Der Streifen braucht etwas um in Fahrt zu kommen aber noch ca. 30 Minuten fängt der Streifen an recht unterhaltsam zu werden und trotz Old School Schleicher Zombies ist der Streifen dann sehr actionreich und sehr brutal.
Der Humor macht Laune und ist stellenweise recht trocken. Die Gore Effekte sind ganz ordentlich und das Ende hat Potenzial für eine Fortsetzung.
Am Ende ist es zwar kein Shaun of the Dead geworden aber insgesamt eine sehr amüsante Zombiekomödie.
Die Farben sind recht kühl geraten. Die Schärfe ist sehr gut so das Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind. Filmkorn gibt es keines.
Der englische Ton hat sehr viel Kraft und ist stellenweise schön Laut.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ca. 30 Minuten Behind The Scenes Features, Interviews, Storyboardvergleiche und diverse Trailer.
Der Film macht Laune, sehr Actionreich und unterhaltsam in Szene gesetzt, Nic Cage und Emma Stone als Sprecher machen ihre Sache super. Ryan Reynolds agiert schön locker.
Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt und setzt hauptsächlich auf Optik. Macht aber wirklich Laune, vor allem die Anfangssequenz ist klasse.
Das Bild ist klasse, super Farben, hammer Schärfe.
Der englische Tone hat einen tollen Raumklang.
Das Bonusmaterial waren eher spielereien. Nicht wirklich interessant.
Ein sehr guter Thriller, der vom Stil her schon etwas an die alten Hongkong Heroric Bloodsheed Movies erinnert, die Atmosphäre ist kühl gehalten und die Charaktere kommen sehr gut rüber, wobei was die Action angeht sollte man nicht zu viel erwarten, denn nahezu die komplette Action ist bereits im Trailer zu sehen. Aber wenn im Film dann mal Action kommt dann aber richtig, die Schießereien sind vom Feinsten mit wunderbaren Zeitlupen Aufnahmen, Handgemacht und richtig toll anzuschauen.
Der Großteil des Films ist aber sehr ruhig, aber trotzdem zu keiner Szene langweilig. Mark Strong und James McAvoy machen ihre Sache super und harmonieren sehr gut miteinander und das ganze ohne große Dialoge nur durch ruhige Gesten, was wieder zu toller Atmosphäre beiträgt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind eher kühl und obwohl der Film fast komplett im dunklen Spielt, gibt es keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist brachial, laut und mit tollem Raumklang, einzig der UK Akzent bei O-Ton ist recht heftig ausgefallen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat alleine schon ca. 1,5h an Interviews, dazu ca. 30 Minuten Making of Features bzw. Behind the Scenes, sowie diverse Trailer.
Obwohl ich kein besonders großer Superman Fan bin waren die erwartungen natürlich groß, schließlich führt ja niemand geringeres als Zack Snyder Regie und ich muss sagen der Film hat es wirklich in sich. Endlich wird Superman nicht als Perfekt beschrieben sondern menschlich, mit Problemen und Schwächen, klar die Story an sich ist sehr flach, aber dafür bietet der Film wirklich die perfekte No Brainer Action Unterhaltung. Henry Cavill macht seine Sache als Superman wirklich klasse und ist schlichtweg ein brecher von Kerl und kommt gleichzeitig sehr verletzlich rüber. Michael Shannon als Zod natürlich mit enormer Präsenz und Diane Lane als Martha Kent kommt super als fürsorgliche Mutter rüber. Einzig Amy Adams kommt als Lois Lane doch stellenweise etwas zu brav vor. Der Untergang von Krypton ist optisch eine Wucht und die Erzählweise in Form von Rückblenden macht Laune. Die zweite Hälfte des Films kann man schlichtweg als episch betrachten. Was für eine brachiale Schlacht, so stelle ich mir richtige Superman Action vor, ein regelrechter Kampf der Giganten, hier wird nonstop Action pur gezeigt mit hohem Gänsehaut Faktor. Hier fühlt man richtig mit Superman mit und jede seiner Entscheidungen und wie Verzweifelt er kämpft sorgt dafür dass man einfach nur ohne zu atmen des Geschehen betrachtet und dazu noch sensationell unterlegt mit dem Score von Hans Zimmer. Hier in dieser Schlacht merkt man wirklich jeden Einzelnen Cent der in dem Film gesteckt wird, was hier an CGI Zerstörung aufgefahren wird, lässt Transformers regelrecht verpuffen.
