Das Regiedebut von Jason Momoa im Vertrieb der WWE Studios. Ich muss sagen er hat hier einen soliden kleinen Indy Film geschaffen, der aber auch recht gewöhnungsbedürftig ist, alles andere als Popcornkino. Es geht mehr in Richtung Arthaus. Sehr sehr ruhig erzählt, mit nur ganz wenigen Dialogen, lebt der Film von seiner Bildersprache und seiner hammermäßigen Landschaftsaufnahmen. Die Charaktere sind an sich sehr gut gemacht und die Story ist recht mystisch gehalten mit viel Selbstfindung und Freiheitsthematik. Das Ende ist dann Gänsehautmäßig und geht klar unter die Haut. Trotzdem würde ich jedem den Blindkauf abraten, dafür ist der Film halt wirklich sehr speziell.
Von der Technik her, merkt man der Film ist ein Low Budget Indy. In den dunklen Szenen wird es sehr unscharf und hat wenn überhaupt gerade mal DVD Niveau. Tagesszenen sind besser, wobei man sieht eher selten Details wie einzelne Haare. Auch die Farben sind eher schwach.
Der englische Ton ist auch nicht das wahre. Ab und an gibt es rauschen und die Dialoge sind etwas leise abgemischt, während die Musik sehr laut ist.
Als Bonusmaterial gibt es nur eine zusätzliche Szene sowie diverse Trailer.
Das ist der erste Teil der Lucky Stars Reihe, was heißt, das ist kein Jackie Chan Film, sondern ein Sammo Hung Film. Jackie Chan spielt hier nur eine Nebenrolle und für Yuen Biao heißt es sogar nur ein Cameo. Ebenso ist der Film kein Actionfilm, sondern keine Komödie mit ein paar wenigen Actionszenen.
Und was den Komödienanteil angeht, der ist noch nicht mal lustig. Man hat arg zu kämpfen diesen Part nicht vorzuspulen, weil es sehr albern und langweilig ist. Die wenige Action an sich ist aber hervorragend, mit tollen Stunts und Fights, die wunderbar aufgenommen worden ist, so dass immerhin noch wenigstens etwas rausgeholt wird. Leider gibt es davon aber wirklich zu wenig in dem Film.
Das Bild selbst ist auf gehobenen DVD Niveau. In den Dunklen Szenen gibt es aber jedoch noch einige Verschmutzungen. Die Schärfe ist nur in den hellen Szenen einigermaßen ordentlich mit teilweise guten Farben.
Der chinesische Ton ist schwach, aber der deutsche Ton hat zusätzlich noch eine extrem miese Syncro.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 30 Minuten an Interviews mit Sammo Hung und mit Stars die über seine Zusammenarbeit mit ihm. Sowie diverse Trailer.
Der Film ist eine sehr unterhaltsame recht lockere Komödie. Leslie Mann als weinerliche Frau ohne Selbstvertrauen sorgt für jede Menge Humor und hat klar die meisten Lacher auf ihrer Seite. Sie harmoniert hervorragend mit Cameron Diaz, die als toughe Anwältin sehr gut rüber kommt. Die Dialoge der beiden sind sehr Spaßig. Kate Upton dagegen dient nur als Eyecandy, wobei sie definitiv atemberaubend schön anzuschauen ist. Der Film selbst ist recht vorhersehbar und die Story kennt man schon aus anderen Filmen, aber ich muss sagen der Film hat dank der sehr gut aufgelegten Darstellerinnen wirklich Laune gemacht, auch wenn es jetzt keine Mega Schenkelklopfer gibt.
Das Bild hat mit ganz leichten Unschärfen zu kämpfen auch wenn Details wie einzelne Haare und Poren fast immer sichtbar sind. Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton muss sich nicht wirklich beweisen, hat aber ansonsten einen ganz guten Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur diverse Trailer, geschnittene Szenen und Outtakes.
Man merkt schnell dass dieser Film kein klassischer Arnie Film ist, aber man merkt sofort es ist ein klassischer Ayer Film. Dieser Crime Thriller ist ruhig erzählt, mit starken Charakteren und der Kamera stets am Geschehen. Extrem viel Action gibt es jetzt nicht, aber wenn dann richtig. Hammermäßige Ballersequenzen, hoher Bodycount und vor allem irre Brutal, das hat schon fast an Gore und dazu hat man noch das Gefühl als würde man eine moderne Version von Sieben sehen, so wirkt die Story und die Jagd nach dem Killer. Man ist selbst total am mitraten.
