Fantasy-Action "Detective Dee und die Stadt der lebenden Toten" kommt auf Blu-ray Disc herausPsycho-Thriller mit Emile Hirsch und Kate Bosworth: "The Immaculate Room" ab 11.12. auf Blu-rayÖsterreich: Horrorkomödie "Street Trash" ab 05.09. auf Blu-ray in Scanavo Cases verfügbarNoch bis 05.09. bei Amazon.de: "Super Sommer Sale" mit mehr als 1.000 reduzierten Blu-ray Discs und 4K UHDs"Conjuring 4 - Das letzte Kapitel": Horrorfilm im Kino – und bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2Im Herbst von AVV: "Whatever It Takes" und weitere Filme auf Blu-ray in Scanavo-BoxenBrutale Action aus Indien: "Marco" ab 11.12. auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook mit sieben Cover-MotivenHanseSound: HD-Premieren auf Blu-ray und limitierte Mediabook-Editionen im November 20252026 auf Blu-ray: Tragikomödie "Wie das Leben manchmal spielt" mit Louane Emera und Michel Blanc"Hexen geschändet und zu Tode gequält" auf UHD Blu-ray in Mediabooks: Vier Varianten ab 02.10. bundesweit erhältlich
NEWSTICKER
NEUE SERIENHITS



Hallo alle mit einander:
Heute möchte ich mich auf "neue" Serienhits konzentrieren:
Ich setze neu extra in Anführungszeichen, da viele Serien wesentlich später oder fast gar nicht zu uns in deutsche Gefilde ihren Weg finden.
Was mir überaus positiv auffällt, sind das größere Auftauchen von "Hollywood-Stars", wie Tim Roth in "Lie to me", Timothy Olyphant in "Justified", Jim Caviezel in "Person of Interest" und der überragende Ron Perlman in "Sons of Anarchy".
Was kann man daraus schließen?
Bekommen diese Stars keine Rollenangebote für Kinofilme mehr? Und die Schauspieler müssen sich mit kleinen "schlecht" bezahlten TV-Rollen begnügen?
Ich behaupte, dass es das Gegenteil ist.
Die großen Networks bezahlen sicher nicht viel schlechter als die großen Studios, gerade weil ein Vertrag über mehrere Episoden, gar Staffeln sicheres Geld bedeutet.
Ein weiteres und für mich als Zuschauer wesentlich interessanterer Aspekt ist die Qualitätssteigerung der Serien.
Vor noch nicht allzu vielen Jahren (möchte hier definitiv keine Zahl geben, da sowas immer schlecht auf einen engeren Zeitraum festgesteckt werden kann) waren TV-Serien häufig auf einen engen Schauspielerkreis und Studio begrenzt (siehe gerade die Sitcoms und zB die Anfangszeiten von Law and Order)
Und wie ist das nun zu erklären?
Für mich persönlich stieg das Niveau der TV-Serien mit der Ausstrahlung von Bands of Brothers.
Und heutzutage haben wir Serien, die Spielfilm-Niveau, nein teilweise drüber hinaus gehen.
Eine kleine Liste meiner Lieblingsserien (Drama/Action/Krimi)
1. Lie to me (leider abgesetzt)
2. Justified
3. White Collar
4. Walking Dead
5. Spartacus
6. Boston Legal
7. Sons of Anarchy
Heute möchte ich mich auf "neue" Serienhits konzentrieren:
Ich setze neu extra in Anführungszeichen, da viele Serien wesentlich später oder fast gar nicht zu uns in deutsche Gefilde ihren Weg finden.
Was mir überaus positiv auffällt, sind das größere Auftauchen von "Hollywood-Stars", wie Tim Roth in "Lie to me", Timothy Olyphant in "Justified", Jim Caviezel in "Person of Interest" und der überragende Ron Perlman in "Sons of Anarchy".
Was kann man daraus schließen?
Bekommen diese Stars keine Rollenangebote für Kinofilme mehr? Und die Schauspieler müssen sich mit kleinen "schlecht" bezahlten TV-Rollen begnügen?
Ich behaupte, dass es das Gegenteil ist.
Die großen Networks bezahlen sicher nicht viel schlechter als die großen Studios, gerade weil ein Vertrag über mehrere Episoden, gar Staffeln sicheres Geld bedeutet.
Ein weiteres und für mich als Zuschauer wesentlich interessanterer Aspekt ist die Qualitätssteigerung der Serien.
Vor noch nicht allzu vielen Jahren (möchte hier definitiv keine Zahl geben, da sowas immer schlecht auf einen engeren Zeitraum festgesteckt werden kann) waren TV-Serien häufig auf einen engen Schauspielerkreis und Studio begrenzt (siehe gerade die Sitcoms und zB die Anfangszeiten von Law and Order)
Und wie ist das nun zu erklären?
Für mich persönlich stieg das Niveau der TV-Serien mit der Ausstrahlung von Bands of Brothers.
Und heutzutage haben wir Serien, die Spielfilm-Niveau, nein teilweise drüber hinaus gehen.
Eine kleine Liste meiner Lieblingsserien (Drama/Action/Krimi)
1. Lie to me (leider abgesetzt)
2. Justified
3. White Collar
4. Walking Dead
5. Spartacus
6. Boston Legal
7. Sons of Anarchy
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Sully
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge832
Kommentare638
Blogbeiträge28
Clubposts5
Bewertungen349

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(4)
(2)
(3)
(3)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von Sully wurde 3.837x besucht.
Kommentare
Boardwalk Empire ist einer der teuersten Serien von HBO, tolle Ausstattung, inhaltlich fand ich die Serie für mich zu langweilig, weil keine Spannung auftrat.
"Boardwalk Empire" hab ich noch nicht gesehen, sieht aber auch nach großer Aufmachung aus !!?
Übrigens mit einer Staffel an Serie drehen verdienen viele Stars zig mal mehr als mit einem einzigen Film.
Hinzu kommt auch der Punkt dass viele Serien oft ein besseres Drehbuch haben als viele Filme, siehe z.B. Sons of Anarchy