PSYCHOSIS fängt wie ein 08/15 Backwood-Slasher an und wechselt in Richtung AMITYVILLE HORROR und kann mit einem guten Ende überzeugen. Hauptdarstellerin Charisma Carpenter ist nett anzuschauen und kann ihre Rolle gut rüberbringen. Optisch wirkt der Film schön altmodisch und man könnte meinen der Streifen würde aus den frühen 90ern stammen, was auch gut gefällt.
Für Genrefans sicherlich ein Blick wert.
Das Bild ist mittelmässig von der Schärfe und farbarm.
Der Ton (3,5) ist gut. Die deutsche Synchro ist ok.
Wenn man SCHOCK LABYRINTH mit seinen Verwandten THE RING, GRUDGE und Co. vergleicht, merkt man wie schlecht dieser von der Machart ist. Leider kann der Inhalt dem Filmtitel nicht treu bleiben, denn richtige Schocks sind nicht vorhanden und die Story ist überhaupt nicht packend erzählt. Nach einer Weile nerven die 3D-Einstellungen.
Das Bild (2,5) in der 2D-Fassung ist schwach und bietet kaum richtig gute Schärfe oder Farben.
Der Ton ist gut.
Extras dauern ca. 35 Minuten inkl. Real 3D + 3D Classic.
BAD GUYS ist ein sehr dialoglastiger Film der versucht den Tarantino-Style zu kopieren aber ohne Erfolg. Die Charaktere sind sehr überzogen und wirken sehr künstlich. Der Begriff Action ist hier fehl am Platz, den die sucht man vergebens. Die meiste Zeit spielt der Film in einem Raum und man erkennt das geringe Budget.
Regisseur Rick Jacobson (Bitch Slap) hat mehr drauf und man sollte ihm für die Zukunft noch eine Chance geben sich zu beweisen.
Das Bild ist mittelmässig.
Der Ton ist ok. Die deutsche Synchro ist gut.
Extras gibt es auch. Ein Making Of (ca. 18 Min.), Trailer und Bildergalerie.
WITCHVILLE ist fürs Sci-fi-Channel produzierter Fantasyfilm mit nicht übersehbarer TV-Optik der Marke XENA. Die wenigen Effekte sind wie aus dem heimlichen PC gemacht und wirken lächerlich. Die Story ist langweilig erzählt und die Action besteht nur aus ein paar schlecht choreografierten Kämpfen. Hauptdarsteller Luke Goss (Death Race 2) sollte sich nicht mit sowas abgeben.
Das Bild (3,5) ist gut.
Der Ton ist nicht gerade überzeugend. Die deutsche Synchro ist gelungen.
Donnie Yen ist schon ein sehr gefragter Mann in Asien und kann bei so vielen Angeboten auch mal in einem mittelmäßigen Film mitspielen. THE LOST BLADES ist optisch sehr hochwertig, jedoch kann der Film nicht richtig fesseln. Die erste Hälfte wirkt auch bis auf die Schlacht, sehr langatmig, dafür entschädigt die zweite Hälfte mit mehr Action. Die Kämpfe sind sehr spektakulär in Szene gesetzt von Donnie Yen höchstpersönlich.
Die Story (3,5) ist etwas komplex geraten und manchmal etwas wirr. Bei den Charakteren verliert man auch manchmal die Übersicht. Donnie Yens Rolle trägt auch den ganzen Film.
Guter aber nicht überragender Swordsplay-Streifen mit einem sympatischen Hauptdarsteller.
Die Bildqualität (4,5) ist super. Schöne Detailzeichnung und Schärfe.
CROSSFIRE ist wieder Mal ein echtes Actionhighlight aus Frankreich mit sehr guter und spannender Story die mit einem bleihaltigen Finale überrascht. Die Action wird in bester "DAS TÖDLICHE WESPENNEST"- Manier serviert.
Das Bild ist sehr gut, leidet aber manchmal am Schwarzwert.
Der Ton (3,5) kann leider in den Actionszenen nicht so überzeugen. Es fehlt an der Dynamik.
DEAD CERT ist optisch ein ganz solider Horrorbeitrag aus England, welcher sich aber stark an den Kultfilm FROM DUSK TILL DAWN hält, dessen Klasse aber nie erreicht. Auch hier fängt alles wie ein Gangsterfilm an und endet als Horrorfest, bei dem es aber nicht so blutig zugeht wie man es gewünscht hätte. Letztendlich bleibt es ein handwerklich routinierter Vampirfilm mit einigen gut inszenierten Fights und gelungenen Musikscore. - Story 3,5.
Das Bild ist gut.
Der Ton klingt ordentlich. Leider ist die deutsche Synchro nicht gut gelungen und mindert stark die Atmosphäre des Films.
