Joe Dantes rabenschwarze Komödie "Meine teuflischen Nachbarn" mit Tom Hanks in der Hauptrolle hat schon lange seinen Status als Kultfilm weg. Horrorspezialist Dante, der sich zuvor mit Filmen wie Gremlins, The Howling oder Piranha einen Namen machte, wagte sich hier an eine etwas eigenwillige Komödie. Der Film nimmt gekonnt amerikanische Vororte auf die Schippe und hält speziell auf die schrulligen Bewohner mit ihren ganz persönlichen Eigenarten im Vordergrund. Den Gruselfaktor den der Film eigentlich darbringen wollte, wird durch die satirische Art und Weise etwas in den Hintergrund gerückt, was aber wenig schadet. Diverse Anspielungen, nebst Seitenhieb, auf ältere Horror Filmchen dürfen natürlich auch nicht fehlen! Auf Seiten der Darsteller muss man natürlich Tom Hanks lobend erwähnen. Ich glaube kaum ein anderer hätte diese Rolle so klasse spielen können wie er. Es stimmt einfach alles. Neben ihm durften sich noch andere bekannte Namen austoben und ihr Bestes darbieten. Bruce Dern, Rick Ducommun oder auch Carrie Fisher spielen grossartig.
Story: Ray Peterson und seine Frau Carol leben in einem spießigen Vorort. Alles ist ruhig, jeder kennt jeden und eigentlich gehts nur darum wer den schönsten Rasen hat. Doch die Ruhe nimmt ein jehes Ende, als die Klopeks in der Nachbarschafft einziehen. Die Beobachtungen der Nachbarschafft lassen drauf schliessen, das mit den Neuen irgendwas nicht stimmt. Man sieht sie nir tagsüber und nachts budeln sie im Garten. Als dann auch noch Walter, ein älterer Mitbürger, spurlos verschwindet steht für Ray und die anderen fest, das die Klopeks ihn ermordet haben und der Sache auf den Grund gegangen werden muss...
Bild: In AVC codiert und im Format 1,85:1 präsentiert sich das Bild eher zwiespältig. Teilweise und vorwiegend in taghellen Szenen bekommt man gute Schärfe und auch das ein oder andere Detail zu Gesicht. Natürlich kaum zu vergleichen mit aktuellen Releases, aber dennoch gut. Wechselt der Film dann zu dunkleren Szenen, gehts auch schon deutlich bergab mit der Schärfe. Im Grunde erkennt man noch alles, aber hier und da säuft doch mal was ab. Auch tritt das eigentlich durchgehende Rauschen, in den dunklen Szenen etwas mehr in den Vordergrund. Die Farbgebung des Films ist kräftig und natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind grad noch ok, aber mit viel Raum nach oben. Ab und an fallen noch einige Schmutzpartikel und Bildfehler ins Auge, dies hält sich aber weitestgehend in Grenzen.
Ton: Die DTS HD 2.0 Tonspuren sind in deutsch wie auch im O-Ton recht ordentlich. Allzu viel Räumlichkeit wird nicht geboten, das gibt der Film aber auch nicht her. Im Tiefbassbereich kommt ebenfalls nur das Nötigste. Der Soundtrack klingt kräftig. Nebengeräusche sind gut raus zu hören und auch bei den Dialogen ist alles klar und deutlich.
Extras: An Bonusmaterial hat das Release nicht all zu viel zu bieten. Vor dem Film gibts ein kurzes Vorwort von Joe Dante. Desweiteren gibt es eine Featurette unter dem Titel: "You can't kill Tom Hanks!". Darunter verbirgt sich ein 18minütiges Interview mit Joe Dante, welches neu produziert wurde. Ein weiteres Extra ist das alternative Ende, welches nur in schlechter SD Qualität enthalten ist. Eine Bildergalerie mit einigem Werbematerial, sowie der Originaltrailer in deutsch und englisch bilden den Abschluss der Extras. Ein Wendecover liegt dem Release auch noch bei.
bewertet am 17.10.14 um 20:20