Die Detective Knight Trilogie gehörten zu Bruce Willis letzten Filmen die er gemacht hat, bevor ihn die Schlimme Krankheit dazu zwang seine Karriere zu beenden.
Meine Erwartungen waren natürlich sehr gering zumal ich weiß dass die meisten DTV Filme mit Bruce Willis nicht gerade gut waren.
Wie so oft hat Bruce Willis nicht das meiste Screentime in diesem Film und mot seinem gesundheitlichen Hintergrund sieht man schon wie er angeschlagen ist. Er spielt sehr minimalistisch und in Sachen Text sind es selten mehr als ein Satz die er pro Szene agen muss. Lustigerweise haben die Leute die neben ihm auf dem Cover zu sehen sind auch nicht wirklich viel Screentime.
Da man die Auftritte von Willis über den ganzen Film gut verteilt hat, fällt es den meisten Zuschauer auch nicht direkt auf dass er in der Summe nicht auf die meisten Minuten im Film kommt.
Aber ich muss sagen für eine DTV Produktion ist dieser Film optisch sehr hochwertig gemacht, mit wirklich guten Kulissen und guter Kameraarbeit und Ausstattung.
Vom Storytelling erzählt man mehr die Geschichte der Verbrecher die von Bruce Willis gejagt werden. Die NoName Darsteller machen ihre Sache ganz ordentlich und zeigt die Truppe sehr menschlich mit ihren privaten Problem sodass man schnell vergisst dass die Jungs vorher Leute abgeknallt haben. Wobei keiner von denen jetzt Starpotenzial hat.
Dazu sollte man so viel Action jetzt auch nicht erwarten. Manchmal hatte ich fast schon mehr das Gefühl ein Drama zu sehen mit leichten Thrilleranteilen.
Die wenige Action im Film war ojay aber jetzt auch nicht wirklich spektakulär. Dadurch hat dieser Film mit seinen 106 min. Laufzeit schon ein paar Längen.
Insgesamt ist es okay zum einmal anschauen. Man verpasst aber nichts wenn man den Film ignoriert.
Für die Sammlung reicht es aber definitiv nicht.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Das Bild ist wirklich gut. Die Farben sind kräftig und die Schärfe auf hohem Niveau.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen und gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Teil 1+2 habe ich gefeiert, aber nach dem grottigen dritten Teil und der Tatsache dass Teil 4 von alles und jedem vernichtet wurden, waren meine Erwartungen sehr gering.
Aber ich fand ihn besser als gedacht. Auch beim zweiten mal anschauen ist er ganz witzig. An die grandiosen Teil 1+2 kommt er nicht ran aber dieser Film ist zumindest besser als Teil 3.
Natürlich hat Teil 4 so seine Probleme, da hat man das Jackie Chan Stuntteam, Martial Arts Experten wie Tony Jaa, Iko Uwais und Levy Tran und dann versaut man die Fights durch schlechte Kameraarbeit und Schnittgewitter.
Immerhin geht es nicht zimperlich zur Sache was die Action einigermaßen unterhaltsam macht. Der Bodycount ist auch wieder recht hoch.
Der Fight zwischen Statham und Ukwais war aber an sich recht cool gemacht auch wenn nicht so episch wie Sly vs Van Damme in Teil 2.
Am schlimmsten ist aber natürlich die CGI. Gefühlt wurde über 80% vor ner grünen Wand gedreht mit sowas von mieser sichtbarer CGI, so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Sämtliche Explosionen und Blut besteht auch aus schlechter CGI aber das Problem gab es schon bei Teil 1.
Sly selbst hat bekanntlich nur ne Nebenrolle aber seine Szenen waren cool, was vor allem an den irre witzigem Dialogen mit Statham liegt. Da habe ich gut gelacht.
Was man natürlich merkt dass viele vom Cast der ersten Stunde nicht mehr dabei sind und Statham öfters alleine agiert dadurch sind die Testosteron getränkte Chemie und Dialoge nicht mehr so vorhanden ist und ähnlich wie bei Teil 3 der neuen Leute nicht an den alten Cast rankommt wobei hier die Neulinge besser sind als die Kids bei Teil 3.
Andy Garcia hatte ne ähnliche Rolle wie damals Bruce Willis und passte entsprechend ganz gut, viel besser als Kesley Grammar in Teil 3.
Megan Fox fand ich jetzt nicht so schlimm wie es überall heißt. Auch wenn sie Klischee pur war. Hab bei ihr auch ein paar mal die Augen verdreht. Aber man merkt sie sollte nur als Eye Candy dienen.
Richtig schlimm fand ich nur den Latino Typen der abgrundtief nervte.
50 Cent war bemüht aber wirkte schon etwas wie ein Fremdkörper wobei er nicht nervte.
Lundgren sorgte für gewohnt sehr witzige Momente.
Etwas Schade fand ich dass man das Potenzial von Martial Arts Schnuckelchen Levy Tran nicht ausnutzte, da sie kaum beweisen durfte. Auch Mike Möller wurde arg verschenkt, der sich sogar gar nicht beweisen durfte.
Die Wendung zum Schluss war natürlich recht an den Haaren herbeigezogen aber der darauf folgende Running Gag funktionierte noch immer.
Gut war auch die vergleichsweise kurze Laufzeit dadurch hatte dieser Film keine Längen.
Trotzdem selbst für hardcore Action Fans kommt der Film nicht über gehobenes mittelmaß hinaus. Vieles was Teil 1+2 so toll gemacht hatte fehlte hier einfach. Immerhin aber vom Unterhaltungswert besser als Teil 3.
3,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist ganz gut. Die Schärfe ist hervorragend und unglaublich detailreich. Bei den Farben gab es ab und an etwas viel Kontrast aber ansonsten sah es wirklich gut. Das Bild blieb auch stets sauber.
Der englische Ton rockt. Sehr kraftvoll mit tollem detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial befindet sich auf der Bluray und hat 2 Features in der Sumne ca. 30 Min.
Es ist eines der berühmtesten und besten DC Stories ever und wurde bereits schon mehrfach verfilmt.
Die Story diente eigentlich dazu das Multiverse von DC aufzulösen, einige Charaktere zu überarbeiten bzw. ganz wegzutöten um das Portfolio zu verkleinern.
Der Zeichentrickstyle ist etwas gewöhnungsbedürftig da es ein bisschen wie ein Motion Comic aussieht.
