"A Nightmare on Elm Street 7-Film Collection" ab 02.10. auf Ultra HD Blu-ray im Library Case mit 7 4K-SteelbooksErster Trailer zu James Camerons "Avatar: Fire and Ash" - Ab 17. Dezember 2025 im KinoOscar-nominierter Western "Silverado" bald auch in Deutschland auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook erhältlich"Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche" ab 02.10. auf Ultra HD Blu-ray in einer "Ultimate Collector's Edition"Animierter Familienfilm "Grand Prix of Europe" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscThriller "Diva" von Jean-Jacques Beineix ab 09. Oktober 2025 erstmals in 4K auf Ultra HD Blu-rayIm Oktober 2025 von OneGate Media auf Blu-ray Disc: "Die Werwölfin von London" und "Ausgeliefert""Little Monsters - Kleine Monster" und die "Troll Collection" demnächst in wattierten Mediabooks von AVV
NEWSTICKER
Filmbewertungen von John Woo
Bad Blood ist ein solider Genrebeitrag von Dennis Law ( Fatal Contact, Fatal Move ).
Die Story an sich ist etwas dünn, dafür gibt es recht viele Martial Arts Szenen, die schön in Szene gesetzt sind, lediglich hin und wieder kommt etwas zu viel Wire zum Einsatz, so dass einige Sprünge zu übertrieben aussehen. Die Choreographie, das Tempo und die Härte der Fightszenen lassen das Martial Arts Fanherz höher schlagen.
Viele bekannte alte und junge Gesichter de Hong Kong Kinos sind hier mit von der Partie.
Da wären u.a. Easternstar Chan Wai Man, Simon Yam, Xiong Xin Xin, Ken Lo, Lam Suet und Martial Arts Stars Andy On und Jiang Liu Xia.
Außer den guten Kampfszenen und sexy Ladys bietet Bad Blood storytechnisch nicht sehr viel. Auch Topdarsteller Simon Yam kann hier nicht wirklich sein Potential entfalten, was aber wohl am Skript gelegen haben wird.
Bei mir war es jetzt gute 4 Jahre her, dass ich ihn das letzte Mal gesehen habe und er hat immer noch gut gefallen. 3,5 Punkte
Das Bild ist solide und kommt mit einer guten Schärfe und kräftigen Farben / Kontrast daher.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet soliden Raumklang.
Als Extra gibt es ein Making Of zum Film.
Fazit: Fans der guten alten Hong Kong Filme sollten hier auf ihre Kosten kommen. Was der Film an Storytechnischen und darstellerischen Schwächen aufweist, kompensiert er ganz gut mit hohem Tempo und guten Martial Arts Szenen.
Die Story an sich ist etwas dünn, dafür gibt es recht viele Martial Arts Szenen, die schön in Szene gesetzt sind, lediglich hin und wieder kommt etwas zu viel Wire zum Einsatz, so dass einige Sprünge zu übertrieben aussehen. Die Choreographie, das Tempo und die Härte der Fightszenen lassen das Martial Arts Fanherz höher schlagen.
Viele bekannte alte und junge Gesichter de Hong Kong Kinos sind hier mit von der Partie.
Da wären u.a. Easternstar Chan Wai Man, Simon Yam, Xiong Xin Xin, Ken Lo, Lam Suet und Martial Arts Stars Andy On und Jiang Liu Xia.
Außer den guten Kampfszenen und sexy Ladys bietet Bad Blood storytechnisch nicht sehr viel. Auch Topdarsteller Simon Yam kann hier nicht wirklich sein Potential entfalten, was aber wohl am Skript gelegen haben wird.
Bei mir war es jetzt gute 4 Jahre her, dass ich ihn das letzte Mal gesehen habe und er hat immer noch gut gefallen. 3,5 Punkte
Das Bild ist solide und kommt mit einer guten Schärfe und kräftigen Farben / Kontrast daher.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet soliden Raumklang.
Als Extra gibt es ein Making Of zum Film.
Fazit: Fans der guten alten Hong Kong Filme sollten hier auf ihre Kosten kommen. Was der Film an Storytechnischen und darstellerischen Schwächen aufweist, kompensiert er ganz gut mit hohem Tempo und guten Martial Arts Szenen.

mit 4

mit 4

mit 4

mit 2
bewertet am 24.05.14 um 13:45
Enemies Closer ist nach Timecop und Sudden Death die dritte gemeinsame Zusammenarbeit von Regisseur Peter Hyams und Jean Claude van Damme. Qualitativ reicht EC jedoch leider nicht an die beiden anderen Werke heran. JCVD spielt hier den Bösen, einen durchgeknallten Drogenboss mit Zottelfrisur ( welche echt merkwürdig aussieht und überhaupt nicht zu ihm passt ), der obndrein auch noch Veganer ist und ziemlich viel verrücktes Zeug redet. Den Gegenpart spielen Tom Everett Scott ( American Werewolf ) und Orlando Jones ( Evolution, Double Take ).
Henry ist ein ehemaliger Soldat der US Navy und arbeitet und lebt heute als Parkranger an einem ruhig gelegenen See. Eines Tages taucht abends ein vermeintlich verirrter Wanderer, Clay, auf, der sich jedoch als Gangster entpuppt, der Henry nach dem Leben trachtet, der er ihm die Schuld für den Tod seines Bruders gibt. Ein Kampf bricht los aber dann tauchen JCVD und seine Gang auf, die Henry dazu benutzen wollen, eine versunkene Ladung Kokain aus dem See zu bergen. Von nun an müssen Henry und Clay, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zusammenarbeiten um zu überleben.
Die Kampfszenen sind schön choreographiert und sehr MMA / Jiu Jitsu - lastig. Ein großer Wehrmutstropfen ist allerdings, dass gut 98 % der Fights von Stuntdoubles ausgeführt werden, was man deutlich zu jeder Zeit erkennt. Alleine Van Damme's Double ist deutlich größer und man sieht die Zottelperrücke. Vieles spielt sich im Dunkeln oder in Schtten ab, so dass man diesen Umstand sicherlich kaschieren wollte, was aber nicht sonderlich gut gelungen ist. Gerade gegen Ende gibt es eine Szene mit Van Damme auf einem Boot, wo er auch offensichtlich gedoubelt wurde, was aber hier völlig unnötig war. Schade und traurig, dass Van Damme sich bei den kleinsten Szenen mittlerweile doubeln lassen muss obwohl er erst 53 Jahre alt ist. Die Actionszenen können sich ansonsten natürlich sehen lassen und kommen zudem mit einer ordentlichen Härte daher. Messereinstiche durch Hals etc oder Kills mit selbstgebauten Waldfallen werden hier ungeschönt in voller Härte durchgezogen und die Kamera hält drauf, was ein dicker Pluspunkt ist.
JCVDs Sohn, Kristopher Van Varenberg, ist, wie in mittlerweile so ziemlich allen Van Damme Filmen, auch wieder mit von der Partie und darf eine etwas größere Nebenrolle spielen. Ein großer Schauspieler wird aus ihm aber wohl nicht mehr werden auch wenn der Pappa echt versucht, ihn zu pushen.
Das Bild ist durchgängig scharf ohne merkliche Schwächen. Der gelbstichige Farbfilter, der hier jedoch verwendet wird, wirkt meiner Meinung nach eher störend. Ich bin aber auch generell keine Fan von Farbfiltern.
Der Ton ist gut abgemischt und gibt den Möglichkeiten entsprechend guten Raumklang wieder.
Es gibt hier keine Extras, nur Trailer. Sehr schwach.
Fazit: Keine Kaufempfehlung. Enemies Closer ist leider ein schwächerer Film geowrden, als man es von Peter Hyams und JCVD gewohnt ist, bzw. man erwartet hat. Fans können aber ruhig einen Blick wagen, der Film ist mit seinen knapp über 90 Minuten Laufzeit auch als ein kurzer Snack für Zwischendurch geeignet. Leihempfehlung.
Henry ist ein ehemaliger Soldat der US Navy und arbeitet und lebt heute als Parkranger an einem ruhig gelegenen See. Eines Tages taucht abends ein vermeintlich verirrter Wanderer, Clay, auf, der sich jedoch als Gangster entpuppt, der Henry nach dem Leben trachtet, der er ihm die Schuld für den Tod seines Bruders gibt. Ein Kampf bricht los aber dann tauchen JCVD und seine Gang auf, die Henry dazu benutzen wollen, eine versunkene Ladung Kokain aus dem See zu bergen. Von nun an müssen Henry und Clay, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zusammenarbeiten um zu überleben.
Die Kampfszenen sind schön choreographiert und sehr MMA / Jiu Jitsu - lastig. Ein großer Wehrmutstropfen ist allerdings, dass gut 98 % der Fights von Stuntdoubles ausgeführt werden, was man deutlich zu jeder Zeit erkennt. Alleine Van Damme's Double ist deutlich größer und man sieht die Zottelperrücke. Vieles spielt sich im Dunkeln oder in Schtten ab, so dass man diesen Umstand sicherlich kaschieren wollte, was aber nicht sonderlich gut gelungen ist. Gerade gegen Ende gibt es eine Szene mit Van Damme auf einem Boot, wo er auch offensichtlich gedoubelt wurde, was aber hier völlig unnötig war. Schade und traurig, dass Van Damme sich bei den kleinsten Szenen mittlerweile doubeln lassen muss obwohl er erst 53 Jahre alt ist. Die Actionszenen können sich ansonsten natürlich sehen lassen und kommen zudem mit einer ordentlichen Härte daher. Messereinstiche durch Hals etc oder Kills mit selbstgebauten Waldfallen werden hier ungeschönt in voller Härte durchgezogen und die Kamera hält drauf, was ein dicker Pluspunkt ist.
JCVDs Sohn, Kristopher Van Varenberg, ist, wie in mittlerweile so ziemlich allen Van Damme Filmen, auch wieder mit von der Partie und darf eine etwas größere Nebenrolle spielen. Ein großer Schauspieler wird aus ihm aber wohl nicht mehr werden auch wenn der Pappa echt versucht, ihn zu pushen.
Das Bild ist durchgängig scharf ohne merkliche Schwächen. Der gelbstichige Farbfilter, der hier jedoch verwendet wird, wirkt meiner Meinung nach eher störend. Ich bin aber auch generell keine Fan von Farbfiltern.
Der Ton ist gut abgemischt und gibt den Möglichkeiten entsprechend guten Raumklang wieder.
Es gibt hier keine Extras, nur Trailer. Sehr schwach.
Fazit: Keine Kaufempfehlung. Enemies Closer ist leider ein schwächerer Film geowrden, als man es von Peter Hyams und JCVD gewohnt ist, bzw. man erwartet hat. Fans können aber ruhig einen Blick wagen, der Film ist mit seinen knapp über 90 Minuten Laufzeit auch als ein kurzer Snack für Zwischendurch geeignet. Leihempfehlung.

mit 3

mit 4

mit 4

mit 1
bewertet am 24.05.14 um 10:08
Godzilla: Tokyo S.O.S. Ist die direkte Fortsetzung zu " Godzilla vs. Mechagodzilla" und setzt die Handlung genau 1 Jahr später fort. Der Mechagodzilla, aka Kiriyu ist im vorherigen Teil während des Kampfes gegen Godzilla stark beschädigt worden und befindet sich gerade in Reparatur.
Als im Pazifik ein U-Boot der US-Navy angeriffen und zerstört wird, befürchtet man das Schlimmste. Godzilla könnte Tokyo in Kürze erneut angreifen und so wird eine schnelle Inbetriebnahme Kiriyus forciert, obwohl dieser noch nicht wieder komplett hergestellt ist.
Zudem tauchen die beiden Priesterinnen der Infant-Insel bei Dr. Shinichi, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet, auf und bitten ihn, seine Beziehungen spielen zu lassen und sich dafür einzusetzen, dass Kiriyu zerstört und die Knochen dem Meer zurückgegeben werden. ( Kiriyu wurde mit Hilfe der Knochen des 1954 durch den Oxygenzerstörer getöteten ersten Godzillas gebaut ). Nur so könne das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod wieder hergestellt und Mothra milde gestimmt werden, um den Menschen im Kampf beizustehen und nicht auch gegen sie zu kämpfen. Letztendlich als Godzilla tatsächlich angreift, gelingt es Dr. Shinichis kleinem Enkel, Mothra zur Hilfe zu rufen und sie zieht in den Kampf gegen Godzilla, der bereits in der Stadt wütet.
Später kommt es dann noch zum großen Rematch von Godzilla und Kiriyu aus dem nur ein Sieger hervorgehen kann.
Die Action ist wieder top eingefangen und es gibt wieder reichlich Zerstörung, so dass Kaiju- / Godzillafans voll auf ihre kosten kommen.
Das Bild ist ordentlich. Wirkliches HD Feeling kommt nicht auf aber es gibt durchweg ganz gute DVD Qualität mit wenigen Unschärfen. Verschmutzungen gibt es keine.
Der Ton ist solide, reißt aber keine Bäume aus. Alles in allem ok.
Als Extras gibt es auch hier wieder nur eine Trailershow.
Fazit: Ein weiterer top Titel aus der Milleniumstaffel. Godzillafans greifen zu! Kaufempfehlung!
Als im Pazifik ein U-Boot der US-Navy angeriffen und zerstört wird, befürchtet man das Schlimmste. Godzilla könnte Tokyo in Kürze erneut angreifen und so wird eine schnelle Inbetriebnahme Kiriyus forciert, obwohl dieser noch nicht wieder komplett hergestellt ist.
Zudem tauchen die beiden Priesterinnen der Infant-Insel bei Dr. Shinichi, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet, auf und bitten ihn, seine Beziehungen spielen zu lassen und sich dafür einzusetzen, dass Kiriyu zerstört und die Knochen dem Meer zurückgegeben werden. ( Kiriyu wurde mit Hilfe der Knochen des 1954 durch den Oxygenzerstörer getöteten ersten Godzillas gebaut ). Nur so könne das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod wieder hergestellt und Mothra milde gestimmt werden, um den Menschen im Kampf beizustehen und nicht auch gegen sie zu kämpfen. Letztendlich als Godzilla tatsächlich angreift, gelingt es Dr. Shinichis kleinem Enkel, Mothra zur Hilfe zu rufen und sie zieht in den Kampf gegen Godzilla, der bereits in der Stadt wütet.
Später kommt es dann noch zum großen Rematch von Godzilla und Kiriyu aus dem nur ein Sieger hervorgehen kann.
Die Action ist wieder top eingefangen und es gibt wieder reichlich Zerstörung, so dass Kaiju- / Godzillafans voll auf ihre kosten kommen.
Das Bild ist ordentlich. Wirkliches HD Feeling kommt nicht auf aber es gibt durchweg ganz gute DVD Qualität mit wenigen Unschärfen. Verschmutzungen gibt es keine.
Der Ton ist solide, reißt aber keine Bäume aus. Alles in allem ok.
Als Extras gibt es auch hier wieder nur eine Trailershow.
Fazit: Ein weiterer top Titel aus der Milleniumstaffel. Godzillafans greifen zu! Kaufempfehlung!

