Nachts im Museum:
" Nachts im Museum " ist doch mal ein genialer Streifen, hier wird alles geboten: Humor, sehr gute Ideen, Special-Effects, Herz, Abenteuer und einen Funken Action zusammengefasst mit einem Schauspieler wie Ben Stiller und in der Gastrolle Robin Williams, sehr passend das Ganze. Vielleicht erinnert dieser Film etwas an " Jumanji ", was noch mehr den Reiz gibt, ihn zu sehen, da " Jumanji " ein echter Hit war. Und auch die Tatsache, dass auch in diesem Spektakel wieder Robin Williams mit von der Partie ist, muss man doch sehen. Wie schon gesagt... gelungene Effekte, netter Humor, auch wenn es an manchen Stellen nicht immer sofort zu erkennen ist, aber für Familienabende ist er auch schön geeignet, ein Filmspaß für gross und klein! Was will man mehr?
Bild und Ton sind super, machen auch ganz schön spaß, nur an den Extras mangelt es ein wenig.
Story: 5/5
Bildqualität: 4,5/5
Tonqualität: 4/5
Extras: 1,5/5
Nachts im Museum 2:
Mit einer genialen Idee wurde " Nachts im Museum " erschaffen, ein 580 Millionen Dollar Hit. Es war schon fast selbstverständlich, dass eine Fortsetzung folgen würde, doch wie sich nach einer halben Stunde des Sequels herausstellt, mit zu wenig neuen Ideen beziehungsweise zu wenig Witz. " Nachts im Museum 2 " musste hohen Erwartungen standhalten, schließlich sorgte das erste Abenteuer für jede Menge Spaß und Lacher. Natürlich war die Grundidee für eine Fortsetzug schon recht ausgeschöpft und das wird leider auch in der Fortsetzung gezeigt. Larry Daley ist nach dem eigentlichen Happy End des ersten Teils auf einmal nicht mehr Nachtwächter im Museum, sondern ein erfolgreicher Erfinder. Ganz klar ist, dass er bei diesem Job nicht zufrieden ist, was ihm erst im Laufe des Films klar wird ( ist ja logisch ). Als er eines Tages aus irgendeinem nicht genannten Grund im Museum auftaucht, muss er mit ansehen, wie fast alle Wachsfiguren in Kartons ins größte Museum der Welt gebracht werden, da im alten auf neuartige Technik umgestellt werden soll und die Figuren lieber im Keller verrotten sollen ( eine völlig sinnlose Veränderung, die nur Strom kostet ). Auf jeden Fall folgt Larry den Freunden nach Washington und muss dort verhindern, dass ein alter ägyptischer Pharao die goldene Tafel bekommt und eine letztendlich mickrige Armee, die niemals, wie behauptet, die Welt unterjochen könnte, aus der Unterwelt beschwören kann... Hier und da warten aber auch gute Ideen von Shawn Levy, dem Regisseur: Die Wackeleinsteinfiguren mit großen Köpfen, Ein Hund aus Luftballons, Flugpionierin Earhart gespielt von Amy Adams ( sie ist natürlich keine Idee Levys, sondern eine sehr gute Schauspielerin ), die singenden Engel Doch das langt nicht um ca. 105 Minuten unterhalten zu werden. Leider kommt dort schon bald Langeweile auf und man fragt sich, wann endlich das erlösende Finale kommt, das meiner Meinung nach aber noch ziemlich gut gelungen ist und das kitschige Liebesende ist auch ganz nett. Doch der gesamte Rest vor dem Finale wird wahrscheinlich nur die kleinen Zuschauer begeistern.
Bild und Ton sind auf dem selben Niveau des ersten Teils. Extras sind hier recht viel vorhanden. Im grossen und ganzen gelungene Fortsetzung und gelunge Box mit beiden Teilen. Trotz dem schwächeren zweiten Teil, gibt es von mir eine Kaufempfehlung!!!
Story: 4/5
Bildqualität: 4,5/5
Tonqualität: 4,5/5
Extras: 4/5
bewertet am 04.01.11 um 20:56