Die Sprecher wurden wieder klasse gewählt. Matt Boomer ist ein sehr guter Flash. Highlight war für mich aber Jensen Ackles als Batman, der hier nicht nur erneut beweist dass er ein würdiger Nachfolger von Kevin Conroy ist, sondern eine schier unglaubliche Coolness verströmt.
Der Einstieg ist aber recht holprig. Man springt von Situation zu Situation und ähnlich wie The Flash weiß man erst mal nicht so genau was los ist, da nan man auch immer zwischen den Welten springt.
Die Gründung der Justice League wird dann auch recht zügig abgehakt.
Es macht aber Spaß wenn die wahre Bedrohung zum Vorschein kommt und man dann viele Helden der zweiten und dritten Reihe zu sehen kriegt. Das hat unglaublich viel Charme und lässt jeden Fanboy Herz höher schlagen um dann gleichzeitig sehr dramatisch zu werden als die ersten Superhelden anfangen zu sterben.
Da mir der Ausgang bekannt ist, sorgt es auch für unglaublich rührende Momente da man merkt, das Abschied nehmen beginnt.
Das Ende ist dann auch recht böse und lässt einen gespannt auf Part 2+3 warten.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Bild und englischer Ton sind super.
Das Bonusmaterial ist ein bisschen enttäuschend. Es gibt nur 2 Features je 10 Minuten. Einmal eine Zusammenfassung des Tomorrowverse und einmal über Flash
In den Kinos war dieser Film damals nen Flop. Erst im Nachhinein wurde Ronin zum Klassiker.
Ich habe diesen Film schon sehr oft gesehen und hatte wieder Bock drauf und macht so viel Spaß wie beim ersten schauen.
Die Starbesetzung hat es in sich, wobei besonders das Zusammenspiel zwischen Jean Reno und Robert DeNiro ist überragend. Toll wie beide sich die Bälle zuspielen und die beiden Charaktere von Anfang an klar ist dass sie die einzigen beiden die wissen was sie tun und sich vertrauen können.
Die Action ist wohldosiert aber wenn welche kommt dann richtig. Sehr spannende Shootouts und sehr packend in Szene gesetzt und dann sind da noch die Verfolgungsjagden. Aus heutiger Sicht immer noch atemberaubend in Szene gesetzt und Stunttechnisch großes Kino.
Das man nie erfährt was in dem Koffer drin ist, macht mir persönlich nichts aus. Gibt ja genug andere Film wo das auch der Fall ist.
Das Ende des Films ist auch recht böse gemacht. Erst recht wenn man dass erweiterte Ende auf Disk schaut.
Insgesamt aber ein zeitloser Agentenfilmklassiker, der seinem Hype mehr als gerecht wird.
Beim Bild merkt man deutlich das Alter des Films. Es ist zwar besser als die Kinofassung aber reicht trotzdem nicht über durchschnitt hinaus. Ton ist dagegen sehr gut.
Bonusmaterial gibt es keins, so was hat der Film nicht verdient, total enttäuschend.
Hab diesen Film bisher noch nie gesehen. Nur durch den Art of Action Podcast bin ich darauf Aufmerksam geworden.
Mit Yuen Biao und Chyntia Rothrock in den Hauptrollen und Corey Yuen im Regiestuhl waren meine Erwartungen natürlich groß und ich wurde nicht enttäuscht.
Man kriegt hier einen schönen harten Hong Kong Actioner geboten, mit teilweise sehr brutalen Tötungen.
Bei einigen Szenen konnte man zwar das Stuntdouble von Rothrock erkennen aber trotzdem was hier an Action und Stunts geboten wird, ist ganz großes Kino.
Alleine schon was Biao hier abliefert hat es absolut in sich. Alleine seine Stunts da kommen viele der heutigen Filme nicht mit.
Und die Martial Arts ist sowieso ein Level für sich und lassen die meisten der heutigen Filme Staub schlucken. Sein Fight gegen Rothrock in der Mitte des Films quer durch ne halbe Villa ist atemberaubend gemacht.
Dieser Film ist jetzt aber nicht 106 Minuten Daueraction. Es gibt jede Menge Top Stars in den Nebenrollen die, die Handlung über die Dialoge und Situationskomik auflockern ohne jetzt typisch Hongkong Film ins extrem alberne abzudriften und tatsächlich gibt es recht viel Handlung und Dialoge in dem Film ohne jetzt aber langatmig zu werden, da die Action gut über den ganzen Film verteilt wird und sich im Verlauf der Handlung immer mehr steigert und auch abwechslungsreich ist. Es wird geballert, es gibt Verfolgungsjagden und es wird natürlich auch geprügelt ohne Ende.
In der letzten halben Stunde gibt es direkt mehrere große Martial Arts Sequenzen: Yuen Biao vs. Peter Cunningham, Cynthia Rothrock vs. Karen Shepard und Yuen Biao vs. Melvin Wong und jeder für sich hat es einfach nur in sich und ein fest für jeden Martial Arts Fan.
Insgesamt ein toller Hongkong Actioner und zurecht einer der besten Yuen Biao Filme wenn nicht seine Drachenbrüder dabei waren.
Das Bild ist Atemberaubend gut geworden. Es gibt zwar immer mal wieder leichtes rauschen aber es ist nie störend. Die Farben sind gut und die Schärfe idt auf extrem hohem Niveau.
Der chinesische Ton ist okay. Sauber und deutlich zu hören. Ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es jede Menge Interviews und Dokus
Der Start des bekannten Franchise, wo abseits von Prey kein Titel auch nur annähernd an das Original ran kam.
Dieser Film strotzt nur vor 80er Jahre pur, dem goldenen Zeitalter der Actionfilme.
Und macht er immer noch sehr viel Spaß. Ich finde es cool wie der Film mit dem Publikum spielt und anfangs wie ein typischer Schwarzenegger Actionfilm wirkt, wo er alles in klassischer Commando Manier kurz und klein macht und regelrechte Gegnerwellen mit unglaublich viel Coolness erledigt um dann nach dem ersten Drittel die Richtung zu wechseln und Sci Fi Horror Elemente einbaut.
Arnie wird plötzlich zum Gejagten, dem körperlich unterlegenen. Herrlich. Die Atmosphäre wird merklich dichter und die Spannung höher. Man kann die Bedrohung regelrecht auf der Haut spüren.
Cool das Arnie nun taktisch vorgehen muss weil ausgerechnet er körperlich unterlegen ist, frei nach dem Motto, nun zeigt er dass er mehr als nur Muskeln ist. Sowas wirkt immer noch sehr erfrischend. Die finale Schlacht hat es in sich.
