Infinity Pictures: "Schnappt Shorty" und "Lockout" auf Blu-ray in limitierten MediabooksAnime-Klassiker "Vampire Hunter D" ab 2026 auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Over the Top" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook und im Steelbook: Ab 04.12. bundesweit verfügbar"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATEIm Februar 2026 auf Blu-ray: Thriller-Drama "Coyotes" mit Justin Long und Kate BosworthPiratenfilm-Klassiker mit Burt Lancaster: "Der rote Korsar" im Januar 2026 auf Blu-ray Disc"Manie-Manie" aka "Neo Tokyo": Anime erscheint im kommenden Jahr auf Blu-ray im MediabookRetro Gold 63: "Bloodstorm", "Sin City 2" und "Nackte Eva" am 26.10. auf Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar"Black Phone 2": Horror-Sequel mit Ethan Hawke im Kino und bald auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Geschenke-Dreck!
Kennt ihr dass?
Alle Jahre wieder, liegt Scheiße unterm Weihnachtsbaum!
Sorry, ich will hier niemandem auf den Schlips treten, aber es ist doch so. Man hat das Gefühl, dass man jedem den man kennt unbedingt etwas zu Weihnachten schenken muß. Alle Omas, Opas, Tanten, Onkels, Neffen, Großneffen, Großtanten, Großonkels, Väter, Mütter, Freunde, Brüder, Schwestern, Cousinen, Vettern... es gibt kein Ende.
Und was wird da verschenkt? Im Idealfall ein gutes Buch, ein Film, eine CD, oder etwas ähnliches, dass betreffende Person sich wirklich gewünscht hat. Aber woher weiß man, was betreffende PErson sich wünscht, und, noch wichtig, was betreffende Person nicht schon längst selbst gekauft hat?
Der Amazon-Wunschzettel ist da eine gute Hilfestellung, aber auch hier lauert der Teufel im Detail. Denn auch andere können auf diesen zugreifen, und so bekommt betreffende Person das gewünscht Buch nicht einmal, nicht zweimal, sondern mitunter dreimal geschenkt. Toll!
Noch schlimmer sind allerdings Geschenke, wie sie von entfernteren Verwandten kommen: Pralinen die keiner Mag (und teilweise schon abgelaufen sind, weil: Man kann sie ja weiterverschenken!), Hemden oder Pullis die nicht passen, Unterwäsche die man nicht trägt, Bücher die man nicht liest, Musik die man nicht mag.
Geil!
Noch ärgerlicher ist es allerdings, wenn man sich gegenseitig Gutscheine oder Geld schenkt! Da kann man doch auch gleich auf das Schenken und Beschenken verzichten, und sich von investierter Kohle selbst was schönes gönnen!
Aber was rede ich, es ist ja doch jedes Jahr das selbe.
Ich hatte heuer übrigens Glück, und habe tatsächlich nur die Sachen bekommen, die ich mir auch wirklich gewünscht habe. Gut, einen Großteil der Sachen habe ich mir selbst gekauft, und zu Hause abgegeben, damit man mich damit beschenken kann. Auch eine tolle Art! Aber wie will man der 90 Jährigen Oma sonst erklären, dass die Sachen die sie unter den Baum legt Scheiße sind? Nein! Sind sie ja garnicht! Wir freuen uns drüber! Total! Und verschenken sie nächstes Jahr weiter!
Wir haben sogenannte "Familien-Weinbrandbohnen", die werden Jahr für Jahr weiter verschenkt. Meine Frau hat sie dieses Jahr erwischt, und sich wirklich darüber gefreut. Sie wusste nix davon. Sie wollte sie auch tatsächlich aufmachen und essen! Ich konnte sie gerade noch davon abhalten. Ist auch besser so. Erstens stillt meine Frau. Und zweitens sind die Dinger schon abgelaufen gewesen, als Opa noch unter uns weilte, und der ist seit 12 Jahren tot.
Es hat übrigens in all den Jahren keiner Geschafft, den Preis von der Packung zu piddeln. Ist aber auch nicht schlimm. Der Preis ist noch in D-Mark, und das Preisschild von Kremenz. Den Laden gibt es seit Ende der 90er auch nicht mehr!
Alle Jahre wieder, liegt Scheiße unterm Weihnachtsbaum!
