Teil 1 war damals für mich eine richtig positive Überraschung und habe den Film bereits mehrfach gesehen und auch Teil 2 wurde für mich eine sehr positive Überraschung denn ich habe Tränen gelacht. Die Welt der Croods wurde sehr gut erweitert und auch die neuen Charaktere fügen sie klasse ein, ohne dass der Film an irgendeiner Stelle überladen wirkt. Die Gagdichte ist enorm hoch und das Zusammenspiel zwischen Ryan Reynolds und Emma Stone ist ganz großes Kino. Auch Nic Cage hört man wieder den hohen Spielspaß an. Was die sich alle an Dialoge um die Ohren hauen ist klasse. Der Humor ist sehr durchgeknallt, vor allem wenn die Oma ins Spiel kommt. Alleine die Sequenz mit den Thunder Sisters war sowas von Over The Top, aber gleichzeitig konnte ich mich nicht mehr halten vor lachen. Okay etwas Albern ist der Film schon, aber nie so albern dass es nervt sondern stets gute für Laune Spaß sorgt. Ohne Längen, wenn auch mit einfacher simpler Story konnte man sich den Film klasse anschauen. Ich kann nicht sagen welcher Film besser ist, Teil 1 oder Teil 2. Beide Filme sind einfach nur klasse Fun pur und ich hoffe dass noch ein dritter Teil auf dem Level kommen wird.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray geboten. Tolle Detailschärfe, kräftige Farben und schön sauberes Bild.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details im Raumklang, dazu wunderbar klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sind aber abseits der Kurzfilme allesamt nur kleine Minifeatures
Die Woody Woodpecker Cartoons sind absoluter Kult, doch wo der hyperaktive durchgeknallte Woody als 6 Minuten Cartoon super funktioniert ist er für viele wohl zu anstrengend geworden. Nachdem der FIlm bei den ersten Testscreenings total durchfiel hat sich Netflix die Rechte geschnappt so dass er gar nicht mehr ins Kino kam. Aber ich muss sagen auch wenn CGI Woodpecker optisch nicht immer perfekt ist, traf man Charakter und Stimmung der Cartoons perfekt. Ich habe Tränen gelacht. Woody rockte jede Szene und ging ab wie Sau, auch wenn er natürlich sehr sehr schnell redet und sich sehr schnell bewegt. Die anderen Charaktere machen ihre Sache eher solide, es ist halt eine große Woody Show. Auch die Story ist recht einfach gestrickt und dient einfach nur als Grundlage so viele Woody Momente wie möglich rein zu packen. Für mich als Fans des Cartoons ein heiden Spaß. Hab den Film inzwischen schon ein paar mal gesehen und ich muss sagen, immer wieder irre lustig. Vorausgesetzt natürlich man mag Woody.
Aus technischer Sicht kriegt man eine tolle Bluray geboten. Die Schärfe ist hervorragend mit unglaublich vielen Details. Die Farben sind super kräftig und das Bild ist durchgehend sauber und klar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, ist man aber nach ca. 15 min durch
An sich ist der Film nicht so mies wie es überall heißt. Er hat schon vieles was Ghibli ausmacht. Fantasievolle Geschichte, viel Abenteuer Atmosphäre udn schöne skurrile Charaktere. Das macht schon Spaß. Zerstört wird aber das Ganze durch die schier unterirdischen Animationen, die auf Niveau von vor 20 Jahren stehen geblieben sind, aber nicht Kinoniveau sondern schwaches TV Niveau. Die ganze Detailverliebtheit die Ghibli Ausmacht kommt so null zu Geltung. Alles wirkt künstlich und detailsarm. Ein bisschen wie gewollt aber nicht gekonnt. Was sehr schade ist. Hätte man es klassisch gezeichnet hätte der FIlm sicherlich mit den großen MIthalten können. Schade so aber gehört es aber zu den schwächsten Filme von Ghibli.
Aus technischer Sicht, gibt es aber nicht zu meckern. Das Bild ist durchgehend sauber und scharf mit sehr guten Farben.
Der deutsche Ton bietet gute Kraft und gute Details.
