Ich bin ein mega Fan der Reihe und ich muss sagen auch Teil 6 hat es wieder in sich, okay man ist inzwischen ganz weit weg von der Illegalen Street Race Szene, ja die Story ist an sich sehr flach und ja realistisch ist der Film auch nicht, ich sag nur längste Startbahn der Welt, aber dafür ist der Unterhaltungswert schlichtweg enorm. Die Actionsequenzen haben es mega in sich, egal ob Verfolgungsjagden, Ballerszenen oder Fightsequenzen, die sind hammer mäßig in Szene gesetzt und man fiebert total mit so cool sind die gemacht. Luke Evans als Bösewicht erweißt sich hier als würdiger Gegner für die Truppe und mit die Fightszenen zwischen MMA Mega Star Gina Carrano und Michelle Rodriguez, gehören zu den brachialsten Girlfights die ich jemals gesehen hab. Der Humor kommt auch nicht zu kurz und es gibt jede Menge Gänsehaut Szenen und wie in allen Teilen davor ist auch hier wieder das große Familienleben zu sehen und wir hoch gehalten. Und dann ist da natürlich noch die Post Credit Szene welches eine mega Überleitung zu Tokyo Drift bringt. Alles in allem ein wirklich genialer Sensationeller Actionfilm.
Das Bild ist auf Referenzniveau, tolle Farben, hammer Schärfe und keinerlei Filmkorn so liebe ich das.
Der englische Ton ist ebenfalls klar Referenz, schön laut, klar und braichial.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert etwas mehr als 90 Minuten und hat jede menge tolle und interessante Features, vor allem wird immer deutlich wie viel wirklich Handgemachte Stunts waren und wie groß das Familienleben auch hinter den Kulissen ist.
Innerhalb von kürzester Zeit hat sich das Money in the Bank PPV zu einer der spektakulärsten PPVs der WWE entwickelt und auch 2013 hatte es Money in the Bank wieder in sich und lieferte das bis dato beste PPV des Jahres ab. Gleich das erste Match das Smackdown Money in the Bank Match hatte es wieder in sich, brachial und sogar blutig und das Publikum ging schlichtweg unglaublich ab, vor allem bei Cody Rhodes der in diesem Match allen die Show stahl, war das Publikum super drauf, as nächste Match Curtis Axel vs. Miz war ebenfalls sehr gut. Das Diven Match AJ Lee vs. Kaitlyn war wie bei dem PPV davor souverän. Beide Mädels bewiesen hier dass ihnen klar die Zukunft der Diven gehörte, brachial mit spektakulären Moves lieferten sich beide eine schlichtweg tolle Schlacht. Da konnte das Match zwischen Chris Jericho und Ryback kaum mithalten, das Match war recht solide wurde aber nur von Jericho getragen, hier merkt man Ryback ist halt nur Muskeln und kein Wrestler. Das Match zwischen Del Rio und Ziggler war dann wieder atemberaubend, wendungsreich und spannend. Das WWE Championschip Match zwischen Mark Henry und John Cena war dann wie erwartet das schwächste Match des Abends, zwar gaben beide eine schöne Show, blieb aber was die In Ring Fähigkeiten anging langweilig.
Nun das Highlight des Abends das Raw Money in the Bank Match mit einem Mega Comeback von Rob Van Dam. Das Match an sich war atemberaubend, spannend, spektakulär und blutig. Eine Wendung jagde die Andere und das Publikum ging unglaublich ab. Ein Mega Match und die Krönung eines wirklich tollen PPVs.
Das Bild ist wie bei der WWE gewohnt klar auf Referenzniveau. Tolle Farben, hammer Schärfe und Kein Filmkorn.
Der englische Ton hat einen sehr guten Raumklang und fängt das Publikum super ein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 70 Minuten Best of von Raw und Smackdown, der Woche davor und den 11 Minuten Vorkampf zur PPV um den Tag Team Titel.
Ein sehr ruhiges Drama mit zwei Vampiren die unterschiedlicher nicht sein können, wobei man sich auch nicht groß bemerkt dass die beiden überhaupt Vampire sind, nur in wenigen Szenen wird gezeigt kriegt man da was zu sehen, sowie über Rückblendungen über deren Herkunft, da merkt man halt dass die beiden schon 200 Jahre auf dem Buckel haben, es gibt also keine Vampirezähne, kein auflösen bei Sonnenlicht und auch keine Superkräfte.