Und wieder ein sehr guter Horrorfilm aus Norwegen. Handwerklich sehr gut in Szene gesetzt mit surrealen Bildern und mit einer Prise Gore ausgestattet punktet der Film vor allem wegen der dichten und gruseligen Atmosphäre und den stimmungsvollen Settings.
Die Schockmomente sind gut platziert und haben ihre Wirkung. Das Finale ist etwas vorhersehbar, trübt aber keineswegs den Gesamteindruck. Geheimtipp für Gruselfans.
Im Stil von DIE VERLASSENEN (The Abandoned).
Die Bildqualität (3,5) ist ganz ordentlich sowohl bei hellen als auch in dunklen Passagen.
Der Ton ist sehr dynamisch bei den Schockmomenten.
Sehr spannender Gruselschocker aus Europa mit guten Darstellern und unheimlicher Atmosphäre. Die Schocks sind sehr gezielt eingesetzt und haben ihre Wirkung. Die Locations sind düster und sehr gelungen.
THE RAGE ist ein Splatterspaß alter Schule, welcher aber durch die schlechten CGI-Effekte (Geier, Campingwagen) einen trüben Eindruck hinterlässt. Die Splatter-Effekte sind dafür top und zahlreich.
Zwei Horrorstars krönen diesen Film, nämlich Andrew Divoff (Wishmaster 1+2) und Reggie Bannister (Phantasm-Reihe), der sogar seinen Film andeutet.
Erstaunlicherweise ist der Film auf BD ungeschnitten, obwohl die FSK 18 - DVD-Fassung cut war und nur die ungeprüfte Fassung komplett war.
Das Bild ist gut und kann mit solider Schärfe überzeugen. Das Bild wirkt leider auch öfters verschwommen.
Der Ton (3,5) ist ganz ordentlich. Die Stimmen wirken aber etwas zu laut.
Extras sind überraschend. Alleine das Making Of ist in Spielfilmlänge (ca. 80 Min. mit dt. Untertiteln) + Musikvideos (ca. 6 Min.) und ein Audiokommentar. Trailer gibt es auch.
Mit einem Budget von 15 Mio Dollar inszenierte Regisseur Desmond Davis einen, zu der Zeit, gigantischen Fantasyfilm. Stop-Motion-Guru Ray Harryhausen lieferte hier seine letzte würdige Arbeit ab und faszinierte die damaligen Kinobesucher mit tollen Effekten.
Das Bild ist ok. Die Qualität wechselt von gut bis schlecht.
Extras dauern unter 30 Minuten. Das Collector´s Book sieht sehr schön aus.
Die Story eines Mannes, der sich gegen die Ordnungsmacht zur Wehr setzen will, war in den 70ern Jahren ein kommerzieller Erfolg. Ein Hippie-Road-Movie über Freiheit und wegweisend für die nachfolgenden Car-Chase Filme.
In Quentin Tarantinos DEATH PROOF wird ein weißer 1970er Dodge Challenger gefahren und in der finalen Verfolgungsjagd nimmt Tarantino in einigen Einstellungen Bezug auf den Film und auch der Filmtitel wird genannt.
Das Bild ist gut und kann in einigen Szenen gutes HD-Feeling erzeugen.
Der Ton ist auch zufriedenstellend und gut abgemischt.
Extras dauern knapp 30 Minuten + Trailer und Audiokommentar.
THE WALKING DEAD ist mehr als nur eine Horrorserie. Die Serie überzeugt vor allem durch gute Charaktere und der Dramaturgie und man nimmt sich viel Zeit dafür. Zur Abwechslung gibt es immer wieder tolle Make-Up-FX zu bestaunen. Es geht auch für eine Serie sehr hart zur Sache und man wird staunen was hier so geboten wird. Die Endzeit-Grundstimmung ist sehr gut eingefangen durch die tollen Locations. THE WALKING DEAD beweist optisch Kinoqualität, da alles sehr aufwändig inszeniert wurde.
Endlich wieder eine Serie die süchtig macht.
Das Bild (3,5) ist stellenweise sehr gut. Ansonsten sehr körniges Bild mit einigen Schwächen in der Detailzeichnung.
Der Ton ist sehr gut.
Extras dauern ca. 90 Minuten. Man kann hier den Make-Up Effektleuten über die Schulter gucken.
DIE WÄCHTER DER APOKALYPSE ist ein spannender Okkult-Thriller von Spaniens Erfolgs-Produzenten Julio Fernandez (The Machinist). Die Story (3,5) ist gut, bleibt aber optisch ohne Highlights. Das Ende ist leider vorhersehbar, dennoch gelungen. Handwerklich solider Beitrag aus Spanien, dem etwas Action gut getan hätte.