Die Wendungen selbst sind richtig krass, so dass man gar nicht richtig glauben kann was man da sieht. Die Charaktere und Dialoge sind klasse und es ist schlichtweg unglaublich wie brachial die miteinander umgehen und wie die fluchen. Schauspielerisch ist die Starbesetzung wirklich auf recht hohem Niveau, wobei man dadurch merkt das Arnie dann schauspielerisch in den vielen ruhigen Szenen etwas überfordert ist und Schwierigkeiten hat da mitzuhalten, erst bei der Action ist er natürlich wieder voll in seinem Element. Auch wenn der Stil hier auch für Arnie Fans recht ungewohnt ist, da der Umgang mit Waffe und vorgehen sehr taktisch ist mit eher realistischen Moves. Kleiner Showstealer ist Mireille Enos. Unglaublich wie die Kurze abgeht. Toller Film.
Technisch rockt diese BD, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist hammermäßig, sehr brachial und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber leider recht enttäuscht. 11 Minuten Alternative Enden, diverse Trailer, geschnittene Szenen, ein 7 Minuten Making of, sowie 9 Minuten Behind The Scenes und 17 Minuten Interviews, die meisten Interviews sieht man aber schon im Making of, so dass sich hier einiges wiederholt.
Der Mega Überraschungshit aus den USA und ich muss sagen, der Film ist ein absolut durchgeknallter aber auch recht spaßiger Film. Unglaublich was es hier für viele Filminsider Insider gibt. Hier wurde so ziemlich alles aus diversen Blockbustern zusammengeklaut und daraus eien verrückte Story gemacht. Die Charaktere sind sehr lustig gemacht. Showstealer ist hier Batman, zu geil was er für Sprüche raus lässt. Und auch die Sprecher machen ihre Sache klasse und auch krass was hier an Stars aufgefahren werden, sei es Morgan Freeman, Channing Tatum oder Will Farrell. Jede Menge sind dabei.
Gegen Ende wird es aber dann zu viel Klischee, aber ansonsten ein sehr unterhaltsamere Film wo man gespannt sein kann ob das Level in Teil 2 gehalten werden kann.
Das Bild ist sehr gut, keinerlei Filmkorn und super Farben.
Der englische Ton ist sehr detailliert, mit schönem klaren und kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und sieht auf dem ersten Blick nach richtig viel aus, aber sind alles sehr kurze Features die nett gemacht sind, sei es Bauanleitungen der Sachen aus dem Film, Making Of, Musikvideos, Minifilmchen und vieles Mehr aber so richtig interessant ist es jetzt auch nicht.
Man nehme die 3 Musketiere, versetzt das Ganze in die heutige Zeit und macht daraus eine Trash Agenten Action Story und so was kommt heraus.
Typisch Asylum kann man den Film nicht ernst nehmen, zumal der Film so was von unglaublich viele Logiklöcher hat, da schütteln selbst hartgenossene Trash Fans die Köpfe. Natürlich auch typisch Asylum schlichtweg unterirdische CGI bei den Explosionen und Einschusslöchern. Wobei ich sagen muss, die weiblichen Hauptdarstellerinnen sind recht hübsch anzuschauen und es gibt fleißig Martial Arts die sogar ganz solide aufgenommen sind, mit recht guten Moves. Leider nimmt sich der Film auch etwas zu ernst, dadurch kann man das Ganze auch wenig mit Humor betrachten so dass sich der Film nach spätestens 20 Minuten arg anfängt zu ziehen und dabei dauert der Film keine 90 Minuten. Der Film fällt fällt unter die Kategorie einmal gesehen und sofort vergessen. 1,5 Punkte dafür.
Aus technischer Sicht ist die BD mittelmaß. Farblich etwas schwach. Die Schärfe ganz solide, sprich einzelne Haare sind fast immer sichtbar und ab und an auch Poren. Bei den Explosionen gibt es aber stellenweise starkes Filmkorn, ich nehme an um die miese Wuali bei der CGI zu verdecken.
Der englische Ton ist hauptsächlich recht laut, aber nicht extrem detailliert.
Der Film ist typisch McG, sprich Action gemischt mit Komödie, jedoch mit Realismus wenig zu tun, aber ich muss sagen der Film war recht spaßig. Der Humor ist wunderbar trocken und so manche Dialoge sorgen für wunderbare Schenkelklopfer.
Actionmäßi g gibt es jetzt nicht so viel, das meiste sieht man schon im Trailer, aber ich muss sagen sie ist sehr gut, kein rumgewackel, nicht extrem schnell geschnitten und handgemachte Action, mit fleißig Ballereien und einer coolen Verfolgungsjagd.
Kevin Costner macht seine Sache sehr gut und kommt auch entsprechend sehr cool und lässig rüber, wobei in den Fights merkt man er ist kein Liam Neeson, sprich dass kriegt er nicht ganz so gut hin und die Kampfchoreo ist sehr einfach gehalt, sprich kein Martial Arts. Auch Amber Heard kommt als Femme Fatale sehr cool rüber, wobei sie auch recht zum Over Acting neigt und ihre Figur stellenweise merkwürdig ist.