Sairse Ronan zeigt wie gewohnt eine tolle Präsenz und spielt das ruhige und Melanchonische Mädchen wirklich wunderbar, während Gemma Arterton vor allem optisch mit ihren Kurven glänzt. Der Hauptaugenmerk, der Story liegt aber klar auf Saorise als einsames Mädchen, die sich einem Jungen anvertraut und ihm die Wahrheit über sich erzählt.
Allgemein passiert hier recht wenig, dafür ist die Story wirklich sehr ruhig ohne große Schnitte, am Anfang hat der Film noch ein paar Längen, erst nach und nach wird die Faszination immer größer wenn sich immer mehr über die Vergangenheit der beiden auftut und gegen Ende wird es dann auch sehr spannend und dramatisch. Die Story an sich ist aber sehr vorhersehbar und bietet keine Überraschungen. Macht aber Laune, da der Film abseits vom Mainstream was komplett anderes ist, nur sollte man sich darauf einstellen dass der Film halt ein reines Drama ist, mit zwei blutigen Szenen am Anfang und am Ende. 50% des Films spielt heute und 50% in der Vergangenheit, wobei der Vergangenheitspart deutlich interessanter ist als der Part in der Gegenwart.
Das Bild ist ganz ordentlich, ab und an leichtes Grieseln aber die Schärfe ist ganz gut, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind recht kühl gehalten. Insgesamt 3,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton muss sich in keinsterweise beweisen, ist aber dafür sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat 56 Minuten Interviews und ein 18 Minuten Feature über die Premiere sowie diverse Trailer.
Direkt beim ersten Trailer entstand ein riesen Hype um die Serie und die Erwartungen waren riesig und dann wurde sie noch bei weitem übertroffen, denn die Serie hat es in sich.
Milliardär Oliver Queen, war 5 Jahre Lang auf einer Insel gefangen und ging dort durch die Hölle nun zurück in Starling City beginnt er einen gnadenlosen Rachefeldzug um die Stadt vom Verbrechen zu befreien.
Die Story selbst ist trotz unterschiedlicher Verbrecher pro Folge durchgängig erzählt, teilweise mit heftigen Cliffhangern, doch die Highlights sind klar die Rückblenden die nach und nach immer weiter erzählen was damals auf der Insel passiert ist und dass hat es in sich. Es ist spannend und sehr mysteriös gehalten, mit coolen Wendungen und das Finale ist richtig episch und spannden. Die Action selbst besteht aus jeder Menge Tollen Parcour Szenen und Martial Arts Action, die wirklich klasse sind. Hier leisten die Kampfchoreografen wirklich tolle Arbeit. Die Darsteller kommen allesamt wirklich sehr gut rüber und es ist wirklich schlichtweg unglaublich wie viele Comicfiguren hier in der Serie auftauchen, ok nicht immer eins zu eins zum Comic, aber trotzdem sind ein paar richtig klasse Figuren dabei, wobei für alle war dann die Überraschung Felicity Stroke, eigentlich ein Mini Charakter aus einem anderen recht unbekannten Comic, aber hier direkt so zum Publikumsliebling geworden dass sie direkt zum Main Cast befördert worden ist. Dazu noch richtig coole Spartacus Star Manu Bennett als Deathstroke oder HK Star Celina Jade als Shano. Also Comicfans kriegen hier wirklich mega Insider geboten und ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist sehr gelungen, bei den Rückblenden herrscht stilbedingt Farbarmut. Bei den Szenen in der heutigen Zeit, sind die Farben knallig, auch wenn die Schärfe so weich gefiltert ist dass man Details wie Haare zwar erkennen kann, Poren aber nicht und obwohl die Serie zum größten Teil im Dunklen spielt gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr detailliert und hat einen schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 18 Minuten Feature über die Actionszenen, ein 28 Minuten Feature vom Paley Fest sowie Gag Reals. Allesamt ganz ordentlich. Dazu noch einen Digital Comic.
Der Film gilt als berühmteste und beste Star Trek film überhaupt und nachdem ich mir die neusten Star Trek angeguckt hatte, hatte ich wieder Lust auf ein Old School Battle gegen Khan. Als Kind fand ich den Film schon klasse, okay heute merkt man schon dass die Effekte recht alt sind und der Film nicht gerade viel Action hat, aber die Spannung im Film ist richtig klasse. Man fiebert gut bei dem Streifen mit und William Shattner als Captian Kirk ist sowieso die Coolness in Person. Das Ende natürlich extrem dramatisch und man merkt schnell warum der Film bis heute mit der beste Star Trek Film überhaupt ist.