Auch wenn der Film insgesamt natürlich kein Dark Knight geworden ist was die intensive Story angeht, muss ich sagen der Streifen ist eine brachiale Actionschlacht und ein toller Start einer Reihe.
Das Bild hat das typische Zack Snyder Problem mit seinen stilmitteln, immer wieder reines Filmkorn und Unschärfen, so was ist halt einfach nicht schön anzuschauen, egal ob gewollt oder nicht. Die Farben sind ganz ordentlich. Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar Poren aber nie.
Der englische Ton ist brachial, laut, detailreich und mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 26 Minuten Feature über die Entwicklung der Charaktere, ein 6 Minuten Feature über Krypton ein 23 Minuten Feature über das Training und die Fights und ein Digital Comic, was aber das 7 min Hobbit Feature hier zu suchen hat weiß wohl nur warner.
Endlich kann man sagen, gibt es eine ordentliche Fortsetzung von Chucky. Während die meisten Fortsetzung von Chucky eher schlecht waren, hat es dieser wirklich in sich. Der Film hat nicht viel Blut zu bieten, wenn es mal Gore gibt dann ist diese aber handgemacht und sehr gelungen. Wovon der Film aber lebt ist die mega spannende und gruselige Atmosphäre die sich durch den ganzen Film zieht. Man fiebert wunderbar mit und es gibt jede menge Momente wo man sich erschreckt.
Chucky selbst die eine Echte Puppe ist und kein CGI kommt richtig gruselig rüber ohne billig auszusehen und dazu gibt es jede Menge Insider zu den anderen Teilen und Storymäßig schließt sich hier auch sehr gut der Kreislauf zu den alten Filmen.
Nach dem Abspann gibt es dazu noch eine richtig coole Post Credit Szene.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Obwohl der Film fast nur im dunklen Spielt gibt es weder Filmkorn noch grieseln und dazu hat der Film tolle Farben.
Der englische Ton hat einen sehr kraftvollen und detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, wobei der Großteil davon sind Geschnittene Szenen und Storyboards Vergleich. Dazu gibt es ein 6 Minuten Feature über die alten Teile, ein 9 Minuten Feature über die Puppe und ein ordentliches 15 Minuten Making of.
Der Wikinger Ragnar reist gegen den Willen des Clanführers nach Westen um zu plündern, eine Entscheidung mit großen Auswirkungen.
Auch der History Channel macht Serien und hier direkt mit diversen Stars, jedoch darf man hier auf gar keinen Fall ein Spartacus erwarten, denn trotz vieler Kampfszenen fließt hier kaum Blut und trotz reichlich Sex, sieht man hier so gut wie keine nackte Haut, wobei mehr von beiden käme der Serie sicherlich zu gute, so wird das ganze schon etwas harmlos. Aber trotzdem ausgeglichen wird dass durch die sehr gute Story, tollen Charakteren und Darstellern und Ausstattung. Travis Himmel als Ragnar zeigt eine hammermäßige Präzenz und tolle Ausstrahlung und Ragnar selbst geht gut ab, agiert intelligent und stark, Kathrin Winnick als Ragnars Ehefrau kommt sogar noch einen Tick genialer rüber, schlagkräftig, willenstark und gefährlich und gleichzeitig mit enormen Beschützer Instinkt.
So blutarm die Schlachten aus sind, sie sind sehr gut in Szene gesetzt und die Wikinger kommen sehr klasse rüber und man erfährt hier viel über deren Kultur und deren Charaktereigenschaften. Storymäßig gibt es hier dann auch direkt tolle Intrigen so dass man die durchgehend erzählte Story wunderbar am Stück schauen kann, weil man wissen will wie es ausgeht.
Das Bild hat recht kühle Farben, passt aber gut zur Atmospähre und trotz vieler Dunkler Szenen kein Filmkorn, dafür aber dann leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist klasse, laut und detaillreich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist extrem interessant mit vielen Dokus über Wikinger, wie z.B. deren leben, deren Art zu Kämpfen und so weiter, so dass es hier ca. 1h Bonusmaterial gibt.