Als Bonusmaterial gibt es neben den üblichen FIlm noch mal als Storyboard, noch jede Menge Interviews
Ein toller zeitloser wunderbar skurriler und durchgeknallter Gute Laune Film, dessen Humor bis heute immer noch klasse funktioniert. Man spielt gekommt mit diversen Klischees aus Dracula oder halt auch New York. Der Cast ist mit viel Spaß dabei und ist sich für keinen Blödsinn zu schade und schafft es dabei nicht ins Alberne Abzudriften. Die Laufzeit ist angenehm kurz sodass es keinerlei Längen gibt. Ich selbst hatte von Anfang bis Ende beim Schauen ein Grinsen im Gesicht. Optisch merkt man auch zu keiner Sekunde dass es sich hier um einen low Budget Film handelt. Alles ist sehr hochwertig gemacht. Zurrecht ein zeitloser Klassiker den man sich bis heute immer wieder anschauen kann und immer noch super gute Laune macht.
Beim Bild hat man einiges rausgeholt. Die Schärfe ist sehr gut. Ab und zu gibt es altersbedingt leichte verschmutzungen, die aber nie stören.
Der englische Ton ist okay, reißt aber keine Bäume aus.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Ich muss sagen, als jemand der die ersten beiden Kingsmen Filme mochte, war dieses Prequel schon etwas enttäuschend. Ja die Ausstattung war ohne Frage top, aber es fühle sich zu keiner Sekunde wie Kingmen an. Von der Idee an sich ganz nett, aber irgendwie alles zu zahm, zu brav, zu harmlos. Oft dümpelt das Ganze vor sich hin und ist schon ein bisschen langatmig, trotz guter Starbesetzung. Ralph Fienes und Gemma Arterton sind herrlich. Viel rausholen tun eigenlich nur die letzten 40 Minuten. Die gehen wirklich klasse ab, wobei mir dann der Gedanke kam, warum nicht gleich so. An sich ganz nett anzuschauen, aber man verpasst auch nichts wenn man den Film ignoriert. Die beiden anderen Kingsmen Filme waren viel viel besser.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray geboten. Super Schärfe, tolle Details, kein Filmkorn. Stets sauberes Bild mit sehr guten Farben.
Der englische Ton ist top, sehr gute Kraft und sehr guter Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und tatsächlich interessanter als der Film. Man kriegt wirklich jede Menge guten Hintergrund und dazu ist das Bonusmaterial reichlich
Recht seichter aber ein überraschend witziger Film, was vor allem an der sehr coolen Darstellung des Hundes liegt, der hier richtig klasse agiert. Die Hauptdarstellerin, die sich hier für keinen Blödsinn zu schade ist, harmoniert auch klasse mit dem Hund. Gleichzeitig wirkt sie auf verrückte Art sympathisch und macht auch eine klassische Charakterentwicklung durch. Die Story ist natürlich von Anfang bis Ende vorhersehbar. Aber meine Frau und ich hatte hatten beim anschauen durchgehend richtig gute Laune. Auch der Rest des Casts macht ihre Sache ganz ordentlich, auch wenn diese ebenfalls klassisch dem Klischee solcher britischen Komödien entsprechen. Aber wie gesagt wunderbare gute Laune Überraschung. Vorausgesetzt natürlich man mag Hunde.
Das Bild ist wirklich hervorragend, tolle Detailschärfe, super sauberes Bild ohne FIlmkorn oder Grieseln und dazu tolle Farben.
Der englische Ton bietet wirklich sehr gute Details, muss sich aber in Sachen Kraft nie beweisen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Wundervoller Klassischer Disney Film, ich mag den Gesang, der hat richtig viel Charme und die Musik vom dem Hamilton Macher geht wirklich hervorragend ins Ohr. Die Story über diese ungewöhnliche Familie und jeden zu aktzeptieren wie man ist, hat wunderbar viel Charme und Herz. Ich hatte beim schauen durchgehend gute Laune. Der Humor ist klasse, nie albern, schön locker lässig, ohne Frage ein ganz großer Disneyfilm.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Tolles Bild und Ton.