Das Bild (4,5) kann mit sehr guter Schärfe überzeugen und ist allgemein sehr ruhig und detailreich.
Der Ton (4,5) ist sehr dynamisch. Die Synchro ist gut, gehört aber nicht zur Oberklasse.
Horror-Spezialist Joe Dante liefert mit THE HOLE einen schaurig-schönen Horrorspaß für die ganze Familie. Man erkennt von der Atmosphäre einige Horrorklassiker wieder und somit für Horrorkenner ein extra Bonus. Die Darsteller sind alle sehr sympatisch.
HIGH LANE ist ein spannungsgeladener Horrorbeitrag aus Frankreich, wie man ihn gewohnt ist aus dem Lande. Die Darsteller sind nett anzusehen und können in ihren Rollen überzeugen. Die schwindelerregenden Aufnahmen wirken sehr realistisch und sind toll aufgenommen. Ab der 2. Hälfte wechselt der Film ins Horrorfach und präsentiert einen Backwoodslasher der Extraklasse.
Das Bild (3,5) ist bis Mitte des Films ganz ordentlich aber dann wird es deutlich schwach in den dunklen Passagen und man bekommt jede Menge Schlieren zu sehen.
SINNERS AND SAINTS ist ein knallharter und bleihaltiger Actionfilm in dem Regisseur William Kaufman sein Können als Actionregisseur beweist und sicherlich nach diesem Geheimtipp noch höher budgierte Actionfilme drehen darf. Bei SINNERS AND SAINTS macht er alles richtig. Kernige Charaktere, tolle Optik, gute Story und das Wichtigste, perfekt choreografierte und blutige Shoot-Outs die locker mit Hollywood-Blockbustern mithalten können, wenn nicht noch toppen.
Hauptdarsteller Johnny Strong (auch Sänger) macht einen sehr guten und coolen Eindruck und könnte als zukünftiger Actionstar durchaus ins Spiel kommen. Sein Umgang mit Waffen und Nahkampfszenen bringt er sehr glaubhaft rüber ohne daß es aufgesetzt wirkt.
Ein echter Action-Geheimtipp ohne CGI-Effekthascherei. Bitte mehr davon !
Die Bildqualität (4,5) ist sehr gut. Schärfe und Farben sind super.
Der Ton ist gut. Die Synchro ist nicht perfekt aber auch nicht schlecht.
THE DEAD könnte man als Hommage an die Zombiefilme der 80er Jahre bezeichnen. Der Film beinhaltet wenig Dialogszenen, dafür wird die Bildersprache verstärkt. Die Locations sind sehr atmosphärisch und bieten eine prächtige Kulisse. Die Splattereffekte sind sehr gelungen und kommen zahlreich daher. Der "Zombie"-Bodycount ist sehr hoch und der Gorehound bekommt einiges serviert. Der Musikscore ist ebenfalls sehr gelungen und passend eingesetzt.
Eine kleine Perle unter den Zombiefilmen.
Das Bild (3,5) besitzt eine gute Schärfe, jedoch gibt es viel Rauschen in den dunklen Szenen.
Der Ton ist gut. Die Synchro ist auch ganz in Ordnung.
RIVALS ist ein solider Copkrimi im Ambiente der 70er Jahre mit guten Schauspielern. Der Film ist ruhig erzählt und kommt ganz ohne große Actionszenen aus. Die Story kennt man aus diversen anderen Filmen. Zum einmaligen Schauen geeignet, mehr auch nicht.
Das Bild ist sehr körnig und mit Stilmitteln um den 70er Look zu erhalten.
THE DEAD MATTER ist ein grottenschlechter Mix aus Vampir- und Zombiefilm mit billigen Sets, untalentierten Darstellern und schlechten CGI- wie auch Make-Up Effekten, und diese stammten sogar von Robert Kurtzman (KNB), der hier die mieseste Arbeit seines Lebens hervorgebracht hat. Außerdem hat RAGE 2 (blöder deutscher Titel) nichts mit RAGE (ZOMBIE RAGE) zu tun, ausser daß Andrew Divoff mitspielt, der auch noch in der schlechtesten Rolle seines Lebens zu sehen ist. Sein Charakter wirkt auch sehr lächerlich.
Ich habe schon alle TROMA-Filme gesehen, aber jeder davon war um Längen besser als diese miese C-Movie-Gurke.
Das Bild ist schlecht und bietet keine HD-Qualität.
Der Ton (2,5) ist ebenfalls nicht gelungen, wie auch so oft bei dem Label MIG. Die Stimmen sind sehr leise und sobald Geräusche und Musik ins Spiel kommen, versteht man sehr schwer was gesprochen wird. Die Synchro ist auch sehr schlecht.
