Maniac Cop 2 (1990) von ebenfalls William Lustig hat mich ein wenig enttäuscht; der Film hat deutlich mehr Action weil sie wahrscheinlich mehr Budget zur Verfügung hatten, was nicht immer gutes heisst: Die radikale Bedrohlichkeit und die düstere, geheimnisvolle Mystik von dem untoten Polizisten Matt Cordell geht im zweiten Teil leider etwas verloren und die Geschichte wirkt nicht mehr ganz so rund wie im ersten Teil. Dennoch werden die Slasher-Action-Thriller Film Fans der alten Schule auch hier gut bedient, kurzweilig unterhaltsam. Film 6/10.
Das Mediabook (258/420) von Fokus Media ist nicht ganz so schick wie die von NSM Records. Trotzdem ist das 16 seitige Booklet von Lioba Schösser wunderbar geschrieben und bebildert, stabil genäht. Das Bild der Blu-ray Disc ist oft körnig, der Ton ist räumlich und sogar fast kraftvoll. Bonusmaterial gibt es auch reichlich, und mit je eine 4K Disc, Blu-ray und DVD bietet das Sammlerstück genug Mehrwert.
Maniac Cop (1988) von Regisseur William Lustig ist für mich seine beste Film-Arbeit nach Vigilante / Street Fighters (1983). Ein sehr atmosphärischer Slasher-Cop-Thriller mit Tom Atkins und Bruce Campbell in den Hauptrollen, gedreht gerad mal für 1,2 Millionen Dollar Budget.. Maniac Cop ist ein Film mit Stil und Charakter der in dem Sub-Genre Slasher neue Akzente überzeugent setzt.
Das Mediabook (499/666) von NSM Records ist wie immer sehr stabil und hübsch, der 16 seitige Filmtext von Nando Rohner informativ. Das Bild ist zwar scharf aber auch oft sehr körnig, der Ton ist räumlich allerdings kraftlos bei Action. Als Bonus gibt es einige sehenswerte Interviews.
Ich fand John Gilling's Der Fluch der Mumie (1967) ziemlich durchschnittlich, handwerklich ist der Film gut gemacht, die Atmosphäre, Spezial Effekte und Settings sind gut gelungen, auch der Cast macht einen ordentlichen Job. Was dem Film fehlt sind einfach Höhepunkte und Spannung, die Geschichte plätschert vor sich hin, während die Mumie einen nach dem anderen killt, allesamt auch Charaktere die einen kalt lassen. Mann könnte auch sagen, Der Fluch der Mumie ist ein Slasher-Film im Gewand von Mumie-Mythologie. Jetzt fehlt mir noch Die Mumie(1932) und Die Rache der Pharaonen (1959) in der Sammlung. Film 6/10.
Das Mediabook von Anolis ist wie immer ein schönes Sammlerstück mit einem sehr lesenswerten Booklet. Das Bild der Blu-ray Disc ist sehr gut, der Ton akzeptabel. Bonusmaterial gibt es auch reichlich und dürfte jeden Retro-Horror Fan zufriedenstellen.
Kult. Klassiker. Meilenstein. Mit JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES / INDIANA JONES(1981) schufen George Lucas und Steven Spielberg durch ihr enorm grosses Filmwissen und Kreativität eine Grösse von einer Action-Ikone wie James Bond, The Phantom oder Tarzan...Indiana Jones hat den Abenteuerfilm so geprägt und definiert wie kein anderer in der Kinogeschichte. Die Atmosphäre dieses Films wurde nur von Teil2 und 3 erreicht. Die Action, die Spannung, der Humor, die exotischen Locations und Settings in Urwäldern oder in der Wüste, die mystische Geschichte von dem Action-Archäologen ist bis heute unerreicht geblieben. Perfektes old school Popcornkino...
Das Bild der Blu-ray Disc ist fantastisch, ebenso der räumliche und starke Ton. Auf meiner Disc sind leider keine Extras dabei, ausser drei Trailer. :( Das Steelbook ist eins der schönsten in meiner Sammlung, ich würde mich trotzdem auf eine Mediabook-Edition von Nameless freuen.
