Für viele gilt dieser starbesetzte Western als einer der besten Western aller Zeiten. Ich selbst habe ihn bestimmt 18 Jahre nicht mehr gesehen und dieser Western hat es immer noch in sich.
Dean Martin als unter Entzugserscheinungen kämpfenden Alkoholiker ist sie Rolle natürlich auf dem Leib geschrieben und John ist sie absolute Coolness in Person. Herrlich wie er Leute nur mit einem Blick einschüchtern kann. Es sei denn sein Gegenüber ist weiblich, dann gibt es direkt sehr witzige Streitdialoge. Angie Dickinson ist hier ein bezaubendes Gegenpol. Herrlich wie sie den Charakter von John Wayne um den Finger wickelt.
Es gab so viele Momente wo ich nicht mehr das Grinsen aus dem Gesicht bekam, einfach weil es so sehr vor Coolness nur so triefte ohne Unnatürlich zu wirken.
Die Atmosphäre hat es in sich. Vor allem die Szenen die komplett ohne Dialoge sind, sind unglaublich spannend gemacht und da dieser Film nur in der kleinen Stadt spielt, über einen vergleichbar kurzen Zeitraum, wirkt das Ganze wie ein Kammerspiel.
Inhaltlich merkt schon dass es von High Noon inspiriert wurde wobei ich Rio Bravo zig mal besser finde als High Noon.
Trotz der Laufzeit von über 140 Minuten, hat dieser Film keinerlei Längen. Die Zeit flog nur so an einem vorbei.
Die finale Schlacht macht dann viel Laune und mixt wunderbar Action und Comedy.
Toller Westernklassiker, der bis heute nichts von seinem Charme verloren hat.
Beim Bild gibt es nur wenige Momente wo es 4k Feeling gibt bzw. Das bild besser als die bluray. Habe extra die bluray eingelegt und verglichen.
Nur bei wenigen Close ups und Außenaufnahmen sieht man eine Steigerung. Ansonsten hat das Bild immer wieder mit Unschärfen zu kämpfen und ist farblich stellenweise auch sehr schwammig.
Der englische Ton ist für das Alter okay. Er ist sauber ohne Rauschen und Kraft ist solide. Raumklang gibt es natürlich nicht.
Als Bonusmaterial gibt es über 1,5h an Dokumentationen
Der Start eines unglaublichen Franchises. Schon in den ersten Minuten merkt man wie gut Star Wars einst war. Entsprechend ist es natürlich traurig wie mies die meisten Titel seit Disney Übernahme geworden sind.
Lucas hat hier viel aus Die verborgene Festung kopiert aber trotzdem, hier steckt so viel Liebe drin das ist unglaublich. Man taucht sofort in die Welt ein und vergisst alles um sich herum. Der sensationelle Score von John Williams hilft natürlich auch sehr. Dieser Film ist von Anfang bis Ende Gänsehaut pur und die Effekte sind aus heutiger Sicht immer noch atemberaubend und stellen aktuelle Filme immer noch in den Schatten.
Mark Hamill als Held ist direkt wunderbar sympathisch. Natürlich neben dem Joker die Rolle seines Lebens.
Harrison Ford als Han Solo die absolute Coolness in Person und Alec Guiness zeigt hier eine unglaubliche Präsenz und das obwohl er nur die Rolle wegen des Geldes übernahm.
Okay die Lichtschwertkämpfe sind aus heutiger Sicht harmlos, gleichzeitig ist aber die Schlacht gegen den Todesstern unglaublich spannend in Szene gesetzt. Als ich dass als Kind zum ersten Mal sah, wollte ich auch direkt so ein Pilot werden.
Die 125 Minuten Laufzeit vergehen wie im Flug.
Absolutes zeitloser Meilenstein der Filmgeschichte. Ein Film den man sich immer wieder anschauen kann und unglaublich begeistert. Kino in Perfektion.
Das Bild war wirklich atemberaubend gut. Tolle farben und eine hammer Schärfe mit unglaublichen Detailgrad.
Der englische Ton rockt was das Zeug hält. Auch hier absolut perfekt.
Bonusmaterial gibt es reichlich
In diesem Film übernahm Christopher Lee ein letztes Mal seine Paraderolle Dracula und durfte sich seinem Freund Peter Cushing erneut gegenüberstehen.
An dem grandiosen ersten Film reicht dieser Film aber nicht annähernd ran. Auch optisch kam dieser Film deutlich nicht mehr an den Charme der alten Filme der Hammer Studios ran.
Cushing und Lee haben jetzt nicht das meiste Screentime, aber wenn sie auftauchen geben beide noch mal alles und vor allem merkt man wie beide dem Rest des Casts in allen Belangen überlegen sind. Alleine deren Ausstrahlung und Präzenz stellt die anderen Castmitglieder in den Schatten.
Inhaltlich wirkt dieser Film wie gewollt aber nicht gekonnt. Die Story ist hanebüchen und man versucht verzweifelt auf Psycho zu machen wo die Wirkung komplett verpufft da es durch schlechtes Overacting sehr albern wikt.
Trotz seiner 87 Minuten Laufzeit hat dieser Film leider auch gewaltige Längen und selbst als Fan der Filme der Hammer Studios verpasst man nichts wenn man diesen Film ignoriert.
Die Bildqualität kommt leider nicht über dem Niveau aktueller DVDs hinuaus.