Als eine Handvoll comicfans erfahren dass es von dem Comic Utopia ein Manuskript für eine Fortsetzung gibt, vom Autor des ersten Comics der bereits verstorben ist, wenn den Comic Fans auf einmal diverser Verbrechen beschuldigt die sie nicht begangen haben. Auf der Flucht werden sie dann von einem Killer der Regierung gejagt. Sie wissen nicht warum, sie wissen nur Schuld ist das Manuskript und darum machen sie sich auf die Suche.
Ein Mysterythriller der es in sich hat. In den ersten 25 Minuten rafft man erst gar nicht worum es eigentlich geht, aber dann geht es ab und wird sehr geheimnisvoll und verschwörerisch, so dass man unbedingt weiter schauen will um herauszufinden was das Geheimnis des Comics ist. Es gibt eine Wendung nach der anderen, gleichzeitig vollgepackt mit jeder Menge schwarzem Humor und sehr brutalen Kills. Optisch denkt man in keiner Szene dass man eine Serie guckt, optisch ist es klar auf Kinoqualität. Storymäßig durchgängig erzählt mit einem Cliffhanger der es in sich hat und ich freue mich hier schon sehr auf Season 2 dieser wirklich genialen UK Serie.
Das Bild ist hammer. Knallige Farben, super Detailliert und kein Filmkorn, aber so gut wie das Bild ist, so schwach ist auch der englische Ton. Es hat zwar gut an Kraft, aber Raumklang ist nicht, weil der Ton tatsächlich nur in Stereo vorliegt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein paar nette Story Features und Actionfeatures, welche insgesamt 45 Minuten dauern.
Roel Rene zählt zu den Top Actionregiesseuren im Bereich DTV und auch hier hat er wieder eine richtig kleine Actionperle erschaffen.
Der Film ist wirklich action pur, jede Menge Explosionen, viel Geballer und extrem hoher Bodycount. Die Westernatmosphäre kommt richtig klasse rüber und der Film glänzt vor allem optisch mit jeder menge Zeitlupensequenzen und coolen Kamerafahrten unterlegt mit tollem Score. Die Stunts sind alle handgemacht und haben es in sich. Danny Trejo kommt hier sowieso richtig klasse rüber und die Story hat sogar noch richtig klasse Potenzial für eine Fortsetzung.
Der groß auf dem Cover angekündigte Mickey Rourke hat nur eine kleine Nebenrolle.
Das Bild hat eine tolle Schärfe und auch wenn der Großteil im dunklen spielt, gibt es kein Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist brachial, detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten, beinhaltet aber auch viel Selbstbeweihräucherung.
Mit Season 7 hatte man schon einen leichten Aufwind nach der schwachen Season 6 gekriegt und nun mit Season 8 kann man endlich sagen, die Winchester Brüder sind zurück und das mit Wucht, denn die Staffel hat es in sich und erreicht endlich wieder die Klasse der ersten 5 Staffeln und hat vor allem wieder die Sachen dabei die die Serie groß gemacht haben: Coole Monster, geile Sprüche, Action und Rockmucke.
Die Story ist eine Mischung aus Mission of the Week und durchgehender Storyline, sprich in den meisten Folgen behandeln sie einen Fall, aber nebenbei wird immer wieder die Main Story weiter erzählt und alle paar Folgen geht es dann nur noch um die Main Story.
Wie in den Staffeln zuvor merkt man das Jared und Jenson auch in Echt beste Freunde sind, denn als Sam und Dean harmonieren die beiden wirklich klasse und liefern sich einen coolen Spruch nach dem anderen, natürlich gibt es stellenweise auch sehr verrückte Folgen und homages an zig Horrorfilmen wie z.B. eine Foundfootage Folge und natürlich wie in den Staffeln zuvor endet diese Staffel mit einem mega Cliffhanger. Man fiebert gut mit den Main Story mit, diese ist stellenweise sehr dramatisch und blutig in Szene gesetzt und man fühlt und leidet mit Sam und Dean gut mit und weitere Familiengeheimnisse werden offenbart.
Das Bild hat im Vergleich zu den Staffeln zuvor deutlich weniger Filmkorn, nur in an paar wenigen Szenen sieht man dies und die Farben sind super knallig, einzig ab und an hat die Serie mit ein paar Unschärfen zu kämpfen.