Ein 80'er Jahre Slasher-Film der in einem Supermarkt abspielt kann einfach nur kurzweilig unterhaltsam sein! :) INTRUDER/BLOODNIGHT (1989) ist ein geradliniger Slasher-Gore Film von Scott Spiegel der kostengünstig produziert wurde, die Low-Budget Produktion kostete gerad mal 130.000 Tausend Dollar. Der Kult-Regisseur Sam Raimi hat eine kleine Nebenrolle, ebenso sein Bruder Ted Raimi und Bruce Campbell einen Cameo Auftirtt ganz am Schluss..Intruder hat den typisch naiven 80'er Jahre Charme, die einfache Geschichte dient dem Zweck; die Stärke des Films ist die tolle Kameraarbeit und die handgemachten Spezial-Effekte, für die damalige Zeit bietet der Film ein paar ziemlich harte Gore Szenen, nette, kleine, böse Unterhaltung der Video-Ära. Film 6/10
Das Bild ist auf einem guten DVD Niveau, also nie scharf genug und voller Korn. Der Ton akzeptabel. Als Bonusmaterial gibt es Making Of, Audiokommentare, Trailer, Interviews, einen Kurzfilm und eben das 12 seitige Booklet von dem stabilen XT Video Mediabook. (146/500)
Ab in die Ewigkeit/Happy Birthday to Me(1980) ist ein 80'er Jahre Slasher von J. Lee Thompson, der versucht aus dem Slasher-Einheitsbrei dieser Dekade sich abzuheben. Es bleibt eben leider nur bei einem netten "Versuch", das was im Jahr 1982 THE SLAYER (J.S.Cardone) gelang, gelingt Ab in die Ewigkeit nicht. Dennoch sind die Atmosphäre und die psychologische Komplexität des Killers gut gelungen. Es gab sogar eine richtig harte Szene; bei der selbst so ein alter Splatter-Fan wie ich sich Mühe geben musste, um nicht weg zu gucken! Neben der Hauptgeschichte bietet der Film auch reichlich Nebenhandlungen und Details die einen Genre-Film immer interessanter machen...Inhärente Lächerlichkeit trifft handwerklichen Aufwand; für die Slasher Horror Fans der 80'er Jahre kann man den Film mit gutem Gewissen empfehlen. Unterhaltsamer Retro-Spass mit Nostalgiebonus. Film 6/10.
Das Booklet von David Renske ist lesenswert. Das Bild ist wechselhaft zwischen körnig und nicht scharf, scharf und klar. Der Ton fast nur mono, erfüllt den Zweck. Als Bonusmaterial gibt es eine lange, sehr interessante Dokumentation über den kanadischen Film der 70'er und 80'er Jahre, und eben über Ab in die Ewigkeit. Schönes Sammlerstück von Anolis.
Mitte des 19. Jahrhunderts England: Ein englischer Woodoo-Meister und Aristokrat (John Carson) der auf Haiti war, kehrt zu seinem Dorf Cornwall in England zurück, und nimmt die Zinmine seines Vaters in Betrieb; versklavt dabei Zombies für die Arbeit, die eben ohne Lohn arbeiten...
Diese politische Symbolik zwischen der Arbeiterklasse die ausgebeutet wird und Zombies nutzte viele Jahre später auch der Regisseur George A. Romero.. John Gilling's Nächte des Grauens/The Plague of the Zombies(1966) ist wahrscheinlich die Mutter aller Zombiefilme nach White Zombie(1932). Die Atmosphäre, Settings und handgemachte Spezial Effekte sind sehr gut gelungen, es gibt ein paar fantastische Szenen.. Womit der Film in der Mitte ein wenig zu kämpfen hat sind Längen.. Für die heutige Verhälltnisse ein etwas unspektakulärer Okkult-Zombie-Film, der aus historischer Sicht bedeutend wichtig ist und mit seiner Atmosphäre immer noch überzeugt.
Das 32 seitige Booklet bietet einen gelungenen Text von Dr. Rolf Giesen und Uwe Sommerlad, und gewohnt sehr schick bearbeitet von Anolis. Das Bild der Blu-ray Disc ist sehr gut, Extras gibt es in alle Hülle und Fülle.
Es ist vielleicht so; das jedes politische System oder Ideologie irgendwann seine/ihre Antithese oder Gegen-Kultur mitbringt. Die Hippie-Bewegung der 60'er Jahre in Amerika, hatte sehr viele ideologische Parallelen mit der linken Bewegenung des Marxismus in Europa...Die Beweggründe von Peter Fonda und Dennis Hopper waren bestimmt weniger von Marxismus beeinflusst; aber sobald es um "Freiheit" geht, ist das voll und ganz ein politisches Problem, und das kann man nicht mehr von dem herrschenden Polit-System also Kapitalismus abstrahieren...
