ray Disc ist solide aber auch etwas körnig, den Mittelwert finde ich angemessen. Der Ton ist immer schön räumlich aber kraftlos. Als Bonus gibt es zwei Fassungen des Filmes, ebenso wie zwei verschiedene Bildfassungen, Trailer, Tv-Spots, Bildergalerien und ein 24 seitiges Booklet von Christoph N. Kellerbach. Schade dass kein Making-of oder Interviews dabei sind..Eine schöne Edition für einen Kult-Film des Retro-Actionkinos.
Die Brüder Mike und Josh wollen urlaub machen und kommen abends in einen kleinen Ort, der irgendwie komisch ist..An einem Bahndamm finden sie eine Leiche, als sie mit dem Sheriff des Ortes zurück kommen, ist diese verschwunden..
NIGHT SHADOWS (1984) ist ein sehenswerter Horror-B-Movie der 80'er Jahre; der das Thema Zombie erfrischend anders angeht, obwohl der Unterschied nicht in der Geschichte liegt sondern an der Art wie die Zombies repräsentiert werden. Coole, klassische 80'er Jahre Grusel-Atmosphäre, gelungene handgemachte Spezial-Effekte und eine kurzweilig unterhaltsame Story mit ebenso gutem Cast. Mit Night Shadows-Mutant machen 80'er Jahre B-Movie-Horror Fans nichts falsch. Der Film hat mich wirklich positiv überrascht; Night Shadows ist ein kleiner Geheimtipp..
Die technischen Werte sind solides Mittelmass, das Bild ist bei nah Aufnahmen richtig scharf, leider nicht durchgehend und wechselhaft. Als Bonus gibt es den B-Science-Fiction-Horror Film Moontrap mit Bruce Campbell, für beide Filme wurden je eine Blu-ray und DVD spendiert. Das Booklet von Nando Rohner ist lesenswert und schön bebildert. Zum Hauptfilm gibt es Trailer, Bildergalerien, und Filmographien. Das Mediabook 152/250 von Digidreams Video ist ein schönes Sammlerstück.
Gestohlene Goldbarren sollen von Ägypten nach Italien geschmuggelt werden; nur ein kriminelles Superhirn ist dazu in der Lage; Aldo Vanucci (Peter Sellers), auch bekannt als der "Fuchs".
JAGT DEN FUCHS (1966) ist eine Abenteuer-Komödie aus dem Jahr 1966, mit dem komödiantischen Genie PETER SELLERS in der Hauptrolle. Die Geschichte ist ziemlich originell und brilliant mit seiner doppelseitigen Geschichte-in der-Geschichte-Metaebene. Auch der Nebencast der mit Stars wie Victor Mature besetzt ist, macht einen erstklassigen Job; aber wie Peter Sellers als den Gauner-Pseudo-Regisseur abgeht ist einfach der Wahnsinn! :) Die Rolle des Fuchs ist wahrscheinlich seine beste Performance neben der ikonischen Inspektor Clouseau..Der Film hat zudem einen genialen Retro-Agentenfilm-Charme mit wunderschönen Natur-Kulissen. Jagt den Fuchs ist eine ganz besondere Perle des europäischen Kinos der 60'er Jahre, immer wieder unterhaltsam auf feinem Niveau.
Die Bildqualität ist sehr gut, ebenso der Ton. Als Bonusmaterial gibt es einen Trailer und zwei Bildergalerien.
Professor Abronsius (Jack MacGowran) wird aufgrund seiner Theroien zum Vampirismus von der Universität-Königsberg ausgeschlossen. Gemeinsam mit seinem Assistenten Alfred (Roman Polanski) macht er sich auf den Weg in die Karparten um Beweise zu finden...
Die guten Vampir-Dracula Filme lebten schon immer von der Atmosphäre mit; in Regisseur Roman Polanski's TANZ DER VAMPIRE (1967) wird Atmosphäre gross geschrieben, angefangen von dem ländlichen, Schnee bedeckten Gasthaus in den Bergen, bis zum prachtvollen, transsilvanischen Schloss des Vampir-Grafen Krolok's, ist das Retro-Look des Films ausgezeichnet. Die Situationskomik, der gesamte Cast, die Settings und Kostüme, und die schaurige Musik sind einfach perfekt. TANZ DER VAMPIRE ist ein Klassiker des Horror-Sub-Genre Vampir-Films, zugleich modern weil er immer noch unerreicht geblieben ist, ganz klar ein Genre-Meisterwerk und für mich einer der Top 10 besten Vampirfilme aller Zeiten.