Der englische Ton dagegen klar ne Wucht, sehr klar, kräftig und detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten Making of über die Found Footage Folge, ein 21 Minuten Feature über Castiel sowie ein 20 Minuten Feature über die Storyline und 8 Minuten Outtakes, die Features sind allesamt sehr sachlich erzählt aber auch interessant.
Die zweite Staffel der US Kult Horror Serie geht in eine komplett andere Richtung als Season 1. Komplett neue Story, andere Charakter einzig was übernommen wurde sind die Darsteller die sind zum Großteil aus Season 1 wieder dabei, nur halt in andere Rollen.
Es fließt zwar etwas mehr Blut als noch in Season 1, aber trotzdem kann man sagen dass es nicht groß in Gore ausartet und es immer noch klassisch Old School ist, nur anstatt Geister Grusel ist es hier nun Psychoterror und wie in Season 1, gibt erkennt man jede Menge Sachen aus den alten Klassikern wieder. Das ganze ist sehr ruhig erzählt und lebt nur von den Darstellern und von der Atmosphäre.
Schauspielerisch kriegt man gewohnt was ganz geniales geboten, allen voran Jessica Lange und auch Zachary Quinto geht hier mal richtig ab und sorgt für fleißig Gänsehaut Momente. Einzig das Finale ist sehr sehr sehr seicht geraten so dass man schon die Augen verdreht, zumal es vorher der ganze Staffel über eine Wendung nach der anderen gab und dann so ein Finale, einzig das Ende selbst ist dann wieder schön brachial.
Das Bild hat wie bei Season 1 ab und an leichtes Filmkorn nur diesmal nicht ganz so heftig, dafür gibt es aber viele Unschärfen, Details wie einzelne haare sind z.B. nicht immer Sichtbar. Aber dafür sind die Farben super.
Der englische Ton ist dagegen richtig edel, brachial und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h und hat sehr interessante Features über die Charaktere, das Set und die Masken.
Eine recht seichter aber auch irgendwie sehr unterhaltsame Komödie, die natürlich total vorhersehbar ist. Nicoledeon Comedy Sternchen Victoria Justice spielt zwar die Hauptrolle, aber der Humor kommt im Grunde von den Charakteren drum herum, allen voran natürlich Jane Levy die hier richtig genial rüber kommt als etwas verrückte beste Freundin. Aber ansonsten gibt es natürlich keine großen Schenkelklopfer, aber es ist halt irgendwie nett.
Das Bild ist ganz ordentlich, es gibt einen leichten Orangestich, aber ansonsten sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar und kein Filmkorn in sich.
Der englische Ton ist ganz gelungen und detailreich.
Das Bonusmaterial dauert insgesamt 20 Minuten und ist viel selbstbeweihräuchung. Es hat ein 8 Minuten Making of, Outakes, Musikvideo und ein Feature über einen der Darsteller.
Die ultimative Freitag der 13. Doku schlechthin. Fast 7h Material vom Feinsten, hier wird wirklich auf jeden Film der Reihe eingegangen, inkl. Freddy Vs. Jason, dem Reboot und er TV Serie. Dazu berichten Darsteller und Macher jeweils aus ihrem Nähkästchen und beschreiben die Schwierigkeiten beim Dreh, den hype und Erfolg, sowie die Schwierigkeiten mit dem Studio und dem Jugendschutz und auch immer wieder schön dass man dann die Szenen sieht die aus Jugenschutzgründen aus der Endfassung entfernt werden mussten, genauso was man eigentlich geplant hat und wieso es dann anders kam.
Wirklich alles extrem interessant und zu keiner Sekunde langweilig, hier schlägt wirklich das Freitag der 13. Herz höher.
Das Bild ist komplett in HD, okay man merkt bei den Filmszenen dass da die Quali nachlässt und bei den Geschnittenen Szenen reicht es kaum auf VHS Qualität, aber für eine Doku ist es insgesamt wirklich ganz solide und die Farben sind wirklich auch sehr gut.