Ob gewollt oder nicht; mit EASY RIDER (1968) schufen Peter Fonda (RIP) und Dennis Hopper (RIP) durch und durch einen politischen Film; sogar einen metaphysischen Film, wenn es an der Wand im Bordell geschrieben steht: "Wenn es Gott nicht gäbe, müsste der Mensch ihn erfinden." (...) Easy Rider ist nicht nur ein Roadmovie-Rocker-Bikerfilm, -und schon gar nicht Popcorn Kino- sondern einer der grössten und intellektuelsten Meisterwerke und Kunstfilme des amerikanischen Kinos überhaupt. Peter Fonda sagt zu einem Farmer, bei dem sie zu Gast sind: "- Sie haben es schön hier, sie leben von der Erde, ernten was sie sehen, und können ihr eigner Herr sein. Wer von uns kann das!?" Diese einfachen Sätze bringen es so gut auf den Punkt; nur die wenigsten können ihr eigener Herr sein im herrschenden System des Kapitalismus, und können ihren Geist und sich selbst frei entfalten...Das tragische Ende dieses Films ist vielleicht die genialste Symbolik oder Metapher für den Tod jeglicher Utopien, in der Geschichte des Kinos. Che Guevara starb umsonst, Marx hat sich geirrt, die Ausbeutung der Natur und der Proletaria, Kriege und Armut gehen weiter, Kapitalismus hat sich durchgesetzt. (...)
Das Bild der Blu-ray Disc ist stets unscharf und oft voller Korn, was mich bei diesem unkonventionellen Kunstfilm überhaupt nicht stört. Der Ton geht so richtig schön ab, wenn die genialen Songs von Jimi Hendrix oder Steppenwolf die Bude rocken! Es gibt ein langes Making Of und viele, sehenswerte Interviews als Bonusmaterial.
Wenn man ehrlich ist, sollte man zugeben das es wenig wirklich gute Filme im Zombie-Genre gibt, egal in welchem Jahrzent. Mit George A. Romero's Remake DAWN OF THE DEAD(2004) schuf der Regisseur Zack Snyder mit seinem Spielfilm-Debüt gleich ein Genre-Meisterwerk. Der Erzählfluss ist perfekt; ebenso die Mischung von Story, Spannung, Splatter-Action, Explosionen und Atmosphäre. Snyder's Dawn of the Dead ist einer der ersten Zombie-Event-Filme der Moderne (Neben 28 Days Later, Resident Evil), und ein Film der eine neue Pop-Welle des Zombie-Genres ausgelöst hat..(Serien, Spiele, Filme)
Das Mediabook(468/555) ist sehr schick, der Filmtext von Markus Haage hat mich nicht ganz überzeugt, bei so einem Film hätte man sicher mehr oder schöner schreiben können, da fehlte mir einfach die Leidenschaft eines Filmfans..Die Schärfe des Bildes ist ganz gut, trotz Schwächen.. Der Ton ist kraftvoll und räumlich..Bonusmatreial gibt es mehr als genug und dürfte die Fans zufriedenstellen.
SILENT TRIGGER (1996) ist ein unterschätzter Action-Thriller mit Dolph Lundgren in der Hauptrolle. Der Regisseur Russell Mulcahy liefert mit nur 7 Millionen US Dollar Budget einen ordentlichen Film, die Atmosphäre im unfertigen Hochhaus finde ich sehr gelungen, Dolph Lundgren verkörpert den Killer der zur Menschlichkeit findet mit Coolness und Ausstrahlung. Aus Kostengründen wahrscheinlich beschränkt sich die Action hauptsächlich auf den Anfang und Schluss des Films; dann gehts aber richtig blutig und hart zur Sache..Ich finde der Film hat Stil, für Thriller Fans der alten Schule, die kleine aber feine Werke dem Krawall-Kino bevorzugen ein Muss.
Das Mediabook (199/333) von Nameless bietet ein dünnes aber lesenswertes Booklet von Nando Rohner. Das Bild der blu-ray schwankt zwischen mittel bis gut, hat immer mit Korn und Unschärfen zu kämpfen. Der Surround Ton ist zwar stets räumlich aber kraftlos. Als Bonus gibt es einen interview mit dem Drehbuchautor, ein paar Trailer und eine Bildergalerie.