Das Mediabook von Plaion pictures bietet ein 20 seitiges Booklet von Wieland Schwanebeck, die Bildqualität ist sehr gut, trotz Korn und kleine Schwächen. Der deutsche Ton ist mono und akzeptabel. Als Bonus gibt es verschiedene Featurettes, Interviews, geschnittene Szenen, Bildergalerie und Trailer.
Eines Nachts schlägt in der Kleinstadt Arborville ein Meteorit ein, der eine gallerartige Schlappermasse mit auf die Erde bringt, die gerne Menschen auf der Speissekarte hat.
THE BLOB (1988) ist ein perfektes Remake von Regisseur Chuck Russell, (Eraser) mit Shawnee Smith und Kevin Dillon (The Doors) in den Hauptrollen. Ein Science-Fiction-Splatter-Horro r Film mit erstklassigen, handgemachten Spezial-Effekten, ordentliche Spannung und Action, sowie eine kurzweilig unterhaltsame Inszenierung. Eine echte 80'er Jahre Genre-Perle. Film 8/10.
Das Mediabook in kleinformat bietet ein sehr schön gestaltetes Booklet mit wenig Text, dafür mehr Bilder. Das Bild ist oft körnig, nicht scharf genug und maximal auf einem guten DVD-Niveau. Der Ton ist stets räumlich aber kraftlos. Als Bonus gibt es nur zwei Trailer.
HELL COMES TO FROGTOWN (1988) ist eine postapokalyptische Endzeit-Abenteuer-Komödie mit Roddy Piper (RIP), (Sie Leben) und der sexy Sandahl Bergman (Conan the Barbarian) in den Hauptrollen. Mit seiner 1,6 Millionen Produktionskosten war der Film eine typische direct-to-video B-Produktion der 80'er Jahre, die hätte locker von der Cannon Schmiede stammen können...Handwerklich ist der gar nicht mal so übel, und hat visuell einen staubigen Retro-Charme, sowie gelungene handgemachte Spezial-Effekte, Kostüme und Settings. Inhaltlich allerdings ist der ganze Plot zum schreien trashig! :) Und die Geschichte ist zu actionarm.
Für die 80'er Jahre B-Movie-Trash Fans eventuell von Bedeutung.. Film 6/10.
Das Mediabook 223/333 von XCess ist sehr hübsch geworden; das 20 seitige Booklet von Mike Blankenburg sehr lesenswert. Die Bildqualität ist teils richtig scharf, teils auch wechselhaft. Der deutsche Ton ist mono. Als Bonusmaterial gibt es einige interessante Interviews mit Roddy Piper oder dem Erfinder, Autor und Produzent der Geschichte Randall Frakes. Ich sah selten so ein informatives Interview, wie das mit dem Herren Frakes, in dem die Hollywood-Mechanismen ums Filmemachen so schön erklärt werden.
Die Familie Carters wollen Urlaub machen und stecken mit ihrem Wohnmobil mitten in einer Wüste fest; aus dem Ausflug wird ein Alptraum..
Der junge Regisseur Alexandre Aja, der mit seinem Spielfilm-Debüt HIGH TENSION (2003) die französische Ästhetik des Bösen neu definierte, lieferte mit THE HILLS HAVE EYES (2006) einen der besten Horror-Terror-Filme der 2000'er Jahre. Die Inszenierung ist knackig und packend; der Film zeigt bald genug wo es lang geht, eine dreckige Atmosphäre, hohe Spannung, klasse handgemachte Gore-Effekte...Ein perfektes Horror-Remake dass nicht nur den Charme des Originals einfängt, den Klassiker sogar übertrifft, in dem er ihn in die Moderne holt. Harte Kost und einer der besten Terror-Filme der 2000'er Jahre.
Das Mediabook 212/999 von 84' Entertainment bietet ein 16 seitiges Booklet von Kai Naumann. Das Bild ist gestoschen scharf, die dunklen Szenen sind leicht körnig, was nicht wirklich negativ auffällt. Der Ton ist immer kraftvoll und räumlich. Ein Neo-Horror-Meisterwerk in einem edlen Mediabook.
Sechs Extremsportlerinnen verlaufen sich in der falschen Höhle, in den abgelenen Wäldern, als ihnen der Rückweg durch herabfallende Felsen versperrt wird, müssen sie in das dunkle, verzweigte Höhlensystem weiter vordringen, aus dem Abenteuertrip wird ein Alptraum..
THE DESCENT / Abgrund des Grauens (2005) von Regisseur Neil Marshall fängt als ziemlich realistischen Survival-Psycho-Thriller an, bietet Spannungsmomente auf höchstem Niveau, nach der zweiten Hälfte, nach dem die Höhlen-Kreaturen auftauchen verwandelt sich der Film zu einem gewöhnlicheren Monster-Film, und die Suspense geht leider etwas flöten, was aber den Unterhaltungswert nicht mindert. Die beklemmende Atmosphäre bleibt erhalten, hinzu kommen gute handgemachte Kreatur-Effekte und blutige Splatter-Action. Einer der guten Horror-Thriller der 2000'er Jahre.