Der englische Ton ist in 5.1, aber da es viele Interviews gibt, sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Die Story um Charlie der als Wut Therapist arbeitet, aber selbst in Therapie ist geht weiter. Natürlich muss man sich immer im klaren sein, diese Comeyserie ist nicht Two and a Half Men und ist entsprechend komplett anders, aber gleichzeitig macht es tierisch Laune wenn man sich erst mal darauf einlässt, denn Charlie Sheen geht hier wirklich wunderbar ab, mit schönen Trockenen und auch bissigen Humor mit vielen Zweideutigkeiten wo er sein eigenes Privatleben auf die Schippe nimmt. Highlights sind hier klar die Folgen mit Martin Sheen, der hier eine wiederkehrende Rolle hat und der Gastauftritt von Lindsay Lohan, denn hier gibt es die meisten Schenkelklopfer.
Insgesamt ist die Serie jetzt nicht so dass man sich die ganze zeit nicht mehr einkriegt vor lachen, aber dafür hat man stets gute Laune und ein Dauergrinsen im Gesicht, so dass die Serie wirklich sehr viel Spaß macht und ich freue mich schon auf weitere Folgen, schließlich sind insgesamt 100 Folgen bereits gesichert.
Die Folgen selbst sind alle in sich abgeschlossen. Main Story gibt es nicht und die Folgen sind mit Fake Lachen.
Das Bild ist für eine Comedyserie brilliant, super Farben, kein Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Diese BD haut in Sachen Bild z.B. die Warner Comedy BDs regelrecht weg.
Der englische Ton ist klar und kraftvoll, dafür aber auch typisch Comedy entsprechend Frontlastig.
Das Bonusmaterial komplett in HD hat aber gerade mal 10 Minuten Outtakes.
In den USA gibt es drei Comedyserien die Quotenmäßig alles weghauen was geht und Modern Family ist eines davon (die anderen beiden sind Big Bang Theory und Two and a Half Men) und auch wenn die Serie bei uns nahezu unbekannt ist, Modern Family hat es in sich. Ohne Fake Lachen, aufgebaut wie eine Reality Show, jede Folge in sich abgeschlossen, mit ein paar Verweise auf alte Folgen sorgt die Serie für jede Menge geniale Lacher, aber der Humor ist speziell weil der schlichtweg staubtrocken ist ohne groß übertrieben zu sein und diese Staffel haut die Staffeln davor regelrecht weg, vor allem dank Sofia Vergara die hier als Gloria noch mal regelrecht aufdreht und im Grunde durchgehend einen zum Lachen bringt und der Phil Charakter ist ja sowieso cool, total hilflos, aber gerade das macht ihn total cool und bringt einen schlichtweg nur zum Lachen.
Die Kiddis sind auch reifer geworden und sorgen dadurch auch noch zusätzlich für schöne ruhige Momente um dann wieder super Lacher rauszuhauen. Herrliche Serie, die zurecht bei den Emmys die letzten Jahre regelrecht abgeräumt hat.
Das Bild ist wie bei den Staffeln davor auf Referenzniveau. Kein Filmkorn, keine Unschärfen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben super kräftig.
Der englische Ton hat einen tollen Kraftvollen und Detaillierten Raumklang und zeigt dass Comedy noch mehr kann außer Frontlastig sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 50 Minuten aber ist nicht wirklich informativ. Viel best of kram wie Weißheiten, den neuen Charakter der Familie. Nett ist das 13 Minuten Feature wo die Autoren über ihre Ideen reden, aber insgesamt ist das Bonusmaterial recht uninteressant.
Auch bei den Ghiblis gibt es mal schlechte Filme, okay das eher selten da 99% deren Filme Meisterwerke sind, aber Stimme des Herzens gehört nicht dazu. Der Film zieht sich gewaltig und wird stellenweise auch Kitschig so dass ich schon kämpfen musste den Film nicht vorab abzuschalten und das ist mir bei den Ghiblis vorher noch nie passiert.
Die Charaktere an sich sind alle sehr liebevoll aber trotzdem hat der Streifen nicht gezündet.
Technisch ist das Bild hammer, kein Filmkorn, super Schärfe und tolle Farben.
Der deutsche Ton hat eine sehr gute Syncro ist aber auch recht frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es den Film noch mal als Storyboard, Artworks und diverse Trailer
Als kleiner Junge habe ich den Film damals im Kino gesehen und bis heute an der Streifen nichts an seinen Charme verloren, das liegt vor allen an den tollen Charakteren, die man einfach allesamt nur gerne haben muss, auch wenn die Story natürlich extrem seicht ist und auch recht flach, macht das Ganze einfach zu viel Spaß und ist eine zeitlose schön erzählte Geschichte.