mit 4

mit 3

mit 3

mit 1
bewertet am 16.05.14 um 18:14
Pain & Gain ist eine sehr abgedrehte schwarze Actionkomödie , welche auf wahren Ereignissen beruht. Actionspezialist Michael Bay konnte mit Mark Wahlberg, Dwayne Johnson und Anthony Mackie 3 hervorragende Leute für die Hauptrollen verpflichten. Wahlberg spielt hier wieder grandios und auch The Rock zeigt eine top Performance, die man so noch nicht von ihm gesehen hat. Neben 2 solchen Schwergewichten bleibt Mackie trotz einer guten Leistung etwas blass, was man ihm aber keinesfalls ankreiden kann.
Erzählt wird die verrückte Story um den Bodybuilder und Fitnesstrainer Daniel Lugo, der mehr aus seinem Leben machen will. Das ganze spielt sich im Miami der 90er Jahre ab ( dessen Vibe meiner Meinung nach toll und authentisch eingefangen wurde. Autos und Kleidung bringen einen da schon das ein oder andere Mal zum schmunzeln ), wo sich natürlich die Reichen und Schönen die Klinke in die Hand geben. Danny will nicht länger sein mittelmäßiges Dasein fristen, sondern auch zum erlassenen Kreis gehören und hierfür ist ihm jedes Mittel recht, als sich ihm die Gelegenheit in Form eines steinreichen, neuen Klienten bietet. Mit seinen zwei Buddies schmiedet er einen unglaublichen Plan, scheinbar sicher an das viele Geld des Mannes zu kommen. Was zunächst tatsächlich zu funktionieren scheint, verläuft sich im Laufe des Films immer mehr in einem schier unglaublichen Desaster für die 3. Von einem Fettnäpfchen geht es ins Nächste und die Jungs lassen echt keine Dummheit dabei aus.
Etliche Fehler und die ungebremste Gier nach mehr reiten sie immer tiefer rein und die Ermittler sind ihnen schon auf den Fersen. Es passieren teilweise so unglaublich dumme Sachen, dass man gar nicht glauben kann, dass es sich tatsächlich so zugetragen hat. Im Film wird sicherlich auch das ein oder andere extremer dargestellt worden sein.
Bay gelingt hier eine tolle Mischung aus hartem Humor, dezent plazierter Action und einer sehr kurzweiligen Erzählweise, was hauptsächlich wohl auch den starken Darstellern geschuldet ist. Selbst die Nebenrollen sind durch die Bank sehr gut besetzt.
Ein toller Film, der mich hier auf Blu-ray bei der Zweitsichtung immer noch begeistert und top unterhalten hat. Bay zeigt wieder mal , dass er neben Bombastaction und Materialschlacht auch top Actionkomödien dreht. Man könnte Pain & Gain auch fast als "Bad Boys" auf Steroiden ( bildlich gesprochen, obwohl der Vergleich hier fast wie die Faust aufs Auge passt ) bezeichnen ( obwohl die Filme nicht wirklich vergleichbar sind und Bad Boys sowieso eine Klasse für sich! ).
Das Bild bietet eine perfekte Schärfe und satte, kontrastreiche Farben. Kein Filmkorn oder Ähnliches vorhanden. Es gibt einige wenige , etwas unschärfere Einstellungen aber insgesamt befindet sich das Bild auf Referenzniveau.
Der Ton ist ebenfalls absolut Referenzwürdig und weißt keine Schwächen auf.
Schöner Raumklang, gut abgemischt und kräftiger Bass, wenn er zum Einsatz kommt.
So macht blu-ray Spass!
Als Extras gibt es zahlreiche, interessante Featurettes zum Film, so dass man hier noch ordentlich Futter bekommt. Da bleibt, fast kein Wunsch offen.
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Fans von Michael Bay, Mark Wahlberg und The Rock kommen hier voll auf ihre Kosten. Tolle Actionkomödie mit sehr guten Darstellern!
Das Steelbook hat ein tolles Artwork mit geprägtem Rand sowie Schriftzug. Ein echter Hingucker im Regal.
Erzählt wird die verrückte Story um den Bodybuilder und Fitnesstrainer Daniel Lugo, der mehr aus seinem Leben machen will. Das ganze spielt sich im Miami der 90er Jahre ab ( dessen Vibe meiner Meinung nach toll und authentisch eingefangen wurde. Autos und Kleidung bringen einen da schon das ein oder andere Mal zum schmunzeln ), wo sich natürlich die Reichen und Schönen die Klinke in die Hand geben. Danny will nicht länger sein mittelmäßiges Dasein fristen, sondern auch zum erlassenen Kreis gehören und hierfür ist ihm jedes Mittel recht, als sich ihm die Gelegenheit in Form eines steinreichen, neuen Klienten bietet. Mit seinen zwei Buddies schmiedet er einen unglaublichen Plan, scheinbar sicher an das viele Geld des Mannes zu kommen. Was zunächst tatsächlich zu funktionieren scheint, verläuft sich im Laufe des Films immer mehr in einem schier unglaublichen Desaster für die 3. Von einem Fettnäpfchen geht es ins Nächste und die Jungs lassen echt keine Dummheit dabei aus.
Etliche Fehler und die ungebremste Gier nach mehr reiten sie immer tiefer rein und die Ermittler sind ihnen schon auf den Fersen. Es passieren teilweise so unglaublich dumme Sachen, dass man gar nicht glauben kann, dass es sich tatsächlich so zugetragen hat. Im Film wird sicherlich auch das ein oder andere extremer dargestellt worden sein.
Bay gelingt hier eine tolle Mischung aus hartem Humor, dezent plazierter Action und einer sehr kurzweiligen Erzählweise, was hauptsächlich wohl auch den starken Darstellern geschuldet ist. Selbst die Nebenrollen sind durch die Bank sehr gut besetzt.
Ein toller Film, der mich hier auf Blu-ray bei der Zweitsichtung immer noch begeistert und top unterhalten hat. Bay zeigt wieder mal , dass er neben Bombastaction und Materialschlacht auch top Actionkomödien dreht. Man könnte Pain & Gain auch fast als "Bad Boys" auf Steroiden ( bildlich gesprochen, obwohl der Vergleich hier fast wie die Faust aufs Auge passt ) bezeichnen ( obwohl die Filme nicht wirklich vergleichbar sind und Bad Boys sowieso eine Klasse für sich! ).
Das Bild bietet eine perfekte Schärfe und satte, kontrastreiche Farben. Kein Filmkorn oder Ähnliches vorhanden. Es gibt einige wenige , etwas unschärfere Einstellungen aber insgesamt befindet sich das Bild auf Referenzniveau.
Der Ton ist ebenfalls absolut Referenzwürdig und weißt keine Schwächen auf.
Schöner Raumklang, gut abgemischt und kräftiger Bass, wenn er zum Einsatz kommt.
So macht blu-ray Spass!
Als Extras gibt es zahlreiche, interessante Featurettes zum Film, so dass man hier noch ordentlich Futter bekommt. Da bleibt, fast kein Wunsch offen.
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Fans von Michael Bay, Mark Wahlberg und The Rock kommen hier voll auf ihre Kosten. Tolle Actionkomödie mit sehr guten Darstellern!
Das Steelbook hat ein tolles Artwork mit geprägtem Rand sowie Schriftzug. Ein echter Hingucker im Regal.

mit 5

mit 5

mit 5

mit 4
bewertet am 13.05.14 um 10:55
Spiritual Kung Fu ist ein weiteres frühes Werk von Jackie Chan unter Lo Wei.
Ein maskierter Dieb kämpft sich eines Nachts durch den Shaolin Tempel und stiehlt das Buch der 7 Fäuste. In den falschen Händen wird der darin beschriebene Stil zur tödlichen Gefahr!
Es gibt nur einen Kung Fu Stil, der jenem überlegen ist und das ist der "Stil der 5 Fäuste". Kurz darauf verbreiten mysteriöse Geistererscheinungen Angst unter den Mönchen. Lung, ein etwas tolpatschiger Mönchsanwärter im Tempel will der Sache auf den Grund gehen und stößt durch die Hilfe der Geister auf das verschollen geglaubte Buch der 5 Fäuste. Die Geister repräsentieren die ursprünglichen 5 Tierstile des Hung Gar Kuen ( dem wohl bekanntesten bzw. meisttrainierten Shaolin Kung Fu Stil ):
1. Drache
2. Schlange
3.Tiger
4. Leopard
5. Kranich
Lung trainiert nun sehr hart mit den Geistern um diesen Stil zu meistern und das Buch der 7 Fäuste zurück zu bringen. Zu allem Übel geschehen im Tempel auch noch zwei Morde, welche den Verdacht auf einen der obersten Mönche lenken.
Unterdessen zeigt ein weiterer kleiner Handlungsstrang denjenigen Meister, welcher das gesuchte Buch in seinem Besitz und den gefährlichen Stil gemeistert hat. Er fordert einen Clanführer nachdem Anderen heraus und tötet diese im Kampf, um alleiniger Anführer der ganzen Region zu werden. Er wird hier von keinem geringeren als Easternstar James Tien ( den man auch aus sämtlichen Bruce Lee Filmen kennt ) gespielt. An dessen Seite spielt Shaw Brothers Dauerbösewicht Wong Ching, der hier allerdings nicht viel von seinem Können präsentieren darf. Im Finale wird der Spuk aufgedeckt und es folgt ein schöner Endfight, Jackie gegen James Tien.
In der ersten Hälfte gibt es mehr Slapstick und Komik zu sehen und nicht viel Kung Fu. Erst als Jackie anfängt, richtig zu trainieren nimmt das Ganze an Fahrt auf. In der zweiten Hälfte gibt es dann recht viel, sehr schön choreographierte Fights und Action, die das Easternherz höher schlagen lassen. Immer noch sehr jung, erkennt man hier immer mehr seinen typischen Style.
Das Bild ist über weite Strecken auf gutem DVD Niveau. HD Feeling kommt aber keines auf.
Es gibt einige unscharfe Einstellungen und Ansonsten kaum Verschmutzungen. 3 Punkte
Der Ton ist ok, gut abgemischt aber teils sehr frontlastig.
Extras gibt es leider keine, außer einer Trailershow.
Fazit: Für Easternfreunde und Hardcore Jackie Chan Fans ein Muss!
Ein maskierter Dieb kämpft sich eines Nachts durch den Shaolin Tempel und stiehlt das Buch der 7 Fäuste. In den falschen Händen wird der darin beschriebene Stil zur tödlichen Gefahr!
Es gibt nur einen Kung Fu Stil, der jenem überlegen ist und das ist der "Stil der 5 Fäuste". Kurz darauf verbreiten mysteriöse Geistererscheinungen Angst unter den Mönchen. Lung, ein etwas tolpatschiger Mönchsanwärter im Tempel will der Sache auf den Grund gehen und stößt durch die Hilfe der Geister auf das verschollen geglaubte Buch der 5 Fäuste. Die Geister repräsentieren die ursprünglichen 5 Tierstile des Hung Gar Kuen ( dem wohl bekanntesten bzw. meisttrainierten Shaolin Kung Fu Stil ):
1. Drache
2. Schlange
3.Tiger
4. Leopard
5. Kranich
Lung trainiert nun sehr hart mit den Geistern um diesen Stil zu meistern und das Buch der 7 Fäuste zurück zu bringen. Zu allem Übel geschehen im Tempel auch noch zwei Morde, welche den Verdacht auf einen der obersten Mönche lenken.
Unterdessen zeigt ein weiterer kleiner Handlungsstrang denjenigen Meister, welcher das gesuchte Buch in seinem Besitz und den gefährlichen Stil gemeistert hat. Er fordert einen Clanführer nachdem Anderen heraus und tötet diese im Kampf, um alleiniger Anführer der ganzen Region zu werden. Er wird hier von keinem geringeren als Easternstar James Tien ( den man auch aus sämtlichen Bruce Lee Filmen kennt ) gespielt. An dessen Seite spielt Shaw Brothers Dauerbösewicht Wong Ching, der hier allerdings nicht viel von seinem Können präsentieren darf. Im Finale wird der Spuk aufgedeckt und es folgt ein schöner Endfight, Jackie gegen James Tien.
In der ersten Hälfte gibt es mehr Slapstick und Komik zu sehen und nicht viel Kung Fu. Erst als Jackie anfängt, richtig zu trainieren nimmt das Ganze an Fahrt auf. In der zweiten Hälfte gibt es dann recht viel, sehr schön choreographierte Fights und Action, die das Easternherz höher schlagen lassen. Immer noch sehr jung, erkennt man hier immer mehr seinen typischen Style.
Das Bild ist über weite Strecken auf gutem DVD Niveau. HD Feeling kommt aber keines auf.
Es gibt einige unscharfe Einstellungen und Ansonsten kaum Verschmutzungen. 3 Punkte
Der Ton ist ok, gut abgemischt aber teils sehr frontlastig.
Extras gibt es leider keine, außer einer Trailershow.
Fazit: Für Easternfreunde und Hardcore Jackie Chan Fans ein Muss!