Das Bild ist für das alter sehr gelungen, tolle Farben kein Filmkorn jedoch ab und an mit minimalen unschärfen.
Beim Ton merkt man jedoch das Alter, da es hier stellenweise schon etwas an Kraft fehlt, aber es klingt trotzdem sehr sauber und klar.
Das Bonusmaterial dauert über 2h.
Wenn die Eden Lake Macher einen neuen film machen, sind die Erwartungen natürlich groß, leider werden diese hier nicht so erfüllt. Man kriegt zwar einen ganz soliden Thriller, aber nicht den Meilenstein den man erwartet. Dadurch dass die Schießfähigkeiten hier extrem unrealistisch dargestellt werden, kommt es natürlich zu mega Logikfehlern und dazu benehmen sich die Charakter was die Fluchtmöglichkeiten angeht, stellenweise recht dämlich, okay tough, aber dämlich.
Die Atmosphäre ist aber an sich recht cool und die Spannung ist auch recht ordentlich gehalten, vor allem Gegen Ende steigert es sich schon. Die Kills an sich schön brachial in Szene gesetzt.
Insgesamt ein ganz netter Streifen den man sich mal anschauen kann.
Das Bild ist Farblich recht grau und Details wie einzelne Haare und Poren sind im Grunde kaum sichtbar, aber immerhin gibt es kein Filmkorn, aber trotzdem für einen aktuellen Film ist das Bild eher schwach. Da kann man noch so oft von Stilmitteln reden, schlecht ist schlecht.
Der englische Ton hat dagegen ordentlich an Wucht.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer und 6 Minuten Behind the Scenes in SD Qualität.
Viele Billigfilme springen auf den Found Footage Hype und tja das hier ist die Found Footage Optik das wohl einzig positive am Film, da man hier ständig erwartet dass irgendwas passiert, doch dach 70 Minuten hat man das Gefühl verarscht zu werden da man nichts anderes sieht als ein paar Soldaten die durch die Gegend gehen, die letzten 10 Minuten wird dann einfach wie wild in die Luft geschossen und dabei wird dann so extrem mit der Kamera gewackelt dass man kaum was sieht. Motion Sickness Fans können sich hier richtig freuen, die Kamera wackelt so extrem dass einem richtig übel wird.
Die FSK ist auch total übertrieben, eine FSK 12 hätte locker gereicht, da schließlich überhaupt nichts passiert in dem Film.
Das Bild hat bei den Tagesszenen eine ganz ordentliche Schärfe so dass sogar Details wie einzelne Haare ordentlich sichtbar sind und die Farben schön knallig, aber wehe es kommt zu Nachtszenen, dann wird es extrem unscharf vollgepackt mit extremen Filmkorn.
Der englische Ton ist auch recht kraftlos.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer.
Ich habe Iced Earth bereits zwei mal live gesehen, einmal beim Abschiedskonzert von Matt Barlow ein einmal mit Stu Block, den ich dank Dystopia an sich ganz cool fand, jedoch war das Konzert mit Stu Block an sich recht enttäuschend da die Band an sich recht müde und ausgelaugt wirkte. Deswegen war ich bei dieser BD skeptisch und ich muss sagen da liegen wirklich Welten zwischen zu dem Konzert was ich gesehen hab.
Das Konzert hier ist nämlich richtig edel, die Jungs liefern eine hammer Show ab und stimmlich ist Block richtig klasse drauf. Die Songauswahl ist wirklich vom Feinsten und das Konzertfeeling kommt hier wirklich klasse rüber, sei es vom Publikum her oder von der Kulisse.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, schöne Farben und da es ausschließlich im Dunklen spielt zum Glück auch kein Filmkorn
Der Ton ist eine Wucht, super klar, schöner Raumklang
Das Bonusmaterial hat ein 30 Minuten Making of was sehr interessant ist, Bilder plus ein 10 Minuten Feature zur Tour, alles in HD ebenso gibt es das Konzert noch aus Audio CD dabei
Ein sehr ruhiges Psychodrama in dem es um Geld, Macht und Korruption geht. Schauspielerisch sind allesamt wirklich gut, auch mit nackter Haut wird nicht gegeizt, aber die wirklich sehr ruhige erzählweise wo im Grunde recht wenig passiert sorgt dafür dass sich der Film doch schon ag zieht und man sich schon anfängt zu fragen wann passiert mal endlich was, wann geht es endlich los. Insgesamt war es ganz nett anzuschauen, aber einmal gucken reicht.