Das Bild ist für das Alter ganz gut, wobei man trotzdem noch das Alter sieht, denn den Farben und die Schärfe könnten noch einen Tick besser sein, aber trotzdem ist das Bild sehr hochwertig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll.
Das Bonusmaterial dauert über 1h. Das Alte Bonusmaterial liegt in SD Qualität vor, die neues Sachen in HD, allesamt recht ok und vieles über Disney an sich.
Runde 4 der Teenie Musical Serie und in dieser Staffel gibt es einige Veränderungen, denn Storybedingt sind nun einige Darsteller nicht mehr dabei und tauchen wenn nur in Gastrollen auf. Ebenfalls wurde die hälfte Story nach New York verlagert wo man nun das Leben einiger Charaktere nach ihrem High School Abschluss verfolgt, die andere Hälfte bleibt dann bei der typischen High School Glee Truppe, aber trotzdem hat die Serie nichts an ihrem Charme verloren. Die neuen Charaktere fügen sich richtig klasse ein. Als Glückgriff erweisen sich hier Melissa Benoist als komplett neue Hauptdarstellerin, die man einfach nur gerne haben muss und Kate Hudson die hier nun eine wiederkehrende Rolle als Knallharte Lehrerin hat, denn die beiden gehen wirklich super ab.
Klar die durchgängig erzählte Story ist wieder mal sehr sehr seicht, voller Klischees und vielen Pseudobotschaften, aber trotzdem versprüht die Serie einen gewissen Charme und eine gute Dramatik und die Musikstücke gefallen mir selbst als harter Metaller sehr gut, einfach weil diese sehr gut in Szene gesetzt sind. Cliffhanger gibt es in dieser Staffel keinen, wobei einige Fragen offen bleiben. Aber man darf gespannt sein wie es in Season 5 weiter geht, welches leider kurz vor Beginn der Dreharbeiten mit dem Tod von Publikumsliebling und Hauptdarsteller Cory Monteith überschattet wurde.
Das Bild hat tolle Farben aber immer wieder mit leichten Unschärfen zu kämpfen so das Details wie einzelne Haare nicht immer sichtbar sind.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist bis auf das 500. Musical Einlage Feature komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten. Ist aber jetzt nicht wirklich interessant. Viel selbstbeweihräucherung, ein Feature über New York, eine Zusammenfassung der Staffel, dann ein Feature über die Filmsongs Folge und über Jarcley, welches ein Feature über Jake und Marley ist, welches als neues Traumpaar der Serie gilt.
Ein sehr heftiges und dramatisches Kriegsdrama bei dem man regelrecht mit den Charakteren mitleidet und pure Hoffnungslosigkeit spürt. Alles andere als Einfache Kost, die vor allem nicht für 6 jährige geeignet ist wie es die FSK behauptet. Denn es geht hier nicht nur sehr heftig sondern stellen weise sehr blutig und auch extrem traurig.
Die Ghibli Studios hatten ja schon immer ein ganz anderes Level was Animes angeht aber das hier schlägt noch mal richtig aus und selten ist man nach einem Film so fertig wie hier.
Das Bild ist für das Alter wirklich hervorragend, die Farben kräftig und die Schärfe super, dazu gibt es kein Filmkorn.
Der Ton hat noch mal gut an Kraft zugelegt und auch an Details. Raumklang gibt es aber nicht.
Das Bonusmaterial dauert ca. 30 Minuten und hat ein 7 Minuten Making of sowie Interviews. Alles in SD.
Teil 1 ist so ziemlich der Ultimative Zeichentrickfilm, tolle charmante Charaktere, kultige Songs und ein absolut schönes Gute Laune Gefühl. Teil 2 konnte da nicht mal annähernd mithalten, einzig Balu weiß da noch zu überzeugen, aber die Brillanz des ersten Teil wird komplett vermisst auch wenn beide Stories im Grunde sehr einfach gestrickt sind
Beim Bild ist beide Filme sehr gelungen, wobei bei Teil 1 gibt es ab und an noch ein paar Unschärfen wo man zumindest das Alter des Films sieht. Teil 2 dagegen hat klares Referenzbild. Genauso trifft es beim Englischen Ton, Teil 1 ist auch wieder das Alter bemerkbar, während bei Teil 2 alles super klar ist.