Problematisch ist der Dramaanteil im Film, denn der ist mega Klischeehaft und lässt einen total das Gesicht verziehen und genau dieser Dramaanteil sorgt auch für Längen im Film, wäre dieser Part nicht wäre der Film merklich besser, so aber insgesamt ein ganz solider Actionfilm mit ordentlichem Komödienanteil aber halt ein paar Längen. Aber das Ende hat Potenzial für Fortsetzungen.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Farblich super, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sehr gut und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist Bombe, sehr laut und brachial mit sehr gutem detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 9 Minuten Making of, ein 5 Minuten Feature über CIA Agenten, ein 5 Minuten Feature über MCG sowie diverse Trailer.
Bei Filmen von Asylum kann man nicht viel erwarten, sie sind immer Trash pur. So auch hier. Ich war eigentlich nur neugierig auf Cynthia Rothrock, die hier eine Nebenrolle spielt, da sie früher hammer Filme gedreht hat. Hier wie gesagt nur eine Nebenrolle, aber auch mit einer Minifightszene, die aber recht schlecht in Szene gesetzt ist.
Der Film selbst ist aber fernab von jeder Logik recht Spaßig gemacht, da sich der Film kein bisschen ernst nimmt, hat man egal ob bei den Dialogen oder bei der klischeehaften Action so billig sie auch ist stets was zu lachen. Es gibt fleißig gebrauch von Slow Mos was immerhin auch für Humor sorgt. Die eigentliche Hauptrolle in dem Film hat Zoe Bell die auch fleißig Action zeigt, inkl. ganz ordentlichen Martial Arts Szenen.
Die CGI Effekte in dem Film sind mega mieß, vor allem die CGI Explosionen sind mies. Aber wie gesagt einfach nicht ernst nehmen und man hat ordentlichen Spaß mit dem Film, sogar nüchtern. Warum der Film aber ab 18 ist, ist nicht nachzuvollziehen. FSK 16 hätte locker gereicht.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben super kräftig und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist Hauptsächlich laut, zwar mit gutem Raumklang aber eher weniger klar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer sowie den Bonusfilm: 3 Musketiers, eine Moderne Version der Musketiere Story. Ebenfalls sehr trashig, mit viel Action aber auch wie der Hauptfilm irgendwie unterhaltsam, zumal auch mehr sehr hübschen weiblichen Darstellern.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen, aber ich muss sagen der Film ist ein Meisterwerk der seines gleichen sucht. Vor allem ist es ein absolutes Fest für die Augen. Jede Szene mit Harlock ist gänsehautmäßig in Szene gesetzt und sorgt für eine mega Atomsphäre.
Die Weltraumschlachten sind episch, sehr actionreich und sehr dramatisch in Szene gesetzt. Die Action kommt sehr gut rüber und vor allem das Finale ist schlichtweg atemberaubend.
Die Story selbst ist sehr komplex und auch die Charaktere kommen richtig gut rüber, so dass man gut mit denen fühlt. Auch der Anteil zwischen Action und Story ist sehr gut verteilt und auch wenn der Film knapp 2h dauert, gibt es keinerlei Längen da man so berauscht ist von der unglaublichen Bildersprache, dazu gibt es ein paar Recht coole Wendungen.
Die Animationen sind super, die Schlachten selbst sind hervorragend animiert, genauso wie die Umgebung so dass man glatt denkt es ist echt. Die Gesichter sind richtig klasse und zeigen wunderbar die Gefühlregungen ohne übertrieben realistisch zu sein, so dass man stets noch einen Anime Flair hat. Das Ende selbst hat Potenzial weitere Fortsetzungen.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Das Bild ist Referenz pur und der japanische Ton ist sehr kraftvoll und Detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist jedoch absolut dürftig. Es gibt diverse Trailer sowie ein 5 Minuten Promofeature, also absolut unwürdig.
Wenn Scott Adkins und Dolph Lundgren aufeinander treffen kann man ja eigentlich nichts falsch machen. Blöd nur dass es sich hier um einen Abenteuer Monsterfilm handelt, der kaum Action hat und keinerlei Martial Arts Fight Szenen.
Geht man aber offen an den Film ran, kriegt man einen recht soliden Film geboten. Dolph Lundgren und Scott Adkins haben sichtlich Spaß an ihren Rollen und spielen recht Locker, wobei Lundgren mega cool rüber kommt und Adkins auch Schauspielerisch ganz ordentliche Leistung zeigt.
Es gibt nen netten Humor der einen schmunzeln lässt, aber Spannung gibt es keine. Erst zum Finale passiert dann auch mal was, wobei die Effekte der Monster Echse nicht wirklich gut sind und man hier merkt dass das Budget recht niedrig ist, auch wenn der Streifen ansonsten optisch ganz ordentlich ist, mit guten Kulissen.