Das Bild hat recht kühle Farben und eine Weiche Schärfe, auch wenn Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind. Filmkorn gibt es keines.
Der koreanische Ton ist wie der Film sehr ruhig gehalten und muss sich nie beweisen.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, ein 24 Minuten Making of und 2 Minifeatures zu je 5 Minuten
1988 wurde eine kleine Stadt in Texas und deren High School Football Mannschaft sehr berühmt. Eine Stadt in der die High School Football Mannschaft mehr bedeutete als alles andere in Leben und die Mannschaft dadurch unter ernormen Druck stand und nicht bereit waren das Finale kampflos gegen eine Körperliche Haushoch Überlegende Mannschaft aufzugeben und sich deswegen auf dem Feld eine regelrecht Schlacht geliefert hat.
Basierend auf diese Begebenheit wurde ein Roman geschrieben und daraus entstand dann dieser Film der es wirklich in sich hat. Die Football Welt wird wirklich richtig klasse geschrieben, schön dramatisch mit tollen Charakteren und die Spiele vor allem das Finale selbst sind atemberaubend in Szene gesetzt dass man regelrecht mitfiebert so unglaublich ist das hier.
Das Bild ist für das Alter her hevorragend, kühle Farben außerhalb des Spielfeldes, knallige Farben während des Spiels, tolle Schärfe so das Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind und dazu kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr brachial und fängt die Spiele wunderbar ein.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD, aber dafür sehr interessant, vor allem das Making of sowie die Features über das echte Team ist klasse. Hier kriegt man über 1h an Bonusmaterial geboten.
Eine wirklich extrem lustige französische Romantic Comedy. Diane Kruger überrascht mit super Komödiantischem Talent und ihr Zusammenspiel mit Dany Boon ist klasse.
Die Gags sind nicht übertrieben und auch nicht albern, sorgen aber für super Lacher und gute Laune. An dem Paar hat man so richtig Spaß und die Dialoge sind wirklich köstlich.
Die vielen Landschafts und Städteaufnahmen passen sehr gut zur Geschichte und man fiebert trotz extremer vorhersehbarkeit natürlich gut mit der Story mit. Also wirklich eine überraschend gute Komödie mit tollen Darstellern.
Das Bild hat stellenweise mit argen Unschärfen und immer wieder mit leichtem Grieseln zu kämpfen auch wenn Details wie einzelne Haare fast immer sichtbar sind. Gleichzeitig verziehen sich aber auch immer die Farben.
Der Französische Ton ist da merklich besser gelungen als das Bild, schön klar und detailliert.
Das Bonusmaterial hat 12 Minuten Interviews in SD, ein sehr interessantes 40 Minuten Making of und diverse Trailer in HD.
Ein sehr verrückte und gewöhnungsbedürftiger Film, mit vielen vor und Rückblenden dazu jede Menge Szenen ohne irgendwelche Dialoge nur mit Bildersprache oder halt mit Monologen im Off. Wenn man sich aber darauf einlässt kann man sich aber schon ganz ordentlich unterhalten werden und erlebt auf jedenfall ein paar sehr verrückte Charaktere und jede Menge Party.
Zwar wurde der Film beworben dass ehemalige Disney Stars hier mega viel Haut zeigen, aber im Grunde ist es trotzdem noch recht harmlos, im Grunde wird viel Alkohol getrunken und Party gefeiert. Showstealer ist aber James Franco als verrückter Drogendealer, der so richtig klasse rüber kommt. Action gibt es ein bisschen, aber ist nicht wirklich der Rede wert. Die 18ner Freigabe ist total übertrieben und der Film hätte locker ab 12 Freigeben werden können.
Das Bild ist vollgepackt mit Stilmittel, viele bunte extrem Farben und ab und an leichtes Grieseln, aber ansonsten ist es recht ordentlich vor allem was die Schärfe angeht, da z.B. Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind.
Der Ton dröhnt ganz gut, muss aber dadurch das fast durchgehend Musik läuft eher weniger beweisen.
Das Bonusmaterial dauert ca. 90 Minuten und hat einige behind The Scenes Features, Doku über das echte Spring Break sowie diverse Trailer. Interessant ist aber anders.