mit 4

mit 3

mit 3

mit 1
bewertet am 12.05.14 um 11:51
New Fist of Fury war eine der ersten Hauptrollen des damals noch sehr jungen Jackie Chan.
Nachdem sein letzter Film, "Hand of Death" unter der Regie des damals aufstrebenden John Woo immer noch keinen Durchbruch für ihn brachte, ging Jackie frustriert vorerst nach Australien zu seinen Eltern, welche dort in der Botschaft tätig waren. Zunächst hielt er sich mit kleineren Gelegenheitsjobs über Wasser als dann ein Anruf aus Hong Kong kam. Regisseur Lo Wei suchte einen Nachfolger für den verstorbenen Superstar Bruce Lee und war bei den Dreharbeiten zu "Hand of Death" auf Jackie aufmerksam georden. Er wollte ihn für die Hauptrolle in seinem nächsten Film, einer Fortsetzung des Bruce Lee Klassikers "Fist of Fury", welcher ebenfalls, wie schon dessen Martial Arts Debut "The Big Boss" unter Wei`s Regie entstand. New Fist of Fury war also der erste gemeinsame Film von fast einem Dutzend, welche unter Wei's Regie noch folgen sollten.
Leider war dieser Film, wie auch die weiteren der Lo Wei Ära ebenfalls nicht von großem Erfolg gekrönt.
Taiwan ist, wie auch viele andere Teile Chinas von den Japanern besetzt. Die Chinesen werden unterdrückt. Jackie spielt einen jungen Gelegenheitsdieb. Er trifft auf ein hübsches Mädel ( gespielt von Nora Miao, die auch schon in sämtlichen Bruce Lee Filmen an dessen Seite zu sehen war ), welche eine hervorragende Kung Fu Kämpferin ist. Sie bietet ihm an, ihn zu unterrichten, doch die Kampfkunst zu erlernen ist Jackie mit zu viel harter Arbeit und Anstrengung verbunden, worauf er keine Lust hat. Als es im Verlauf des Films immer kritischer wird und die Japaner immer mehr Leute tyrannisieren und töten, platzt ihm der Kragen und er bittet sie, ihm die Kunst des Kung Fu beizubringen.
Den bösen japanischen Anführer spielt Easternveteran Chen Sing, der seinen hauptsächlich bösen Charakteren, die er immer wieder in seiner Karriere verkörperte eine besondere Note verleiht.
Han Ying Chieh ( Bruce Lee's Endgegner aus "The Big Boss" und gleichzeitig Action Director )spielt den Kung Fu Meister, bei dem Jackie und das Mädel, sowie ihre Leute unterschlupf finden. Gemeinsam trainieren sie Jackie und machen aus ihm einen wahren Kung Fu Kämpfer. Das Finale im japanischen Dojo ist sehr Actionreich und bietet einige gute Fights, welche schön choreographiert sind. Highlight ist hier natürlich der Kampf Jackie gegen Chen Sing! Man erkennt den einen oder anderen "Effekt" aus "Fist of Fury" wieder.
Das Bild ist ganz ok, teils mit solider DVD Qualität und teils mit sehr schwachen Aufnahmen.
Der Ton ist solide aber nichts besonderes. Insgesamt ziemlich frontlastig und manchmal etwas leise.
Als Extra gibt es neben der Uncut Fassung noch 2 weitere Fassungen: die Deutsche Kinofassung und die internationale Version.
Fazit: Für Fans der guten alten Eastern und Hong Kong Filme sehr empfehlenswert. Wer allerdings nur auf die moderneren und lustigen Jackie Chan Filme steht, sollte hier passen.
Nachdem sein letzter Film, "Hand of Death" unter der Regie des damals aufstrebenden John Woo immer noch keinen Durchbruch für ihn brachte, ging Jackie frustriert vorerst nach Australien zu seinen Eltern, welche dort in der Botschaft tätig waren. Zunächst hielt er sich mit kleineren Gelegenheitsjobs über Wasser als dann ein Anruf aus Hong Kong kam. Regisseur Lo Wei suchte einen Nachfolger für den verstorbenen Superstar Bruce Lee und war bei den Dreharbeiten zu "Hand of Death" auf Jackie aufmerksam georden. Er wollte ihn für die Hauptrolle in seinem nächsten Film, einer Fortsetzung des Bruce Lee Klassikers "Fist of Fury", welcher ebenfalls, wie schon dessen Martial Arts Debut "The Big Boss" unter Wei`s Regie entstand. New Fist of Fury war also der erste gemeinsame Film von fast einem Dutzend, welche unter Wei's Regie noch folgen sollten.
Leider war dieser Film, wie auch die weiteren der Lo Wei Ära ebenfalls nicht von großem Erfolg gekrönt.
Taiwan ist, wie auch viele andere Teile Chinas von den Japanern besetzt. Die Chinesen werden unterdrückt. Jackie spielt einen jungen Gelegenheitsdieb. Er trifft auf ein hübsches Mädel ( gespielt von Nora Miao, die auch schon in sämtlichen Bruce Lee Filmen an dessen Seite zu sehen war ), welche eine hervorragende Kung Fu Kämpferin ist. Sie bietet ihm an, ihn zu unterrichten, doch die Kampfkunst zu erlernen ist Jackie mit zu viel harter Arbeit und Anstrengung verbunden, worauf er keine Lust hat. Als es im Verlauf des Films immer kritischer wird und die Japaner immer mehr Leute tyrannisieren und töten, platzt ihm der Kragen und er bittet sie, ihm die Kunst des Kung Fu beizubringen.
Den bösen japanischen Anführer spielt Easternveteran Chen Sing, der seinen hauptsächlich bösen Charakteren, die er immer wieder in seiner Karriere verkörperte eine besondere Note verleiht.
Han Ying Chieh ( Bruce Lee's Endgegner aus "The Big Boss" und gleichzeitig Action Director )spielt den Kung Fu Meister, bei dem Jackie und das Mädel, sowie ihre Leute unterschlupf finden. Gemeinsam trainieren sie Jackie und machen aus ihm einen wahren Kung Fu Kämpfer. Das Finale im japanischen Dojo ist sehr Actionreich und bietet einige gute Fights, welche schön choreographiert sind. Highlight ist hier natürlich der Kampf Jackie gegen Chen Sing! Man erkennt den einen oder anderen "Effekt" aus "Fist of Fury" wieder.
Das Bild ist ganz ok, teils mit solider DVD Qualität und teils mit sehr schwachen Aufnahmen.
Der Ton ist solide aber nichts besonderes. Insgesamt ziemlich frontlastig und manchmal etwas leise.
Als Extra gibt es neben der Uncut Fassung noch 2 weitere Fassungen: die Deutsche Kinofassung und die internationale Version.
Fazit: Für Fans der guten alten Eastern und Hong Kong Filme sehr empfehlenswert. Wer allerdings nur auf die moderneren und lustigen Jackie Chan Filme steht, sollte hier passen.

mit 4

mit 2

mit 2

mit 2
bewertet am 08.05.14 um 21:19
TMNT ist der 4. Film aus dem Ninja Turtles Universum. Anders als die vorangegangenen 3 Realfilme ist dieser Teil komplett animiert. Die Story setzt die alten Filme teilweise fort.
Shredder ist tot, da er damals von den Turtles besiegt wurde. Die Turtles haben keinen Feind und fristen ein gelangweiltes Dasein. Donatello arbeitet für eine IT Hotline, Mikey arbeitet als Maskottchen für Kindergeburtstage und Veranstaltungen und Raphael schläft den ganzen Tag. Was keiner der Jungs weiß, ist, daß er nachts unterwegs ist um Kleinkriminelle zu schnappen und die Stadt "sauber" zu halten. Leo ist seit einem Jahr fort, da er von Splinter nach Südamerika geschickt wurde um zu trainieren und ein besserer Anführer zu werden. April macht sich auf um Leo zurückzuholen und schildert ihm die Situation. Alles hat sich verändert und seine Brüder brauchen ihn. Besonders Raphael hat damit zu kämpfen und nimmt es Leo übel, er wirft ihm vor, sie alle im Stich gelassen zu haben. Somit kommt es später unweigerlich auch zu einer Auseinandersetzung dder beiden Brüder. Es gilt jedoch sich zusammen zu raufen und wieder als Einheit zu funktionieren, denn es gibt einen neuen Feind.
Der Ton dieser Fortsetzung ist durchaus düsterer als die vorherigen Filme, also etwas näher an der ursprünglichen Comicvorlage von Eastman und Laird. Die Action ist toll gemacht und choreographiert, besonders der Kampf von Leo und Raphael auf dem Dach im Regen.
Das Bild ist grandios. Durchweg eine tolle Schärfe mit kräftigen Farben und gutem Kontrast. Hier zeigt die Animation ihre große Stärke.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und bietet tollen Raumklang und kräftigen Bass.
Als Extras gibt es Audiokommentare, erweiterte Szenen, Trailer und ein Featurette mit den Synchronsprechern.
Fazit:
Nicht nur für Fans der Turtles eine absolute Kaufempfehlung! TMNT ist eine tolle Ergänzung zum Turtles-Universum und technisch auf Referenzniveau!
Shredder ist tot, da er damals von den Turtles besiegt wurde. Die Turtles haben keinen Feind und fristen ein gelangweiltes Dasein. Donatello arbeitet für eine IT Hotline, Mikey arbeitet als Maskottchen für Kindergeburtstage und Veranstaltungen und Raphael schläft den ganzen Tag. Was keiner der Jungs weiß, ist, daß er nachts unterwegs ist um Kleinkriminelle zu schnappen und die Stadt "sauber" zu halten. Leo ist seit einem Jahr fort, da er von Splinter nach Südamerika geschickt wurde um zu trainieren und ein besserer Anführer zu werden. April macht sich auf um Leo zurückzuholen und schildert ihm die Situation. Alles hat sich verändert und seine Brüder brauchen ihn. Besonders Raphael hat damit zu kämpfen und nimmt es Leo übel, er wirft ihm vor, sie alle im Stich gelassen zu haben. Somit kommt es später unweigerlich auch zu einer Auseinandersetzung dder beiden Brüder. Es gilt jedoch sich zusammen zu raufen und wieder als Einheit zu funktionieren, denn es gibt einen neuen Feind.
Der Ton dieser Fortsetzung ist durchaus düsterer als die vorherigen Filme, also etwas näher an der ursprünglichen Comicvorlage von Eastman und Laird. Die Action ist toll gemacht und choreographiert, besonders der Kampf von Leo und Raphael auf dem Dach im Regen.
Das Bild ist grandios. Durchweg eine tolle Schärfe mit kräftigen Farben und gutem Kontrast. Hier zeigt die Animation ihre große Stärke.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und bietet tollen Raumklang und kräftigen Bass.
Als Extras gibt es Audiokommentare, erweiterte Szenen, Trailer und ein Featurette mit den Synchronsprechern.
Fazit:
Nicht nur für Fans der Turtles eine absolute Kaufempfehlung! TMNT ist eine tolle Ergänzung zum Turtles-Universum und technisch auf Referenzniveau!

mit 4

mit 5

mit 5

mit 3
bewertet am 03.05.14 um 10:57
City Hunter ist die Realverfilmung des gleichnamigen Mangas /Animes. Jackie Chan als titelgebender Hauptcharakter brennt hier ein totales Gagfeuerwerk ab.
Die junge und hübsche Tochter eines reichen Japaners reisst von zu Hause aus und City Hunter bekommt den Auftrag, sie zu finden und nach Hause zu bringen. Dabei gelangen beide auf ein riesiges Kreuzfahrtschiff, wo sich dann der Großteil und Rest des Films abspielt. Zufällig befinden sich Terroristen an Bord, welche die Passagiere ausrauben und töten wollen und so bekommt City Hunter einiges zu tun. In Reihen der bösen Jungs sind die Martial Arts Stars Richard Norton, Gary Daniels und Jackie's Stuntcrewmitglied Ken Lo zu sehen. Die erste Hälfte des Films ist eher etwas ruhiger, erst später als die Terroristen zuschlagen wird es deutlich actionreicher, bleibt er dennoch sehr comedylastig. Auch HK Star Leon Lai ist in einer kleineren Rolle zu sehen und darf als kartenwerfender Gambler ein paar Terroristen ausschalten. Highlights sind natürlich zum einen, als Jackie im Kino gegen die beiden schwarzen Riesen kämpft und auf der Leinwand gerade die Szene aus Game of Death läuft, in der Bruce Lee gegen Kareem Abdul Jabbar kämpft. Jackie kassiert erst ordentlich, Nachdem er aber sieht, wie Bruce mit dem Riesen fertig wird, kopiert er die Moves und kann so ebenfalls siegen. Nächstes Highlight ist klar der "Streetfighter" Kampf gegen Gary Daniels in der Spielhalle! Jackie als zuerst als E. Honda und dann als Chun Li gegen Daniels als Ken.
Das Finale dann gegen Norton ist auch klasse! ( Beide sind 4 Jahre später nochmal in "Mr. Nice Guy" gegeneinander angetreten ). City Hunter ist zwar in gewisser Weise noch ein typischer Jackie Chan Film, da Jackie seinem Hauptcharakter seinen markanten Stil verleiht aber dennoch etwas anders als seine sonstigen Werke. Alles in allem bekommt man eine Wong Jing-typische Komödie mit guter Action, Comedy, vielen hübschen Mädels und einigen Topstars des Hong Kong Films. Ich mag den Film zwar, aber insgesamt betrachtet, gerade aus seinem grossen Portfolio an klasse Filmen aus diesem Zeitraum, ist City Hunter ein etwas schwächerer Beitrag. Somit bekommt er gute 3,5 Punkte.
Das Bild sieht für das Alter die meiste Zeit gut aus, kommt aber nie über DVD Qualität hinaus.
Einige Szenen sind stark verrauscht. Solide 3 Punkte.
Der Ton ist ganz ok aber nicht besonders kraftvoll. Raumklang kommt keiner zustande.
Es gibt einige Tolle Extras. Interviews, Audiokommentar von Hong Kong Experte Bey Logan, alternativer Anfang, Outtakes und Trailer, was den Extras der Hong Kong Legends DVD entspricht.
Fazit: Für Jackie Chan Fans ein muss. Alle anderen , die auch auf etwas sehr albernen und comigartigen Humor stehen, riskieren einen Blick.
Die junge und hübsche Tochter eines reichen Japaners reisst von zu Hause aus und City Hunter bekommt den Auftrag, sie zu finden und nach Hause zu bringen. Dabei gelangen beide auf ein riesiges Kreuzfahrtschiff, wo sich dann der Großteil und Rest des Films abspielt. Zufällig befinden sich Terroristen an Bord, welche die Passagiere ausrauben und töten wollen und so bekommt City Hunter einiges zu tun. In Reihen der bösen Jungs sind die Martial Arts Stars Richard Norton, Gary Daniels und Jackie's Stuntcrewmitglied Ken Lo zu sehen. Die erste Hälfte des Films ist eher etwas ruhiger, erst später als die Terroristen zuschlagen wird es deutlich actionreicher, bleibt er dennoch sehr comedylastig. Auch HK Star Leon Lai ist in einer kleineren Rolle zu sehen und darf als kartenwerfender Gambler ein paar Terroristen ausschalten. Highlights sind natürlich zum einen, als Jackie im Kino gegen die beiden schwarzen Riesen kämpft und auf der Leinwand gerade die Szene aus Game of Death läuft, in der Bruce Lee gegen Kareem Abdul Jabbar kämpft. Jackie kassiert erst ordentlich, Nachdem er aber sieht, wie Bruce mit dem Riesen fertig wird, kopiert er die Moves und kann so ebenfalls siegen. Nächstes Highlight ist klar der "Streetfighter" Kampf gegen Gary Daniels in der Spielhalle! Jackie als zuerst als E. Honda und dann als Chun Li gegen Daniels als Ken.
Das Finale dann gegen Norton ist auch klasse! ( Beide sind 4 Jahre später nochmal in "Mr. Nice Guy" gegeneinander angetreten ). City Hunter ist zwar in gewisser Weise noch ein typischer Jackie Chan Film, da Jackie seinem Hauptcharakter seinen markanten Stil verleiht aber dennoch etwas anders als seine sonstigen Werke. Alles in allem bekommt man eine Wong Jing-typische Komödie mit guter Action, Comedy, vielen hübschen Mädels und einigen Topstars des Hong Kong Films. Ich mag den Film zwar, aber insgesamt betrachtet, gerade aus seinem grossen Portfolio an klasse Filmen aus diesem Zeitraum, ist City Hunter ein etwas schwächerer Beitrag. Somit bekommt er gute 3,5 Punkte.
Das Bild sieht für das Alter die meiste Zeit gut aus, kommt aber nie über DVD Qualität hinaus.
Einige Szenen sind stark verrauscht. Solide 3 Punkte.
Der Ton ist ganz ok aber nicht besonders kraftvoll. Raumklang kommt keiner zustande.
Es gibt einige Tolle Extras. Interviews, Audiokommentar von Hong Kong Experte Bey Logan, alternativer Anfang, Outtakes und Trailer, was den Extras der Hong Kong Legends DVD entspricht.
Fazit: Für Jackie Chan Fans ein muss. Alle anderen , die auch auf etwas sehr albernen und comigartigen Humor stehen, riskieren einen Blick.