Der englische Ton ist zwar sauber, hat aber wenig Kraft und natürlich kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Die Fortsetzung zum Oscarprämierten Kultfilm der Marshall und wie immer rockt John Wayne. Er nimmt sich selbst nicht ernst und hat sichtlich Spaß an der Rolle. Seine Dialoge mit Katharine Hepburn machen richtig Laune und sind geprägt mit jeder Menge Humor, jedoch ist der Film auch stellenweise etwas zu lang geraten so dass dieser sich etwas zieht. Aber trotzdem ist es immer noch ein hervorragender John Wayne Western, der beweist dass der Mann selbst im Hohem Alter immer noch die Coolness in Person ist.
7/10 Punkte
Zirkuswelt:
Ich kannte den Film bisher noch nicht und wollte den Film nur sehen weil John Wayne mitspielt, auch wenn dieser Film brachial an den Kinokassen gefloppt ist.
Für John Wayne Verhältnisse sicherlich ein etwas ungewöhnliches Szenario aber dieser Film macht Spaß.
Die Welt des Zirkus wird klasse dargestellt und was hier an Stunts aufgefahren wurde ist wirklich atemberaubend und immer noch sehr spektakulär anzuschauen.
John Wayne gewohnt ist die Coolness in Person und blüht in der Rolle wunderbar auf. Man merkt dass er tierisch viel Spaß beim Dreh hatte.
Claudia Cardinale ist niedlich anzuschauen wobei ihr italienischer Akzent sehr heftig anzuhören ist. Beide sorgen für schöne Comedy Momente.
Was man dem Film aber etwas ankreiden kann, ist dass der Film mit seiner 137 Minuten Laufzeit etwas zu lang geraten sind und die Masse and Zirkus Stunts die über den ganzen Film verteilt sind, so gut sie auch gemacht sind, diesen Film aber etwas künstlich in die Länge ziehen und dass es gegen Ende schon etwas sehr in Schmalz abdriftet.
Insgesamt auch es dieser Film nicht annähernd der beste John Wayne Film ist, ist Zirkuswelt trotzdem noch ein guter Film.
7/10 Punkte
Stadt der Verlorenen:
uch diesen John Wayne Film kannte ich bisher nicht und trotz großer Starbesetzung war dieser Film alles andere als Erfolgreich an den Kinokassen.
Den Hype um Sophia Loren habe ich nie verstanden wobei hier ihr Charakter auch nicht wirklich sympathisch ist, da haben ihre sexy Beine auch nicht viel geholfen.
John Wayne mit seiner Grundcoolness gleicht hier aber vieles aus, wobei am Ende hilft es nicht mehr das ständige rumgezicke seines männlichen Co Stars zu überlagern. Das ständige Rumzicken war schon sehr anstrengend. Vor allem während der zweiten Hälfte des Films. John Wayne spielt also den einzigen guten Charakter.
Die Landschaftsaufnahmen sind super und auch die Abenteueratmosphäre kommt gut rüber. Weniger gut fand ich dass der Drama Anteil auch recht hoch war ohne jetzt für Spannung oder mitfiebern zu sorgen. Dadurch hatte dieser Film schon so einige Längen.
Die zweite Hälfte wurde aber dann wegen dem Zickenterror richtig schlimm.
In der Summe trotz hochwertiger Inszenierung einer der schwächeren John Wayne Filme. Man verpasst nichts wenn man diesen komplett ignoriert. Insgesamt der schwächste Film dieser Box
4/10 Punkte
Beim Bild hat man für das Alter jeweils unglaublich viel Rausgeholt. Bei Stadt der Verlorenen gibt es am Anfang kurz noch leichte Verschmutzungen. Bei Mt Dynamit und frommen Sprüchen gibt es am Anfang noch immer wieder ein paar heftige Unschärfen gibt so dass das Bild wirkt als wäre es aus dem Fokus geraten. Aber später ist das Bild jeweils immer Perfekt, erst recht in Relation für das Alter. Zirkuswelt hat das beste Bild von allen drei Filmen. Da gibt es nichts zu meckern.
Der englische Ton ist jeweils sehr kraftvoll und sauber. Raumklang gibt es bei 2.0 natürlich nicht.
Der Beginn des Serienreboot Fortsetzung. Zwar gibt es immer mal wieder verweise zur Alten Serie aber Vorkenntnisse braucht man nicht.
Optisch aufgrund der Effekte und Figuren ist es recht trashig, sorgt aber auch für einen gewissen Charme. Die erste Staffel ist aber noch ein bisschen holprig. Christopher Eccelston ist ein solider Doktor aber man merkt er hat sich nicht wirklich selbst gefunden. Er war halt sichtlich bemüht, aber durch die kreativen Differenzen verarbschiedete er sich nach einer Staffel direkt schon wieder, wobei die Stories ganz okay sind. Billie Piper als Begleiterin war auch okay.
Ab Season 2 mit David Tennant ging das ganze auf ein komplett anderes Level. Die Geschichten wurden besser und David Tennant rockte die Rolle des Doktors. Man merkte zu jeder Sekunde wie viel Spaß er in der Rolle hatte und einfach nur unglaublich die Sau rausließ. Nach dem tragischen Abschied von Billie Piper bekam er erst Freema Agyeman und in Season 4 Cathrine Tate als Begleiterin. Beide waren hervorragend, vor allem aber Tate rockte im Zusammenspiel mit Tennant regelrecht. Was das ganze zu einen unglaublichen Sci Fi Spaß machte, der dank einem gewissen Trash Faktor immer noch tierisch viel Laune macht.