Die One Liner rocken natürlich immer noch. Man was hab ich gelacht. Klar Anspruch ist null da aber hey es ist ein verdammt guter Alter Arnie Film, der bis heute nichts an klasse verloren hat, zumal das Team um ihn herum auch absolut cool ist.
Egal wie oft man den Film schaut, er macht immer noch extrem viel Spaß und selten war ein Gegner so cool und kultig wie hier.
Altersbedingt ist man hier weit weg von Referenz. In den dunklen Szenen hat das Bild mit extrem starken Rauschen zu kämpfen und dazu auch starken Unschärfen. Bei den Tag Szenen viel Besser. Leichtes Filmkorn ist zwar dann immer noch vorhanden aber nicht störend und die Schärfe legt hier auch noch mal besser aus. Klare Steigerung zur BD, aber dieser Film spielt halt auch einiges im dunklen und da sieht es deutlich weniger gut aus.
Der englische Ton ist Bombe. Schön wuchtig und kräftig ohne Details zu verschlucken.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und dauert ca. 1h
Der offizielle Start der MCU und für Robert Downey Jr. nicht nur ein riesen Comeback, sondern am Ende wurde es die Rolle seines Lebens. Ich weiß noch wie dieser Film damals rausgekommen ist, ich das Ganze erst müde belächelt habe und mich dieser Film regelrecht weggehauen hat. Schade dass die MCU danach in erster Linie fast nur noch schlechte hervorgebracht hat und nur sehr wenige MCU Filme das Level von Iron Man wieder erreicht haben. Selbst die Iron Man Fortsetzungen empfand ich extrem schlecht.
Teil 1 rockt aber weiterhin ohne Ende. Robert Downey Jr. spielt die Rolle einfach nur brilliant. Super Cool und herrlich überheblich. Das Ganze verleiht eine tolle Prise Humor ohne ins Alberne abzudriften. Die Origin Story inzwischen sehr oft kopiert ist wunderbar zeitlos und kommt immer noch super rüber. Die Action rockt ohne Ende ist und immer noch tolle anzuschauen. Jeff Bridges als Bösewicht ist zwar recht oberflächlich, funktioniert hier aber ganz gut, da man sich so mehr auf die Entwicklung von Iron Man konzentriert.
Und dann ist natürlich der Score, ein absoluter Geniestreich AC/DC und Black Sabbath zu wählen. Dadurch gewinnt dieser Film noch mehr an Spaß und fühlt sich gleichzeitig auch perfekt für diesen FIlm an.
Zeitloser Filmklassiker, bahnbrechend für ein ganzes Genre. Ein Film den man sich immer wieder anschauen kann.
Während die BD damals auf Referenzniveau war, ist man bei der UHD meilenweit von entfernt.
Durchgehend hat das Bild leichtes aber nie störendes Filmkorn. Bei der Schärfe gibt es nur wenige Momente wo man 4k Feeling hat. Ansonsten ist die Farbmischung richtig übel geworden mit viel zu viel Kontrast sodass auch immer vieder von der Schärfe verschluckt wird. Sehr schade dass so ein grandioser Film ein so unwürdiges 4k Bild gekriegt hat.
Der englische Ton dagegen rockt ohne Ende. Sehr kraftvoll mit tollem Raumklang und vielen Details.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 70 Minuten an Features
Filmisch war Star Wars seit Disney Übernahme alles andere als gut. Als einzig wirklich guten Film kann man nur Rogue One bezeichnen der für mich sogar der beste Star Wars Film seit Empire ist.
Die Atmosphäre ist sehr düster und ernst. Man spürt den Krieg und die Auswirkungen auf die Leute zu jeder Sekunde. Humor gibt es kaum, nur ab und an leicht schwarzen englischen Humor. Aber zum Großteil bleibt der Film sehr ernst und es wird wunderbar gezeigt wie beide Parteien für ihre Ziele recht rücksichtslos agieren. Der Cast macht seine Sache sehr gut, mit klasse Ausstrahlung, vor allem Donnie Yen und der Director kommen klasse rüber ohne groß was sagen zu müssen.
Die Action ist unglaublich, die Schlacht um die Todessternpläne ist wohl die beste und längste Star Wars Schlacht aller Zeiten, mit unglaublicher Spannung und Dramatik. Man fiebert und leidet total mit. Ein Gänsehautmoment jagd den nächsten und ist nicht gerade selten zur Tränen gerührt so unglaublich geht der Film ab, dazu auch wunderbar konsequent.
Der Auftritt von Vader zum Schluss lässt einen regelrecht jubeln, so und nicht anders hat er gefälligst immer ab zu gehen.
Die Action im Film ist klasse aufgenommen, kein Schnittgewitter, kein Rumgeschüttel mit der Kamera, trotzdem hat man stets das Gefühl mittendrin zu sein, aber ohne die Übersicht zu verlieren. Ein Meisterwerk von Film, aber mit 2 kleinen Wehrmutstropfen. Digital Tarkin und Digital Leia sehen einfach nur grottig und unnatürlich aus.
Und auch der Anschluss an Episode 4 falls man diesen direkt danach guckt ist jetzt auch nicht gerade nahtlos und hat schon so ein paar Logikprobleme. Trotzdem alles in allem richtig großes Star Wars Kino.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz UHD geboten. Tolle Details, super Farben, keinerlei Filmkorn und das trotz vieler dunkler Szenen.
Der englische Ton ist einfach nur eine Wucht. Klasse Bässe, tolle Details und unglaubliche Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 70 Minuten an Making of Features.
Nachdem Vol. 33 eine riesige Enttäuschung war, da ein Großteil der Folgen nur aus Fillern besteht, geht es hier wieder ab.
Die erste Folge ist noch eine Filler Folge, die die Filler Storyline aus Volume 33 beendet ab dann geht es mit der Hauptgeschichte weiter und dass richtig klasse und vor allem mit jeder Menge Action. Das ganze natürlich gewohnt One Piece sehr dramatisch in Szene gesetzt und vor allem auch mit jeder Menge Humor.
Mit Yamato kommt noch ein sehr cooler und vor allem Kraftvoller Charakter hinzu die sich gut in die Gruppe einfügt.
Die 1000. Folge, also die Jubiläumsfolge macht Laune, es gibt hier zwar nicht viel Story, aber fügt jede Menge Erinnerungen in die Hauptgeschichte ein mit einer coolen Endeszene welches direkt Lust auf Volume 35 macht.
Ingesamt wirklich klasse Volume.
Das Bild ist sehr gut. Klasse Farben, tolle Schärfe und stets sauberes Bild.
