Ich mache es kurz... Die Story ist abgedroschen. Junge und hübsche Schriftstellerin sucht die Ruhe einer einsamen Hütte um ihr neues Werk zu schreiben. Wird dabei von einem Sheriff und einer Gruppe von vier Jungs mißbraucht und entkommt knapp dem Tod. Dann nimmt sie Rache auf verschiedenartige, teils grausame Arten. Bin froh das es sich hierbei nur um eine stark gekürzte Version handelte die dennoch das Prädikat "Ab 18" behalten hat. Es ist nicht so meine Art von Film für einen schönen Videoabend. Aber wer auf bestialische Foltermethoden steht wird den Film wohl gut finden. Jedenfalls ist in dieser 3D-Version nicht viel mit 3D. Der Sound ist klar aber auch nur Durchschnitt.
Alter Schwede, liegt es bei den bisherigen Bewertungen zum 3D an der Größe der Fernseher? Auf 150" Leinwand musste ich kurze Pausen einlegen. Selbst mit der Gewißheit ja im sicheren Sessel zu sitzen, bekam ich ständig ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Anfangs ist es ja ein 3D wie in vielen anderen Filmen auch... aber zum Schluß, wo er dann über das auf den Dächern gespannte Stahlseil zwischen den Twin Towers balanciert, wird mir fast schlecht. Phänomenal die Tiefenwirkung und ich denke mal dass es auf 150" noch gewaltiger daher kommt als auf 55" oder 65". Einfach atemberaubend aus so einer Höhe der Blick auf New York von einem Stahseil aus. Für diese Aufnahmen braucht es in meinen Augen ein dickes Fell. Auch wenn man weiß im sicheren Sessel zu sitzen. "The Walk" bekommt einen Ehrenplatz in meiner Sammlung. Puh, das 3D hatte echte Wirkung in meiner Magengrube erzeugt. Was für eine Tiefenwirkung aus der Höhe der Twin Towers. Was für grandiose Ausblicke auf New York aus dieser Höhe. Und auf 150" das Gefühl wirklich in der Höhe selbst zu sein.
Eigentlich ist dies eine Übersicht zu Naturdokumentationen. Alle möglichen 3D-Dokumentationen zur Faszination- oder Weltkulturerbe-Serie (und noch massig andere Serien) werden kurz vorgestellt. Eine tolle Sammlung für Natur-Dokumentations-Liebhaber wie mich. Leider verfügt diese BD über kein Menü wo sich aussuchen läßt, ob man eine Übersicht zu Unterwasserwelt-Dokus, Naturerbe-Dokus oder ähnliches auswählen kann. Man muß die BD von vorne bis hinten anschauen um einen Überblick über die enthaltenen und vorgestellten Dokus in Kurzform zu bekommen. Aber es ist abwechslungsreich da das Genre sich ständig ändert. Mal etwas Unterwasserwelt in 3D, dann kurze Inselwelt in 3D oder halt Norwegen in 3D usw. Es hält einen am schauen, teils mit faszinierenden 3D-Szenen. Wer sich für Dokus interessiert dem sei diese BD ans Herz gelegt. Es gibt schon einen sehr guten Eindruck zu 3D, Bildqualität und Sound einer Dokumentation um bei der Entscheidung zu helfen, welche vollwertige Doku man sich evtl. zulegen möchte. Die Bank durch sind 3D-Dokus vom Regisseur Norbert Vander zu empfehlen. Sie fallen positiv mit sehr gutem 3D, scharfem Bild und gutem Ton auf. Leider ist aber keine Menüführung enthalten. Bei gefühlten 100 Doku-Vorstellungen wäre dies wünschenwert gewesen anstatt von vorne bis hinten die BD anschauen zu müssen und sich kurze Infos zu notieren.
Im Grunde genommen besteht diese "Best of 3D" aus zwei Dokumentationen zum Weltall und zu einem Shaolin Bootcamp. Popouts sind echte Mangelware in diesen Dokumentationen. Aber dafür haben beide Dokumentationen eine super Bildqualität. Aber als "Best of 3D" zu bewerben? Na, ich weiß nicht. Auch Vol. 15 ist eigentlich ein Film der auch wieder mit super Bildqualität daher kommt aber mit wenig popouts. Allerdings wird der kurze Bonusfilm "Moonman" einem "Best of 3D" gerecht. Es ist eine Trick/Animation mit guten popouts, guter Tiefe und guter Bildqualität. Dafür aber vielleicht nur 2 - 3 Minuten lang. Kurz und bündig... Der Bonusfilm macht einem "Best of 3D" alle Ehre. Der Rest ist nice anzuschauen. Aber kein "Best of 3D".