mit 4

mit 3

mit 3

mit 3
bewertet am 28.04.14 um 09:57
Godzilla 2000: Millennium markierte 1999 nach 4-jähriger Pause den Auftakt der Millennium Staffel. Der Film fängt ziemlich stark an und Godzilla hat früh seinen ersten Auftritt. Die Atmosphäre ist toll und Godzillas Design ist sehr gut geworden. Leider kann der Film das Niveau des starken Anfangs nicht im geringsten halten und fällt qualitativ stark ab. Als bei Untersuchungen im Meer ein mysteriöses Objekt gefunden wird, was sich etwas später als UFO herausstellt, driftet die Story völlig ab. Godzilla ist erstmal gut den halben Film nicht mehr zu sehen und es geht nur noch um das UFO, welches, wie sich herausstellt, die Erde erobern will. Action gibt es dann auch nicht mehr sondern viele Dialoge und ruhige Szenen. Als gegen Ende dann Godzilla wieder auftaucht, um es mit dem UFO und dessen kreiertem Monster aufzunehmen, nimmt der Film wieder etwas an Fahrt auf aber kommt nicht mehr an das starke Anfangsniveau heran. Hier wurde viel Potential verschenkt.
Das Bild ist zu keiner Zeit einer blu-ray würdig und ist durchweg auf recht schlechtem DVD Niveau mit durchgängigem Grieseln und Bildrauschen. Hier hat Splendid wohl einfach die DVD auf eine blu-ray transferiert. Von Restauration fehlt hier jede Spur.
Der Ton ist ordentlich aber nichts Herausragendes. Gut abgemischt aber fordert die Anlage nicht sonderlich. 3,5 Punkte.
Extras gibt es nur in Form einer Godzilla Trailershow und weiteren Splendid Trailern.
Fazit: Etwas schwächerer Auftakt zur Millennium Staffel. Godzilla Fans riskieren einen Blick. Leihempfehlung.
Das Bild ist zu keiner Zeit einer blu-ray würdig und ist durchweg auf recht schlechtem DVD Niveau mit durchgängigem Grieseln und Bildrauschen. Hier hat Splendid wohl einfach die DVD auf eine blu-ray transferiert. Von Restauration fehlt hier jede Spur.
Der Ton ist ordentlich aber nichts Herausragendes. Gut abgemischt aber fordert die Anlage nicht sonderlich. 3,5 Punkte.
Extras gibt es nur in Form einer Godzilla Trailershow und weiteren Splendid Trailern.
Fazit: Etwas schwächerer Auftakt zur Millennium Staffel. Godzilla Fans riskieren einen Blick. Leihempfehlung.

mit 3

mit 2

mit 4

mit 1
bewertet am 26.04.14 um 11:15
Enter the Dragon war der letzte vollständige und zugleich erfolgreichste Film von Martial Arts Legende Bruce Lee. Leider konnte er aufgrund seines tragischen, viel zu frühen Todes die Premiere nicht mehr miterleben. Der Film war eine Coproduktion der Golden Harvest Studios aus Hong Kong mit den Warner Brothers Studios aus den USA. Neben Bruce Lee spielten die beiden westlichen Stars John Saxon und Jim Kelly die weiteren Hauptrollen. Als Bösewicht Han aka Der Mann mit der Todeskralle gibt Veteran Shek Kin eine überzeugende Vorstellung. Fans des Hong Kong- und Kung Fu Films werden hier bei ganz genauem Hinsehen so einige bekannte Gesichter wieder erkennen. Da wären z.B. Sammo Hung, der in der Anfangsszene gegen Bruce Lee kämpft, Tung Wei als Schüler, dem Bruce kurz darauf eine kurze Kampflektion erteilt, im Hintergrund, für Stunts und als Prügelknaben öfter auftauchend: Jackie Chan, Yuen Wah ( auch als Bruce Lee`s Bodydouble tätig ), Yuen Biao, Lam Ching Ying, Chung Fat, Philip Ko, Mang Hoi und Mars um einige zu nennen. Nicht zu vergessen, Martial Arts Queen Angela Mao, welche hier in einer Rückblende zu sehen ist als Bruce's Schwester und natürlich Bolo Yeung, der hier als rechte Hand von Han einige Knochen brechen darf.
Das Bild ist für das Alter sehr gut gelungen und weist eine ordentliche Schärfe sowie Farbgebung auf. Hier wurde sehr gute Restaurationsarbeit geleistet, was mir dann knappe 4 Punkte wert ist.
Der Ton ist solide und gut abgemischt, jedoch etwas frontlastig.
Bei dieser schönen US Collector's Edition gibt es allerhand tolle Extras. Da wären neben einem Audiokommentar, Interviews, Behind the Scenes, Dokumentationen ( von denen 3 neu und exklusiv in dieser Edition sind ), Trailer und TV Spots auch eine 3D Lenticularkarte, einige Postkarten und ein Iron Patch. Die ganze Edition kommt in einem dicken Pappschuber.
Fazit: Ein wahrer Easternklassiker und zeitloser Topfilm! Kaufempfehlung!
Das Bild ist für das Alter sehr gut gelungen und weist eine ordentliche Schärfe sowie Farbgebung auf. Hier wurde sehr gute Restaurationsarbeit geleistet, was mir dann knappe 4 Punkte wert ist.
Der Ton ist solide und gut abgemischt, jedoch etwas frontlastig.
Bei dieser schönen US Collector's Edition gibt es allerhand tolle Extras. Da wären neben einem Audiokommentar, Interviews, Behind the Scenes, Dokumentationen ( von denen 3 neu und exklusiv in dieser Edition sind ), Trailer und TV Spots auch eine 3D Lenticularkarte, einige Postkarten und ein Iron Patch. Die ganze Edition kommt in einem dicken Pappschuber.
Fazit: Ein wahrer Easternklassiker und zeitloser Topfilm! Kaufempfehlung!

mit 5

mit 4

mit 3

mit 5
bewertet am 24.04.14 um 12:28
Der dritte Teil von Michael Bay's Transformers Reihe ist leider nicht mehr ganz so stark wie seie beiden Vorgänger. Die Decepticons stellen in diesem Teil die bislang größte Bedrohung dar, denn sie versuchen mit Hilfe einiger korrupter Menschen und dem übergelaufenen Autobot Sentinel Prime, die Erde zu ihrer neuen Heimat, einem neuen Cybertron zu machen und die Menschheit zu versklaven. Sam und die Autobots um Optimus und Bumblebee müssen alles daran setzen, dies zu verhindern.
Die erste Hälfte ist sehr ruhig und hat 1-2 Längen, bis es dann in der 2 Hälfte ordentlich zur Sache geht. Hier bekommt man wieder Action satt und bombastische Roboterkämpfe geboten. Die wichtigsten Darsteller der ersten beiden Teile sind wieder mit dabei außer der hübschen Megan Fox, welche leider ( aufgrund diverser Meinungsverschiedenheiten mit Michael Bay ) durch Rosey Huntington-Whiteley ersetzt wurde. Ansonsten gibt es mit John Malkovic und Ken Jeong in Nebenrollen auch gute Neuzugänge.
Das Bild ist sehr scharf und bietet tolles HD. Es gibt außer ein wenig Filmkorn in einigen wenigen Einstellungen, nichts daran zu bemängeln.
Der Ton ist wieder bombastisch und spielt seine Stärken in den Actionszenen mit gutem Raumklang und starkem Bass aus!
Es gibt leider keinerlei Extras in dieser Edition.
Das Steelbook ist schön gestaltet mit geprägtem Frontschriftzug.
Fazit: Nicht mehr ganz so stark, wie die ersten beiden Teile aber dennoch ein guter und sehenswerter Actionfilm. Bedingte Kaufempfehlung für Fans der ersten Teile.
Die erste Hälfte ist sehr ruhig und hat 1-2 Längen, bis es dann in der 2 Hälfte ordentlich zur Sache geht. Hier bekommt man wieder Action satt und bombastische Roboterkämpfe geboten. Die wichtigsten Darsteller der ersten beiden Teile sind wieder mit dabei außer der hübschen Megan Fox, welche leider ( aufgrund diverser Meinungsverschiedenheiten mit Michael Bay ) durch Rosey Huntington-Whiteley ersetzt wurde. Ansonsten gibt es mit John Malkovic und Ken Jeong in Nebenrollen auch gute Neuzugänge.
Das Bild ist sehr scharf und bietet tolles HD. Es gibt außer ein wenig Filmkorn in einigen wenigen Einstellungen, nichts daran zu bemängeln.
Der Ton ist wieder bombastisch und spielt seine Stärken in den Actionszenen mit gutem Raumklang und starkem Bass aus!
Es gibt leider keinerlei Extras in dieser Edition.
Das Steelbook ist schön gestaltet mit geprägtem Frontschriftzug.
Fazit: Nicht mehr ganz so stark, wie die ersten beiden Teile aber dennoch ein guter und sehenswerter Actionfilm. Bedingte Kaufempfehlung für Fans der ersten Teile.

mit 4

mit 5

mit 5

mit 1
bewertet am 24.04.14 um 10:00
Die Fortsetzung zu Michael Bays Erfolgshit setzt die Story nahtlos fort und setzt quasi da an wo Teil 1 aufhörte. Die Decepticons wollen ihre Niederlage nicht hinnehmen und machen sich erneut daran die Welt zu erobern. Sam und seine Freunde, die Autobots müssen erneut alles daran setzen um sie davon abzuhalten. Der 2. Teil bietet noch mehr spektakuläre Action und Kämpfe als Teil 1. Es sind wieder alle Darsteller aus Teil 1 mit dabei und zudem einige neue Charaktere. Michael Bay hat es geschafft, seinen erfolgreichen Erstling zu toppen und präsentiert uns wieder rasante Roboteraction der Superklasse.
Das Bild ist hervorragend und kommt mit einer super Schärfe sowie Farben daher. Lediglich in einigen wenigen Einstellungen gibt es etwas Filmkorn.
Der Ton macht richtig was her und ist sehr gut abgemischt. Vor allem in den Actionszenen kommen Raumklang und Bass sehr schön zur Geltung.
Extras gibt es, außer einem Audiokommentar leider keine.
Das Steelbook hat ein sehr schönes Design und der Schriftzug vorne ist geprägt.
Fazit: Wer Transformers 1 mochte greift auch bei dieser starken Fortsetzung zu! Kaufempfehlung.
Das Bild ist hervorragend und kommt mit einer super Schärfe sowie Farben daher. Lediglich in einigen wenigen Einstellungen gibt es etwas Filmkorn.
Der Ton macht richtig was her und ist sehr gut abgemischt. Vor allem in den Actionszenen kommen Raumklang und Bass sehr schön zur Geltung.
Extras gibt es, außer einem Audiokommentar leider keine.
Das Steelbook hat ein sehr schönes Design und der Schriftzug vorne ist geprägt.
Fazit: Wer Transformers 1 mochte greift auch bei dieser starken Fortsetzung zu! Kaufempfehlung.

mit 5

mit 5

mit 5

mit 1
bewertet am 24.04.14 um 09:17
Transformers ist einer dieser Popcornfilme, die immer wieder Spass machen! Michael Bay hat wieder mal bombastisches Actionkino geschaffen. Spektakuläre Action und der Bay-typische Humor wechseln sich hier gekonnt ab. Die Story um den etwas unbeholfenen Teenager Sam Whitwicky und seine Flamme Micaela , gespielt von der obersexy Megan Fox ( welche hier ein wahrer Augenschmaus ist ) ist voll von Klischees, begeistert aber trotzdem. Schließlich geht es hier um unsere liebsten Roboter, welche wir schon als Kinder in der Zeichentrickserie gespannt verfolgt haben! Da kann man auch über gewisse Logiklöcher hinwegsehen, denn die Action ist das, was zählt und die ist top! Wenngleich es im ersten Teil noch nicht so zur Sache geht, wie in den Nachfolgern, wird man dennoch sehr gut bei Laune vehalten und die Autobots sowie Decepticons sind top animiert! Gerade die Transformationen sind sehr gut in Szene gesetzt.
Hinzu kommt ein wirklich epischer Soundtrack, der dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Sehr gutes Actionkino!
Das Bild ist auf top Niveau mit einer sehr guten Schärfe , gutem Kontrast und Schwarzwert.
Lediglich in einigen Szenen gibt es kleinere Schwächen und starkes Korn zu sehen.
Der Ton ist brachial und Kracht in den Actionszenen an allen Enden. Brachialer Bass und sehr guter Surroundsound.
Es gibt jede Menge Extras auf einer zweiten Disc, welche wirklich keine Wünsche mehr offen lassen.
Fazit: Top Popcornkino in bester Michael Bay Manier! Kaufempfehlung, wer ihn noch nicht hat!
Hinzu kommt ein wirklich epischer Soundtrack, der dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Sehr gutes Actionkino!
Das Bild ist auf top Niveau mit einer sehr guten Schärfe , gutem Kontrast und Schwarzwert.
Lediglich in einigen Szenen gibt es kleinere Schwächen und starkes Korn zu sehen.
Der Ton ist brachial und Kracht in den Actionszenen an allen Enden. Brachialer Bass und sehr guter Surroundsound.
Es gibt jede Menge Extras auf einer zweiten Disc, welche wirklich keine Wünsche mehr offen lassen.
Fazit: Top Popcornkino in bester Michael Bay Manier! Kaufempfehlung, wer ihn noch nicht hat!