Das Bild ist stets körnig bietet zugleich eine solide Schärfe, der ton ist räumlich und stark. Extras gibt es genug, das Mediabook 75/333 von Nameless bietet ein 16 seitiges Booklet von Jonas Hoppe.
Nackte Weiberhaut, unterirdische Inszenierung, lächerliche Effekte/Action und unfreiwillige Komik anstatt Spannung sowie eine Story ohne jegliche Höhepunkte! All das bietet der C-Monster-Pseudo-Horror-Film THE RATMAN (1988) der wahrscheinlich für nur 30.000 Dollar produziert wurde. The Ratman ist Italo-Trash-Kino pur, wobei ich auch sagen muss, dass der B-Movie Star DAVID WARBECK wie immer einen soliden Job abliefert; von dem ich ein Fan bin, seit ich Jäger der Apocalypse, Fluch des Verborgenen Schatzes und Die Geisterstadt der Zombies geehen habe. The Ratman ist Italo-Trash-Sleaze-Bahnhofskin o pur und nur empflehenswert für die Freunde des schlechten Geschmackes. Film 2/10.
Das Mediabook (128/150) von Retro Gold 63 ist wie immer hochwertig hergestellt, das 24 seitige Booklet ist von Jean Rises. Das Bild der Bluray Disc ist wie erahnt ziemlich übel, kaum den Werten eines HD-Bildes entsprechend...Als Bonus gibt es nur einen Interview mit dem Musikkomponisten des Films, ohne deutschen Untertitel.
VAMP (1986) ist ein Horror-B-Movie im wahrsten Sinne des Wortes; wahrscheinlich hatte der Regisseur Richard Wenk nicht ein mal die Hälfte des Budgets von Fright Night zur Verfügung. Als ich das geniale Coverbild des Mediabooks sah, musste ich sofort an "Titty Twister von From Dusk Till Dawn" denken! :) Tatsächlich haben beide Filme storytechnisch viel gemeinsam...VAMP ist eine unterhaltsame Vampir-Komödie mit Charme und guten old school Spezial Effekten und einem Plot und Figuren mit Feingefühl. In die Neonfarben eingetauchte Bilder werden stilvoll eingesetzt, dadurch wird Vamp in eine zeitlich unerkennbare Comic-Noir-Welt eingeführt. Vamp ist eine kleine Genre-Perle und Geheimtipp, den man 80'er Jahre Horror-B-Movie Fans empfehlen kann.
Das Mediabook 93/333 von Infinity Pictures ist wirklich edel geworden; das 28 seitige Booklet ist fest genäht und der Filmtext von Mike Blankenburg fantastisch, geschrieben mit Fanliebe! Die technischen Werte bewegen sich im Mittelbereich. Als Bonus gibt es ein sehr kurzes Making-of, Probeaufnahmen, verschiedene Trailer und Tv-spots, leider nicht viel, allerdings gleicht das schöne Schmuckstück etwas aus, das ist ein Mediabook dass man im Regal hinstellt, ikonisches Cover für Horror-Fans.
BARB WIRE war einer der grössten kommerziellen Kinoflops der 90'er Jahre. Jetzt nach über 20 Jahren dürfen wir sicher sein das es nie wieder eine Fortsetzung geben wird. Regisseur "David Hogan" und Kameramann "Rick Bota" haben hier eine gute handwerkliche Arbeit gelesitet; leider kam bei beiden nach diesem Film nie eine erfolgreiche Karriere zustande.
Eine typisch-poppige Heransgehensweise des Filmemachens der 90'er Jahre(unter dem starken Einfluss der "80'er Jahre"),realistische Pyrotechnik, eine rockige Mad Max Atmosphäre und jede Menge nackte Tatsachen "Pamela Anderson Lee's" runden das Action-Trash-Paket ab.
Film 6/10.
Cover C hat mir am besten gefallen; leider ist der Strichcode vorne am Coverbild, sowas geht überhaupt nicht, was waren das für Idioten! das 16 Seitige Booklet ist informativ. Das Bild ist durchschnittlich, bis auf ganz wenige Momente die richtig messerscharf sind; was auch zeigt, das hier viel mehr möglich gewesen wäre! Der Ton ist stets räumlich und kraftvoll. Extras gibt es genug.