Dazu auch diese unglaublichen Gaststars. Die Top Stars aus UK tauchten hier auf.
Insgesamt ein wirklich guter Start in die Serie. Vor allem Season 2-4 sowie die Specials sind klasse.
Beim Bild kann man kaum glauben dass die Staffeln restauriert wurden. Es sieht immer noch extrem mies aus und kommt nicht über schwachen DVD Niveau hinaus. Absolut schade, das hat die Serie nicht verdient. Ich habe null Unterschied zur alten BD Auflage gesehen.
Der englische Ton ist ganz okay, reißt aber keine Bäume raus.
Als Bonusmaterial dagegen gibt es aber richtig viel. Allessamt aber in SD.
Als Kind habe ich diesen Jet Li Klassiker geliebt und nun nach über 25 Jahren nach der letzten Sichtung kommte ich nun die Bluray sichten.
Die Starbesetzung im diesem Stirb Langsam Klon hat es in sich, wobei der Humor aus heutiger Sicht teilweise recht albern ist. Vor allem die Szenen mit Jacky Cheung sind etwas grenzwertig vom Humor. Wobei die deutsche Comedy Syncro da auch nicht unbedingt hilfreich ist.
Sobald die Geiselnahme im Hochhaus losgeht, geht dieser Film aber ab ohne Ende mit für Jet Li Verhältnisse, richtig viel Geballer und unglaublich hohem Bodycount. Dazu geht es auch sehr brutal zur Sache. Das Ganze ist auch sehr cool in Szene gesetzt, mit richtig guten Stunts. Groß Verschnaufpause gibt es dann auch nicht mehr. Es gibt Daueraction.
In Sachen Martial Arts gibt es dagegen recht wenig. Diese sind zwar mit Vergleich zu heutigen Filmen sehr gut gemacht, aber an die großen HK Actioner von damals kommt man nicht annähernd ran, da auch dass Speed Up nicht gerade perfekt eingesetzt wurde und somit bei den Fights auch etwas an Wirkung verlor.
Insgesamt immer noch ein ganz guter HK Actioner auch wenn ich ihn besser in Erinnerung hatte und Jet Li definitiv bessere Filme abgeliefert hat.
Bedenkt man das Alter und die Tatsache dass es sich hier um ein HK Film handelt, hat mab wohl das beste herausgeholt. Es gibt nur wenige Szenen wo man wirklich HD Feeling hat. Das meiste ist mehr gehobene SD Qualität.
Der Ton ist in 2.0 und reißt jetzt nicht wirklich Bäume raus.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Auch diesen John Wayne Film kannte ich bisher nicht und trotz großer Starbesetzung war dieser Film alles andere als Erfolgreich an den Kinokassen.
Den Hype um Sophia Loren habe ich nie verstanden wobei hier ihr Charakter auch nicht wirklich sympathisch ist, da haben ihre sexy Beine auch nicht viel geholfen.
John Wayne mit seiner Grundcoolness gleicht hier aber vieles aus, wobei am Ende hilft es nicht mehr das ständige rumgezicke seines männlichen Co Stars zu überlagern. Das ständige Rumzicken war schon sehr anstrengend. Vor allem während der zweiten Hälfte des Films. John Wayne spielt also den einzigen guten Charakter.
Die Landschaftsaufnahmen sind super und auch die Abenteueratmosphäre kommt gut rüber. Weniger gut fand ich dass der Drama Anteil auch recht hoch war ohne jetzt für Spannung oder mitfiebern zu sorgen. Dadurch hatte dieser Film schon so einige Längen.
Die zweite Hälfte wurde aber dann wegen dem Zickenterror richtig schlimm.
In der Summe trotz hochwertiger Inszenierung einer der schwächeren John Wayne Filme. Man verpasst nichts wenn man diesen komplett ignoriert.
Während der ersten Szene gibt es noch leichte Verschmutzungen aber ab da an ist das Bild top. Erst recht unter Berücksichtigung des Alters. Eine tolle Schärfe und super farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Ich kannte den Film bisher noch nicht und wollte den Film nur sehen weil John Wayne mitspielt, auch wenn dieser Film brachial an den Kinokassen gefloppt ist.
Für John Wayne Verhältnisse sicherlich ein etwas ungewöhnliches Szenario aber dieser Film macht Spaß.
Die Welt des Zirkus wird klasse dargestellt und was hier an Stunts aufgefahren wurde ist wirklich atemberaubend und immer noch sehr spektakulär anzuschauen.
John Wayne gewohnt ist die Coolness in Person und blüht in der Rolle wunderbar auf. Man merkt dass er tierisch viel Spaß beim Dreh hatte.
Claudia Cardinale ist niedlich anzuschauen wobei ihr italienischer Akzent sehr heftig anzuhören ist. Beide sorgen für schöne Comedy Momente.
Was man dem Film aber etwas ankreiden kann, ist dass der Film mit seiner 137 Minuten Laufzeit etwas zu lang geraten sind und die Masse and Zirkus Stunts die über den ganzen Film verteilt sind, so gut sie auch gemacht sind, diesen Film aber etwas künstlich in die Länge ziehen und dass es gegen Ende schon etwas sehr in Schmalz abdriftet.