Die Extras sind das Beste an der BD. Das Making Of dauert knapp 90 Minuten (ohne dt. Untertitel). Insgesamt beträgt die Laufzeit ca. 100 Minuten aber was nützt das, wenn der Film schlecht ist.
DIE! ist von der Grundidee wie SAW erzählt mit dem Unterschied, daß hier der Täter oder "Spielleiter" schon am Anfang bekannt ist und es nicht so splattrig zugeht. Die Spiele sind nicht gerade innovativ, kennt man einige schon aus der SAW-Reihe und können deshalb Horrorfilmkenner nicht vom Sofa hauen.
Der Look des Films ist stimmig gehalten und erzeugt eine eigenständige Atmosphäre. Trotzdem gibt es kaum Überraschungen und die Auflösung des Ganzen ist auch nicht gerade überzeugend.
DIE! bleibt ein Thriller, der aus der Masse nicht hervorsteht aber durchaus unterhalten kann.
Das Bild ist für eine aktuelle Produktion schwach in Sachen Schärfe.
WOODOO - DIE SCHRECKENSINSEL DER ZOMBIES aka ZOMBI 2 ist für mich der beste Horrorklassiker des italienischen Films.
Die Dreharbeiten zu WOODOO wurden durch den überraschenden Erfolg von Romeros DAWN OF THE DEAD in die Wege geleitet. In Europa vermarktete man den Klassiker sogar als den 2. Teil von Romeros ZOMBIE.
Der Erfolg von ZOMBI 2 löste eine Welle italienischer Zombiefilme aus.
Regisseur Lucio Fulci sah die Marktlücke und filmte weitere bekannte Horrorwerke dieses Subgenres die ihn zum besten und bekanntesten Horrorregisseure Italiens machten.
Sehr atmosphärischer Splatterfilm mit schöner Inselkulisse.
Die Bildqualität ist als gut zu bezeichnen. Das Bild ist frei von Schmutzpartikeln und kann mit kräftigen Farben punkten. Die Schärfe ist wechselhaft. Die Schärfe erreicht nie das Niveau aktueller Produktionen, weist aber gegen Ende sehr gute Werte auf. Allgemein sind die Nahaufnahmen von besserer Qualität. WOODOO sah nie besser aus und dieses Ergebnis ist zufriedenstellend.
Der Ton ist zwar kein Kracher aber ganz nett aufgemotzt.
Extras sind reichlich vorhanden und alle neu produziert und in HD aber leider ohne deutsche Untertitel. Gesamtlaufzeit des Bonusmaterials, 2 Stunden. TOP !
Der Pappschuber ist optisch schön anzusehen und es gibt einige Prägungen drauf.
Der Regisseur Robert Kurtzman, Effektkünstler und Mitbegründer des Special-FX-Unternehmen KNB, zusammen mit Berger und Nicotero, filmte mit BURIED ALIVE einen klischeebeladenen 08/15 Slasher, wie man ihn in den 90ern schon oft als Videothekenware sah. Leider besitzt der Film viel Leerlauf, in dem dümliche junge Leute präsentiert werden, (früher Teenager genannt, die von 25-30-jährigen Darstellern gespielt wurden) die blöde Dialoge von sich geben und kindische Sachen machen und so sehr nerven, daß die ganze Sympathie dem Killer geschenkt wird und man froh ist, daß sie endlich für diese dummen Taten bestraft werden. Nach diesem Motto funktioniert auch dieser Horrorfilm aber leider lässt sich der erste Gore-Effekt erst in der 40. Minute sehen und bis zum Ende gibt es vielleicht noch 1-2 nette Splatter-Effekte und das war´s schon. Für einen Effektmann wie Kurtzman sehr wenig an optischen Highlight und an der Atmosphäre mangelt es auch.
Das Bild macht oft einen guten Eindruck, bleibt aber durchgehend körnig.
KING OF THORN ist eine sehr gute Mangaverfilmung die durch den schönen Zeichnungsstil, dem Musikscore und der Story überzeugt. Obwohl die Geschichte etwas komplex geraten ist, interessant ist die dennoch und sorgt für spannende Momente.
THE RITE ist ein fesselnder und spannender Exorzisten-Thriller mit einem überragenden Anthony Hopkins in der Hauptrolle. Die Atmosphäre ist gut aufgebaut und die Schockmomente gut platziert, so bekommt der Zuschauer keine Langeweile zu spüren.
Das Bild ist sehr gut, leider aber mit wenigen Schwächen in der Schärfe.
Der Ton war sehr überzeugend und liefert eine unheimliche Gruselstimmung.