Der englische Regisseur Terry Gilliam (Brazil, 12 Monkeys) drehte schon immer unkonventionellere Filme abseits des Mainstreams. Auch mit KÖNIG DER FISCHER (1991) gelang ihm der Spagat zwischen Kunst und Kommerz hervorragend; ein magischer Film voller Poesie und Melancholie, der immer noch den Charme und die Atmosphäre der 80'er Jahre versprüht, obwohl er aus dem Jahr 1991 ist. Und nicht nur Robin Williams (RIP) und Jeff Bridges spielen fantastisch, auch die Damen an ihrer Seite, Amanda Plummer und Mercedes Ruehl spielen locker auf einem Oscar-Nievau!..Ein wunderbarer Film über die tragischen und ungewöhnlichen Zustände im Leben, über die Liebe und Freundschaft. König der Fischer ist ein moderner Klassiker und ein Film über den man seitenlang philosophieren könnte...Film 10/10.
Das Bild ist ziemlich wechselhaft und durchwachsen, hier wäre bestimmt mehr möglich gewesen. Der Ton ist räumlich aber kraftlos. Extras gibt es nicht. Wird Zeit für eine würdige Mediabook Edition, hoffentlich auch remastered und mit Bonusmaterial.
Die kleine Wüstenstadt Warlock wird von einer berüchtigten Gangsterbande terrorisiert. Deshalb beauftragen die Einwohner den Revolverhelden Blaisdell (Henry Fonda) und seinen Partner Morgan (Anthony Quinn) die sich um die Verbrecher kümmern sollen...
Der Regisseur EDWARD DYMYTRYK hat einige Klassiker wie Die Linke Hand Gottes, Die Caine war ihr Schicksal, Treffpunkt Hongkong in seiner Vita...Mit WARLOCK (1959) schuf er ein spannendes sowie komplexes Charakter-Kino auf hohem Niveau. Deshalb liebe ich die amerikanischen Western-Filme; Sie sind oft zugleich Gangster-Milieu-Filme, Liebesfilme, Abenteuer oder Dramen...In diesem Fall trifft das Western-Genre auf den Film-Noir. Die Geschichte ist realistisch inszeniert und läuft nicht nach dem üblichen Gut gegen Böse-Schema ab, die Charaktere sind nie flach, und die Schauspielleistungen von Anthony Quinn, Henry Fonda, Richard Widmark wie sonst auch erstklassig. Warlock ist psychologischer Edel-Western, der wieder ein mal so schön beweist, wie psychologisch vielschichtig und inhaltlich beeindruckend das US-Western-Genre sein kann. Meisterwerk.
Das Mediabook von Nameless Video ist wie immer sehr schick, das Booklet von Wolfgang Brunner sehr lesenswert. Die Bildqaulität schwankt zwischen sehr gut und verschwommen-körnig, ist bestimmt immer noch besser als das von der DVD. Der Ton ist gut verständlich, und eben mono. Als Bonus gibt es leider nur einen Trailer.
NUR 48 STUNDEN ist die Mutter aller Buddy-Cop-Filme von Kult-Regisseur WALTER HILL aus dem wunderschönen Jahr 1982. Da der Film von 1982 ist, merkt man hier noch deutlich die etwas dreckigen Endsiebziger der Stadt San Francisco mitschwingen. Das liegt zum einen an der düsteren Inszenierung, zum anderen auch am spärlich eingesetzten Score. NICK NOLTE spielt den abgefuckten Cop mit genial rauchiger Snychronstimme wie aus dem Bilderbuch. Saufend, kettenrauchend, fluchend und stets übel gelaunt lacht er sich EDDIE MURPHY als unfreiwilligen Partner an. Als zweitklassiger Kleinganove beweist Eddie Murphy nicht nur sein komödiantisches Talent, gibt zugleich die Schauspiel-Performance seines Lebens ab; insbesondere die Szene in der Country-Bar brennt sich einem ins Gedächtnis ein. Der ganze Plot und die Inszenierung sind perfekt; ebenso harmonieren Nolte und Murphy kongenial. Es ist köstlich zu beobachten, wie ein Polizist und Kleinkrimineller die sich am Anfang gar nicht zu verstehen scheinen, am Ende die besten Freunde werden! NUR 48 STUNDEN (1982) ist ein dreckiger, zynischer, lustiger und harter Buddy-Cop-Thriller der alten Schule mit Kabumm. Regisseur Walter Hill's bester Film neben RED HEAT (1988). Solche Perlen gibt es heute tatsächlich nicht mehr! Prädikat: Besonders wertvoll, 80'er Männerkino pur. 9/10
Das Mediabook von 84' Entertainment bietet ein wunderbar hübsches, 20 seitiges Booklet von Filmprofi Christoph N. Kellerbach, sehr lesenswert. Das Bild ist oft körnig, die Schärfe geht in Ordnung, auch wenn es öfter wechselhaft ist. Der Ton ist nur mono. Als Bonus gibt es leider nur einen Trailer. Wegen des schönen Booklets gebe ich zwei Punkte für die Extras.