Sorry, ich will hier niemandem auf den Schlips treten, aber es ist doch so. Man hat das Gefühl, dass man jedem den man kennt unbedingt etwas zu Weihnachten schenken muß. Alle Omas, Opas, Tanten, Onkels, Neffen, Großneffen, Großtanten, Großonkels, Väter, Mütter, Freunde, Brüder, Schwestern, Cousinen, Vettern... es gibt kein Ende.
Und was wird da verschenkt? Im Idealfall ein gutes Buch, ein Film, eine CD, oder etwas ähnliches, dass betreffende Person sich wirklich gewünscht hat. Aber woher weiß man, was betreffende PErson sich wünscht, und, noch wichtig, was betreffende Person nicht schon längst selbst gekauft hat?
Der Amazon-Wunschzettel ist da eine gute Hilfestellung, aber auch hier lauert der Teufel im Detail. Denn auch andere können auf diesen zugreifen, und so bekommt betreffende Person das gewünscht Buch nicht einmal, nicht zweimal, sondern mitunter dreimal geschenkt. Toll!
Noch schlimmer sind allerdings Geschenke, wie sie von entfernteren Verwandten kommen: Pralinen die keiner Mag (und teilweise schon abgelaufen sind, weil: Man kann sie ja weiterverschenken!), Hemden oder Pullis die nicht passen, Unterwäsche die man nicht trägt, Bücher die man nicht liest, Musik die man nicht mag.
Geil!
Noch ärgerlicher ist es allerdings, wenn man sich gegenseitig Gutscheine oder Geld schenkt! Da kann man doch auch gleich auf das Schenken und Beschenken verzichten, und sich von investierter Kohle selbst was schönes gönnen!
Aber was rede ich, es ist ja doch jedes Jahr das selbe.
Ich hatte heuer übrigens Glück, und habe tatsächlich nur die Sachen bekommen, die ich mir auch wirklich gewünscht habe. Gut, einen Großteil der Sachen habe ich mir selbst gekauft, und zu Hause abgegeben, damit man mich damit beschenken kann. Auch eine tolle Art! Aber wie will man der 90 Jährigen Oma sonst erklären, dass die Sachen die sie unter den Baum legt Scheiße sind? Nein! Sind sie ja garnicht! Wir freuen uns drüber! Total! Und verschenken sie nächstes Jahr weiter!
Wir haben sogenannte "Familien-Weinbrandbohnen", die werden Jahr für Jahr weiter verschenkt. Meine Frau hat sie dieses Jahr erwischt, und sich wirklich darüber gefreut. Sie wusste nix davon. Sie wollte sie auch tatsächlich aufmachen und essen! Ich konnte sie gerade noch davon abhalten. Ist auch besser so. Erstens stillt meine Frau. Und zweitens sind die Dinger schon abgelaufen gewesen, als Opa noch unter uns weilte, und der ist seit 12 Jahren tot.
Es hat übrigens in all den Jahren keiner Geschafft, den Preis von der Packung zu piddeln. Ist aber auch nicht schlimm. Der Preis ist noch in D-Mark, und das Preisschild von Kremenz. Den Laden gibt es seit Ende der 90er auch nicht mehr!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Weihnachtsfilm-Blog #1: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Aus der gleichen Kategorie : Parker - Roman vs Film: Der Vergleich
Aus der gleichen Kategorie : Parker - Roman vs Film: Der Vergleich
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.410
Kommentare2.955
Blogbeiträge236
Clubposts159
Bewertungen67
Mein Avatar
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(5)
(1)
(2)
(1)
(5)
(1)
(8)
(7)
(12)
(6)
(13)
(1)
(3)
(12)
(1)
(5)
(1)
(11)
(3)
(6)
(6)
(1)
(2)
(13)
(8)
(11)
(8)
(19)
(15)
(19)
(13)
(71)
(47)
(105)
(130)
Kommentare
Der Blog von Michael Speier wurde 28.149x besucht.

Kommentare
Socken hab ich auch verschenkt (selbst gestrickt) - nur 3 Paar und 4 Paar tausche ich gegen einen Weihnachtsbaum (im Abo seit bestimmt 15 Jahren)
Nur so als Denkanstoss - Weihnachten ist immer das was man selbst draus macht... Und wenn man nicht jedes Jahr auf\'s neue entsetzt am 23. feststellt das am nächsten Tag Weihnachten schon wieder ganz überraschend vor der Haustür steht dann ist das nicht mal ein riesen Aufwand...