Insgesamt kommt der Film aber nicht über Mittelmaß hinaus. Für Actionfans aber nicht zu empfehlen. 2,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist ganz gelungen und hat gut an Kraft, wobei gut ¼ des Films auf Chinesisch ist.
Als Bonusmaterial gibt es nur den Trailer.
Ich habe mangels Equipment nur die 2D Version gesehen und kann deswegen nichts zur 3D Quali Sagen.
Rachel die Anführerin der Dyat Organisation will die Macht über die Klone, doch Sarah ließ sich nicht auf einen Deal mit ihr ein, nun macht Rachel jagd auf Sarahs Tochter Kira. Damit geht Rachel mehr als zu weit. Mit Hilfe der anderen Klone, setzt Sarah alles daran ihre Tochter zu beschützen und wird von der Gejagten zur Jägerin.
Nach dem Mega Cliffhanger aus Season 1 war ich gespannt wie es mit BBC’s Megahitserie weiter geht und ich muss sagen, Season 2 kann das mega hohe Level von Season 1 halten und geht schlichtweg unglaublich. Dies liegt vor allem an der wieder mal hervorragenden Hauptdarstellerin Tatjana Maslany. Erneut übernimmt sie fast 10 verschiedene Rollen die Unterschiedlicher nicht sein können und jeder Charakter den sie spielt rockt was das Zeug hält. Sie spielt einfach brillant und sorgt für jede Menge Gänsehaut. Im Grunde ist es wieder mal eine geniale Maslany Show die sie hier abzieht, auch wenn der Rest des Casts ebenfalls hervorragend spielt.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und extrem spannend. Man fiebert von Anfang bis Ende mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken, so sehr fiebert man mit. Die Wendungen sind brachial und klasse, dazu geht es auch recht blutig zu. Gleichzeitig wechselt es wunderbar zwischen intensiver Dramatik und trockenem Humor. Der Cliffhanger zum Schluss ist erneut sehr brachial und es wird extrem schwer auf Season 3 zu warten.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind etwas kühl passt aber zur Atmosphäre.
Der englische Ton ist sehr klar und Detailreich, mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr geiles 42 Minuten Feature, wo Will Wheaton mit einigen TV Stars, ein Frage Antwort Gespräch mit dem Cast der Serie führen. Sehr zu empfehlen, sehr lustig. Dazu kommen noch mal über 30 Minuten sehr interessante Behind The Scenes Features.
Der Film ist ein recht cooler Old School Gruselfilm, der auch wirklich mit wunderbar klassischen Effekten Arbeitet. Jedoch ist der Film auch nicht perfekt, denn die erste Hälfte des Films ist eine gewaltige Geduldprobe, jedes mal wenn es etwas spannend wird und die Atmosphäre an Fahrt aufnimmt, wird direkt wieder die Fahrt rausgenommen und die Story dümpelt vor sich hin, so dass man kämpfen muss nicht vorzuspulen, da nützt es auch nichts, dass Hauptdarstellerin Caity Lotz verdammt lustig anzuschauen ist.
Hält man aber durch geht es in der zweiten Hälfte richtig ab, sehr spannend, mit super Atmosphäre. Man fiebert sehr gut mit, vor allem da Caity Lotz ihre Sache sehr gut macht und das Ganze ohne große Effekte arbeitet, nur durch Schattenspiele, was richtig erfrischend ist. Auch die Auflösung zum Schluss ist recht cool.
Der übrigens auf dem Cover groß angekündigte Casper Van Dien hat nur eine kleine Nebenrolle.
Das Bild ist ganz solide, die Schärfe ist okay, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn, die Farben sind aber recht kühl.
Der englische Ton ist sehr laut mit ordentlichem Raumklang, jedoch jetzt ohne große Details.
Das Bonusmaterial ist sehr interessant. 20 Minuten Making of, 15 Minuten Features sowie diverse Trailer.
Der Film ist ein recht solider Old School Horrorfilm, dem es aber ein bisschen an Fahrt fehlt. Ethan Hawke in der Hauptrolle, macht seine Sache gewohnt souverän und bietet einen gute One Man Show, man sieht wunderbar wie er sich von Minute zu Minute verändert.
Die Schockmomente sind klasse, mehrmals erwischt man sich dabei wie man sich erschreckt, jedoch geht es auch stellenweise zu ruhig zu. Die Schattenspiele sind recht nett. Man ratet zwar stets mit was eigentlich Sache ist, aber am Ende ist man auch nicht groß Schlauer auch wenn das Ende auch recht brachial gemacht ist. Insgesamt fehlt es dem Film doch leicht am gewissen Etwas um aus der Masse an Gruselfilmen rauszuragen. Mal schauen ob Teil 2 das besser schafft.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Der Schwarzwert ist hervorragend und trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Bombe, Wunderbarer Kraftvoller und Detailreicher Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 20 Minuten Interviews, ein 5 Minuten Making of und diverse Trailer.