Clarice Starling (Jodie Foster) ist eine FBI-Agentin in Ausbildung und bekommt einen Auftrag der Superlative, in dem Sie einen Serienkiller schnappen soll, und ausgerechnet der inhaftierter Serienmörder und Kannibale Dr. Hannibal Lecter (Athony Hopkins) soll zur Aufklärung des Falles mithelfen...
DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER (1991) von Regisseur Jonathan Demme ist für mich der beste Psycho-Thriller aller Zeiten und Klassen. Die beiden Hauptdarsteller Jodie Foster und Anthony Hopkins liefern sich ein Schauspielduell der Extraklasse; -ebenso auf dem gleichen Niveau spielt "Ted Levine" den Buffalo Bill- das durch die Inszenierung von Herrn Demme permanent in den Fokus gerückt wird; ebenso der Plot ist kongenial, und bietet durch die ungewöhnliche und feinfühlige Vater-Tochter Assoziation der Annäherung zwischen der Agentin und dem Psychopathen eine psychologische Metaebene und Tiefe, die bis dato in keinem anderen Psycho-Thriller so zu bewundern war. Zurecht bekam der Film fünf Oscars in den wichtigsten Kategorien...Was auch vielen entgangen sein dürfte; "Roger Corman" spielt den FBI-Chef und in einer mini Nebenrolle ist "George A. Romero" zu sehen. :)
Das Mediabook von 84' Entertainment (15/333) bietet eine perfekte Film-Analyse von Dr. Marcus Stiglegger auf 16 Seiten. Das Bild ist nicht wirklich gut genug für eine BD, aber immer noch besser als das von der DVD. Der Ton ist immer schön räumlich und auch kraftvoll genug. Mit Making Of und vielen langen Interviews gibt es auch reichlich Bonusmaterial auf einer extra DVD. Ein würdiges Sammlerstück für ein Meisterwerk.
WOODOO-Schreckinsel der Zombies (1979) ist ein B-Italo-Zombie-Horror-Actioner von Kult-Regisseur Lucio Fulci und bestimmt einer der guten Werke im italienischen Horror-Kino. Woodoo wird oft mit Romero's Dawn of the Dead (1977) verglichen, einige halten ihn sogar für den besseren Film. Ich finde Woodoo hat auf jeden Fall die besseren Masken und Make-ups und somit die besseren Zombies. Dawn of the Dead hat allerdings die bessere Geschichte, Atmosphäre und Spannungsmomente. Ich finde Woodoo gut, mehr nicht. Für die Sammler und Fans von Retro-Horror Filmen und Italo-B-Movies ist er natürlich eine Pflicht. Film 6/10.
Das Mediabook von XT Video 366/666 hat ein wunderschönes Booklet von Filmprofi Martin Beine. Sehr lesenswert und wunderbar gestaltet. Das Bild ist teilweise richtig scharf und hat schöne Farben, leider nicht durchgehend, hat oft schlechtere Momente. Der Ton ist mono. Als Bonus gibt es verschiedene Trailer, ein Fangoria Bericht, Musikvideo, Bildergalerie mit Texten von Martin Beine und eine lange Dokumentation über Lucio Fulci.
"- Gott vergibt, Django nie." Sowie es aussieht; hat diesen Spruch Rambo von Django geklaut! :) Weil Rambo3 ist im Jahr 1988 erschienen und Django2 im Jahre 1987.
Regisseur Nello Rossati's Django 2 (1987) bietet die ur-typische Rache-Geschichte im Gewand eines Neo-Italo-Western-Rächer-Acti oners; der einzig offizielle Django2 hat zwar immer noch einen gewissen Charme und Retro-Look, errreicht aber annährend nicht die dreckige Atmosphäre des Originals aus dem Jahr 1966 von Kult-Regisseur Sergio Corbucci. Und durch den Einfluss der 80'er Jahre Actionfilme verkommt er zu einem üblichen, geradlinigen Action-Kind seiner Zeit. Django2 ist immer noch kurzweilig unterhaltsam, für Fans des Italo-Westerns und Franco Nero einen Blick wert. Film 6/10.
Das wattierte Mediabook (273/444) von Retro Gold 63 ist wie immer edel geworden; das 24 seitige Booklet von Patrick Quaiser geht die ganze Geschichte des Italo-Sub-Genres "Django-Western" durch. Das Bild ist wie vermutet ziemlich körnig und nicht scharf genug, also auf einem guten DVD-Niveau. Der Ton ist zwar immer schön räumlich aber kraftlos. Als Bonus gibt es nur einen mini Interview mit Franco Nero -ohne deutschen Untertitel- und einen Trailer, schade!