Insgesamt auch es dieser Film nicht annähernd der beste John Wayne Film ist, ist Zirkuswelt trotzdem noch ein guter Film.
Trotz des Alters hat man hier richtig gutes Bild rausgeholt. Ich habe aktuellere Filme deutlich schlechteres Bild haben. Die Schärfe und die Farben sind auf Top Niveau. Dazu gibt es keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen.
Der englische Ton ist in 2.0. Kraft ist da und es bleibt stets sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Endlich gibt es The Underwater Menace vollständig. Man hat die Wahl zwischen Farbversion, komplett als Zeichentrickfilm oder die Schwarz Weiß Version wo zwei Folgen Zeichentrick sind und 2 Folgen als Real. Wobei auch die Möglichkeit besteht alle 4 Folgen als schwarz weiß Version zu sehen.
Der Zeichentrick Style ist zwar gewöhnungsbedürftig aber ich mag diesen alten Doktor Who Charme. Erst recht bei den Realfolgen. Okay aus heutiger Sicht manchmal etwas merkwürdig, aber ich schau es immer noch sehr gerne.
Die Handlung ist auch schön in sich abgeschlossen, sodass man keine großen Vorkenntnisse braucht.
Patrick Throughten ist zwar nicht mein Lieblingsdoktor der alten Serie, trotzdem macht es natürlich seine Sache super mit einem gewissen Charlie Chaplin Charme.
Pflichtkauf für jeden Doctor Who Fan.
Das Bild ist in 4:3. Die beiden Realfolgen sind in SD und altersbedingt nicht das Beste. Zwar sauber aber viele Unschärfen. Die Zeichentrickfolgen sind dagegen klasse. Tolle Schärfe und stets sauber.
Der englische Ton ist altersbedingt nicht das beste. Es gibt Rauschen, es hallt etwas und Raumklang gibt es auch nicht.
Als Bonusmaterial gibt es einiges. Alte Fotos, ausführliches Making of und mehr.
Nach dem ich die ersten Teile grandios fand, waren meine Erwartungen an den dritten Teil von Koreas Mega Franchise sehr hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Vom Aufbau ist dieser Film recht gleich wie seibe Vorgänger. Diesmal geht es nur nicht gegen Psychopaten sondern gegen Yakuza und Korrupte Cops, nie natürlich gnadenlos rücksichtslos agierien und nicht doof rumquatschen.
Don Lee als Kommissar Ma rockt wieder was das Zeug hält. Seine trockenen Sprüche sind super witzig und in bester Kommissar Plattfuß Manier prügelt er einen Bösewicht nach dem anderen nieder.
Action gibt es reichlich. Fast ausschließlich Fights. Diese sind schnell und unglaublich hart choreografiert. Jeder Treffer tut beim zuschauen weh und trotz der vielen simplen Fights wird es nie langweilig dem zuzusehen. Einfach weil Don Lee diese lockere Art versprüht.
Einfach ein toller harter Fun Action Streifen der seinen Vorgängern in nichts nach steht und die Mid Credit Szene schon Freude auf den bereits abgedrehten vierten Teil macht.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende Bluray geboten mit einem tollen scharfen Bild. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und das Bild ist durchgehend sauber. Dazu sind die Farben sehr gut.
Der koreanische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Hab den Film locker 25 Jahre nicht mehr gesehen, aber da ich vor kurzem das Original wieder gesehen habe wollte ich auch mal wieder das Remake sehen auch wenn es mehr oder weniger ein fast 1 zu 1 Remake ist. Dabei beide Filme hat auf denselben Roman basieren und sogar denselben Drehbuchautor haben.
Die Romanvorlage habe ich immer noch nicht gelesen.
Alex Baldwin ist ohne Frage ein guter Schauspieler und macht seine Sache als Doc McCoy ganz okay, aber er ist halt nicht Steve McQueen cool. Dieser ist alleine von seiner Ausstrahlung ein ganz anderes Kaliber, im Vergleich dazu wirkt Baldwin auch in manchen Momenten etwas überfordert. Dafür ist Kim Bassinger als Ehefrau natürlich toll und sehr sexy und heiß anzuschauen. Sie wirkt deutlich weniger Unschuldig als McGraw damals.
James Woods und Michael Madsen liefern dazu noch richtig klasse Bösewichter ab.
Der Anfang des Films ist komplett anders als in der ersten Verfilmung. Man erfährt nun mehr Hintergrund, was den Charakteren mehr Tiefe gibt ohne gleichzeitig so langatmig zu sein wie der Anfang der 72er Version, da nun auch Action hinzu kommt.
Statt einer Bank wird hier nun ein Hunde Rennen überfallen welches ebenfalls sehr packend in Szene gesetzt ist.
Klar Überraschungen bleiben aus wenn man das Original kennt, da halt auch zu viel gleich ist, aber dafür ist dieser Film trotzdem zu keiner Sekunde langweilig. Die Action ist klasse und hart in Szene gesetzt und dieser Film hat kein Leerlauf. Ich habe gut mitgefiebert, wobei ich manchmal lachen musste als die Peckinpath typischen Slow Mos kopiert wurden. Sah zwar cool aus, aber die von Peckinpath hatten finde noch mal mehr raue Wucht dahinter und war nicht so wie hier mehr Hochglanz.
