Filmbewertungen von Sherlock Holmes93

/image/movie/james-bond-007---casino-royale-1967-neu_klein.jpg
Die mieseste Bond-Parodie aller Zeiten. Gut, dass ich mir die Blu-Ray nur geliehen habe. 
Story
mit 1
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 14.03.13 um 09:17
/image/movie/james-bond-007---der-hauch-des-todes-neu_klein.jpg
Einer der aller besten Bond-Filme überhaupt!

Timothy Dalton ist Oberklasse, und die Filmmusik einfach der Hammer!
Die Story ist etwas verworren aber trotzdem sehr interessant.
Das Bild ist knapp an der Referenz vorbei, und der Ton ist endlich nicht mehr so blechern wie noch in den früheren Teilen der Reihe.

Die Extras sind massig und sehr interessant. Sollte man unbedingt kaufen! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 08.03.13 um 16:04
/image/movie/james-bond-007---lizenz-zum-toeten-neuauflage-neu_klein.jpg
Für mich ein echtes Meisterwerk!
Dieser Bond-Film legte die Grundidee für die heutigen Teile mit Daniel Craig in der Hauptrolle.
Härter, menschlicher und realistischer war hier die Devise. Leider ging das alles mit Pierce Brosnan wieder verloren.
Timothy Dalton ist der Bond-Darsteller mit dem größten schauspielerischen Talent und der größten Nähe zu den Romanen von Ian Fleming.
Der Film selbst ist auf Blu-Ray beinahe ein Referenztitel, der von der Bildqualität sogar die beiden Nachfolger "GoldenEye" und "Der Morgen stirbt nie" übertrifft.
Das Bild ist messerscharf. Die Farben sind meistens eher kühl gehalten. Hin und wieder wirkt die Haut der Personen allerdings leicht rötlich, was jedoch kein Grund für eine niedrigere Wertung ist.
Der Ton ist ebenfalls fantastisch. Vor allem im englischen Original. Die blechernen Stimmen der früheren Filme sind endgültig passe. Die deutsche Tonspur bekommt 4 von 5 Punkten. Die Originale 5 von 5.

Die Story ist superspannend und unvorhersehbar. Ein wirklich guter und ungewöhnlicher Plot für einen Bond-Film.

Die Extras sind sehr interessant, obwohl nicht alle Features wirklich sehenswert sind.

Für mich ist das jedenfalls ein Pflichttitel. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 08.03.13 um 11:01
/image/movie/batman-forever-neu_klein.jpg
Ob man Joel Schumachers Neustart nach der Tim Buron Ära mag oder nicht, soll am besten jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich würde es so ausdrücken. Dieser Film ist besser als sein Ruf, aber viel schlechter Als die Burton oder Nolan Filme. Ich persönlich finde sogar das parodistische Batman und Robin einen Tick besser. Die Handlung dieses Filmes ist sehr eigenartig, und die psychologischen Aspekte wirken arg aufgesetzt. Die Darsteller sind zwar relativ gut gewählt, aber trotzdem machte der Regiesseur viele Fehler. Val Kilmer ist eigentlich kein schlechter Batman. Er sieht im Anzug viel cooler als Michael Keaton oder George Clooney aus. Dafür ist er kein besonders passender Bruce Wayne. Mit seiner großen Brille und den lustigen Frauenlippen kann man ihn nicht so recht ernst nehmen. Jim Carrey ist rein optisch eine Idealbesetzung für den Riddler. Leider spielt Carrey dermaßen überzogen, dass man fast verrückt werden könnte. Over-Acting vom Feinsten. Nicole Kidman ist geiler als die Polizei erlaubt, aber im Film bleibt sie recht uninteressant. Tommy Lee Jones ist eigentlich kein schlechter Actor, aber in diesem Film ist er einfach nur doof. Kurzum die Handlung ist nicht gerade das gelbe vom Ei, und bekommt von mir nur 2 Punkte.
Das Bild hingegen ist sehr gut, und ist nur einen Tick schwächer als in Batmans Rückkehr, der von den klassischen Batman Filmen das beste Bild hat. Die Farben sind kräftig (manchmal etwas zu kräftig) die Bildschärfe ist zufriedenstellend, und auch ansonsten gibt es nichts zu meckern. Der Ton ist besser als in den beiden Vorgängern. Hier gibt es für Bild und Ton wohlverdiente 4 Punkte.
Besonders gut empfand ich das Making-of, dass locker und unterhaltsam daherkommt. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, daher 5 Punkte.