Der Deutsche Ton ist in 2.0. Kraft ist da, es ist auch sauber. Raumklang gibt es aber nicht.
Bonusmaterial gibt es nicht
Ich empfand diesen Film immer als schwächsten Teil der Original Trilogie. Wobei dass jetzt meckern auf hohen Niveau ist. Dieser Film ist immer noch sehr gut.
Man merkt halt dass es mehr auf Merch ausgelegt war.
Die Ewoks mochte ich hier gar nicht und waren schon sehr nervig. Wobei ich die Ewoks Zeichentrickserie sowie den ersten Spin of Film ganz cool fand.
Was ich auch nicht so gut fand wie schnell Boba Fett hier verschlissen wurde. Etwas was man später mit Darth Maul in Episode 1 wiederholte.
Alles in allem ist dieser Film natürlich noch sehr gut aber auch ein Beweis dass der dritte Teil der Trilogie oft der Schwächste Teil ist.
Der Anfang abseits der Sache mit Boba macht Laune. Luke Skywalker hat eine sehr gute Entwicklung genommen.
Leia im Goldenen Bikini natürlich absolut ikonisch und bis heute der Traum vieler Männer.
Aber auch die Ganze Atmosphäre in Jabbas Palast macht viel Laune und ist herrlich verrückt. Die Liebe zum Detail sie hier wieder reingesteckt wurde ist unglaublich.
Die Schlacht um Endor und den zweiten Todesstern ist trotz der Ewoks sehr spannend und spektakulär in Szene gesetzt, vor allem beim Flug durch den Todesstern wagt man kaum zu atmen und dann ist natürlich dass Aufeinandertreffen zwischen, Skywalker, Vader und Sideus. Dramatisch, spannend mit einer schier unglaublichen Atmosphäre wo man zu jeder Sekunde spürt wie alles zu eskalieren droht. Wobei auch hier die Lichtschwertkämpfe aus heutiger Sicht harmlos sind, macht aber vieles durch die düstere Atmosphäre wieder wett.
John Williams hat sich mitdem Score auch wieder selbst übertroffen.
Die Effekte sehen bis auf die Verfolgungsjagd durcg den Wald auch besser aus als bei vielen aktuellen Filmen.
Das Ende ist dann auch schön rund und ein richtig guter Abschluss der Trilogie.
Aus technischer Sicht kriegt man atemberaubende UHD geboten.
Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe sodass Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt reichlich an Dokus und Features.
Als Kind habe ich diese Serie geliebt und bis heute hat die Serie nichts von ihrer Klasse verloren. Besonders die erste Staffel ist ein Level für sich.
Die Atmosphäre ist schön düster und gleichzeitig kriegt mab so einige Origins der Gegenpieler mit.
Kevin Conroy rockt die Rolle des Batmans. Wie er diesen Charakter spricht ist schier unglaublich Cool und dazu ein sensationeller Mark Hamill als Joker.
Besonders zu erwähnen ist hier natürlich Harley Quinn, die hier eingeführt wurde und über Nacht zum Kult wurde und inzwischen zu einer der beliebtesten DC Figuren überhaupt gehört.
Ab der dritten Staffel lässt die Qualität etwas nach. Hier ist es zwar erfrischend dass von da an die B bis C-Bösewichter auftauchen und so für Abwechslung sorgen aber gleichzeitig kriegen die Sidekicks Robin, Batgirl und Nightwing zu viel Screentime sodass Batman fast schon zu Randfigur wird und diese Sidekicks sind schon recht nervig.
Die Filme machen Laune, sind dramatisch, spannend und düster, wobei bei Subzero Batman recht wenig Screentime hat. Bei Maskof the Phantasm ist das besser.
Dank der kurzen Laufzeit sind beide Filme schön kurzweilig und ohne Längen. Mask of the Phantasm ist aber auch der deutlich bessere der beiden Filme und gibt der Orign Story von Batman einen schönen neuen Blickwinkel.
Das Bild ist in 4:3 und durchgegend sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen. Die Farben sind auch sehr gut. In Sachen Schärfe ist die erste Staffel okay und wird danb von Staffel zu Staffel besser. Die dritte Staffel hat dann hervorragendes Bild. Bei den Filmen lässt die Schärfe wieder etwas nach. Hier hat es dass schwächste Bild wobei der Film Mask of the Phantasm zumindest ein 16:9 Bild hat. Aber hier ist das Bild von der Schärfe her sogar nur auf DVD Niveau.
Der englische Ton ist in 2.0 und sauber ohne Knistern oder Rauschen. Kraft ist auch okay. Raumklang oder großes Detailreichtum gobt es natürlich nicht.
Bonusmaterial gibt es ohne Ende. Mehrere Stunden an Features die fleißig Infos zur Serie, den Charakteren und den Comics gibt.
Selten sind Fortsetzungen besser als seine Vorgänger aber dieser Film schaffte es nicht nur seinen Meisterwerk von Vorgänger zu toppen. Dieser Film ist bis heute der beste Star Wars Film.
Die Welt wurde wunderbar erweitern und man entdeckt viele neue wunderbare Planeten, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Das Ganze ist mit unglaublich viel Liebe und Detail ausgestattet, dass es bis heute immer noch sehr viel zu entdecken gibt.
Natürlich ist der Score von John Williams auch wieder überragend.
Die Story selbst ist düsterer, dunkler und härter und teilweise auch gnadenloser. Unglaublich was die Rebellion für Rückschläge erleidet.
Die neuen Charaktere fügen sich toll ein und Boba Fett wurde mit einem einzigen Satz zur Kultfigur.
Die Action bietet noch mal mehr Abwechslung auch wenn die Lichtschwertkämpfe aus heutiger Sicht immer noch sehe harmlos sind. Vieles wird hier aber über die Enorme Dramatik wieder rausgeholt.
Die Dialoge zwischen Harrison Ford und Carrie Fisher sind klasse und man sieht förmlich wie es zwischen den beiden Knistert. Mark Hamill macht auch hier seine Sache verdammt gut.
Die größte Enthüllung und Turn der Filmgeschichte geht immer noch absolut unter die Haut. Einfach nur Gänsehaut wie Luke Skywalker dann das "Nein" schreit.
Der Cliffhanger zur damaligen Zeit natürlich sehr brachial.
Absolutes Meisterwerk der Filmgeschichte und bis heute der Höhepunkt der Star Wars Saga.
In den dunklen Szenen schleichen sich ab und an minimale Unschärfen ein aber ansonsten ist das Bild auf hohem Niveau. Es ist durchgehend sauber und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist Bombe. Super Kraft ubd reich an Details.