Die Schlacht im Hotel dauert hier länger als im Original und geht richtig klasse ab und ist sehr spannend und optisch toll in Szene gesetzt.
Insgesamt ein wirklich cooles Remake auch wenn dieser nichts neues zum Original liefert. Dank dem veränderten Anfang ist die Erzählgeschwindigkeit höher aber ich mag trotzdem dank McQueen und dem rauen dreckigen Peckinpath Style das Original nen Ticken lieber.
Für das Alter hat man aus dem Bild wirklich viel rausgeholt. Die Schärfe und die Farben sind sehr gut und das Bild ist durchgehend sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll aber verschluckt manchmal einige Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Ich hatte mal wieder Lust auf den Film der dss Tour de Force Genre einläutete.
Ich weiß noch wie dieser Film damals erschien und ich ihn direkt gesehen habe und diese intensive Spannung und Atmosphäre mich total fix und fertig macht weil dieser Film bei der Erstsichtung einfach nur intensiv ist.
Klar dadurch dass ich die Wendung zum Schluss kenne, hat dieser Film nicht mehr ganz so viel Wucht, trotzdem muss ich sagen ich finde diesen Film immer noch super.
Die Atmosphäre ist so toll dass ich beim Schauen die Wendung tatsächlich ausblenden kann dass ich wieder fast so extrem mitfiebert wie beim ersten Schauen.
Der Cast spielt wirklich klasse und liefert ein tolles Wechselbad der Gefühle ab.
Dieser Film ist alles andere als seichte Kost. Es geht unglaublich brutal zur Sache mit unglaublich rücksichtslosen Kills und brachialen Gore Szenen. Das tut beim zuschauen schon richtig weh. So roh und abgrundtief böse.
Der Bodycount ist aber vergleichsweise gering. Dieser Film lebt von dieser Mega Spannung und toll in Szene gesetzte Katz- und Mausspiel.
Die Wendung zum Schluss ist natürlich wie ein Tritt in die Eier und sorgt schon für ein ordentliches Logikproblem.
Trotzdem gehört dieser Film für mich immer zu einem der besten Horrorfilme ever, den ma zumindest mal gesehen haben muss.
Bild ist recht schwach. Da der Film fast nur im dunkeln spielt, gibt es Filmkorn ohne Ende. Ton ist ok.
Hab den Film nun zum zweiten mal gesehen und finde ihn nun besser als beim ersten mal schauen.
Der Film ist eine recht lockere kleine Indie Komödie. Jack Whitehall der zwar ein toller Stand Up Comedian ist aber empfinde ich Schauspielerisch immer noch sehr steif. Was dann schauspielerische Können angeht, wischt Shailene Woodley in jeder Szene mit ihm den Boden auf. Sie ist herrlich zickig aber gleichzeitig niedlich.
Sobald die Roboter Doppelgänger durchbrennen geht es ab.
Woodley und Whitehall geben sich hier ab dem Moment Sprüchemäßig schön Saures, sodass ich durchgängig ein Lächeln auf den Lippen hatte und richtig gute Laune hatte auch wenn die großen Schenkelklopfer ausblieben. Wie gesagt man merkte zu jeder Sekunde dass die wie immer bezaubernde Shailene Woodley schauspielerisch Jack Whitehall um längen überlegen war. Trotzdem dass Zusammenspiel ist ganz gut und die Dialoge sind sehr verrückte mit jeder Menge Gefluche.
Das Ende ist Klischee pur. In der Summe eine ganz nette recht vorhersehbare kleine Komödie. Aber schön um Gute Laune zu sorgen.
Das Bild ist sehr gut, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr hochwertig und kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Ich habe diesen Film schon ein paar gesehen. Dieser Film ist einfach nur gute Laune pur.
Matthew McConauhey und Kate Hudson harmonieren einfach klasse zusammen und haben eine sensationelle Chemie. Beide werfen sich die Bälle gekonnt zu.
Der Humor ist schön locker lässig und trotz so einige Slapstick Einlagen driftet es nie ins Alberne ab. Okay Kevin Hart als Bösewicht ist halt Kevin Hart, somit sehr speziell. Meine Frau hat aber fleißig gelacht.
Durch die Karibik Location kriegt man auch ein klasse Urlaubsfeeling gemischt mit tollen Tauchaufnahmen.
Die Story ist simpel und natürlich sehe vorhersehbar aber aufgrund der lockeren Art zu keiner Sekunde langweilig und die knapp 2h Laufzeit fliegen nur so an einem vorbei. Auch beim wiederholten anschauen ist gute Laune garantiert. Schade dass dieser Film an den Kinokassen gefloppt. Hat dieser Film nicht verdient.
Tolle Romantic Abenteuer Comedy die von seiner tollen Location lebt und von seinem super aufgelegt Cast. Perfekt für kalte Tage.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau trotz leichter Unschärfen. Bonusmaterial ist identisch mit der DVD und ziemlich kurz.
Dieser Film gehört bis heute zu einem der besten Actionfilme aller Zeiten. Nicht nur die Stunts schrieben Filmgeschichte, dieser Film leitete dass Ende der klassischen Actiondarsteller ein, wie sie bis dahin das Genre dominiert haben. Schließlich merkte man dass normale Schauspieler und eine gute Stuntcrew das Ganze genauso gut hinkriegen, wie die muskelbepackten Actionstars von damals und sogar noch besser schauspielern konnte.