Der Film erzählt die abstruse Geschichte des Chirurgen Dr. Cortner's, dessen Verlobte Jan, bei einem Autounfall enthauptet wird, in seinem Labor belebt Cortner den Kopf wieder und macht sich auf die Suche nach einem geeigneten Körper. (...)
DER KOPF DER NICHT STERBEN DURFTE (1962) wurde von Regisseur Joseph Green für 150.000 US Dollar eigentlich im Jahre 1959 gedreht. Das geringe Budget sieht man dem Film stets an, seien es die spartanisch eingerichteten Settings oder die billigen Spezial Effekte, die Kurzgeschichte ist ebenso kurzweilig unterhaltsam. Wer auf die alten Science-Fiction-Horror-B-Movie s der 50'er, 60'er Jahre steht macht mit dem Film nichts falsch. Ein Horror-B-Movie der alten Schule mit Charme und ein paar Härten für die damalige Zeit. Film 6/10.
Das Bild ist ziemlich gut geworden, der Ton ist akzeptabel, die deutsche Snychro klingt in der Tat billig, wie mein Vorbewerter sagt. Die Hülle beinhaltet ein 16 seitiges Booklet von Henry Spencer, ein Wendecover mit alternative Artwork, die in eine stabile Paphülle rein kommt in der Grösse eines Mediabooks. Als Bonus gibt es eine Dokumentation über das menschliche Hirn, Bildergalerie, Trailer, Alternative Szenen, und das Hörspiel Frankenstein's Vermächtnis auf einer extra Disc.
LEBENDIG BEGRABEN (1962) gilt als einer der werkgetreusten Edgar Allan Poe-Verfilmungen von Horror-Altmeister Roger Corman. Charaktere in edwardianischer Kleidung, ein Adel-Schloss und düstere Studiosets mit reichlich Bodennebel und Friedhöfen, ein Plot der auch von Hitchcock inszeniert sein könnte, und eine Hazel Court und Ray Milland die schlichtweg perfekt spielen! Jedoch ist der Film, und somit die Kurzgeschichte Poe's vielmehr ein Drama anstatt Horror. Die Paranoia des Edelmannes Guy Carrell (Ray Milland) der unter Taphephobie leidet, (Angst davor zu haben lebendig bergraben zu werden) verbindet sich mit einer Intrige die recht vorhersehbar ist. Der ganze Psycho-Zirkus ist handwerklich und schauspielerisch einwandfrei gedreht, ein gutes Drama der 60'er Jahre.
Das Mediabook von Wicked Vision bietet ein 24 seitiges Booklet von Christoph N. Kellerbach. Das Bild ist solide für einen B-Film aus dem Jahr 1962, ebenso der Ton akzeptabel. Als Bonus gibt es einen Interview mit Roger Corman und Joe Dante, Audiokommentar mit Dr. Gerd Naumann und C.Courtnes Coyner, Trailer und Bildergalerie.
Als ich Regisseur DON COSCARELLI'S (The Beastmaster) PHANTASM / DAS BÖSE (1979) zum ersten mal sah, muss ich erst vier Jahre alt gewesen sein, also vor 1983 bevor er bei uns in Deutschland beschlagnahmt wurde. (Weil mein Vater immer Horror-Filme aus Videotheken ausgeliehen hatte, und ich durfte mit gucken:) ) Mann hatte ich damals Schiss! Ich habe ein paar Momente des Filmes nie wieder vergessen!.. :) Diese Mischung aus Horror und Science-Fiction war besonders für die damalige Zeit verdammt originell...
PHANTASM 3 (1994) fängt genau da an, wo Teil2 aufgehört hat, ebenso wie Teil2 genau da die Geschichte fortsetzt, wo Teil1 aufhört. Der geniale Regisseur Don Coscarelli hatte nur 1,5 Millonen US Dollar zur Verfügung für die Realiserung des Filmes; die handgemachte Action, Spezial und Gore Effekte, die Atmosphäre in dem prächtigen, alten, grossen Mausoleum in Compton-Kalifornien, und die Figuren im Plot sind einfach fantastisch! Mann muss allerdings Teil1 und 2 gesehen haben, damit man Teil3-Lord of the Dead besser versteht. Eine tolle Entdeckung war für mich die schwarze Schauspielerin Gloria Lyne Henry, was für eine granaten hübsche Amazone voller Ausstrahlung, immer wieder krass zu sehen, was für grossartige Talente in Hollywood untergingen, jammer schade! Sie hätte locker die afroamerikanische Milla Jovovich werden können...Phantasm 3 ist ein kurzweiliger B-Horror-Science-Fiction-Actio ner der leider völlig zuunrecht als Direct-to-Video vermarktet wurde, ein Film voller 80'er Jahre Retro-Charme obwohl er mitte 90'er entstand. Für die old school Horror-Fans ist zumindest die Phantasm-Trilogie klare Pflicht im Filmregal. Story 7/10.