Teil 1 war ein recht unterhaltsamer Film für zwischendurch, mit ein paar Schwächen aber spaßig und genauso ist auch Teil 2 geworden. Jesse Eisenberg und Anne Hathaway harmonieren recht gut zusammen und sorgen dementsprechend für viel Charme. Für die Jokes sorgen mehr die Nebencharakter und das klappt auch hier sehr gut und es gibt recht coole Szenen die einem zum Lachen verleiten. Die neuen Charaktere fügen sie super ein und stehlen sogar den alt Eingesessenen etwas die Show.
Wie im ersten Teil gibt es auch gewohnt wieder fleißig Musik, aber wie in Teil 1 gibt es auch die Schwäche dass der Film mit ein paar Längen zu kämpfen hat, da nicht jeder Joke zündet und die Story halt sehr seicht ist um große Spannend zu sein. Aber insgesamt ein ganz unterhaltsamer Film auf selben Niveau wie Teil 1.
Das Bild ist wie fast alle Animationsfilme auf Referenzniveau. Hier gibt es nichts zu meckern. Super Farben, tolle Schärfe kein Filmkorn.
Der englische Ton ist ebenfalls hervorragend. Sehr detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein paar recht interessante Features über den O-Ton Cast, die Musik sowie diverse Musikvideos. Alles in allem 40 Minuten.
Noch bevor Gareth Evans zusammen mit Iko Uwais mit den The Raid Filmen Filmgeschichte schrieb, haben die beiden bereits bei Merantau zusammen gearbeitet und hier merkt man schon direkt die große Klasse von Evans, auch wenn der Film merklich mit geringem Budget gedreht wurde, ist das hier wirklich ganz großes Kino, das einen storymäßig schon fast an den großen Chang Cheh erinnert.
Evans lässt sich Zeit mit der Einführung der Charaktere, so dass es recht ruhig zugeht und man gut eine Beziehung aufbaut, bevor der Film dann in der zweiten Hälfte Action pur wird. Die Martial Arts Szenen haben es einfach in sich. Iko Uwais bewies schon da dass er der zukünftige große Stern im Martial Arts Himmel ist. Was hier ein Fights und Stunts gezeigt wird ist wirklich atemberaubend, herrlich aufgenommen, ohne Große Schnitte, tollen Kamerafahrten, langen Aufnahmen und kein Rumgewackel mit der Kamera geht es ab ohne Ende, lustigerweise auch besetzt mit einen Großteil der Darsteller die später auch in The Raid 1+2 zu sehen sind.
Die Fights selbst steigern sich ohne Ende in dem Film, vor allem das Finale ist schlichtweg edel und sorgt für einen guten Gänsehaut Faktor.
Beim Bild merkt man zwar dass man eine BD guckt, aber gut ist anders. Details wie einzelne Haare und Poren sind nie zu sehen, farblich zu viel Kontrast, einzig was gut ist, dass trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn dabei ist.
Der Indonesische Ton der zu gut 1/3 aus Englisch besteht, ist jetzt auch kein Highlight. Recht kraftlos, aber immerhin frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD, hat aber gut 40 Minuten sehr interessante Making Of Features, diverse Trailer und geschnittene Szenen.
Der Film kam damals im Fahrwasser von Fast & Furious raus, nur halt mit Motorrädern. Es werden sogar zum Teil dieselben Locations genutzt wie bei Fast & Furious. Die Story ist natürlich voller Klischee, frei von jeder Logik, total übertrieben und auch ziemlich einfach gestrickt, aber ich muss sagen, ich finde der Film ist ein netter kleiner No Brainer Spaß, der nicht langweilig ist, und zum berieseln ausreichend ist.
Die Stunts selbst sind an sich sehr gelungen und geht auch gut ab, nur das Finale ist dann plötzlich recht billige CGI, was schon damals sehr mies aussah und so was von Over The Top, dass man doch anfängt die Stirn zu runzelnd.
Zwar kommt der Film natürlich nicht annähernd an sein großes Vorbild ran, spaßig ist es aber schon irgendwie.
Der Film hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber gut ist das Bild nicht wirklich. Die Farben haben einen starken orange Stich und die Schärfe ist auch nicht so das Wahre. Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar. Aber immerhin merkt man schon noch dass man eine BD guckt.
Der englische Ton ist hauptsächlich laut und verschluckt dabei fleißig Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein Musik Video, Trailer und zwei Features die zusammen 4 Minuten dauern. Zu wenig, zu schlecht.