mit 5

mit 5

mit 5

mit 5
bewertet am 22.04.14 um 14:07
1955, nur ein Jahr nachdem man Godzilla in Tokyo besiegt hatte und diesen für tot hielt, kehrt unser Lieblingsfilmmonster zurück und dieses Mal ist er nicht alleine!
Der Fischereipilot Kobajashi muss vor einer kleinen Insel aufgrund eines Motorschadens notwassern und funkt um Hilfe. Tsukioka, der ebenfalls mit seiner Maschine in der Nähe ist kommt zur Hilfe. Die beiden machen am Ufer der Insel plötzlich eine grausame Entdeckung. 2 riesige Monster kämpfen gegeneinander. Es ist der totgeglaubte Godzilla, der gegen ein weiteres Monster namens Angirus kämpft. Im Kmapf stürzen die Kaijus ins Meer und die beiden Piloten machen sich schnell auf den Rückweg um von ihrer Sichtung zu berichten. Schnell werden Pläne geschmiedet, wie man sich vor der Bedrohung schützen könnte. Das Problem, es sind dieses Mal 2 Riesenmonster. Die Menschen wollen verhindern, dass Osaka ein ähnliches Schicksal blüht, wie Tokyo ein Jahr zuvor.
Zwischen dem Erstling und diesem 2. Teil liegt gerade mal ein Jahr und folglich ist die Optik sehr ähnlich. Man legt hier Actionmäßig eine Schüppe drauf, indem man Godzilla erstmalig gegen ein anderes Monster kämpfen lässt. Dabei geht natürlich Einiges zu bruch und das Alles sieht schon recht spektakulär aus ( natürlich in Anbetracht der Entstehungszeit ). Die Darsteller machen allesamt einen guten Job. Alles in Allem macht auch der 2 Auftritt Godzillas Spass, kommt aber atmosphärisch nicht ganz an seinen Vorgänger heran.
Wie schon bei ersten Teil, gibt es auch hier wieder die formatbedingten schwarzen Ränder an den Seiten. Bild ist komplett Schwarz-weiß. Es gibt einige, wenige Verschmutzungen aber im Großen und Ganzen wirkt das Bild erstaunlich klar. Hier wurde gute Restaurationsarbeit geleistet.
Der Ton ist Mono und dafür solide. Was, wie bei Teil 1 etwas auffällt, sind die fehlenden Soundeffekte, gerade während der Kämpfe Godzillas gegen Angirus. Stampfen, Aufprall oder sonstige Geräusche sind nicht vorhanden. Zur damaligen Zeit wurde wahrscheinlich noch nicht auf soetwas geachtet.
Extras gibt es hier keine, außer weiteren Godzilla-Trailern.
Fazit: Gelungene Fortsetzung, bei der ich es wie schon bei Teil 1 halte:
Nur für Godzilla / Kaiju / Monsterfilmfans ein Pflichtkauf! Der Film gehört in jede gut sortierte Monstersammlung. Für alle anderen ist es wahrscheinlich eher schwer verdauliche Filmkost.
Der Fischereipilot Kobajashi muss vor einer kleinen Insel aufgrund eines Motorschadens notwassern und funkt um Hilfe. Tsukioka, der ebenfalls mit seiner Maschine in der Nähe ist kommt zur Hilfe. Die beiden machen am Ufer der Insel plötzlich eine grausame Entdeckung. 2 riesige Monster kämpfen gegeneinander. Es ist der totgeglaubte Godzilla, der gegen ein weiteres Monster namens Angirus kämpft. Im Kmapf stürzen die Kaijus ins Meer und die beiden Piloten machen sich schnell auf den Rückweg um von ihrer Sichtung zu berichten. Schnell werden Pläne geschmiedet, wie man sich vor der Bedrohung schützen könnte. Das Problem, es sind dieses Mal 2 Riesenmonster. Die Menschen wollen verhindern, dass Osaka ein ähnliches Schicksal blüht, wie Tokyo ein Jahr zuvor.
Zwischen dem Erstling und diesem 2. Teil liegt gerade mal ein Jahr und folglich ist die Optik sehr ähnlich. Man legt hier Actionmäßig eine Schüppe drauf, indem man Godzilla erstmalig gegen ein anderes Monster kämpfen lässt. Dabei geht natürlich Einiges zu bruch und das Alles sieht schon recht spektakulär aus ( natürlich in Anbetracht der Entstehungszeit ). Die Darsteller machen allesamt einen guten Job. Alles in Allem macht auch der 2 Auftritt Godzillas Spass, kommt aber atmosphärisch nicht ganz an seinen Vorgänger heran.
Wie schon bei ersten Teil, gibt es auch hier wieder die formatbedingten schwarzen Ränder an den Seiten. Bild ist komplett Schwarz-weiß. Es gibt einige, wenige Verschmutzungen aber im Großen und Ganzen wirkt das Bild erstaunlich klar. Hier wurde gute Restaurationsarbeit geleistet.
Der Ton ist Mono und dafür solide. Was, wie bei Teil 1 etwas auffällt, sind die fehlenden Soundeffekte, gerade während der Kämpfe Godzillas gegen Angirus. Stampfen, Aufprall oder sonstige Geräusche sind nicht vorhanden. Zur damaligen Zeit wurde wahrscheinlich noch nicht auf soetwas geachtet.
Extras gibt es hier keine, außer weiteren Godzilla-Trailern.
Fazit: Gelungene Fortsetzung, bei der ich es wie schon bei Teil 1 halte:
Nur für Godzilla / Kaiju / Monsterfilmfans ein Pflichtkauf! Der Film gehört in jede gut sortierte Monstersammlung. Für alle anderen ist es wahrscheinlich eher schwer verdauliche Filmkost.

mit 4

mit 3

mit 2

mit 1
bewertet am 19.04.14 um 13:24
Mit Shooter hat Antoine Fuqua einen packenden Actionthriller mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle des Ex-Militärscharfschützen Bob Lee Swagger geschaffen und zeigt auch hier, dass er ein Meister seines Faches ist. Bob lebt mittlerweile zurückgezogen in den Beregn, nachdem er damals während eines Einsatzes verraten und zurückgelassen wurde und dabei seinen besten Freund und Späher Donnie verlor. Die Regierung kontaktiert ihn, da ein Attentat auf den Präsidenten ausgeübt werden soll. Swagger soll mit seiner Erfahrung als Scharfschütze helfen, dieses zu verhindern, jedoch kommt alles ganz anders und Swagger soll als Sündenbock und Täter herhalten. Schwer verwundet schafft er es zu entkommen und nun muss er seine Unschuld beweisen und bringt einen nach dem anderen zur Strecke!
Shooter ist ein typischer Rachethriller nach albewährtem Muster und begeistert auf voller Linie. Mark Wahlberg ist für solche Rollen wie geschaffen und auch Danny Glover als Antagonist ist top besetzt. Trotz etwas ruhigerer Passagen in der Mitte kommt auch bei mehrmaligem Ansehen keine Langeweile auf und wenn es kracht, dann Fuqua-typisch ordentlich!
Das Bild ist auf gutem Niveau mit einer tollen Schärfe. Lediglich in einigen wenigen Einstellungen gibt es leichte Unschärfen. 4,5 Punkte.
Der Ton ist schön druckvoll und sehr gut abgemischt. Hier gibt es nichts dran auszusetzen.
Es gibt einige Extras, u.a. Trailer, Audiokommentar, Making Of und ein Featurette.
Fazit: Fans von guten Rache-/Actionthrillern können hier bedenkenlos zugreifen. Kaufempfehlung
Shooter ist ein typischer Rachethriller nach albewährtem Muster und begeistert auf voller Linie. Mark Wahlberg ist für solche Rollen wie geschaffen und auch Danny Glover als Antagonist ist top besetzt. Trotz etwas ruhigerer Passagen in der Mitte kommt auch bei mehrmaligem Ansehen keine Langeweile auf und wenn es kracht, dann Fuqua-typisch ordentlich!
Das Bild ist auf gutem Niveau mit einer tollen Schärfe. Lediglich in einigen wenigen Einstellungen gibt es leichte Unschärfen. 4,5 Punkte.
Der Ton ist schön druckvoll und sehr gut abgemischt. Hier gibt es nichts dran auszusetzen.
Es gibt einige Extras, u.a. Trailer, Audiokommentar, Making Of und ein Featurette.
Fazit: Fans von guten Rache-/Actionthrillern können hier bedenkenlos zugreifen. Kaufempfehlung

mit 5

mit 5

mit 5

mit 3
bewertet am 19.04.14 um 10:19
Der mittlerweile sechste Teil ist in meinen Augen auch der beste der Reihe und schafft es tatsächlich, den grandiosen 5. Teil noch zu toppen. Die "Familie" um Dom und Brian ist hier wieder vollzählig und kämpft sich brachial durch den Film. The Rock als Luke Hobbs ist auch hier wieder mit von der Partie und bekommt mit MMA-Kämpferin Gina Carano ( Haywire ) schlagkräftige Unterstützung an seine Seite! Dieses Mal tut er sich mit Dom's Crew zusammen um gemeinsam einen sehr starken Gegner, den von Luke Evans hervorragend und kaltblütig gespielten "Shaw", dingfest zu machen. Shaw hat, wie unsere Helden, ebenfalls eine gesamte Crew aus Spezialisten um sich versammelt, welche die bis Dato größte Herausforderung darstellen. Actiontechnisch hat Justin Lin hier einige Schüppen drauf gelegt und es kracht an allen Ecken. Zudem ist dieser 6. Teil sehr Martial Arts-Lastig, so bekommt man hier viele sehr solide Fights zu sehen. Highlight sind hier klar Joe Taslim ( bekannt als Jaka aus The Raid ), der auf Seiten der Bösen Jungs in der Londoner Underground 3 Polizisten, sowie Roman und Han ordentlich aufmischt und MMA-Star Gina Carano, die Ihr können ebenfalls gegen Letty präsentieren kann. Selbst Paul Walker darf in einer engen Gefängniszelle seine Jiu-Jistsu SKills gegen 3 Mann gleichzeitig zeigen und macht dies sehr gut. Die Kämpfe in der Antonov zum Schluss sind nochmal ein odentliches Schlusshighlight, als Hobbs und Dom gemeinsam den Giganten auseinandernehmen! WOW! Die Fights sind für einen Hollywoodfilm recht gut gefilmt, denn trotz einiger zu häufiger und hektischer Cuts erkennt man doch, was sich gerade abspielt und welche Moves gezeigt werden. Pluspunkt.
Auch, wenn das Franchise mittlerweile eine Actionthrillerreihe geworden ist, was ich persönlich sehr gut finde, kommen Autos und Rennen auch wieder nicht zu kurz und es gibt einige sehr spektakuläre Verfolgungen! In den "zwei" Finalen wird an zwei Stellen etwas sehr weit ausgeholt mit der Action: einmal Dom's Rettungssprung auf dem Highway und zum anderen die schier unendliche "28-Meilen"-Landebahn aber was solls, wer Realismus sucht, muss sich andere Filme ansehen, denn mittlerweile sollte nach 5 vorangegangenen Teilen klar sein, wohin sich das Franchise bewegt. Mir hat es den Spass an diesem Klassefilm keinesfalls getrübt, im Gegenteil. Zudem wird hier endlich die Story des "Außenseiters" Tokyo Drift nahtlos mit den restlichen Teilen verknüpft und man weiß, wie und wo dieser zeitlich einzuordnen ist! Sehr gut gemacht, mit einer grandiosen Aftercreditszene, welche die Vorfreude auf den 7. Teil enorm steigert!
Das Bild präsentiert sich hier ausgezeichnet und ist nur Nuancen von der Referenz entfernt. Durchweg scharf, mit tollen Farben und Kontrasten.
Der Ton begeistert vollends und kracht in den Actionszenen an allen Ecken und Enden! Sehr gut abgemischt, TOP!
Auch beim 6. Teil gibt es wieder allerhand Extras, die keine Wünsche offen lassen.
Es gibt zahlreiche Featurettes und Hintergründe zur Produktion und den Darstellern selbst, so dass jeder Filmfan auf seine Kosten kommt. Alle Extras sind wohlgemerkt in HD!
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Fast 6 legt nochmal einige Schüppen drauf und ist bisher nach dem sehr starken 5. Teil, der Beste der Reihe!
Auch, wenn das Franchise mittlerweile eine Actionthrillerreihe geworden ist, was ich persönlich sehr gut finde, kommen Autos und Rennen auch wieder nicht zu kurz und es gibt einige sehr spektakuläre Verfolgungen! In den "zwei" Finalen wird an zwei Stellen etwas sehr weit ausgeholt mit der Action: einmal Dom's Rettungssprung auf dem Highway und zum anderen die schier unendliche "28-Meilen"-Landebahn aber was solls, wer Realismus sucht, muss sich andere Filme ansehen, denn mittlerweile sollte nach 5 vorangegangenen Teilen klar sein, wohin sich das Franchise bewegt. Mir hat es den Spass an diesem Klassefilm keinesfalls getrübt, im Gegenteil. Zudem wird hier endlich die Story des "Außenseiters" Tokyo Drift nahtlos mit den restlichen Teilen verknüpft und man weiß, wie und wo dieser zeitlich einzuordnen ist! Sehr gut gemacht, mit einer grandiosen Aftercreditszene, welche die Vorfreude auf den 7. Teil enorm steigert!
Das Bild präsentiert sich hier ausgezeichnet und ist nur Nuancen von der Referenz entfernt. Durchweg scharf, mit tollen Farben und Kontrasten.
Der Ton begeistert vollends und kracht in den Actionszenen an allen Ecken und Enden! Sehr gut abgemischt, TOP!
Auch beim 6. Teil gibt es wieder allerhand Extras, die keine Wünsche offen lassen.
Es gibt zahlreiche Featurettes und Hintergründe zur Produktion und den Darstellern selbst, so dass jeder Filmfan auf seine Kosten kommt. Alle Extras sind wohlgemerkt in HD!
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Fast 6 legt nochmal einige Schüppen drauf und ist bisher nach dem sehr starken 5. Teil, der Beste der Reihe!