Da der erste Teil eingeschlagen hat wie eine Bombe waren die Erwartungen groß und ich muss sagen für mich wurden diese hier klar erfüllt, auch wenn die Story etwas flacher wurde, dafür aber ist die Action atemberaubend in Szene gesetzt. Total spannend fiebert man da mit und es gibt fleißig Gänsehautszenen.
Mit der Wahl als Khan als Gegner ist man natürlich ein enormes Risiko eingegangen zumal er ja mit der ultimative Star Trek Bösewicht ist, aber mit Benedict Cumberbatch hat man einen regelrechten hammer Khan geschaffen, mit enormer Präzenz und überraschend zeigt er so was von viel Action das ist unglaublich.
Chris Pine und Zachary Quinto kommen richtig geil mit ihren Dialogen rüber und vor allem Pine hat wieder einmal sichtlich Spaß an der Rolle und ist klar ein mehr als würdiger Kirk. Die Effekte sind atemberaubend und der Film vergeht wirklich wie im Fluge.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Hammer Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Tolle Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist atemberaubend kraftvoll, kristallklar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt 40 Minuten unterteilt in 6 Behind the Scenes Features die wirklich sehr interessant sind.
Als Kind fand ich diesen Film absolut klasse und ich muss sagen bis heute hat der Streifen nichts von seinem Charme verloren. Die Gags funktionieren noch heute ohne Probleme und sind allesamt wunderbar locker. Die LKW Stunts sind ebenfalls sehr gelungen und es macht durchgehend Spaß bei dem Film zuzuschauen. Didi hatte es hier mal so richtig drauf und vor allem wie er locker und lässig hier den Spaßvogel gibt, ist Spaß pur.
Das Bild ist für das Alter wirklich ganz gelungen, die Farben sind sehr kräftig wenn auch ab und an mich leichtem Orange Stich. Die Schärfe hat gewaltig zugelegt, Details wie einzelne Haare und gar Poren sind jederzeit sichtbar. Aber ab und an gibt es auch leichtes Grieseln. Im Relation zum Alter aber wirklich klasse.
Der deutsche Ton ist auch kräftiger und detailreicher geworden, aber teilweise minimal asyncron geraten.
Als Bonusmaterial gibt es einiges wenn auch komplett in SD, insgesamt über 1h an Bonusmaterial, wobei es hier mehr um Didi als wirklich um den Film an sich. Dafür ist es aber sehr lustig.
4 Bestseller Romane, 5 Filme (Roter Drache wurde 2x verfilmt) und der wohl berühmteste Bösewicht der Film und Romangeschichte, das ist Hannibal Lecter. Nun wird seine Geschichte als TV Serie erzählt welches die direkte Vorgeschichte zu Roter Drache sein soll. Ich selbst war ehrlich gesagt sehr skeptisch, zumal es hier keine Romanvorlage mehr gab und ich ein Fan der Romane bin (von den Filmen weniger) und leider war die Skepsis berechtigt.
Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und durchgängig erzählter Storyline, wobei die Main Story Vorrang hat. Wil Graham (im Film hatte die Rolle einst Edward Norton) jagd Serienmörder hat aber psychisch einen Knacks und ist deswegen in Behandlung bei Hannibal Lecter ohne zu wissen dass Lecter ein Killer ist. In jeder Folge geht die Main Story weiter und Hugh Dancy macht seine Sache als Will Graham ganz ordentlich. Mads Mikkeslen dagegen ist in erste Linie in der Rolle von Lecter gewöhnungsbedürftig. Er spielt zwar stets ruhig und gelassen, gleichzeitig aber intellektuell überlegen, aber er kommt nicht an Anthony Hopkins ran. Auch wenn es richtig cool aussieht wenn er anfängt zu kochen und das Essen zu servieren.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt mit guter Atmosphäre, aber es fehlt leider total an Spannung, so dass man einfach nicht mitfiebert. Aus der Anfänglichen Faszination, wird leider schnell Langeweile und ich musste mich arg durch die Folgen durchkämpfen, weil es anfing sich ohne Ende zu ziehen und auch wenn die Mordopfer für eine Free TV Serie extrem heftig dargestellt wurden, passiert hier einfach schlicht zu wenig trotz guter Ansätze.