Die Prequel Story zum Game Megahit Arkham Asylum, wobei der Titel Batman etwas täuscht, denn Batman selbst spielt in dem Film eher eine Nebenrolle. Doch wenn er auftaucht dann rockt er natürlich was das Zeug hält, zumal niemand geringeres als Kevin Conroy Batman spricht, den der beste Batman Sprecher Überhaupt. Ebenfalls in einer Nebenrolle der Joker und auch er geht aber wie Sau, jeder seiner Sprüche ist einfach nur hammer. Hauptdarsteller sind hier aber klar das Suicide Squad und da diese aus Bösewichter bestehen, sorgt es für jede Menge wunderbare Streitereien und die gehen auch sehr brachial vor, was zu einem enormen Unterhaltungswert führt. Hier ist das Highlight Hynden Walch als Harley Quinn die erneut beweist warum Harley einer der beliebtesten Batman Bösewichter ist, unglaublich wie die Kurze abgeht.
Die Story selbst ist sehr gut erzählt und wie die letzten DC Animation Filme auch sehr blutig in Szene gesetzt mit jeder Menge Action. Überraschend diesmal aber dass auch etwas nackte Haut gezeigt wird. Insgesamt aber wie immer ein herausragender Film. DC Animations haben es einfach drauf.
Das Bild ist klasse. Tolle Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Wucht, sehr guter Raumklang mit vielen Details und guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist wie üblich bei den DC Animations herausragend. Es gibt eine 10 Minuten Vorschau auf den nächsten DC Animation Film Aquaman, ein 13 Minuten Feature über Harley Quinn, ein 30 Minuten Feature über Arkham Asylum, diverse Trailer alles in HD sowie 4 Serienfolgen in SD.
Wie Teil 1, ist der Film deutlich ernster und bodenständiger als die anderen MCU Filme, was definitiv sehr erfrischend ist. Die einzige die ein bisschen für Humor sorgt ist Scarlet Johansson als Black Widow, die hier ein paar verdammt coole One Liner raushaut und ihr Zusammenspiel mit Chris Evans ist wirklich cool. Evans selbst als nachdenklicher Captain passt sehr hervorragend und rockt vor allem in der Action. Es gibt fleißig Martial Arts, optisch sehr geil in Szene gesetzt. Was aber so richtig cool ist, wie der Captain sein Schild einsetzt. Zaubert einen jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht. Sebastian Stan als Winter Soldier ist natürlich die absolute Coolness in Person und geht sogar noch mehr ab als Evans. Hier haben die Kampfchoreographen wirklich herausragende Arbeit geliefert, vor allem da hier nicht ganz so extrem auf CGI gesetzt wird wie in den anderen MCU Filmen sondern mehr auf Stunts.
Die CGI Selbst ist natürlich wieder mal klasse und die Agententhriller Story passt sehr gut in den Superhelden Universum, auch wenn es insgesamt natürlich nicht an herausragende Agententhriller a la Bourne ran kommt, ist die Story deutlich besser als bei den meisten MCU Filmen und allgemein kann man sagen hier wurde mit einer der besten MCU Filme bisher raugehauen. Auch die Post Credit Szenen sind sehr sehr cool.
Das Bild hat sehr tolle Farben, jedoch wenn es etwas dunkler wird, verliert das Bild minimal an Schärfe auch wenn es kein Filmkorn gibt. Bei Szenen bei Tageslicht ist es auf Referenzniveau.
Der englische Ton ist eine Bombe, sehr laut, detailliert und brachial so muss es sein.
Das Bonusmaterial ist sehr enttäuschend. Keine 20 Minuten an Making of Features, auch wenn diese recht interessant sind, für so einen Film einfach zu wenig.
Die Hongkong Action Filme mit Donnie Yen waren stets atemberaubend, nun nach längerer Pause kehrt er wieder zu dem Genre zurück, leider kann der Film die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Donnie Yen neigt hier sehr stark zum Overacting und wirkt dadurch sehr oft unfreiwillig komisch, vor allem während der Dialoge, so dass er von Andy On in allen Belangen an die Wand gespielt wird. Als Showstealer erweist sich die kleine Tina Jing, die nicht nur sehr hübsch anzuschauen ist, sondern regelrecht die Kampfsau rauslässt. Actionmäßig ist die Kurze definitiv ein Highlight.
Die Action an sich ist sehr vielseitig, mit coolen Stunts, wenn auch mit etwas sichtbarem Wirework, einer tollen spektakulären Autoverfolgungsjagd und diverse Ballerszenen. Tja und dann sind da noch die Fights, die eigentlich Donnie Yens größte Stärke sind, hier aber mehr zur Schwäche werden. Man setzt hier zu sehr auf MMA. Die Kicks und Schläge sind sehr wild und ungestüm, so dass diese zwar realistisch und brachial sind, aber optisch nicht schön anzuschauen sind. Erst wenn die vielen Würge und Aufgabegriffe inkl. Bodenkampf ansetzt, wird es besser. Der einzig wirklich gute Fight ist aber das Finale, der ist definitiv eines der Highlights des Films, wobei man auch hier nicht annähernd an Genregrößen wie Flash Point und SPL rankommt. Insgesamt zwar ein guter Film, aber man ist von Donnie klar besseres gewöhnt.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und tolle Farben, leider während der dunklen Szenen auch etwas an Filmkorn.