Das Bonusmaterial ist sehr interessant. Man erfährt wirklich viel an Hintergrund zu dem Film, wobei mein heimliches HIghlight war der wirklich tolle Kurzfilm
Der Film selbst ist eine Interpretation der Ereignisse und jetzt unabhängig wie sehr man sich an die Realtität hielt, muss ich sagen dieser ist sehr heftig, intensiv und auf eine Art sehr schockierend. Steffen Mennekes liefert eine wirklich tolle One Man Show ab und wie er hier sein Mannifest immer und immer wieder vorträgt und wie gezeigt ist, wie psychisch gestört er war, geht unter die Haut. Es gibt jetzt Action, man beobachtet seine Sicht der Nacht. Es wirkt wie ein Unfall wo man nicht wegschauen kann. Zwar merkt man deutlich dass das Budget recht gering war, vor allem wenn abseites Mennekes die Laiendarsteller auftauchen. Aber trotzdem ein sehr intensiver Trip, der sicherlich nicht jedermans Sache sein wird.
Farblich ist das Bild sehr kühlt geraten mit solider Schärfe. Immerhin ist das Bild durchgängig sauber.
Der Ton ist eher frontlastig und muss sich auch nicht immer wirklich beweisen.
Das Bonusmaterial ist recht interessant gemacht. Vor allem der Audiokommentar von Uwe Boll ist gewohnt klasse
Das Finale der 4. Staffel hat schon ein bisschen was von einem Kammerspiel, da vieles in einer Villa spielt. Das hat eine richtig gut Atmosphäre. Auch die neue Begleiterin ist optisch schonmal ganz nett anzuschauen. Die Daleks als großer Bösewicht sind wie gewohnt souverän. Die Spannung und die Wendungen sind gut und Througton rockt erneut die Rolle des Doktors. Was ich aber finde, dass 7 Folgen fü reine Storyline schon einen ticken zu lang sind. Aber alles in allem hat mir das Ganze wirklich gut gefallen.
Das Bild ist was den Animierten Teil Angeht, klasse da gibt es nichts zu meckern. Eine Folge ist eine Realfolge, hier merkt man natürlich entsprechend deutlich das Alter, teilweise mit Unschärfen und Verschmutzungen aber jetzt auch nciht besonders schlimm dass man Augenkrebs kriegt. Zur Not hat man auch hier die Folgen als animierte Variante vorliegen.
Der englische Ton reist keine Bäume aus, ist einigermaßen Sauber und von der kraft solide.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich sehr viel
Ein wirklich tolle Doctor Who Storyline. Die Atmosphäre am Flughafen, kriegt man ja später in Zeitflug auch, aber auch hier ist das Ganze sehr gut umgesetzt. Patrick troughton ist sowieso ein richtig klasse Doctor. Etwas schade ist aber dass zwei Begleiter ihn am Ende verlassen und ausgerechnet der Begleiter, den ich nicht mag, weiterhin dabei ist. Die Zeichnungen machen Laune und wirkt nie künstlich. Dazu hat man auch die Wahl zwischen schwarz Weiß Version und Farbversion. Die Story macht wie gesagt Laune mit tollen Wendungen auch wenn manchmal minimal zu lang.
Das Bild ist was den Animierten Teil Angeht, klasse da gibt es nichts zu meckern. Zwei Folgen sind dann realfolgen, hier merkt man natürlich entsprechend deutlich das Alter, teilweise mit Unschärfen und Verschmutzungen aber jetzt auch nciht besonders schlimm dass man Augenkrebs kriegt. Zur Not hat man auch hier die Folgen als animierte Variante vorliegen.
Der englische Ton reist keine Bäume aus, ist einigermaßen Sauber und von der kraft solide.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich sehr viel
Teil 1 war ein sensationeller intensiver Überraschungshit. Teil 2 schafft es das Ganze zwar nicht auf dem selben Level wiederholen, aber an sich fans ich den Film trotzdem sehr gut. Ich fands gut dass man nicht einfach dieselbe Story wiederholt sondern was anderes erzählt. Die Spannung und die Atmosphäre ist wirklich sehr gut und ich mag diese Kameraarbeiten, die Lichteffekte und die Bildersprache. Stephen Lang spielt die Rolle wieder einmal richtig klasse und intensiv. Dazu merkt man auch dass es hier im Grunde Böse gegen richtig böse zur Sache geht. Unglaublich was die sich hier rücksichtslos saures geben, wobei ich den Umgang mit dem Hund cool fand. Auch cool dass das Mädchen nicht nervte sondern einfach machte, was getan werden musste ohne rumzuzicken. Die Action ist spannend gemacht und sehr blutig, mit sehr guten Gore Szenen. Das Ende macht Laune, freue mich wenn ein dritter Teil kommt. Insgesamt ein wirklich sehr guter Film, der halt nur das Problem hat, dass Teil 1 ein nochmal größeres Kaliber war.