"- Jemanden zu töten ist schlimm, alles was er war ist ausgelöscht, alles was er je sein würde."
Clint Eastwood's ERBARMUNGSLOS (1992) bekam nicht umsonst zwei Oscars für die beste Regie und den besten Film. Unforgiven ist mein lieblings Neo-Western neben Tombstone(1993), Schneller als der Tod(1995) und Todeszug nach Yuma(2007), Erbarmungslos ist ein Revenge-Film und zugliech ein Drama...Das Drehbuch ist perfekt; der gesamte Cast macht einen perfekten Job, aber Clint Eastwood, Gene Hackman und Morgan Freeman spielen alle Augenhöhe so gut! Visuell und inhaltlich einer der letzten grossen Western-Filme; ein Film der das Western-Genre philosophisch gesehen erweitert und bereichert hat. Ich freue mich von Zeit zu Zeit, auf das Wiedersehen mit William Munny, Ned und Little Bill.
Das Bild der Blu-ray Disc auf sehr gutem Niveau. Der Ton ist schön räumlich aber etwas kraftlos bei Schiessereien. Bonusmaterial gibt es mehr als genug, und dürfte jeden Clint Eastwood Fan zufriedenstellen.
VON RYAN'S EXPRESS (1965) ist ein spannender Kriegs-Abenteuer-Thriller vor wunderschöne italienischer Naturkulisse. Der Kriegs-Abenteuer basiert auf den Roman von David Westheimer, der tatsäclich zwei ein halb Jahre in Norditalien ein Gefangener war, im zweiten Weltkrieg. Natürlich wurde seine Geschichte die auf Tatsachen beruht aufgepeppt und filmtauglich gemacht. Der Film hat neben seiner Tragik sogar auch witzige Momente, wenn der amerikanische Soldat Edward Mulhare (Knight Rider)dank seiner deutsch Kenntnisse, seines blondes Aussehens und Naziuniform sich als deutschen Major gibt..Frank Sinatra ist klar der Held des Films, spielt wie immer sehr gut.
Das Mediabook 33/149 ist schön gestaltet und bietet ein 24 seitiges Booklet von Nando Rohner. Das Bild ist okay, trotz Schwächen..Der Ton ist immer schön räumlich und bei der Action sogar fast kraftvoll. Als Bonusmateril gibt ein kurzes Making of und Interviews, nicht viel aber besser als nichts.
RIVALEN (1958) von Regisseur Delmer Daves erzählt eine unglückliche Liebesgeschichte im zweiten Weltkrieg in Südfrankreich. Rivalen ist vielmehr ein Liebesdrama vor kriegerischer Kulisse, anstatt reinen Kriegsfilm. Hier meint man das Tony Curtis eh sich selbst spielt, der typische Frauenheld und Draufgänger..Die Schauspielleistung von Frank Sinatra ist allerdings wirklich grosse Klasse. Natalie Wood finde ich komplett fehlbesetzt, da sie eine Tochter eines Schwarzen sein soll, aber wie man sieht keine schwarze Frau ist; damalige Rassenquatsch in Amerika!...RIVALEN ist ein Drama mit Format, eine tragische Geschichte gut gefilmt und inszeniert. Sehenswert.
Das schwarz-weiss Bild ist solide, der Ton ist überraschend räumlich und sogar kraftvoll in Kriegsszenen. Das Booklet von Nando Rohner ist sehr schön gestaltet und lesenswert.
In einem viktorianischen Schloss in dem sieben der Besitzer auf merkwürdige Weise ums Leben gekommen sind, wird ein Horror Film gedreht. Im Laufe des Geschehens passieren unheimliche Dinge..
DAS HAUS DER SIEBEN LEICHEN (1973) ist ein Okkult-Zombie-Film, zwar nach Night of the Living Dead, aber auch ganze 4 bis 5 Jahre vor dem George A. Romero's Dawn of the Dead. Die Inszenierung ist richtig stark; die Thematik "Film im Film" für die damalige Zeit ziemlich originell, und der Cast macht einen perfekten Job. Für die heutige Verhältnisse ist der Film nicht so spektakulär, wer Splatter-Action erwartet wird enttäuscht sein, dafür glänzt der Film mit seiner Idee und der originellen Inszenierung.