Der Chinesische Ton ist ganz ordentlich, mit guten Details, könnte aber mehr kraft vertragen. Stellenweise hatte ich aber das Gefühl es wäre Asyncron
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Dieser Home Invasion Film erfindet das Rad zwar nicht neu, ist aber richtig klasse. Gore Szenen gibt es keine, der Film lebt von seiner Spannung und Atmosphäre und die hat es in sich. Nach ca. 20 Minuten nimmt der Film gewaltig an Fahrt auf. Man fiebert total mit und wagt es kaum zu atmen so geht dieses Katz und Maus Spiel ab und diese enorme Spannung wird tatsächlich bis zum Schluss gehalten. Hauptdarstellerin Haley Bennet macht ihre Sache super. Sie ist nicht nur sehr hübsch anzuschauen sondern zeigt hier eine wirklich tolle Ausstrahlung. Sehr schön ist auch dass sie nicht das typische Opfer spielt sondern ihr Charakter auch sehr intelligent und Tough agiert.
Ashley Greene die ja bereits jede Menge Horror Erfahrung hat recht wenig Screentime, beweist aber Mut zur Hässlichkeit und spielt recht Psycho.
Insgesamt ein wirklich toller Film, mit einer recht coolen Post Credit Szene.
Auch wenn der Film fast nur im dunklen spielt gibt es keinerlei Filmkorn. Farblich ist es auch sehr gut, könnte aber einen Tick mehr Schärfe vertragen.
Der englische Ton ist schlichtweg eine Wucht unglaublich kraftvoll und sehr detailreich mit tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Dies war der letzte Film wo die so genannten Drei Drachen Jackie Chan, Sammo Hung und Yuen Biao gemeinsam vor der Kamera standen und für mich ist der Film sogar der beste der drei.
Der Humor ist stellenweise recht albern sorgt aber immer noch für gute Lacher. Vor allem Yuen Biao der sehr verrückt spielt macht Spaß. Die Story ist sehr gut erzählt, auch wenn diese recht einfach gestrickt ist, zumal Sammo Hung hier schlichtweg sympathisch spielt. Herausragend sind aber die Fights und die Stunts. Was hier aufgefahren wird ist schlichtweg atemberaubend, nicht nur dass die Moves knallhart und super schnell sind, auch die dazu gehörigen Kamerafahrten, machen das Ganze ein Fest für die Augen. Alleine schon die perfekten Bewegungen von Yuen Biao lassen einen nur staunen. Dazu natürlich das Highlight des Film, der Fight zwischen Jackie Chan und Benny Urquidez stellt sogar das erste Aufeinandertreffen in Powerman 1 in den Schatten so geht es ab. Einer meiner Lieblings Jackie Chan Filme, der bis heute nichts an seiner Brillanz verloren hat.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich, die Farben sind merklich kräftiger was dafür sorgt dass auch die Schärfe gewaltig zugelegt hat. Ab und an sind sogar einzelne Haare sichtbar. Jedoch gibt es immer mal wieder sehr kräftige Unschärfen, wo das Bild auf das Niveau aktueller DVDs runter geht, teilweise mit heftigem Grieseln. Aber wenn man bedenkt wie mies die Bildquali so mancher HK Filme mit dem Alter sind, ist es wirklich ganz okay.
Der Ton ist ebenfalls eher mittelmäßig. Frei von Rauschen, mit guter Kraft. Aber großartig Details gibt es nicht.
Herausragend ist das Bonusmaterial. Es gibt natürlich wieder fleißig Trailer wie immer bei Splendid, aber dazu gibt es eine sehr interessante 30 Minuten Making of Doku zum Film, mit fleißig Infos und über 2h richtig klasse Interviews wo man einiges über die Zusammenarbeit mit den 3 Drachen erfährt aus der Sicht der Nebendarsteller.
Teil 1 kam leider nicht über Mittelmaß hinaus, trotzdem war ich neugierig auf Teil 2 und erneut wurde ich mehr oder weniger enttäuscht weil die Fortsetzung ebenfalls nur Mittelmaß ist. Spannung gibt es keine und was den Humor angeht, es gibt wenigstens ein paar Szenen wo man etwas schmunzelt, hauptsächlich bei den Wortspielchen (O-Ton). Vieles von der Story erinnert an die Reise zur Geheimnisvollen Insel, also alles schon mal gesehen. Die Charaktere selbst sind ganz nett, aber so richtig sympathisch dass man die gern hat und mitfiebert sind diese auch nicht. Der Film ist ein weiterer Beweis warum Sony Animations nicht annähernd an die Erfolge von Dreamworks oder Pixar rankommt.