Als Bonusmaterial gibt es reichlich
Deadpool gehört zu den beliebtesten aber auch verrücktesten Charakteren die Marvel zu bieten hat.
Sein Cameo im ersten Wolverinefilm, gehörte zu den wenigen Highlights des Films, schnell schrien fans nach einem Solomovie, doch im Kino waren R-Rated Actionfilme verpönt. Sie floppten allesamt und da Deadpool ein Charakter ist der als R-Rated gemacht werden muss und in PG-13 unwürdig ist, legte Fox nach gesehenem Testfootage den Solofilm schnell auf Eis. Aber Darsteller Ryan Reynolds und Regiesseur Tim Miller gaben nicht auf. Immer wieder brachten sie Deadpool ins Spiel und hofften das Fox eine würdige Verfilmung in R-Rated genehmigt. Doch dann landete das Testfootage auf einmal im Netz und schlug ein wie eine Bombe, mit zig Fans im Rücken genehmigte Fox nun den Film, gaben den Machern ein recht geringes Budget aber dafür komplett freie Hand und das Ergebnis, nach der wohl verrückteste Werbekampagne überhaupt, ist nicht nur einer der erfolgreichsten R-Rated Film aller Zeiten, sondern auch einer der geilsten Comicverfilmungen überhaupt.
Alleine schon dass Intro mit den Credits rockte bereits alles weg was gehr.
Ich habe diesen Film bereits zig mal gesehen. Ryan Reynolds hat hier die Rolle seines Lebens gefunden. Er spielt nicht Deadpool er ist Deadpool. Jeder Spruch sitzt. Das brechen der 4. Dimension ist zu geil und wie über andere Comics gelästert wird zu herrlich. Im Grunde gibt es hier einen geilen Jubelmoment nach der anderen. Näher am Comic war wohl noch nie Comicverfilmung wie hier bei Deadpool. So und nicht anders ist Deadpool.
Die Action selbst wunderbar blutig, auch wenn man stellenweise aufgrund des niedrigen Budgets die CGI erkennt ist die Action genial ist Szene gesetzt. Die Schlacht auf dem Highway ist ein riesen Spaß, genauso wie die Endschlacht. Dazu sind die Fights klasse choreographiert unterlegt mit einem richtig klasse Score. Hier merkt man direkt das man mit 87Eleven Hollywood bestes Stuntteam an Bord hatte.
Der Cast harmoniert klasse zusammen und man merkt dass alle mit viel Spaß und Leidenschaft bei der Sache ist.
Die Story selbst ist recht einfach gestrickt und ist hauptsächlich ein Grundgerüst für jede Menge Jokes und Action. Der Film ist aber einfach von Anfang bis Ende Fun Pur. Ein Meisterwerk an Comicverfilmung, so und nicht anders haben Comicverfilmungen auszusehen. Brillant und Kult.
Das Bild ist auf absolutem Referenzniveau. Super Schärfe, tolle Details und super Farben.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit tollem kraftvollem Raumklang Schönen Bässen und Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat es in sich. Ein sehr ausführliches 80 Minuten Making of, sämtliche Promos die irre lustige sind. 6 Minuten Outtakes und mega Coole 20 Minuten Deleted Scenes
Weder meine Frau noch ich haben diesen Film bisher gesehen. Frauchen als Hunde Nerd wollte ihn aber unbedingt mal sehen.
Von der ersten Sekunde an bekam ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Susi & Strolch ist mit unglaublich viel Liebe und Charme erzählt.
Die Hunde sind toll dargestellt und auch in ihrem Verhalten richtig klasse dass man auch direkt echtes Hundeverhalten wieder erkennt und auch das Zusammenspiel der Charaktere ist klasse.
Die Story ist simpel aber zu keiner Sekunde langweilig. Die 76 Minuten Laufzeit waren wunderbar kurzweilig. Ein Film den man sich öfters anschauen kann und für Gute Laune sorgt.
Optisch sehen die Zeichnungen immer noch klasse aus. Schade dass Disney nicht mehr solche Filme macht.
Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll aber auch sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es reichlich
Für viele gilt dieser starbesetzte Western als einer der besten Western aller Zeiten. Ich selbst habe ihn bestimmt 18 Jahre nicht mehr gesehen und dieser Western hat es immer noch in sich.
Dean Martin als unter Entzugserscheinungen kämpfenden Alkoholiker ist sie Rolle natürlich auf dem Leib geschrieben und John ist sie absolute Coolness in Person. Herrlich wie er Leute nur mit einem Blick einschüchtern kann. Es sei denn sein Gegenüber ist weiblich, dann gibt es direkt sehr witzige Streitdialoge. Angie Dickinson ist hier ein bezaubendes Gegenpol. Herrlich wie sie den Charakter von John Wayne um den Finger wickelt.
Es gab so viele Momente wo ich nicht mehr das Grinsen aus dem Gesicht bekam, einfach weil es so sehr vor Coolness nur so triefte ohne Unnatürlich zu wirken.
Die Atmosphäre hat es in sich. Vor allem die Szenen die komplett ohne Dialoge sind, sind unglaublich spannend gemacht und da dieser Film nur in der kleinen Stadt spielt, über einen vergleichbar kurzen Zeitraum, wirkt das Ganze wie ein Kammerspiel.
Inhaltlich merkt schon dass es von High Noon inspiriert wurde wobei ich Rio Bravo zig mal besser finde als High Noon.
Trotz der Laufzeit von über 140 Minuten, hat dieser Film keinerlei Längen. Die Zeit flog nur so an einem vorbei.
Die finale Schlacht macht dann viel Laune und mixt wunderbar Action und Comedy.
Toller Westernklassiker, der bis heute nichts von seinem Charme verloren hat.
Beim Bild gibt es nur wenige Momente wo es 4k Feeling gibt bzw. Das bild besser als die bluray. Habe extra die bluray eingelegt und verglichen.
Nur bei wenigen Close ups und Außenaufnahmen sieht man eine Steigerung. Ansonsten hat das Bild immer wieder mit Unschärfen zu kämpfen und ist farblich stellenweise auch sehr schwammig.
Der englische Ton ist für das Alter okay. Er ist sauber ohne Rauschen und Kraft ist solide. Raumklang gibt es natürlich nicht.
Als Bonusmaterial gibt es über 1,5h an Dokumentationen
Der Start eines unglaublichen Franchises. Schon in den ersten Minuten merkt man wie gut Star Wars einst war. Entsprechend ist es natürlich traurig wie mies die meisten Titel seit Disney Übernahme geworden sind.