Insgesamt kann ich nur sagen, dass dies der schwächste Batman-Film der klassischen Reihe ist. Trotzdem sollte jeder Fan wie ich den Film dennoch besorgen, und die Sammlung zu vervollständigen. Bild, Ton und die Extras sind alle super. Nur die sehr schwache Handlung mindert die Wertung. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 03.12.12 um 20:39
/image/movie/jurassic-park-1-3-trilogie-limited-edition-digipak-neu_klein.jpg
"Jurassic Park" ist ein Phänomen der Filmgeschichte. Kein Film hat so viele Kinder und Erwachsene gefesselt. Kaum ein Film hat so viel in technischer Hinsicht revolutioniert. Darum verwundert es sicher kaum, dass in meinen jüngeren Jahren "Jurassic Park" neben "Star Wars" mein Lieblingsfilm war. Ein solcher Meilenstein hat natürlich auch eine Blu-Ray Umsetzung verdient, die genauso begeistert. Hier erfahren sie, ob sich der Kauf lohnt. Zuerst die Story. Der erste Teil dieser Trilogie hat natürlich die beste und spannendste Handlung. Die Atmosphäre in diesem Film ist einfach nur göttlich. Alleine schon die Szene wo John Hammond stolz sagt: Welcome to Jurassic Park! Ist einfach unvergesslich. Der erste Teil hat den Reiz, dass er sich köstlich viel Zeit lässt, bevor der erste richtige Dinosaurier über den Bildschirm stampft. Und genau das ist auch der Grund, weshalb der erste Teil definitiv der beste ist. Die Dinosaurier treten sehr gut dosiert auf, so dass sich nie irgendein Sättigungsgefühl bei dem Zuschauer einstellt. Auch die Darsteller sind alle wirklich alle perfekt gecastet, und geben dem Film damit noch einen großen Sympathiebonus. Die Story vom ersten Film bekommt von mir glatte fünf Punkte. Nun zum zweiten Teil. Jurassic Park 2 oder Vergessene Welt ist eine etwas gewollt wirkende Fortsetung, die aber deutlich besser ist als man denken könnte. In Sachen Computereffekte und Actionszenen stellt dieser Streifen das Original locker in den Schatten. Ein Problem dieses Filmes ist die stellenweise unlogische Handlung. Ich nenne hier einmal ein paar Beispiele. Wie konnte Sarah Harding drei Tage ganz allein auf der Dino-Insel überleben? Außer einem kleinen Rucksack hatte sie nichts dabei. Wie konnte sich die Tochte von Ian Malcolm im Wohnwagen verstecken? Hat sie sich in einen kleinen Schrank gepresst? Und dann war das Schiff mit dem Wohnwagen auch noch etwa 2-3 Tage unterwegs. Hat die Tochter die ganze Zeit in einem Schrank gehockt ohne zu essen und zu trinken? Als Eddie Carl zum Wohnwagen zurückkehrt, behauptet er das Kelly im Hochstand ist. Aber um den Hochstand nach oben zu bekommen braucht man die Winde der Autos. Mit diesem ist Eddie aber hergefahren. Eigentlich müsste das Mädchen nun irgendwo am Boden sein. Warum schickt man überhaupt 4 Menschen auf eine Insel voller Dinos? Das ist wie ein Selbstmordkommando! Warum kehren die Dinosaurier nochmal zurück nachdem sie ihr Junges haben? Was haben sie davon Rache zu üben? Tiere kennen sowas wie Rache nicht einmal. Warum verläuft sich Dieter der nur mal kurz pinkeln will? Ist er so blöd, dass er den Weg nicht zurückfinden kann? Auch unlogisch ist die Szene wo sich die beiden Teams vor dem T-Rex in einer Höhle verstecken. Nachdem der Saurier einen der Männer gefressen hat, stürmt etwa 10 Sekunden danach Ian Malcolm herein. Ich glaube kaum, dass der T-Rex in 10 Sekunden verschwunden wäre. Dann ist auch unlogisch wie manche Funkgeräte nach vier Jahren noch funktionieren können. Die ganze Anlage ist durchnässt und zugewachsen. Keine guten Umstände für empfindliche Elektroniken. Wohin verschwindet eigentlich Owen nachdem das Team von der Insel gerettet wurde? Seine Figur verschwindet viel zu grob aus der Handlung. Der größte Logikfehler ist aber der, wo das Schiff im Hafen von San Diego reinkracht. Die ganze Mannschaft wurde gefressen. Die Frage ist nur von wem? Der T-Rex befindet sich noch im Frachtraum! So, dass reicht jetzt erstmal. Wenn ich den Film noch genauer analysieren würde, würden sich sicher noch einige Logikfehler finden lassen. Trotz der unlogischen Handlung macht auch der zweite Teil noch einen Heidenspaß, und die Hommage an King Kong und Godzilla am Ende des Films ist einfach köstlich. Vor allem Jeff Goldblum rettet meinen Meinung nach den ganzen Film! Danke Herr Goldblum! Die Story von Teil 2 bekommt von mir 2,5 Punkte, da sie einfach zu viele Logiklücken hat. Der dritte Teil von Jurassic Park ist meiner Meinung nach der schwächste Film der ganzen Reihe. Hier dominieren die Dinosaurier dermaßen die Filmhandlung, dass es einfach zu viel des Guten ist. Die Handlung ist auch sehr an den Haaren herbeigezogen, weißt aber wenigstens nicht so viele Logiklücken auf wie der Vorgänger. Jurassic Park 3 bekommt von mir 3 Punkte für die Handlung. So jetzt zur Bildqualität der einzelnen Filme. Jurassic Park 1 hat eine hervorragende Bildqualität. Man sieht bei den Ausgrabungen am Anfang des Films jedes Sandkorn, und bei Nahaufnahmen kann man jeder Hautpore erkennen. Das Bild ist