Das Bild der Blu-ray Disc ist teils schön scharf, aber viel öfter voller Verschmutzungen und schwankende Unschärfen. Der Ton ist okay. Das Bonusmaterial fällt mit ein paar Filmtrailer mager aus, das lesenswerte Booklet von Christoph N. Kellerbach gleicht das etwas aus.
Das Unheimliche Auge (1987) ist ein Giallo von Kult-Regisseur Lamberto Bava (Sohn des Mario Bava); der Erotik-Thriller mit Serena Grandi ist sehr stimmungsvoll und spannend inszeniert, neben reichlich nackte Models und Softsex dürfen böse Kills natürlich nicht fehlen. Das Unheimliche Auge bringt ungewöhnliche Kameraperspektiven, Lichtspiele sowie eine glaubwürdige Story mit in das Sub-Genre des Giallofilms. Für Slasher-Horror Fans der 80'er Jahre ist der Film auf jeden Fall ein Leckerbissen!
Das Mediabook 110/333 von CMV Medien ist sehr schick, das gelbe Cover hat mich sofort angesprochen. Die Bild und Ton Qualitäten sind überraschend gut. Das wunderschöne Booklet von Christoph N. Kellerbach ist neben dem Film die Hauptstärke dieser Veröffentlichung. Die Extras sind mit verschiedene Trailer und einer Bildergalerie etwas mager ausgefallen.
DAS TAL DES GRAUENS/EYE OF FIRE (1983) ist ein teils surrealer Mystery-Thriller mit bizarren Bildern, einer Geschichte die nicht immer unbedingt stringent abläuft, und sehenswerten handmade Spezial Effekten. Eyes Of Fire ist ein unheimlicher, ungewöhnlicher, unbequemer Independent-Horror-Film der ziemlich experimentell und abstrakt ausfällt; Blair Witch trifft auf Arthaus, unkonventionell, düster und mystisch. Kein gemütliches Popcorn Kino!
Das Bild ist blass, körnig und nicht scharf genug für eine HD Auflösung. Der Ton ist stets räumlich und bringt die düstere Stimmung des Films sehr gut rüber. Das Booklet von Christoph N. Kellerbach ist wie immer sehr lesenswert und wunderbar gestaltet.
IM ZEICHEN DES BÖSEN/Touch of Evil ist ein Krimi-Thriller des Film Noir, aus dem jahr 1958 von und mit Orson Welles. Der Film ist zugleich ein existenzialistisches Drama dass den Untergang von dem moralisch kaputten Gesetzeshüters Hank Quinlan (Orson Welles) erzählt. Charlton Heston, Janeth Leigh, Orson Welles und Marlene Dietrich, alle spielen zwar sehr gut, waren aber auch nicht unbedingt überfordert mit ihren rollen. Die Geschichte wirkt auch konstruiert und trotz positive Elemente nicht ganz so homogen und rund. Touch of Evil ist ein guter Film Noir, aber kann gerad in diesem Genre mit anderen Perlen nicht ganz mithalten..
Die technishen Werte sind für einen Film aus dieser Zeit sehr zufriedenstellend. Es gibt auch zwei lange und sehr sehenswerte Featurrettes, und das kleine 16 seitige Booklet.
Was für ein episches Drama; eine wilde Geschichte erzählt in poetischen Bildern, das kann der Kult-Regisseur Walter Hill! WILD BILL (1995) ist ein sehr atmosphärischer Neo-Western; tolle Settings, Hand gemachte Action, ein Jeff Bridges der wahrscheinlich seine beste Performance abliefert, neben The Big Lebowski und eine tragische Geschichte die direkt in die Magengrube trifft. Wild Bill ist vielmehr ein Drama anstatt Action Western, so ähnlich wie Heaven's Gate (1980), tolles Milieu-Kino! Film 8/10.
Das Bild der Blu-ray Disc ist stets unscharf und körnig, höhcstens DVD Niveau und niemals Full HD würdig! Der Ton dagegen ist immer räumlich und schön kraftvoll bei der Action. Als Extras gibt es nur einen Trailer, Bildergalerie, schade. Denn Wild Bill ist eine feine Western Perle von Walter Hill, dreckig, old school und bewegend.