Lucas hat hier viel aus Die verborgene Festung kopiert aber trotzdem, hier steckt so viel Liebe drin das ist unglaublich. Man taucht sofort in die Welt ein und vergisst alles um sich herum. Der sensationelle Score von John Williams hilft natürlich auch sehr. Dieser Film ist von Anfang bis Ende Gänsehaut pur und die Effekte sind aus heutiger Sicht immer noch atemberaubend und stellen aktuelle Filme immer noch in den Schatten.
Mark Hamill als Held ist direkt wunderbar sympathisch. Natürlich neben dem Joker die Rolle seines Lebens.
Harrison Ford als Han Solo die absolute Coolness in Person und Alec Guiness zeigt hier eine unglaubliche Präsenz und das obwohl er nur die Rolle wegen des Geldes übernahm.
Okay die Lichtschwertkämpfe sind aus heutiger Sicht harmlos, gleichzeitig ist aber die Schlacht gegen den Todesstern unglaublich spannend in Szene gesetzt. Als ich dass als Kind zum ersten Mal sah, wollte ich auch direkt so ein Pilot werden.
Die 125 Minuten Laufzeit vergehen wie im Flug.
Absolutes zeitloser Meilenstein der Filmgeschichte. Ein Film den man sich immer wieder anschauen kann und unglaublich begeistert. Kino in Perfektion.
Das Bild war wirklich atemberaubend gut. Tolle farben und eine hammer Schärfe mit unglaublichen Detailgrad.
Der englische Ton rockt was das Zeug hält. Auch hier absolut perfekt.
Bonusmaterial gibt es reichlich
In diesem Film übernahm Christopher Lee ein letztes Mal seine Paraderolle Dracula und durfte sich seinem Freund Peter Cushing erneut gegenüberstehen.
An dem grandiosen ersten Film reicht dieser Film aber nicht annähernd ran. Auch optisch kam dieser Film deutlich nicht mehr an den Charme der alten Filme der Hammer Studios ran.
Cushing und Lee haben jetzt nicht das meiste Screentime, aber wenn sie auftauchen geben beide noch mal alles und vor allem merkt man wie beide dem Rest des Casts in allen Belangen überlegen sind. Alleine deren Ausstrahlung und Präzenz stellt die anderen Castmitglieder in den Schatten.
Inhaltlich wirkt dieser Film wie gewollt aber nicht gekonnt. Die Story ist hanebüchen und man versucht verzweifelt auf Psycho zu machen wo die Wirkung komplett verpufft da es durch schlechtes Overacting sehr albern wikt.
Trotz seiner 87 Minuten Laufzeit hat dieser Film leider auch gewaltige Längen und selbst als Fan der Filme der Hammer Studios verpasst man nichts wenn man diesen Film ignoriert.
Die Bildqualität kommt leider nicht über dem Niveau aktueller DVDs hinuaus.
Der englische Ton ist zwar sauber, hat aber wenig Kraft und natürlich kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Die Fortsetzung zum Oscarprämierten Kultfilm der Marshall und wie immer rockt John Wayne. Er nimmt sich selbst nicht ernst und hat sichtlich Spaß an der Rolle. Seine Dialoge mit Katharine Hepburn machen richtig Laune und sind geprägt mit jeder Menge Humor, jedoch ist der Film auch stellenweise etwas zu lang geraten so dass dieser sich etwas zieht. Aber trotzdem ist es immer noch ein hervorragender John Wayne Western, der beweist dass der Mann selbst im Hohem Alter immer noch die Coolness in Person ist.
7/10 Punkte
Zirkuswelt:
Ich kannte den Film bisher noch nicht und wollte den Film nur sehen weil John Wayne mitspielt, auch wenn dieser Film brachial an den Kinokassen gefloppt ist.
Für John Wayne Verhältnisse sicherlich ein etwas ungewöhnliches Szenario aber dieser Film macht Spaß.
Die Welt des Zirkus wird klasse dargestellt und was hier an Stunts aufgefahren wurde ist wirklich atemberaubend und immer noch sehr spektakulär anzuschauen.
John Wayne gewohnt ist die Coolness in Person und blüht in der Rolle wunderbar auf. Man merkt dass er tierisch viel Spaß beim Dreh hatte.
Claudia Cardinale ist niedlich anzuschauen wobei ihr italienischer Akzent sehr heftig anzuhören ist. Beide sorgen für schöne Comedy Momente.
Was man dem Film aber etwas ankreiden kann, ist dass der Film mit seiner 137 Minuten Laufzeit etwas zu lang geraten sind und die Masse and Zirkus Stunts die über den ganzen Film verteilt sind, so gut sie auch gemacht sind, diesen Film aber etwas künstlich in die Länge ziehen und dass es gegen Ende schon etwas sehr in Schmalz abdriftet.
Insgesamt auch es dieser Film nicht annähernd der beste John Wayne Film ist, ist Zirkuswelt trotzdem noch ein guter Film.
7/10 Punkte
Stadt der Verlorenen:
uch diesen John Wayne Film kannte ich bisher nicht und trotz großer Starbesetzung war dieser Film alles andere als Erfolgreich an den Kinokassen.
Den Hype um Sophia Loren habe ich nie verstanden wobei hier ihr Charakter auch nicht wirklich sympathisch ist, da haben ihre sexy Beine auch nicht viel geholfen.
John Wayne mit seiner Grundcoolness gleicht hier aber vieles aus, wobei am Ende hilft es nicht mehr das ständige rumgezicke seines männlichen Co Stars zu überlagern. Das ständige Rumzicken war schon sehr anstrengend. Vor allem während der zweiten Hälfte des Films. John Wayne spielt also den einzigen guten Charakter.
Die Landschaftsaufnahmen sind super und auch die Abenteueratmosphäre kommt gut rüber. Weniger gut fand ich dass der Drama Anteil auch recht hoch war ohne jetzt für Spannung oder mitfiebern zu sorgen. Dadurch hatte dieser Film schon so einige Längen.
Die zweite Hälfte wurde aber dann wegen dem Zickenterror richtig schlimm.