Und ja dieser Film hat es immer noch in sich. Von Anfang bis Ende Spannung pur und die Action und die Stunts haben es in sich. Beim zuschauen vergisst man schnell das Atmen weil man so von den Ereignissen gefesselt ist. Die Story selbst ist eine ungeheure Achterbahnfahrt mit jeder Menge Wendungen und auch recht harter Konsequenzen.
Keanu Reeves der für diese Rolle fast 10 Kilo an Muskelmasse zugelegt hat, rockt diese Rolle unglaublich und die blutjunge Sandra Bullock wurde mit diesem Film zum Star. Wunderbar wie bezaubernd sie hier rüberkommt.
Dennis Hopper natürlich klasse als Bösewicht. Die knapp 2h Laufzeit fliegen nur so an einem vorbei. Ein zeitloses Meisterwerk von Anfang bis Ende.
Das Bild ist für das Alter solide, haut aber keinen mehr um. Ton ist da besser. Das Bonusmaterial ist nicht ganz so gut, ein paar Trailer, Spiele und ein paar Infos die während des Films angezeigt werden. Hätte mir mehr gewünscht.
Es ist ewig her seit dem ich diesen Film gesehen habe. Den ersten Teil der Wishmaster Reihe habe ich damals sehr gerne geguckt. Die Fortsetzungen waren ja eher schwach.
Sicherlich auch dieser erste Film der Reihe kann mit den großen Horrorfilmen nicht mithalten, zumal dieser Optisch jetzt auch nicht unbedingt auf Kinoniveau ist und der Djinn schon etwas trashig aussieht. Da merkt man den Zahn der Zeit schon etwas.
Aber dieser Film macht immer noch Spaß. Man nimmt sich nicht wirklich ernst und was hier am Gaststars aufgefahren wurde ist wirklich großartig.
Die Story ist sehr simpel und die Dialoge und die Slasher Klischees sind eher unfreiwillig komisch. Aber dieser Ganze Trashfaktor gibt diesen Film einen schönen NoBrainer Horror Unterhaltungswert.
Richtig gelungen sind aber die Goreszenen. Die machen Laune und sorgen für sehr blutige und abwechslungsreiche Kills.
Insgesamt wenn auch mit gehörigem Nostalgiebonus ein ganz unterhaltsamer Horrorfilm.
Schade ist aber dass die Bildqualität nichts taugt. Das Bild kommt nicht über DVD Niveau hinaus. Es gibt null HD Feeling.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, aber verschluckt auch so einiges an Details.
Das Bonusmaterial ist in recht schwachem SD und hat gut 45 Minuten an Features
Volume 33 ist sehr langatmig geraten weil über 3/4 der Folgen Fillerfolgen sind. Es gibt hier eine große Story um Oden die 30-25 Jahre vor den eigentlichen Ereignissen spielt. Klar es gibt mehr Background aber diese Story wollte niemand wirklich wissen und trägt nicht wirklich viel zu den Ereignissen der Gegenwart bei.
Es gibt zwar einiges an Action und gegen Ende wirds dramatisch aber wie gesagt so viele Folgen die eine Geschichte erzählen die es nicht im Manga gab und niemand braucht und einfach zu lang geraten ist und man locker überspringen kann ohne etwas zu verpassen.
Das Bild ist sehr gut mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe.
Der deutsche Ton ist in 2.0. Kraft ist da aber entsprechend kein Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Ich habe diesen Film bestimmt über 20 Jahre nicht mehr gesehen und durch den Kino oder Couch Podcast sowie Art of Action Videopodcast hatte ich wieder Lust auf diesen Film.
Für viele gilt dieser Film bis heute als einer der besten Actionfilme aller Zeiten. Er zeigte dass Keanu Reeves mehr konnte als nur verpeilte Charaktere spielen sondern auch knallharte Action und er machte Katryn Bigalow zum neuen Stern im Regiehimmel.
Bis heute hat dieser Film nichts von seiner Klasse verloren. Auch Frauchen die den Film nun zum ersten mal fand den Film klasse.
Der Cast ist super. Gary Busey liefert als alter Cop eines seiner besten Leistungen ab. Jeder Spruch von ihm rockte ohne Ende.
Lory Petty noch blutjung und sehr niedlich und Patrick Swayze als sympathischer Bösewicht die absolute Coolness in Person und ein klasse Gegenpol zum unschuldigen unerfahrenen Charakter von Keanu Reeves. Das Zusammenspiel der Charaktere ist wirklich super und jeder harmoniert klasse zusammen.
Der Surf Szenen sind klasse, super Ausgeführt und aufgenommen. Da kriegt man direkt ein super Gefühl Freiheit und Urlaub.
In Actionszenen sind toll und hart in Szene gesetzt und macht immer noch richtig viel Spaß anzuschauen. Vor allem die Verfolgungsjagd zu Fuß nach den Banküberfall isr kameratechnisch großes Kino. Man fühlt sich als Zuschauer als wäre man mitten drin.
Die Story selbst ist simpel aber zeitlos. Nicht umsonst in Filmen wie Fast & Furious kopiert worden.
Insgesamt immer noch ein verdammt cooler Actionfilm, der seinem Ruf absolut gerecht wird.