In den USA blieb die Serie quotenmäßig weit hinter den Erwartungen so dass es die Serie gerade noch so eben in eine Season 2 geschafft hat, ich selbst werde diese Serie aber nicht weiter verfolgen.
Das Bild ist ganz solide, die Farben sind kühl, Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar, Poren aber eher kaum. Stellenweise gibt es ein paar Unschärfen und ab und an recht starkes Filmkorn. 3,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist vor allem Laut was die Rundum Geräusche angeht, jedoch sind die Dialoge dagegen recht leise. Ebenfalls 3,5 Punkte für den Ton
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber nicht wirklich der Rede wert, zwei langweilige Minifeatures mit jeweils 3 Minuten Dauer.
Die erfolgreichste Comedy Serie die zur Zeit im TV läuft, ein weltweiter Megahit, ein Level dass seit Friends kaum eine Comedy Serie mehr erreicht hat und einer meiner absoluten Lieblingsserien und auch Season 6 ist wieder richtig klasse. Stellenweise ruhiger, dafür entwickeln sich die Charaktere wunderbar weiter. Die Jokes sind wieder mal endgeil und ich hab mich oft kaum eingekriegt vor lachen. Definitiv eine tolle Staffel zu einer wahrhaft geniale Serie.
Das Bild ist noch ne kleine Steigerung zu den Staffeln davor. Denn die Schärfe hat noch mal nen Tick zugelegt. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar und diesmal gibt es keine Unschärfen und sogar auch Poren sind teilweise sichtbar. Die Farben sind super Knallig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist in HD und Typisch Comedy natürlich recht frontlastig, dafür aber sehr klar und sehr detailliert, so dass man jede Kleinigkeit wunderbar heraushören kann.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Auf der ersten Disc befindet sich ein 11 Minuten Feature über die Weltraumszenen und die echten Astronauten als Gaststars, ein 10 Minuten Feature wo die BBT Stars einen Astronauten im Welttraum per Videoanruf grüßen weil dieser ein Riesen Fan der Serie ist und ein 28 Minuten Feature vom BBT Auftritt beim Paleyfest 2013, welches sehr zu empfehlen ist, extrem lustig und man merkt einfach dass die alle gute Freunde sind.
Auf Disc Nr. 2 gibt es 30 Minuten Features wo die Charaktere jeweils über die Entwicklung der Charaktere reden sowie 10 Minuten Outtakes.
Im Vergleich zu anderen WWE PPVs ist dieser wieder richtig gelungen. Das Triple Threat Match zwischen The Miz, Wade barrett und Curtis Axel macht richtig Laune und ist als Einstieg super. Kleiner Showstealer war dann das Diven Championship Match zwischen AJ und Kaithlyn, das so ziemlich das beste Diven Match seit Jahren, wendungsreich, spannend und dramatisch. Etwas enttäuschend dann das Match zwischen Kane und Dean Ambrose.
Das Match zwischen Ziggler und Del Rio war an sich nichts besonderes, aber interessant war dann der Doppelte Turn während des Matches, sprich der Face Turn von Ziggler und Heel Turn von Del Rio was direkt wieder Laune machte und vor allem der Turn vom Publikum erzwungen war.
Das Match zwischen Punk und Jericho machte ebenfalls Laune, was aber vor allem am Publikum lag denn wenn Punk in seiner Heimatstadt Chicago antritt dann jubelt ihm ein ganzen Stadion zu was direkt für eine Mega Atmosphäre sorgt.
Das WWE Tag Team Match zwischen Team Orton & Bryan gegen The Shield war ebenfalls klasse.
Das Match zwischen John Cena und Ryback was das Main Event war, war zwar technisch nicht berauschend, dafür aber sehr brachial.
Insgesamt ein ganz ordentliches PPV und um einiges besser als viele die es sonst in diesem Jahr gab.
Das Bild ist atemberaubend wie man es bei den WWE BDs gewohnt ist, Details wie einzelne Haare und Schweißperlen sind jederzeit sichtbar. Die Farben super und kein filmkorn in sicht.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 70 Minuten zusätzliche Szenen aus Raw und Smackdown.