In der Summe trotz hochwertiger Inszenierung einer der schwächeren John Wayne Filme. Man verpasst nichts wenn man diesen komplett ignoriert. Insgesamt der schwächste Film dieser Box
4/10 Punkte
Beim Bild hat man für das Alter jeweils unglaublich viel Rausgeholt. Bei Stadt der Verlorenen gibt es am Anfang kurz noch leichte Verschmutzungen. Bei Mt Dynamit und frommen Sprüchen gibt es am Anfang noch immer wieder ein paar heftige Unschärfen gibt so dass das Bild wirkt als wäre es aus dem Fokus geraten. Aber später ist das Bild jeweils immer Perfekt, erst recht in Relation für das Alter. Zirkuswelt hat das beste Bild von allen drei Filmen. Da gibt es nichts zu meckern.
Der englische Ton ist jeweils sehr kraftvoll und sauber. Raumklang gibt es bei 2.0 natürlich nicht.
Der Beginn des Serienreboot Fortsetzung. Zwar gibt es immer mal wieder verweise zur Alten Serie aber Vorkenntnisse braucht man nicht.
Optisch aufgrund der Effekte und Figuren ist es recht trashig, sorgt aber auch für einen gewissen Charme. Die erste Staffel ist aber noch ein bisschen holprig. Christopher Eccelston ist ein solider Doktor aber man merkt er hat sich nicht wirklich selbst gefunden. Er war halt sichtlich bemüht, aber durch die kreativen Differenzen verarbschiedete er sich nach einer Staffel direkt schon wieder, wobei die Stories ganz okay sind. Billie Piper als Begleiterin war auch okay.
Ab Season 2 mit David Tennant ging das ganze auf ein komplett anderes Level. Die Geschichten wurden besser und David Tennant rockte die Rolle des Doktors. Man merkte zu jeder Sekunde wie viel Spaß er in der Rolle hatte und einfach nur unglaublich die Sau rausließ. Nach dem tragischen Abschied von Billie Piper bekam er erst Freema Agyeman und in Season 4 Cathrine Tate als Begleiterin. Beide waren hervorragend, vor allem aber Tate rockte im Zusammenspiel mit Tennant regelrecht. Was das ganze zu einen unglaublichen Sci Fi Spaß machte, der dank einem gewissen Trash Faktor immer noch tierisch viel Laune macht.
Dazu auch diese unglaublichen Gaststars. Die Top Stars aus UK tauchten hier auf.
Insgesamt ein wirklich guter Start in die Serie. Vor allem Season 2-4 sowie die Specials sind klasse.
Beim Bild kann man kaum glauben dass die Staffeln restauriert wurden. Es sieht immer noch extrem mies aus und kommt nicht über schwachen DVD Niveau hinaus. Absolut schade, das hat die Serie nicht verdient. Ich habe null Unterschied zur alten BD Auflage gesehen.
Der englische Ton ist ganz okay, reißt aber keine Bäume raus.
Als Bonusmaterial dagegen gibt es aber richtig viel. Allessamt aber in SD.
Als Kind habe ich diesen Jet Li Klassiker geliebt und nun nach über 25 Jahren nach der letzten Sichtung kommte ich nun die Bluray sichten.
Die Starbesetzung im diesem Stirb Langsam Klon hat es in sich, wobei der Humor aus heutiger Sicht teilweise recht albern ist. Vor allem die Szenen mit Jacky Cheung sind etwas grenzwertig vom Humor. Wobei die deutsche Comedy Syncro da auch nicht unbedingt hilfreich ist.
Sobald die Geiselnahme im Hochhaus losgeht, geht dieser Film aber ab ohne Ende mit für Jet Li Verhältnisse, richtig viel Geballer und unglaublich hohem Bodycount. Dazu geht es auch sehr brutal zur Sache. Das Ganze ist auch sehr cool in Szene gesetzt, mit richtig guten Stunts. Groß Verschnaufpause gibt es dann auch nicht mehr. Es gibt Daueraction.
In Sachen Martial Arts gibt es dagegen recht wenig. Diese sind zwar mit Vergleich zu heutigen Filmen sehr gut gemacht, aber an die großen HK Actioner von damals kommt man nicht annähernd ran, da auch dass Speed Up nicht gerade perfekt eingesetzt wurde und somit bei den Fights auch etwas an Wirkung verlor.
Insgesamt immer noch ein ganz guter HK Actioner auch wenn ich ihn besser in Erinnerung hatte und Jet Li definitiv bessere Filme abgeliefert hat.
Bedenkt man das Alter und die Tatsache dass es sich hier um ein HK Film handelt, hat mab wohl das beste herausgeholt. Es gibt nur wenige Szenen wo man wirklich HD Feeling hat. Das meiste ist mehr gehobene SD Qualität.
Der Ton ist in 2.0 und reißt jetzt nicht wirklich Bäume raus.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Auch diesen John Wayne Film kannte ich bisher nicht und trotz großer Starbesetzung war dieser Film alles andere als Erfolgreich an den Kinokassen.
Den Hype um Sophia Loren habe ich nie verstanden wobei hier ihr Charakter auch nicht wirklich sympathisch ist, da haben ihre sexy Beine auch nicht viel geholfen.
John Wayne mit seiner Grundcoolness gleicht hier aber vieles aus, wobei am Ende hilft es nicht mehr das ständige rumgezicke seines männlichen Co Stars zu überlagern. Das ständige Rumzicken war schon sehr anstrengend. Vor allem während der zweiten Hälfte des Films. John Wayne spielt also den einzigen guten Charakter.
Die Landschaftsaufnahmen sind super und auch die Abenteueratmosphäre kommt gut rüber. Weniger gut fand ich dass der Drama Anteil auch recht hoch war ohne jetzt für Spannung oder mitfiebern zu sorgen. Dadurch hatte dieser Film schon so einige Längen.
Die zweite Hälfte wurde aber dann wegen dem Zickenterror richtig schlimm.
In der Summe trotz hochwertiger Inszenierung einer der schwächeren John Wayne Filme. Man verpasst nichts wenn man diesen komplett ignoriert.
Während der ersten Szene gibt es noch leichte Verschmutzungen aber ab da an ist das Bild top. Erst recht unter Berücksichtigung des Alters. Eine tolle Schärfe und super farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Ich kannte den Film bisher noch nicht und wollte den Film nur sehen weil John Wayne mitspielt, auch wenn dieser Film brachial an den Kinokassen gefloppt ist.
Für John Wayne Verhältnisse sicherlich ein etwas ungewöhnliches Szenario aber dieser Film macht Spaß.
Die Welt des Zirkus wird klasse dargestellt und was hier an Stunts aufgefahren wurde ist wirklich atemberaubend und immer noch sehr spektakulär anzuschauen.
John Wayne gewohnt ist die Coolness in Person und blüht in der Rolle wunderbar auf. Man merkt dass er tierisch viel Spaß beim Dreh hatte.