Das Mediabook (370/500) von Mediacs bietet zwar einen wunderbaren Text von Mike Blankenburg; der sich leider zu sehr auf die Horror-Filmgeschichte der Jahrzente 80'er und 90'er konzentriert, und dabei den Film "Das Böse 3" völlig verfehlt! Das Bild ist oft körnig und wechselhaft, steht aber dem dunklen Flair des Filmes sehr gut. Der Ton ist räumlich und zufriedenstellend. Mit Making Of, Behind the Scenes und vielen Interviews gibt es reichlich sehenswertes Bonusmaterial auf einer extra DVD.
Der Regisseur Hugh Hudson hat sein bildgewaltiges Abenteuer-Drama GREYSTOKE - THE LEGEND OF TARZAN (1984) im Dschungel Kamerun's gedreht und teils im Studio mit Filmsettings. Die 30 Millionen US Dollar teure Produktion konnte gerade mal die Kosten einspielen in den Kinos. Mein Tarzan ist und bleibt für immer Johnny Weissmüller...Greystoke ist jedoch wahrscheinlich die realistischste Film-Adaption des Tarzan-Themas; Christopher Lambert spielt fantastisch, passt auch optisch sehr gut in die Rolle, ebenso Andie MacDowell (Täglich grüsst das Murmeltier) überzeugt als Jane, die Retro-Atmosphäre des Filmes ist seine wahre Stärke, die Dschungelaufnahmen sehen fantastisch aus. Greystoke-Die Legende von Tarzan ist ein aufwendig gedrehtes, düsteres Drama dass als Arthauskino durchgehen könnte. Regisseur Hudson's Tarzan ist ideal für die old school Abenteuer-Filmfans mit Anspruch, die mit unechten CGI-Produktionen nichts anfangen können. Film 8/10.
Das kleine Mediabook von Plaion Pictures bietet ein sehr informatives Booklet von 20 Seiten; geschrieben von Manuel Föhl und Daniel Wagner. Die Seiten sind auch hier teils verklebt, der Text ist extrem klein gedruckt, was den lese Spass leider sehr mindert! Und das sage ich als jemand, der keine Brille braucht und gute Augen hat. Das Bild ist oft körnig, der Ton ist schön räumlich und kraftvoll. Als Bonus gibt es ein Audiokommentar von Hugh Hudson, ein kleines Interview mit Christopher Lambert, und eine Bildergalerie.
Der Regisseur RICHARD DONNER (Superman The Movie, Goonies, 16 Blocks..) lieferte stets einen Kult-Film nach dem anderen ab in seiner Karriere. LETHAL WEAPON (1987) ist einer der besten Buddy-Cop-Action-Komödien der 80'er Jahre und überhaupt einer der besten in dem Sub-Genre. Der Plot ist perfekt, die Inszenierung Donner's ist meisterlich, vor allem aber die Schauspielleistungen von Danny Glover und Mel Gibson sind einfach zu genial für das übliche Unterhaltungskino! Nur die Bösewichte sind 80'er Hollywood-Kino typisch zu einschichtig und trivial gezeichnet, aber die zwei Vietnam-Veteranen Cops Riggs (Mel Gibson) und Murtaugh (Danny Clover) könnten nicht echter sein! Es gefällt auch sehr; dass die beiden Polizisten keine unrealistisch überzeichneten Superhelden sind wie Stallone, Schwarzenegger oder Chuck Norris, sondern sehr menschliche Charaktere mit realen Problemen. Handgemachte Action, Humor und Gefühle, fantastische Aufnahmen der Stadt Los Angeles, und zwei Buddy-Cops die nicht sympathischer sein könnten, LETHAL WEAPON (1987) ist neben STIRB LANGSAM (1988) DER Kult-Cop-Actioner der alten Schule also 1980'er Jahre.
Das Bild ist durchschnittlich; die Schärfe und Farben gehen in Ordnung, aber es ist oft auch wechselhaft und immer leicht körnig. Der Ton bedient zwar die Surround Boxen, bei der Action leider zu schwach. Als Extras gibt es einen Audiokommentar von Richard Donner, viele geschnittene Szenen und einen Musik-Videoclip. Das Steelbook mit den Einschusslöchern ist einfach der Hammer.