knackscharf, und die Farben sind schön kräftig. Sehr selten tritt leichtes Flackern auf, und das Filmkorn wurde nicht ganz beseitigt, was für mich aber keine Katastrophe ist. Zur Referenz reicht es leider nicht ganz, aber wenn ich könnte würde ich dem ersten Film 4,5 Punkte geben. Da dies aber nicht möglich ist, bekommt das Bild 4 Punkte. Der zweite Teil war für mich persönlich ein kleiner Schock. Nach dem vorbildlichen Bild des Vorgängers habe ich hier sogar eine Steigerung erwartet, was jedoch nicht der Fall ist. Das Bild ist überraschend weich und ist eigentlich kaum besser als bei der DVD. In einigen dunklen Szenen wird viel vom Bild geschluckt, und manchmal ist das Filmkorn zu aufdringlich. Meiner Meinung nach ist dieser Teil der einzige in dieser Box, beim dem Universal noch einmal eine neue Abtastung machen sollte. Den zweiten Teil sollte man zurückschicken und in einer Austauschaktion nochmals in besserer Qualität bekommen. Der zweite Film bekommt von mir drei Punkte in Sachen Bildqualität, aber auch nur recht knapp. Der letzte Film der Reihe bietet wieder eine erfreuliche Umsetzung, die der des ersten Films in nichts nachsteht. Das Bild ist schön scharf, und die Farben schön satt. Das Rauschen ist auch viel schwächer als in den beiden Vorgängern. Hier gibt es nichts zu meckern. Fast fünf Punkte für Teil 3. Was den Sound angeht, können hingegen alle drei Filme durchwegs überzeugen. Wenn der T-Rex herumbrüllt bekommt man richtig Gänsehaut. Die Stimmen sind immer gut zu verstehen, und die Musik wird hervorragend wiedergegeben. Hier gibt es bei keinem Film einen wirklichen Ausfall. Die englische Tonspur bekommt von mir 5 volle Punkte. Die deutsche 4,5. Und jetzt noch zum Making-of. Der erste Teil hat ein sehr interessantes und sehr umfangreiches Bonusmaterial. Vieles ist wirklich interessant. Zudem gibt es auch Werbevideo für ein Videospiel, und einige Konzeptfotos. Bei Teil 1 gibt es 4,5 Punkte. Der zweite Film hat etwas weniger Making-of zu bieten als der Vorgänger. Auch hier sind die meisten Videos recht informativ. Zudem gibt es deutlich mehr Konzeptbilder und Artworks als im ersten Film. Hier gibt es 3,5 Punkte. Der dritte Film hat wieder ordentlich viel Bonusmaterial zu bieten. Viele interessante Infos über den Film und über die fortgeschrittene Computertechnik. Hier gibt es auch 4,5 Punkte. Mein Fazit: Die Umsetzung für Blu-Ray ist gut, aber nicht hervorragend. Der erste Film ist brilliant remastered worden, und der dritte Teil auch. Der zweite ist leider kaum besser als die DVD. Das verhindert eine höhere Wertung. Der Ton ist bei jedem Teil referenzwürdig. Das Making-of ist eigentlich bei jedem Teil zufriedenstellend. Meiner Meinung nach hätte man sich noch ein bisschen mehr Mühe bei dieser Veröffentlichung geben müssen, aber eine Kaufempfehlung kann ich dennoch aussprechen. Zumindest für Teil 1 und Teil 3. Diese bieten wirklich ein gutes HD-Feeling. Und Teil 2? Naja... 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 23.11.12 um 07:31
/image/movie/batmans-rueckkehr-neu_klein.jpg
Da ich mir beide Batman-Filme von Tim Burton gleichzeitig gekauft habe, hoffte ich bei beiden auf ein wunderbares HD-Erlebnis. Leider sah die Realität etwas ernüchternder aus. Beim ersten Batman-Film aus dem Jahre 1989 konnte ich es kaum fassen, dass es sich hier um eine Blu-Ray handelt. Daher war meine Befürchtung danach auch ziemlich groß, dass der Nachfolger ebenso mies umgesetzt wurde. Doch weit gefehlt! "Batmans Rückkehr" zeigt uns vorbildlich wie der erste Teil hätte eigentlich aussehen müssen. Hier bleibt die DVD definitiv zurück. Zuerst mal zur Story. Die Handlung des Films ist fast so gut wie im Vorgänger geworden. Alles ist noch viel düsterer geworden. Genau das ist es, was ich so sehr an den beiden Batman-Filmen von Tim Burton schätze. Der Film geht noch tiefer auf die Charaktere ein als der Vorgänger, und befasst sich vor allem mit den Antagonisten. Das ist meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung gewesen, die sich natürlich auch sehr positiv auf die Wertung ausübt. Ich finde, dass dieser Film auf jedenfall die volle Punktzahl in Sachen Story verdient hat. Daher fünf Punkte. Das Bild ist wie schon gesagt eine deutliche Steigerung zum Vorgänger. Alles wirkt schön scharf, und vor allem die Nahaufnahmen sind beinahe Referenzklasse wenn man das Ausgangsmaterial beachtet. Hier gibt es auch die volle Punktzahl. Die Tonqualität hat sich im Gegensatz zum ersten ebenfalls Teil etwas gesteigert. Als Referenz würde ich die deutsche Tonspur zwar nicht bezeichnen, aber trotzdem klingt alles viel echter und natürlicher als im Vorgänger. Daher vier glatte Punkte. Die Extras entsprechen in ihrem Umfang etwa denen des ersten Films. Diese sind also recht informativ, und machen stellenweise sehr viel Spaß. Auch vier Punkte. Mein Fazit: Im Gegensatz zu Teil 1 ist "Batmans Rückkehr" ein absolut empfehlenswerter Blu-Ray Titel. Hier braucht man sich den Kauf nicht zweimal zu überlegen. Zudem der Film dem Vorgänger in so gut wie gar nichts nachsteht! Nur der unersetzliche Jack Nicholson-Bonus fehlt einem etwas... 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 23.11.12 um 06:34