Die Story um die beiden Vampirbrüder die sich in die selbe Frau verlieben geht weiter und wie in den ersten drei Staffeln wurden wieder mal nur Kleinigkeiten aus der Vorlage übernommen. Zum Glück und auch diese Staffel hat es wieder in sich. Okay der Herzschmerz Part ist etwas gestiegen, aber trotzdem muss ich sagen, die Staffel ist wieder mal sehr spannend geworden mit brachialen Cliffhangern, so dass man nicht aufhören kann die durchgängige Story zu gucken. Dazu gibt es viele Gänsehautmomente, vor allem im Finale, welches mit einem mega cliffhanger endet und auch mal wieder zu Tränen rührt. Man fiebert wieder einmal super mit und die Wendungen haben es wirklich in sich.
Showstealer ist mal wieder Ian Sommerhalder als Böser Vampir, der hier einfach nur die Coolness in Person ist. Dicht gefolgt wird er aber von den Originals, den Urvampiren. Die übrigens so beliebt wurden dass die nun eine eigene Spin Of Serie kriegen, deren Backdoor Pilot in dieser Staffel dabei ist und definitiv sehr gelungen ist und man sich schon sehr auf eine weitere Serie aus dem Vampire Diaries Universum freuen kann.
Für eine Free TV Serie muss man auch sagen, dass die Serie stellenweise extrem brutal ist. Insgesamt wieder mal eine geniale Staffel und ich freue mich tierisch auf Season 5
Das Bild hat ab und an leichtes Grieseln und leichte Unschärfen, aber die Serie spielt fast nur im Dunkeln. Die Farben selbst sind super.
Der englische Ton ist klasse, detailreich und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten Features die interessante Hintergrundinfos zur Serie abliefern.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen aber ich muss sagen dieses moderne Märchen ist richtig klasse gelungen, voller Charme und Liebevoll erzählt, dass der Film einfach Spaß macht. Die Charaktere sind super und jeder für sich einfach nur cool. Wobei Hugh Jackman als Osterhase einfach die Coolness in Person ist und Isla Fisher als Zahnfee einfach nur zum gern haben. Auch die Charaktere drum herum sind einfach nur zum schießen.
In der Mitte des Abspanns geht der Film übrigens weiter.
Der das Bild ist auf Referenzniveau. Super Schärfe, knallige Farben, kein Filmkorn einfach nur atemberaubend.
Der englische Ton ist klasse, kristallklar, super detailliert und kracht ohne Ende.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten Making of, 10 Minuten Feature über die Sprecher sowie ein 10 Minuten Feature über die Romanvorlage, dazu diverse Trailer und Spiele.
Das Original war ein Propaganda Film des kalten Krieges, okay auch im Remake gibt es natürlich auch Patriotismus aber trotzdem muss ich sagen, auch wenn die Story recht flach ist ohne große Tiefe Charaktere ist der Unterhaltungswert enorm, denn der Streifen bietet nahezu Nonstop handgemachte Action, mit jeder Menge Geballer, Explosionen und coolen One Linern, so dass der Film zu keiner Sekunde langweilig ist.
Chris Hemsworth als Anführer der Gruppe kommt wie gewohnt cool und lässig rüber und das Finale ist einfach nur edel und brachial. Einfach ein wunderbarer NoBrainer.
Das Bild ist auf hohem Niveau, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn, aber ab und an gibt es ein paar Starke Unschärfe. Die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist einfach brachial, es kracht und scheppert ohne Ende.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und dauert ca. 37 Minuten, wobei sich einiges immer wieder wiederholen und auch nicht wirklich groß interessant ist.
So nervig Miley Cyrus an sich als Person auch ist, eins muss man ihr lassen, Comedy hat sie drauf, so auch hier in dieser Krimikomödie kommt sie entsprechend klasse rüber. Okay die Story an sich ist sehr seicht, aber der Unterhaltungswert ist super und es gibt ein paar wunderbare lockere Gags, so das der Film wirklich gut an Spaß macht. Die Wendung ist recht cool und auch Jeremy Piven kommt gewohnt super rüber.
Das Bild ist auf Referenzniveau, super knallige Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und Filmkorn ist nicht zu sehen.
Recht enttäuschend ist der englische Ton, der ist recht leise abgemischt.
Das Bonusmaterial ist in SD und auch nicht wirklich interessant. 14 Minuten recht langweilige Behind The Scenes und 29 Minuten Interviews sowie diverse Trailer.
Eine sehr lustiger Animationsfilm an dem man schon etwas den Zahn der Zeit erkennt. Die Story selbst ist sehr Liebevoll erzählt mit wunderbar trockenen Slapstickhumor. Wobei Steve Buscemi als unsterblicher selbstmordgefährdeter Sidekick allen die Show stiehlt. Seine trockenen One Liner sind absolut lustig. Die Story selbst ist natürlich extrem vorhersehbar macht aber Laune. Einzig die Animationen sind aus heutiger Sicht nicht mehr ganz so gelungen.