Farblich ist das Bild sehr stark in Grautönen unterlegt aber trotz vieler dunkler Szenen ist das Bild durchgehend sauber ohne Filmkorn, grieseln oder rauschen. Die Schärfe ist durchgehend hoch.
Der englische Ton ist hervorragend. Sehr gute Kraft, schön klar mit super Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und und dauert in der Summe gerade mal 15 Minuten mit viel Selbstbeweihräucherung
Teil 1 war eine richtig geile Überraschung und ich muss sagen, Teil 2 steht dem ersten Teil in nichts nach. Man macht nicht den Fehler einfach auf höher schneller weiter zu machen oder einfach nur den ersten Teil zu kopieren. Man setzt die Geschichte einfach konsequent fort und trifft dabei genau den Ton des Vorgängers. Der Auftakt ist als Rückblende richtig cool und auf eine Art brachial um dann wieder in die Gegenwart zu kommen. Die Atmosphäre, wieder praktisch mit möglichst wenig Geräuschen und nur unterliegt durch melacholischen Score hat es wieder in sich. Das sorgt für eine unglaubliche Spannung. Ich habe unglaublich mitgeifiebert. Action ist weiterhin wohldosiert, aber wenn dann weiterhin toll aufgenommen und recht realistisch gehalten. Dabei sehen die Monstereffekte bis auf bei einer Szene für diesen Low Budget Film richtig gut aus. Längen hat der Film keine, die 97 Minuten Laufzeit inkl. Abspann sind genau richtig. Der Cast macht ihre Sache weiterhin gut, und auch wenn der Sohn ein paar dumme Fehler macht, nerven sie nicht wie es sonst bei den Kids üblich ist. Emily Blunt spielt ihre Rolle weiterhin sehr autenthisch und souverän, zumal man ihr die verzweifelte auf sich allein gestellte Mutter wirklich sehr gut abnimmt. Cillian Murphy als neuer im Bunde machte seine Sache ebenfalls hervorragend und fügt sich sehr in die Gruppe ein ohne wie ein Fremdköprer zu wirken. Alles wirkt klasse homogen. Richtig klasse Fortsetzung, mit einem Ende was klasse nach einem dritten Teil schreit.
Das Bild ist wirklich sehr gelungen und trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen. Das Bild ist durchgehend sauber und sehr scharf.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 35 Minuten. War insgesamt ganz nett.
Der allerste Munsters Kinofilm. Dieser lief damals direkt im Anschluss nach der Absetzung der Serie, noch mit fast kompletter Originalbesetzung und an sich es am Ende auch der einzig wirklich gute Munsters Film geworden. Er fängt wunderbar den Charme der Serie an mit tollem verrücktem Slapstick Humor. Die Story ist simpel aber funktioniert auch beim wiederholten male Schauen. Okay auch die Gags sind simpel aber beim Zuschauen bekommen ich direkt wieder gute Laune und habe ein Grinsen im Gesicht. Der Cast ist sehr gut aufgelegt und mit viel Spaß und auch Körpereinsatz dabei. Wobei ich den wechsel von der Schwarz Weiß Serie zum knallbunten Film recht gewöhnungsbedürftig finde. Insgesamt aber eins toller Abschlussfilm einer grandiosen Serie.
Das Bild hat durchgehend ein leichtes Rauschen, wobei es nie störend ist. Die Farben sind sehr kräftig und die Schärfe ist in der Summe wirklich sehr gelungen.
Der englische TOn bietet eine solide Kraft. Raumklang gibt es nicht. Extrem viele Details jetzt auch nicht. Dafür ist der Ton aber durchgehend Sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und eine Bildergalerie.
Mit Injustice hab ich mich bisher eher wenig befasst und bin recht neutral an den Film rangegangen und muss sagen mir hat er sehr gut gefallen. Es geht sehr rücksichtslos, brutal, schockierend und konsequent zur Sache. Unglaublich wie hier alles außer Kontrolle gerät. Action gibt es wirklich reichlich und toll wie viele Superhelden auvh aus der zweiten und dritten Reihe hier auftauen. Okay nicht wenige davon sterben. Längen hatte der Film nicht und ich habe mich durchgängig sehr gut unterhalten gefühlt. Für Kids ist der Film aber nichts. Geht schon recht Gore lastig zu Sache.
Bild ist gewohnt sehr gut, tolle Schärfe, klasse Farben und durchgehend sauber.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ein sehr interessantes 30 Minuten langes Making of, 2 alte Folgen Justice League ubd mehrere Previews
Der zweite Doctor Who Kinofilm. Erneut wird wird eine Storyline aus der Serie zur Grundlage gesetzt und hier eine alternative Story gebildet. Was ein bisschen blöd ist das Charaktere aus dem ersten Film einfach verschwunden sind, neue Charaktere einfach dabei sind ohne irgendwelche Erklärungen. Auch der kleine Cliffhanger aus dem ersten Film wird nicht wirklich aufgelöst, sondern man macht einfach diese neue Story. Dazu ist eine neue Charaktere komplett nutzlos für die Story. Als Begleiterin ist sie halt einfach nur anwesend und mehr nicht. An sich ist diese aber ganz ordentlich umgesetzt. In der Serie zwar deutlich spannender und düsterer, hier aber moderner und Actionreiche. Peter Cushing macht seine Sache gut aber man merkt immer noch dass er an William Hartnell nicht annähernd ran kommt. Die Story selbst wenn man die Serie kennt bietet natürlich keinerlei Überraschungen und ist von Anfang bis Ende vorhersehbar. Aber für Doctor Who Fans an sich ein lockerer No Brainer Spaß, der mir persönlich sogar einen ticken besser gefallen hat als der erste Kinofilm. Wobei wie gesagt an sich gesehen haben muss man den nicht. Die Serie ist schon merklich ein anderes Kaliber.
Für das Alter ist das Bild wirklich hervorragend. Unglaublich was man hier an Details rausgeholt hat und was für eien Schärfe. Die Farben sind wirklich sehr gelungen und das Bild ist durchgängig sauber ohne Rauschen oder Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz solide ohne rauschen, mit solider Kraft und ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial war okay
Ich hatte mal eine Folge gesehen und die Serie auf des Muttersöhnchens Gehabe von Norman Bates direkt abgebrochen. Nun wollte ich der Serie eine zweite Chance geben das mir Freddie Highmore aktuell in The Good Doctor richtig klasse gefällt und nun habe ich mir die Serie komplett angeschaut. Von den ganzen Staffeln gefällt mir Season 1 am besten. Unglaublich was sich in der kleinen Stadt für Abgründe auftun und vor allem wie unglaublich böse es daher geht. Freddie Highmore spielt stellenweise richtig schön teuflisch um dann wieder super unschuldig zu wirken. Vera Farmiga spielt die Mutter ebenfalls sehr gut. Die Story ist sehr wendungsreich und auch sehr intensiv erzählt. Es geht hier wirklich sehr zur Sache und ist definitiv nichts für Kinder. Hab durchgängig mitgefiebert und der Cliffhanger zum Schluss war brachial. Die Kulissen fand ich auch richtig klasse. Man erkennt das alte Psycho Setting direkt wieder. Season 2 beginnt durch einen Zeitsprung recht holprig, aber nimmt im Verlauf immer mehr Fahrt auf mit wirklich tollen Wendungen und einen sehr psychopatischen Highmore, aber dann fängt es an etwas zu schwächeln. Liegt aber auch ein bisschen daran dass sich die Abgründe die sich nun noch mehr in der Stadt auftun so langsam etwas Over the Top wird und stellenweise sehr weit hergeholt wird. Dazu ist das Gekreische auf von Norma Bates auf Dauer auch etwas anstrengend. Immerhin die Bildersprache mit den Schattenspielchen sehen wirklich sehr gut aus und spielen das Psychopatische von Bates klasse aus. Die vierte Staffel ist dann wieder ein Ticken besser als die dritte Staffel. weil es nicht mehr um die Abgründe der Stadt geht mit immer mehr an den Haaren herbei gezogenen Wendungen, sonstern man konzentriert sich mehr auf den Wahnsinn von Norman Bates. Freddie Highmore geht entsprechend auch sehr gut ab, aber stellenweise ist sein Charakter auch etwas anstrengend. Klar er ist ein Psychopath aber gleichzeitig ist er schlichtweg ein verzogenes Gör was mal über den Knie gelegt werden muss. Seine Mutter macht es natürlich nicht besser, da sie die Wahrheit nicht erkennt und ihn nur verhätschelt. Schon arg bräsig die Frau.
Die fünfte Staffel ist für mich dann die schwächste Staffel der Serie. iegt auch daran dass mir so langsam die ganzen Psychosen von Norman auf den Senkel gingen und er ziemlich anstrengend wurde. Die alternative Storyline von Psycho war ganz nett, wobei nicht annähernd so atmosphärisch dicht gehalten wie im Film, immerhin auch nicht 1 zu 1 übernommen, wobei ich mit dieser Variante jetzt auch nicht so warm wurde. Am interessantesten fand ich da noch die ganzen Nachwirkungen, die machten Laune und Freddie Highmore kommt in seiner Doppelrolle wirklich sehr gut rüber. Das Ende war auch angenehm konsequent und gut abschlossen. Aber auch genau zum richtigen Zeitpunkt da jetzt die Luft für mich merklich raus war.
Bild und Ton sind durchgängig wirklich sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig schön sauber.
Der englische Ton bietet sehr guten Raumklang mit vielen Details und viel Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Talkshows, geschnittene Szenen und eher kurze Making of features. Jetzt nicht wirklich informativ, sondern eher ganz nett
Ich gucke zwar tierisch gerne Doctor Who aber von der Existenz dieser Serie hab ich erst mitgekriegt, als es bei Amazon eine große Doctor Who Aktion gab. Ich bin ohne große Erwartungen an die Serie rangegangen, aber ich muss sagen ich habe mir sehr gut Unterhalten gefühlt. Die Charaktere sind zwar recht politisch korrekt und Woke, aber es kommt nie wirklich übertrieben rüber und man bleibt eher natürlich und allesamt sind recht sympathisch. Die Effekte sind ähnlich wie bei der Hauptserie eher von schwächerer Natur, sorgt aber auch gleichzeitig für einen gewissen Trashigen Charme. Die Story selbst macht gut Laune und ist sehr abgewechslungsreich erzählt mit solider Action. Leider endet die Serie mit einem riesen Cliffhanger, sodass es schon schade ist dass die Serie gefloppt ist. Ein bisschen mehr davon hätte ich schon gerne gesehen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine wirklich sehr gute Bluray geboten mit sehr guten Details, guten Farben und kein Filmkorn, Grieseln oder rauschen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist jetzt nicht wirklich die Welt. Viel Promomaterial und ein vergleichbar kurzes eher uninteressantes Making of.
Ich fand den Film klasse und ich muss sagen die Serie steht dem Ganzen in nichts nach. Man erzählt die Story vom Film konsequent weiter und schafft einen tollen Grad zwischen sensationeller Comedy und Drama. Das Ganze ist Dieter Hallervorden natürlich auf dem Leib geschrieben. Er rockt regelrecht jede Szene, verleiht seinem Charaktere eine wirklich sehr gute Tiefe und sein Zusammenspiel mit den anderen ist wirklich grandios. Man fühlt, lacht und leidet wirklich sehr gut mit. Er spielt aber auch den anderen sehr gut die Bälle zu, sodass jeder der Darsteller seine Möglichkeit zum Glänzen hat. Auch die Erweiterung mehr auf die Stadt Berlin und nicht nur in der Wohnung ist gut gelungen und ist ein schöner fließender Übergang. Das Ende war sehr gut abgeschlossen und passt auch als Serienende, wobei ich schon gerne mehr sehen würde, da die Serie rundum gelungen ist.
Ab und an gibt es minimale Unschärfen aber ansonsten ist das Bild auf gutem Niveau mit guten Details und sehr guten Farben.
Der Ton ist zwar klar, aber dank 2.0 natürlich ohne Raumklang. Kraft war zumindest ordentlich vorhanden.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, aber ist sind leider alles nur eher recht kurze Features und Promos. Kaum der Rede wert
Dieser Film ist jetzt nicht gerade einfache Kost, erst Recht wenn man die Serie nicht kennt, aber auch selbst für Kenner der Serie, ist es nicht einfach, weil hier wirklich eine ungeheure Masse an Charakteren auf den Zuschauer einschlagen. Dadurch ist es nicht immer einfach jeden Unterzuordnen, da auch der Film trotz seiner 2h Laufzeit für die Masse einfach zu kurz geraten ist. Nicht jeder kann sich hier sehr groß entfalten, wobei die Charaktere an sich schon richtig klasse sind. Man erkennt viele bekannte Charaktere aus der Serie, einfach weil diese sich wirklich hervorragend wie die Charaktere von damals benehmen. Dazu hat die Maske auch herausragende Arbeit geleistet. Die Atmosphäre des Films ist klasse, man fühlt sich sehr gut in die alte Zeit versetzt und man kriegt unglaublich viele Insider zu Serie. Die Story an sich macht auch Laune und ist interessant. Es gibt keinerlei Längen aber da innerhalb der ca. 2h Laufzeit mal eben knapp 10 Jahre durchgehandelt werden, kommt es einem so vor als ob man trotz an sich ruhiger Erzählweise alles mit Full Speed erzählt wird. So gut mir der Film an sich gefällt, hier hätte ich mir schon eher eine Miniserie gewünscht, damit man mehr Zeit hat die Charaktere zu würdigen und nicht alles so schnell abläuft. Für fans der Serie aber klar ein Muss, auch wenn Kenner der Serie das Ende des Films natürlich schon kennen.
Das Bild ist sehr gelungen. Die Schärfe ist auch hohem Niveau. Farbfilter werden eingesetzt um den alten Look zu schaffen was hier sehr gut passt.
Der englische Ton ist klasse, schön kristallklar mit sehr guten Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten an Making of Features, gefühlt schon etwas wenig
Die Finale Staffel fand ich schon etwas schwächer als die Staffeln davor, liegt auch daran dass mir so langsam die ganzen Psychosen von Norman auf den Senkel gingen und er ziemlich anstrengend wurde. Die alternative Storyline von Psycho war ganz nett, wobei nicht annähernd so atmosphärisch dicht gehalten wie im Film, immerhin auch nicht 1 zu 1 übernommen, wobei ich mit dieser Variante jetzt auch nicht so warm wurde. Am interessantesten fand ich da noch die ganzen Nachwirkungen, die machten Laune und Freddie Highmore kommt in seiner Doppelrolle wirklich sehr gut rüber. Das Ende war auch angenehm konsequent und gut abschlossen. Aber auch genau zum richtigen Zeitpunkt da jetzt die Luft für mich merklich raus war. Keine Ahnung ob ich mir dann noch eine weitere Staffel angeschaut hätte.
Bild und Ton sind wirklich sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig schön sauber.
Der englische Ton bietet sehr guten Raumklang mit vielen Details und viel Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen
Der allererste Kinofilm rund um die Kultserie, wobei man hier eine alternative Storyline bestehend aus zwei Stories aus der Serie kriegt. Das Ganze mit anderem Cast. Etwas Gewöhnungsbedürftig ist dass man hier tatsächlich Doctor Who sagt und nicht nur einfach Doctor wie in der Serie. Der große Peter Cushing macht einen ordentlichen Doctor wobei man schon merkt dass William Hartnell in der Serie noch mal ein ganz anderes Kaliber war. Die Stories aus der Serie sind gut übernommen wobei in der Serie war es atmosphärisch dichter und spannender. Könnte aber auch daran liegen dass der Serie in schwarz weiß war und der Film in Farbe ist und wenn man die Serie kennt weiß man ja halt auch was passiert. Von der Ausstattung merkt man natürlich schnell dass es deutlich größer ist. Mir persönlich gefiel die Story in der Serie besser aber als Bonus ist der Film eine ganz witzige Alternative auch wenn aufgrund des Alters auch ein gewisser Trashfaktor besteht.
Das Bild ist für das Alter ganz okay. Man merk schon daa Alter. Ab und an gibt es leichte Unschärfen. Die Farben sind sehr gut und grundsätzlich ist das Bild sauber.
Der englische Ton ist in 2.0 und recht sauber mit solider Kraft ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat weit über 1h Laufzeit.