Massacre In Dinosuar Valley (1985) ist ein italienisch-brasilianisches Abenteuer B-Movie; ein Paläontologe, ein Vietnamveteran, sowie ein Fotograf und ein paar Models stürzen im Amazonas-Dschungel ab, von da an beginnt der Überlebenskampf. Nackte Models, Kannibalen, Sklavenhändler und wilde Natur..Massacre in Dinosuar Valley ist teilweise ziemlich trashig inszenierter, dreckiger, sleaziger Abenteuer-Thriller der trotz des kleinen Budgets eigentlich gar nicht mal so übel ist. Den Hauptdarsteller Michael Sopkiw kenne ich von Lamberto Bava's Blastfighter..Neben viel nackte Haut hat der Film auch ein paar harte Gore-Szenen zu bieten. Kein Überflieger, aber unterhaltsam. Freunde einladen, genügend kaltes Bier und die gute Männerunterhaltung kann beginnen. :)
Das dünne Mediabook ist einfach gestaltet, bietet dennoch ein lesenswertes 16 seitiges Booklet, schön bebildert. Die technischen Werte sind wie erwartet mittelmass, das Bild ist sogar teilweise voller Verschmutzungen nach Grindhouse Art..Als Bonus gibt es einen Trailer, eine Bildergalerie und fünf gelöschte Szenen. Für Retro Abenteuerfilm Fans die auf einen dreckigen, sleazigen Charme stehen ist dieser Film sogar ein Muss! :)
DR. GIGGLES (1992) ist ein kurzweilig unterhaltsamer Slasher mit tollen Aufnahmen, einer guten Kameraarbeit, handgemachten Spezial Effekten, und durch und durch in bester 80'er Jahre Tradition obwohl der Film aus dem Jahr 1992 ist. In Dr. Giggles sind alle bekannten Insignien des Slasher-Movies vorhanden; es gibt den geistesgestörten Killer, sündige Teenager, überforderte Erwachsene und die zurückhaltende Heldin, die im Laufe der Handlung zunehmend auf Tuchfühlung mit dem Killer geht..Die Atmosphäre des Films ist sehr gelungen, die Charaktere sind ebenso nie platt sondern realistisch, ein ironischer Slasher-Film mit bösem Humor und Kills der in keiner gut sortierten Retro-Horror-Sammlung fehlen sollte.
Das Mediabook 869/1000 von XCess Entertainment ist schick, bietet einen sehr lesenswerten Filmtext von Kai Naumann. Das Bild hat immer einen Feinkorn und ist nie HD würdig scharf. Der Ton ist schön räumlich und sogar fast kraftvoll..Als Extras gibt es leider nur ein paar Trailer und eine Bildergalerie, schade. Wegen dem gelungenen Filmtext lege ich einen Punkt drauf für die Extras.
Je mehr Aufträge der Privatdedektiv Philip Marlowe/Robert Mitchum nimmt, umso komplexer, dichter und anspruchsvoller wird die Geschichte des Films FAHR ZUR HÖLLE LIEBLING/FAREWELL, MY LOVELY (1975). Die Atmosphäre ist fantastisch, die verzwickte Geschichte der dramatischen Charaktere grandios dargestellt, nicht nur Robert Mitchum spielt perfekt, alle Darsteller bis in die kleinsten Nebenrollen machen einen perfekten Job. Fahr Zur Hölle Liebling ist bis jetzt die beste Raymond Chandler Verfilmung die ich je gesehen habe, und ein Film-Noir Meisterwerk. Der spätere Actionstar Sylvester Stallone hat hier wahrscheinlich seine erste, ernste (Neben)Rolle.
Das Bild ist oft wechselhaft, verrauscht und körnig. Als Extras gibt es nur einen Trailer und eine Postergalerie. Das mini Booklet entschädigt etwas. Der Film selbst ist allerdings wie erwähnt in jeder Hinsicht erhaben, eine spannende, atmosphärische, dramatische Dedektiv-Geschichte die künstlerisch perfekt inszeniert wurde, eine Pflicht für jeden anspruchsvollen Film Fan!
Puh, es fällt mir schwer ALIEN AUS DER TIEFE (1989) zu bewerten; auf der einen Seite hat dieser B-Monsterfilm von Regisseur Antonio Margheriti (Jäger der Apokalypse, Fluch des verborgenen Schatzes,Höllenhunde bellen zum Gebet..) tatsächlich so etwas wie Atmosphäre und Charme, auf der anderen Seite ist er einfach unfreiwillig komisch, aber nicht wegen seiner Inszenierung, die ist nämlich sogar gut gelungen, was schlecht ist sind einfach die billigen Monstereffekte! Man sieht am Finale ganz deutlich mehrmals die Seile die das Puppenmonster am Stehen halten! Und der ganze Action Wirbel findet um eine mechanische, harmlose Spielzeugfigur statt die sich kaum selbstständig bewegen kann; zugleich macht das auch den Charme des Films aus, ganz nach dem Motto von "Ed Wood" Produktionen..Für Italo-Trash Fans der 80'er Jahre dürfte Das Alien aus der Tiefe interresant sein.