mit 5

mit 5

mit 5

mit 5
bewertet am 18.04.14 um 11:20
Badges of Fury ist kein harter Hong Kong Martial Arts Thriller, wie der Cast und das recht ernst gestaltete Covermotiv einen vielleicht vermuten lassen könnte. Wer den Trailer gesehen hat, wird evtl. schon gemerkt haben, dass es eine sehr überdrehte asiatische Komödie ist mit einigen Martial Arts Einlagen, welche wohlgemerkt sehr übertrieben sind mit ordentlich Drahtseileinsatz. Jet Li spielt hier eher eine große Nebenrolle aber das lustige ist sein Name: Huang Fei Hung, in Anlehnung an den berühmten chinesischen Volkshelden, welchen er bereits viele Male, u.a. in der Once upon a Time in China Reihe spielte. ( Es kommt sogar 1-2 Mal die berühmte Wong Fei Hung Melodie! ). Der eigentliche Hauptdarsteller ist Wen Zhang. Badges of Fury markiert die dritte gemeinsame Zusammenarbeit der beiden befreundeten Darsteller. Haben Sie zuerst das erstklassige Drama Ocean Heaven gedreht in welchem Jet Li einen alleinerziehenden, krebskranken Vater eines autistischen Jungen ( Wen Zhang ) spielt, folgte mit dem Fantasyfilm "The Sorcerer and the white Snake" schnell ihre zweite Zusammenarbeit. Die beiden Martial Arts Stars Collin Chou und Wu Jing haben hier leider nur kurze aber teils intensive Cameos. Mit beiden liefert sich Jet Li solide Kampfszenen, welche aber wie bereits erwähnt, von übertriebener Comedy und Herumfliegerei dominiert werden. Nicht nur die beiden, sondern unzählige weitere Alt- und Jungstars des asiatischen Kinos geben sich hier die Ehre in Form von kleinen Cameos.
U.a. sieht man Huang Xiaoming ( Ip Man 2, Sniper ) als Men in Black Kopie, Lam Suet ( Johnnie To Stammdarsteller ) als Taxifahrer, die Easternstars Leung Kar Yan aka Beardy, Bösewicht Fung Hak On und auch den aus Kung Fu Hustle ( "der Frosch" ) bekannten Leung Siu Lung aka Bruce Liang, gegen den Jet Li dann im Endfight ran muss!
Wenn man, wie ich, auch auf den asiatischen Humor steht und sich nicht durch den Cast und falsche Erwartungen, einen Actionfilm zu sehen zu bekommen, in die Irre führen lässt, dann kann man sich auf eine recht alberne aber auch gelungene Komödie freuen, die allerdings wohl nicht jedermanns Geschmack sein dürfte, gerade für die meisten westlichen Zuschauer.
Das Bild ist aus sehr gutem Niveau, mit gutem Kontrast und einer tollen Schärfe. Nur vereinzelt wirkt es etwas zu weich.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und macht Spass. Es gibt nichts zu bemängeln.
An EXtras gibt es einige recht kurze aber intereessante und sehenswerte Featurettes. Da wären u.a. Interviews, Making Ofs der Comedy und der Action, Bloopers, Musikvideo, Counting the Stars und Trailer.
Fazit: Alles in allem, auch wenn ich gut unterhalten wurde, spreche ich keine Kaufempfehlung aus. Easternfans, die etwas mit asiatischem Humor anfangen können, sollten ruhig einen Blick riskieren.
U.a. sieht man Huang Xiaoming ( Ip Man 2, Sniper ) als Men in Black Kopie, Lam Suet ( Johnnie To Stammdarsteller ) als Taxifahrer, die Easternstars Leung Kar Yan aka Beardy, Bösewicht Fung Hak On und auch den aus Kung Fu Hustle ( "der Frosch" ) bekannten Leung Siu Lung aka Bruce Liang, gegen den Jet Li dann im Endfight ran muss!
Wenn man, wie ich, auch auf den asiatischen Humor steht und sich nicht durch den Cast und falsche Erwartungen, einen Actionfilm zu sehen zu bekommen, in die Irre führen lässt, dann kann man sich auf eine recht alberne aber auch gelungene Komödie freuen, die allerdings wohl nicht jedermanns Geschmack sein dürfte, gerade für die meisten westlichen Zuschauer.
Das Bild ist aus sehr gutem Niveau, mit gutem Kontrast und einer tollen Schärfe. Nur vereinzelt wirkt es etwas zu weich.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und macht Spass. Es gibt nichts zu bemängeln.
An EXtras gibt es einige recht kurze aber intereessante und sehenswerte Featurettes. Da wären u.a. Interviews, Making Ofs der Comedy und der Action, Bloopers, Musikvideo, Counting the Stars und Trailer.
Fazit: Alles in allem, auch wenn ich gut unterhalten wurde, spreche ich keine Kaufempfehlung aus. Easternfans, die etwas mit asiatischem Humor anfangen können, sollten ruhig einen Blick riskieren.

mit 4

mit 4

mit 5

mit 4
bewertet am 17.04.14 um 20:44
Rurouni Kenshin erzählt die Geschichte vom Killer Batosai, welcher ein wahrer Meister des Schwertkampfes ist. Der Krieg ist vorbei und Batosai schwört dem Töten ab. Er legt sein Schwert nieder um von nun an als Landstreicher Kenshin durchs Land zu ziehen. Das Katana, welches er bei sich trägt ist anders: es hat die Schneide auf der Rückseite, damit er im Kampf niemanden tötet. Ein böser Drogenbaron und seine Gang produzieren eine neue Form von Opium und wollen das Dojo eines jungen Mädchens als Umschlagplatz nutzen. Sie hat diesen jedoch von ihrem Vater geerbt und will ihn nicht hergeben. Hinzukommt, dass einer der Samurai aus der Gang inder Stadt für Angst und Unruhe sorgt, denn er mordet wahllos und gibt sich als der berüchtigte Batosai aus.
Somit kommt es unweigerlich zur Konfrontation und Kenshin muss nach langer Zeit seinen Schwur brechen um das Böse zu besiegen und für Ruhe zu sorgen.
Die Fights und die action sind sehr gut, ersteres aber erst ab der zweiten Hälfte richtig gut, da anfangs viel zu nah gezoomt wird, so dass man nichts erkennt ( hauptsächlich als er das Dojo des Mädchens verteidigt ). Die späteren Kämpfe sind echt sehr gut und das beste, was ich bisher in einem modernen japanischen Film , gerade an Schwertkampf, gesehen habe. Die Mischung aus Katana und Handcombat macht echt Laune und es werden einige schöne Moves gezeigt. Wundert nicht sonderlich, denn für die Kampfchoreographie und Stunts war Kenji Tanigaki aus Donnie Yen's Stuntteam verantwortlich ( und arbeitet gerade auch an den beiden Fortsetzungen zu Kenshin ). Die Story hat mir gut gefallen, war teils sehr old school gehalten mit einigen verrückten Elementen und Charakteren , was wohl der Manga/Animevorlage zuzuschreiben ist. Ich bewerte den Film völlig unvoreingenommen, da ich keine der Vorlagen kenne und somit keine Vergleiche ziehen kann.
Das Bild ist in allen Belangen absolute Referenz! Gestochen scharf mit allen Details, kräftigen Farben, gutem Kontrast und Schwarzwert! Einfach WOW!
Der Ton weiß ebenso zu begeistern. Satter und kräftiger Raumklang, sehr gut abgemischt.
Top! So macht blu-ray spass!
Die Extras mit Trailern, Spots, Interviews und zwei Liveevents mit den Darstellern , einmal aus Japan und einmal Korea sind ok und interessant.
Fazit: Rurouni Kenshin ist ein sehr guter Samurai-Actionfilm mit etwas Humor und Drama.
Wer auf asiatische, im speziellen, japanische Filme, Animes und Samuraigeschichten steht, sollte hier zugreifen. Zudem liefert Splendid hier eine technisch sehr hochwertige und einwandfreie Blu-Ray ab!
Somit kommt es unweigerlich zur Konfrontation und Kenshin muss nach langer Zeit seinen Schwur brechen um das Böse zu besiegen und für Ruhe zu sorgen.
Die Fights und die action sind sehr gut, ersteres aber erst ab der zweiten Hälfte richtig gut, da anfangs viel zu nah gezoomt wird, so dass man nichts erkennt ( hauptsächlich als er das Dojo des Mädchens verteidigt ). Die späteren Kämpfe sind echt sehr gut und das beste, was ich bisher in einem modernen japanischen Film , gerade an Schwertkampf, gesehen habe. Die Mischung aus Katana und Handcombat macht echt Laune und es werden einige schöne Moves gezeigt. Wundert nicht sonderlich, denn für die Kampfchoreographie und Stunts war Kenji Tanigaki aus Donnie Yen's Stuntteam verantwortlich ( und arbeitet gerade auch an den beiden Fortsetzungen zu Kenshin ). Die Story hat mir gut gefallen, war teils sehr old school gehalten mit einigen verrückten Elementen und Charakteren , was wohl der Manga/Animevorlage zuzuschreiben ist. Ich bewerte den Film völlig unvoreingenommen, da ich keine der Vorlagen kenne und somit keine Vergleiche ziehen kann.
Das Bild ist in allen Belangen absolute Referenz! Gestochen scharf mit allen Details, kräftigen Farben, gutem Kontrast und Schwarzwert! Einfach WOW!
Der Ton weiß ebenso zu begeistern. Satter und kräftiger Raumklang, sehr gut abgemischt.
Top! So macht blu-ray spass!
Die Extras mit Trailern, Spots, Interviews und zwei Liveevents mit den Darstellern , einmal aus Japan und einmal Korea sind ok und interessant.
Fazit: Rurouni Kenshin ist ein sehr guter Samurai-Actionfilm mit etwas Humor und Drama.
Wer auf asiatische, im speziellen, japanische Filme, Animes und Samuraigeschichten steht, sollte hier zugreifen. Zudem liefert Splendid hier eine technisch sehr hochwertige und einwandfreie Blu-Ray ab!

mit 5

mit 5

mit 5

mit 3
bewertet am 14.04.14 um 10:08
Armour of God markiert den ersten Auftritt von Meisterdieb und Abenteurer Asian Hawk, der sich hier aufmacht , die titelgebende Rüstung Gottes zu finden und dabei allerhand Action und Abenteuer erlebt. Jackie Chan und Cantopopikone Alan Tam bilden ein gutes, ungleiches Team und sorgen für viel Comedy und auch Action. Eine junge und hübsche Rosamund Kwan ist hier in einer Nebenrolle vertreten. Highlights des Films sind der Anfang, als Jackie das Schwert Gottes von dem Stamm Eingeborener klaut und spektakulär flieht ( die Szene als er von der hohen Mauer in den Baum springt, war sein härtester Stunt und zugleich seine bis dato schlimmste Verletzung. Er verfehlte beim ersten Versuch einen Ast und stürzte knapp 10 Meter zu Boden, wobei er sich eine schlimme Schädelfraktur zuzog und der Dreh erstmal pausierte. Als er zum Set zurückkehrte gelang ihm dieser Stunt problemlos und schön zu sehen ist die lange Pause auch daran, dass Jackie deutlich längere Haare hat als in den ersten Sequenzen. ), die Verfolgungsjagd mit dem Mitsubishi gegen die Motorradgang und natürlich der Showdown gegen die 4 Kampfamazonen mit anschliessender Flucht per Sprung auf einen Heißluftballon! Martial Arts gibt es hier nur zum Schluss gegen die Sektenmitglieder und die 4 Amazonen. Besonders dieser Fight hat es in sich auch wenn man stellenweise klar erkennen kann, dass Jackie da seine eigenen Jungs in Perrücken vermöbelt :-).
Armour of God ist wieder astreines Jackie Chan / Hong Kong Kino in Perfektion!
Das Bild ist einen Hauch besser als das der DVD und zudem im richtigen Format. Leider wurde hier keine oder zumindest keine gute Restauration vollzogen. Schärfe gibt es nicht, das Bild weist starkes Rauschen auf und ist durchweg auf mittelmäßigem DVD Niveau.
Der Ton macht Spass und für einen Upscale wirkt er erstaunlich gut und druckvoll, vor allem während der Actionszenen. Hier wurde bessere Arbeit geleistet als beim Bild.
Extras gibt es leider keine außer Trailern.
Fazit: Klare Kaufempfehlung für Jackie und Hong Kong Fans, sofern man den Film noch nicht besitzt oder unbedingt seine DVD upgraden will. Alle anderen müssen entscheiden ob ihnen das Bildformat ein upgrade wert ist, denn die Bildqualität ist nur minimal besser. Bonusmaterial gibt es hier ja leider keins, was einen Kauf noch zusätzlich schmackhaft machen könnte.
Armour of God ist wieder astreines Jackie Chan / Hong Kong Kino in Perfektion!
Das Bild ist einen Hauch besser als das der DVD und zudem im richtigen Format. Leider wurde hier keine oder zumindest keine gute Restauration vollzogen. Schärfe gibt es nicht, das Bild weist starkes Rauschen auf und ist durchweg auf mittelmäßigem DVD Niveau.
Der Ton macht Spass und für einen Upscale wirkt er erstaunlich gut und druckvoll, vor allem während der Actionszenen. Hier wurde bessere Arbeit geleistet als beim Bild.
Extras gibt es leider keine außer Trailern.
Fazit: Klare Kaufempfehlung für Jackie und Hong Kong Fans, sofern man den Film noch nicht besitzt oder unbedingt seine DVD upgraden will. Alle anderen müssen entscheiden ob ihnen das Bildformat ein upgrade wert ist, denn die Bildqualität ist nur minimal besser. Bonusmaterial gibt es hier ja leider keins, was einen Kauf noch zusätzlich schmackhaft machen könnte.