Das Bild ist super, kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen, knallige Farben und super schärfe.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalten, dafür aber sehr klar und detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es 15 Minuten Interviews, ein 20 Minuten Behind The Scenes Feature im Syncronstudio und ein Mini 3 Minuten Making of sowie diverse Trailer alles in SD Qualität. Alles nicht wirklich interessant.
Die UK Nr. 1 Action Serie geht in die dritte Runde (auf dem Cover steht Season 2, weil bei Chris Ryans Strike Back Cinemax und BBC noch nicht zusammen gearbeitet haben und diese deswegen außerhalb der UK einfach nicht mitgezählt wird) und wie die Staffel davor heißt es hier Action, Action, Action und das der Extraklasse. Diesmal müssen die Leute von Section 20 Jagd nach gestohlenen Nuklear Zündern suchen und ballern sich deswegen quer durch Somalia, Algerien und vor allem durch Südafrika. Unglaublich wie hoch der Bodycount hier ist und dazu sind die Schießereien atemberaubend Spannend in Szene gesetzt, so dass man immer mitfiebert, auch wenn die Story an sich, die durchgängig erzählt wird mit teilweise mega Cliffhangern recht flach ist. Dann noch jede Menge Explosionen, Verfolgungsjagden und coole Sprüche, natürlich darf der Running Gag nicht fehlen dass Damien Scott nahezu jede Frau flach legt, mit denen er mehr als zwei Sätze spricht. Rhona Mitra als neue Team Leiterin nun mit dabei, macht eine super Figur, kommt knallhart rüber und zeigt ebenfalls fleißig Action. Herrlich unterhaltsame Serie und im Actionbereich mit abstand das beste was ich jemals bei einer Serie gesehen hab. Fans von Filmen wie Expendables sind hier klar richtig. Die Staffel selbst ist übrigens in sich abgeschlossen, wie die Staffeln davor.
Das Bild ist auf Referenzniveau, kein Filmkorn, super Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. So muss es sein.
Der englische Ton ist ebenfalls auf Referenzniveau. Es kracht und scheppert von allen Seiten mit unglaublicher Wucht.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Audiokommentare sowie eine Bonus DVD mit dem Pilot von Banshee.
Nahezu in Echtzeit gedreht gilt der Film als einer der Westernklassiker schlechthin und ich muss sagen der Film macht wirklich Laune, fängt ruhig an und steigert sich von Minute zu Minute immer weiter bis zum sehr tollen Finale, trotzdem hatte ich mir bei dem Film schon ein bisschen mehr erhofft.
Das Bild ist für das Alter sehr gelungen, es ist zwar in 4:3 hat aber dafür eine sehr gute Schärfe. Während der Nahaufnahmen sind Details wie einzelne Haare und Schweißperlen immer sichtbar und das Bild ist komplett frei von Verschmutzungen.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, ist aber jedoch nicht frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat eine 50 Minuten Doku über den Film ein 30 Minuten Making of, sowie diverse Trailer.
Die etwas andere Interpretation des Hänsel und Gretel Stoffes und ich muss sagen der Streifen ist recht amüsant. Jeremy Renner und Gemma Arterton harmonieren gut miteinander und vor allem Gemma die mal wieder atemberaubend schön aussieht hat sichtlich Spaß an der wildfluchenden Gretel die auch austeilen kann. Allgemein sind die Sprüche der beiden recht lustig und man merkt zu jederzeit eine Geschwisterbeziehung.
Die Action so blutig die auch ist, ist insgesamt leider eher mittelmäßig geraten, sprich recht unspektakulär und wären da nicht Goreszenen wäre es auch recht harmlos.
Die Story selbst ist auch nicht wirklich zum mitfiebern geeignet, der Film hat sogar noch einige längen., so dass es insgesamt ein recht durchschnittlicher Fantasyfilm geworden.
Das Bild hat kein Filmkorn obwohl es viel im dunklen spielt, aber die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Details wie einzelne Haare sieht man eher selten.
Der englische Ton ist dagegen etwas besser.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über die Neuinterpretation, ein 5 Minuten Feature über Edward den Troll sowie ein 9 Minuten Feature über Hexen.