Das Mediabook ist einfach gestaltet, ebenso der Filmtext beinhaltet kaum eine kultur-künstlerische Grösse sondern gibt einfache Informationen her, die technischen Werte bewegen sich im Mittelbereich, was ja auch akzeptabel ist für einen B-Film aus dieser Zeit.
SILENT RAGE-Das Stummer Ungeheuer (1982) ist ein Psycho-Action-Thriller mit dem damals jungen Chuck Norris in der Hauptrolle; als Kind hatte ich Schiss vor dem Film, heute wirkt er nicht mehr so gruselig. Der Film gehört definitiv zu den besseren Chuck Norris Filmen, aber auch nicht zu seinen Besten, Silent Rage ist allein wegen diesem originellen Crossover was besonders in der Filmgeschichte des Unterhaltungskinos; ein Martial Arts Star wie Chuck Norris trifft auf einen übermenschlichen Serien-Killer, man könnte auch sagen Chuck Norris versus Halloween. Der Kampf in der Kneipe von Norris gegen die Rockerbande ist der Höhepunkt des Films!..Damals war ich ein Fan von diesem Film, heute jedoch hält sich meine Begeisterung in Grenzen, für old school Thriller und Chuck Norris Fans hat er tortzdem einen gewissen Charme. Film 6/10.
Die VHS Edition von Plaion Pictures ist auf jeden Fall die schönere als die einfache amaray Hülle. Das Bild ist immer voller Korn, der Ton ist nur mono. Als Bonus gibt es nur zwei trailer und den Miniposter.
HITCHER (1986) von Regisseur Robert Harmon ist ein starker, spannender, fieser Psycho-Action-Thriller der ebenso mit seiner Roadmovie-Atmosphäre, effektiver Erzählung, fantastischen Stunts, handgemachte Action und Charakterzeichnung voll und ganz rein haut! Ich sah den Film zum ersten mal und war auf der Stelle begeistert, den Kult-Status hat er sich zurecht verdient. Für Thriller Fans der alten Schule ist Hitcher Pflichtprogramm.
Das Mediabook von Filmjuwelen bietet ein lesenswertes Booklet von Roland Mörchen. Das Bild des Films ist in hellen Szenen richtig scharf, in dunklen etwas körnig und weich gezeichnet, insgesamt eindeutig besser als das von der DVD. Der Surround Ton ist immer schön räumlich und sogar kraftvoll bei Schiessereien. Die Dokumentation über den Film ist ebenso sehr sehenswert. HITCHER ist eine 80'er Granate von einem fein gefilmten Thriller der mich sofort umgehauen hat, eine echte Genre-Perle.
Es gibt nicht viele Komödien die den amerikanischen Traum so gut verkörpern wie Working Girl/Die Waffen der Frauen (1988). Die Story ist gut, das Star-Ensemble (Sigourney Weaver, Melanie Griffith, Harrison Ford) spielt wie gewohnt auf hohem Niveau. Die Botschaft des Films halte ich allerdings für etwas bedenklich; "Wenn du eine Idee hast, und du dafür hart genug arbeitest kannst du es auch nach oben schaffen." Soweitsogut; was mir an dem Film nicht gefällt ist; wie minderwertig und dumm die untere Schicht (Arbeiterklase) dargestellt wird, und alles gute an Werten wird auf das materielle reduziert...Die Tess McGill (Melanie Griffith) trennt sich von ihrem Freund der sie betrogen hat; das ist zugleich eine symbolische Klassentrennung zwischen Proletaria und der Oberschicht, eine bedenkliche Botschaft!...Working Girl ist eine typisch prokapitalistische Karriere-Komödie der 80'er Jahre, handwerklich gut erzählt, inhaltlich schwach!
Das bild ist körnig und nie richtig scharf, also Mittelmass, der Ton macht zufriedenstellend die Aufgabe. Die Extras haben mich nicht interessiert.