Beim Bonusmaterial haut Teil 1 dann alles raus was geht und für Teil 2 gibt es dagegen leider nur Langweilige Sachen. Aber immerhin in der Summe ist es noch eine ganz ordentliche Sache.
Der Pappschuber ist wieder typisch Disney, ganz einfache Pappe, nichts besonderes und der Flatschen ist fest aufgedruckt.
Über 30 Jahre nach dem Sensationellen ersten Teil kam dann endlich die Fortsetzung und wie viele Disney Fortsetzungen konnte auch Dschungelbuch 2 nicht annähernd mit dem ersten Teil mithalten, die Songs waren ohne großen Charme, außer natürlich Probiers mal mit Gemütlichkeit, die Story mit zu vielem albernen Humor, Mogli und die anderen Charaktere fingen sogar an zu nerven, überzeugen konnte im Grunde nur einer und das war Balu, er versprühte wieder super tollen Charme und sorgte stets für Gute Laune, was dafür sorgte dass der Film immerhin noch Mittelmaß wurde.
Technisch überzeugt die BD auf jedenfall, tolles Referenzbild und der englische Ton ist auch super klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen und Musikvideos sowie Trailer.
6 Monate nach den Dramatischen Ereignissen von Season 2 geht die Schlacht gegen die Zombies weiter und auch wenn hier unzählige Zombies abgemetzelt werden, gerät das Ganze fast ins Hintertreffen, den mit dem Gouvenor ist nun der ultimative Bösewicht aus der Comicvorlage dabei und dementsprechend geht die Staffel auch richtig ab, es fängt extrem spannend und wird von Folge zu Folge intensiver und dramatischer, dass man die durchgängig erzählte Story einfach immer weiter gucken muss. Mit Michone die in Season 2 einen Cameo hatte, ist nun auch die beliebteste Charakterin der Vorlage mit von der Partie und unglaublich wie die hier abgeht. Aber auch die Restlichen Charaktere kommen unglaublich gut rüber und entwickeln sich wunderbar weiter, so dass man die Veränderung wunderbar sieht und natürlich heißt es auch wieder abschied nehmen von diversen Main Charakteren und das stellenweise auf heftige und Dramatische Art und Weise.
Die Gore Szenen sind wie in den Staffeln zuvor richtig atemeberaubend und natürlich geht es auch wieder extrem blutig ab. Das Finale selbst ist zwar nicht so brachial wie bei Season 2, macht aber sehr actionreich, zum Schluss gibt es noch ein paar offene Fragen, aber keinen wirklichen Cliffhanger. Trotzdem ist die Staffel ein weiterer Beweis warum Walking Dead im Zombie Genre mit das beste und intensivste überhaupt ist.
Das Bild ist wie in den Staffeln zuvor wieder vollgepackt mit den dämlichen Stilmitteln, klar es ist von den Machern so gewollt und trägt auch etwas zur Atmosphäre bei, ändert aber nichts and er Tatsache dass das Bild schlecht aussieht und kaum über DVD Niveau ist. Das Bild ist unscharf, es hat schwache Farben und immer wieder leichtes Rauschen.
Besser ist natürlich der englische Ton, der ist eine Wucht mit tollem unglaublich detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist in HD und stellenweise mit besserem Bild als die Staffel an sich und dauert ca. 1h und ist wirklich sehr interessant. Man erlebt viel über die Hintergründer der Charakter und auch wie die Gore Szenen gemacht werden. Dazu kommt natürlich auch immer wieder der Autor des Comics zu Wort.
Ein wirklich sehr gut erzählter Thriller mit recht wenigen Dialogen und hauptsächlich durch Bildersprache. Die erste Hälfte ist recht ruhig und obwohl mal kaum was sieht, passieren hier so viele heftige Szenen im Off dass es richtig schockierend ist. Die zweite Hälfte geht dann richtig ab, wird stellenweise sehr brutal, aber vor allem extrem spannend. Hauptdarstellerin Rosie Day kommt hier wunderbar als taubstummes Mädchen rüber, stehts zerbrechlich und schüchtern und zeigt dardurch eine tolle Präsenz und man fiebert gut mit ihr mit.