Insgesamt fand ich es enttäuschend. Da hatte ich mir mehr erhofft. Aber immerhin... Ton und 3D ist überzeugend - aber da gibt es in der 3D-Welt auch besseres. Na ja, kann man kaufen... muß man aber nicht. Ich bin der Meinung da hat "Abenteuer Bahamas 3D - Mysteriöse Höhlen und Wracks" an 3D mehr zu bieten in Tiefe und an popouts um mal sein 3D ein wenig auszureizen. Allerdings mit schlechterem sound.
Insgesamt sind 5 Filme auf der BD. Das magische Klavier, Grami’s große Zirkus- Show, Luigis heiße Pizzafahrt, Nuts & Robbers – Zwei Eichhörnchen und ein Banküberfall und Ecodingo – Die tollkühnen Flugmaschinen.
Die Filme (wahrlich sehr kurze Kurzfilme - nur wenige Minuten lang) kommen ohne gesprochenes Wort daher. Filmszenen sind mit Sound & Musik begleitet. Insgesamt kommen alle 5 Filme mit qualitativ hochwertigem 3D & Ton daher. Doch kaufen sollte man diese BD in meinen Augen nicht. Bei den Kurzfilmen ist der Abspann gefühlt so lange wie die Filme kurz sind. Bei Ecodingo habe ich den Film abgebrochen. Die sich wiederholende Musik fand ich einfach nur nervend. Einzig "Das magische Klavier" ist von der Länge zu gebrauchen. Der Rest hält Kinder nicht lange auf dem Sofa. Einzig Luigis Pizzafahrt und Nuts Robbery haben einen charmanten Witz.
Wer seine Kinder aber länger auf dem Sofa fesseln möchte ist mit der Ausgabe "3D Hits für Kids" besser bedient. Darin enthalten sind die 3 Filme "Sammys Abenteuer 1 & 2" und der für mich beste Kinderfilm überhaupt - "Das magische Haus". Da ist es garantiert dass die Kids länger auf dem Sofa gefesselt sind.
Na denn, ich wage mich mal an die polarisierte 3D-Version der Limited Mediabook Edition ran.
Die story fand ich schon cool. Und wenn ein Film es schafft mich keine Raucherpause einlegen zu lassen, dann hat er für mich mindestens 4 Punkte verdient. Die vergebe ich auch für die story. Der Ton ist zwar nur DTS-HD MA 2.0 (Mono), aber dafür sehr gut verständlich. Dafür gibt es 3 Punkte für mich. Das schwierigste ist für mich aber die 2D- & 3D-Bewertung. Das Bild kommt wirklich in Großaufnahmen gestochen scharf daher. Aber immer wieder wirkte es auf mich wie als wäre es ein wenig weichgezeichnet. Probeweise hatte ich dann die 4K-Version mal gestartet. Dort hatte ich dieses Gefühl nicht. Aber ich gebe für 2D gute 4 Punkte (die 4K-Version würde ich mit 5 bewerten). Tja, das 3D ist schon sehr speziell, es hat sehr viel Tiefe und tritt auch sehr häufig sehr weit aus dem Bild hervor. Dennoch, noch nie hatte ich einen 3D-Film, der mich beim Anschauen so forderte wie dieser Film. Z.B. ist eine Szene durch ein Aquarium aufgenommen worden. Dabei schwammen die 3 Fische fast direkt vor meinen Augen während in der Tiefe alles etwas milchig zu wirken schien. An so eine ungewöhnliche Kameraführung muß man sich auch bei 3D erstmal gewöhnen. In einer Szene schauen die beiden Kinder der Baronin beim Liebesspiel, versteckt hinter einer Raumteilung, durch das Gitter zu. Argh, als die Kamera schnell zur Großaufnahme auf die Kinder schwenkte hatte ich kurz Irritationen das neue Bild im Kopf zu verarbeiten. Insgesamt ist das 3D, daß man 1973 aufgenommen hatte, mit einer sehr tollen Tiefe und vielen weit aus dem Bild hervor stechenden Aufnahmen aufgenommen worden. Aber gelegentlich fordert es auch ordentlich den Zuschauer. Es ist für mich eines der ungewöhnlichsten 3D-Aufnahmen aller meiner mehr als 200 3D-Filmen. Ein Blick auf die Extras war auch noch drin. Hab noch nicht alle Extras angeschaut aber es sind massig enthalten.