Claudia Cardinale ist niedlich anzuschauen wobei ihr italienischer Akzent sehr heftig anzuhören ist. Beide sorgen für schöne Comedy Momente.
Was man dem Film aber etwas ankreiden kann, ist dass der Film mit seiner 137 Minuten Laufzeit etwas zu lang geraten sind und die Masse and Zirkus Stunts die über den ganzen Film verteilt sind, so gut sie auch gemacht sind, diesen Film aber etwas künstlich in die Länge ziehen und dass es gegen Ende schon etwas sehr in Schmalz abdriftet.
Insgesamt auch es dieser Film nicht annähernd der beste John Wayne Film ist, ist Zirkuswelt trotzdem noch ein guter Film.
Trotz des Alters hat man hier richtig gutes Bild rausgeholt. Ich habe aktuellere Filme deutlich schlechteres Bild haben. Die Schärfe und die Farben sind auf Top Niveau. Dazu gibt es keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen.
Der englische Ton ist in 2.0. Kraft ist da und es bleibt stets sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Endlich gibt es The Underwater Menace vollständig. Man hat die Wahl zwischen Farbversion, komplett als Zeichentrickfilm oder die Schwarz Weiß Version wo zwei Folgen Zeichentrick sind und 2 Folgen als Real. Wobei auch die Möglichkeit besteht alle 4 Folgen als schwarz weiß Version zu sehen.
Der Zeichentrick Style ist zwar gewöhnungsbedürftig aber ich mag diesen alten Doktor Who Charme. Erst recht bei den Realfolgen. Okay aus heutiger Sicht manchmal etwas merkwürdig, aber ich schau es immer noch sehr gerne.
Die Handlung ist auch schön in sich abgeschlossen, sodass man keine großen Vorkenntnisse braucht.
Patrick Throughten ist zwar nicht mein Lieblingsdoktor der alten Serie, trotzdem macht es natürlich seine Sache super mit einem gewissen Charlie Chaplin Charme.
Pflichtkauf für jeden Doctor Who Fan.
Das Bild ist in 4:3. Die beiden Realfolgen sind in SD und altersbedingt nicht das Beste. Zwar sauber aber viele Unschärfen. Die Zeichentrickfolgen sind dagegen klasse. Tolle Schärfe und stets sauber.
Der englische Ton ist altersbedingt nicht das beste. Es gibt Rauschen, es hallt etwas und Raumklang gibt es auch nicht.
Als Bonusmaterial gibt es einiges. Alte Fotos, ausführliches Making of und mehr.
Nach dem ich die ersten Teile grandios fand, waren meine Erwartungen an den dritten Teil von Koreas Mega Franchise sehr hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Vom Aufbau ist dieser Film recht gleich wie seibe Vorgänger. Diesmal geht es nur nicht gegen Psychopaten sondern gegen Yakuza und Korrupte Cops, nie natürlich gnadenlos rücksichtslos agierien und nicht doof rumquatschen.
Don Lee als Kommissar Ma rockt wieder was das Zeug hält. Seine trockenen Sprüche sind super witzig und in bester Kommissar Plattfuß Manier prügelt er einen Bösewicht nach dem anderen nieder.
Action gibt es reichlich. Fast ausschließlich Fights. Diese sind schnell und unglaublich hart choreografiert. Jeder Treffer tut beim zuschauen weh und trotz der vielen simplen Fights wird es nie langweilig dem zuzusehen. Einfach weil Don Lee diese lockere Art versprüht.
Einfach ein toller harter Fun Action Streifen der seinen Vorgängern in nichts nach steht und die Mid Credit Szene schon Freude auf den bereits abgedrehten vierten Teil macht.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende Bluray geboten mit einem tollen scharfen Bild. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und das Bild ist durchgehend sauber. Dazu sind die Farben sehr gut.
Der koreanische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Hab den Film locker 25 Jahre nicht mehr gesehen, aber da ich vor kurzem das Original wieder gesehen habe wollte ich auch mal wieder das Remake sehen auch wenn es mehr oder weniger ein fast 1 zu 1 Remake ist. Dabei beide Filme hat auf denselben Roman basieren und sogar denselben Drehbuchautor haben.
Die Romanvorlage habe ich immer noch nicht gelesen.
Alex Baldwin ist ohne Frage ein guter Schauspieler und macht seine Sache als Doc McCoy ganz okay, aber er ist halt nicht Steve McQueen cool. Dieser ist alleine von seiner Ausstrahlung ein ganz anderes Kaliber, im Vergleich dazu wirkt Baldwin auch in manchen Momenten etwas überfordert. Dafür ist Kim Bassinger als Ehefrau natürlich toll und sehr sexy und heiß anzuschauen. Sie wirkt deutlich weniger Unschuldig als McGraw damals.
James Woods und Michael Madsen liefern dazu noch richtig klasse Bösewichter ab.
Der Anfang des Films ist komplett anders als in der ersten Verfilmung. Man erfährt nun mehr Hintergrund, was den Charakteren mehr Tiefe gibt ohne gleichzeitig so langatmig zu sein wie der Anfang der 72er Version, da nun auch Action hinzu kommt.
Statt einer Bank wird hier nun ein Hunde Rennen überfallen welches ebenfalls sehr packend in Szene gesetzt ist.
Klar Überraschungen bleiben aus wenn man das Original kennt, da halt auch zu viel gleich ist, aber dafür ist dieser Film trotzdem zu keiner Sekunde langweilig. Die Action ist klasse und hart in Szene gesetzt und dieser Film hat kein Leerlauf. Ich habe gut mitgefiebert, wobei ich manchmal lachen musste als die Peckinpath typischen Slow Mos kopiert wurden. Sah zwar cool aus, aber die von Peckinpath hatten finde noch mal mehr raue Wucht dahinter und war nicht so wie hier mehr Hochglanz.
Die Schlacht im Hotel dauert hier länger als im Original und geht richtig klasse ab und ist sehr spannend und optisch toll in Szene gesetzt.
Insgesamt ein wirklich cooles Remake auch wenn dieser nichts neues zum Original liefert. Dank dem veränderten Anfang ist die Erzählgeschwindigkeit höher aber ich mag trotzdem dank McQueen und dem rauen dreckigen Peckinpath Style das Original nen Ticken lieber.
Für das Alter hat man aus dem Bild wirklich viel rausgeholt. Die Schärfe und die Farben sind sehr gut und das Bild ist durchgehend sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll aber verschluckt manchmal einige Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer