Filmbewertungen von Sawasdee1983

/image/movie/dragonball-super-super-hero---the-movie-de_klein.jpg
Endlich habe ich den neusten Dragonball Film Super Hero gesehen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Son Goku und Vegeta nur kleine Nebenrollen haben. Der Hauptaugenmerk liegt auf Piccollo und dazu kommen fleißig Son Gohan und Pan zum Einsatz. Letztere ist ein kleines Highlight und es ist toll dass kleine Mädchen nach so langer Zeit mal wieder in Action zu sehen.
Anfangs schwingt der Film fleißig die Nostalgie Keule und lässt sich dann Zeit schön die Red Ribbon Armee inkl. Neuen Cyborgs und Cell wieder aufleben zu lassen.
Inhaltlich ist dass zwar jetzt alles andere als innovativ aber als Fan Service machte es dann schon Laune.
Die zweite Hälfte des Films besteht dann aus Action ohne Ende und die Fights sind atemberaubend in Szene gesetzt. Optisch ganz großes Kino. Hab das richtig gefeiert. Im Verlauf wird es dann extrem dramatisch und Gänsehaut pur.
Insgesamt ein extrem unterhaltsamer Film, der viel von seiner Nostalgiekeule lebt, jedoch fehlen Goku und Vegeta sehr.
Das Bild ist sehr gut mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe.
Der deutsche Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 30.09.23 um 14:44
/image/movie/spider-man-across-the-spider-verse-neu_klein.jpg
Teil 1 war ein absolutes Meisterwerk sodass meine Erwartungen an diese Fortsetzung enorm hoch waren ubd ich muss sagen alter Schwede was für ein endgeiles Brett.
Optisch ist der Film natürlich wieder recht gewöhnungsbedürftig aber ist man einmal drin vergisst man alles um sich herum und taucht klasse in diese verrückte Welt ein die mit so voller Details erzählt wird das ist enorm.
Es gibt so viel Fan Service, so viel Fan Service ich kam aus dem Jubeln und Feiern nicht mehr heraus weil es so viel geile Sachen zu entdecken gab.
Actionmäßig geht es klasse ab, deutlich mehr als im ersten Teil und dass ganze sehr abwechslungsreich und spektakulär in Szene gesetzt dass die 140 Minuten Laufzeit zu so an einem vorbeifliegen. Ein richtiges Fest für die Augen.
Gleichzeitig wird einem noch mal deutlich vor Augen geführt was für ein tragischer Charakter Spider-Man ist und was für enorme Verluste er alles erleiden musste. Das war Gänsehaut pur.
Das Ende war ultra spannend, dramatisch und wendungreich mit sehr brachialen Cliffhanger was das Warten auf den nächsten Teil unglaublich schwer macht.
Insgesamt wie der erste Teil ein schier unglaublicher Trip, ein wechselbad der Gefühle. Ganz großes Spider-Man Kino.
Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 90 Minuten an sehr interessanten Features 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 29.09.23 um 16:06
/image/movie/shrek---der-tollkuehne-held-3.-neuauflage-neu_klein.jpg
Der Film der Dreamworks über Nacht zur ernsthaften Konkurrenz für Pixar und Co. gemacht hat. Der Start eines Mega Franchises.
Nach langer Zeit mal wieder gesehen und auch wenn die Animationen aus heutiger Sicht schon etwas angestaubt sind, macht der Film immer noch tierisch viel Spaß.
Herrlich wie die komplette Märchenwelt durch den Kakao gezogen wird und Eddie Murphy rockt seine Rolle als Donkey. Er spricht wie ein Maschinengewehr und ist herrlich verrückt und macht mehr Spaß als in den meisten seiner sonstigen Filme.
Mike Myers mit sehr witzigem Fake Akzent und Cameron Diaz sind auch ein cooles Dou und mit viel Spaß dabei.
Die vielen Easter Eggs sind grandios. Der Comedy funktioniert heute noch immer hervorragend. Die Jokes sind klasse. Meine Frau und ich haben Tränen gelacht obwohl wir beide den Film ja schon kannten.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende Bluray geboten. Das Bild ist so gestochen scharf, es wirkt als hat es einen 3D Effekt. Farblich ist das Bild auch sehr gut und durchgehend sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein paar nette Spielereien. Geht so. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 24.09.23 um 17:12
/image/movie/detektiv-conan---die-tv-serie-box-3_klein.jpg
Volume 3 macht nicht viel anders als Volume 1+2. Die Folgen sind weiterhin Mission of the Week Folgen, nur ab und an gibt es ein paar Doppelfolgen, wodurch die Erzählgeschwindigkeit sehr hoch ist.
Highlight ist der allererste Crossover mit dem Kultdieb Magic Kaito, herrlich wie die beiden sich richtig schön Saures geben um zu zeigen wer der bessere ist. Gegen Ende, sind die letzten 4 Folgen auch durchgängig erzählt, was auch mal als längere Storyline richtig cool rüber kommt, wobei auch wenn es 4 Folgen sind, es ingesamt zwei Mordfälle beinhaltet.
Die Morde und die Auflösungen machen weiterhin Laune, man kann gut mitraten und toll diese kleinen Versteckten Details. Schöne Gute Laune Serie für zwischendurch, wenn auch weniger was zum bingen.
Das Bild ist in 4:3 und man hat für das Alter schon einiges rausgeholt. Die Schärfe ist ganz gut und die Farben sehr kräftig. Dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist ohne Raumklang, aber dafür sauber und kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 20.09.23 um 13:20
/image/movie/hard-hit-2021-neu_klein.jpg
Das Spanische Original hab ich nie gesehen, aber da zur Zeit das US Remake mit Liam Neeson in den Kinos ist, dachte ich mir, schaue ich mir mal das koreanische Remake an und muss sagen ich habe einen richtig spannenden Film gekriegt.
Nach kurzer Einführung geht es direkt ab ohne große Verschnaufpause und das trotz vieler ruhiger Momente, schafft man es in diesem Kammerspiel die Dramatik un die Spannung stets hoch zu halten. Optisch ist der Film natürlich auf allerhöchstem Niveau, wie nicht anders von den Koreanern gewöhnt und die wohl dosierte Action ist richtig gut gemacht, natürlich mit guten handgemachten Stunts. Die Auflösung war ein bisschen Klischeehaft und das Ende auch mit ein bisschen viel Geheule, aber trotzdem diese 94 Minuten haben sich richtig gelohnt. Die Zeit flog nur so an mir vorbei.
Das Bild ist sehr gut, farblich sehr gut abgemischt, mit einer wirklich sehr guten Detailschärfe und stets sauber ohne Grieseln oder Rauschen.
Der koreanische Ton ist super, sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein kurzes Making of sowie Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 13.09.23 um 17:46
/image/movie/der-gestiefelte-kater-der-letzte-wunsch-neu_klein.jpg
Ich liebe die Shrek Filme aber da ich den ersten Spin of Film "nur" ganz gut fand, bin ich ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und miuss sagen ich hatte einen riesen Spaß bei dem Film.
Der Cell Shading Look kommt klasse rüber und sorgt für einen wunderbaren Comic Look, was in Zeiten von dem Computer Animierten Ultra Real CGI Look mal was komplett anderes ist. Actionmäßig geht es richtig klasse ab und gibt den Film keinerlei Verschnaufpause und somit auch null Langeweile, denn die Action ist super abwechslungsreich gestaltet und dazu diese ganzen Easter Eggs und Insider, ein wunderbarer Spaß.
Antonio Banderas rockt wieder die Rolle des gestiefelten Katers. Man hört zu jeder Sekunde dass er wieder extrem viel Spaß in der Rolle hat und stimmlich voll die Sau rauslässt. Sein Zusammenspiel mit Salma Hayek ist natürlich wieder grandios und es ist toll wie die beiden sich die Bälle zuwerfen. Florence Pugh mit ihren britischen Akzent ist klasse als Goldi.
Insgesamt ein wirklich toller Fun Film, der mit besser gefällt als sein Vorgänger. Meine Frau hat den Film auch gefeiert ohne Ende. Toller Spaß für die ganze Familie.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende BD geboten. Hervorragendes Bild mit tollen Farben und unglaublicher Detailschärfe.
Der englische Ton ist eine Wucht, toller kraftvoller Raumklang mit schönen Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat ein paar nette kleine Features, weniger Informativ mehr Selbstbeweihräucherung und Spielereien. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 27.08.23 um 14:23
/image/movie/the-flash-die-komplette-achte-staffel-de_klein.jpg
Die beste Zeit von The Flash ist bekanntlich vorbei aber ich muss sagen insgesamt fand ich die Staffel ganz gelungen. Es gibt jede Menge coole Gastauftritte, vergangener Helden und die Story ist wieder zum Großteil durchgängig erzählt. Es gibt ein paar nette Wendungen, wobei die Fröhlichkeit wieder runter gefahren wurde und es ist wieder recht soaplastig. Aber immerhin kein Dauergehäule wie bei Staffel 6. Der Cliffhanger zum Schluss ist auch ganz okay, wenn auch jetzt nicht extrem brachial gemacht.
Optisch merkt man natürlich schon das recht niedrige Budget, aber der neue Cast hat sich inzwischen recht gut eingefügt und wirken auch nicht mehr wie fremdkörper. Alles in allem ließ es sich gut anschauen, aber wie gesagt die Bestzeiten sind vorbei, was man definitiv auch bei dieser Staffel merkt.
Das Bild ist sehr gut und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen mit einer sehr guten Schärfe.
Der englische Ton ist hochwertig mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 min. an Features 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 27.08.23 um 06:37
/image/movie/the-roundup-2022_klein.jpg
Ich hatte den Fiöm bereits auf Prime gesehen und da hatte er mich direkt begeistert. BD war also Pflicht und auch beim zweiten sehen rockt der Film ohne Ende.
Sein Vorgänger The Outlaws war ja schon cool aber dieser Film ist noch mal eine Steigerung.
Don Lee als Kommissar Ma erinnert direkt an Bud Spencer als Plattfuß. Er spielt den Kommissar, Liebenswert und cool. Gleichzeitig hat er es auch nicht so mit Regeln und da wo er hinschlägt wächst kein Gras mehr.
Action gibt es wirklich reichlich, aber diese sind allesamt Prügelszenen. Keine Ausgefeilte Choreo, sondern ähnlich wie bei Bud Spencer, simple Schläge, diese aber kurz und sehr schmerzvoll. Toll brachial in Szene gesetzt dass jeder Treffer beim Zuschauen weh tut. Das Ganze ist mit so viel Coolness und so viel Lockerem Humor in Szene gesetzt dass man immer wieder Lachen muss. Hier gibt es merklich mehr Action als beim Vorgänger was dem Film gut tut.
Der Bösewicht ist auch klasse, extrem psycho und rücksichtslos genauso wie beim Vorgänger. Vor allem agiert dieser wunderbar brutal und hinterlässt einen wirklich unglaubliche blutige Spur aus Leichen, sodass es bei dem Film eigentlich ein Wunder ist, dass dieser nur FSK 16 ist. So und nicht anders müssen Bösewichter sein.
Die Story ist simpel, gradlinig aber gleichzeitig ohne Längen. Richtig toller Actionspaß alter Schule.
Das Bild ist sehr gut mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe.
Der koreanische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 26.08.23 um 09:34
/image/movie/the-outlaws-2017-neu_klein.jpg
Nachdem mir The Roundup so gut gefallen hat, war ich direkt neugierig wie sein Vorgänger The Outlaws ist und ich muss sagen auch wenn The Roundup der bessere Film ist, hat mir auch The Outlaws sehr gut gefallen. Natürlich entdeckt man auch hier viele Parallelen zur Komissar Plattfuß mit Bud Spencer. Don Lee hat hier wirklich die Rolle seines Lebens gefunden (Teil 4 ist bereits in Arbeit) und er spielt die Rolle unglaublich cool, lässig und auch mit viel Spaß. Immer wieder toll wie er sich der knallharte Typ mit Herz für den kleinen Mann spielt und wenn es sein muss einfach hart zuschlägt ohne groß Fragen zu stellen.
Wie bei Roundup sind die Bösewichter richtig böse und absolute Psychopathen. Die Altersfreigabe sollte ungebdingt eingehalten werden. Es geht hier alles andere als zimperlich zur Sache. Die Bösewichter agieren absolut rücksichtslos und der Bodycount ist hoch. Die Action konzentriert sich hier auch auf simple Gewalt. Er beim Finale gibt es einen richtigen Fight und muss sagen dass Finale ist toll gemacht. Der Zweikampf auf der Flughafentoilette erinnert auch direkt an Mission Impossible. Knallhart dargestellt, dass es direkt beim Zuschauen weh tut.
Toller Start eines koreanischen Mega Franchises.
Das Bild ist sehr gut, Farblich manchmal etwas Kühl aber ansonsten mit ordentlicher Schärfe. Das Bild ist durchgehend sauber und krieseln, Rauschen oder FIlmkorn.
Der koreanische Ton ist ebenfalles auf gutem Niveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und diverse Trailer und ein kurzes 5 Minuten Feature 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 25.08.23 um 17:42
/image/movie/der-super-mario-bros.-film-neu_klein.jpg
Habe den Film nun auch endlich gesehen und meine Erwartungen waren recht hoch und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Von der ersten Sekunde hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht, meiner Frau ging es ähnlich und sie hat bisher noch nie ein einziges Nintendo Spiel gespielt.
Der Film strotzt nur so vor Insidern und Easter Eggs. Man merkt zu jeder Sekunde dass hier unglaublich viel Liebe und Detail in den Film gesteckt wurde. Die Story ist simpel und dient nur als Grundlage für jede Menge Insider und Action. Ich fand es aber cool wie man das Gameplay auf den Film übertragen hatte, ich habe hier so viele Momente aus den Spielen wieder erkannt, dass ich unglaublich viele Szenen gefeiert habe und die Action ist wirklich klasse umgesetzt. Unglaublich wie viele Elemente man hier eingesetzt hat und es wirkte zu keiner Sekunde überladen. Chris Pratt spricht Mario überraschend gut und Charlie Day spricht den Luigi sehr witzig. Anna Taylor Joy als Prinzessin hat auch eine schöne angenehme Stimme. Alle harmonieren sehr gut zusammen.
Insgesamt ein toller kurzerweiliger Fun Film, den man sich gut angucken kann und definitiv zu den besten Videospielverfilmungen gehört, sodass ich definitiv mehr von Mario und auch Yoshi sehen möchte.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Bild und TOn liegen in einer Top Qualität vor, wie es sein soll.
Das Bonusmaterial liegt komplett in HD vor und hat jede Menge kurze Features mit sehr viel Selbstbeweihräucherung 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 25.08.23 um 17:32
/image/movie/star-trek-i-der-film---the-director’s-edition-blu-ray---bonus-blu-ray-de_klein.jpg
Habe den Film locker über 20 Jahre nicht mehr gesehen, dass lag vor allem daran dass auch wenn ich TOS klasse finde ich abseits von Fluch des Khan mit den Film der TOS Crew nicht so viel anfangen konnte. Nun hatte ich aber wieder Lust auf den ersten Film.
Auch wenn TOS und Fluch des Khan deutlich besser sind macht der Film immer noch Laune auch wenn der Film einige Schwächen hat.
Man lässt sich Zeit die Charaktere und die Aufgabe einzuführen wodurch auch Unwissende gut in dem Film reinkommen. Trotzdem ein paar Längen hat der Film aber schon. Zumal es dem Film auch an Action fehlt und auch einiges an Spannung fehlt.
Shattner als Kirk ist natürlich wieder Coolness in Person und rockt mit seiner lässigen Cowboy Art.
Optisch macht der Film immer noch Laune, klar man erkennt bei der Tricktechnik schon das Alter aber es strotzt nur so vor Charme. Okay manche Momente drifteten leicht ins Alberne ab was so manche Bedrohungen angingen. Dadurch wurde es schon unfreiwillig komisch.
Insgesamt nicht der beste Star Trek Film aber mit Nostalgiebonus ganz okay. Die Serie gefällt mir aber trotzdem weiterhin besser.
Das Bild ist wirklich hervorragend, unglaublich was man hier rausgeholt hat. Unglaubliche Detailschärfe mit sehr guten Farben und durchgehend sauberes Bild.
Der englische Ton ist ebenfalls sehr hochwertig, mit gutem Raumklang und sehr sauber.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD aber mit über 2h Laufzeit richtig viel 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 20.08.23 um 17:33
/image/movie/bruce-lee-at-golden-harvest-limited-edition-box-set-uk-import_klein.jpg
The Big Boss (Mandarin Cut):
Der erste große Kinofilm mit Bruce Lee in der längstmöglichen Version. Damals im Kino ein riesen Hit.
Bruce Lee sagt in der Hauptrolle kaum was in dem Film, alleine aber seine Präsenz hebt den Film auf ein hohes Level. Vieles wird in der ersten Hälfte dem damaligen Superstar James Tien überlassen. Während Lee schweigend rumsteht, ist Tien am quatschen und darf natürlich auch fleißig austeilen. Diese Martial Arts Szenen sind aber aus heutiger Sicht recht wild und ungestüm. Wobei in Sachen Härte es tatsächlich sehr brutal und blutig zur Sache geht.
Ab der zweiten Hälfte darf dann auch Bruce Lee austeilen, wodurch die Fights direkt auf einem ganz anderen Level sind.
Für die damalige Zeit natürlich bahnbrechend und atemberaubend, ist sind diese nicht auf Niveau wir Undisputed oder The Raid. Aber Lee zeigt hier perfekte Körperbeherrschung und Technik, wodurch die Wirkung noch mal komplett anders ist, als bei den vorherigen Fights.
Die Story selbst ist simpel und gefühlt eher oft gesehen aber Thailand als Kulisse macht Laune. Aber ich muss sagen der Film lebt schon etwas von seinem Nostalgiebonus, da der Film schon ein paar Längen hat.
Highlight sind natürlich in erster Linie die letzten 20 Minuten. Dort gibt es die berühmte Schlacht in der Eisfabrik sowie den großen Endfight. Die machen Laune, natürlich läuft hier alles über die enorme Präsenz von Bruce Lee und seiner perfekten Technik.
Insgesamt auch wenn Kult, nicht der beste Bruce Lee Film, aber mit Nostalgiebonus macht dieser noch Laune.
7,5/10 Punkte

Fist of Fury:
Der zweite Film mit Bruce Lee, der eine ganze Reihe an Sequels, Prequels und auch Remakes nach sich zog. Leute wie Jackie Chan, Jet Li und auch Donnie Yen durfte bereits in die Rolle schlüpfen die einst von Bruce Lee verkörpert wurde.
Dieses Bruce Lee Original brach damals an den Kinokassen alle Rekorde.
Trotz der großen Starbesetzung ragt Bruce Lee mal wieder über allen. Was für eine Ausstrahlung, was für eine Präsenz.
Die Story selbst ist aber sehr simpel. Eine klassische zeitlose Rache Story, die aber gleichzeitig auch die Konflikte zwischen Japan und China widerspiegelt. Das Ganze ist dann Grundlage für jede Menge Martial Arts Action, welche zur damaligen Zeit atemberaubend waren und vor allem durch den Einsatz von Nunchakus absolut revolutionierte. Wobei zwischen den Fights gibt es schon ein paar kleine Längen zumindest in der zweiten Hälfte.
Die Fights gegen Gegnermassen sind aus heutiger Sicht aber eher unfreiwillig komisch. Das Ganze im Hintergrund hin und her Laufen um dann der Reihe nach abgefertigt zu werden, mit genug Zwischenpausen funktionert halt nicht mehr so wirklich.
Deutlich besser sind die reinen Zweikämpfe, hier ist es unglaublich mit was für eine Geschwindigkeit und Präzision Bruce Lee seine Moves ausführt.
Ein Fest sind natürlich die beiden Endfight, die machen immer noch sehr viel Laune und sind wirklich cool choreografiert.
8/10 Punkte

The Way of the Dragon:
Das Regiedebut von Bruce Lee. Auch wenn der Film mehr in Richtung Komödie geht, die Martial Arts Szenen sind eine Klasse für sich. Da Bruce Lee hier auch die Kampfchoreo übernahm sorgte dafür dass die Kampfszenen noch mal ein ganz anderes Level erreichten. Nicht nur der Nunchaku Fight ist genial und ein Fest für die Augen. Bis heute noch zählt der knapp 7 Minütige Kampf im Kolosseum gegen Bruce Lees guten Freund Chuck Norris als einer der besten Fights der Filmgeschichte zurecht. Alleine dass Storytelling während des Fights ist ganz großes Kino. Der Fight selbst ist für heutige Verhältnisse ebenfalls immer noch hervorragend in Szene gesetzt und choreografiert.
Chuck Norris konnte in seinen Nachfolgenden Filmen nicht mehr so eine geniale Kampfszene mehr hinlegen. Dieser Fight alleine ist etwas was die Qualität des Films merklich hebt. Wobei die letzte halbe Stunde Action ohne Ende bietet.
Dieser Film ist aber wie gesagt mehr eine Komödie mit Actionanteilen, wo Bruce Lee mit den Treffen der Kulturen spielt.
Der chinesische Humor ist für uns natürlich recht albern und vor albern und vor allem die Eröffnungssequenz am Flughafen ist schon sehr blödsinnig. Aber ich muss sagen auf seine bekloppte Art ist der Film schon spaßig.
Mir gefällt der Film immer noch sehr gut und die Martial Arts Szenen haben es wirklich in sich.
9/10 Punkte

Enter the Dragon:
Der wohl berühmteste und bekannteste Martial Arts Film ever und für viele immer noch der Beste. Inspiration für viele der heutigen Martial Arts Darsteller. Bis heute wird das Turnier Szenario oft kopiert. Dazu gibt es noch nen leichten James Bond Vibe.
Hab den Film natürlich schon öfters gesehen. Der 70er Jahre Look ist aus heutiger Sicht natürlich sehr angestaubt aber diese ganze Turnier Atmosphäre macht immer noch Laune.
Der Film lässt sich Zeit die Charaktere und deren Beweggründe vorzustellen, deswegen passiert in der ersten Hälfte nicht wirklich viel. Immerhin lernt man so die Charaktere zu mögen.
Die eigentliche Action passiert im Grunde in erster Linie erst in der zweiten Hälfte. Auch wenn ich die Martial Arts Szenen in Way of the Dragon besser finde, sind diese auch hier bei Enter the Dragon wirklich sehr gelungen und klasse in Szene gesetzt. Erst Recht für die damalige Zeit.
Bruce Lee überzeugt hier mit unglaublich schnell ausgeführten Moves und spielt seine Level für sich Ausstrahlung und Präsenz gekonnt aus. Natürlich dürfen Gegnermassen schön einzeln der Reihe nach erledigt werden.
Highlight und absoluter Kult ist natürlich der Endfight der im Spiegelkabinett mündet. Der ist Atmosphäre pur und großes Martial Arts Kino.
Ingesamt ohne Frage immer noch ein richtig guter Martial Arts Klassiker der immer noch viel Laune macht.
8,5/10 Punkte

Game of Death (internationale Version)
Bruce hatte bereits 1/3 seines Mammutprojekts Games of Death fertig gestellt als er viel zu früh verstarb. Ca. 40 Minuten an komplett fertig gestellten Szenen. Fast alles Martial Arts Szenen.
Hollywood wollte die nicht verkommen lassen, verwarf das komplette Konzept von Bruce Lee und dichtete selbst eine total hanebüchende Story mit nem Double und einem rein geschnittenen Bruce Lee hinzu. Aus den 40 Minuten Original Kampfszenen wurden nur total zerstückelte 11 Minuten benutzt.
Auch wenn der hier arg gekürzte Fight gegen Karem Abdul Jabbar Kult ist, macht einen dieser Streifen schon traurig, wenn man die Original 40 Minuten von Bruce Lee gesehen hat. Nicht auszudenken was für Martial Arts Epos der Streifen geworden wäre. So ist der Streifen nur noch eine Farce. Ein Schatten des eigentlichen Ursprungs.
Wie man ständig versucht das Bodydouble zu vertuschen macht daa Ganze noch unfreiwillig komisch. Große Sonnenbrillen, Gesicht im Schatten, unter einer Masje, als Spiegelbild oder unter nem Helm versteckt. Ab und auch einfach mal nen Bild von Bruce Lee sehr schlecht rein geschnitten.
Die Action inszeniert von Sammo Hung ist für die damalige Zeit okay auch hier nicht annähernd auf dem Level was Bruce Lee einst gebracht hatte oder das was man später auch von Sammo Hung gewohnt ist. Dadurch hat der Film mit gewaltigen Längen zu kämpfen und klar ist, es ist zig mal besser sich ne Doku anzuschauen wo die einstigen Szenen von Bruce Lee vollständig enthalten sind, als sich diesen Film anzutun. Wobei ich sagen muss der Fight in der Umkleide ist zumindest auch recht cool.
Also wirklich nur was für Hardcore Fans
2/10 Punkte

The Final Game of Death:
Eine knapp 4h lange Doku über die Entstehung von Game of Death, dem unvollendeten Film von Bruce.
Gerade mal 1/3 des Films sprich etwas mehr als 45 Minuten waren vollständig fertig gestellt als dieser viel zu früh starb. Hier in dieser Doku kriegt man nicht nur erstmalig die kompletten über 45 Minuten vollständig und restauriert zu sehen, sondrrn auch über 1,5h an Outtakes und Szenen aus verschieden Blickwinkeln. Dabei wird das Ganz von einem Moderator wunderbar beleuchtet warum welche Szene wie gedreht wurde und was genau wie geplant war, zumindest was zumindest bekannt war, was geplant war.
Gleichzeitig werden auch unzählige Behind The Scenes Fotos gezeigt.
Beteiligten von damals kommen aber nicht zu Wort, was irgendwie schade ist, aber gleichzeitig dafür sorgt dass man sich voll auf die Szenen konzentriert.
Interessant wie Robert Clouse dann die Vision von Bruce Lee dann regelrecht zerstört hat, als man ihn gesagt hat er solle den Film vollenden.
Highlight der Doku ist natürlich das Ende nämlich sämtliche Szene die Bruce Lee gedreht hat und wie sie wohl am Ende im seinem Film erschienen wäre. Die Szenen waren fast komplett nur Martial Arts Szenen und sind bis heute mit das Beste was ich in Sachen Martial Arts je gesehen habe. Atemberaubend choreografiert und ausgeführt und aufgenommen. Nicht auszudenken was für ein Meisterwerk der Film geworden wäre hätte Bruce Lee es geschafft den Film zu Ende zu drehen. Alleine schon wegen dieser sensationellen 45 Minuten an Martial Arts Action lohnt sich schon diese Doku.
10/10 Punkte

Game of Death 2 - Tower of Death:
Ich kannte diesen Bruce Lee Rip Off Film nicht. Hier wurden Szenen von alten Bruce Lee Filmen mit eingefügt und mit einem Body Double gearbeitet und so getan als wäre der Film ein Bruce Lee Film.
Dieser Film ist aber deutlich besser als diese Farce was Robert Clouse aus Game of Death gemacht hat.
Inhaltlich ist Tower of Death natürlich Blödsinn, eine simple Grundlage um möglichst viel Action mit ein alten Bruce Lee Szenen einzubauen aber immerhin weiß Ng See Yuen wenigstens wie man Martial Arts Szenen in Szene setzt. Und dazu sind die eingefügten Szenen tatsächlich ganz gelungen und ergeben auch inhaltlich halbwegs Sinn. Okay ein paar verrückte Momente gibt es trotzdem.
Die Martial Arts Szenen sind sehr gut choreografiert und ausgeführt mit richtig guter körperbetonter Stuntarbeit. Das ganze sieht selbst aus heutiger Sicht noch richtig gut aus. Hier merkt man natürlich auch die Klasse von Yuen Woo Ping der für die choreo zuständig war.
Ich hatte richtig viel Spaß beim schauen. Hätte das so nicht erwartet wobei etwss nervig war der 70er Jahre Disco Score. Der wurde auf Dauer sehr anstrengend.
Insgesamt aber dank der herausragenden Martial Arts Szenen ein extrem sehenswerter Film, wenn auch natürlich weniger was für Bruce Lee Fans.
9/10 Punkte

Das Bild ist je nachdem zwischen ganz solide bis hervorragend, je nachdem welcher Titel. Am Besten ist die Qualität von The Big Boss und Fist of Fury. Hier hat man wirklich atemberaubend viel raiusgeholt. Bei Way of the Dragon ist es sehr wechselhaft. Teilweise sehr mies, aber dann wieder Szene mit atemberaubend gutem Bild.
Enter The Dragon ist identlisch mit der der 40th Anniversary Edition hier ist das Bild nur mittelmaß. Es ist zwar sauber aber geplagt mit vielen Unschärfen.
Der Rest hat weiterhin aber dann wieder sehr gutes Bild.

Der Ton liegt jeweils in 1.0 vor. Natürlich kein Raumklang aber dafür stets sauberer Ton ohne Knistern oder Rauschen.

Als Bonusmaterial gibt es unglaublich viel. Unzählige Stunden an jeder Menge sehr interessanten Dokus über Bruce Lee und auch über seine Filme. Für jeden Bruce Lee Fan ein Muss. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 5
bewertet am 20.08.23 um 08:50
/image/movie/der-mann-mit-der-todeskralle-40th-anniversary-edition--neu_klein.jpg
Der wohl berühmteste und bekannteste Martial Arts Film ever und für viele immer noch der Beste. Inspiration für viele der heutigen Martial Arts Darsteller. Bis heute wird das Turnier Szenario oft kopiert. Dazu gibt es noch nen leichten James Bond Vibe.
Hab den Film natürlich schon öfters gesehen. Der 70er Jahre Look ist aus heutiger Sicht natürlich sehr angestaubt aber diese ganze Turnier Atmosphäre macht immer noch Laune.
Der Film lässt sich Zeit die Charaktere und deren Beweggründe vorzustellen, deswegen passiert in der ersten Hälfte nicht wirklich viel. Immerhin lernt man so die Charaktere zu mögen.
Die eigentliche Action passiert im Grunde in erster Linie erst in der zweiten Hälfte. Auch wenn ich die Martial Arts Szenen in Way of the Dragon besser finde, sind diese auch hier bei Enter the Dragon wirklich sehr gelungen und klasse in Szene gesetzt. Erst Recht für die damalige Zeit.
Bruce Lee überzeugt hier mit unglaublich schnell ausgeführten Moves und spielt seine Level für sich Ausstrahlung und Präsenz  gekonnt aus. Natürlich dürfen Gegnermassen schön einzeln der Reihe nach erledigt werden.
Highlight und absoluter Kult ist natürlich der Endfight der im Spiegelkabinett mündet. Der ist Atmosphäre pur und großes Martial Arts Kino.
Ingesamt ohne Frage immer noch ein richtig guter Martial Arts Klassiker der immer noch viel Laune macht.
Das Bild ist für das Alter ganz solide, es gibt immer wieder ein paar Unschärfen und der Schwarzwert ist auch nicht immer perfekt.
Der englische Ton ist naja da merkt man das Alter.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat es wirklich in sich. Tolle Dokus, vor allem auch wegen der 30 Minute Fights aus dem Original Game of Death sehr sehenswert. In dem Film waren es am Ende ja nur noch 11 Minuten zusammengestückelt 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 5
bewertet am 11.08.23 um 07:07
/image/movie/die-todeskralle-schlaegt-wieder-zu-neu_klein.jpg
Das Regiedebut von Bruce Lee. Auch wenn der Film mehr in Richtung Komödie geht, die Martial Arts Szenen sind eine Klasse für sich. Da Bruce Lee hier auch die Kampfchoreo übernahm sorgte dafür dass die Kampfszenen noch mal ein ganz anderes Level erreichten. Nicht nur der Nunchaku Fight ist genial und ein Fest für die Augen. Bis heute noch zählt der knapp 7 Minütige Kampf im Kolosseum gegen Bruce Lees guten Freund Chuck Norris als einer der besten Fights der Filmgeschichte zurecht. Alleine dass Storytelling während des Fights ist ganz großes Kino. Der Fight selbst ist für heutige Verhältnisse ebenfalls immer noch hervorragend in Szene gesetzt und choreografiert.
Chuck Norris konnte in seinen Nachfolgenden Filmen nicht mehr so eine geniale Kampfszene mehr hinlegen. Dieser Fight alleine ist etwas was die Qualität des Films merklich hebt. Wobei die letzte halbe Stunde Action ohne Ende bietet.
Dieser Film ist aber wie gesagt mehr eine Komödie mit Actionanteilen, wo Bruce Lee mit den Treffen der Kulturen spielt.
Der chinesische Humor ist für uns natürlich recht albern und vor albern und vor allem die Eröffnungssequenz am Flughafen ist schon sehr blödsinnig. Aber ich muss sagen auf seine bekloppte Art ist der Film schon spaßig.
Mir gefällt der Film immer noch sehr gut und die Martial Arts Szenen haben es wirklich in sich.
In den ersten 12 Minuten ist das Bild schlichtweg unterirdisch. Erreicht noch nicht mal VHS Niveau. Danach wird das Bild merklich besser. Die Farben kräftiger, die Verschmutzungen sind weg und auch die Schärfe nimmt zu, jedoch kommt diese niemals über DVD Niveau hinaus. Für das Alter und vom Ausgangsmaterial betrachtet gerade so ok.
Der Kantonesische Ton ist solide und klingt sauber. Aber Kraft und Detail klingt anders. Auch hier für das Alter ok.
Als Bonusmaterial wieder mal nur Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 06.08.23 um 09:52
/image/movie/halloween-ends-de_klein.jpg
Den ersten Teil der neuen Trilogie fand ich klasse, aber da ich Teil 2 sehr mies fand, waren meine Erwartungen an Teil 3 sehr gering.
Naja und leider hat auch Teil 3 mich nicht wirklich überzeugt. Er war zu sehr auf langatmiges Drama gemacht.
Der neue Pechvogel Loser Nerd Love Interest Charakter fühlte sich total wie ein Fremdkörper an und nervte mich sehr schnell sehr stark.
Die erste Hälfte ist eine so ziemlich Qual. Nur wehleidiges Rumgejammer wo so gut wie nichts passiert. Es gibt weder Spannung noch Atmosphäre. Man würde nichts verpassen wenn man die erste Hälfte einfach überspringt.
Die zweite Hälfte des Film wird in dem Punkt besser da endlich die Tötungen beginnen mit netten Hommagen aber weiterhin ohne Spannung und Atmosphäre. Der Film bleibt einfach extrem langweilig mit Charakteren wo man sich nur wünscht dass Myers oder sein Sidekick sie abmetzelt. Jamie Lee Curtis war auch recht verschenkt und man nutzt ihre Scream Queen Erfahrung null aus. Es gibt nur wenige Momente wo man ihr Können kurz aufblitzen sieht.
Die Idee mit der Zepterübergabe war zwar ganz nett aber auch schlecht umgesetzt. Da Myers im Ursprung ja grundlos einfach nur Böse ist, während die nächste Generation einen tragischen Background kriegt und so viel zu sehr vermenschlicht wird, was nicht zum Prinzip Michael Myers passt.
Sehr gelungen sind die Kills, neben der Hommage sind diese auch irre brutal mit guten handgemachten Effekten. Hier rocken dann auch die letzten 15 Minuten des Films, die sind großes Kino und ich habe diese 15 Minuten zu jeder Sekunde gefeiert und bejubelt. Aber alles was davor geschehen war, war eine einzige Qual.
Insgesamt der mit Abstand schwächste Halloween Film.
Das Bild ist sehr gut und trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen und der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca 35 Minuten 
Story
mit 1
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 05.08.23 um 17:43
/image/movie/todesgruesse-aus-shanghai-neu_klein.jpg
Der zweite Film mit Bruce Lee, der eine ganze Reihe an Sequels, Prequels und auch Remakes nach sich zog. Leute wie Jackie Chan, Jet Li und auch Donnie Yen durfte bereits in die Rolle schlüpfen die einst von Bruce Lee verkörpert wurde.
Dieses Bruce Lee Original brach damals an den Kinokassen alle Rekorde.
Trotz der großen Starbesetzung ragt Bruce Lee mal wieder über allen. Was für eine Ausstrahlung, was für eine Präsenz.
Die Story selbst ist aber sehr simpel. Eine klassische zeitlose Rache Story, die aber gleichzeitig auch die Konflikte zwischen Japan und China widerspiegelt. Das Ganze ist dann Grundlage für jede Menge Martial Arts Action, welche zur damaligen Zeit atemberaubend waren und vor allem durch den Einsatz von Nunchakus absolut revolutionierte. Wobei zwischen den Fights gibt es schon ein paar kleine Längen zumindest in der zweiten Hälfte.
Die Fights gegen Gegnermassen sind aus heutiger Sicht aber eher unfreiwillig komisch. Das Ganze im Hintergrund hin und her Laufen um dann der Reihe nach abgefertigt zu werden, mit genug Zwischenpausen funktionert halt nicht mehr so wirklich.
Deutlich besser sind die reinen Zweikämpfe, hier ist es unglaublich mit was für eine Geschwindigkeit und Präzision Bruce Lee seine Moves ausführt.
Ein Fest sind natürlich die beiden Endfight, die machen immer noch sehr viel Laune und sind wirklich cool choreografiert.
Das Bild kann man sagen kommt auf gehobenen DVD Niveau, was gemäß des Alters und des Ausgangsmaterial schon ganz ok ist, ein einigen Stellen ist das Bild sogar über DVD Niveau. Jedoch alles andere als Perfekt und auch schwächer als bei die Todesfaust des Cheng Li. Die Farben sind ok, aber es fehlt gewaltig an Schärfe. Hier 2,5 Punkte fürs Bild.
Der Kantonesische Ton ist auch recht mittelmäßig. Vom Klang her ist es nicht so künstlich wie bei der Todesfaust, jedoch hat es schon etwas mit der Syncronität zu kämpfen.
Als Bonusmaterial wieder mal nur Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 01.08.23 um 17:52
/image/movie/die-todesfaust-des-cheng-li-neu_klein.jpg
Der erste große Kinofilm mit Bruce Lee.
Bruce Lee sagt in der Hauptrolle kaum was in dem Film, alleine aber seine Präsenz hebt den Film auf ein hohes Level. Vieles wird in der ersten Hälfte dem damaligen Superstar James Tien überlassen. Während Lee schweigend rumsteht, ist Tien am quatschen und darf natürlich auch fleißig austeilen. Diese Martial Arts Szenen sind aber aus heutiger Sicht recht wild und ungestüm. Wobei in Sachen Härte es tatsächlich sehr brutal und blutig zur Sache geht.
Ab der zweiten Hälfte darf dann auch Bruce Lee austeilen, wodurch die Fights direkt auf einem ganz anderen Level sind.
Für die damalige Zeit natürlich bahnbrechend und atemberaubend, ist sind diese nicht auf Niveau wir Undisputed oder The Raid. Aber Lee zeigt hier perfekte Körperbeherrschung und Technik, wodurch die Wirkung noch mal komplett anders ist, als bei den vorherigen Fights.
Die Story selbst ist simpel und gefühlt eher oft gesehen aber Thailand als Kulisse macht Laune. Aber ich muss sagen der Film lebt schon etwas von seinem Nostalgiebonus, da der Film schon ein paar Längen hat.
Highlight sind natürlich in erster Linie die letzten 20 Minuten. Dort gibt es die berühmte Schlacht in der Eisfabrik sowie den großen Endfight. Die machen Laune, natürlich läuft hier alles über die enorme Präsenz von Bruce Lee und seiner perfekten Technik.
Insgesamt auch wenn Kult, nicht der beste Bruce Lee Film, aber mit Nostalgiebonus macht dieser noch Laune.
Für dass Alter ist das Bild sehr gelungen, fast alle Schmutzpartikel wurden entfernt. Die Farben sind um längen kräftiger und auch die Schärfe hat stark zugenommen auch wenn man Details wie einzelne Poren natürlich nicht sehen kann. Für das Alter und gemessen am Ausgangsmaterial wurde hier super Arbeit geleistet.
Ich habe nur die Kantonesische Tonspur gehört. Sie ist kräftiger und hat auch mehr Details, aber vom Dialog klingt es recht künstlich. Hier insgesamt 2,5 Punkte für den Ton.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 29.07.23 um 09:31
/image/movie/evil-dead-rise-de_klein.jpg
Als großer Fan der bisherigen 4 Evil Dead Filme waren meine Erwartungen riesig und ich muss leider sagen, sie wurden nicht ganz erfüllt.
Es ist zwar schon dass der Handlungsort zur Abwechslung mal ein anderer ist und vieles komplett anders ist aber wie so oft erweisen sich die Kids als riesen Störfaktor. Jeder von ihnen ist unsympathisch, laut und nerven von der ersten bis zur letzten Sekunde, wodurch das Ganze schon etwas anstrengend wurde und ich denen schnell den Tod wünschte.
Interessant wird der Film ab dem Zeitpunkt als man das Buch findet. Der Gruselfaktor und die Atmosphäre ist klasse. Die Mutter spielt super und gibt den Kids wunderbar saures, zwar erreicht sie nicht das Level der tollen Jane Levy aber auch sie geht klasse ab. Hab sie gefeiert wie sie es den Gören zeigte.
Die Goreszenen sind sehr gelungen aber wenn nicht ganz so heftig wie beim Remake aber trotzdem machen diese gut Laune, das Blut spritzt mal wieder nur so durch die Gegend.
Auch so manch kleiner Hommage Moment war sehr witzig.
Insgesamt bot der Film aber einen ganz guten Unterhaltungswert, die anderen Evil Dead Filme mochte ich aber deutlich lieber.
Das Bild ist hervorragend, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen. Das Bild bleibt stets sauber und mit sehr guter Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 28.07.23 um 09:56
/image/movie/one-piece---die-tv-serie---box-32_klein.jpg
Die Volume geht richtig gut aber, da der Actionanteil wieder höher wird und die Story auch endlich mal mehr voran geht. Ruffy wie der "trainiert" ist sehr witzig gemacht und es gibt inhaltlich ein paar sehr coole Wendungen das für eine tolle Dramatik sorgt und auch für eine sehr gute Spannung.
Die Action ist sehr abwechslungsreich gemacht und auch wenn nicht jeder Charakter seinen Moment kriegt, dürfen einige natürlich wieder Glänzen. Es gibt schöne Jubelmomente aber auch jede Menge Gänsehautmomente, was diese Volume richtig gut macht.
Der deutsche Ton ist in 2.0. Kraft ist ganz gut. Raumklang ist natürlich nicht vorhanden.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 23.07.23 um 06:22
/image/movie/scream-6-de_klein.jpg
Bis auf Teil 3 mochte ich die Reihe sehr. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen.
New York als Scream Kulisse fand ich recht gewöhnungsbedürftig.
Die Eröffnung war natürlich Scream Klischee pur aber ich fand ganz witzig dass man zumindest versucht hat hier mit dem Publikum  zu spielen.
Das Fehlen von Sidney fällt nicht besonders auf zumal es auch so viele schöne Insider und Verweise zu den anderen Teilen gibt. Auch die Slasher Easter Eggs machen Laune. In Sachen Meta Ebene herrlich wie nun Franchise aufs Korn genommen werden. Aber hier hätte ich mir nen Ticken mehr gewünscht.
Anfangs braucht der Film etwas um in Fahrt zu  kommen aber nach 30 Minuten fängt Ghostface an ein tolle Spur der Verwüstung zu hinterlassen. Der Bodycount ist sehr hoch und die Kills sind sehr brutal. Zwar ist der Film primitiver als seine Vorgänger. Spaß macht daa Ganze aber immer noch.
Melissa Barrera und Jenna Ortega machen ihre Sache super. Man merkt einfach dass sich beide im Horrorgenre wohl fühlen und vor allem Jenna Ortega lässt hier regelrecht die Sau raus und rockt was das Zeig hält. Super dass beide nicht nur kreischend wegrennen sondern schnell den Kampf aufnehmen. Wobei die Sache mit der U-Bahn war nicht die hellste Idee. Aber die Atmosphäre und die Spannung während der Fahrt war super.
Bei der Auflösung zum Schluss musste ich voll grinsen weil dass meine ersten Verdächtigen waren. Das Finale ging sowas von ab. Was für ein geiles Gemetzel mit so vielen Jubelmomenten. Hab das gefeiert ohne Ende.
Insgesamt ein wirklich toller Slasher Spaß und ich freue mich schon auf Teil 7.
Das Bild ist sehr gut. Während der dunklen Szenen verschluckt es ab und an mal die Schärfe aber das Bild ist durchgehend sauber und frei von Filmkorn oder Rauschen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1h an Features 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 22.07.23 um 10:30
/image/movie/house-of-the-dragon---die-komplette-erste-staffel-de_klein.jpg
Ich habe natürlich Game of Thrones gesehen und auch die Bücher gelesen. Feuer und Blut habe ich aber noch nicht gelesen, deswegen wusste ich nicht so recht was mich hier erwarten würde. Ich muss sagen insgesamt hat mir die Staffel richtig gut gefallen. Anfangs dauert es etwas bis ich reinkam aber sobald geschehen war ich wieder voll in der Welt eingetaucht und habe gut mitgefiebert.
Matt Smith mein Lieblings Doctor Who rockt ohne Ende, was für ein Brecher und Metzelmaschine. Milly Alcock als junge Rhaenyra hat mir auch sehr gut gefallen. Die ersten 5 Folgen gingen richtig klasse ab, optisch merkte man auch zu jeder Sekunde das extrem hohe Budget. Tolle Ausstattung und Optik. Natürlich waren die Zeitsprünge etwas nervig, die brachten einen immer für kurze Zeit raus und nach dem ganz großen Zeitsprung und Schauspielerwechsel nach Folge 5 brach die Qualität auch etwas ein. Zwar war Rhaenyra wunderbar taff aber gleichzeitig hat sie wohl auch so ein paar IQ Punkte verloren. Man hat die sich stellenweise bräsig benommen. Richtig schlimm war aber die Generation danach, sprich ihre Kinder sowie die von Alicent, boah waren die Kids strunzdoof, okay der mit der Augenklappe war besser aber eben erst nachdem er sein Auge verloren hatte, war er in der Spur. Ansonsten sind alle Kids sowas von Versager.
In den letzten zwei Folgen waren man dann zum Glück wieder in der Spur. Dann überschlugen sich die Ereignisse und ich habe absolut mitgefiebert auch wenn so einige Momente etwas vorhersehbar waren. Das Ende der Staffel ist dann abgrundtief böse und ich freue mich sehr auf Season 2.
Insgesamt war die Staffel wirklich gut aber wie gesagt manche Charaktere waren schon arg bräsig.
Das Bild ist hervorragend, wunderbare detailreiche Schärfe mit sehr guten Farben und trotz so einiger dunkler Szenen bleibt das Bild stests sauber ohne Grieseln oder rauschen.
Der englische Ton ist super, sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h, an sich ganz nett. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 19.07.23 um 18:46
/image/movie/ant-man-and-the-wasp-quantumania-neu_klein.jpg
Die ersten Teile fand ich ganz solide, trotzdem waren meine Erwartungen an Teil 3 recht gering.
Die Film war wie erwartet absolutes CGI Overkill und diese auch recht wechselhaft. Während die Ganzen Wesen wirklich super aussehen (außer Mordok) war es zu jederzeit sichtbar dass alle sich nur vor ner Grünen Wand bewegten.
In Sachen Cast war es von riesen Vorteil dass Michael Peña nicht mehr dabei war. In Teil 1+2  war er die Nervensäge schlechthin und ein riesen Störfaktor.
Ansonsten agiert der Cast gewohnt sehr sympathisch. Die beiden Eltern Tochter Dynamiken sind ganz witzig aber immer wieder geschmunzelt. Michelle Pfeiffer trotz ihrem hohem Alter agiert schön Bad Ass und witzigerweise meinte meine Frau dass Pfeiffer jünger aussieht als ihre Filmtochter Evangeline Lilly.
Im Mittelteil hat der Film mit einigen Längen zu kämpfen und 30-40 Minuten weniger hätten dem Film gut getan. Auch typisch MCU taugt mal wieder der Bösewicht nichts. Kang ist nicht nur ein recht flacher Charakter sondern auch ziemlich langweilig.
Die Endschlacht war ganz ordentlich, manchmal ganz witzig machmal recht blödsinnig. Der Gänsehautfaktor blieb aber stets aus.
In der Summe ist der Film aber der schwächste Ant-Man Auftritt und reiht sich in etwa dem Level der meisten Filme der Phase 2+3 ein.
Das Bild ist sehr gut, mit sehr knalligen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten aber jetzt inhaltlich nicht groß interessant. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 16.07.23 um 14:45
/image/movie/shazam-fury-of-the-gods-de_klein.jpg
Den ersten Teil habe ich gefeiert weil dieser den Ton der Vorlage perfekt einfing. Bei dieser Fortsetzung war ich aber mehr eine Mischung aus Skepsis und Neugierde.
An der ersten Teil kann der Film nicht mithalten. An sich hatte der Film zwar ganz witzige Momente aber er ist stellenweise schon etwas überladen, zu viele Charaktere und Storylines wodurch vieles oberflächlich blieb. Es blieb zu wenig Zeit dass sich mal etwas entfalten konnte und es fehlte auch ein bisschen das Herz und die Comedy driftete des öfteren mal ins Alberne ab.
Was mich persönlich vor allem sehr störte dass Billy kaum eine Rolle spielte, der Hauptaugenmerk wurde auf Freddy gerichtet, auch wenn alle mit viel Spaß dabei sind fühlt es sich nicht so richtig an wie Shazam auch wenn Shazam selbst solides Screentime hatte und wie gesagt auch Zachary Levy mit viel Spaß dabei und sich für keinen Blödsinn zu schade ist. Vielleicht wäre es besser gewesen Freddy und Billy auszutauschen damit Billy wie es sich gehört bei Shazam auch halt im Zentrum ist. Ein bisschen ist das fast schon wie Thema verfehlt.
Hellen Mirren und Lucy Liu spulen ihre Rollen als Bösewichter solide runter nicht mehr. Rachel Zegler ist aber gewohnt bezaubernd.
Ab der zweiten Hälfte setzt dann die CGI Zerstörungsorgie ein wobei ich sagen muss die CGI ist tatsächlich ganz gelungen. Am Anfang bei der Brücke waren die Green Screens und die CGI noch sichtbar, aber wie gesagt bei der großen Schlacht war die CGI sehr gut.
Hier konzentriert man sich endlich fast nur auf Shazam und dadurch fühlt sich der Film in Sachen Action auch endlich an wie Shazam und holt entsprechend noch einiges raus.
Insgesamt bleibt der Film eine große Enttäuschung. Wo Teil 1 alles richtig machte, machte man hier leider vieles falsch und hat so unglaublich viel Potenzial liegen gelassen.
Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Detailschärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hier gibt es wirklich reichlich Masse. Sehr interessant aber leider aucg mit einigem Selbstbeweihräucherung. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 14.07.23 um 18:30
/image/movie/tom-clancys-gnadenlos-2021-neu_klein.jpg
Ich fand die Romanvorlage sehr langweilig, glücklicherweise wird hier im Film die Romanvorlage weitesgehend ignoriert. Bis auf die Charaktere und ein bisschen von der Ausgangslage wurde nichts übernommen. Was man hier aber schön kriegt ist einen schöner harter Actionthriller, dessen Highlight die Schlacht im Haus in Russland in der Mitte des Films ist.
Die Action wunderbar handgemacht mit schöner Härte und klasse aufgenommen. Kult Charakter John Clark wird sehr gut eingeführt und auch sehr gut von Michael B. Jordan dargestellt. DIe Erzählgeschwindigkeit ist hoch und die 110 Minuten fliegen nur so an einem vorbei. Wobei jetzt große Tiefe sollte man nicht erwarten. Unterhaltung steht im Vordergrund wobei der FIlm stets todernst bleibt. Was man dem Film aber ankreiden kann, ist dass es im letzten viertel doch alles zu Schnell geht und auch die Post Credit Szene, ohne Frage toller Fan Service aber gefühlt doch leicht zu früh. Hoffe aber trotzdem auf weitere John Clark Filme.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn, kein Grieseln oder Rauschen. Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat knapp 60 Minuten an Features wobei auch mit viel Selbstbeweihräucherung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 07.07.23 um 13:34
/image/movie/detektiv-conan---die-halloween-braut-de_klein.jpg
Vorkenntnisse zu der Serie, der Mangas oder den anderen Filmen braucht man jetzt nicht, der Film steht komplett für dich. Trotzdem ist dieser Detektiv Conan Film vom Storytelling etwas holprig. Ohne große Einführung wird man direkt in die Story hineingeworfen und von da an heißt es auch direkt vollgas. Man hetzt von einer Situation in die Nächste und springt durch aufgrund von zig Rückblenden durch die Zeiten, wodurch es alles andere als einfach ist reinzukommen, dabei ist die Geschichte an sich sehr spannend erzählt, mit jeder Menge Action und auch Dramatik.
Okay einen etwas bitteren Beigeschmack hat der Film schon da hier fließig russische Agenten zum Einsatz kommen und auch fleißig Russisch gesprochen wird.
Ingesamt aber ein ganz solider Detektiv Conan Film, jedoch muss ich inzwischen auch sagen, dass es halt hier in dem Bereich bessere gibt.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, kein Filmkorn, durchgehend sauberes Bild und eine sehr gute Schärfe.
Der deutsche Ton ist ebenfalls sehr gut.
Als Bonusmaterial gibt es wie überlich nur Credits. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 06.07.23 um 10:38

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.705
Kommentare13.752
Blogbeiträge551
Clubposts29.839
Bewertungen3.548
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sawasdee1983

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Sawasdee1983 hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sawasdee1983 wurde 2.971x besucht.