mit 5

mit 3

mit 3

mit 1
bewertet am 09.04.14 um 09:29
Zum 50 Geburtstag unseres Lieblingskaijus brachte Toho im Jahr 2004 "Godzilla-Final Wars" heraus, welcher zugleich der bis heute letzte und aktuellste Godzillafilm ist ( das kommende US Remake von Gareth Edwards mal nicht mitgerechnet ). Final Wars ist eine bunte Action-Trash Perle, welche nur so vor grandioser Monsteraction strotzt.
Die Menschen schaffen es, Godzilla zu besiegen und im ewigen Eis zu verschütten.
Kurz darauf tauchen weltweit eine Vielzahl verschiedener Kaijus auf und attackieren und zerstören die Großstädte. Man hat grosse Mühe sich dieser zur Wehr zu setzen als sie plötzlich, wie durch Zauberei verschwinden. Eine vermeintlich freundliche Alienrasse zeigt sich für die schnelle Hilfe verantwortlich. Es kommt jedoch heraus ,dass die Aliens der Erde nicht freundlich gesonnen sind und nur ihre eigenen Ziele verfolgen. Daraufhin lassen sie die Monster erneut auf die Erde los. Den Menschen bleibt keine andere Wahl, als den König der Monster, Godzilla wieder zu befreien, um gegen die Übermacht eine Chance zu haben.
Kultregisseur Ryuhei Kitamura hat hier einen sehr kurzweiligen Mix aus Martial Arts- und Kaijufilm geschaffen. Martial Arts Star Kane Kosugi ( Sohn von Kultninja Sho Kosugi ) darf hier in einer grossen Nebenrolle seine Künste präsentieren. Lustig ist, dass MMA Legende Don Frye hier in seiner ersten Filmrolle den Captain spielt. Auch K1 Fighter Ray Sefo hat einen Cameo.
Die Monster sind teilweise CGI animiert und teilweise auch old school in Gummikostümen, was gut funktioniert. Die Kämpfe gegen die zahlreichen anderen Monster sind bombastisch inszeniert, wie auch die Zerstörung der Umgebung! Was da alles zu Bruch geht, einfach WOW ! Auch das Setting in dem kompletten Trümmerfeld als Godzilla seinem finalen Gegner gegenübersteht sieht gigantisch aus. So macht Monsterkino Spass!
Das Bild schwankt sehr zwischen mittelmäßiger DVD Qualität und teils guter Schärfe ( hauptsächlich während der Monsterkämpfe ). Insgesamt aber nichts besonderes.
Der Ton begeistert durchaus und ist sehr gut abgemischt. Man bekommt vor allem in den zahlreichen Actionszenen gut was um die Ohren gehauen.
Als Extra gibt es u.a. Trailer und TV Spots, sowie ein kurzes aber interessantes Making Of.
Fazit: Ein absolutes Muss für alle Godzillafans ! Wer auf Monsteraction steht, sollte auch hier zugreifen oder zumindest eine Sichtung vornehmen.
Die Menschen schaffen es, Godzilla zu besiegen und im ewigen Eis zu verschütten.
Kurz darauf tauchen weltweit eine Vielzahl verschiedener Kaijus auf und attackieren und zerstören die Großstädte. Man hat grosse Mühe sich dieser zur Wehr zu setzen als sie plötzlich, wie durch Zauberei verschwinden. Eine vermeintlich freundliche Alienrasse zeigt sich für die schnelle Hilfe verantwortlich. Es kommt jedoch heraus ,dass die Aliens der Erde nicht freundlich gesonnen sind und nur ihre eigenen Ziele verfolgen. Daraufhin lassen sie die Monster erneut auf die Erde los. Den Menschen bleibt keine andere Wahl, als den König der Monster, Godzilla wieder zu befreien, um gegen die Übermacht eine Chance zu haben.
Kultregisseur Ryuhei Kitamura hat hier einen sehr kurzweiligen Mix aus Martial Arts- und Kaijufilm geschaffen. Martial Arts Star Kane Kosugi ( Sohn von Kultninja Sho Kosugi ) darf hier in einer grossen Nebenrolle seine Künste präsentieren. Lustig ist, dass MMA Legende Don Frye hier in seiner ersten Filmrolle den Captain spielt. Auch K1 Fighter Ray Sefo hat einen Cameo.
Die Monster sind teilweise CGI animiert und teilweise auch old school in Gummikostümen, was gut funktioniert. Die Kämpfe gegen die zahlreichen anderen Monster sind bombastisch inszeniert, wie auch die Zerstörung der Umgebung! Was da alles zu Bruch geht, einfach WOW ! Auch das Setting in dem kompletten Trümmerfeld als Godzilla seinem finalen Gegner gegenübersteht sieht gigantisch aus. So macht Monsterkino Spass!
Das Bild schwankt sehr zwischen mittelmäßiger DVD Qualität und teils guter Schärfe ( hauptsächlich während der Monsterkämpfe ). Insgesamt aber nichts besonderes.
Der Ton begeistert durchaus und ist sehr gut abgemischt. Man bekommt vor allem in den zahlreichen Actionszenen gut was um die Ohren gehauen.
Als Extra gibt es u.a. Trailer und TV Spots, sowie ein kurzes aber interessantes Making Of.
Fazit: Ein absolutes Muss für alle Godzillafans ! Wer auf Monsteraction steht, sollte auch hier zugreifen oder zumindest eine Sichtung vornehmen.

mit 5

mit 3

mit 5

mit 3
bewertet am 07.04.14 um 10:28
Ich habe Black Eagle seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen und freute mich umso mehr auf diese doch sehr gelungene Bluray-Veröffentlichung.
Aus heutiger Sicht muss ich leider sagen, dass ich den Film doch eher mittelmässig fand und viel besser in Erinnerung hatte. Mit Ninjalegende Sho Kosugi in der Hauptrolle und Martial Arts Star JCVD in einer kleinen Nebenrolle ( Black Eagle entstand noch vor dessen grossem Durchbruch als Actionstar ) sind schonmal zwei Topleute an Bord. Die Story ist zwar simpel aber spannend erzählt und es gibt schöne Aufnahmen, wie die Verfolgung über die Dächer.
Die Martial Arts Szenen sind hier leider das Manko auch im finalen Aufeinandertreffen der beiden Stars. Die Choreographie ist ok aber die Ausführung wirkt teilweise unfreiwillig komisch, da wird vorbei geschlagen und dann sekundenlang verharrt bis der gegnerische Treffer einschlägt. Dieses Warten und Stillhalten ist mir schon negativ oft in dem Film aufgefallen und dies hat in keiner Weise mit dem Alter des Films zu tun. Naja ich wurde im Gesamtbild gut unterhalten und einen Nostalgiebonus bekommt der Film auch.
Das Bild hat mir sehr gut gefallen. Die Schärfe ist ordentlich, sowie die Farbgebung. Verschmutzungen sind mir keine aufgefallen. Ordentliche Restauration!
Der Ton ist ebenfalls gut.
Extras gibt es in dieser schönen Limited Edition sehr viele. Neben dem schön gestalteten Old School Wendecover und dem geprägten Schuber gibt es ein sehr interessantes Booklet, die dt. Kinofassung und Featurettes über JCVD (ca 15 min) und Sho Kosugi (ca 55min), welche sehr interessant sind.
Fazit: Sehr gute Veröffentlichung eines in die Jahre gekommenen B-Actioners mit 2 Martial Arts Legenden. Bereichert auch aus Nostalgiegründen meine Sammlung ist aber keine zwingende Kaufempfehlung. Old School Fans sei definitiv eine Sichtung empfohlen.
Aus heutiger Sicht muss ich leider sagen, dass ich den Film doch eher mittelmässig fand und viel besser in Erinnerung hatte. Mit Ninjalegende Sho Kosugi in der Hauptrolle und Martial Arts Star JCVD in einer kleinen Nebenrolle ( Black Eagle entstand noch vor dessen grossem Durchbruch als Actionstar ) sind schonmal zwei Topleute an Bord. Die Story ist zwar simpel aber spannend erzählt und es gibt schöne Aufnahmen, wie die Verfolgung über die Dächer.
Die Martial Arts Szenen sind hier leider das Manko auch im finalen Aufeinandertreffen der beiden Stars. Die Choreographie ist ok aber die Ausführung wirkt teilweise unfreiwillig komisch, da wird vorbei geschlagen und dann sekundenlang verharrt bis der gegnerische Treffer einschlägt. Dieses Warten und Stillhalten ist mir schon negativ oft in dem Film aufgefallen und dies hat in keiner Weise mit dem Alter des Films zu tun. Naja ich wurde im Gesamtbild gut unterhalten und einen Nostalgiebonus bekommt der Film auch.
Das Bild hat mir sehr gut gefallen. Die Schärfe ist ordentlich, sowie die Farbgebung. Verschmutzungen sind mir keine aufgefallen. Ordentliche Restauration!
Der Ton ist ebenfalls gut.
Extras gibt es in dieser schönen Limited Edition sehr viele. Neben dem schön gestalteten Old School Wendecover und dem geprägten Schuber gibt es ein sehr interessantes Booklet, die dt. Kinofassung und Featurettes über JCVD (ca 15 min) und Sho Kosugi (ca 55min), welche sehr interessant sind.
Fazit: Sehr gute Veröffentlichung eines in die Jahre gekommenen B-Actioners mit 2 Martial Arts Legenden. Bereichert auch aus Nostalgiegründen meine Sammlung ist aber keine zwingende Kaufempfehlung. Old School Fans sei definitiv eine Sichtung empfohlen.

mit 3

mit 4

mit 3

mit 4
bewertet am 02.04.14 um 15:23
The Raid ist nach Merantau die zweite Zusammenarbeit vom Erfolgsteam um Regisseur Gareth Evans und den Martial Arts Stars Iko Uwais und Yayan Ruhian. Völlig zurecht löste dieser indonesische Martial Arts Kracher einen internationalen Hype aus und wurde als bester Actionfilm seit Jahren bezeichnet. Die Story ist schnell erzählt. Ein SWAT Team soll einen Drogenboss und seine Gang dingfest machen und stürmt dafür dessen hochbewachtes Hochhaus. Kein einfaches Unterfangen, denn es sind bereits zahlreiche Teams vor ihnen gescheitert und nicht zurück gekehrt. Zudem hat der junge Polizist Rama einen zusätzlichen Konflikt, denn sein Bruder Andy arbeitet für die Gang. Kann das junge Team diesen Einsatz bestehen?
Bereits in Merantau zeigte das Team beeindruckende Fights, welche sich deutlich hervortaten aber das wahre Potential wurde erst in The Raid deutlich. Was die Jungs hier auf die Beine gestellt haben ist schlichtweg atemberaubend und treibt den Puls richtiger Martial Arts und Actionfans in die Höhe! Evans hatte einen guten Riecher mit dem Vorhaben, die indonesische Kampfkunst Pencak Silat auf die grosse Leinwand zu bringen. Die ?ntensität und Härte, welche hier an den Tag gelegt werden, suchen stellenweise ihres Gleichen im Genre. Man bekommt immer nur kurze Verschnaufpausen bevor es wieder mit 180 weitergeht. Die Kampfszenen sind perfekt choreographiert, die Kameraführung ist exzellent. Man ist mitten im Geschehen und sieht jederzeit die volle Pracht des Kampfes. Keine zu hektischen Wackelkamerafaxen oder Schnitte. Einfach perfektes Editing! Gareth Evans ist ein wahrer Meister, der es versteht Action und Kampfszenen zu filmen! Darstellerisch überzeugen die Jungs, gerade auch der charismatische Neuzugang Joe Taslim, der sich mit dieser Rolle für Fast & Furious 6 empfohlen hat. Ich habe the Raid nach längerer Zeit nun bestimmt zum 7-8 Mal gesehen und wieder saß ich buchstäblich mit offenem Mund vorm TV. Auch der Härtegrad ist nicht zu verachten, sowas wird man sicherlich in einem US Film weniger zu sehen bekommen.
Das Bild ist ok, nicht mehr. Leider treten häufiger Rauschen und Filmkorn auf.
Der Ton dagegen ist sehr gut und druckvoll. Raumklang kommt in einigen Shootouts gut zur Geltung.
Es gibt in dieser schönen Ultimate Edition zahlreiche Extras, wie Postkarten, ein Poster eine Soundtrack CD und ein Hardband Comicbuch zum Film. BD Extras sind u.a. ein Making Of, zahlreiche Trailer, Interviews, Featurettes und ein Audiokommentar von Regisseur Gareth Evans. Hier bleibt kein Wunsch mehr offen. Grandios!
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Wer auf gute, handgemachte Action und Martial Arts generellsteht, kommt an diesem Meisterwerk nicht vorbei!
Bereits in Merantau zeigte das Team beeindruckende Fights, welche sich deutlich hervortaten aber das wahre Potential wurde erst in The Raid deutlich. Was die Jungs hier auf die Beine gestellt haben ist schlichtweg atemberaubend und treibt den Puls richtiger Martial Arts und Actionfans in die Höhe! Evans hatte einen guten Riecher mit dem Vorhaben, die indonesische Kampfkunst Pencak Silat auf die grosse Leinwand zu bringen. Die ?ntensität und Härte, welche hier an den Tag gelegt werden, suchen stellenweise ihres Gleichen im Genre. Man bekommt immer nur kurze Verschnaufpausen bevor es wieder mit 180 weitergeht. Die Kampfszenen sind perfekt choreographiert, die Kameraführung ist exzellent. Man ist mitten im Geschehen und sieht jederzeit die volle Pracht des Kampfes. Keine zu hektischen Wackelkamerafaxen oder Schnitte. Einfach perfektes Editing! Gareth Evans ist ein wahrer Meister, der es versteht Action und Kampfszenen zu filmen! Darstellerisch überzeugen die Jungs, gerade auch der charismatische Neuzugang Joe Taslim, der sich mit dieser Rolle für Fast & Furious 6 empfohlen hat. Ich habe the Raid nach längerer Zeit nun bestimmt zum 7-8 Mal gesehen und wieder saß ich buchstäblich mit offenem Mund vorm TV. Auch der Härtegrad ist nicht zu verachten, sowas wird man sicherlich in einem US Film weniger zu sehen bekommen.
Das Bild ist ok, nicht mehr. Leider treten häufiger Rauschen und Filmkorn auf.
Der Ton dagegen ist sehr gut und druckvoll. Raumklang kommt in einigen Shootouts gut zur Geltung.
Es gibt in dieser schönen Ultimate Edition zahlreiche Extras, wie Postkarten, ein Poster eine Soundtrack CD und ein Hardband Comicbuch zum Film. BD Extras sind u.a. ein Making Of, zahlreiche Trailer, Interviews, Featurettes und ein Audiokommentar von Regisseur Gareth Evans. Hier bleibt kein Wunsch mehr offen. Grandios!
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Wer auf gute, handgemachte Action und Martial Arts generellsteht, kommt an diesem Meisterwerk nicht vorbei!