Das Bild ist ist zwar durchgehend sauber aber bei der Schärfe merkt man schon das Alter da man nicht über dem Niveau aktueller DVDs hinauskommt.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll aber verschluckt desöfteren Details.
Das Bonusmaterial war okay.
Ich bin komplett ohne Erwartungen an den Film rangegangen.
Olga Kurylenko darf mal wieder ne normale Person spielen, hier eine Köchin, wo sich rausstellt dass sie einst Agentin war und sich mit bösen Buben rumschlagen. Gefühlt mit ihr wirklich zig fach gesehen und ohne sie erst Recht.
Optisch merkt man zu keiner Sekunde dass es sich hier um eine Low Budget DTV Produktion handelt. Dieser Film ist sehr hochwertig in Szene gesetzt. Wobei es von Vorteil ist dass dieser Film zum Großteil an einem Ort spielt.
Don Johnson und Olga Kurylenko haben zwar als Pärchen nicht die beste Chemie aber beide jeweils für sich kommen gut rüber. Johnson schmierig aber irgendwie cool und lässig. Kurylenko die sich eh in dem Genre wohl fühlt merkt man klar dem Spaß bei der Action an. Da die Handlanger des Bösewichts nicht die Hellsten sind kommt es zu ner witzigen Situationskomik wenn sie einen Gegner nach dem anderen platt macht. Somit kann man diesen Film natürlich null ernst nehmen.
DDP als Bösewicht war super. Er ist eh Mr. Cool schlechtin und genauso cool und lässig kommt er auch rüber.
Die Charaktere sind schön skurill sodass es fpr jede Menge verrückte Momente sorgt. Ich habe ein paar mal gut Lachen müssen.
Die Action ist wohldosiert aber ordentlich und abwechslungsreich in Szene gesetzt. Okay die Kamera wackelt schon etwas aber immerhin wird es nie unübersichtlich.
Dank den kurzen Laufzeit von 84 Minuten hat dieser Film auch keinerlei Längen und ist als lockerer NoBrainer schön angenehm kurzweilig für zwischendurch.
Farblich ist das Bild sehr kühl abgemischt aber die Schärfe ist auf hohem Niveau und das Bild ist durchgehend sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Ich bin ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und die Romanvorlage habe ich bisher auch noch nicht gelesen.
Ich muss sagen ich habe mich ganz gut unterhalten gefühlt. Der Cast ist klischeehaft aber stets sympathisch. Die Mischung aus MMA Story und Romanze funktioniert tatsächlich ganz gut weil der Cast eine recht gute Chemie hat.
Alles ist natürlich sehr seicht und klischeehaft wie die sich im Verlauf anschmachten und entsprechend vorhersehbar aber dank der kurzen Laufzeit von unter 100 minuten sehr kurzweilig und zu keiner Sekunde langweilig.
Die MMA Szenen und Trainingssequenzen sind jetzt zwar nicht auf dem Level wie z.B. Warrior aber für so eine Produktion die mehr auf Romance ausgelegt schon ganz okay. Beim finalen Kick im schlechten Karate Tiger Style musste ich aber dann voll lachen.
Einzig das Ende war dann doch zu sehr auf Schmalz gemacht, das war nicht ganz so meins.
Insgesamt aber ein netter Sport NoBrainer fürs Herz.
Das Bild ist sehr kühl abgemischt mit schwachen Farben aber die Schärfe ist auf hohem Niveau und das Bild ist durchgehend sauber.
Der englische Ton ist sehr hochwertig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und ca. 30 min. an Interviews
Nach den herausragenden Ären von David Tennant und Matt Smith, brach es für mich mit Peter Capaldi mit Wucht ein. Er ist ohne Frage sehr bemüht, aber er konnte für mich nie die großen Sympathien schaffen wie seine Vorgänger und auch so manche Story Entscheidungen waren schon arg.
Während Season 8 hat er aber noch das große Glück dass Jenna Coleman als Begleiterin an seiner Seite hatte. Mit ihrem bezaubernden Charme hebt sie die schwächelnde Ära merklich, wobei die Story hier noch nicht ganz so schlimm wurde. Was mir aber direkt auffiel dass der Theme der bei Matt Smith eingeführt wurde und ein wirklich toller Ohrwurm war, nun nicht mehr dabei war, auch deswegen geht direkt fleißig an Charme verloren.
Ab Season 9 wird die Ära aber richtig übel. Jenna Coleman ist zwar noch dabei aber mit weniger Screentime und dadurch sinkt direkt der Charme. Es gibt auch total merkwürdige Storyentscheidungen, alleine aus dem Sonic Screwdriver eine Sonic Sonnenbrille zu machen war sowas von bescheuert, es wirkte wie ein verzweifelter Versuch auf Cool zu machen. Allgemein wird alles sowas von hanebüchen.
Season 10 ist für mich die Schwächste Staffel von den bisher 13 Staffeln der neuen Doctor Who Ära die ich bisher gesehen habe. Jenna Coleman nun endgültig nicht mehr dabei und die beiden neuen Begleiter sind auch wenn sie bemüht sind recht unsympathisch und schaffen null Chemie mit Capaldi. Die Stories dümpeln nur so vor sich hin und ziehen sich ohne Ende.