Die vierte Staffel hat mir ein bisschen besser gefallen als die Season 3, weil es nicht mehr um die Abgründe der Stadt geht mit immer mehr an den Haaren herbei gezogenen Wendungen, sonstern man konzentriert sich mehr auf den Wahnsinn von Norman Bates. Freddie Highmore geht entsprechend auch sehr gut ab, aber stellenweise ist sein Charakter auch etwas anstrengend. Klar er ist ein Psychopath aber gleichzeitig ist er schlichtweg ein verzogenes Gör was mal über den Knie gelegt werden muss. Seine Mutter macht es natürlich nicht besser, da sie die Wahrheit nicht erkennt und ihn nur verhätschelt. Schon arg bräsig die Frau. Gegen Ende merkt man natürich auch direkt in welche Richtung Season 5 wohl gehen wird. Ich bin mal gespannt zumal ich Film sowie Romanvorlage kenne.
Bild und Ton sind wirklich sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig schön sauber.
Der englische Ton bietet sehr guten Raumklang mit vielen Details und viel Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen
Die Animationen der beiden Filme sind sehr gewöhnungsbedürftig. Der erste Film erinnert mehr an einen Motion Comic, der zweite Film wie ein recht schwach animiertes Cell Shading. Also Top Level ist anders. Was die Stories angeht, ist die erste Geschichte ganz nett, Dreamland hat mir dagegen aber deutlich besser gefallen. Die Story war auch flüssiger und nicht so sprunghaft erzählt. David Tennant rockt stimmlich natürlich den Doctor, wobei man merkt dass aufgrund der mangelnden Qualität der Animationen sein tolles Schauspiel wie in der Serie nicht annähernd rüber kam. Die Serie selbst muss man jetzt auch nicht groß kennen. Die Geschichten stehen allesamt sehr gut für sich und sind gut in sich abgeschlossen. Die Action ist ganz nett gemacht und es gibt schöne verrückte Momente, so dass man sich das Ganze wirklich ganz ordentlich anschauen kann, auch wenn es am Ende wohl doch mehr für Doctor Who Fans ist.
Das BIld ist ganz gelungen, gute Schärfe, gute Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist leider nur in 2.0. Kraft ist da. Alles ist sauber es mangelt halt an Details.
Das Bonusmaterial sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist es aber leider nicht nicht, sind alles nur kleine kurze Minifeatures.
Zwar fühlt sie die Story ein bisschen wie ein Filler an, halt der etwas längere Weg zu Big Mama aber an sich macht das Ganze weiterhin tierisch viel Spaß. Der Aufbaut der Storyline ist ruhig und man kriegt mehr und mehr ein Gefühl wie heftig die Situation für Sanji ist. Natürlich darf aber auch die Action nicht fehlen, hier geht es in dem Bereich wirklich klasse ab. Leider fehlen merklich jede Menge Charaktere, war aber auch schon in der Vorlage so, dadurch ist die Gruppendynamik etwas anders. Das Design der Welten ist aber klasse und der Cliffhanger zum schluss macht richtig Laune.
Das Bild ist an sich sehr gut, Schärfe auf hohem Niveau, kein Filmkorn, aber bei schnellen Bewegungen kommt es leider zu Artefaktbildungen was schon etwas unschön aussieht.
Der Ton ist solide. Kraft ist da, aber jetzt auch nicht wirklich die Welt.
Bonusmaterial ist nicht vorhand.
Die dritte Staffel fand ich persönlich ein bisschen Schwächer als die beiden davor. Liegt aber auch ein bisschen daran dass sich die Abgründe die sich nun noch mehr in der Stadt auftun so langsam etwas Over the Top wird und stellenweise sehr weit hergeholt wird. Dazu ist das Gekreische auf von Norma Bates auf Dauer auch etwas anstrengend. Die düstere Atmoshphäre ist weiterhin klasse. Freddie Highmore rockt die Rolle des Noman Bates erneut, hinzu wird hier klasse mit den Lichteffekten gespielt, das Spiel mit Licht und Schatten sorgt noch mal für eine extra Portion Psycho Atmosphäre. Man merkt natürlich mehr und mehr in welche Richtung das Ganze geht bin sehr gespannt wie das Ganze weiterhin umgesetzt wird.
Bild und Ton sind wirklich sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig schön sauber.
Der englische Ton bietet sehr guten Raumklang mit vielen Details und viel Kraft.
Das Bonusmaterial war komplett in HD und hatte ein recht interessantes Feature