HELL NIGHT (1981) von Regisseur Tom DeSimone (Savage Streets) ist ein fantastisch gut gelungener Slasher Anfang der 80'er Jahre. Ein paar Studenten wollen ihren Freunden Angst machen, aus Spass wird es ernst, tödlicher ernst. Die Atmosphäre des Films ist sehr gelungen obwohl die Location mit einem Schloss und Garten recht überschaubar ist, die Spezial Effekte und Masken sind perfekt, die geniale Kameraführung und das dunkle neo Gothic-Flair des Films trägt zur Gruselstimmung viel bei, ein paar nette Gore-Szenen fehlen auch nicht. Hell Night ist eine echte Genre-Perle, ein Slasher-Thriller der sich von vielen anderen aus der Zeit abhebt. Geheimtipp. Film 8/10.
Das Mediabook von M-Square Classics bietet ein stabil genähtes, 16 seitiges Booklet. Der Textinhalt ist nicht üppig, dafür die Gestaltung sehr hübsch. Das Bild der Blu-ray ist teilweise noch richtig wechselhaft und Verschmutzungen, was erahnen lässt, wie übel die alte Version (DVD/VHS) sein muss!..:) Der Ton ist mono. Bonusmaterial konnte ich auch nicht entdecken, ebenso wie cpu lord. HELL NIGHT(1981) ist Pflicht für Retro und 80'er Jahre Horror Fans.
Die römische Kampf-Arena in einer korrupt-kapitalistichen Dystopie mit kaputter Wirtschaft im Jahr von 2017 in Los Angeles. Arnold Schwarzegger in seinem gelben Bodysuit, die unfreiwillig komischen Gladiatoren die alle stets auf Koks zu sein scheinen und die schmierig-düstere Cyberpunk Atmosphäre des Films haben was! Der Plot des Films ist annehmbar; die Action ist nicht spektakulär aber gut umgesetzt, der für 27 Millionen US Dollar gedrehte RUNNING MAN (1987) war nicht der erhoffte Erfolg in den Kinos von USA, dafür avancierte er im Laufe der Zeit auf dem Videomarkt zu einem Kultfilm für Schwarzenegger Fans. Ich finde Running Man ist nicht einer der stärksten Schwarzenegger Filme der 80'er Jahre, aber gut. Film 6/10. (...)
Das Mediabook von Capelight Pictures bietet ein lesenswertes, fettes Booklet von Nando Rohner. Das Bild der Blu-ray ist durchschnittlich, oft körnig und wechselhaft. Der Ton ist zwar räumlich aber kraftlos. Es gibt viele, interessante Interviews auf einer Bonus Blu-ray. Für die Fans des analogen old school Macho-Männerkinos ist Running Man (1987) ein Muss für die Sammlung.
US-Marshal John Kruger (Arnold Schwarzenegger) nimmt die Kronzeugin Lee Cullen (Vanessa Williams) unter seine Fittiche, die das FBI über einen illegalen Waffendeal ihrer Firma informiert, die ein neues Hightech-Gewehr an die falschen Leute verkauft..
Arnie gegen Superwummen mit Röntgenvisier, Arnie gegen Zoo-Alligatoren, Arnie gegen Jumbojets...Realistisch ist das alles nicht, aber mindestens so amüsant wie Arnie gegen das kalifornische Haushaltsdefizit. Regisseur Chuck Russell's ERASER (1996) ist einer der letzten guten grossen Action-Spektakel der alten Schule mit der Action-Ikone ARNOLD SCHWARZENEGGER. Auch wenn Eraser aus dem Jahr 1996 stammt, so verströmt er dennoch einen Flair des 1980'er Jahre Actionkinos. Die Spezial Effekte und die Stunts sehen fantastisch aus. Ebenso der Plot überzeugt besser, als die Story von Cameron's True Lies, die Bösewichte befinden sich in den eigenen Reihen, und kein die bösen Araber oder Russen Klischee!..ERASER kann sich heute noch in jeder Hinsicht sehen lassen, einer der besten Arnold Schwarzenegger-Action-Spektake l überhaupt, schön Retro und das Ende einer Ära, bevor effekteüberladene CGI-Blockbuster wie Matrix die Herrschaft über die Kinos übernommen haben. Film 8/10.
Das Mediabook von Nameless 491/500 ist wirklich edel geworden; das abgenutzte klassische Retro-Coverbild sieht viel schöner aus, als das A. Das 24 seitige Booklet ist stabil genäht und der Text von Wolfgang Brunner lesenswert. Die Bildqualität hat eine gute Schärfe und satte Farben, trotz Schwächen wie Korn und Schwankungen in dunkeleren Szenen. Der Ton ist schön räumlich und auch kraftvoll. Als Bonus gibt es leider nur einen Trailer, wegen des Booklets gebe ich zwei Punkte für die Extras.