Das Bild hat stellenweise ein paar Unschärfen, aber immerhin sind Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar, Poren weniger. Farblich ist es aber ganz gut, ebenso gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton verschluckt ein paar Details hat aber eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist in HD, aber eher schwaches HD und hat diverse Trailer und ein 15 Minuten Making of.
Man kann sagen dieser Film ist die HK Antwort auf Fast & Furious nur dass die Action da deutlich realistischer gehalten ist und man sich hier mehr oder weniger nur auf das Wesentlicher Konzentriert, sprich Verfolgungsjagden, tatsächlich besteht der Film mehr oder weniger zu 80% aus Verfolgungsjagden, diese sind aber extrem spannend in Szene gesetzt dass man die Ganze Zeit mitfiebert und teilweise nicht wagt zu atmen so gut ist das Ganze in Szene gesetzt und diese Verfolgungsjagden sind auch die einzige Action, also kein Martial Arts oder großes Rumgeballer. Die Autoaction ist komplett ohne CGI in Szene gesetzt und macht wirklich tierisch Laune, vor allem der 90 Grad Drift über eine „unmögliche zu schaffende“ Kurve ist ein kleines Highlight.
Zwar hat man mit Shawn Yue und Anthony Wong natürlich große HK Stars an Bord, aber groß Glänzen tun sie jetzt nicht, sie spielen allesamt sehr solide. Aber die Story ist hier eh schon Nebensache.
Das Bild dagegen ist sehr enttäuschend, erst recht für einen aktuellen Film. Einzig was positiv ist, dass der Film trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn hat, aber dafür auch kaum schärfe und schwache Farben, minimal über DVD Niveau.
Der chinesische Ton ist recht leise abgemischt, so dass man Dialoge teilweise kaum mitkriegt, aber dafür sind die Motorengeräusche gut laut.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat ein 15 Minuten Making of.
Der Start der Phase 2 und das Finale der Iron Man Trilogie, aber irgendwie ist bei dem Film die Luft raus. Robert Downey Jr. spielt zwar gewohnt cool und lässig mit viel Humor und die Action ist auch sehr schön in Szene gesetzt, aber irgendwie ist das ganze sehr unspannend geworden ohne Dramatik und verkommt zum Marvel Einheitsbrei dem einfach das Gewisse etwas fehlt um groß im Gedächtnis zu bleiben. Nett unterhaltsam zwar, aber mehr auch nicht. Aber die Post Credit Szene ist sehr lustig.
Aus technischer Sicht ist die BD natürlich hervorragend. Bild und Ton sind auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h. Im Making of wird man dann sehr überrascht wie vieles mit Stuntaction gemacht worden ist, und wenig mit CGI. Wobei das der Agent Carter Kurzfilm, ebenfalls mit Post Credit Szene sehr cool ist.
Der Film ist nicht nur mit der absolut beste John Wayne Film, sondern auch einer der coolsten Filme überhaupt. Auch wenn der Film schon einige Jahre auf dem Buckel hat, die Jagdsequenzen haben es immer noch in sich und sind spektakulär in Szene gesetzt mit tollen Stuntarbeiten. Die Dialoge einfach nur kultig und super lustig mit genialem Wortwitz, dass man jedes mal immer wieder lachen kann.
John Wayne sowieso die Coolness in Person merkt man hier auch deutlich den Spaß an den Dreharbeiten an, der hier seinen Charakter wunderbar locker spielt und für jede Menge gute Lacher sorgt. Geniales Meisterwerk von Film.
Leider hat aber der Film technisch nicht gerade das gebracht was man von dem ganzen Erwartet. Das Bild ist sauber und frei von Verschmutzungen und ohne Filmkorn, was aber fehlt ist die Schärfe, nun in wenigen Szenen merkt man eigentlich dass man einen HD Film guckt, denn da sieht man mal Details wie einzelne Haare, aber das ist wirklich recht selten, im Grunde ist die Schärfe nur Minimal besser als bei der DVD, immerhin sind die Farben kräftiger als bei der DVD, für das Alter wenn über Haupt Mittelmaß, aber trotzdem noch unwürdig für so einen Film.
Der englische Ton ist zwar in HD aber immer noch Stereo, rauschfrei aber natürlich ohne Raumklang oder Kraft.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.