mit 5

mit 3

mit 4

mit 5
bewertet am 01.04.14 um 11:29
Ich bin seit klein auf mit den Godzillafilmen aufgewachsen und immer noch großer Fan des König der Kaiju! Diesen ersten Teil kannte ich vorher noch nicht und freute mich umso mehr über diese Blu-ray Veröffentlichung von Splendid. 1954 entstanden hat der Film nun schon 60 Jahre auf dem Buckel aber hat mich mit seiner guten Atmosphäre und Charme begeistern können.
Vor der Küste der Odo Insel häufen sich mysteriöse Sichtungen eines riesigen Ungeheuers, welches dem Meer enstieg und Tod und Zerstörung über das Land bringt.
Die Wissenschaftler rätseln und untersuchen, was es damit auf sich haben könnte und woher diese Kreatur plötzlich kommt. Sie kommen zu dem Schluss, dass Japans Atombombentests vor der Küste, diese, bis Dato wahrscheinlich in einer Unterseehöhle in den Tiefen des Meeres hausende Kreatur aufgeschreckt haben und sie sich jetzt einen neuen Platz sucht. Das japanische Militär und ein Erfinder nehmen sich der Sache an um Godzilla ein für allemal zu vertreiben bzw. zu töten. Wird das Unterfangen gelingen ?
DIe Tricktechnik ist natürlich mehr als zigfach überholt und es ist kein Geheimnis, dass Godzilla damals noch von einem Tohomitarbeiter in einem Gummikostüm dargestellt wurde. :-) Aber in anbetracht der ENtstehungszeit kann sich das gezeigte durchaus sehen lassen und weiß auch heute zu begeistern. Die Zerstörungsorgie, als Godzilla zum Schluss in Tokyo einmarschiert ist recht gelungen inszeniert, wobei man natrürlich sieht, dass dort Miniaturmodelle zerstört werden.
Das Bild ist in schwarz weiß und hat gerade zu Anfang einige sehr dunkle Passagen, wohlgemerkt bei Tagszenen. Zudem gibt es formatbedingt, 2 schwarze Ränder rechts und links. Schärfe, geschweige denn Einzelheiten wie Pooren und Haare sind nicht vorhanden.
Dennoch kommt das Bild sehr sauber ( fast komplett ohne Verschmutzungen ) und klar daher, was mir dann 3 Punkte wert sind.
Der Ton ist natürlich dem Alter entsprechend in Mono zu hören. Raumklang gibt es natürlich keinen und es fehlen auch generell sehr viele Soundeffekte, wie zum Beispiel dass Stampfen Godzillas.
Als Extra gibt es noch die deutsche ( geschnittene ) Kinofassung und Trailer ansonsten nichts.
Fazit: Nur für Godzilla / Kaiju / Monsterfilmfans ein Pflichtkauf! Der Film gehört in jede gut sortierte Monstersammlung. Für alle anderen ist er wahrscheinlich nichts, gerade die CGI Fans werden sich hier wohl eher langweilen.
Vor der Küste der Odo Insel häufen sich mysteriöse Sichtungen eines riesigen Ungeheuers, welches dem Meer enstieg und Tod und Zerstörung über das Land bringt.
Die Wissenschaftler rätseln und untersuchen, was es damit auf sich haben könnte und woher diese Kreatur plötzlich kommt. Sie kommen zu dem Schluss, dass Japans Atombombentests vor der Küste, diese, bis Dato wahrscheinlich in einer Unterseehöhle in den Tiefen des Meeres hausende Kreatur aufgeschreckt haben und sie sich jetzt einen neuen Platz sucht. Das japanische Militär und ein Erfinder nehmen sich der Sache an um Godzilla ein für allemal zu vertreiben bzw. zu töten. Wird das Unterfangen gelingen ?
DIe Tricktechnik ist natürlich mehr als zigfach überholt und es ist kein Geheimnis, dass Godzilla damals noch von einem Tohomitarbeiter in einem Gummikostüm dargestellt wurde. :-) Aber in anbetracht der ENtstehungszeit kann sich das gezeigte durchaus sehen lassen und weiß auch heute zu begeistern. Die Zerstörungsorgie, als Godzilla zum Schluss in Tokyo einmarschiert ist recht gelungen inszeniert, wobei man natrürlich sieht, dass dort Miniaturmodelle zerstört werden.
Das Bild ist in schwarz weiß und hat gerade zu Anfang einige sehr dunkle Passagen, wohlgemerkt bei Tagszenen. Zudem gibt es formatbedingt, 2 schwarze Ränder rechts und links. Schärfe, geschweige denn Einzelheiten wie Pooren und Haare sind nicht vorhanden.
Dennoch kommt das Bild sehr sauber ( fast komplett ohne Verschmutzungen ) und klar daher, was mir dann 3 Punkte wert sind.
Der Ton ist natürlich dem Alter entsprechend in Mono zu hören. Raumklang gibt es natürlich keinen und es fehlen auch generell sehr viele Soundeffekte, wie zum Beispiel dass Stampfen Godzillas.
Als Extra gibt es noch die deutsche ( geschnittene ) Kinofassung und Trailer ansonsten nichts.
Fazit: Nur für Godzilla / Kaiju / Monsterfilmfans ein Pflichtkauf! Der Film gehört in jede gut sortierte Monstersammlung. Für alle anderen ist er wahrscheinlich nichts, gerade die CGI Fans werden sich hier wohl eher langweilen.

mit 4

mit 3

mit 2

mit 2
bewertet am 29.03.14 um 17:52
Die Matrix Trilogie ist mittlerweile klar Kult! Der erste Teil zeigte damals im Jahr 1999 eine absolute Innovation in der Kameratechnik. Die Action wurde in Slowmotion und 360 Grad Aufnahmen bombastisch inszeniert. Keanu Reeves ist die Rolle des Neo auf den Leib geschneidert und auch die anderen Darsteller der Crew, wie Lawrence Fishburne, Carrie Ann Moss usw. sind sehr gut besetzt. Auch wenn man Keanu sowie auch dem Rest der Darsteller ansieht, dass sie keine Ahnung vom Kämpfen haben so machen sie unter der Choreographie von Meister Yuen Woo Ping das Beste draus und zeigen, für einen Hollywoodfilm solide Kämpfe. Vieles holen hier auch die Slowmos und Kamerafahrten heraus. Ein großes Lob aber, daß hier keine hektischen Schnitte und Wackelkamera zum Einsatz kommen, so dass man zu jeder Zeit genau mitbekommt, was sich in einer Kampfszene abspielt! Die Story regt sehr zum Nachdenken an und fesselt einen auch nach all den Jahren und zig Sichtungen immer wieder.
Teil 1: 5/5 Punkten
Der zweite Teil ist etwas schwächer geraten als der Erstling und zeigt schon viel mehr von der realen Welt und dem Kampf gegen die Maschinen. Actionmäßig legt er aber noch eine kleine Schüppe drauf, gerade in der grandiosen Highway Szene! Martial Arts Fans freuen sich hier über Hong Kong Star Collin Chou als Seraph, Wächter des Orakels, der hier, wie auch im dritten Teil in einer Nebenrolle auftritt.
Insgesamt etwas schwächer, daher: 4,5/5 Punkten
Teil 3 hat mir persönlich nicht mehr so gefallen und fällt gegenüber dem 2. nochmal ein ganzes Stück ab. Hier geht es jetzt in den letzten großen Kampf gegen die Maschinen, in dem sich Neo als Retter von Zion und der Menschheit behaupten muss. Die Darsteller liefern wie gewohnt gute Arbeit ab. Die Action wird hier aufrgund der Story sehr CGI-lastig. Die Effekte sind aus heutiger Sicht leicht überholt aber dennoch immernoch sehenswert! Teil 3 bekommt von mir 4/5 Punkten für einen soliden Abschluss einer sehr guten Filmtrilogie!
Das Bild kann sich bei allen drei Filmen sehen lassen. Man hat eine gute Schärfe und sieht einzelne Hautpooren sowie Haare. Die Farben und der Kontrast sind ebenfalls gut.
Hin und wieder tritt leichtes Filmkorn auf und etwas zu weiches Bild.
Alles in allem vergebe ich eine Gesamtwertung von 4/5 Punkte für die Trilogie.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet teils guten Raumklang sowie ordentlich Bass, vor allem in den Actionszenen. Nur vereinzelt kommt er etwas zu leise bzw. schwach daher.
Insgesamt 4/5 Punkten.
Es gibt zu allen 3 Filmen jede Menge interessante Extras und Featurettes rund um die Matrix und die Entstehung dieser tollen Trilogie. Der Filmfan kommt hier voll und ganz auf seine Kosten und es lässt keine Wünsche übrig. 5/5 Punkten
Fazit: Die Matrix Trilogie ist tolles Actionkino aus Hollywood mit soliden Martial Arts Einlagen und einer sehr guten Story! Auch nach vielen Jahren und Sichtungen immer wieder sehenswert. In diesem schönen Steelbook eine Bereicherung für die Actionfilmsammlung! Kaufempfehlung!
Teil 1: 5/5 Punkten
Der zweite Teil ist etwas schwächer geraten als der Erstling und zeigt schon viel mehr von der realen Welt und dem Kampf gegen die Maschinen. Actionmäßig legt er aber noch eine kleine Schüppe drauf, gerade in der grandiosen Highway Szene! Martial Arts Fans freuen sich hier über Hong Kong Star Collin Chou als Seraph, Wächter des Orakels, der hier, wie auch im dritten Teil in einer Nebenrolle auftritt.
Insgesamt etwas schwächer, daher: 4,5/5 Punkten
Teil 3 hat mir persönlich nicht mehr so gefallen und fällt gegenüber dem 2. nochmal ein ganzes Stück ab. Hier geht es jetzt in den letzten großen Kampf gegen die Maschinen, in dem sich Neo als Retter von Zion und der Menschheit behaupten muss. Die Darsteller liefern wie gewohnt gute Arbeit ab. Die Action wird hier aufrgund der Story sehr CGI-lastig. Die Effekte sind aus heutiger Sicht leicht überholt aber dennoch immernoch sehenswert! Teil 3 bekommt von mir 4/5 Punkten für einen soliden Abschluss einer sehr guten Filmtrilogie!
Das Bild kann sich bei allen drei Filmen sehen lassen. Man hat eine gute Schärfe und sieht einzelne Hautpooren sowie Haare. Die Farben und der Kontrast sind ebenfalls gut.
Hin und wieder tritt leichtes Filmkorn auf und etwas zu weiches Bild.
Alles in allem vergebe ich eine Gesamtwertung von 4/5 Punkte für die Trilogie.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet teils guten Raumklang sowie ordentlich Bass, vor allem in den Actionszenen. Nur vereinzelt kommt er etwas zu leise bzw. schwach daher.
Insgesamt 4/5 Punkten.
Es gibt zu allen 3 Filmen jede Menge interessante Extras und Featurettes rund um die Matrix und die Entstehung dieser tollen Trilogie. Der Filmfan kommt hier voll und ganz auf seine Kosten und es lässt keine Wünsche übrig. 5/5 Punkten
Fazit: Die Matrix Trilogie ist tolles Actionkino aus Hollywood mit soliden Martial Arts Einlagen und einer sehr guten Story! Auch nach vielen Jahren und Sichtungen immer wieder sehenswert. In diesem schönen Steelbook eine Bereicherung für die Actionfilmsammlung! Kaufempfehlung!

mit 5

mit 4

mit 4

mit 5
bewertet am 29.03.14 um 17:32
Police Story 2 wartet wieder mit jeder Menge Hong Kong Star Power und einem Jackie Chan in Topform auf!
Drogenboss Ku ist wieder auf freiem Fuss und stellt mit seiner Gang Jackie und seiner Freundin May nach. Dieser ist natürlich gar nicht davon angetan und es entbrennt eine bittere Jagd nach Ku. Highlights sind der Restaurant- und der Spielplatz-Fight. Hier sieht man einmal mehr einen Jackie in höchster Martial Arts Perfektion und das lässt einen die glorreiche alte Zeit schon sehr vermissen. In Reihen der bösen Jungs sieht man einen jungen Ben Lam ( welcher im ersten Teil noch einen Cameo als Feuerwehrmann in der Mall hatte ) und Superkicker Benny Lai, der auch eines der Gründungsmitglieder des Jackie Chan Stuntteams ist. Man bekommt hier wieder haarsträbende Stunts und Fights der Extraklasse serviert, so dass jeder Martial Arts Fan voll auf seine Kosten kommt. Das Finale in der Fabrikhalle ist die große Krönung mit grandiosen Fights, allen voran der gegen Benny Lai! Einfach WOW!
Das Bild ist wie schon beim ersten Teil sehr schwach und keinesfalls einer Blu-ray würdig.
Wieder nur mittelmäßiges DVD Niveau.
Der Ton ist solide aber etwas frontlastig. Nicht herausragend.
Als Extras gibt es hier noch die deutsche Kinofassung ( Cutversion ), eine sehr ausführliche Jackie Chan Doku, ein Featurette über Benny Lai und Trailer.
Fazit: Für Fans von guter alter Hong Kong / Jackie Chan Filmkost absoluter Pflichtkauf!
Drogenboss Ku ist wieder auf freiem Fuss und stellt mit seiner Gang Jackie und seiner Freundin May nach. Dieser ist natürlich gar nicht davon angetan und es entbrennt eine bittere Jagd nach Ku. Highlights sind der Restaurant- und der Spielplatz-Fight. Hier sieht man einmal mehr einen Jackie in höchster Martial Arts Perfektion und das lässt einen die glorreiche alte Zeit schon sehr vermissen. In Reihen der bösen Jungs sieht man einen jungen Ben Lam ( welcher im ersten Teil noch einen Cameo als Feuerwehrmann in der Mall hatte ) und Superkicker Benny Lai, der auch eines der Gründungsmitglieder des Jackie Chan Stuntteams ist. Man bekommt hier wieder haarsträbende Stunts und Fights der Extraklasse serviert, so dass jeder Martial Arts Fan voll auf seine Kosten kommt. Das Finale in der Fabrikhalle ist die große Krönung mit grandiosen Fights, allen voran der gegen Benny Lai! Einfach WOW!
Das Bild ist wie schon beim ersten Teil sehr schwach und keinesfalls einer Blu-ray würdig.
Wieder nur mittelmäßiges DVD Niveau.
Der Ton ist solide aber etwas frontlastig. Nicht herausragend.
Als Extras gibt es hier noch die deutsche Kinofassung ( Cutversion ), eine sehr ausführliche Jackie Chan Doku, ein Featurette über Benny Lai und Trailer.
Fazit: Für Fans von guter alter Hong Kong / Jackie Chan Filmkost absoluter Pflichtkauf!

mit 5

mit 2

mit 3

mit 4
bewertet am 29.03.14 um 17:04
Top Angebote
John Woo
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.933
Kommentare834
Blogbeiträge65
Clubposts50
Bewertungen858

Mein Avatar
Beste Bewertungen
John Woo hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:
Letzte Bewertungen
17.07.18 Resident Evil: The Final Chapter
25.06.18 Insidious: The Last Key
25.06.18 Annabelle 2 (Blu-ray + UV Copy)
25.06.18 Wish Upon (2017) (Blu-ray + UV Copy)
21.06.18 Chaos (2005)
30.05.18 Bleeding Steel (Blu-ray + UV Copy)
30.05.18 Free Fire (2017) (Blu-ray + UV Copy)
Filme suchen nach
Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.
Die Filmbewertungen von John Woo wurde 137x besucht.