Das 3D ist echt super. Die Tiefe kommt gerade bei den fliegenden Szenen gut. Popouts mischen sich mit rein. Die Tonqualität ist gut, doch kommt das Dolby Atmos nicht ganz an das hervorragende Atmos aus Happy Family 2 heran. Dafür kann die Bildqualität wieder auf ganzer Linie gefallen.
Da hat turbine wieder tolle Arbeit geleistet. Beim 3D vermisse ich leider popouts. Dafür finde ich die eastereggs recht cool. Ich möchte nicht alle verraten. Aber es findet sich z.B. ein Poster an der Wand mit dem Typen der damaligen deutschen Mad-Serie. Also dem mit den roten Haaren, den abstehenden Ohren und den Sommersprossen im Gesicht... und ich meine nicht das Pumuckel. Auch Bernd das Brot ist ganz kurz zu sehen. Aber zurück zur Bewertung. Die Bildqualität ist gestochen scharf, leider ist das Dolby Atmos nicht so stark vertreten. Sehr oft ist nur das gesprochene Wort zu hören. Aber wenn es kommt, dann ist es auch gut gemacht. Die story ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Ich fand es nicht schlecht.
"Der erste "Happy Family"-Film hat in 3D bereits eine sehr gute Figur gemacht und ist technisch ebenfalls mit Atmos-Ton. Ich zitiere hier mal aus meiner Bewertung von 2018: In der 3D-Version werden ... alle stereoskopischen Register gezogen: perfekte Plastizität mit teils sehr großer Tiefenwirkung sowie mehrere starke Popout-Effekte werden hier geboten... Technisch ist die Blu-Ray spitzenmäßig: ein knackscharfes, detailreiches und oft quietschbuntes Bild mit perfekten Kontrasten. Das Bild ist sowohl in 2D- als auch ... in 3D wirklich referenzwürdig geraten.
Schließlich kommt auch die Akustik als Atmos-Tonspur mit 7.1-Dolby-True-HD-Kern daher und klingt wunderbar räumlich, differenziert, kraftvoll und die Effekte kommen von allen Seiten. Hier gibt es jeweils volle Punktzahl. Als unterhaltsamer Zeitvertreib und 3D-Erlebnis wandert auch der zweite Teil in die Sammlung."
Nun, ich kann mich glücklich schätzen ebenfalls beide Teile in meiner Sammlung zu haben. Das, was für den 1. Teil schon jemand anders beschrieb, so ist das 2D & 3D & Tonqualität für mich auch absolute Referenzklasse. Sowohl der 1. als auch der 2. Teil sind wahre Juwelen. An Extras ist wirklich nichts dabei, aber das schmälert diese Meisterwerke in meinen Augen nicht.
Story: 4 Punkte
Bildqualität: 5 Punkte
3D Bildqualität: 5 Punkte
Tonqualität: 5 Punkte
Extras: 1 Punkt
Der story gebe ich eine 3,5. Ist nicht der "burner" aber hält mich zumindest an der Stange ohne Raucherpause einlegen zu müssen. Die Bildqualität hat mich sehr überrascht. Das Bild ist sehr scharf. Hat aber nicht die Farbdynamik eines Dolby Vision. Auch wenn mein Blu-ray Player, der Panasonic DP-UB824, die Eingabe von YCbCr (4-2-2) 8bit vor der Ausgabe auf YCbCr (4-4-4) 12 bit bearbeitet. Das 3D-Bild ist dabei nix besonderes - etwas Bildtiefe ohne popouts. Den Ton bewerte ich auch wieder zwischen 3 bis 4.
Ich versuche mich mal an eine Bewertung zu der 3D-Dokumentation "Abenteuer Bahamas 3D - Mysteriöse Höhlen und Wracks".
Wie bewerte ich die story? Nun ja, es ist eine Dokumentation zur Unterwasserwelt der Bahamas. Ich fand es teilweise sehr interessant. Z.B. das "Bahamas" aus einer alten Bezeichnung für flaches Meer abgeleitet wurde oder dort mittlerweile ein Problem mit dem Rotfeuerfisch herrscht, der fast keine natürlichen Feinde dort hat weil er dort irgendwie ansässig gemacht wurde. Wahrscheinlich durch den Menschen. Daher gebe ich der Dokumentation bei story einfach ausgeglichene und neutrale 3 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenso schwer zu bewerten. Das gesprochene Wort in der Dokumentation ist gut verständlich und mit Hintergrundmusik untermalt. Das war es dann auch schon. Auch hier gebe ich 3 neutrale Punkte für die Tonqualität.
Die Bildqualität war durchwachsen. Mal wirklich 1A und gelegentlich mängelbehaftet. Ich gebe 4 gute Punkte.