Was aber bei der Capaldi Ära gelungen ist, sind die Weihnachtsspecials, die Rocken ohne Ende. Vor allem Besuch bei River Song ist klasse. Das liegt natürlich an der gewohnt klasse River Song, herrlich wie sie den Doctor immer wieder um den Finger wickelt.
Das Bild ist ganz gut. Sehr gute Farben, gute Schärfe und durchgehend sauberes Bild.
Der englische Ton ist auch kraftmäßig gut dabei, verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, über 20h an Features inkl auch dem Pilot zur kurzweiligen Spin of Serie Class.
Ich mag das Conjuring Franchise. Es ist simpler Old School Gruselhorror. Neues gibt es hier nichts, alles wirkt wie bereits schonmal gesehen aber Laune macht es immer noch.
Die Jump Scares haben bei mir sehr gut funktioniert auch wenn hier mal wieder ganz einfache Methoden zum erschrecken verwendet wurden.
Optisch merkt man zu keiner Sekunde dass es sich hier um einen Low Budget Film handelt. Einzig was etwas nervt ist das Religionsgequatsche und die kleine Love Story zieht den Film künstlich in die Länge, dafür geht es aber im letzten Drittel sehr gut ab durch den offenen Schlagabtausch mit dem Dämon, mit wirklich tollen Gruseleffekten.
Die Horror erprobte Taissa Farmiga macht ihre Sache gewohnt sehr gut und schafft eine tolle Mischung aus Verletzlichkeit und Härte. Schreien kann sie ja sowieso.
Insgesamt ein schöner klassische Old School Horrorfilm auch wenn alles natürlich sehr vorhersehbar war.
Sehr cool war noch die Mid Credit Szene.
Das Bild ist sehr gut und trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen und die Schärfe ist auf hohem Niveau.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber gerade mal 12 Minuten an Mini Features
Nicht der Beste Shaw Brothers Film zumal dieser auch ein paar ungewöhnliche Elemente wir Horror und Effekte einsetzt. Auch hat dieser Film nicht die übliche Starpower.
Die Martial Arts Szenen sind aus heutiger Sicht recht harmlos aber mit Nostalgiebonus ganz lustig anzuschauen. Der Bodycount ist auch recht hoch.
Die Dialoge sind ebenfalls stellenweise unfreiwillig komisch.
Auch hat dieser Film trotz seiner kurzen Laufzeit von 87 Minuten mit einigen Längen zu kämpfen.
Was mit aber gefällt sind diese alten auf simple aber gleichzeitig mit viel Liebe zum Detail gebauten Studiokulissen. Das sprüht nur so vor jeder Menge Charme.
Das Ende war aber dann zu offensichtlich.
Insgesamt muss ich sagen mit Nostalgiebonus kommt dieser Film nicht über mittelmaß hinaus. Shaw Brothers haben halt viele Titel abgeliefert die deutlich besser waren.
Das Bild ist sehr wechselhaft. Mal richtig gut mal hat es mit sehr starken Unschärfen zu kämpfen. Immerhin ist das Bild durchgehend sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen.
Der deutsche Ton bietet zwar ordentlich Kraft aber ist auch recht frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Schade dass die WWE Studios, die so gut gestartet sind im Verlauf oft recht schwache DTV Produktionen gemacht haben und dies ist einer davon.
Dieser Thriller hat mit einigen Problem zu kämpfen, vor allem mit dem sehr niedrigem Budget, weil das sieht man dem Film optisch sehr an. Sei es Kulissen, Kameraführung oder Action. Action gibt es nicht viel. Die Explosionen sind billig CGI, die Shootouts nett, aber recht unspektakulär. Einzig die wenigen Fightszenen die sind sehr gut Choreographiert und aufgenommen. Hier ist der einstige WWE Star Edge, der inzwischen zur AEW gewechselt ist natürlich klar in seinem Element. Schauspielerisch hat er klar Probleme aber den Film zu tragen, da man ihn die komplexe Rolle nicht abnimmt. Vieles wirkt auch ein bisschen wie gewollt aber nicht gekonnt, genauso wie die Story, so dass viel Potenzial flöten geht weil keine Spannung entsteht. EX WWE Schnuckelchen Lana ebenfalls nun zur AEW gewechselt hat nur eine Nebenrolle und ist in erster Linie Eyecandy.
Das Bild ist super. Knallige Farben, keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ich mag die Insidious Reihe. Entsprechend waren auch meine Erwartungen.
Wie die Teile davor erfindet dieser Film das Rad nicht neu, sondern ist ein Old School Gruselfilm.
Hierbei machte es auch direkt wieder Laune mit welchen simplen Methoden man eine schöne Gruselatmosphäre schaffen kann.
Anfangs braucht der Film etwas um in Fahrt zu kommen da es sehr auf Familiendrama gemacht ist, ein Element was auch immer wieder genutzt wird, nur um dann wie aus dem Nichts schöne Jump Scares rauszuhauen. Ich bin ein paar mal richtig gut zusammen gezuckt.
Zum Schluss gibt es auch noch nen schönen Gastauftritt.
Insgesamt ein recht unterhaltsamer NoBrainer Gruselfilm alter Schule auf ähnlichen Niveau wie die Vorgänger.
Das Bild hat trotz vieler dunkler Szenen keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen aber manchmal wird die Schärfe leicht verschluckt.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 2 Mini Features die zusammen keine 10 Minuten dauern