/image/movie/batman-neu_klein.jpg
Der erste "richtige" Batman-Film von Tim Burton ist einer der besten Superhelden-Filme die je gedreht wurden. Ich persönlich bezeichne diesen Streifen als den besten der "klassischen" Batman-Reihe. Mit jeder Fortsetzung wurden die Filme leider immer schwächer, bis der totale Untergang mit "Batman und Robin" die Serie für viele Jahre wortwörtlich auf Eis legte. Ich hatte diesen Film hier früher auf DVD, und habe ihn nun vor zwei Monaten endlich auf der blauen Scheibe geholt. Ob es sich gelohnt hat erfahren sie hier. Fangen wir mal mit der Story an. Die Handlung des Films ist sehr spannend, und für einen Superhelden-Film überraschend tiefgründig. Natürlich fehlt hier die Komplexität der drei göttlichen Nolan-Verfilmungen, aber dennoch muss man die Handlung als äußerst gelungen bezeichnen. Der Film ist die ganze Zeit über interessant, und langweilig wird einem dabei garantiert nicht. Lediglich das Finale auf der Kathedrale empfand ich ein wenig unspektakulär. Aber egal. Für die Story gibt es trotzdem fünf volle Punkte. Die größte Enttäuschung war für mich wohl die Bildqualität. Ok, der Film ist von 1989. Aber ich kenne ein paar Streifen die noch viel älter sind, und ein weitaus besseres Bild bieten. Man denke hier nur mal an die vorbildlich restaurierten Bond-Filme. Das Bild ist meiner Meinung nach immer etwas zu dunkel. Die Farben sind sehr kühl, was aber ein beabsichtigtes Stilmittel des Regisseurs war. Das Bild ist zudem leider auch sehr weich. Soweit ich es in einem Bildvergleich erkennen konnte, gibt es bei diesem Film keinen Unterschied zwischen DVD und Blu-Ray. Das ist wirklich bitter. Daher bekommt der Film noch sehr knapp drei Punkte. Der Ton ist leider auch keine Referenz. Ich kenne nur die deutsche Tonspur, aber die war nicht sonderlich mitreißend. Der Ton klingt dumpf, und die Stimmen wirken ganz leicht verfälscht. Aber wirklich nur ganz leicht. Vielleicht ist die originale englische Tonspur ja deutlich besser. Aber was den deutschen Ton angeht, gibt es auch keine Steigerung gegenüber der DVD. Die Extras sind ziemlich umfangreich, und zeigen einem wie der Film entstanden ist. Nicht alles ist wirklich interessant, aber man sollte sich das Making-of schon einmal durchschauen. Mein Fazit lautet: Der Film ist ein Meisterwerk. Die Blu-Ray Umsetzung hingegen unheimlich schwach. Obwohl ich meine DVD bereits verschenkt habe, und bei der Blu-Ray geblieben bin, lohnt sich hier ein Umstieg für Leute die sich den Kauf überlegen nicht wirklich. Daher liebe Leute. Spart euch das Geld. Und bleibt in diesem Fall bei der DVD. Keine Sorge ihr werdet den Unterschied eh nicht erkennen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 23.11.12 um 06:26
/image/movie/der-herr-der-ringe---trilogie-extended-edition-ueberarbeitete-fassung---de_klein.jpg
Hallo und herzlich willkommen zu meiner Rezension von "Der Herr der Ringe" auf Blu-Ray Disc. Obwohl man mir bereits zum letzten Geburtstag die Kinofassung von "Der Herr der Ringe" auf Blu-Ray geschenkt hat, habe ich die ganze Zeit nur auf diese Veröffentlichung hier gewartet. Ich muss zugeben, dass ich Anfangs etwas kritisch mit dieser langen Fassung war. Ich befürchtete wieder die typische Abzocke nach der Art fünf Minuten mehr Film für den doppelten Kaufpreis. Doch was hier auf mich zukam habe ich mir nicht einmal in meinen schönsten Träumen ausgemalt. Jeder einzelne Teil der Trilogie wurde hochwertig nachbearbeitet, und sinnvoll erweitert. Im Gegensatz zu "Gladiator" wo die geschnittenen Szenen wirklich nur unnötige Schnittreste waren, verbessert die Langfassung von "Der Herr der Ringe" den ohnehin schon perfekten Film deutlich. So gibt es eine Menge an erweiterten und vollkommen neuen Szenen. Diese helfen einem sehr in die wunderschöne Fantasy-Welt von J.R.R Tolkien einzutauchen. So ist schon die erste neue Szene nach dem Prolog einfach nur köstlich. Bilbo Beutlin sitzt in seinem Schreibzimmer und arbeitet an einem Buch. Als erstes möchte er natürlich über sein eigenes Volk schreiben. Den Hobbits. Auf eine sehr humorvolle Art und Weise lernt der Zuschauer in dieser Szene das Alltagsleben der schrulligen Halblinge näher kennen. Ein wirklich gelungener Start in die Geschichte. Auch die Feier zu Bilbos 111. Geburtstag wurde um einige humorvolle Elemente erweitert, die dem Film und den Figuren eine zusätzliche Tiefe verleihen. Besonders schön ist der Moment wo Bilbo seinem Neffen Frodo erzählt warum er ihn bei sich zu Hause aufgenommen hat: Du bist ein guter Junge Frodo. Ich habe dich damals nach dem Tod deiner Eltern nicht aus Mitleid aufgenommen, sondern weil du der einzige Beutlin warst der Mumm in den Knochen hatte! Bilbo? Hast du von Herrn Gamdschies Bier getrunken? Nein...nun doch aber egal...alles wird gut. Solche Momente sind einfach nur herrlich! Auch gibt es eine schöne Szene im Gasthaus zum "Grünen Drachen" wo die Hobbits folgendes Lied singen: Hei! Ho! An die Gurte geh. Heil dein Herz ertränk dein Weh. Falle Regen oder Schnee lang ist der Weg den ich noch geh. Zärtlich klingt des Regens laut, und das rieseln des Bachs im Wiesenkraut. Doch nichts tut einem Tuk so gut wies ein Krug Bier im "Grünen Drachen" tut! Bitte verzeihen sie mir, dass ich immer wieder vom Thema abweiche, aber ich bin so ein riesengroßer Fan von diesem Film, dass es mir wirklich schwer fällt in Worte zu fassen wie sehr ich ihn liebe! Also, wie schon gesagt ist keine einzige neue Szene im Film irgendwie fehl am Platz oder langweilig. Viele Dialoge wurden deutlich erweitert, und manch eine Kampfszene härter dargestellt, was auch die Altersfreigabe auf ab 16 erhöhte. Eine der besten Szenen die in der Kinofassung der Schere zum Oper gefallen sind ist die wo die Gefährten am Anfang des dritten Teils das zerstörte Isengart besuchen. Dort wollen sie den Verräter Saruman zum reden bringen. Warum man solch eine meisterhafte Szene überhaupt entfernt hat bleibt wohl ein Geheimnis von Peter Jackson. Insgesamt hat der erste Teil etwa 40 Minuten mehr Film. Genauso auch der zweite. "Die Rückkehr des Königs" hat sogar rund 50 Minuten mehr Filmmaterial zu bieten, was einfach nur herrlich ist! Wenn ich hier gleich mal eine Empfehlung geben darf: Kaufen sie sich bitte nicht die Kinofassung. Wenn man die Langfassung mit der ursprünglichen Version vergleicht, kommt einem diese nur noch wie ein löchriger Käse vor. Also begehen sie diesen Fehler bitte nicht. Es wäre nur reinste Geldverschwendung. Und nun zur Box selber. Diese ist sehr hochwertig gestaltet, und hat eine wunderschöne goldene Farbe die mit einem schicken Glanzeffekt noch edler wirkt. In der Mitte der Vorderseite der Verpackung befindet sich ein Bild des "Einen Rings" vor schwarzem Hintergrund. Ein echter Hingucker. Wenn man die Box öffnen möchte, stellt man fest, dass diese einen Magnetverschluss hat was mir persönlich sehr gut gefällt. Wenn man die Box also aufgemacht hat sieht man zuerst ein schönes Foto aller wichtigen Darsteller des Films. Die drei Filme in der Box sind alle jeweils in eine dicke Blu-Ray Hülle eingepackt. Wenn man die Hüllen der Filme aufmacht merkt man, dass in jeder ganz schön viele Discs enthalten sind. So befindet sich ganz vorne ein dünnes Booklet, das aus einem hochwertig aussehenden Papier gemacht ist. Auch wenn dort nicht viel drinsteht, ist es eine schöne Beilage. Der Hauptfilm ist bei jedem Teil der Trilogie (im Gegensatz zur Kinofassung) auf zwei Discs verteilt. Sprich der sehr lange Film bricht nach der Hälfte ab, und bittet einen die nächste Scheibe einzulegen. Einerseits reißt dies einen vielleicht etwas aus der fesselnden Handlung heraus, andererseits erinnert das sehr an die Bücher, wo ebenfalls jeder Teil in zwei einzelne Bücher aufgeteilt war. Neben den beiden Discs mit dem Hauptfilm erwarten einen drei prallgefüllte Making-of Scheiben. Die ersten beiden davon waren bereits bei der DVD-Veröffentlichung dabei, was aber nicht weiter schlimm ist. Immerhin erwarten einen pro Disc jeweils drei bis vier Stunden äußerst informatives Zusatzmaterial. Dieses ist einfach nur perfekt, und lässt keine Wünsche übrig. So hat jede Bonus-Disc eine Dokumentation über Professor Tolkien zu bieten, die ich wirklich empfehlen kann. Aber auch mehrere tausende Konzeptzeichnungen und aufregende Interviews aller beteiligten Personen sind enthalten. Leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Nicht jedes Video im Making-of verfügt über deutsche Untertitel. Etwa drei Viertel haben eines, den Rest muss man eben für sich selbst übersetzen. Nach den beiden gigantischen Bonus-Discs gibt es ganz hinten noch eine weitere Scheibe. Diese enthält verschiedene meist humorvolle Videos hinter den Kulissen des Films. Kann man sich anschauen, muss man aber nicht. Und bevor sie womöglich noch einschlafen:) mache ich hier mit den vier Bewertungspunkten weiter. Ich denke mal, dass ich zur Story nicht mehr viel sagen muss. Alle drei Teile dieser göttlichen Trilogie bieten eine unendlich spannende Handlung, die keine einzige Sekunde Langeweile aufkommen lässt. Am liebsten würde ich ja zehn Punkte geben, aber leider geht das nicht:( Die Bildqualität ist schlichtweg Referenzmaterial. Das Bild wird mit jedem Teil sogar noch etwas besser. Im Vergleich zur Kinofassung gibt es übrigens eine deutliche Steigerung. Besonders "Die Gefährten" und "Die zwei Türme" wurden noch einmal deutlich aufgewertet. Bei "Die Rückkehr des Königs" ist der Unterschied aber nicht mehr so groß, da dieser Teil bereits in der Kinofassung beinahe Bestwerte erreichte. Gibt es denn überhaupt was am Bild zu meckern? Leider ja. "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs" sind einfach nur perfekt. Die Creme de la Creme! Aber was hat Peter Jackson dazu bewogen bei "Die Gefährten" einen Grünstich zu verwenden. Dieser lässt das Bild etwas kühler als in der Kinofassung wirken, und wertet die Szenen im Auenland deutlich auf. Leider sehen andere Momente im Film dafür etwas unnatürlich aus. Vor allem die Szenen in Orthanc und dem Caradhras-Gebirge leiden unter diesem Stilmittel. Aber naja, man gewöhnt sich nach einiger Zeit doch noch daran. Trotz dem Grünstich im ersten Teil ist eine Wertung von fünf Punkten voll und ganz gerechtfertigt. Das Bild ist messerscharf und sehr detailreich. Die Tonqualität ist ebenfalls das Beste vom Besten. Besonders im englischen Originalton ist der Sound so gut, dass man sich mitten im Geschehen fühlt. Die deutsche Tonspur ist auch sehr gut, aber es fehlt ihr im Vergleich mit dem Original etwas an Räumlichkeit. Im Grunde ist das aber bei jedem Film so. Das Original kann man eben nicht übertreffen, daher empfehle ich diesen Filme auch auf Englisch anzuschauen. Die Extras sind ebenfalls sehr vorbildlich, und man sollte sich schon ein paar Tage freinehmen, wenn man wirklich alles sehen will. Mein abschließendes Fazit ist: Denkt nicht nach. Kauft euch einfach diese einmalige Box, und erlebt drei der besten Filme die gemacht wurden. "Der Herr der Ringe" ist ein Werk biblischen Ausmaßes, dass höchstens vom bald folgenden Prequel "Der Hobbit" übertroffen werden könnte! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 11.11.12 um 04:06
/image/movie/geralt-von-riva---der-hexer-neu_klein.jpg
Ich denke, dass man diesen Film allgemein sehr stark unterbewertet. Natürlich handelt es sich hier um keinen Big-Budget Film aus Hollywood, aber er ist dennoch sehr schön und mit viel Liebe gemacht. Die Handlung wirkt leider zerstückelt, was mich aber auch nicht wirklich überraschen kann, denn es handelt sich eigentlich um eine Art Best-of einer polnischen TV-Serie. Der Hauptdarsteller Michal Zebrowski macht seine Sache sehr gut, und passt hervorragend als Geralt von Riva. Aber auch der Barde Rittersporn der im Film seinen originalen Namen Jaskier trägt ist sehr sympatisch besetzt. Die Effekte sind zwar sehr billig gemacht und erinnern an Videospiele wie Gothic 2, doch da ich aus Russland stamme, kenne ich Filme dieser Art bereits zur genüge. Daher schocken mich die schwachen digitalen Effekte auch nicht wirklich. Etwas eintönig aber trotzdem wunderschön ist die Musik im Film. Vor allem die nicht ins Deutsche übersetzten polnischen Lieder finde ich wirklich rührend. Ich kann diesen Film sehr wohl weiterempfehlen, denn außer der schwachen Technik bietet dieses unterschätzte Machwerk alles was der Fantasy-Fan verlangt. Trotzdem kann ich die sehr schlechte Umsetzung für Blu-Ray trotz aller Unterstützung nicht verschweigen. Das Bild ist miserabel schlecht, und erinnert an VHS-Zeiten. Wahrscheinlich hat man einfach das Bildmaster der DVD genommen, und auf die Blu-Ray übergespielt. Hier gibt es gerade noch zwei Punkte. Auch die Tonqualität ist sehr mager, und kommt ebenfalls nicht übers VHS-Niveau heraus. Zudem befindet sich nur eine deutsche Tonspur auf der Disc mehr nicht. Warum dort oben behauptet wird, dass es auch eine polnische Tonspur verstehe ich nicht. Ich konnte jedenfalls keine finden. Was die Extras angeht, befinden sich schlichtweg gar keine auf dieser Disc. Das kann man zwar wegstecken, aber ich habe schon mindestens ein 15 minütiges Making-of erwartet. Auch saublöd ist, dass man kein Pop-up Menü während des Filmes aufrufen kann. Im Grunde fühlt sich diese Blu-Ray wie eine DVD an, auf der lediglich der Name Blu-Ray draufsteht, aber nichts davon enthalten ist. Ich empfehle diesen Film dennoch in gewissem Maße weiter. Ob man jedoch zur DVD oder zur Blu-Ray greift spielt bei diesem Streifen keine Rolle. Es gibt da keinen Unterschied! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 11.11.12 um 00:30
/image/movie/James-Bond-007-Complete-Box_klein.jpg
Hallo Leute! In diesem Text hier werde ich versuchen, die neue James Bond "Jubiläums-Collection" zu bewerten. Da dies meine allererste Rezension auf "BLURAY-DISC.DE" ist, seid bitte nicht zu streng mit mir:)

Also gut, fangen wir mal an. Zuerst zur Box selbst. Als ich sie im Media-Markt zum ersten Mal gesehen habe, war ich schon sehr überrascht, wie klein diese "Jubiläumsbox" doch eigentlich ist. Bei den Vorschaubildern auf Amazon könnte man fast meinen, dass es sich um eine riesengroße "Monsterverpackung" handelt, doch der Schein trügt. Ich habe deswegen im Vorherein sogar schon extra viel Platz in meinem Filmregal für diese Box freigemacht. Doch in Wahrheit ist sie relativ platzsparend. Aber ich finde das es am Ende sogar besser so ist. Die Box ist außen mit einer schönen glänzenden Schicht umgeben. Mich erinnert dies übrigens ein wenig an die Hülle der Herr der Ringe Special-Edition. Die Box auf der sich jeweils ein Bild jedes Bond-Darstellers befindet, ist relativ stabil gemacht, und zudem ein echter Hingucker. Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen lassen sich kinderleicht wegwischen. Wenn man an die Discs gelangen will, muss man zuerst zwei Pappbücher herausziehen. Das erste dieser Pappbücher beinhaltet die klassischen Bond-Filme mit Sean Connery, George Lazenby und (bis auf seine beiden letzten) auch alle von Roger Moore. Die Pappbücher sind sehr schön gestaltet. Mich persönlich erinnert es etwas an ein Fotoalbum, wenn man die dicken Seiten in jedem der beiden Pappbücher durchblättert. Auf der linken Seite befindet sich nämlich immer ein schönes Foto des jeweils aktuellen Hauptdarstellers. Zudem sind im Hintergrund auch einige kleinere Bilder aus den beiliegenden Filmen zu sehen. Direkt gegenüber befinden sich die eigentlichen Discs. Diese sind jedoch nicht in einzelnen Hüllen verpackt, sondern befinden sich in sogenannten Aussparungen. Meiner Meinung nach ist dies eine sehr platzsparende aber nicht ganz perfekte Lösung. Ein verkratzen der Discs findet übrigens nicht statt, da die Seiten mit einer speziellen glatten Beschichtung versehen sind. Leider ist es etwas fummelig die Filme aus den Aussparungen herauszuziehen. Auch wenn die Scheiben selbst dabei keinen Schaden nehmen, kann es durchaus vorkommen, dass die Ränder der Aussparungen etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Herausfallen der Discs ist hingegen nicht möglich. Ich habe es bereits ausprobiert, und konnte erleichtert feststellen, dass die Macher hier sehr gut vorgesorgt haben. Neben den 22. offiziellen Bond-Filmen gibt es eine weitere Aussparung die für "Skyfall" freigelassen wurde. ("Sag niemals nie" ist als einziger Bond-Film leider nicht enthalten, da er von den Produzenten nicht akzeptiert wird) Neben den ganzen Filmen gibt es auf der letzten Seite noch eine Bonus-Disc, die aber wenig neues Material bietet. (Außer einigen kurzen Einblicken in die Produktion von "Skyfall" möchte ich noch hinzufügen) Und nun zu den Filmen selbst. Die ersten drei Bond-Filme sind noch nicht im 16:9 Format gedreht worden. Daher haben diese auch rechts und links jeweils einen unschönen schwarzen Balken. Aber im Grunde kann man darüber hinwegkommen. Die Bildqualität der ersten drei Filme ist fantastisch gelungen, wenn man das Alter jener Streifen mit einbezieht. Die Farben sind schön kräftig, und der Schärfe-Wert ist durchaus beeindruckend. Der Sound ist auch nicht übel, klingt aber vor allem was die Stimmen angeht noch etwas blechern und damit etwas unnatürlich. Aber das lag an den damaligen technischen Möglichkeiten, weswegen ich dies nicht als negativen Punkt ankreide. Mit dem vierten Bond-Film "Feuerball" wird das Bild endlich im 16:9 Format angezeigt. Ich fand die Bildqualität von "Feuerball" nicht wirklich schlecht, war aber stellenweise doch etwas verwundert über die vielen kleinen Verschmutzungen im Bild. Hier hätte man etwas sauberer restaurieren müssen. Der Nachfolger "Man lebt nur zweimal" hat ein etwas weicheres Bild, dafür sind die Verschmutzungen aus dem Vorgänger Geschichte. Auch bei diesen beiden Filmen ist der Ton noch etwas altbacken, was man aber locker hinnehmen kann. Immerhin sind diese Filme fast 40 Jahre alt! Dann kommt im "Geheimdienst ihrer Majestät". Dieses verkannte Meisterwerk der Reihe bietet ein unglaublich gutes Bild, und erfreut das Auge mit schönen natürlichen Farben. Leider wurde dafür die deutsche Tonspur vermasselt. So spricht Bond in einigen Szenen plötzlich mit einer ganz anderen Synchronstimme. Ich finde, dass solch ein unschöner Fehler in dieser (doch nicht ganz so billigen) Box nichts zu suchen hat! Der siebte Bond-Film "Diamantenfieber" befindet sich technisch etwa auf dem Niveau des Vorgängers, nur ohne die störenden Tonfehler. Mit Roger Moores Ära verbessert sich die Bildqualität der einzelnen Filme nochmal etwas. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass "Leben und Sterben lassen" und "Der Mann mit dem goldenen Colt" im sogenannten IMAX-Format vorliegen. Was mir persönlich sehr gut gefällt, da ich dieses balkenlose Format sehr schätze. Der Ton ist immer noch etwas blechern aber schon deutlich besser als in der Connery Ära. Die beiden darauffolgenden Filme von Roger Moore sind wieder im 16:9 Standardformat. "Der Spion der mich liebte" und "Moonraker" fallen durch eine besonders gute Bildqualität auf, und zeigen deutlich was man noch so alles aus einem alten Schinken herausholen kann. Der Ton ist bei beiden Filmen etwas besser als in den Vorgängern, kommt aber immer noch nicht ganz an aktuelle Werte heran. Weiter geht es mit "In tödlicher Mission" und "Octopussy". Ersterer ist technisch etwas schwächer als "Moonraker", ansonsten gibt es kaum Unterschiede. "Octopussy" fällt vor allem durch seine schön kräftigen Farben auf. Der Ton wird auch langsam immer besser. Der letzte Einsatz von Roger Moore "Im Angesicht des Todes" hat bereits ein sehr gutes Bild, dem man sein recht hohes Alter kaum