Das highlight ist das 3D an der Dokumentation. Schöne Tiefe und schöne popouts, die die Unterwasserwelt in 3D sehr gut unterstreichen.
Insgesamt muss ja doch jeder selbst entscheiden ob er Dokumentationen in 3D sich kaufen möchte oder nicht. Ich habe es nicht bereut. Zumal das gute 3D auch in echtem leinwandfüllenden 1:78 daher kommt. Da macht so eine Unterwasserwelt in 3D auf 150" natürlich schon eine bemerkenswert gute Figur.
Mit Extras ist da bei einer Dokumentation natürlich nicht viel. Einen Punkt gibt es daher.
Nur wegen des 3D lohnt sich dieser Film in meinen Augen nicht zu kaufen. Das 3D ist wirklich sehr mager.
Die story stufe ich so zwischen 3 bis 4 ein. Frau wird vergewaltigt, iht Mann und Kinder erschossen von bösen Buben. Frau verfällt dem Alkohol und wird zur Säuferin. Kopfgeldjäger baut sie wieder auf und bringt iht ballern bei. Es kommt zum show down mit den bösen Buben.
Die Bildqualität fand ich überraschen gut. Nicht überragend aber für eine 4 gut.
Die Tonqualität stufe ich so bei 3 bis 4 ein. Das gesprochene Wort war an einigen Stellen doch schwer zu verstehen. Aber ansonsten halt grundsolide.
Oha, "Street Dance 2" führte bislang eigentlich ein Schattendasein in meiner 3D Sammlung. Endlich mal angeschaut entpuppte sich "Street Dance 2" als ein echter Underdog in meiner Sammlung.
Er überraschte mich mit einem sehr guten 2D-Bild. Auch in der 3D-Qualität stellt er die meisten Filme in meiner Sammlung in den Schatten. Die Musikqualität ist dabei auch gut gelungen, wenn auch nicht in Dolby Atmos. Zur story sage ich mal folgendes... ich habe schon 3D-Filme gehabt in denen ich eingeschlafen bin, sehr häufig lege ich auch in 3D-Filmen zur Halbzeit mal eine Zigarettenpause ein und bei manchen bleibe ich bis zum Ende am Ball. Bei "Street Dance 2" blieb ich bis zum Ende am Ball. Gut, diesen Film endlich mal eingelegt zu haben. Die Tanzeinlagen sind durchweg gut und teilweise echt der Hammer. Schade, das er nicht in Dolby Atmos daher kommt. Aber dafür im 16:9 mit 1.85:1 Format welches ich bei 3D wie auch das 1.78:1 favorisiere.
Insgesamt ein echt gutes Gesamtpaket. Der Film ist unterhaltsam und zeigt ein klasse Bild und gutem Ton. Die popouts sind nicht so zahlreich und überragend wie bei z.B. "Sammys Abenteuer". Daher gebe ich beim 3D-Bild nur 4 Sterne.
Eigentlich erwarb ich diesen alten in 3D aufpolierten Film nur, um mal zu sehen wie ein 1.37:1 auf meinem Beamer ausschaut. Hohe Erwartungen hatte ich nicht an diesen Film. Bereits nach wenigen Minuten war ich echt "geflasht" von diesem 3D-Film. Er zeigte ein 3D wo sich viele aktuellere Filmtitel eine Scheibe von abschneiden dürfen. Ein tiefes 3D und selbst popouts bot der alte Film. An einer Stelle im Film ganz krass. Da steht vor dem Eingang des Wachskabinetts ein Animateur, und versucht mit seiner show, er spielte einen Ball der mit einer Gummileine an einem Holzbrett befestigt war und immer wieder zurück schnellte. Als er sich dann zum Zuschauer dreht und der Ball aus der Leinwand geschossen kam, da beugte ich instinktiv den Kopf weg. Der Film hat nicht sehr viele popouts... aber die wirken. Die story fand ich ebenfalls nicht schlecht. Sie ist zwar vorausschaubar, aber dennoch gut. Sehr angetan war ich insgesamt von der 3D-Tiefe. Das hatte mich total überrascht. Definitiv wird dieser Filmtitel in meiner 3D-Sammlung einen festen Platz haben und auch nicht das letzte Mal in meinem Blu-Ray-Player gelegen haben. In meinen Augen ist dieser Film ein "must have" für jede 3D-Sammlung. Welche Komponente meiner Hardware für das hochskalieren des 1080p 3D zuständig war mag ich nicht genau zu sagen. Der Panasonic-Player als auch der XGIMI-Beamer können es. Das Bild war jedenfalls sehr ansehnlich für so einen alten Film.