Das Bild ist super. Knallige Farben und herausragende Schärfe.
Der englische Ton ist ebenfalls recht hochwertig,
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt einiges. 4 Minifilmchens die aber recht langweilig sind und jede Menge Making Of Features. Insgesamt ganz nett aber da der Film nicht wirklich interessant ist, ist das Bonusmaterial jetzt auch weniger interessant.
Während der Vorbereitung zu Season 4 wurde zur Überraschung aller die Veronica Mars Serie abgesetzt, aber die Fans gaben nicht auf und fast ein Jahrzehnt nach dem Ende der Serie wurde per Kickstarter eine Rekordsumme gesammelt, damit es endlich eine Veronica Mars Fortsetzung entstehen konnte.
Vorkenntnisse braucht man für den Film nicht, da der Inhalt der Serie anfangs kurz zusammengefasst worden ist, Fans der Serie sind aber direkt wieder voll drin, da der Übergang wirklich hervorragend gemeistert worden ist. Dazu sind wirklich alle Charaktere aus der Serie wieder mit von der Partie und haben sichtlich Spaß wieder in die alten Rollen zurück zukehren, allen voran natürlich Kristen Bell, die die Rolle als intelligente Detektivin mit der großen Klappe einfach rockt. Sie spielt die Rolle wunderbar sympathisch und gleichzeitig Taff und sorgt für jede Menge Humor. Ein toller Spruch nach dem anderen folgt und man hat das Gefühl als wäre seit der Serie kein bisschen Zeit vergangen. Dazu haben unglaublich viele Stars einen extrem coolen Cameo.
Die Jagd nach dem Mörder ist gewohnt sehr cool gemacht, ist coolen Wendungen und etwas Action gibt es auch noch. Wobei die jetzt weniger der Rede wert sind, der Film lebt wie die Serie einfach von der Hammer Hauptdarstellerin mit den coolen Dialogen. Das Ende des Films lässt einen wunderbar auf weitere Teile hoffen. Also ich bin gespannt. Also Fans der Serie werden den Film klar lieben. Ich fands dementsprechend natürlich richtig klasse.
Das Bild hat gute Farben, aber Details wie einzelne Poren sind nie sichtbar, immerhin einzelne Haare. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton braucht sich nie beweisen, macht aber seine Sache ganz ordentlich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 55 Minuten Making of, sowie 5 Minuten Outtakes und 9 Minifeatures die zusammen noch mal ca. 30 Minuten dauern.
Bei dem Film merkt man direkt die Parallelen zur Bourne Reihe und ich muss sagen der Film ist wirklich sehr cool gemacht. Es gibt wirklich Action ohne Ende, auch wenn diese doch schon arg hektisch geschnitten ist, ist diese sehr brachial und realistisch gemacht, mit tollen Stunts und sehr cooler Kampfchoreo.
Hauptdarsteller Gong Yoo macht seine Sache super, mit toller Präsenz ohne große Worte, agiert er schlichtweg hervorragend. Das Katz & Maus Spiel ist sehr cool gemacht, mit guten Wendungen und solider Spannung. Aber stellenweise trotz der vielen Aktion ist der Film schon leicht zu lang geraten. Richtig klasse ist aber das Ende was dann wirklich Gänsehaut pur ist.
Das Bild hat kein Filmkorn aber stellenweise immer wieder mit ein paar Unschärfen zu kämpfen. Die Farben sind gut.
Der koreanische Ton ist eine Wucht, sehr Laut und brachial.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Liam Neeson in einem Actionthriller da kann man einfach nichts falsch machen, so auch hier, wobei der Actionanteil eher gering ist. Der Film lebt von der Spannung und der Jagd nach dem Verbrecher. Das Ganze ist sehr spannend in Szene gesetzt, man fiebert die ganze Zeit mit und ratet ebenso mit wer der Bösewicht ist. Die Wendungen sind sehr cool und auch recht überraschend. Auch die Tatsache dass fast der Komplette film nur im Flugzeug spielt, sorgt für ein Tolles Kammerspiel.
Wenn es aber zu Action kommt dann richtig mit fleißig Martial Arts, welches recht realistisch gehalten ist, aber auch sehr brachial rüber kommt. Liam Neeson spielt die Rolle gewöhnt souverän, ebenso ist sein Zusammenspiel mit Juliane Moore ist richtig klasse.
Das Bild ist farblich nicht immer perfekt auch Details wie einzelne Poren sind nicht immer sichtbar, dafür aber immerhin einzelne Haare. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist Power pur. Sehr kraftvoll und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features sowie ca. 10 Minuten Interviews und diverse Trailer.