noch ansehen kann. Auch hier ist alles bestmöglich restauriert worden. Mit den Filmen von Timothy Dalton hat sich die Bildqualität noch etwas gesteigert. "Der Hauch des Todes" verwendet sehr kalte Farben, und hat eine gute Bildschärfe, die der Atmosphäre des Films sehr gut tun. Der Nachfolger "Lizenz zum Töten" ist in meinen Augen fast schon eine Bildreferenz. Bei diesem Film könnte man glatt davon ausgehen, dass er höchstens fünf Jahre alt ist. Wow! Auch der Ton ist super gelungen. Der nächste Film auf der Liste ist "GoldenEye". Ich muss zugeben, dass ich etwas von der Blu-Ray Umsetzung dieses Streifens enttäuscht war. Das Bild ist nur etwas besser als auf der DVD, wie ich im Vergleich feststellen musste. Die Farben sind eher kühl gehalten, was aber ein beabsichtigtes Stilmittel ist. Der Ton hingegen ist sehr gut, und bietet ein sehr gutes aktuelles Klangerlebnis. Der Nachfolger "Der Morgen stirbt nie" steigert sich im Vergleich mit dem Vorgänger in Sachen Bildqualität ordentlich, und lässt die DVD alt aussehen. Der Ton ist etwa wie in "GoldenEye". Vielleicht sogar noch einen kleinen Tick besser. "Die Welt ist nicht genug" hat ein spürbar besseres Bild als "GoldenEye", kommt aber nicht ganz an den direkten Vorgänger heran. Vor allem das Rauschen stört etwas. Der Sound ist wie bei allen aktuellen Bond-Filmen Klasse. Der letzte Einsatz von Pierce Brosnan bietet fast schon ein Referenzbild, was aber auch seine Nachteile hat. Stellenweise werden dadurch die nicht immer gelungenen Computereffekte gnadenlos entlarvt. Der Sound befindet sich ebenfalls auf höchstem Niveau. Doch das alles ist nichts im Vergleich mit der technischen Qualität der beiden Daniel Craig Filme. Vor allem "Casino Royale" hat eine dermaßen knackscharfe und wirklichkeitsnahe Bildqualität, dass sich der Streifen in dieser Hinsicht fast mit "The Dark Knight" messen kann. Der Sound ist dafür leider etwas schwächer geworden, da man auf die besonders gute Tonspur der Sony-Veröffentlichung seltsamerweise verzichtet hat. Auch das Making-of von "Casino Royale" ist für diese Box gekürzt worden, was aber keine Katastrophe darstellt. "Ein Quantum Trost" hingegen ist genau dieselbe Disc, die man schon vor Jahren auch einzeln im Handel erwerben kann. Selbst das sehr schöne durchgängige Hauptmenü aller vorherigen Filme musste unverständlicherweise weichen. Die Bildqualität des 22. Bond-Filmes ist genauso gut wie die von "Casino Royale", und der Ton natürlich auch. Und jetzt noch zum Bonusmaterial. Wer mit den hier gebotenen Extras nicht zufrieden ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Jeder Film enthält mindestens zwei Audiokommentare, die man auch Deutsch untertiteln kann. Zudem gibt es unter dem Menüpunkt "Sonderaustattung" jede menge Videos, Interviews und Fotos zum jeweiligen Film. Hier ist wirklich alles perfekt bis auf eine Ausnahme. Das Feature wo man einzelne Momente aus dem Film gezielt abspielen kann ist meiner Meinung nach völlig sinnlos, und erweckt den Eindruck von Füllmaterial, dass keiner wirklich braucht. Und jetzt noch zu den vier Bewertungspunkten. Was die Story angeht, war noch kein Bond-Film wirklich "oscarreif". Das muss ich sogar als ergebener Fan dieser Reihe eingestehen. Dennoch sind die einzelnen Geschichten stets sehr abwechslungsreich gestaltet, und machen immer wieder aufs neue Spaß. Langweile kommt jedenfalls zu keinem Zeitpunkt auf, und das ist ja auch das Wichtigste! Die Bildqualität ist nur knapp an der Höchstwertung vorbeigeschlittert, da manche Filme echtes Referenzmaterial liefern, andere hingegen etwas ernüchternd umgesetzt wurden. Trotzdem muss man vor allem die sehr alten Bond-Filme unendlich loben, denn hier wurde wirklich das Beste herausgeholt was technisch möglich war. Die Tonqualität ist in den alten Filmen noch etwas lasch, und hat in "Im Geheimdienst ihrer Majestät" sogar einen leichten Tonfehler, doch spätestens seit "Moonraker" ist der Ton wirklich gut abgemischt, und verwöhnt einem das Ohr. Die Extras sind wie schon gesagt einfach nur phänomenal. Hier gibt es einfach alles. Da bleibt kein Wunsch offen! Ich kann jedem Bond-Fan (der wie ich nur noch Blu-Rays kauft) diese Box wärmstens empfehlen.

So, dies war meine kleine Debüt-Rezension zur James Bond "Jubiläums-Collection". Meiner Meinung nach ist diese ein absoluter Pflichtkauf, denn bis auf drei Teile hat mich jeder Bond-Film bestens unterhalten, und ich werde mir jeden davon garantiert noch mehre Male anschauen. Happy Birthday James Bond!!! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 10.11.12 um 23:24

Top Angebote

Sherlock Holmes93
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare59
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen10
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sherlock Holmes93

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Sherlock Holmes93 hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sherlock Holmes93 wurde 4x besucht.